PDA

Vollständige Version anzeigen : Low-Carb erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten


HeinB
27.06.2012, 11:29
Lese gerade diesen Spiegel-Artikel (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/diaeten-low-carb-erhoeht-risiko-fuer-herzinfarkt-und-schlaganfall-a-841072.html) über eine neue Studie aus Schweden.

Abnehmen nach Atkins, Logi-Methode, Steinzeitdiät oder das South-Beach-Konzept: Viele Diäten dieser Art sind umstritten. Jetzt bestätigt eine aktuelle Studie die Sorgen von Kritikern. Eine kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährung kann das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich steigern.
...
Im Ergebnis steigt das allgemeine Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen an, je weniger Kohlenhydrate und je mehr Eiweiß man zu sich nimmt. Täglich je 20 Gramm Kohlenhydrate weniger und fünf Gramm Protein mehr lassen die Gefahr von Herz-Kreislauf-Krankheiten demnach um fünf Prozent ansteigen.


Hier ernähren sich ja einige in Richtung Low Carb, sei es nach Strunz, Worms, Prinzhausen, Paelo etc. Wie gehts euch, wenn ihr das lest?

DeRosa_ITA
27.06.2012, 11:40
Wie gehts euch, wenn ihr das lest?

Gut, weil ich bei jedem low-carb Versuch bisher miese Erfahrungen gemacht habe in Punkto Lebensqualität, Gesundheit und Leistung :Blumen:

Hafu
27.06.2012, 11:42
Gut, weil ich bei jedem low-carb Versuch bisher miese Erfahrungen gemacht habe in Punkto Lebensqualität, Gesundheit und Leistung :Blumen:
:Cheese: :Blumen:

Superpimpf
27.06.2012, 12:18
Hier ernähren sich ja einige in Richtung Low Carb, sei es nach Strunz, Worms, Prinzhausen, Paelo etc.

Ich mache zwar eher reduced anstatt low carb (also zumindest versuche ich es dann und wann :cool: ), aber egal.

Wie gehts euch, wenn ihr das lest?

Genauso wie wenn eine Studie feststellt, dass Laufen die Knie kaputt macht, dass Mobiltelefone Krebs verursachen, dass mieten oder kaufen die bessere Option sei, dass...

Wenn ich schon was von 5% erhöht lese, dann ist das auch bei 40000 Personen für mich immer noch Rauschen. Ich mach den ganzen Tag Statistik und wenn ich will kann ich meine Ergebnisse auch in jede Richtung deuten - muss es nur entsprechend begründen.

Und gerade bei Ernährung gibt es so viele zusätzliche Umwelteinflüsse, die das Ergebnis nichtssagend dastehen lassen.

Jedem/r wie es ihm/ihr beliebt, sterben werden wir alle irgendwann.

PS: Das klingt jetzt ziemlich böhse oben, war gar nicht so gemeint :bussi:

pegleg
27.06.2012, 12:20
Wäre noch interessant wie die Population der Studie aussah.
Waren dies Ausdauersportler oder eher Couch-Potatoes die abnehmen wollten?

Waren es überwiegend tierische oder pflanzliche Proteine die zugeführt wurden? Ebenso die Fette?

Mittlerweile sehe ich diese Studien eher kritisch...
(Gehöre aber auch nicht der Low-Carb-Bruderschaft an)

Marcie
27.06.2012, 12:21
Ich hab noch nie von irgendwelchen "Ernährungs-Methoden/Diäten/Modellen" was gehalten!

Einfach ausgewogen und abwechslungsreich essen, nicht zu viel, aber auch mal genießen! :Cheese:

Superpimpf
27.06.2012, 12:21
Eine Low-Carb-Ernährung könnte ernährungswissenschaftlich akzeptabel sein, wenn das Eiweiß vor allem aus Pflanzen käme und bei den Kohlenhydraten vor allem die einfachen und raffinierten Zucker vermieden würden", sagt Studienautorin Lagiou zu SPIEGEL ONLINE. "Doch die breite Öffentlichkeit nimmt diese Einschränkungen nicht immer wahr und setzt sie auch nicht immer um."

Das ist denke ich mal eher das Problem. Wenn man Low Carb macht und das Obst und Gemüse weglässt aber weiterhin seine Coke trinkt und Fleißig kiloweise gemestetes Fleisch anstatt wenig "gutes" Fleisch zu essen, dann glaube ich auch, dass es schlechter sein kann.


Aber damit das Prinzip "Low-Carb" als negativ hinzustellen schreit schon nach Aufmerksamkeitsdefizit einiger Forscher - Oder hatten sie ihren paper-count noch nicht erfüllt...

sbechtel
27.06.2012, 12:26
Gut, weil ich bei jedem low-carb Versuch bisher miese Erfahrungen gemacht habe in Punkto Lebensqualität, Gesundheit und Leistung :Blumen:

dito :cool:

Sebastian - der Paleo mit einer gigantischen Obstschale macht

NBer
27.06.2012, 12:26
Eins gilt immer, auch wenn die studie das genaue gegenteil ergeben hätte: glaube keiner statistik, die du nicht selber gefälscht hast! :-)

tridinski
27.06.2012, 13:22
high carb macht langfristig krank, aber low carb macht noch lange nicht gesund wenn man dann den nächsten Fehler macht, nämlich high protein

Mein persönliches Ideal ist
* viel frisches Obst
* sehr viel rohes Gemüse, Salat
* Protein aus Fisch, Nüssen, Geflügel (je nach Trainingsbelastung zwischen 1 und 2 Gramm pro kg Körpergewicht pro Tag)
* wenig Stärke (Brot, Nudeln, Getreide, Kartoffeln, ...)
* sehr wenig Zucker

Insgesamt empfinde ich damit einen großen Zugewinn an Genuß, weil die durch den vielen Zucker (Honig, Nutella, Marmelade, Limo, Müsli, Kuchen, ...) und Salz (alle Teigwaren wie Brot und Nudeln, alle Fertiggerichte, ...) in der in bei uns als normal geltenden Ernährung total abgestumpften Geschmacksnerven endlich mal wieder echten Geschmack wahrnehmen können. Und davon ist in frischem Obst und Gemüse VIEL mehr enthalten als in jeder zucker-, salz- oder fettlastigen Kost, die bei uns als "Normal" oder "ausgewogen" bezeichnet wird.

P.S. "Ausgewogen" ist das irreführenste Adjektiv beim Thema Ernährung, weil sich da jeder seine Ausgewogenheit so zusammenreimt wie es ihm am besten passt, ohne zu wissen worauf es eigentlich ankommt.

pegleg
27.06.2012, 13:36
Als kleiner Spaß hat hier ein Studienkritiker noch eine weitere Statistik erstellt, die eine interessante Korrelation zwischen Facebok-Konsum und Cholesterien-Spiegel feststellt:

http://i247.photobucket.com/albums/gg158/MDA2008/MDA%202011/cholesterol_theory.jpg


Falsch! Die Grafik zeigt lediglich, dass der positive Effekt der Geburt Justins durch die Erfindung von Facebook nahezu aufgehoben wurde.

Glück für Mädels die Justin Bieber durch die BRAVO und nicht Facebook konsumieren :Lachanfall:

Edit fragt: Wann wurde Triathlon-Szene erfunden?

DeRosa_ITA
27.06.2012, 13:44
@DeRosa_ITA: Dass Low-Carb für Ausdauersportler mit +5 Stunden Training in der Woche nicht praktitiabel ist, ist ja keine Frage. Hätte ja einen ständigen Katabolismus zur Folge, außerdem riesen Cortisol-Anstieg. Man muss KHs halt bedarfsgerecht einsetzen, wer den ganzen Tag im Büro rumhängt braucht auch keinen Zucker, wer extremen Ausdauersport betreibt hingegen sehr wohl. So einfach ist das.

sehe ich auch so dass der Bürohocker absolut gesehen viel weniger carbs braucht...
allerdings würd ich auch dem Bürohocker keine low carb, d.h. unter je nach Definition 20/15/10 % KH empfehlen..., lower carb als der Sportler ja, aber "low carb" nicht wirklich

Superpimpf
27.06.2012, 13:45
@CP60: Sehr schön auseinandergenommen!

HeinB
27.06.2012, 14:06
Die Studie ist in dem Sinne gar keine Studie, als dass es sich bei den Leuten, die beobachtet wurden, nicht um Probanten handelte, die ganz klar einem bestimmten Konzept gefolgt sind, vielmehr handelt es sich um Teile der schwedischen Gesamtbervölkerung.

Wie sollte das auch sonst über einen Zeitraum von 15 Jahren gehen. Wenn man den Maßstab ansetzt, gibt es überhaupt keine Langzeit-Studien zur Ernährung.

Die Studie kann man auch direkt hier lesen. (http://www.bmj.com/content/344/bmj.e4026)

HeinB
27.06.2012, 14:10
high carb macht langfristig krank, aber low carb macht noch lange nicht gesund wenn man dann den nächsten Fehler macht, nämlich high protein

Bei konstantem Fettanteil in der Ernährung impliziert low carb doch high protein. Oder empfiehlst du high fat?

Lui
27.06.2012, 14:21
Waren es überwiegend tierische oder pflanzliche Proteine die zugeführt wurden? Ebenso die Fette?



Ich glaube bei Low Carb und paleo geht es immer um tierisches Protein. Pflanzliches Protein kommt ja eher in Hülsenfrüchte und Getreide vor, was ja laut Low Carb überwiegend verschmäht wird.

tridinski
27.06.2012, 14:59
Bei konstantem Fettanteil in der Ernährung impliziert low carb doch high protein. Oder empfiehlst du high fat?

empfehle ich nicht
iss mal eine großen Salatkopf, eine Gurke und 5 Tomaten, da bist du auch satt und bist sogar very low bei Carbs, Fett und Protein.

Flow
27.06.2012, 15:08
iss mal eine großen Salatkopf, eine Gurke und 5 Tomaten, da bist du auch satt und bist sogar very low bei Carbs, Fett und Protein.
Ja ... oder man stellt sich nackig in die Sonne (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16602) ... dann wird man zusätzlich noch braun ... :)

HeinB
27.06.2012, 15:12
iss mal eine großen Salatkopf, eine Gurke und 5 Tomaten, da bist du auch satt und bist sogar very low bei Carbs, Fett und Protein.

Low-Irgendwas bezieht sich immer auf den prozentualen Anteil (nach Energie, nicht nach Gewicht). Insofern gibt es kein alles-Low. Salat ist high-fat.

tridinski
27.06.2012, 15:13
Ja ... oder man stellt sich nackig in die Sonne (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16602) ... dann wird man zusätzlich noch braun ... :)

vor der nächsten knackigen Trainingseinheit ist die reine Gemüsenummer sicher nichts, aber du zu jeder Mahlzeit das Turbocarboloading oder 3 Steaks ist auch Quatsch.

tridinski
27.06.2012, 15:15
Low-Irgendwas bezieht sich immer auf den prozentualen Anteil (nach Energie, nicht nach Gewicht). Insofern gibt es kein alles-Low. Salat ist high-fat.

Salat ist erstmal fast zero fat. es sei denn du gibts tonnenweise irgendein Dressing drüber.
aber gegen ein gutes Öl in Maßen habe ich nichts einzuwenden.

tridinski
27.06.2012, 15:18
Low-Irgendwas bezieht sich immer auf den prozentualen Anteil (nach Energie, nicht nach Gewicht). Insofern gibt es kein alles-Low. Salat ist high-fat.

Salat ist erstmal fast zero fat. es sei denn du gibts tonnenweise irgendein Dressing drüber. aber gegen ein gutes Öl in Maßen habe ich nichts einzuwenden.

Du kannst aber sehr wohl zB die Carbs reduzieren ohne sie durch Protein oder Fett zu ersetzen (andersrum genauso) falls du das denn willst. Dann nimmst du eben weniger KCal gesamt auf, so what?

HeinB
27.06.2012, 15:19
Nur dann darf man die Ausgangswerte nicht durcheinanderwerfen, sondern muss sie klar auf eine Gruppe beziehen. Das ist ungefähr so, ...

Verstehe deine Einwände nicht. Sind die Grafiken aus der Studie, um die es hier geht? Die wurde erst gestern veröffentlich, so wie ich das sehe. Wo hat die schon "ein Kritiker" auseinandergenommen?

Flow
27.06.2012, 15:23
Salat ist erstmal fast zero fat. es sei denn du gibts tonnenweise irgendein Dressing drüber. aber gegen ein gutes Öl in Maßen habe ich nichts einzuwenden.
Womit der Salat dann doch wieder recht fettreich ist, wogegen auch nichts einzuwenden ist ...
Bei mir kommt jedenfalls reichlich (Oliven-)Öl drüber ... :)

Du kannst aber sehr wohl zB die Carbs reduzieren ohne sie durch Protein oder Fett zu ersetzen (andersrum genauso) falls du das denn willst. Dann nimmst du eben weniger KCal gesamt auf, so what?
Wenn Fett und Protein nicht auch gleichermaßen reduziert wird (kleinere Portion ... :Lachen2:), erhöht sich der prozentuale Anteil ... -> higher Fat und/oder Protein ...

kuestentanne
27.06.2012, 15:42
Verstehe deine Einwände nicht. Sind die Grafiken aus der Studie, um die es hier geht? Die wurde erst gestern veröffentlich, so wie ich das sehe. Wo hat die schon "ein Kritiker" auseinandergenommen?

Der Mist stand schon letzte Woche in Dagens Nyheter.
Der Artikel war sogar noch schlimmer als der Spiegel-Artikel, da der Autor nicht im Stande war, Low-Carb und No-Carb zu trennen.

Und die Steinzeitdiät ist per Definition eigentlich nicht Low Carb.
Wenn ich täglich mindestens 1 kg Obst futtere, ist das nicht Low-Carb.

photonenfänger
27.06.2012, 16:07
Ich esse mittlerweile Low-Fertigproduktmist mit High-Fruit und High-Gemüse, dazu High-Sport mit ein bisschen Moderate-Alles-worauf-ich-Bock-hab. Und was soll cih sagen,....es läuft gut.

HeinB
27.06.2012, 16:25
Der Mist stand schon letzte Woche in Dagens Nyheter.
Der Artikel war sogar noch schlimmer als der Spiegel-Artikel, da der Autor nicht im Stande war, Low-Carb und No-Carb zu trennen.

Anstatt sich über die Artikel aufzuregen, könnte man auch einfach mal die Studie selber lesen. Es wurden Korrelationen gesucht zwischen der Ernährung und Herzkrankheiten, bei über 40.000 Frauen und in einem 15-Jahreszeitraum. Es wurden Herzkrankheits-Ereignisse von genau den selben Frauen ausgewertet:

We used linkages with nationwide Swedish registers, by means of the unique national registration numbers, for the follow-up of the cohort with respect to hospital discharges, death, and emigration.

Ich ernähre mich heute nicht mehr Low Carb, stehe dem aber irgendwie immer noch nahe (für nicht-Sportler). Mir gibt die Studie wirklich zu denken. Wie kann man da einfach von "Mist" reden, nur weil es nicht ins Weltbild passt?

Lui
27.06.2012, 16:34
Und die Steinzeitdiät ist per Definition eigentlich nicht Low Carb.
Wenn ich täglich mindestens 1 kg Obst futtere, ist das nicht Low-Carb.

Sie ist aber trotzdem recht High Protein, was wie ich das bei der Studie verstanden habe, zu Herzerkrankungen und was weiss ich führen soll.


Ich ernähre mich heute nicht mehr Low Carb, stehe dem aber irgendwie immer noch nahe (für nicht-Sportler). Mir gibt die Studie wirklich zu denken. Wie kann man da einfach von "Mist" reden, nur weil es nicht ins Weltbild passt?


Anderseits erwähnen Low Carb und Paleo Gurus andauernd, dass man ohne diese Wunder-Ernährungsformen unweigerlich zu gesundheitlichen Verfall verdammt ist, also wieso die Aufregung wenn es mal umgekehrt ist?

Tarmak
27.06.2012, 17:00
Ich esse mittlerweile Low-Fertigproduktmist mit High-Fruit und High-Gemüse, dazu High-Sport mit ein bisschen Moderate-Alles-worauf-ich-Bock-hab. Und was soll cih sagen,....es läuft gut.

Sehe das eigentlich ähnlich. Es war für mich nur eine frage der Zeit ´bis die ersten Studien gegen LC kommen. Aber so ist es doch immer die einen sind dafür die anderen sind dagegen. Jeder muss es für sich wissen und feststellen. So fahre ich ganz gut das zu essen worauf ich lust habe. Das ganze richte ich dann noch ein wenig nach Training und lasse es einfach nciht ausarten, wenn ich mal zu viel lust habe :Lachen2:

~anna~
27.06.2012, 17:35
Ich glaube CP60 hat eh schon mit dem "Auseinandernehmen" der Studie begonnen; hier ist eine detaillierte Analyse von Denise Minger dazu:

http://www.marksdailyapple.com/is-it-time-to-retire-the-low-carb-diet-fad/#axzz1yRh5yzG7

HeinB
27.06.2012, 17:42
Ich glaube CP60 hat eh schon mit dem "Auseinandernehmen" der Studie begonnen; hier ist eine detaillierte Analyse von Denise Minger dazu:

Das ist nicht die Studie. Siehe Links oben, im Spiegel-Artikel ist es auch verlinkt. Titel:

Low carbohydrate-high protein diet and incidence of cardiovascular diseases in Swedish women: prospective cohort study

~anna~
27.06.2012, 17:52
Das ist nicht die Studie. Siehe Links oben, im Spiegel-Artikel ist es auch verlinkt. Titel:

Low carbohydrate-high protein diet and incidence of cardiovascular diseases in Swedish women: prospective cohort study

Ah sorry.


Gut, weil ich bei jedem low-carb Versuch bisher miese Erfahrungen gemacht habe in Punkto Lebensqualität, Gesundheit und Leistung :Blumen:

Was low-carb und Leistung angeht, bin ich ja bei mir selbst noch im Unklaren. Natürlich, wenn man sehr wenig KH zu sich nimmt, ist die unmittelbare Leistung schlechter -- aber vielleicht wird der Fettstoffwechsel so gut trainiert, dass die Leistung im Wettkampf (mit genügend KH) dann besser ist als wenn man immer schön gefüttert trainiert. Nach dem Motto "Train in a fasted, race in a fed state."

Ich habe voriges Jahr (mein erstes Triathlonjahr) fast alle Trainingseinheiten mit extrem wenig Nahrung bestritten -- bin bei den längeren Ausfahrten praktisch immer mitten im prächtigsten Hungerast heimgekommen. Auch im Alltag rannte mein Körper fast immer auf Sparflamme. Die Trainingsergebnisse waren dementsprechend schlecht; im Wettkampf habe ich im gut gefütterten Zustand dann aber immer Leistungen erbringen können, die ich mir eigentlich selbst nicht zugetraut hätte.

wasserratte79
27.06.2012, 17:59
Auch im Alltag rannte mein Körper fast immer auf Sparflamme.

IMHO kann das auf Dauer für den körper nicht gut sein!?:Nee:

~anna~
27.06.2012, 18:20
IMHO kann das auf Dauer für den körper nicht gut sein!?:Nee:

Ja, auf Dauer ist es sicher nicht gut. Ich habe mich daher vor allem im Winter bemüht, ausreichend zu essen. Auch das Training habe ich jetzt tendentiell mehr auf "KH-fuelled" umgestellt, aber wie gesagt weiß ich nicht, ob sich das im Wettkampf dann positiv oder negativ auswirken wird...

Scotti
27.06.2012, 18:23
Ich hab noch nie von irgendwelchen "Ernährungs-Methoden/Diäten/Modellen" was gehalten!

Einfach ausgewogen und abwechslungsreich essen, nicht zu viel, aber auch mal genießen! :Cheese:

Hallo Marcie,

im 2. Satz empfiehlst du eine (deine?) Ernährungs-Methode/Diät/Modell.

Im 1. Satz ersten Satz schreibst du, dass du von Ernährungs-Methoden/Diäten/Modellen nichts hälst.

Ich verstehe nicht, was du mir mit diesem Beitrag sagen möchtest.

Chri.S
27.06.2012, 18:40
IMHO kann das auf Dauer für den körper nicht gut sein!?:Nee:

Mir wäre das auch zuviel Opfer, mich dauernd schlecht zu fühlen, nur im dann mal im WK gut drauf zu sein.. :Cheese:

Ich glaube CP60 hat eh schon mit dem "Auseinandernehmen" der Studie begonnen; hier ist eine detaillierte Analyse von Denise Minger dazu:

http://www.marksdailyapple.com/is-it-time-to-retire-the-low-carb-diet-fad/#axzz1yRh5yzG7

Zu Denise Minger kann man auch zwei oder drei Meinungen haben..

http://www.vegsource.com/news/2010/07/china-study-author-colin-campbell-slaps-down-critic-denise-minger.html

DeRosa_ITA
27.06.2012, 18:58
praktisch immer mitten im prächtigsten Hungerast heimgekommen. Auch im Alltag rannte mein Körper fast immer auf Sparflamme. Die Trainingsergebnisse waren dementsprechend schlecht; im Wettkampf habe ich im gut gefütterten Zustand dann aber immer Leistungen erbringen können, die ich mir eigentlich selbst nicht zugetraut hätte.

klingt logisch, oder findest du nicht?! :-)
wenn ich zwei Tage nichts trinke und dann am dritten Tag 2 Liter auf ex trinke gehts mir auch gleich prächtig haha

~anna~
27.06.2012, 19:41
klingt logisch, oder findest du nicht?! :-)
wenn ich zwei Tage nichts trinke und dann am dritten Tag 2 Liter auf ex trinke gehts mir auch gleich prächtig haha

Haha, ja klar wird das Ergebnis besser sein, wenn die Speicher voll sind, aber mich hat überrascht wie extrem die Auswirkung ist...

Anderes Bsp.: Mein Bruder macht genau das Gegenteil von low-carb; denkt nicht viel, isst im Alltag hauptsächlich Nudeln, Brot, wenig Fett. Wenn wir gemeinsam ausfahren zieht er auf den ersten 5-10km an, den Rest verbringt er in meinem Windschatten, außer es geht ganz kurz steil rauf... Und alle paar km wirft er einen Riegel ein...
Ich glaube schon, dass sich da die Basisernährung auswirkt...

Rotwild treiber
27.06.2012, 20:14
Haha, ja klar wird das Ergebnis besser sein, wenn die Speicher voll sind, aber mich hat überrascht wie extrem die Auswirkung ist...

Anderes Bsp.: Mein Bruder macht genau das Gegenteil von low-carb; denkt nicht viel, isst im Alltag hauptsächlich Nudeln, Brot, wenig Fett. Wenn wir gemeinsam ausfahren zieht er auf den ersten 5-10km an, den Rest verbringt er in meinem Windschatten, außer es geht ganz kurz steil rauf... Und alle paar km wirft er einen Riegel ein...
Ich glaube schon, dass sich da die Basisernährung auswirkt...

Und? Wer ist im wettkampf besser?

DeRosa_ITA
27.06.2012, 20:18
Haha, ja klar wird das Ergebnis besser sein, wenn die Speicher voll sind, aber mich hat überrascht wie extrem die Auswirkung ist...
.

eh klar ich weiß was du meintest...
hab die Erfahrung auch gemacht dass einem dann die KH ziemlich einen heftigen Zug geben...
allerdings bin ich überzeugt, dass ich mit qualitativ viel hochwertigeren Einheiten (mit vollen KH Speichern) viel mehr aus dem Training raushole als mit dem Sparflammentraining...

tridinski
27.06.2012, 20:39
eh klar ich weiß was du meintest...
hab die Erfahrung auch gemacht dass einem dann die KH ziemlich einen heftigen Zug geben...
allerdings bin ich überzeugt, dass ich mit qualitativ viel hochwertigeren Einheiten (mit vollen KH Speichern) viel mehr aus dem Training raushole als mit dem Sparflammentraining...

deshalb gibts den Ansatz von Prinzhausen: GA1-Training mit leeren Speichern, intensiveres mit vollen

DeRosa_ITA
27.06.2012, 20:43
deshalb gibts den Ansatz von Prinzhausen: GA1-Training mit leeren Speichern, intensiveres mit vollen

ga1 Training mit vollen Speichern ist (bei mir jedenfalls) halt auch gleich mal 2-3 km/h schneller und IMHO sinnvoller.
Mehr Speedtraining auch im GA1-Bereich überwiegt IMHO dem expliziten "Fettstoffwechsel"training... im Rennen fahr ich ja auch nicht mit einem 30er Schnitt rum, warum also im Training? :Cheese:

bellamartha
27.06.2012, 20:57
Also, ICH finde ja:

Diese Diskussion ist ohne PinkPoison echt öde.

Enttäuschte Grüße: J:

~anna~
27.06.2012, 21:28
ga1 Training mit vollen Speichern ist (bei mir jedenfalls) halt auch gleich mal 2-3 km/h schneller und IMHO sinnvoller.
Mehr Speedtraining auch im GA1-Bereich überwiegt IMHO dem expliziten "Fettstoffwechsel"training... im Rennen fahr ich ja auch nicht mit einem 30er Schnitt rum, warum also im Training? :Cheese:

Ja, ob das so ist, ist eben die Frage. (Also mit IMHO ist die Aussage natürlich korrekt -- eine Meinung kann ja nicht inkorrekt sein ;) -- aber ich frage mich, ob es dazu allgemeiner gültige Studien gibt... )

Naja, jedenfalls macht es viel mehr Spaß satt zu trainieren statt völlig ausgebrannt ist -- also zumindest schon mal ein (nicht zu vernachlässigender) Vorteil :)

~anna~
27.06.2012, 21:29
Also, ICH finde ja:

Diese Diskussion ist ohne PinkPoison echt öde.

Enttäuschte Grüße: J:

+1 :Cheese:

DeRosa_ITA
27.06.2012, 21:32
Ja, ob das so ist, ist eben die Frage. (Also mit IMHO ist die Aussage natürlich korrekt -- eine Meinung kann ja nicht inkorrekt sein ;) -- aber ich frage mich, ob es dazu allgemeiner gültige Studien gibt... )

Naja, jedenfalls macht es viel mehr Spaß satt zu trainieren statt völlig ausgebrannt ist -- also zumindest schon mal ein (nicht zu vernachlässigender) Vorteil :)

definitiv! und die psychischen Vorteile von geilen und motivierend-schnellen, sich dabei wohlfühlenden, Trainings, sind nicht zu unterschätzen!
:Huhu:

~anna~
27.06.2012, 21:35
Und? Wer ist im wettkampf besser?

Er macht keine Wettkämpfe. Aber ich bin mal so unbescheiden und vermute, dass ich schneller wäre :Lachen2:
Ist aber ein unfairer Vergleich, weil er nicht gezielt trainiert -- ich wollte mit meiner Aussage auch nicht unsere Leistungsfähigkeit generell vergleichen, sondern nur sagen, dass unsere Stärken wo anders liegen: er würde mich im Sprinten sicher haushoch schlagen; ich würde vermutlich alles über 15km gewinnen. Aber alles nur Hypothesen, wir sollten mal einen Familienwettkampf machen :Cheese:

3-rad
27.06.2012, 21:51
A
bin bei den längeren Ausfahrten praktisch immer mitten im prächtigsten Hungerast heimgekommen. Auch im Alltag rannte mein Körper fast immer auf Sparflamme. .

sorry aber das finde ich völlig behämmert.

Hast du da Spaß dran?

Mich würde es tierisch ankotzen, wenn mir das auch nur 1x passieren würde.
Meine Hungerast Erlebnisse waren allesamt nicht besonders witzig.
Gesund wird es auch nicht sein, grenzt ja an Selbstkasteiung.

Ob nun "low Carb" gesund ist oder nicht, keine Ahnung.
Um mal bei Paleo zu bleiben: Macht keinen Spaß so zu leben.
Und: Keiner hat es bewiesen. Der Steinzeitmensch von heute fliegt zum Mond und zurück, warum sollte sich dann nicht auch die Ernährung ändern.

Flow
27.06.2012, 22:29
bin bei den längeren Ausfahrten praktisch immer mitten im prächtigsten Hungerast heimgekommen. Auch im Alltag rannte mein Körper fast immer auf Sparflamme.

sorry aber das finde ich völlig behämmert.

Hast du da Spaß dran?

Mich würde es tierisch ankotzen, wenn mir das auch nur 1x passieren würde.
Meine Hungerast Erlebnisse waren allesamt nicht besonders witzig.
Gesund wird es auch nicht sein, grenzt ja an Selbstkasteiung.
Man kann wohl differenzieren ...
Wenn der Hungerast nach einer längeren GA1-Runde erst beim Heimkommen einsetzt, ist es doch ok ...
Stundenlang mit 20km/h durch die Gegend zittern und bei jeder zweiten Ampel umfallen ist wohl eher Quatsch ... :Lachen2:

"Intensives" Fettstoffwechsel-Training würde ich auch so sehen, daß man sich immer knapp über dem Hungerast hält ... also mit nicht vollen Speichern starten und dann immer gerade soviel nachfüllen, daß es noch gut läuft ...

~anna~
27.06.2012, 23:27
sorry aber das finde ich völlig behämmert.

Hast du da Spaß dran?

Mich würde es tierisch ankotzen, wenn mir das auch nur 1x passieren würde.


Hmm... Ich hatte damals oft das Bedürfnis mich im "Training" (eigentlich habe ich damals noch gar nicht bewusst "trainiert" sondern nur spaßhalber Sport gemacht) zu zerstören -- und eine Möglichkeit ist halt, eine zu lange Strecke mit einem viel zu schweren Rad (sowas Citybike-Ähnliches) und viel zu wenig Essen zu fahren... (Allerdings nicht komplett ohne Nahrung, um das klarzustellen, aber halt so, dass die letzte Stunde sehr sehr zäh wird...)

Ich weiß gar nicht, wie sich diese Angewohnheit entwickelt hat, aber irgendwie mochte ich den Kampf mit dem Element: 2 Bananen, schweres Rad, ich, und ein (verhältnismäßig) langer Weg...

Jetzt bin ich davon eh schon weitestgehend abgekommen; mir sind jetzt die anderen Quälformen (Intervalle und sowas) lieber als das komplette Ausbrennen...

Edit: Nur als Nachtrag -- das Obige klingt ein bisschen gar masochistisch; so arg bin ich nicht drauf; nur manchmal habe ich dieses Quälbedürfnis, aber das kennt ihr wohl eh selbst...

~anna~
27.06.2012, 23:33
Um mal bei Paleo zu bleiben: Macht keinen Spaß so zu leben.
Und: Keiner hat es bewiesen. Der Steinzeitmensch von heute fliegt zum Mond und zurück, warum sollte sich dann nicht auch die Ernährung ändern.

Hab ich was verpasst oder wo geht es hier um Paleo?

Flow
27.06.2012, 23:37
Hab ich was verpasst oder wo geht es hier um Paleo?
Das Trauma ist halt noch nicht vollständig verarbeitet ... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

ironmansub10h
28.06.2012, 09:21
Ich habe letztes Jahr den Versuch einer Marathonvorbereitung mit LC Umstellung unternommen. Die ersten 2Wo. waren zäh, im Training oft schwach gefühlt. Dann aber ein enormer Leistungsschub bekommen, gerade bei den langen Läufen. Hatte aber sicher mit der gleichzeitigen Gewichtsreduktion zu tun, die sich durch LC einstellte.
Werde dieses Jahr erneut einen LC Blick machen, da ich der Ansicht bin, daßder Fettstoffwechsel um einiges besser funktioniert nach einigen Wochen. Auf Dauer ne, aber um Eine gute Vorbereitung hinzubekommen auf alle Fälle empfehlenswert.

ironmansub10h
28.06.2012, 10:30
Ich habe letztes Jahr den Versuch einer Marathonvorbereitung mit LC Umstellung unternommen. Die ersten 2Wo. waren zäh, im Training oft schwach gefühlt. Dann aber ein enormer Leistungsschub bekommen, gerade bei den langen Läufen. Hatte aber sicher mit der gleichzeitigen Gewichtsreduktion zu tun, die sich durch LC einstellte.
Werde dieses Jahr erneut einen LC Blick machen, da ich der Ansicht bin, daßder Fettstoffwechsel um einiges besser funktioniert nach einigen Wochen. Auf Dauer ne, aber um Eine gute Vorbereitung hinzubekommen auf alle Fälle empfehlenswert.