Vollständige Version anzeigen : Legal Drafting
captain hook
13.07.2012, 12:56
Man liest es immer wieder, dass in Spitzengruppen das Fahren viel einfacher ist, als alleine und dass ganze Rennen dadurch entschieden werden obwohl ja Windschattenfahren eigentlich durch das Reglement ausgeschlossen ist.
Auch hier fehlt mir wieder jegliche Erfahrung...
Wie läuft sowas ab? Wie taxiert man den geringsmöglichen Ábstand zum Vordermann, der grade noch zulässig ist? Wie ist das mit den Kampfrichtern? Bringt es wirklich so viel? Sollte man im Zweifel z.B. bei einem Duathlon beim ersten Lauf etwas schneller laufen als man es eigentlich tun würde, um mit so einer Gruppe aufs Rad zu gehen?
hazelman
13.07.2012, 13:02
Was es in der Gruppe bringt, siehst Du hier:
http://www.srm.de/images/stories/faris_abu_dhabi_file_large.jpg
Wie das geht... guck Dir mal die Live-Mitschnitte von Hawaii ab 2008an. da machen das 30-40 Mann. Blöde wird's, wenn Du hinten "zufällig" jemanden überholst: Dann musst Du theoretisch an allen vorbei, denn die halten ja alle 10m Abstand. Das tut dann gehörig weh, denn Du hast ja für jeden bloß 20 sec Zeit und musst gegenüber dem ersten im Zweifel 400m gut machen. Bedeutet für ~10min ~ 4km/h schneller fahren als die Gruppe, die eh schon 40 fährt. Also bleiben alle, solang es geht auf Linie!
Skunkworks
13.07.2012, 13:10
Was es in der Gruppe bringt, siehst Du hier:
http://www.srm.de/images/stories/faris_abu_dhabi_file_large.jpg
Wie das geht... guck Dir mal die Live-Mitschnitte von Hawaii ab 2008an. da machen das 30-40 Mann. Blöde wird's, wenn Du hinten "zufällig" jemanden überholst: Dann musst Du theoretisch an allen vorbei, denn die halten ja alle 10m Abstand. Das tut dann gehörig weh, denn Du hast ja für jeden bloß 20 sec Zeit und musst gegenüber dem ersten im Zweifel 400m gut machen. Bedeutet für ~10min ~ 4km/h schneller fahren als die Gruppe, die eh schon 40 fährt. Also bleiben alle, solang es geht auf Linie!
Jetzt fehlen bei dem Link aber die Speedangaben (oder bin ich nur zu blöd?). Wenn er in der Gruppe genauso schnell oder schneller als solo war ist das schon eine Menge. Wenn er solo schneller war, hat das weniger Aussage.
Solo ist die Cadenz auch etwas runter gegangen.
Skunkworks
13.07.2012, 13:15
Zur eigentlichen Frage des Captains kann ich leider gar nix sagen, die 10m einzuhalten war für mich bisher keine Option. Entwerder vorbei oder zurückfallen lassen weil zu schwach.
Das man auch mit 10m Abstand noch Windschatten hat ist auf alle fälle richtig. Aber auch die psychische Komponente nicht alleine fahren zu müssen ist nicht zu vergessen.
Die Taxierung ist Auge mal Pi und die WKR weisen meistens auch auf zu geringe Abstände hin, bevor sie strafen aussprechen.
Bei einem Duathlon könnte sich das Risiko den ersten Lauf schneller an zu gehen schon lohnen. Aber auch nur so lange man die Radgruppe auch halten kann.
Aus selben Grund ist auch das Schwimmen beim Triathlon für schnelle Zeiten auf dem Rad sehr wichtig.
Solo ist die Cadenz auch etwas runter gegangen.
ich hab mal gehört, dass sogar faris son neumodischen quatsch wie eine gangschaltung nutzt :)
Skunkworks
13.07.2012, 13:20
ich hab mal gehört, dass sogar faris son neumodischen quatsch wie eine gangschaltung nutzt :)
Tippe auf 7fach :Lachen2:
captain hook
13.07.2012, 13:21
Was es in der Gruppe bringt, siehst Du hier:
http://www.srm.de/images/stories/faris_abu_dhabi_file_large.jpg
Wie das geht... guck Dir mal die Live-Mitschnitte von Hawaii ab 2008an. da machen das 30-40 Mann. Blöde wird's, wenn Du hinten "zufällig" jemanden überholst: Dann musst Du theoretisch an allen vorbei, denn die halten ja alle 10m Abstand. Das tut dann gehörig weh, denn Du hast ja für jeden bloß 20 sec Zeit und musst gegenüber dem ersten im Zweifel 400m gut machen. Bedeutet für ~10min ~ 4km/h schneller fahren als die Gruppe, die eh schon 40 fährt. Also bleiben alle, solang es geht auf Linie!
Naja, so aus der Zuschauerrolle raus, sieht das aber auch oft nicht wirklich nach 10m aus was da abläuft und insbesondere nicht die ganze Zeit.
Ist das eine Frage des Gefühls was von den Kampfrichtern grade noch so gedultet wird? Oder kommt da einer angefahren und gibt ne Vorwarnung im Sinne von "Junge, dass sind nur 8,50m, lass mal mehr Luft, sonst gibts ne Strafe"? Hätte immer Gedacht, dass das ohne Vorwarnung läuft.
In dem SRM Mitschrieb sieht das aus wie ~30 Watt (wenn die Geschwindigkeit gleich ist)... Das wäre enorm. Da könnte man ja beim ersten Lauf schon mal was riskieren wenn man sich danach erstmal "in die Gruppe setzen kann".
Aber wenn dem so ist, dann wird da ja auch nicht einer die ganze Zeit vorne fahren wollen. Wie läuft da dann nen Führungswechsel ab?
Naja, so aus der Zuschauerrolle raus, sieht das aber auch oft nicht wirklich nach 10m aus was da abläuft und insbesondere nicht die ganze Zeit.
Isses meist auch nicht. Gern gehörte Aussage aus dem Bereich: "Windschatten ist er, wenn der KaRi pfeift!"
captain hook
13.07.2012, 14:03
Isses meist auch nicht. Gern gehörte Aussage aus dem Bereich: "Windschatten ist er, wenn der KaRi pfeift!"
Und wann pfeift der KaRi? Geht sowas dann nach Nasenfaktor, Bekanntheitsgrad oder Zufall?
Wird man bevor eine Strafe ausgesprochen wird verwarnt mehr Abstand zu lassen?
Und wann pfeift der KaRi? Geht sowas dann nach Nasenfaktor, Bekanntheitsgrad oder Zufall?
Idealerweise nicht aber in der Realität sieht es durchaus hin und wieder danach aus.
Bei größeren Rennen kommt dann auch noch die Ansage des Veranstalters dazu, der gerne mal Einfluß darauf nimmt, ob und wie bei den Profis z.B. durchgegriffen wird.
Ich bin da etwas altmodisch: Triathlon (und Duathlon) sind Einzelsportarten - gib Dein Bestes und sei mit der Leistung zufrieden. All die Gruppenfahrerei hat nur den Zweck, halblegal zu draften, kann man mittlerweile in den meisten großen Rennen beobachten. Mit fair Fahren hat das nix mehr zu tun.
Wird man bevor eine Strafe ausgesprochen wird verwarnt mehr Abstand zu lassen?
In aller Regel ja.
captain hook
13.07.2012, 14:18
Ich bin da etwas altmodisch: Triathlon (und Duathlon) sind Einzelsportarten - gib Dein Bestes und sei mit der Leistung zufrieden. All die Gruppenfahrerei hat nur den Zweck, halblegal zu draften, kann man mittlerweile in den meisten großen Rennen beobachten. Mit fair Fahren hat das nix mehr zu tun.
Seh ich ja auch so. Aber nachdem ich in Zofingen zweimal an der Strecke stand und da den Spitzenpulk hab fahren sehen, muss ich mir ja im Vorfeld Gedanken machen, wie damit im Zweifel umzugehen sein wird.
Grundsätzlich tendier ich eh dazu nicht nach rechts und links zu schauen und idealerweise nach Zeit x aus dem persönliches "Tunnel" im Ziel aufzuwachen. Das wird eh das Wichtigste sein... "In den Tunnel kommen" . :-)
...Blöde wird's, wenn Du hinten "zufällig" jemanden überholst: Dann musst Du theoretisch an allen vorbei, denn die halten ja alle 10m Abstand. Das tut dann gehörig weh, denn Du hast ja für jeden bloß 20 sec Zeit und musst gegenüber dem ersten im Zweifel 400m gut machen. ...
Also, ich versteh das
G.3.2 Einfahren und Passieren der Windschatten-Zone
a) Ein von hinten aufholender Teilnehmer hat die Windschattenbox des vor ihm fahrenden so schnell wie möglich zu durchqueren.
b) Für das Durchfahren sind bis zur Kurzdistanz max. 15 Sekunden bei Mittel- und Langdistanz max. 30 Sekunden erlaubt.
c) Der Überholte hat sofort die Box des Überholers seitlich oder nach hinten zu verlassen.
Ausnahme: Wettkampfteilnehmer können in folgenden Situationen in die Windschatten-Zone anderer Wettkampfteilnehmer einfahren:
a) an Verpflegstationen,
b) im Bereich 500 m vor und hinter der Wechselzone,
c) Ausnahmen werden in der Ausschreibung und/oder in der Wettkampfbesprechung festgelegt.
Die Windschatten-Zone anderer Wettkampfteilnehmer ist aber so schnell wie möglich wieder zu verlassen.
G.3.3 Definition von “Überholt”
Ein Wettkampfteilnehmer gilt als überholt, wenn das Vorderrad des Überholenden vor dem des Überholten ist. In diesem Fall hat der Überholte für die Einhaltung der Windschatten-Zone innerhalb der unter Punkt G.3.2.b angeführten Zeit zu sorgen.
Der Überholte hat sofort die Box des Überholers seitlich oder nach hinten zu verlassen.
anders. Wenn ich vor dem Letzten der Reihe einschere, muss der hinter mir Fahrende sich zurückfallen lassen. Überholt habe ich ihn, wenn ich mit meinem Vorderrad vor dem des Überholten bin. Praktisch müßte ich wohl auch mit dem Hinterrad vorbei und mich dann auch um ne Radlänge zurückfallen lassen, wenn ich keinen Crash riskieren will. Dass ich mir damit auf die Dauer keine Freunde mache, ist klar, aber die SportO gibt's m.E. her.
Zeit hat man 15 bzw. 30 sek.
Seh ich ja auch so. Aber nachdem ich in Zofingen zweimal an der Strecke stand und da den Spitzenpulk hab fahren sehen, muss ich mir ja im Vorfeld Gedanken machen, wie damit im Zweifel umzugehen sein wird.
Wenn der Spitzenpulk nicht weg ist, kannst Du IMHO nur mitfahren und schön aufpassen, was die KaRis machen oder Du lässt Dich rausfallen.
Grundsätzlich tendier ich eh dazu nicht nach rechts und links zu schauen und idealerweise nach Zeit x aus dem persönliches "Tunnel" im Ziel aufzuwachen. Das wird eh das Wichtigste sein... "In den Tunnel kommen" . :-)
Im Tunnel kann es dann aber auch gut passieren, dass Du auf einmal in so einer Gruppe hängst. Und der Sog ist enorm. Ich bin die lange Abfahrt hinter dem Bodenberg mal hinter einer 15er Gruppe gefahren und musste ständig bremsen, um nicht in die Gruppe gezogen zu werden. Sehr ätzend sowas.
...kann man mittlerweile in den meisten großen Rennen beobachten. Mit fair Fahren hat das nix mehr zu tun.
In aller Regel ja.
Nun ja... nicht nur in großen Rennen. Bei meinem Start im Spreewald (OD) haben mich immer wieder kleine Radgruppen überholt, die SEHR nah beieinander waren, wie bei einem ganz normalen Radrennen. Da wurde nicht einmal ansatzweise versucht, sich an das Windschattenfahrverbot zu halten. Das obwohl es bei dieser Art WK doch nun wirklich nur um die "Goldene Ananas" geht.
Ich erinnere mich konkret an eine 4er Damen-Gruppe, mehrere 2er bis 3er Männergruppen. Mich haben von den ODlern NUR Gruppen überholt. Einige auf der Mitteldistanz haben sich definitiv sehr fair verhalten und Abstand gehalten zum Vordermann. Man konnte die Starter sehr gut anhand der Farbe der Startnummern unterscheiden.
Die Radrunde war 42km lang.
Erkläre mir das bitte jemand. Muss das sein?
Achja und bei der Regio in Cottbus gab es ne richtige Friedensfahrt. Das Foto im Anhang habe ich selbst gemacht. Im Rennverlauf wurden die Kampfrichter nicht Herr der Lage. Man hat kurzerhand das Windschattenfahrverbot aufgehoben. Was ich damit sagen möchte... ich empfinde die Diskussionen teilweise als scheinheilig. In Cottbus war die Radrunde 6km lang. Es war wohl eher nicht möglich sich dort an das Windschattenfahrverbot zu halten. Es wurde auch gar nicht erst versucht. Ganz anders die Situation im Spreewald auf der langen Runde. Hier war die Einhaltung ohne Weiteres möglich. Trotzdem haben die meisten Teilnehmer der OD nicht einmal versucht sich daran zu halten.
JENS-KLEVE
13.07.2012, 15:03
Beim Erwischen gibt es die rote Karte, beim Verdacht die Schwarze. Beim Verdacht des Verdachts kann man vielleicht mal drohen ist aber sehr kulant.
Was man bei der ganzen Diskussion nie vergessen darf: Viele Gruppen sehen exakt von der Seite betrachtet gar nciht mehr wie eine Gruppe aus. Sogar bei dem krassen bild könnte es sich von der seite wieder anders darstellen. ein kampfrichter beobachtet das spiel meistens schon von der Ferne und guckt sich dann nochmal die situation von der nähe an.
Bei den Profis sind oft Begleitfahrzeuge und Motorräder das größere Problem. hier müssten 30 Meter eingehalten werden, aber die Presse will gute Fotos machen, der Vernastalter evtl. einen Weltrekord und der Athlet fährt im Windschatten...
Erkläre mir das bitte jemand. Muss das sein?
Die Gruppen im Spreewald kenne ich. Als schlechter Schwimmer darf ich mich da immer durcharbeiten und versuchen, die ganzen Betrüger abzuschütteln.
Ob das sein muss? Nein aber die Profilneurose will halt gepflegt werden und da ist die Platzierung dann wichtiger als ein regelkonformes Rennverhalten.
Flitzetina
13.07.2012, 15:10
IN Zürich auf der Sprint Distanz bin ich von hinten auf eine Gruppe (ca. 10 Leute) aufgelaufen, kam aber nicht vorbei.
Da kam von hinten ein Kari-Motorrad und ich dachte "super, gleich löst sich der Pack da auf und ich kann weiter Gas geben"...
denkste! Die Karis haben den Fahrern im Gegenverkehr (Wendestrecke) gesagt, sie soll mehr Platz lassen, damit die Gruppe besser durchkommt.
:Nee:
Achja und bei der Regio in Cottbus gab es ne richtige Friedensfahrt. Das Foto im Anhang habe ich selbst gemacht. Im Rennverlauf wurden die Kampfrichter nicht Herr der Lage. Man hat kurzerhand das Windschattenfahrverbot aufgehoben. Was ich damit sagen möchte... ich empfinde die Diskussionen teilweise als scheinheilig. In Cottbus war die Radrunde 6km lang. Es war wohl eher nicht möglich sich dort an das Windschattenfahrverbot zu halten. Es wurde auch gar nicht erst versucht. Ganz anders die Situation im Spreewald auf der langen Runde. Hier war die Einhaltung ohne Weiteres möglich. Trotzdem haben die meisten Teilnehmer der OD nicht einmal versucht sich daran zu halten.
Wie wurde das eigl verkündet, das das Verbot aufgehoben wurde? War ja selbst auch in Cottbus bei dem Rennen am start habe davon aber nichts mitbekommen. Außer das halt der eine Kampfrichter später nicht mehr unterwegs war auf der flachen 5km!!!! Runde.
Wie wurde das eigl verkündet, das das Verbot aufgehoben wurde? War ja selbst auch in Cottbus bei dem Rennen am start habe davon aber nichts mitbekommen. Außer das halt der eine Kampfrichter später nicht mehr unterwegs war auf der flachen 5km!!!! Runde.
Wir haben es auch nicht mitbekommen (und ich war nur Supporter) und erst hinterher davon erfahren. Die Kampfrichter sind von der Strecke. Das wars. Angeblich wurde es verkündet, ich habe davon nichts mitbekommen. Umso lächerlicher aber in diesem Kontext die 2min Zeitstrafe für die Leipziger wegen des nicht korrekt ausgefüllten (? oder so etwas ähnliches) Anmeldepapers... Naja... anderes Thema.
Wie wurde das eigl verkündet, das das Verbot aufgehoben wurde? War ja selbst auch in Cottbus bei dem Rennen am start habe davon aber nichts mitbekommen. Außer das halt der eine Kampfrichter später nicht mehr unterwegs war auf der flachen 5km!!!! Runde.
:Lachen2:
Die Cottbusser haben so ihre eigene Art, mit solchen Dingen umzugehen. Regionalliga Ende der 90er, Wassertemperatur 12,5°C, keine Verkürzung der Schwimmstrecke, denn: "Wir sind doch nicht beim Damenschach!"
:Cheese:
captain hook
13.07.2012, 15:35
Nun ja... nicht nur in großen Rennen. Bei meinem Start im Spreewald (OD) haben mich immer wieder kleine Radgruppen überholt, die SEHR nah beieinander waren, wie bei einem ganz normalen Radrennen. Da wurde nicht einmal ansatzweise versucht, sich an das Windschattenfahrverbot zu halten. Das obwohl es bei dieser Art WK doch nun wirklich nur um die "Goldene Ananas" geht.
Ich erinnere mich konkret an eine 4er Damen-Gruppe, mehrere 2er bis 3er Männergruppen. Mich haben von den ODlern NUR Gruppen überholt. Einige auf der Mitteldistanz haben sich definitiv sehr fair verhalten und Abstand gehalten zum Vordermann. Man konnte die Starter sehr gut anhand der Farbe der Startnummern unterscheiden.
Die Radrunde war 42km lang.
Erkläre mir das bitte jemand. Muss das sein?
Achja und bei der Regio in Cottbus gab es ne richtige Friedensfahrt. Das Foto im Anhang habe ich selbst gemacht. Im Rennverlauf wurden die Kampfrichter nicht Herr der Lage. Man hat kurzerhand das Windschattenfahrverbot aufgehoben. Was ich damit sagen möchte... ich empfinde die Diskussionen teilweise als scheinheilig. In Cottbus war die Radrunde 6km lang. Es war wohl eher nicht möglich sich dort an das Windschattenfahrverbot zu halten. Es wurde auch gar nicht erst versucht. Ganz anders die Situation im Spreewald auf der langen Runde. Hier war die Einhaltung ohne Weiteres möglich. Trotzdem haben die meisten Teilnehmer der OD nicht einmal versucht sich daran zu halten.
Aber bei dem was Du beschreibst ging es nicht um "legal Drafting" sondern um Lutschen in Reinkultur.
Ich habe keinesfalls vor zum Lutscher zu werden, sondern maximal den Rahmen des Zulässigen anzupeilen. Wenn ich überhaupt dazu komme mir darüber im Rennen Gedanken machen zu können.
:Lachen2:
Die Cottbusser haben so ihre eigene Art, mit solchen Dingen umzugehen. Regionalliga Ende der 90er, Wassertemperatur 12,5°C, keine Verkürzung der Schwimmstrecke, denn: "Wir sind doch nicht beim Damenschach!"
:Cheese:
wobei ja durchaus auch die athleten schuld haben. das fing damit an, das sich halt leute gefunden haben, die die gruppen gebildet haben.
warn halt 7 runden zu fahren. als ich dann nach 1.5 runden die erste gruppe(10mann) überholte, war noch so viel platz auf der strecke, dass man das hätte ohne weiteres hätte vermeiden können. aber nein, kaum war ich vorbei, hat ich den pulk hintermir. und der wurd halt mit der zeit auch immer größer. insgesamt gabs es da auch noch ne zweite gruppe auf der strecke die sich gebildet hatte. Die setzten natürlich alles dran den ersten pulk einzuholen. und so wars dann geschehen, das am ende 80% der starter in dem Peleton fuhren...
hab ich erst noch versucht wegzukommen, hab ich nach 1-2 runden vorne kapituliert und fuhr dann die letzten 3 runden mit im pulk...
das beste waren die leute die dabei die straßenpilonen umgefahren haben, die dann einmal quer durchs feld flogen. glücklicherweise ist keinem was passiert.
http://www.tustriathlon.de/joomla/images/stories/2012/reli_cottbus/20120630_150310.jpg
ich denke wenn kampfrichter rechtzeitig, also dann als die gruppen nochkeine mannschaftstärke hatten rigeros durchgegriffen hätten, gegen die leute die wirklich direkt die gruppe suchen und sich 1m hintern vodermann hängen, hat man das eindämmen können.
finde auch schade das man bei den profis(bei den großen rennen) die ja eigl immer von nem kampfrichter begleitet werden nicht härter durchgreift. ich mein die leben es ja den leuten vor mit ihren 7m abstand.
Aber bei dem was Du beschreibst ging es nicht um "legal Drafting" sondern um Lutschen in Reinkultur.
Ich habe keinesfalls vor zum Lutscher zu werden, sondern maximal den Rahmen des Zulässigen anzupeilen. Wenn ich überhaupt dazu komme mir darüber im Rennen Gedanken machen zu können.
"Legal Drafting"... die Abstände sind in der DTU Sportordnung definiert. Dort kannst Du nachsehen. Da alle legalen Veranstaltungen hier in DE bei der DTU angemeldet sein müssen, gelten auch überall diese Regeln. DTU Sportordnung ab Seite 23
(http://www.dtu-info.de/ordnungen.html)
So einfach ist das ;)
@Sinapur
Am Anfang gab es zwei große Gruppen. Ich habe nur die ersten 2 bis 3 Runden überhaupt fotografiert (weil dann auch schon unsere Mädels in Richtung Laufen kamen). Am Ende gab es eine große Gruppe und einige wenige einzelne Fahrer, die nicht mit der Gruppe mitfahren konnten. Das ist auch schwer allein dort ran zu kommen. Es bestand nie eine Chance, dass man sich an das Windschattenfahrverbot ernsthaft hätte halten können bei der kurzen Runde. Deshalb gab es wohl auch von Beginn an diese großen Gruppen und man hat es gar nicht erst versucht. Unsere Mädels haben geschimpft wie die Rohrspazten. Sind alle allein gefahren...
captain hook
13.07.2012, 15:43
"Legal Drafting"... die Abstände sind in der DTU Sportordnung definiert. Dort kannst Du nachsehen. Da alle legalen Veranstaltungen hier in DE bei der DTU angemeldet sein müssen, gelten auch überall diese Regeln. DTU Sportordnung ab Seite 23
(http://www.dtu-info.de/ordnungen.html)
So einfach ist das ;)
Genau, so einfach ist das. Und offensichtlich "Draftet" man immernoch, wenn man sich an die Regeln hält. Siehe Antwort 1 von Hazel.
Naja... dann passe Deine Fahrt der Wettkampfsituation an.
Die DTU Sportordnung sieht diese Abstände vor. Wenn Du Dich an diese Mindestabstände hälst, ist es immer legal. Alles andere dann eben nicht und KANN (!!!) zu Sanktionen führen, muss aber nicht, wie wir ja nun bei sehr vielen Wettkämpfen lernen dürfen. Das wäre dann eben die praktische Anwendung dieser Regel. (und ich persönlich halte mich an die Regel. Bin da sehr altmodisch und habe auch keine Profilneurose. Ich will nur schnell ausm Wasser sein, sonst nix ;) )
tandem65
13.07.2012, 16:08
Zur eigentlichen Frage des Captains kann ich leider gar nix sagen, die 10m einzuhalten war für mich bisher keine Option. Entwerder vorbei oder zurückfallen lassen weil zu schwach.
Ähh, 10m Abstand einhalten ist doch zurückfallen lassen.:Gruebeln:
dasgehtschneller
13.07.2012, 16:19
Beim Schaffhauser Triathlon war es in den letzte Jahren auch immer so dass es gemäss Reglement zwar ein Windschattenverbot gab, das aber nicht durchgesetzt wurden und deshalb sich niemand daran gehalten hat.
Ich habe mich beim ersten Mal auch recht verarscht gefühlt weil ich versucht habe die 10m einzuhalten und dabei aber ziemlich der einzige war.
Mit 1000 Teilehmern die innerhalb von etwa 20-30 Minuten aufs Rad steigen und Strassen die meist nur einseitig gesperrt sind war es aber auch nicht immer ganz einfach sich daran zu halten.
Beim zweiten Mal bin ich dann auch ab und zu jemandem gefolgt, so richtig dranzuhängen habe ich mich aber doch irgendwie nicht getraut.
Dieses Jahr haben sie das Windschattenfahren jetzt offiziell zugelassen. Ich bin mal gespannt ob sich was ändern wird.
Die 10 Meter Abstand sind aber auf jeden Fall immer noch besser als ganz alleine unterwegs zu sein. Neben dem reinen Luftwiderstand ist sicher der mentale Effekt nicht zu unterschätzen.
Flitzetina
13.07.2012, 16:21
Beim Schaffhauser Triathlon [...]
Dieses Jahr haben sie das Windschattenfahren jetzt offiziell zugelassen. Ich bin mal gespannt ob sich was ändern wird.
Wobei aus der Ausschreibung nicht hervorgeht, ob man jetzt konsequenter Weise auch mit einem entsprechenden Rad starten muss...
dasgehtschneller
13.07.2012, 16:32
Wobei aus der Ausschreibung nicht hervorgeht, ob man jetzt konsequenter Weise auch mit einem entsprechenden Rad starten muss...
In der Ausschreibung nicht aber im Reglement steht: "Das Windschattenfahren wird erstmals erlaubt. Es sind Fahrräder mit Triathlonlenker erlaubt (auch Zeitfahrräder)."
Flitzetina
13.07.2012, 16:33
In der Ausschreibung nicht aber im Reglement steht: "Das Windschattenfahren wird erstmals erlaubt. Es sind Fahrräder mit Triathlonlenker erlaubt (auch Zeitfahrräder)."
spannende Kombination ;)
dasgehtschneller
13.07.2012, 16:42
spannende Kombination ;)
Eigentlich haben sie einfach das legalisiert was bisher schon gemacht wurde.
Die Fahrradwahl einzuschränken wäre bei so einem Event mit Breitensportcharakter auch nicht ganz einfach. Nicht jeder hat unbedingt ein passendes Fahrrad in der Garage. Wobei die Besitzer von Zeitfahrrädern sicher noch eher ein Alternativrad haben als die Fahrer von Crossbikes, MTB oder allen möglichen anderen Velos die man da noch sieht.
Ich hoffe allerdings auch dass mir keiner mit einem Zeitfahrrad am Arsch kleben wird und würde solche Fahrer im Zweifelsfall auch gerne vorlassen. Mit dem Aufleger sehe ich weniger Probleme da man ja beim Draften immer noch Unterlenker fahren kann und den Aufsatz nur dann nutzen wenn man alleine ist.
Flitzetina
13.07.2012, 16:57
Eigentlich haben sie einfach das legalisiert was bisher schon gemacht wurde.
Die Fahrradwahl einzuschränken wäre bei so einem Event mit Breitensportcharakter auch nicht ganz einfach. Nicht jeder hat unbedingt ein passendes Fahrrad in der Garage. Wobei die Besitzer von Zeitfahrrädern sicher noch eher ein Alternativrad haben als die Fahrer von Crossbikes, MTB oder allen möglichen anderen Velos die man da noch sieht.
Ich hoffe allerdings auch dass mir keiner mit einem Zeitfahrrad am Arsch kleben wird und würde solche Fahrer im Zweifelsfall auch gerne vorlassen. Mit dem Aufleger sehe ich weniger Probleme da man ja beim Draften immer noch Unterlenker fahren kann und den Aufsatz nur dann nutzen wenn man alleine ist.
Ich hatte denen nach dem Tria letztes Jahr eine Email geschrieben in Bezug auf das nicht durchgesetzte Windschattenverbot. Der nette Mensch von der Orga hatte mir damals schon geschrieben, dass sie es wahrscheinlich aufheben werden. Freut mich in diesem Fall. Es ist dort schlicht zu voll, um sauber zu fahren und das Drafting wird den Character der Strecke nicht entscheidend ändern, weil der Radkurs ja doch eher anspruchsvoll ist und quasi kaum flache Abschnitte hat.
amontecc
13.07.2012, 18:23
finde auch schade das man bei den profis(bei den großen rennen) die ja eigl immer von nem kampfrichter begleitet werden nicht härter durchgreift. ich mein die leben es ja den leuten vor mit ihren 7m abstand.
Dabei muss man aber immer beachten, dass z.B. die IM-Rennen eigene Regeln haben, und dort tatsächlich weniger als 10m vorgeschrieben werden. (teilw. 7, manchmal 8m).
Zitat "Ironman Sportordnung (http://ironmanregensburg.de/files/2012/05/Sportordnung-neu-für-IM-IM703-und-5i50-Wettbewerbe-in-Deutschland-final1.pdf)" (exemplarisch von der Webseite vom IM Regensburg):
5. Windschattenfahren ist verboten.
Es gilt eine Windschattenbox von 10 Metern Länge und 1.5 Metern Breite die nicht durchfahren werden darf.
Der Minimalabstand beträgt 10 m, gerechnet vom Ende des Hinterrades des Vordermannes bis zum Beginn des Vorderrades des nachfolgenden Teilnehmers.
Ein Überholmanöver ist innerhalb von 30 Sekunden abzuschließen. Beim Überholen ist ein seitlicher Mindestabstand von 1.5 m einzuhalten. Der Athlet gilt als überholt, wenn das Vorderrad des Überholenden vor dem des Überholten ist. Der Überholte ist verpflichtet durch Zurückfallen den Minimalabstand wieder herzustellen.
Das Windschattenverbot gilt nicht bei:
• starken Steigungen,
• engen Kurven,
• im Bereich der Verpflegungsstationen
6. Die Windschattenbox von motorisierten Fahrzeugen entspricht einem unmittelbar hinter dem Fahrzeugheck beginnendes Rechteck von 35 Metern Länge und 3 Metern Breite.
Da steht nix von 7 - 8 m. Nur, dass an starken Steigungen, engen Kurven und an Verpflegungsstellen Einschränkungen zulässig sind... (zu Recht)...
amontecc
13.07.2012, 19:20
ok. ich hab bei NZL geschaut. International kann das variieren.
edit: bei Hawaii steht auch 7 Meter.
edit2: Europa: 10m, Asien und Amerika 7m.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.