Vollständige Version anzeigen : Einfache klassische Langdistanz?
Hallo,
was gilt denn so in Mitteleuropa als einfachste klassische Langdistanz?
Hängt natürlich immer so ein bisschen davon ab ob man der Radfahrer oder Läufer ist.
Einfach wäre für mich ne topfebene Laufstrecke,
Beim Radfahren wird es schon schwieriger, topfeben heißt dann natürlich oft windanfällig, da sind mir ein paar Hügel schon lieber als zermürbender Wind.
Also gebt mal ein paar Tipps und Erfahrungen. Wo fahrt ihr hin um Eure Bestzeit zu schlagen?
Für Bestzeiten eignen sich der IM Austria und Roth, wobei bei beiden die Radstrecke nicht als einfach zu bezeichnen ist. Schafft man aber die Hügel einigermaßen sind beides schnelle Strecken da die Anstiege kurz und steil und die Abfahrten eher lang gezogen sind. Die Laufstrecken sind beide eben und voll mit Zuschauern, was man auch nicht vergessen darf. Die schnellen Zeiten ergeben sich aber auch durch etwas zu kurze Strecken bei beiden Bewerben. In Kärnten kann es auch mal sehr heiß sein, wie dieses Jahr was eine PB unwarsch macht.
KernelPanic
10.07.2012, 23:10
Podersdorf?
Podersdorf?
Wäre auch ein Idee. Hier kann aber der Wind zum Spielverderber werden und das Schwimmen kann bei Trockenheit aufgrund des geringen Wasserstandes zu einer Schlammschlacht werden.
Thorsten
10.07.2012, 23:20
Podersdorf wird regelmäßig von Unwettern heimgesucht, die dir beim Schwimmen schon die Zeit versauen und in den Wellen ordentlich Körner kosten. Bei gutem Wetter, Windstille und nicht zu heißen Temperaturen aber sicher schnell.
Roth ist schnell, auch wenn man die Zeit für die fehlenden paar Meter virtuell dazu addiert.
Köln. Allerdings kann es hier auch windig sein.
Decke Pitter
11.07.2012, 09:38
"Einfach" weil flach auch im August in Gravelines / Nordfrankreich.
Un peu venteuse peut-être, mais... :Cheese:
http://www.chtriman.com/
Grüße
malihini
11.07.2012, 11:11
Wobei ich flache Strecken nicht unbedingt einfacher finde. Zum einen wegen des Windes, aber vor allem auch, weil man die ganze Radstrecke über "drücken" muss und keine erholsamen Abfahrten hat.
Roth ist z.B. nach meiner Meinung einfacher zu fahren als Köln.
Ist aber sicher auch persönliche Geschmackssache...
"Einfache Langdistanz" ist in sich schon paradox.
"Einfach" weil flach auch im August in Gravelines / Nordfrankreich.
Un peu venteuse peut-être, mais... :Cheese:
http://www.chtriman.com/
Grüße
Warst du schon mal da ? Kannst du Erfahrungen weiter geben ?
autpatriot
11.07.2012, 22:28
also ich war heuer bei meiner 1.LD in Klagenfurt am start und kann sagen das vorallem die Radstrecke eine schnelle ist..
man hat nur kurze steilere stücke dabei und die abfahrten sind lange und man kann ordentlich tempo machen..(oder sich ausrasten)
in Podersdorf gibt es seit heuer eine neue radstrecke
jetzt muss man auf der Langdistanz 6 mal eine 30km runde fahren.(sicher nicht einfach für den Kopf wennst 6mal das gleiche fahrst) . und da alles sehr flach ist... eine totale drücker strecke...
ist halt wie am ERGOMETER fahren.. keine zeit mal die beine hochzunehmen man muss ständig arbeiten..
da ist halt Klagenfurt mit seinen Hügeln (für mich dem das Radlen spaß macht) eher besser da man auch mal seine stärke an den Hügeln ausspielen kann..
weil in der ebene können die meisten schnell fahren....(ob immer Fair steht wieder wo anders)
aber grundsätzlich würd ich sagen das eine LD NIE EINFACH ist...
es ist immer eine Herausforderung... je schneller man das ganze angeht desto härter wird das ganze...
Wobei ich flache Strecken nicht unbedingt einfacher finde. Zum einen wegen des Windes, aber vor allem auch, weil man die ganze Radstrecke über "drücken" muss und keine erholsamen Abfahrten hat.
Roth ist z.B. nach meiner Meinung einfacher zu fahren als Köln.
Ist aber sicher auch persönliche Geschmackssache...
Ich steh grad vor der Entscheidung erste Langdistanz Köln/Roth. Ich bin nicht besonders stark im radfahren aber auch nicht schlecht, wohne am Niederrhein und habe hier kaum Berge. Kämpfe aber ständig mit dem Wind.
Wie ist die Stimmung in Köln? In Roth muss es ja fantastisch sein. Ich mach mir aber Sorgen um die Höhenmeter (ca.700 pro Runde?). Wunder mich dass es fast alle unter 6h aufm Rad schaffen bei dem profil.
Laufen bin ich eh eher schwach, da ist flach fast ein muss.
Schwimmen scheint mir beides entgegen zu kommen, da ich viel zickzack schwimme aber ansonsten ganz gut schwimme.
@Lucy ich bin Montag in Roth die Strecke abgefahren, eben um zu sehen ob sie zu hügelig für mich ist. Wenn man mit kleineren Wellen kein Problem hat (und zwar Wellen, wie es sie zumindest hier am unteren Niederrhein auch gibt), dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man die Strecke SEHR schnell fahren kann, weils eben immer auch (mMn) schön langgezogen leicht runter geht.
Für mich, als völliges Anti-Bergtalent, wäre die Strecke trotzdem im Wk-Tempo nichts - und zwar nicht wegen dem Kalvarienberg, sondern eben den dauernden Wellen, für die ich zuviel Körner bräuchte, während ich ganz flach sehr viel schneller mit weniger Anstrengung fahren kann. Hängt also davon ab, ob du Wellen problemlos "wegdrücken" kannst oder nicht, denk ich...
Decke Pitter
12.07.2012, 06:53
Warst du schon mal da ? Kannst du Erfahrungen weiter geben ?
Hallo trianov,
war schon mal in Nordfrankreich aber den Triathlon in Gravelines habe ich noch nicht mitgemacht. ;) Sind auch umgezogen von Cambrai an die Küste.
Bin gemeldet für den 26.08. und wenn es so weiter geht, werde ich bester Deutscher, weil einziger... :Cheese:
Wenn es dich interessiert berichte ich mal im Anschluss an das Rennen.
Grüße
Decke Pitter
12.07.2012, 07:05
Ich steh grad vor der Entscheidung erste Langdistanz Köln/Roth. Ich bin nicht besonders stark im radfahren aber auch nicht schlecht, wohne am Niederrhein und habe hier kaum Berge. Kämpfe aber ständig mit dem Wind.
Wie ist die Stimmung in Köln? In Roth muss es ja fantastisch sein. Ich mach mir aber Sorgen um die Höhenmeter (ca.700 pro Runde?). Wunder mich dass es fast alle unter 6h aufm Rad schaffen bei dem profil.
Laufen bin ich eh eher schwach, da ist flach fast ein muss.
Schwimmen scheint mir beides entgegen zu kommen, da ich viel zickzack schwimme aber ansonsten ganz gut schwimme.
Also, Roth und Köln kannst du nicht vergleichen in Sachen Stimmung, Strecke und alles. Stimmung wie beim Köln-Marathon kannst du beim Triathlon in Köln sowieso nicht erwarten.
Wenn du mich fragen würdest... Fahr´ nach Roth. Wegen der Radstrecke würde ich mir nicht so einen Kopf machen. Wellig bis hügelig fahren in Roth kann angenehmer sein als 180 km drücken bei ordentlich Wind.
Ach so, ich habe beide Rennen gemacht. ;)
@Lucy ich bin Montag in Roth die Strecke abgefahren, eben um zu sehen ob sie zu hügelig für mich ist. Wenn man mit kleineren Wellen kein Problem hat (und zwar Wellen, wie es sie zumindest hier am unteren Niederrhein auch gibt), dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man die Strecke SEHR schnell fahren kann, weils eben immer auch (mMn) schön langgezogen leicht runter geht.
Für mich, als völliges Anti-Bergtalent, wäre die Strecke trotzdem im Wk-Tempo nichts - und zwar nicht wegen dem Kalvarienberg, sondern eben den dauernden Wellen, für die ich zuviel Körner bräuchte, während ich ganz flach sehr viel schneller mit weniger Anstrengung fahren kann. Hängt also davon ab, ob du Wellen problemlos "wegdrücken" kannst oder nicht, denk ich...
Nun, den Niederrhein kannst du mit dem Frankenland schlecht vergleichen. Ich habe in Krefeld ein paar Jahre gewohnt und behaupte mal, den Niederrhein zu kennen. Wo gibt es denn da "kleinere Wellen", die mit Roth und Umgebung vergleichbar wären? Vielleicht die Sonsbecker Schweiz, aber dann hört es auch schon auf oder meinst du etwa den Hülser Berg... :Lachen2:
Für Roth kann man auch am Niederrhein gut trainieren. Davon bin ich überzeugt. Kraftausdauer am Hügel in der Sonsbecker Schweiz und sonst gegen den Wind.
Grüße
Wo gibt es denn da "kleinere Wellen", die mit Roth und Umgebung vergleichbar wären? Vielleicht die Sonsbecker Schweiz, aber dann hört es auch schon auf oder meinst du etwa den Hülser Berg... :Lachen2:
Für Roth kann man auch am Niederrhein gut trainieren. Davon bin ich überzeugt. Kraftausdauer am Hügel in der Sonsbecker Schweiz und sonst gegen den Wind.
Ich mein noch weiter den Rhein runter ;) Sonsbecker Schweiz geht auch, aber vor allem Richtung Holland (Nijmegen) kann man, wenn man es drauf anlegt, durchaus wellig fahren. Klar, dass dabei dann keine konstant wellige 90km-Runde rauskommt wie in Roth... Aber ich denke auch, dafür trainieren kann man hier problemlos. Auf jeden Fall fand ich die Hügel in Roth sehr viel einfacher zu fahren als meine Lieblingsrunden in der Eifel.
Lg
Decke Pitter
12.07.2012, 07:54
Auf jeden Fall fand ich die Hügel in Roth sehr viel einfacher zu fahren als meine Lieblingsrunden in der Eifel.
Lg
Ciao talisha,
stimmt, die Eifel ist ruppiger als Roth und Niederrhein sowieso. ;) Was ist denn deine Lieblingsrunde in der Eifel?
Vorne an bei Düren um Obermaubach, Gey und Bergstein kannst du schon Rampen fahren, da glühen die Oberschenkel. Aua, aua...
Gruß aus AC
von Mulartshütte bis Schevenhütte, Rennweg rauf, ab Lammersdorf Hahner Straße wieder runter. Dummerweise dank Motorrädern halt nicht wirklich sommertauglich, bei 70 Sachen bergab wollt ich keine Deppen hinter mir anrasen haben die nicht mit mir rechnen...
auch super Raeren, Eupen, Barrage de la Gileppe, Baraque Michel, Kalterherberg, Venn.
oder von Lichtenbusch aus durchs Venn und um die Wesertalsperre... bei der Runde steigt zumindest in jedem Fall der Schnitt auf der zweiten Hälfte deutlich :Cheese:
Lg
Decke Pitter
12.07.2012, 08:32
von Mulartshütte bis Schevenhütte, Rennweg rauf, ab Lammersdorf Hahner Straße wieder runter. Dummerweise dank Motorrädern halt nicht wirklich sommertauglich, bei 70 Sachen bergab wollt ich keine Deppen hinter mir anrasen haben die nicht mit mir rechnen...
auch super Raeren, Eupen, Barrage de la Gileppe, Baraque Michel, Kalterherberg, Venn.
oder von Lichtenbusch aus durchs Venn und um die Wesertalsperre... bei der Runde steigt zumindest in jedem Fall der Schnitt auf der zweiten Hälfte deutlich :Cheese:
Lg
Oha, du kennst dich aber aus hier in der Gegend! :) Kommst du aus Aachen? Ist dir das Gerolle im Flachen nicht zu langweilig? ;)
Schevenhütte, Rennweg usw. geht wirklich nur in der Woche. Bin kürzlich mal an einem Sonntagmorgen um 7.00 Uhr die Jägerhausstr. hoch gefahren. In aller Herrgottsfrühe kommen da schon die Motorradfahrer aus NL, Ruhrgebiet und vom Niederrhein angekachelt. :Nee:
Raeren, Eupen, Gileppe, B. Michel...sind meine Lieblingsstrecken. Belgien sowieso, weil die Autofahrer rücksichtsvoller sind und alles entspannter abgeht als in Deutschland.
LG
Ursprünglich komm ich aus Aachen, ist allerdings mittlerweile gut 15 Jahre her, dass ich da gewohnt habe... Die schönere Ecke ists trotzdem :cool:
Aber flach ist fürs Training für mich meistens deutlich entspannter :Cheese: in der Eifel darf ich meinen Schnitt gar nicht angucken, ist so demotivierend :Lachanfall:
und dass die Belgier entspannter sind, stimmt wohl. Gilt hier für die Holländer auch... Außerdem gibts irgendwie in Belgien glaub ich mehr asphaltierte, aber gesperrte Strecken...
Decke Pitter
12.07.2012, 08:56
Ursprünglich komm ich aus Aachen, ist allerdings mittlerweile gut 15 Jahre her, dass ich da gewohnt habe... Die schönere Ecke ists trotzdem :cool:
Aber flach ist fürs Training für mich meistens deutlich entspannter :Cheese: in der Eifel darf ich meinen Schnitt gar nicht angucken, ist so demotivierend
und dass die Belgier entspannter sind, stimmt wohl. Gilt hier für die Holländer auch... Außerdem gibts irgendwie in Belgien glaub ich mehr asphaltierte, aber gesperrte Strecken...
Ach, der Niederrhein hat auch seinen Reiz. Zum Radfahren wirklich schön - zum Wohnen Geschmackssache.
Wer in der Eifel unterwegs ist, sollte seinen Blick auf die Schönheiten der Landschaft richten und nicht auf den Schnitt. ;) :)
Belgier sind entspannt aber die Holländer sind voll die Spießer. Da ist jeder Autofahrer auch gleich Polizist. Wenn du da mal nicht den Radweg benutzt, geht das Gehupe und Gezeter nämlich gleich los. Mein Kumpel fährt lieber in Holland und ich in Belgien. Vor der Tour wird erst mal schön ausgewürfelt wohin es denn nun geht. :Lachanfall:
Ok, wir bemühen hier den schönen Fred mit unserem Geplauder. ;)
Schönen Tag noch!
Zurück zum eigentlichen Thema:
Almere kann ich auch empfehlen.
Also hier wo ich bin ist außer der Allrather Höhe (100HM) nix. Bin neulich 6 mal da hoch, spannend. Wo ist diese Sonsbecker Schweiz? Ansonsten kann ich bei großen touren noch über die rheinbrücke ins bergische. Außerdem haben wir ein Ferienhaus in der eifel, was dann wohl einige Wochenenden von uns besucht wird :D
Die Stimmung zieht mich stark nach Roth. aber ich würde sooo gern sub6h fahren.
Duafüxin
12.07.2012, 09:35
Hat schon jemand Hannover genannt?
Die Radstrecke ist schön flach bis auf diesen einen Hubbel.
@ Lucy: Wo denn in der Eifel?
Morgen gibts bei mir wieder Ahrtal-Jojo, mit fast 3000 hm. An solchen Tagen fährt man am besten ohne Tacho :Lachen2:
Decke Pitter
12.07.2012, 09:35
Also hier wo ich bin ist außer der Allrather Höhe (100HM) nix. Bin neulich 6 mal da hoch, spannend. Wo ist diese Sonsbecker Schweiz? Ansonsten kann ich bei großen touren noch über die rheinbrücke ins bergische. Außerdem haben wir ein Ferienhaus in der eifel, was dann wohl einige Wochenenden von uns besucht wird :D
Die Stimmung zieht mich stark nach Roth. aber ich würde sooo gern sub6h fahren.
Du wohnst bei Grevenbroich, nicht wahr? Da passt die Allrather Höhe und 6 x hoch ist schon was. :)
Die Sonsbecker Schweiz ist nördlich von Krefeld und westlich von Wesel. So grob in etwa. Da fährst du nicht mal eben hin von Grevenbroich aus. ;)
Die Sonsbecker Schweiz dürfte eh zu weit weg von dir sein für Training... ist nördlich von Sonsbeck Richtung Xanten...
Wenn du problemlos die Hügel, die du zuhause hast, fahren kannst (und nicht wie ich bei ner Gruppenfahrt dann sofort ganz hinten landest ;) ) würd ich an deiner Stelle Roth machen, denk ich. Mit ein bißchen Hügelchentraining zuhause und ein paarmal Eifel sollte das wohl nicht so problematisch werden... :)
@Aquisgrana dir auch nen schönen Tag - vielleicht sieht man sich ja mal in Belgien ;)
Decke Pitter
12.07.2012, 09:41
@Aquisgrana dir auch nen schönen Tag - vielleicht sieht man sich ja mal in Belgien ;)
Ja, vielleicht. Dann essen wir schöne dicke belgische Waffeln und trinken oben bei Barraque Michel einen Kaffee. ;)
malihini
12.07.2012, 09:58
Hallo lucy89,
nach dem, was Du schreibst, scheint mir Roth für Dich besser geeignet.
Selbst wenn das mit dem sub6-Radeln nicht klappen sollte (ich war dieses Jahr auch drüber).
Roth lässt sich flüssig fahren, ohne die ganze Zeit drücken zu müssen wie in Köln.
Beim Schwimmen hättest Du aufgrund der Leinen und des besseren Wassers im Fühli leichte Vorteile in Köln. Aber die Orientierung im Kanal bei der Challenge fällt auch nicht wirklich schwer.
Die Laufstrecke ist in Roth m.E. einfacher, aber auch langweiliger als in Köln.
Gut organisiert sind beide Veranstaltungen.
Stimmungsmäßig hat Roth natürlich Vorteile.
Ich würde Dir also bei Deinen "Rahmenbedingungen" eher zu Roth raten. Auch wenn es natürlich teurer ist als Köln.
Gruß, malihini
Decke Pitter
12.07.2012, 10:03
Hallo lucy89,
nach dem, was Du schreibst, scheint mir Roth für Dich besser geeignet.
Selbst wenn das mit dem sub6-Radeln nicht klappen sollte (ich war dieses Jahr auch drüber).
Roth lässt sich flüssig fahren, ohne die ganze Zeit drücken zu müssen wie in Köln.
Beim Schwimmen hättest Du aufgrund der Leinen und des besseren Wassers im Fühli leichte Vorteile in Köln. Aber die Orientierung im Kanal bei der Challenge fällt auch nicht wirklich schwer.
Die Laufstrecke ist in Roth m.E. einfacher, aber auch langweiliger als in Köln.
Gut organisiert sind beide Veranstaltungen.
Stimmungsmäßig hat Roth natürlich Vorteile.
Ich würde Dir also bei Deinen "Rahmenbedingungen" eher zu Roth raten. Auch wenn es natürlich teurer ist als Köln.
Gruß, malihini
Ich werde den Verdacht nicht los, dass du mit den Organisatoren des Köln-Triathlon unter einer Decke steckst. :Huhu: ;)
Köln ist nur noch geringfügig günstiger. In Roth an der Lände ist mehr Punk als in janz Kölle zesamme. Nur zwei Punkte...
P.S.
Ich bin echte Kölsche Jung und müsste alleine schon aus Lokalpatriotismus das Hohe Lied auf Köln singen. Mache ich aber nicht. ;)
malihini
12.07.2012, 10:34
Aquisgrana,
hatte ich lucy denn gerade Köln empfohlen oder Roth;)?
Die Laufstrecke in Roth finde ich langweiliger, weil ich persönlich lieber in der Stadt laufe, als am Kanal Kilometer zu schrubben. Dafür fällt aber die Wendeltreppe weg, was Roth einfacher macht.
Stimmung hat man in Roth mehr, sicher.
Und zu den Preisen: Laut Ausschreibungen zahlt man zu einem vergleichbaren Anmeldezeitpunkt (hier: eine Woche nach dem Wettkampf für´s nächste Jahr) für die Challenge 380 € und für Köln 299 €. Ich sehe da durchaus noch einen Unterschied.
Klar habe ich als Kölner und auch Helfer eine Vorliebe für´s Cologne Triathlon Weekend. Aber das heisst ja nicht, dass andere Events schlecht wären.
Und für lucy passt wohl eher Roth.
Decke Pitter
12.07.2012, 16:03
...hatte ich lucy denn gerade Köln empfohlen oder Roth;)?
Die Laufstrecke in Roth finde ich langweiliger, weil ich persönlich lieber in der Stadt laufe, als am Kanal Kilometer zu schrubben...
Und zu den Preisen: Laut Ausschreibungen zahlt man zu einem vergleichbaren Anmeldezeitpunkt (hier: eine Woche nach dem Wettkampf für´s nächste Jahr) für die Challenge 380 € und für Köln 299 €. Ich sehe da durchaus noch einen Unterschied.
Klar habe ich als Kölner und auch Helfer eine Vorliebe für´s Cologne Triathlon Weekend. Aber das heisst ja nicht, dass andere Events schlecht wären.
Und für lucy passt wohl eher Roth.
Hi Malihini,
du hast Roth empfohlen, ganz klar. ;) Wollte dir auch nicht auf die Füße tappen. Wenn das so rüber gekommen ist, sorry.
Ok, 81 Euro weniger in Köln. Ist ein Unterschied. Muss jeder selber wissen, ob es Roth wert ist, mehr zu bezahlen.
Wenn ich in Ruhe den Dom anhimmeln will, setze ich mich auf die Deutzer Seite auf die Wiese im Rheinpark. :)
Als Kölner, bist du denn auch am 18.08. am Fühlinger wenn der PSC sein Jubiläum feiert? Die Triathlon-Abteilung des ASV gibt es ja noch nicht ewig. ;)
Grüße
malihini
12.07.2012, 17:05
Als Kölner, bist du denn auch am 18.08. am Fühlinger wenn der PSC sein Jubiläum feiert? Die Triathlon-Abteilung des ASV gibt es ja noch nicht ewig. ;)
Am 18. August werde ich wahrscheinlich in Hückeswagen sein.
Hat schon jemand Hannover genannt?
Die Radstrecke ist schön flach bis auf diesen einen Hubbel.
@ Lucy: Wo denn in der Eifel?
Morgen gibts bei mir wieder Ahrtal-Jojo, mit fast 3000 hm. An solchen Tagen fährt man am besten ohne Tacho :Lachen2:
In Dickerscheid bei Hellenthal. 3000HM....hatte noch nie mehr als 1200 oder so, krass.
Ich wohn etwa 10km von Grevenbroich in Neuss. Bin auch in Hückeswagen...das wird ja was, MD auf der Strecke, da seh ich meine Roth-Tauglichkeit :D Bin nicht so mies am Berg, hab da auch schon einige Männer überholt beim Triathlon. Bin neulich 18km in gut 34er schnitt gefahren bei 100Hm, war nicht so krass anstrengend aber 10 mal die distanz wär in dem tempo nicht gegangen!
Das einzige, was bitter ist, ist, dass ich in Köln einen freistart kriegen würde. Das ist natürlich fies, dann die 380€+Unterkunft usw....es ist die Stimmung die mich anlockt, und die DM, da meine AK ganz schwach vertreten ist :D
Schwarzfahrer
12.07.2012, 22:27
Extrememan Nagyatád, Ungarn (http://www.ironman.hu)
Schwimmen in einem herrlichen See, flache, evtl. etwas zu kurze Radstrecke (ca. 600 hm auf 175 km), topfebene Laufstrecke in Stadt bzw. Stadtpark, 120 € Teilnahmegebühr, super Stimmung mit ca. 400 Einzelteilnehmern und vielen Staffeln, also immer was los auf der Strecke (Triathleten wie auch Zuschauer).
Liegt allerdings etwas abgelegen - außer man macht eh Urlaub am Plattensee, oder fährt weiter nach Dalmatien.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.