Vollständige Version anzeigen : 3850m und ab 2500m die Effizienz hinüber? (910xt)
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern mit der netten Schwimmfuntion einen 3850m Test im 50m Freibad mit Neo gemacht.
Eigentlich ist es ganz gut gestartet aber nach ca. 2500m hat die Kraft ein wenig nachgelassen und der Schwimmstil ist schlechter geworden. Aber warum ist da so ein großer unterschied zwischen Hin- und Rückbahn? Nennenswerte Strömung sollte ja im Freibad nicht vorhanden sein.
http://img1.bildupload.com/1c736dd05af02836573db64b8590057c.jpg
Habt ihr eine Erklärung dafür oder schonmal ähnliches beobachtet?
Viele Grüße,
Nico.
shivaree
11.07.2012, 09:20
Coole Auswertung, da macht SChwimmen bestimmt mehr Spass:cool:
Viel helfen kann ich leider nicht, mir ist aber dasselbe aufgefallen in unserem Freibad. Hin-Bahn läuft super und nach der Wende schwimme ich teilweise "gegen den Strom" vom Gefühl her - und das jedes Mal an der gleichen Stelle.
Da ich dachte, ich bilde mir das nur ein, habe ich bis jetzt nicht länger darüber nachgedacht.
Dann fang doch mal auf der anderen Seite mit dem Schwimmen an :)
Vielleicht hat es was mit den Umwälzpumpen im Becken zu tun?
ist im freibad ne große rutsche?
in weener zB ist im freibad definitiv strömung vorhanden
Flitzetina
11.07.2012, 09:58
Bist du am Beckenrand geschwommen? Das heisst einmal dicht dran und dann auf dem Rückweg weiter weg?
Es wurde ja schon erwähnt. Eine Umwälzpumpe, eine Rutsche usw können eine Strömung erzeugen. Wind kann hier auch eine kleine Rolle spielen. Leg mal etwas leichtes schwimmfähiges in das Wasser, wenn es sich deutlich in eine Richtung bewegt ist alles klar. Eine Schnur die gerade so nicht schwimmt kann auch die Strömung in kleineren tiefen anzeigen.
Ich würde auch in betracht ziehen dass es rein Psychisch ist. Ich bilde mir manchmal ein dass eine Richtung schwerer geht als die andere, auch beim Radfahren und Laufen, dieses Gefühl verstärkt sich bei langen Einheiten natürlich und wirkt sich im laufe dieser immer stärker auf die Technik usw. aus.
Was mir beim Lesen eurer Hinweise aufgefallen ist ist das ich zu Beginn der Einheit in der Mitte des Beckens entlang geschwommen bin und zum Ende hin dann fast auf der äußersten Bahn geschwommen bin.
Womöglich gibt es in der Tat leichte Strömung die von Umwälzpumpen(Rutsche gibt es da nicht) erzeugt wird und die sich am Rand mehr bemerkbar macht als in der Mitte.
Der Gegenbeweis wäre mal am Rand zu starten und dann zum Ende hin in der Mitte des Beckens zu schwimmen.
Mal schaun ob ich mal dazu Zeit finde und wann das Becken wieder so schön leer ist wie gestern.
Grüße,
Nico.
AndreasW
11.07.2012, 10:59
Hab in "meinem" Bad auf einer abgesperrten Bahn direkt den Zulauf der Umwälzpumpe und gegen Ende des Trainings merkt man hier sehr deutlich die Strömung (nicht nur in Anstregung, sondern als echte Strömung)...
Auf der Bahn daneben deutlich weniger zu bemerken.
Liegt aber mM nach auch was an der Form des Zulaufs und der Fördermenge.
Vielleicht sollte ich mal fragen, ob die Massagedüsen im Schwimmbecken sein müssen :Cheese:
dasgehtschneller
11.07.2012, 11:05
Im einen Hallenbad in dem ich ab und zu mal trainiere hat es auf der einen Seite Massagedüsen die für eine echte Strömung im Uhrzeigersinn um das ganze Becken sorgen.
Läuftnix
11.07.2012, 11:31
in weener zB ist im freibad definitiv strömung vorhanden
Jetzt wird mir so einiges klar...
Jetzt wird mir so einiges klar...
??? bitte um erklärung
Ich sag immer, Langstreckenschwimmen fängt erst bei 3 km an. Ab da merke ich persönlich eine deutliche Verschlechterung. Da brauch ich keine Uhr für.
Läuftnix
11.07.2012, 13:05
??? bitte um erklärung
z.B. das ich dort bei den 25er Sprint dachte ich fliege, und die 100er dann wieder normal waren...
Und dass das Tempo/Leistung/Frequenz ab einer gewissen Zeit nachlassen ist auch normal. Ermüdung. Da gilt es eben den Punkt soweit wie möglich rauszuschieben => trainieren.
Ich zeichne mir meine Zeiten bei längeren Abschnitten immer in einer Exceltabelle auf und vergleich das dann, wann die Kurve steigt, also die Zeiten langsamer werden (die zwei Spitzen sind Trinkpausen).
Mit was hast Du denn aufgezeichnet?
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern mit der netten Schwimmfuntion einen 3850m Test im 50m Freibad mit Neo gemacht.
.
Habe für morgen die gleiche Einheit geplant - werde berichten ab wann bei mit die Effizienz hinüber ist :Huhu:
Heute die gleiche Einheit im Freibad geschwommen und kann bei mir so gravierende Unterschiede nicht feststellen.
@ Nico : Wenn du mir verrätst wie du die Hardcopy aus deinem Garmin Connect hier eingestellt hast würde ich die Daten einstellen :confused:
Heute die gleiche Einheit im Freibad geschwommen und kann bei mir so gravierende Unterschiede nicht feststellen.
@ Nico : Wenn du mir verrätst wie du die Hardcopy aus deinem Garmin Connect hier eingestellt hast würde ich die Daten einstellen :confused:
Hallo Frank,
ich habe einfach mit der Tastenkombination STRG+Druck die Anzeige von Garmin Connect in die Zwischenablage kopiert. Die kannst du dann z.B. in Paint mit STRG+V wieder einfügen und dann beschneiden. Dann im Web abspeichern und hier reinstellen.
Grüße,
Nico.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.