Vollständige Version anzeigen : Oversized beim Volkstriathlon
gollrich
20.07.2012, 18:55
Hi zusammen,
wollte mal fragen wie Ihr das Handhabt, war gerade beim Römerman meine Startunterlagen abholen, ich mache komplett nur den Sprint aka "Fitnesstriathlon" . Ich war vor dem abholen noch kurz die Strecke mal abrollen und dann halt mit dem Rad zur Startnummernausgabe. Dabei wurde ich gleich 2x angesprochen was ich mit so einem Rad auf dieser Distanz zu suchen hätte... !?
Ich will und werde ihn sicher nicht gewinnen, will das ganze aber als Materialtest für den Ostseeman nehmen, also komplett aufgebaut. (Argon E114, Zipp 808/900, AERO Tüte). Wie handhabt ihr das ? nehmt ihr auch ohne Skrupel auf solchen Veranstaltungen das TT oder macht ihr euch nicht zum Affen und fahrt mit dem RR ?
grüße Michael
Ist es ein Wettkampf?
Ja?
Dann nimm' Wettkampfmaterial!
amontecc
20.07.2012, 19:12
Ich seh bei jedem Volkstriathlon vielfach besseres Material als deins, also schäm dich nicht...
Ausdauerjunkie
20.07.2012, 19:15
Das soll/kann doch bitte jeder machen wie er will.
Oder vielleicht "Ostseeman-Test" Aufkleber anbringen? ;)
amontecc
20.07.2012, 19:17
Macht ihr euch auch solche Sorgen, wenn ihr mit eurem Porsche zum Einkaufen zum Aldi fahrt...? ;)
mimasoto
20.07.2012, 19:18
Hi
Wettkampf, klar TT hau rein :Cheese: :Cheese:
Macht ihr euch auch solche Sorgen, wenn ihr mit eurem Porsche zum Einkaufen zum Aldi fahrt...? ;)
sehr guter vergleich! :Lachanfall:
LidlRacer
20.07.2012, 19:28
Scheint mir dort eine Sondersituation zu sein:
"Warum darf man beim Fitnesstriathlon keinen Startpaß besitzen?
In Ladenburg sind wir in der glücklichen Lage sowohl eine Fitness/Sprintdistanz, als auch eine olympische Distanz austragen zu können. Daher sind wir als Veranstalter der Meinung, dass der Fitness/Sprint- Triathlon ausschließlich den Athleten vorbehalten bleiben sollte, die keinem Verein angehören und die trotzdem ihre Fitness in einem Wettkampf unter Beweis stellen wollen. In dem Wettbewerb haben wir Jahr für Jahr sehr viele Einsteiger, die dann im nächsten Jahr auf die olympische Distanz wechseln. Mit der Nicht-Zulassung von Startpassinhabern möchten wir den familiären Charakter dieser Wettkampfart erhalten und allen Teilnehmern auch eine gewisse Chancengleichheit bieten."
http://roemerman.de/?q=node/328
Zum Material sagen sie zwar ausdrücklich nichts, passt aber unter diesen Voraussetzungen wirklich nicht dahin.
amontecc
20.07.2012, 19:40
So was hab ich mir schon gedacht.
In diesem Fall ist es eigentlich unangebracht, als "ambitionierter Agegrouper" dort teilzunehmen, denn das meint die Formulierung mit Verein und Startpass, auch wenn beides faktisch nicht zutrifft...
gollrich
20.07.2012, 19:42
hmm ok, das mit dem Startpass (Habe keinen !)hab ich noch gar nicht gelesen,... macht das ganze natürlich noch deutlicher das es ein reiner Funtriathlon ist...
:(
amontecc
20.07.2012, 19:49
naja, im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten:
1. es interessiert keinen, wie du abschneidest und was für Material du anschleppst (was ja ganz normal ist)
2. du gewinnst und alle sind böse, da du aussiehst, wie ein Profi. Sie verfolgen dich mit Mistforken und Fackeln bis zu deinem Porsche, mit dem du knapp entkommst.
3. du gewinnst nicht, siehst aber trotzdem aus wie ein Profi und alle grinsen sich einen. (was ja auch niemanden kratzt)
Also: versuch einfach, nicht zu gewinnen :)
gollrich
20.07.2012, 19:52
2. geht nicht, fahre kein Porsche sondern Bentley, bin ja schließlich kein Zuhälter :P ....
Also ich gehe mit dem TT hin, gebe alles und nächstes Jahr meide ich die SD beim Römer.... :Huhu:
amontecc
20.07.2012, 19:58
..fahre kein Porsche sondern Bentley...
Damit kannst du dich beruhigt unter die Volkswagen mischen... :Huhu:
Thorsten
20.07.2012, 20:06
Irgendwer muss ja ein Rennen gewinnen, ohne Sieger geht es nicht. Und wenn alle Guten dem Rennen fernbleiben, komme ich irgendwann auch an die Reihe. Aber sollte man die Weisungen des Veranstalters berücksichtigen und mit Startpass nicht an diesem Rennen teilnehmen. Wenn man wie du keinen hast, kann man halt teilnehmen.
Das vorletzte Rad in T1 letztens in Kassel war übrigens auch ziemlich hochwertig. So what ...
also das mit der Vereinszugehörigkeit kann ich mir nicht vorstellen. Ich kenne sehr wohl Leute, die in einem Verein sind, und ich meine explizit Triaabteilung, die dort teilnehmen!?!
Habe letztes Jahr auch dort den Fitnesstria gemacht und wurde auch von hochwertigen Rädern überholt. Und vor dem Start sahen die Leute auch alle ziemlich sportlich und ambitioniert aus. Aber vielleicht war meine Sicht auch durch die Aufregung getrübt. Besonders schnell sind die nämlich nicht geschwommen;)
ich würde mich nicht beirren lassen und das gute Material auffahren! Solange du nicht letzter wirst, ist es auch nicht peinlich.
amontecc
20.07.2012, 21:56
Solange du nicht letzter wirst, ist es auch nicht peinlich.
Wenn man nicht im ersten drittel ankommt, doch...:Blumen:
carolinchen
20.07.2012, 22:00
Ich starte schon lang nicht mehr bei Fitnesstrias,da die m.M. nach Einsteigertrias sind und ich mich dafür für ""überqualifiziert "halte.
So wie ich weiß steht es ausdrücklich bei der Anmeldung ,dass es verboten ist als Startpassinhaber dort zu starte.
Zudem starten da echt noch Leute mit dem Stadtrad mit Korb dran.
Ist dieses Distanz nicht eh zu kurz um als Vorbereitungwettkampf für ne LD.
Keksi2012
21.07.2012, 10:55
Hallo ihr,
interessantes Thema.
Das Problem ist hier wohl, dass bei vielen Trias quasi jeder starten kann... in anderen Sportarten wird da schon ein bisschen "sortiert".
Ich frage mich auch, ob nicht manche Menschen ein Problem damit haben, dass Daniel Unger hier auf den ländlichen Lauf-und Tria-Wettkämpfen startet und ständig - oh Überraschung - gewinnt. Ich denke, da gibt es viele ambitionierte Amateure, die sich Hoffnungen auf den Sieg machen und das *eigentlich* auch verdient hätten. Wenn dann ein Tria-Ass ankommt, kann das glaub schon deprimieren und Unverständnis erzeugen.
Natürlich kann da jeder mitmachen, wenn es das Reglement erlaubt. Dass es manchen Menschen aufstößt, kann ich aber auch irgendwie nachvollziehen.
VG Keks
amontecc
21.07.2012, 11:09
Früher (irgendwann in den 90'ern) gab es tatsächlich mal die Regelung, die Volks- von Sprint-Distanzen unterschieden hat:
Ohne Startpass=Volks
mit Startpass=Sprint
Jedermann=Alle
Hat sich aber nicht so recht einspielen wollen und wurde dann wohl aufgelöst. Ist ja auch nicht so recht kontrollierbar und auch etwas aufwändiger in der Umsetzung. Und es erfordert, dass die Leute die Ausschreibungen auch lesen...
Generell ist es ja begrüßenswert, wenn man etwas speziell für Einsteiger anbietet, welche dann vielleicht eine kleinere Hemmschwelle haben, daran teilzunehmen.
captain hook
21.07.2012, 11:25
Kommt drauf an, wie das bei Deinem "Volkstri" so aussieht. Starten da wirklich nur Einsteiger, finde ich auch, dass man da als erfahrener Triathlet und besonders mit dem Top Material einfach mal wegbleiben kann.
Ists eh nur nen verkapptes Sprintrennen und hat mit "Einsteiger" nix zu zun, sind eh reichlich Starke am Start und die bringen dann auch "Material" mit.
Wie es ist, dürfte man den E-Listen der Vorjahre unschwer entnehmen können.
Dsrenger
21.07.2012, 11:36
Hi,
Hier in der Gegend wird es oft so gehandhabt, dass es eine Hobbyklasse und eine Sprintklasse gibt.
Beide machen die gleiche Strecke, allerdings in unterschiedlichen Startgruppen. Im allgemeinen wird gesagt, dass jemand mit Startpass in der Sprintklasse starten soll. Insgesamt wird an den gesunden Menschenverstand appeliert und man soll sich vernünftig einsortieren.
Ich möchte aber einen Aspekt reinbringen, den ich nicht unwichtig finde.
In meinen Augen ist der Startpass nicht zur Unterscheidung zwischen "Guten" und "Schlechten" geeignet.
Ich zum Beispiel hatte bereits bei meinem 1. Triathlon einen Startpass (und bin dennoch entgegen der Ausschreibung in der Hobbyklasse gestartet). Meine Zeit hat mir übrigens recht gegeben ;)
Für mich war /ist der Startpass in erster Linie eine Trainings- und Wettkampfversicherung. Das wird bei diesen Wettkämpfen oft vergessen.
Heißt also, wenn ich versichert sein möchte im Training und Wettkampf (in meinem Fall war eben der Startpass der DTU die Versicherung der Wahl), dann bin ich automatisch ein guter/schneller Triathlet? Mitnichten!
Deswegen starte ich dort, wo es Sinn macht, unbenommen der Tatsache, ob ich nen Startpass habe oder nicht.
Gruß
Dennis
Keksi2012
21.07.2012, 11:49
Ich dachte übrigens erst, dass es hier um übergewichtige (oversized) Sportler beim Volkstria geht ;)
tri-guy1
25.07.2012, 17:56
Ich frage mich auch, ob nicht manche Menschen ein Problem damit haben, dass Daniel Unger hier auf den ländlichen Lauf-und Tria-Wettkämpfen startet und ständig - oh Überraschung - gewinnt. Ich denke, da gibt es viele ambitionierte Amateure, die sich Hoffnungen auf den Sieg machen und das *eigentlich* auch verdient hätten. Wenn dann ein Tria-Ass ankommt, kann das glaub schon deprimieren und Unverständnis erzeugen.
Das denk ich mir auch, wenn die Raelerts einen regionalen Wettkampf als härtere Trainingseinheit bestreiten und mit meilenweitem Vorsprung gewinnen. Auf der einen Seite abwertend für den ambitionierten Agegrouper, der sich dort vielleicht was erhofft hat und ausgetapert an den Start geht. Auf der anderen Seite wertet es die Veranstaltung auf und man kann den Profis auch keine Trainingswettkämpfe verbieten.
Kommt drauf an, wie das bei Deinem "Volkstri" so aussieht. Starten da wirklich nur Einsteiger, finde ich auch, dass man da als erfahrener Triathlet und besonders mit dem Top Material einfach mal wegbleiben kann.
Klar, man sollte das Flair der Veranstaltung nicht zerstören. Andererseits rücken doch irgendwie bei jedem "Fitnesstriathlon" Leute mit Topmaterial an. Wie schon jemand hier gesagt hat, irgendjemand muss das Rennen ja gewinnen. Und eigentlich ist genau das doch das besondere am Triathlon, dass eben alle Leistungs- und Materialklassen gemeinsam einen Wettkampf bestreiten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.