PDA

Vollständige Version anzeigen : Beinschlag training


Aleisterc
06.01.2008, 12:08
Gestern habe ich das erste Mal Kraul Beinschlag trainiert. Da musste ich leider feststellen, das ich mich keinen cm vorbewege. Egal wie schnell, stark oder wie auch immer, ich bin nicht vorangekommen.

Ist das normal und muss ich nur weiter üben oder gibt es vielleicht einen Trick?

dmnk
06.01.2008, 12:18
weiter üben...

füsse spitz (ballerinafuss), beine lang, der schlag kommt hauptsächlich aus der hüfte, nicht so viel aus dem knie.
und aufhören, wenn der krampf kommt, nicht überreissen am anfang

klopps4
06.01.2008, 12:30
... das ich mich keinen cm vorbewege. Egal wie schnell, stark oder wie auch immer, ich bin nicht vorangekommen. ...

wenn du dich keinen cm vorbewegst, machst du irgendwas falsch. solltest du einfach nur langsam sein, einfach weiterüben.

wie trainierst du denn kraulbeinschlag?

Joerg aus Hattingen
06.01.2008, 12:35
Ich denke, dass Du den Fuß nicht abstreckst (Plantarflexion), wenn man den Fuß anwinkelt, kann man sogar mit Beinschlag rückwärts schwimmen:Lachen2:

Raimund
06.01.2008, 12:36
Gestern habe ich das erste Mal Kraul Beinschlag trainiert. Da musste ich leider feststellen, das ich mich keinen cm vorbewege. Egal wie schnell, stark oder wie auch immer, ich bin nicht vorangekommen.

Ist das normal und muss ich nur weiter üben oder gibt es vielleicht einen Trick?

Ist bei mir auch so. Training dafür hab ich aufgegeben.:Weinen:

Ich beschränke mich auf Körperspannung und Vortrieb durch Armzug...

Aleisterc
06.01.2008, 12:39
wie trainierst du denn kraulbeinschlag?

Ich benutze ein Brett und strecke meine Arme aus. Dann mach ich meine Beinbewegung.

Ich werde es einfach weiterprobieren

klopps4
06.01.2008, 12:55
Ich benutze ein Brett und strecke meine Arme aus. Dann mach ich meine Beinbewegung.

Ich werde es einfach weiterprobieren

meine trainerin is der meinung, man/ich soll das ohne brett machen. also einfach kopf ins wasser (blick aufn beckenboden), arme nach vorne, fleissig beine schlagen. die arme nach vorn stören beim atmen (zumindest wenn man zur seite atmen will), also immer wenn du atmen möchtest kopf nach vorne ausm wasser heben und danach wieder ins wasser. klar is der kopf ausm wasser kacke für die wasserlage (wahrscheinlich auch total egal, beim beinschlagtraining), dass ist beim brettschwimmen aber die ganze zeit so. ausserdem find ichs irgendwie nicht schlecht, weniger hilfsmittel zu nutzen.

am anfang wars ne viertel bahn(50m) beine, rest der bahn ganze lage. dass dann von mal zu mal steigern.

btw ich hab die gleiche mütze wie uschi diesl :Maso:

roadrunner
06.01.2008, 13:24
Ich benutze ein Brett und strecke meine Arme aus. Dann mach ich meine Beinbewegung.

Ich werde es einfach weiterprobieren

Versuch mal das Brett an der Vorderen Spitze zu Fassen , Schön Abstossen , 25 m Beinschlag mit 4 Armzügen Linkerarm , 50m Kraul Gesamt (dann bist du wieder am Brett) , 25 m Beinschlag mit 4 Armzügen Rechterarm.

Wenn du merkst das es besser wird Reduzier die Armzüge bis 0

Egal was Passiert , nicht die Brustbeine machen , dann lieber noch nen Armzug mehr.

Wenn du wirklich keinen cm weg kommst , nimm mal Flossen dazu.

Viel erfolg

@Raimund: Es kann doch nicht sein das so ein Erfahrener Triathlet wie du kein Kraulbeinschlag kann:Gruebeln:

Volkeree
06.01.2008, 16:37
Da bin ich wohl doch nicht der einzige, dem es beim Beinschlag so geht.
Wenn ich schon mal mit einem guten Schwimmer auf der Bahn bin und der mit nur Beinschlag nahezu oder genauso schnell (langsam) schwimmt wie ich, wundere ich mich schon.

Ich trainiere den Beinschlag aber auch nur, wenn an gleichen gleichen Tag keine zweite Einheit ansteht. Sonst ist mir das zu anstrengend für die Beine.

Mittwoch bekomme ich eine "Trainerstunde" von einem guten Schwimmer. Mal sehen was der zu meinem "Gehampel" im Wasser sagt.

Man soll es ja nicht zu früh aufgeben.....

Volker

Danksta
06.01.2008, 18:11
Im Wasser strecken, kleine Frequenz und die Bewegung aus der Hüfte raus initiieren. Und dann gilt: Üben, üben, üben...

Bei mir hat das früher nie funktioniert, nachdem mich meine Schwimmgruppe hier teilweise zu über 500m nötigt, klappt es so langsam...

neonhelm
06.01.2008, 18:29
Wichtig finde ich übrigens auch die Fußflexibilität. blue hatte da doch mal ein Video gemacht.

Nicht einfach nur stumpf die Bahnen runterstrampeln, sondern einfach mal hinfühlen, wie das Wasser bei unterschiedlichen Fußhaltungen verhält, oder wie es ist, wenn man das Wasser mit dem Vorfuß wegschnappt.

Hm, klingt jetzt irgendwie nach Klugscheissen, aber je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr Feinheiten fallen einem auf..

dmnk
06.01.2008, 22:49
Hm, klingt jetzt irgendwie nach Klugscheissen, aber je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr Feinheiten fallen einem auf..

klingt es garnicht und genauso isses.
weiterüben und rumprobieren, nur das hilft..
und wenn garnix geht, mal gucken wie die anderen das so machen, und versuchen die eigenen fehler zu erkennen. bei mir in der schwimmgruppe gibt es ein paar mädel, die gehen bei den kraulbeinübungen ab wie rakete, keinen schimmer wie die das schaffen..
was mir übrigens am meisten geholfen hat ist, die beinübungen erstmal in rücken- und seitenlage zu machen, vor allem um die muskulatur an die bewegung zu gewöhnen. mittlerweile klappts auch auf dem bauch so einigermassen..
:Ertrinken:

Ravistellus
07.01.2008, 21:58
Die Anweisung "Kraulbeine" im Trainingsplan war bis vor kurzem für mich auch die blanke Horrorvorstellung. Abgesehen davon, dass ich kaum von der Stelle kam, fand ich das Atmen immer eine Qual.
Ich habe jetzt mal das Brett weggelassen und damit - also mit ohne Brett :Lachen2: - geht es erstaunlicherweise besser. Jedenfalls schaffe ich 25m einigermaßen locker - mit Brett bin ich da immer schon völlig fertig. Ich atme immer nach vorne, was natürlich für die Wasserlage schlecht ist, aber ich finde es recht lehrreich, mich dann auf den folgenden Metern wieder in die richtige Lage zu bringen bzw ich versuche, das Absinken der Beine so gering wie möglich zu halten. Die Hände habe ich übrigens mal auf dem Rücken, mal nach vorne, ich finde beides leichter als Kaulbeine mit Brett.

Hoffe, der Hinweis hilft.

Ciao

Ravistellus

Axel
08.01.2008, 10:10
Schwimm mal mit kleinen Flossen, da merkst du besser war die richtige Fußhaltung ist. Diese schleift sich dann hoffentlich ein und wird auch ohne Flossen beibehalten.

Axel

sybenwurz
08.01.2008, 10:40
Bevor einer nochmal absäuft mitm Beinschlagüben (iss ja keinem mit geholfen...:( ), wieso macht ihr nicht einfach ne angedeutete, Armbewegung und atmet ganz normal seitlich dabei wie normal beim Kraulen?
Als ich mich noch krampfhaft am Brett festgeklammert hab und versuchte, den Kopf zum Atmen zwischen den Armen rauszustrecken, wurde das auch immer nix bei mir...

Ravistellus
08.01.2008, 19:39
Bevor einer nochmal absäuft mitm Beinschlagüben (iss ja keinem mit geholfen...:( ), wieso macht ihr nicht einfach ne angedeutete, Armbewegung und atmet ganz normal seitlich dabei wie normal beim Kraulen?

Auch wenn ich kein zweiter Faris mehr werde: Das erlaubt meine Ehre als Möchtegern-Triathlet nicht! Wenn die anderen das hinkriegen, dann kriege ich das auch hin. Das ist doch wohl klar! Und wenn ich 100 mal das Gefühl habe gleich zu ertrinken - beim 101sten Mal klappt es vielleicht ... und bei mir persönlich geht es ja grade auch aufwärts - und ohne Brett und mit Armen auf dem Rücken sieht es sogar besonders verwegen aus :Cheese:

Ravistellus

lonerunner
02.02.2008, 19:39
Ich greif das hier nochmal auf.
Hatte bei Kraul-Beine auch immer einen schlechten Vortrieb (aber ich hatte ihn), jetzt habe ich drei Wochen Beine nur mit Flossen geübt.
Heute wollte ich mal ausprobieren, ob sich der Vortrieb ohne Flossen schon verbessert hat. Aber was war das: Gar kein Vortrieb mehr :Traurig:

Hab das mehrfach probiert, aber nichts zu machen.:-((

Woran kann das jetzt liegen? Mit Flossen hab ich im übrigen einen ziemlich guten Vortrieb (für meine Verhältnisse)

LanceBeinstrong
02.02.2008, 19:54
hab zwar ned viel ahnung davon, aber du solltest vielleicht den beinvortrieb ohne flossen trainieren. dann mit dem brett sequenzen machen o.ä. so fühlst du besser wie du vortrieb bekommst.

ironrombi
02.02.2008, 20:08
als trainer von einigen triathleten, die erst zeimlich spät mit dem kraulschwimmen angefangen haben, habe ich schon alles gesehen. und ich kann dir sagen, es geht auch noch schlimmer, denn eine teilnehmerin hat sich beim kraulschimmen rückwärtsbewegt. nach 3 monaten schwamm sie dann allerdings schon 500m kraul am stück - vorwärts!
du solltest den beinschlag mal im trockenen, stehend vor dem spiegel üben. die bewegung kommt primär aus der hüfte und nur leicht aus dem knie. die zehenspitzen schauen nach unten beim vorschlagen des beines und nach oben beim zurückbewegen. das erinnert eher an die bewegung eines fußballers beim vollspanschuss. du machst es falsch, wenn es an einen radfahrer erinnert.
zur weiteren übung empfehle ich dir mal einen blick auf folgende seite http://total-immersion.ch/d/Videos.php?m=mm9&d=91
das ist eine relativ neue übungsform das kraulschwimmen zu erlernen, klappt aber wunderbar. habe gerade wieder einem neueinsteiger so das kraulschwimmen beigebracht. viel spaß und viel erfolg!

Jimmi
04.02.2008, 09:38
Ist bei mir auch so. Training dafür hab ich aufgegeben.:Weinen:

Ich beschränke mich auf Körperspannung und Vortrieb durch Armzug...

Ich hoffe aber, daß Deine Füße beim Kraulschwimmen gestreckt sind. Sonst hast Du ganz schöen Treibanker dran.

Gruß vom Jimmi

DasOe
04.02.2008, 11:54
Nachfolgend zwei Beinschlagübungen, die für mich die effektivsten sind, da ich mich hier selbst gut korrigieren kann:

Im Wasser stehen (Vertikaler Beinschlag): Die Hände liegen an den Oberschenkeln, Kopf über Wasser und Beinarbeit. Die Bewegungsamplitude ist sehr klein, je größer sie wird, desto schwerer fällt es den Kopf über Wasser zu halten. Je mehr ihr mit dem Oberkörper schaukelt, desto mehr ist die Frequenz zu erhöhen. Wie gesagt, sobald die Beine etwas falsch machen, ist die Wirkung direkt zu spüren.

und eune Variante: Vertikaler Beinschlag Variation: Drehen um 90°. Die Drehung wird durch die Beinarbeit eingeleitet, nicht mit den Schulten führen. Zuerst wird die Hüfte gedreht, zuletzt die Schultern und der Kopf.

Wenn man das zu Beginn des Training jeweils 3x1 min. macht, ist das ein effektives Beinschlagtraining.

AndreasW
04.02.2008, 12:57
Meiner Meinung nach solltest du Flossen weglassen.
ein Brett im "Unterarm-Stütz" richtet dich im Wasser auf und du kommst nicht vorran bzw. die trainierst in der falschen Wasserlage.
Wenn bei mir mal Beintraining ansteht mache ich das meist in so einer Art Abschlagschwimmen mit extrem langer Handkontaktphase.

Was noch hilft ist das schwimmen mit kraulbeinen in seitlicher Lager, Rückenlage..
Spiel damit einfach mal was und nicht einfach stumpf m schrubben.
Damit wirst du recht schnell ein Gefühl entwickeln, wo du mit den Beinen am gut arbeiten kannst und wo du nur einen Wasserquirl machst.