PDA

Vollständige Version anzeigen : Handy als Trainingscomputer/GPS


Tri-G-Alex
08.07.2012, 19:42
Hallo ihr lieben,
Ich wollte mir endlich mal ein anständiges GPS Gerät zulegen, aber da ich langsam sowieso ein neues Handy benötige wollte ich zwei Fliegen mit einer klappe schlagen und mir gleich ein halbwegs anständiges Smartphone mit GPS und entsprechender App holen. Was empfelt dir denn da so in der Preisklasse bis 200 Euro?
Ich liebäugle ja gerade mit dem Samsung Galaxy Ace S5830, weiß aber nicht ob es da nicht anständigere gibt.Für Tipps wäre ich sehr dankbar! Vielen dank schonmal :-)

FidoDido
08.07.2012, 20:22
Ich habe ein Nokia 500 und das hat einen besseren GPS-Empfang als alles, was ich bisher kenne, Navis eingeschlossen.

Das hat selbst in der Wohnung nach 2 bis 10 Sekunden die Position bestimmt.

Kostet bei amazon um die 140 Euro.

Als App nutze ich SportsTracker, gibt's kostenlos im OviStore.

OviMaps ist auch dabei. Vollwertige Navigation mit sehr detailliertem Kartenmaterial (auch für Fußgänger) für die ganze Welt (!).

PippiLangstrumpf
08.07.2012, 20:32
Wie lange hält denn der Akku? Mit meinem Handy könnte ich definitiv keine längere Tour mit GPS fahren ...

FidoDido
08.07.2012, 20:50
Um ehrlich zu sein: keine Ahnung.

Ich habe den SportsTracker nur drei mal benutzt, aber dann keinen wirklichen Sinn drin gesehen, das zusätzlich auszuwerten, da ich eh feste Runden und einen Tacho habe.

Fatboy
08.07.2012, 23:20
Als App kann ich Endomondo nur empfehlen. Gibts für alle Betriebssysteme und auch ein Garmin-Import ist problemlos möglich.
Die Auswertefunktionen und Darstellung sind einfach genial (meiner Meinung nach).
Standard-App ist for free, die Pro Version soviel wie ein BigMac. Mir war es das wert.

Decke Pitter
09.07.2012, 07:18
Wie lange hält denn der Akku? Mit meinem Handy könnte ich definitiv keine längere Tour mit GPS fahren ...

Hallo,

die Akkulaufzeit ist immer noch das Problem. In der vorletzten "tour" (meine ich) wurden die Dinger getestet inkl. Apps. Kein Gerät kam über eine Laufzeit von 3 Std. hinaus aber es gibt wohl Zusatzakkus, die sich dann andocken lassen.

Wenn es jemand genauer interessiert, kann ich noch mal nachschauen.

Grüße

runner96
09.07.2012, 08:19
Wie lange hält denn der Akku? Mit meinem Handy könnte ich definitiv keine längere Tour mit GPS fahren ...

Mein akku hält bei dauerhafter GPS-Nutzung so um die 5-6 stunden, allerdings ist er auch relativ neu. (LG Optimus Speed)

FidoDido
09.07.2012, 08:27
Gut, abgesehen davon, dass ich in der Regel eigentlich nie länger als 3 Stunden unterwegs bin ( :Cheese: ), sind die Akkus doch mittlerweile so klein und leicht, dass es eigentlich kein Problem wäre, noch einen oder zwei Zusatzakkus mitzunehmen.

Zwei Akkus von meinem Nokia 500 (1200 mAh) wiegen glaube ich weniger als ein Müsliriegel :)

Andererseits kann ich natürlich nachvollziehen, wenn da jemand keine Lust drauf hat, mittendrin den Akku zu wechseln und am Ende auch noch drei einzelne Einheiten in der Auswertung zu haben.

Als Alternative vielleicht ein gebrauchter Garmin 310XT?



Edit:
@runner

Läuft dann dabei auch eine Tracking App oder nur das GPS?

Goldie
09.07.2012, 09:13
Zwar habe ich ein iPhone beim Radfahren ohnehin immer dabei, aber ich schätze die Robustheit und Ausgereiftheit meines Garmin GPSmap 62 sehr und setze es immer ein, wenn es mal was zu navigieren gibt.

Nach einem Umzug war es mir sehr nützlich, um gute Strecken in der neuen Gegend zu finden, ich nutze es aber auch auf dem MTB.

Ein Zusatzakku fürs iphone würde vermutlich ohnehin etwa genauso viel kosten ;-)

Nur im Auto nutze ich es nicht mehr - da bevorzuge ich das iPhone, das dort auch Strom bekommt.

runner96
09.07.2012, 10:36
Läuft dann dabei auch eine Tracking App oder nur das GPS?


also länger als 4 stunden war ich bisher nur mit einer navigationsapp unterwegs, da war am schluss noch ca. 20 % akku übrig. Ich denke, dass die in etwa genauso viel brauch wie eine sportapp bzw. die bruacht ja zusätzlich sogar noch ne internetverbindung, also so um die 5 stunden sollten mit einer normalen sporttrackingapp möglich sein.

MeditationRunner
09.07.2012, 10:41
Bin gerade an einem ähnlichen Thema dran. Bei mir besteht noch die zusätzlich Herausforderung, dass ich kein Internet auf dem Handy habe / möchte. Für diese Bedürfnisse bietet sich Oruxmaps in Kombination mit Openandromaps an. Hier gibt es auch gute Radkarten, die man offline zum navigieren benutzen kann. Bei mir scheitert das ganze momentan noch daran, dass mein Telefon extrem träge ist wenn es darum geht Kontakt zu GPS-Satelliten aufzubauen :-\

FidoDido
09.07.2012, 12:22
Ein Zusatzakku fürs iphone würde vermutlich ohnehin etwa genauso viel kosten ;-)

Da hier eine Preisgrenze von 200 Euro vorgegeben wurde, weiß ich nicht, wieso du überhaupt denkst, dass ein iPhone eine Möglichkeit wäre :)

Höchstens ein ganz altes gebrauchtes, aber da sind die Akkus noch gelötet :)


Bei mir scheitert das ganze momentan noch daran, dass mein Telefon extrem träge ist wenn es darum geht Kontakt zu GPS-Satelliten aufzubauen :-\

Ich wage zu behaupten, dass das mit Internetverbindung deutlich schneller gehen würde, da die groben Standortdaten dann darüber geladen werden können und der GPS-Sensor dann nur noch fürs "Nachjustieren" verantwortlich ist - so weit ich das bisher richtig verstanden habe :)

Schlalf
09.07.2012, 14:45
Hey,

also ich würde bei einem neuen Handy auf jeden Fall zu einem mit integriertem ANT+ Receiver greifen, da kann man auch mal einfach die normalen Brustgurte mit benutzen und von Wahoo Fitness gibts noch ANT+ Geschwindigkeits/Trittfrequenzsensoren. Vor allem sollte man dabei bedenken dass ein Bluetooth Brustgurt von Polar locker mal 60€ kostet! (Und wenn man doch einen brauch sollte man drauf achten den neuen zu kaufen da, soweit ich weiß, erst dieser das stromsparende Bluetooth 4.0 unterstützt, ältere Modelle haben das Problem dass anscheinend die Batterie ständig leer geht)

Hier (http://www.thisisant.com/pages/developer-zone/android-api) ist eine Liste mit Android Geräten die ANT unterstützen, da sind auch einige dabei die deutlich unter 200€ liegen wie z.b. das Sony Xperia Active oder das Xperia Mini (wenns ein Android Handy mit kleinem Display wird unbedingt mal Swype ausprobieren, ich will nichts anderes als diese Kombination mehr)

Viele Grüße :)


edit:
Ich wage zu behaupten, dass das mit Internetverbindung deutlich schneller gehen würde, da die groben Standortdaten dann darüber geladen werden können und der GPS-Sensor dann nur noch fürs "Nachjustieren" verantwortlich ist - so weit ich das bisher richtig verstanden habe

Handys benutzes ein so gennantes "assisted GPS", dabei wird zusätzlich noch die Mobilfunkantenne zum orten benutzt, das macht das ganze dann um einiges schneller, dazu brauchst du allerdings keine Internetverbindung.

anneliese
09.07.2012, 16:41
Zum reinen Tracking benutze ich meinen HTC Androiden mit der Runtastic App. Damit habe ich gleichzeitig auch eine Art Trainingstagebuch. Außer beim Schwimmen aber das kann ich eh nicht ;)

MattF
09.07.2012, 16:50
Man sollte auch darauf achten,

-dass man eine gescheite Lenkerhalterung bekommt,
-wie gut ablesbar das Handy im freien in der Sonne ist und
-ob es zumindest mal spritzwassergeschützt ist.

Ich persönlich halte die "ein Gerät für alles" Lösung nicht für gut, weil man hat dann am Schluß für alles nur Krücken.

MfG
Matthias