Vollständige Version anzeigen : Inline Skates: Wer kennt sich aus?
handbremse
25.07.2012, 04:38
Da ich jetzt nach der Schangerschaft noch nicht wieder laufen kann (von wegen Beckenboden), will ich mir neue Inline Skates zulegen.
Ich bin bisher auf welchen von Aldi unterwegs gewesen, die haben aber ihre besten Jahre, wenn sie denn welche hatten, auch schon lange hinter sich.
Leider hab ich so gar keine Kenne. Wie sollen die Schuhe sitzen? Eng wie beim Eisschnelllauf oder ne Nummer größer wie Laufschuhe? Sind 90mm Rollen sinnvoll oder tuts für meinen Bereich besser ne Nummer kleiner? usw.
Ich werde wohl nicht länger als 2 Std. unterwegs sein und dabei den Babyjogger vor mir herschieben. Keine Wettkämpfe, also halt was für die Fitness für Fortgeschrittene.
Natürlich lasse ich mich auch noch im Laden beraten, aber ich hätte gerne vorab schon mal ein bisschen mehr Info.
Danke! :Huhu: kim
soloagua
25.07.2012, 07:14
Hallo Handbremse!
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Hört sich so an, als ginge es Euch gut?
Wenn Du im Fitnessbereich unterwegs sein willst und nicht jeden Tag Skaten möchtest, würde ich einen bequemeren Schuh nehmen. Die super eng (wie Eisschnelllauf) sitzenden Speedschuhe muss man fast jeden Tag fahren, sonst tun einem die Füsse immer weh.
Also, der Schuh sollte bequem sein. Keine Nummer grösser und Du darfst in der Ferse nicht rutschen. Der Schuh sollte also gut ansitzen.
Ich fahre nun 4x100er Rollen. Die haben den Vorteil, dass sie beweglicher sind in Kurven als 5er und sie "schlucken" viele Schläge und Steinchen einfach so... sehr komfortabel und SCHNELL!
Unter 90er Rollen würde ich nur gehen, wenn Du sehr sehr wendig sein willst. Die 84er werden hier in einem der grössten Inlines-Geschäfte Europas gar nicht mehr verkauft.
Und denk daran, dass Dein Buggy eine Bremse hat... ;)
Viel Spass!
handbremse
25.07.2012, 07:52
Ja, uns geht es sehr gut, und nach langer Sportabstinenz freue ich mich, endlich wieder loslegen zu können. :liebe053:
Weil mich die Vielfalt überfordert hat, hab ich nur mal bei K2 gekuckt. Hatte jetzt mit dem Alexis http://k2skates.com/inline-skates/alexis-84-boa geliebeugelt, der ist gerade so schön reduziert. Hat aber nur 84 mm Rollen. Den Celena http://k2skates.com/inline-skates/celena-90-boa gibts auch deutlich günstiger, und wenn man auch mit klassischen Schnürsenkeln kann, nochmal weniger.
Macht denn ein Frauenschuh Sinn (ich habe eher breite Füsse)?
soloagua
25.07.2012, 09:01
Ich bin ewig meine 84er gefahren... aber die grossen Rollen sind "gefühlt" schneller und angenehmer zu fahren.
Aber es hilft nur eines: an- und ausprobieren!
Mir passt kein Frauenschuh, die sind alle zu schmal, aber ich bin auch zu "gross" für eine Frau...
Ich bin ewig meine 84er gefahren... aber die grossen Rollen sind "gefühlt" schneller und angenehmer zu fahren.
Aber es hilft nur eines: an- und ausprobieren!
Mir passt kein Frauenschuh, die sind alle zu schmal, aber ich bin auch zu "gross" für eine Frau...
Ja, die Problem hatte ich auch mit meinen Inlinern. Aber wenn man dann erstmal eine Größe hat, dann stimmt die auch auf jeden Fall für alle Modelle. Meine ersten habe ich auch im Laden anprobiert und ausprobiert. Jetzt bestell ich sie eigentlich immer im Internet bei Intersport http://www.intersport.de/shop-category/weitere-sportarten/funwheel/inline-skates-pKoK4sINqzoAAAE9fT1snlb5/, weil das meist preisgünstiger ist :)
Meine Frage zu diesem Thema wäre aber eine andere: Auf welchen Strecken fahrt ihr Inliner? Gibt es bei euch in der Gegend extra Berieche fürs Inliner fahren?
holger801
04.03.2014, 15:20
Hallo,
bei Skates auf gute Passform achten. Ob es dann Damen oder Herren-Schuhe werden ist vollkommen egal. Sie sollten bequem aber nicht zu locker sein, sonst bekommt man schnell Scheuerstellen oder Blasen.
Als Rollengröße würde ich für "Freizeit und Fitness-Skater" maximal 90mm Rollen empfehlen. Die Modelle haben den Vorteil, dass sie kürzer und leichter sind. Bei größeren Rollen kommt die länger Schiene (höherer Anspruch an die Technik) und mehr Gewicht zum tragen. Durch die größeren Rollen steigt auch das Risiko das Verletzungsrisiko im Sprunggelenk. Je größer die Rollen, desto mehr Stabilität ist hier gefordert.
Als Trainer im Speed-Skate-Bereich habe ich leider schon oft erlebt, dass ohne fehlende körperliche Voraussetzungen auf das neueste und vermeintlich beste Material gewechselt wird und hinter große Enttäuschung herrscht weil es nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Je nach Begebenheit und Umfeld fahre ich heute noch Fitness-Skates mit 80mm Rollen. Reicht vollkommen ist aber total Old-school.
Grüße aus Stuttgart
PS bitte den (Fahrrad-)Helm nicht vergessen. Gerade beim Fitness-Skaten passieren die unglücklichsten Unfälle. Bei den "Schnellen" fehlt meistens nur Haut (Nachwachsender Rohstoff)
Danke für deine Antwort Holger. Beim Skaten trage ich eigentlich auch immer einen Helm und Knie- und Ellenbogenschützer. Das ist anfangs etwas ungewohnt, aber man bemerkt sie bald gar nicht mehr. Und man ist auf jeden Fall sicher - auch vor kleinen Verletzungen, die auch unangenehm sein können!
Meine Frage zu diesem Thema wäre aber eine andere: Auf welchen Strecken fahrt ihr Inliner? Gibt es bei euch in der Gegend extra Berieche fürs Inliner fahren?
Ich habe eine zeitlang Streckentraining auf dem Kegelspielradweg hier bei Hünfeld gemacht. Das ist eine ehemalige und inzwischen asphaltierte Bahnstrecke, also ohne große Anstiege.
Geeignet sind auch asphaltierte Landwirtschaftswege, vor allem wenn man da Runden laufen kann. Auf der entsprechenden Strecke hier in der Gegend tummeln sich entsprechend manchmal recht viele Skater und Rollerskifahrer.
Hmm... schade ist, dass ich gar nicht weiß, wo ich Runden laufen kann. Aber mal schauen, hier in Berlin wirds sicher irgendwo etwas geben... Klar bietet sich Temepelhof an, aber da ist es immer so voll...
holger801
06.03.2014, 10:46
Für Bahn- / Runden-Training bieten sich immer die Parkplätze von Baumärkten, Supermärkten und sonstigen Konsumtempeln an. Geht leider immer nur am Sonntag.
Ansonsten mit dem Fahrrad Strecke abfahren und Streckenpunkte als Kilometer-Markierung merken. Ab dann auf Skates Kilometer machen und Landschaft genießen.
Hmm... schade ist, dass ich gar nicht weiß, wo ich Runden laufen kann. Aber mal schauen, hier in Berlin wirds sicher irgendwo etwas geben... Klar bietet sich Temepelhof an, aber da ist es immer so voll...
Da wo es geht wird es immer so voll sein. Oder in Tempelhof mal einfach jemanden anquatschen und Tipps holen.
Philipps
18.03.2014, 20:32
Beim Inliner fahren nehme ich auch gerne die Skistöcke mit hinzu, sodass der Oberkörper wenigstens gefühlt etwas mittrainiert wird. Hat auch den Vorteil, dass man noch etas schneller heizen kann.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.