Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gels in die Trinkflasche?


sternchen07
07.07.2012, 08:22
kann man die powerbar gels eigentlich auch in die trinkflasche tun?
wenn ja wieviel würdet ihr in eine flasche quetschen?

Mandarine
07.07.2012, 08:37
kann man die powerbar gels eigentlich auch in die trinkflasche tun?
wenn ja wieviel würdet ihr in eine flasche quetschen?

Ja, klar.

Ca. 1 g Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht in der Stunde.

Schüttel die Masse mit etwas Wasser auf, sonst kommt der Rest schlecht raus.

radlrob
07.07.2012, 09:04
Jup. IMO auch die beste und praktikabelste Lösung.
Ich habe 20 Gels in der Flasche dabei (reichlich Reserve inkludiert).
Dazu eine Flasche Wasser ans Rad, gut ist.

http://www.abload.de/img/img_14629aefp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_14629aefp.jpg)

Trimone
07.07.2012, 10:17
Ich mach das im IM auch immer so. 5 große maximgels mit Wasser aufgefüllt, plus 1 Flasche Iso und Wasser im jetstream

Im Training mache ich es nicht.....da versau ich mir lieber mal die Finger und Lenker !(wegen dem drehverschluss der maximtüten...):)

HeinB
07.07.2012, 19:52
kann man die powerbar gels eigentlich auch in die trinkflasche tun?

Als Alternative würde ich mal versuchen, ein Konzentrat aus normalem Energiegetränk (Pulver) zu machen.

Das teure an den Gels ist die Verpackung, von daher ist es recht witzlos die in die Flasche zu tun.

Schwarzfahrer
07.07.2012, 22:18
Ich habe 7 gels auf eine 500 ml-Flasche mit Wasser aufgefüllt; war recht gut verträglich, mußte immer nur wenig mit Wasser nachspülen.

Vorteil der Methode: ich mische verschiedene Gels, was erstens jedes Mal neue Geschmacksvarianten ergibt, zweitens kann ich damit auch Gels verwerten, die ich sonst nicht runterbekomme.

JF1000
08.07.2012, 11:03
Kontentrat mit Iso wird mir viel zu süß im WK. Dort nur Maltodextrin-Pulver als Konzentrat und mit gereichtem Wasser in der WC-Ente mischen.



Als Alternative würde ich mal versuchen, ein Konzentrat aus normalem Energiegetränk (Pulver) zu machen.

Das teure an den Gels ist die Verpackung, von daher ist es recht witzlos die in die Flasche zu tun.

Dolly-2k
14.07.2012, 20:03
Ich nehm auch Gel in die Trinkflasche. mein Plan für die MD sind 8 Gels in ne 700 ml Flasche. Den rest füll ich mit Wasser auf.

Leider ists recht teuer so auch ab und zu zu Trainieren. Nächstes Jahr werd ich was neues mischen um auf eine ähnliche Konzentration zu kommen. Für dieses Jahr ists mir für experimente aber zu spät.

ICh finde übrigens dass man sich so seine Rad un die Finger übelst verkleben kann wenn die Flasche bissl tropft. Deshalb verwende ich jetzt so eine tolle Flasche von Camelbak.

Grüße

Dolly-2k

Triabolo82
06.08.2012, 16:46
Ich nutze das Activ3 Gel, das gibt es in großen Flaschen und ist dadurch erheblich billiger.

Für eine MD nehme ich 4-6 Gels (als Menge) abgefüllt in eine kleine Radflasche. Das gleiche Gel gibt es auch in "Zahnpastatube" die ich dann beim Laufen dabei habe. Zudem ist Acitv 3 so flüssig und gleichzeitig ergiebig sowie auch, bei mir, verträglich, dass ich kein zusätzliches Wasser brauche.

Iso habe ich immer in meiner Aeroflasche.

Gruß ausm Norden

captain hook
06.08.2012, 16:55
Als Alternative würde ich mal versuchen, ein Konzentrat aus normalem Energiegetränk (Pulver) zu machen.

Das teure an den Gels ist die Verpackung, von daher ist es recht witzlos die in die Flasche zu tun.

Das seltsame daran:

Iso Plörre Gemisch vertrag ich irgendwie nur halb so gut wie Gel mit Wasser hinterher. Hört sich unlogisch an, ist aber so. :-) Hab auch schon endlose Mischverhältnisversuche etc gemacht und diverse Iso Getränke probiert, immer das gleiche... geht sich für mich irgendwie nicht aus.

Papiertiger
06.08.2012, 17:00
Ich hab auf dem Rad ein Malto Gemisch mit etwas Salz und komme damit super zurecht.
Fürs Laufen gibt es das Squeezy Energy Gel in 125 ml Fläschchen (Entspricht 5 Gels). Die Fläschchen kann man aus einer Nachfüllpackung nachfüllen, es gibt, glaub ich, auch eine Halterung fürs Oberrohr.
Vor jeder Verpflegungsstation ein Schluck Gel und dann Wasser hinterher. Hat am WE auf der MD sehr gut geklappt, auch wenn der Tank ein kleines bisschen größer hätte sein dürfen. :cool:

HeinB
06.08.2012, 17:08
Das seltsame daran:

Iso Plörre Gemisch vertrag ich irgendwie nur halb so gut wie Gel mit Wasser hinterher. Hört sich unlogisch an, ist aber so. :-)

Daran sieht man wieder, die drei wichtigsten Dinge bei der Ernährung sind: Ausprobieren, ausprobieren, ...

Gestern im Wettkampf das neue "Liquid Energy long - salty" von Sponser genommen und vorher nicht richtig ausprobiert. Ich dachte mir, die sind doch eh alle gleich, Glucose, Fructose und Maltodextrin. Ergebnis: Magenkrampf bei km 1 im Laufen.

Daheim dann nachgeschaut, da ist halt kein Maltodextrin drin wie in allen anderen Gels, sondern Gerstenstärkehydrolisat. :confused:

Gunter
06.08.2012, 17:29
Jup. IMO auch die beste und praktikabelste Lösung.
Ich habe 20 Gels in der Flasche dabei (reichlich Reserve inkludiert).
Dazu eine Flasche Wasser ans Rad, gut ist.

http://www.abload.de/img/img_14629aefp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_14629aefp.jpg)

Für welche Distanz benötigt man 20 Gels? :confused:

aims
06.08.2012, 18:21
Ich hab gerade mal grob überschlagen:

z.B. 66kg Körpergewicht -> 1g KH/h -> 22g KH pro Gel

macht 3 Gel´s pro Stunde
macht 27 Gel´s pro 9 Stunden (Sub10 weniger 1h für´s Schwimmen)

bzw: beim Radfahren: 5h40 -> 17 Gels

macht über 30€

radlrob
06.08.2012, 19:50
Für welche Distanz benötigt man 20 Gels? :confused:

radlrob ist dick und langsam :Cheese:

78kg bei 05:30 aufm Rad (jaja...) macht 19,5 Gels.

Brazzo
27.10.2013, 16:00
Hallo,

plane nächstes Jahr meine erste HD (Erlangen, nur 80 KM Radln) in ca. 5 Std 30 Min.

Wiege 75 kg.

Würde dann ca 410 g Kohlenhydr. brauchen.

Aktiv3 50 mg beinhalten 25 g Kohlenhydr.
Dann hau ich mir gesamt ca 16 so Gels rein???

Oder rechnet man die Schwimmzeit raus?

Aufteilung, 11 am Rad, 5 beim Laufen?

Ist ja wahnsinnig viel!?

Mike1
27.10.2013, 18:13
Genau darum mischt man selbst mit Wasser, Malto, Glucose und Salz. Kann man genau abstimmen und ist vorallem billig genug um selbst im Training einigermaßen leistbar zu sein. Ich fülle mir auch immer so einen kleinen Zip-Beutel mit den Rohstoffen, dann kann ich beim Tank&Pinkelstopp auf halber Strecke nachfüllen.
Verträgst du beim Laufen überhaupt (so viel) Essen?

Brazzo
27.10.2013, 18:32
Interessant! Gibts da ein "Rezept"? Danke!

Bisher hab ich bei nem HM weniger zu mir genommen. Kann ich also nicht zu 100% sagen. Dann mehr auf dem Rad essen? Also vorweg die Speicher füllen?

Michael Skjoldborg
27.10.2013, 19:50
Das "aims-gel"

Quali-Gel V2.0
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist

https://www.sanicare.de/produkte/redirect/?productNr=04634799&campaign=gmc&partner=gmc

Hat leider Nebenwirkungen in Form eines getrübten Blickes in z.T. entscheidenden Augenblicken. ;)

Mike1
27.10.2013, 19:57
Siehe den ausführlichen Artikel hier: http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=184&Itemid=81&limit=1&limitstart=0

Im Prinzip ist es simpel: 80g Maltodextrin und eine Prise Salz pro Liter Wasser, für intensive Einheiten weniger Malto und dafür Glucose (aka. Dextrose oder Traubenzucker). Letzteres ist nicht ganz so gut verträglich und extrem süß, wirkt aber schneller.

Ich finde die Brühe mit einem Löffelchen Glucose überraschend genießbar.

In der Früh macht sich Malto im Kaffee vorm Laufen auch sehr gut.

Hier 1kg um 5€: http://de.myprotein.com/sporternahrung/maltodextrin/10530114.html

~anna~
27.10.2013, 20:20
Siehe den ausführlichen Artikel hier: http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=184&Itemid=81&limit=1&limitstart=0

Im Prinzip ist es simpel: 80g Maltodextrin und eine Prise Salz pro Liter Wasser, für intensive Einheiten weniger Malto und dafür Glucose (aka. Dextrose oder Traubenzucker). Letzteres ist nicht ganz so gut verträglich und extrem süß, wirkt aber schneller.

Ich finde die Brühe mit einem Löffelchen Glucose überraschend genießbar.

In der Früh macht sich Malto im Kaffee vorm Laufen auch sehr gut.

Hier 1kg um 5€: http://de.myprotein.com/sporternahrung/maltodextrin/10530114.html

Malto/Glucose ist zwar ok, aber optimal wäre noch zusätzlich Fructose; weißt eh, dieses Standardwissen (hoffentlich korrekt), dass mit 2:1 Glucose-Fructose am meisten pro Zeiteinheit aufgenommen werden kann. Ich würde daher in dem was du schreibst, statt Glucose normalen Haushaltszucker (Saccharose = Dimer aus Glucose und Fructose) nehmen. Ist auch günstiger als Glucose.

Brazzo
27.10.2013, 20:36
Tausend Dank, les mich da mal ein!

Frank65
27.10.2013, 21:31
Das teure an den Gels ist die Verpackung, von daher ist es recht witzlos die in die Flasche zu tun.

Auch wenn Sie teuer sind, die VERPACKUNG würd ich auch nicht mit in die Trinkflasche tun :Cheese:

Brazzo
28.10.2013, 10:46
Hallo nochmal,

also ich hab mir das jetzt durchgelesen.

Ich wiege 75 kg und benötige wohl ca. 5 Std. 30 Min, dann benötige ich ca. 410 gramm KH.

Meine Radflaschen fassen 750 ml.
Ich habe normal drei dran, könnte aber noch eine vierte montieren.

In der MD hau ich mir 60 g Malte in eine Flasche.
Um auf meine 410 g zu kommen, müsst ich z. B. Eine Flasche vorm Schwimmen und ca 3,5 Flaschen aufm Rad trinken.

Fehlen ca 140 g KH fürs Laufen. Malto aber nur bis KM 15, danach ist es zu spät.
Kann ich am Rad mehr trinken und dafür beim Laufen weniger oder geht des wohl nicht auf?


Danke für die Hilfe.

Gruß Tobias

Brazzo
28.10.2013, 14:01
Siehe den ausführlichen Artikel hier: http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=184&Itemid=81&limit=1&limitstart=0

Im Prinzip ist es simpel: 80g Maltodextrin und eine Prise Salz pro Liter Wasser, für intensive Einheiten weniger Malto und dafür Glucose (aka. Dextrose oder Traubenzucker). Letzteres ist nicht ganz so gut verträglich und extrem süß, wirkt aber schneller.

Ich finde die Brühe mit einem Löffelchen Glucose überraschend genießbar.

In der Früh macht sich Malto im Kaffee vorm Laufen auch sehr gut.

Hier 1kg um 5€: http://de.myprotein.com/sporternahrung/maltodextrin/10530114.html


Ist das Malto 12?

Mike1
28.10.2013, 14:29
Ist das Malto 12?

Du meinst diese Angabe zur Länge der Kohlenhydratketten? Ist bei dem nicht angegeben, hat wohl keine bestimmte Länge.

Stellt sich halt die Frage wie wichtig das ist.


Fehlen ca 140 g KH fürs Laufen. Malto aber nur bis KM 15, danach ist es zu spät.
Kann ich am Rad mehr trinken und dafür beim Laufen weniger oder geht des wohl nicht auf?

Probier es aus. Malto ist billig genug um davon nicht gleich arm zu werden. Ich denke aber, dass man zu wenig Kohlenhydrate sowieso spürt und dann einfach Hungerast usw. kriegt.
Ich bin früher (sprich: vor einem Jahr) oft morgens ohne Frühstück und nur mit Wasser losgefahren, um vor der FH noch schnell eine Runde zu drehen. Nach allerspätestens 2h geht man da sowas von ein …

Dann Müsliriegel probiert, die belasten mit ihren Haferflocken die Verdauung aber erheblich und das Gefühl des Hungerast verstärkt sich kurzzeitig sogar noch (wenn man sie zu spät isst).
Mit Rosinen und Cola war es schon deutlich besser, mit Maltodextrin ist es perfekt und nur ca. so teuer wie das billigste Cola von Hofer/Aldi.

Was man bei der ganzen Mischerei nicht vergessen sollte: Wasser braucht man auch, und zwar je nach Wetter, Kleidung und Körper durchaus nicht wenig. Das kann schon mal locker 1l pro Stunde sein.


Disclaimer: Ich bin absoluter Amateur und einfach nur glücklich, dass ich mit Malto endlich über lange Zeit mit Druck fahren kann, ohne zu verhungern. Anna hat mit dem ganzen Zeug deutlich mehr Erfahrung und das auch schon bei 36°C in der Hitze ausprobiert.

Brazzo
28.10.2013, 15:02
Verstehe, aber der Preis ist super. Denk ich probier es einfach aus.
Ob jetzt 12 oder nicht. ;-)

Aber es ist ja schon jeweils viel Wasser in dem Mix!
Denk darüberhinaus sollte 1 Flasche Wasser reichen (aufm Rad)!?
Ansonsten ist mer ja nur noch am Trinken. Wasser - Malto...
Oder seh ich das falsch???