PDA

Vollständige Version anzeigen : Tri Pfalz 2012 Kaiserslautern - eine Empfehlung!


hazelman
25.06.2012, 15:31
Gegraut hatte es mir vorm Rennen in KL. Warum? Weil es hieß, spätestens um 7:30h die Unterlagen abgeholt zu haben & das bedeutete, verdammt früh aufzustehen. 5 Uhr. Körperlicher Schmerz schon lang vrom Start!

Aber es hat sich gelohnt!

Ich hab noch keine so schöne Radstrecke gesehen wie die Runde vom Sonntag: Gelterswoog über Johanniskreuz nach KL. Asphalt erste Sahne, flüssig und kein Gelutsche, dass ich gesehen hätte.

Schade, dass wir mit der RL bloß die KD machen durften. Klar, bei ner Erstveranstaltung läuft nicht alles rund, aber da steckt verdammt viel Potential drin!

Wenn's passt, fahr ich da 2013 noch mal hin!

Noch wer dagewesen?

Tim

Messi
25.06.2012, 16:08
*Daumen hoch*

Ich war auch dort, auch OD Regionalliga. :Huhu:

Kenne die Strecke recht gut, weil ich diese ca. 1000000 mal im Training gefahren bin (wohne im Großraum KL)

Auch ich kann nur eine Empfehlung aussprechen! Top Wettkampf mit Potenzial.
Über die kleinen Kinderkrankheiten kann man hinwegsehen..:Blumen:

hazelman
25.06.2012, 16:13
*
Kenne die Strecke recht gut, weil ich diese ca. 1000000 mal im Training gefahren bin (wohne im Großraum KL)


Dann wußtest du auch, dass 53/12 zu kein für die letzte Abfahrt ist... ich hatte da zwischenzeitlich 120 U/min... und hätte nen Königreich für nen 11er Ritzel gegeben!

Cruiser
25.06.2012, 16:28
Schöner Wettkampf mit guter Zielverpflegung :liebe053:

hazelman
25.06.2012, 16:34
Schöner Wettkampf mit guter Zielverpflegung :liebe053:

Mit Radflaschen in unseren Teamfarben. Was will man mehr? :liebe053:

Messi
25.06.2012, 16:42
Dann wußtest du auch, dass 53/12 zu kein für die letzte Abfahrt ist... ich hatte da zwischenzeitlich 120 U/min... und hätte nen Königreich für nen 11er Ritzel gegeben!

Oh ja, zum Glück hatte ich das 11er Ritzel drauf... :Lachen2:


Schöner Wettkampf mit guter Zielverpflegung :liebe053:

die war definitiv vom Feinsten! :liebe053:
Selten so viel Auswahl erlebt...:Prost:

Miss Mika
25.06.2012, 17:05
Hallo,

ich kann mich nur anschließen! Bin auch bei der Liga gestartet und noch immer begeistert.
Ein ganz toller Wettkampf und eine super Orga.
Es hat richtig Spaß gemacht dort.

Die Radstrecke war klasse :Liebe:
Die Treppen am Ende der Laufstrecke weniger...hahahaha... :Lachanfall:

Auf jeden Fall ist der Tria eine Wiederholung wert!!!!

LG

Mika

SteffenS
25.06.2012, 19:08
war gestern ebenfalls in KL, habe die Mitteldistanz gemacht ... was soll man sagen ... einfach SPITZE, vor allem vor dem Hintergrund dass es sich um die erste Veranstaltung gehandelt hat. Einziges Steigerungspotential: ich fand in der Lauterer Innenstadt war tote Hose, am Stiftsplatz war grad mal gar nichts los :-(

Nächstes Jahr bin ich sicher wieder mit dabei :-)

Schwarzfahrer
25.06.2012, 19:35
Kann auch zustimmen. Habe nach 5 Monaten Verletzungspause endlich wieder etwas machen können, wenn auch etwas zäh nach dem Trainingsrückstand. Aber es war schön, landschaftlich aber auch vom Gefühl - ich war selten so schnell auf dem Rad.
Einziger Wermutstropfen für mich: die Radnummer hat mir den Klarlack von der Sattelstütze abgezogen, jetzt gucken die nackten Fasern raus - unschön.
Und den Rückweg zum See hätten sie etwas besser ausschildern können, ich habe mich prächtig verfahren.

[QUOTE=Miss Mika;767619]
Die Radstrecke war klasse :Liebe:
Die Treppen am Ende der Laufstrecke weniger...hahahaha... :Lachanfall:


Die Treppen fand ich im Vergleich mit dem Hang davor fast schon entspannend; mir hat keiner gesagt, daß vor den Treppen ein Steilhang ist :Holzhammer: . Hätte mir natürlich denken können, nachdem es auch entsprechend runter ging am Anfang der Laufstrecke, aber denken war nicht mehr ganz so gut möglich auf dem letzten km:Cheese: .

Einziges Steigerungspotential: ich fand in der Lauterer Innenstadt war tote Hose, am Stiftsplatz war grad mal gar nichts los :-(
Nun ja, Sonntag um die Mittagszeit ist KL wohl nicht das heiße Pflaster, und Triathlon hat dort wohl nicht die Tradition. Es dürfte die nächsten Jahre noch besser werden. Für mich "Waldläufer" der eh lieber im Grünen läuft, und dem Zuschauer egal sind, war das relativ egal; ein paar hot spots (wie den 11-Freunde-Kreisel oder die Treppe) gab es ja schon.

enasnI
25.06.2012, 20:07
Unsere Mädels waren da für Regionalliga und haben Ähnliches berichtet. Ich vernahm auch ein "Schönste Radstrecke, die ich bisher gefahren bin" und andere Lobpreisungen. Muss gut gewesen sein.

Schlussanstieg auf der Laufstrecke wäre genau mein Ding! :)

3-rad
25.06.2012, 20:45
ach wie geil, da hab ich mal studiert, war ne geile Zeit.
Strecke geht direkt an meiner alten Wohnstätte vorbei.
Johanniskreuz war immer meine Hausstrecke.

@Tim: Laufen musste aber noch mal üben.

bummelexpress
26.06.2012, 16:20
Johanniskreuz war immer meine Hausstrecke.


und zum Schwimmen in die "Wesch"

Cruiser
26.06.2012, 16:50
Bilder sind online:

http://www.go4it-foto.de/index.php?page=event&id=294

Statler
26.06.2012, 21:28
@Tim: Laufen musste aber noch mal üben.

:Diskussion: :Holzhammer:

Er und andere Läufer aus der Gruppe sind falsch geleitet worden,
deshalb war er länger unterwegs.
Hat er zumindest behauptet.:Lachen2:

Wasserträger
26.06.2012, 21:29
Fand den Wettkampf spitze!

hazelman
27.06.2012, 10:16
@Tim: Laufen musste aber noch mal üben.

Stimmt, aber knapp unter 43min sind (für mich) für die incl. mit Umweg 11,2km nicht so schlecht. Das sind ~38:30min auf 10km.

@3-rad: Also außer für Triathlon, Radausfahrten & zum Fußball taugt KL dann doch nciht wirklich, oder?

MattF
26.09.2012, 21:21
Hallo,

ich hole den Beitrag nochmal hoch, da sich ja auch so viele positiv geäussert haben vielleicht mtotiviert das den einen oder anderen noch für 2013.

Zumal der Termin feststeht und der eher nicht in Konurrenz zu anderen Terminen stehen dürfte: 12.05.13

Also ich finds früh und wenn mach ich dann nur OD, als Vorberreitung zum Kraichgau, bzw. als Spasswettkampf.


MfG
Matthias

MatthiasR
27.09.2012, 09:47
Zumal der Termin feststeht und der eher nicht in Konurrenz zu anderen Terminen stehen dürfte: 12.05.13


Doch, am gleichen Tag ist der zweite Liga-Wettkampf in BaWü (Forst).

Gruß Matthias

Eddy Murcks
11.10.2012, 22:56
Scheint mir wirklich ein sehr schöner WK zu sein...v.a. für jemanden wie mich der früh in Form kommt (und danach noch früher außer Form :Cheese: )!

Aaaaaaber: Am 12.05. könnte der Teich doch noch bitter kalt sein, oder?????
Bin 2010(?) in Forst (auch Mitte Mai) Liga gestartet und der Teich dort hatte 14,4°C :(

kullerich
11.10.2012, 23:12
Hallo,

ich hole den Beitrag nochmal hoch, da sich ja auch so viele positiv geäussert haben vielleicht mtotiviert das den einen oder anderen noch für 2013.

Zumal der Termin feststeht und der eher nicht in Konurrenz zu anderen Terminen stehen dürfte: 12.05.13

Also ich finds früh und wenn mach ich dann nur OD, als Vorberreitung zum Kraichgau, bzw. als Spasswettkampf.


MfG
Matthias

Ohje, da ist man ja wirklich allem aus dem Weg gegangen außer vielleicht dem Mainz-Marathon... Schlittschuhlaufen, irgendjemand?:confused:

Reifenplatzer
12.10.2012, 09:02
Ohje, da ist man ja wirklich allem aus dem Weg gegangen außer vielleicht dem Mainz-Marathon... Schlittschuhlaufen, irgendjemand?:confused:

Haben vielleicht auch ne sehr gute Wetterprognose :Lachanfall: oder schon alles für nen Duathlon geplant.

Mitteldistanz so früh in D und dann schimmen nicht im beheizten Bad. :Nee:

MattF
12.10.2012, 10:09
Auf FB steht:

"Nun haben wir für Euch mal Erfahrungswerte gesammelt zum Thema Wassertemparatur Gelterswoog am 12.05.2013. Thomas der Verantwortliche dort, schon gefühlte 100 Jahre kümmert er sich Tag ein und Tag aus um das Strandbad, meint das die Wassertemparatur aus der Erfahrung wohl 17 Grad oder mehr haben sollte. Der Neo wird sicher noch dabei sein für Viele, aber eine Schockstarre beim Betreten wird wohl ausbleiben ;)"

kullerich
12.10.2012, 11:24
Auf FB steht:

"Nun haben wir für Euch mal Erfahrungswerte gesammelt zum Thema Wassertemparatur Gelterswoog am 12.05.2013. Thomas der Verantwortliche dort, schon gefühlte 100 Jahre kümmert er sich Tag ein und Tag aus um das Strandbad, meint das die Wassertemparatur aus der Erfahrung wohl 17 Grad oder mehr haben sollte. Der Neo wird sicher noch dabei sein für Viele, aber eine Schockstarre beim Betreten wird wohl ausbleiben ;)"

Hmm, erstaunlich. "Echte Daten" statt "Bauchgefühl" gibt es wahrscheinlich nicht, oder ???

MattF
12.10.2012, 12:03
Nein.

Als der Termin rauskam hab ich auch spontan gesagt, das ist zu früh.

Angeblich hätten aber viele Sportler den frühe Termin gewünscht.

Das Problem ist natürlich, dass irgendwo jedes Wochenende im recht kurzen Sommer ein Terminkonflikt mit irgend einer anderen oder mehreren Veranstaltung auftritt. In Kaiserslautern hat man allein hat schon jedes 2 Wochenende Fussball, da bekommt man sicher eine solche Veranstaltung nicht genehmigt.

Ich überlegs mir noch. Hängt auch davon ab ob ich wieder Kraichgau mache, da könnte es dieses Jahr aber auch ein Terminproblem ergeben bei mir.

speedskater
17.12.2012, 22:29
Auf FB steht:

"Nun haben wir für Euch mal Erfahrungswerte gesammelt zum Thema Wassertemparatur Gelterswoog am 12.05.2013. Thomas der Verantwortliche dort, schon gefühlte 100 Jahre kümmert er sich Tag ein und Tag aus um das Strandbad, meint das die Wassertemparatur aus der Erfahrung wohl 17 Grad oder mehr haben sollte. Der Neo wird sicher noch dabei sein für Viele, aber eine Schockstarre beim Betreten wird wohl ausbleiben ;)"

Ist das sonst ein Strandbad?
Wenn ja, ist Thomas der "Strandbadkümmerer"?
Gibt es nicht doch ein paar Fakten zur Temperatur?
Temperatur des Wassers sehe ich auch als Engpaß.
Zumal es ja anschließend noch aufs Radel mit ordentlich HM
in einem Waldgebiet geht.
2012 war ich im Mai in Steinfurt bei 8 Grad auf dem Rad.
Das war grenzwertig.
Duathlon könnte ich auch in meiner Heimat D machen.
Ich möchte ungern 300 km umsonst fahren...
Wo sind die Locals mit entsprechender Erfahrung?

speedskater
08.04.2013, 10:58
Der lange Winter hat den See bestimmt nicht aufgeheizt, oder?
Noch 5 Wochen...

MattF
08.04.2013, 11:35
Laut Facebook ist der See zumindest mittlerweile eisfrei.

Wir haben ja noch nen Monat und im Laufe der Woche soll es zumindest mal 15°C (Lufttemperatur) werden.

MfG
Matthias

Reifenplatzer
08.04.2013, 11:38
Laut Facebook ist der See zumindest mittlerweile eisfrei.

Wir haben ja noch nen Monat und im Laufe der Woche soll es zumindest mal 15°C (Lufttemperatur) werden.

MfG
Matthias

noch wichtiger ist es das die Temp. in der Nacht so langsam nach oben geht.
Aber das wird schon und wenn nicht hoffe ich das der Duathlonplan beim Veranstalter schon in der Schublade liegt :D

MattF
17.04.2013, 22:21
Kam gerade auf FB Temp in 80 cm Tiefe 16.2 °C

MfG
Matthias

speedskater
18.04.2013, 09:30
@MattF: Danke für die Info.
Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden,
da einige von uns FB bewußt nicht nutzen/ablehnen.

kullerich
18.04.2013, 09:42
Kam gerade auf FB Temp in 80 cm Tiefe 16.2 °C

MfG
Matthias


Das glaube ich nicht, woher soll das denn kommen? Die Nachttemperaturen sind erst seit ein paar Tagen höher als 8 Grad, und Thermodynamik hat nichts mit Wundern zu tun...

holger-b
24.04.2013, 08:18
Kam gerade auf FB Temp in 80 cm Tiefe 16.2 °C

Vielleicht hast du am WE nochmal Zeit die Wete zu aktualisieren. 16°C plus wäre ja echt super. :Lachen2:

... , da einige von uns FB bewußt nicht nutzen/ablehnen.

Sorry, FB? What's that?

speedskater
24.04.2013, 13:41
Das englische Gesichtsbuch...

holger-b
24.04.2013, 14:17
Das englische Gesichtsbuch...

Bin gerade von der Leitung aufgestanden. Benutze/Lehne ich auch ab.

bashar
24.04.2013, 16:54
Das Freibad macht bereits am 01.05.2013 auf...Super dann kann ja mal jemand aus der Gegend reinhüpfen und Bescheid sagen ob wir lieber mit einem dicken Surferneo antreten...:Lachen2:.

F 18
25.04.2013, 10:27
Das glaube ich nicht, woher soll das denn kommen? Die Nachttemperaturen sind erst seit ein paar Tagen höher als 8 Grad, und Thermodynamik hat nichts mit Wundern zu tun...

Geht schon. Mit viel Wärmestrahlung (Sonne) und wenig Wind, kann man zumindest in oberflächennahen Schichten deutlich mehr als die Tagesmitteltemperaturen erreichen.
Die Wärmeübergangswiderstände an der Oberfläche sind halt stark von der Windgeschwindigkeit abhängig.
Wobei ich damit nichts segen will, dass wir das hatten....

Eddy Murcks
25.04.2013, 20:41
Der Hardtsee (Kraichgau Challenge) hat aktuell 13,5 °C. Die nächsten 2 Wochen sollen relativ Sonnenarm und kühl bleiben.
Viel Spaß dann dort beim Schwimmen. Bin froh, mich nicht angemeldet zu haben. 2010 oder 2011 in Forst bin ich bei 14,4 °C geschwommen, aber nur 1km :(

MatthiasR
26.04.2013, 10:19
Der Hardtsee (Kraichgau Challenge) hat aktuell 13,5 °C. Die nächsten 2 Wochen sollen relativ Sonnenarm und kühl bleiben.

Und? Bis zur Challenge sind es ja noch sechs Wochen.

Ups, Edith sagt mir gerade, dass wir im Kaiserslautern-Thread sind. Dann kann ich deine Befürchtungen verstehen.


Viel Spaß dann dort beim Schwimmen. Bin froh, mich nicht angemeldet zu haben. 2010 oder 2011 in Forst bin ich bei 14,4 °C geschwommen, aber nur 1km :(

Iirc war das 2010.
Das macht mir viel mehr Sorgen, Forst ist nämlich schon in zwei Wochen :(

Gruß Matthias

MattF
26.04.2013, 10:34
In der Pfalz ist die Wassertemp. immer noch 16°C, die Onlineanmeldung endet am Sonntag!

kullerich
26.04.2013, 12:05
In der Pfalz ist die Wassertemp. immer noch 16°C, die Onlineanmeldung endet am Sonntag!

Glaube ich nicht - wieso sollte ein See in 300 Metern Meereshöhe 3 Grad wärmer als ein See (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=896333&postcount=37)in 100 Metern Meereshöhe sein?

holger-b
26.04.2013, 12:49
.. ein See in 300 Metern ...

Vielleicht weil er "nur" 3,5 Meter tief ist. Die meistens Baggerseen in der Rheinebene sind weselntlich tiefer und daher auch kälter. Am Grund hat das Wasser ja 4°C und die Oberfläche und die Mittelschicht kühlt sich weiter ab. Ist mehr Tiefe vorhanden kann mehr kaltes Wasser gespeichert werden, was den See bei natürlicher Umwälzung temperriert.

F 18
26.04.2013, 13:10
Glaube ich nicht - wieso sollte ein See in 300 Metern Meereshöhe 3 Grad wärmer als ein See (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=896333&postcount=37)in 100 Metern Meereshöhe sein?

Der Teich ist wie schon erwähnt niedrig, ausserdem liegt der umgeben von Bergen und Wald, Wind ist da Fehlanzeige

Deshalb machen die Eingeborenen dort auch ihre Segelscheine:Cheese:

MattF
26.04.2013, 13:24
Deshalb machen die Eingeborenen dort auch ihre Segelscheine:Cheese:


Echt? Ich kenn nur den Kanuclub (bzw. die 2 Clubs).

F 18
26.04.2013, 14:09
Echt? Ich kenn nur den Kanuclub (bzw. die 2 Clubs).

Nen Segelclub mit Steganlage gibts da natürlich keinen. Die Uni hat dort Kurse und Prüfungen (Praxis) gemacht.

holger-b
28.04.2013, 20:18
Ich habe heute den Freischwimmer bei mir im Baggersee gemacht und es war gar nicht so kalt. Ok ich habe etwas mit Neoprensocken und zwei Bademützen geschummelt und den Tipp vom Herrn W angewnd mit Ohrenstöpsel gegen das kalte Wasser. Aber das Wasser was wärmer wie es draussen war, 5°C und ich habe 1400 m durchgehalten.

Naja noch zwei oder dreimal in den See springen für die Psyche dann kann Kaiserslautern kommen. :Cheese:

Hier noch ein paar Bilder (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=897857#post897857) dazu.

holger-b
02.05.2013, 10:13
Wer ist den in Kaiserslautern alles am Start?

Teilnehmer:
holger-b - OD

Supporter:

bashar
02.05.2013, 10:32
So...das Freibad hat pünktklich am 01.05.2013 geöffnet und gibt laut Internetseite eine Wassertemperatur von 13 Grad an.....

Naja wir haben ja noch 10 Tage.......


Bin dabei...aber ich glaub den Neo spare ich mir:Lachen2: ....nur die Harten kommen in den .....

speedskater
02.05.2013, 23:20
Wie lautet die Internetdomain des Freibades?
Danke.

speedskater
02.05.2013, 23:23
Wer ist denn in Kaiserslautern alles am Start?[/COLOR]

Teilnehmer:
holger-b - OD
speedskater - OD (290 km Anreise)

Supporter:[/QUOTE]

kullerich
03.05.2013, 08:54
Wie lautet die Internetdomain des Freibades?
Danke.
http://www.gelterswoog.de/

speedskater
07.05.2013, 10:55
Laut gelterswoog.de heute 16 Grad.

Reifenplatzer
07.05.2013, 11:00
Laut gelterswoog.de heute 16 Grad.

Wärmer als die Aussentemp. lt. Wetter.info Klick (http://www.wetter.info/wetter-deutschland/rheinland-pfalz/wetter-kaiserslautern/tab_6/17757302)
Hoffentlich schiebt sich da noch was.
Kaltes Wasser ist ja schon blöd, aber kalte Bedingungen danach auf dem Rad müssen nun wirklich nicht sein

Reifenplatzer
07.05.2013, 11:00
Wer ist denn in Kaiserslautern alles am Start?[/COLOR]

Teilnehmer:
holger-b - OD
speedskater - OD (290 km Anreise)
Reifenplatzer - OD

Supporter:

MattF
07.05.2013, 13:45
Angeblich gibt es 800 Anmeldungen, 200 mehr als letztes Jahr.

Bin nicht dabei, muss zu Muttern! :)

holger-b
09.05.2013, 15:03
Eigentlich sollten nach Aussage des Veranstalters am 06.05 die Bestätigungen mit den Startnummern per Mail verschickt worden sein.

Beim mir kam noch nichts an. :Gruebeln:

Hat irgendjemand schon eine Mail/Benachrichtigung bekommen?
Oder weiß jemand etwas, was da gerade beim Veranstalter vor sich geht?


DAS SCHWIMMEN FINDET STATT. ES WIRD WOHL NEOPRENPFLICHT SEIN. AKTUELL 17 GRAD.

Reifenplatzer
09.05.2013, 19:04
ich habe eine Mail bekommen .spam ??

holger-b
09.05.2013, 20:39
.spam ??

Was spam?

Da ich eine Bestätigung der Anmeldung als Mail bekommen habe und mein Name in der Starterliste steht ist ja "fast" alles ok. Ich melde mich jetzt mit einer Mail beim Veranstalter, mal schauen was der schreibt.

speedskater
09.05.2013, 21:20
Auch ich habe eine Mail mit Startnummer bekommen.
Frag also am besten tatsächlich beim Veranstalter.
Auf eine Mail von mir in einem anderen Zusammenhang haben Sie sehr schnell und gut geantwortet.

speedskater
09.05.2013, 21:33
Der Wok, äh Woog hatte heute 19 Grad.
Wenn das so weiter geht, haben wir am So Neoverbot....

MattF
11.05.2013, 10:49
Der Wok, äh Woog hatte heute 19 Grad.
Wenn das so weiter geht, haben wir am So Neoverbot....

Ein Bekannter war die Woche da und sprach eher von 14 am Rand. :confused:

19 kann ich bei den momentanen Aussentemp. auch nicht glauben.

hazelman
11.05.2013, 11:19
Ein Bekannter war die Woche da und sprach eher von 14 am Rand. :confused:

19 kann ich bei den momentanen Aussentemp. auch nicht glauben.

Nen Teamkollege von mir war vorgestern am See: 18° meint er, habe das Ding sicher. alles safe... nur dass ich krank zuhause bleiben muss... :(

holger-b
12.05.2013, 19:49
So ich bin wieder zurück aus K-lautern und endlich wieder im warmen. Bei den schlechten Bedigungen hat die Orga auch zeigen können das sie was drauf hat. Veranstaltung ist schon eine Empfehlung bis auf ein paar Kleinigkeiten.

- die Baustelle in der WZ 2
- die Crosseinlagen auf der Laufstrecke
- die Länge der Laufstrecke auf der OD, 10,5km

Ansonsten muss ich jetzt erst einmal die Füsse hochlegen bin heute morgen um 5:15 aus dem Haus und um 17:30 wieder nach Hause gekommen. Vielleicht mach ich morgen die Pause vor dem Rechner und schreibe einen Dreizeiler als Bericht. ;)

Reifenplatzer
13.05.2013, 08:24
Ich würde hier noch ergänzen


- die Baustelle in der WZ 2
- die Crosseinlagen auf der Laufstrecke
- die Länge der Laufstrecke auf der OD, 10,5km


- kein Ausdruck des Ablaufplanes in den Startunterlagen
- Chaos im Radpark beim abholen! Kein System nach Startnummer ein Uhrzeit der Abgabe. Da hieß es einfach suchen und das bei doch serh vielen Rädern.
- billigste Nummernkleber fürs Rad. Bei dem Nassen Straßen hatte ide hälfte der Räder keine Nummer mehr. Wie kontrolliert man da?
- sehr kleine Wechselbeutel auf der OD

Alles in allem aber trotz der widrigen Bedingungen ein guter Wettkampf mit schöner Rad und Laufstrecke.

holger-b
13.05.2013, 10:55
Schon vor meiner Abfahrt um 5:00 Uhr morgens bei Regen und Sturm bin ich schon ins grübeln gekommen ob ich überhaupt losfahren soll. Aber 160 km weiter kann das Wetter ja ganz anderst sein, also ins Auto uns los, nach zwei Stunden war KL erreicht und ich habe auch recht unproblematisch einen Parkplatz gefunden. Das Wetter war zwar etwas besser, 9°C Regen und "nur" Wind aber für einen Triathlon halt einfach kalt. So ist die Anfahrt mit dem Rad zum Gelterswoog als Kreislaufaktivierung gesrichen :( und mit dem Shutlebus rausgefahren.

Startunterlagen abholen, Rad richten, einchecken, alles ok, nur das ich die Laufschuhe schon 50 min vor dem Start abgeben musste war für mich etwas unpassend. Das Aufwärmen vor dem Schwimmstart viel dann viel zu kurz aus, aber es war einfach zu kalt und unfreundlich.

Für den Schwimmstart hatte ich mich im breit augestellten Feld recht weit nach hinten gestellt. Auch wenn ich wuste das meine Schwimmform recht gut ist, so war ich doch in der Ligagruppe eingeteilt und ich prügle mich nicht so gerne, ist nur kraftverschwendung. Das Wasser war mit 16,5°C angenehm warm nur das mit bei den ersten Zügen gleich der Begriff "Ententümpel" hoch kam, ein besch......... Geschmack. Bin dann auch gut durchgekommen und mit 22:07 min aus dem Wasser, was für mich gut ist wenn es 1500 Meter waren. :Huhu:

Dann der Wechsel, schon beim ausziehen des Neos wurde es kalt. :Nee: Ich hatte mir noch zu einem langen Unterhemd und Badehose unter dem Einteiler eine Weste, Windstoppermütze und Langfingerhandschuhe gerichtet. Auf dem Rad wurde es noch kälter und auch in den Anstiegen wurde ich nicht warm, ab Km 20 habe ich dann auch etwas gezitert, naja durchhalten die Hälfte ist geschafft. Bin die Radstrecke aber gut durchgefahren und hatte einigermaßen Druck auf dem Pedal. In der WZ 2 zeigte die Uhr dann 1:10 h, was bei 38,5 km knapp unter einem 33 Schnitt lag. :-(( Für den heutigen Tag zufriedenstellend und an schönen Tagen bestimmt eine gute Wettkampfstrecke auch Dank der Vollsperrung.

Dann in die Laufschuhe, wo sind eigentlich meine Füsse. Ich und alle um mich herum brauchen Ewig um überhaupt in die Laufschuhe zu kommen. Beim Laufen merke ich das ich vollig leer bin, bei km 2 stelle ich fest das ich einfach kein angestrebtes Tempo laufen kann (< 4:16), dumple bei >4:30 rum. :Gruebeln: Ab km 3 bemerke ich wieder das ich Füsse habe, dann bei km 6 wird mir wieder warm und ich kann die anschließenden km in 4:20 laufen. :Peitsche:
Das Endergebnis ist mit 2:26 bei den Bedigungen versöhlich und ich bleibe in den Top 100.

Für einen Aufbauwettkampf mit dem langen WE (Brückentag) und viel zu viel Training für eine WK-Woche war das Ergebnis richtig gut. Jetzt kommt mal wieder der schwerste Teil für mich "legs up" for a week.

holger-b
13.05.2013, 13:27
- die Baustelle in der WZ 2
- die Crosseinlagen auf der Laufstrecke
- die Länge der Laufstrecke auf der OD, 10,5km



- kein Ausdruck des Ablaufplanes in den Startunterlagen
- Chaos im Radpark beim abholen! Kein System nach Startnummer ein Uhrzeit der Abgabe. Da hieß es einfach suchen und das bei doch serh vielen Rädern.
- billigste Nummernkleber fürs Rad. Bei dem Nassen Straßen hatte ide hälfte der Räder keine Nummer mehr. Wie kontrolliert man da?
- sehr kleine Wechselbeutel auf der OD


- ja wirklich sehr kleine Wechselbeutel. vor allem auf den Bezug das es zwei WZ gab und man ja seine Kleidung nach dem WK wieder haben möchte.
- keine Stellungsnahme auf der Webseite vom Veranstalter.
- keinen Link zu den Ergebnislisten auf der Homepage, Stand 13.05, 13:25 h
- keinen Link zu den Bilder die gemacht worden sind.
- keine Anküdigung auf dem Rad für die WZ 2

Hat noch jemand ein paar Punkte oder Anregungen? Oder auch ein paar Eindrücke vom Rennen?

Soda
13.05.2013, 14:05
Hallo,

ich fand die Veranstaltung (M-Distanz) von den Wettkampfstrecken auch supper, leider muss ich mich den Vorrednern anschließen was die Organisation betrifft.

Die Organisation war meiner Meinung nach nicht besonders gut. Wenn man ein Rennen wärend der Eisheiligen durchführt muss man auch mit schlechtem Wetter rechnen.

Nun zu meinen Kritikpunkten:

- Absolut keine Beschilderung auf der Anfahrt.
- Keine Zelte bei der Pasta Party / Startnummernausgabe / Runners Heaven
- Wettkampfbesprechung konnte nur von einigen verfolgt werden, da die sicht auf den Monitor (oder Beamer) sehr begrenzt war

- Schwimm Wechselzelt hätte man besser von den Zuschauern abschirmen sollen. Prinzipiell wurde nicht zwischen Männlein und Weiblein getrennt (macht mir nix aus, ist ja sowieso jeder mit sich selbst beschäftigt) da aber einige blank gezogen haben, fand meine Begleitung dass das ganze wohl ziemlich öffentlich war.

- Ungenügender Service bei der Lauf Verpflegung (ich weis das sind alles Freiwillige). Kein Anreichen von Getränken und Gels.
Genügend Personal wäre da gewesen, aber diese schaute wohl lieber von der Bank zu.

Ich würde auf jeden Fall wieder hingehen, aber wer nahezu das gleiche Startgeld wie Kraichgau fordert muss sich auch mit der Organisation im Kraichgau messen.

hazelman
13.05.2013, 14:11
Hallo,

Wenn man ein Rennen wärend der Eisheiligen durchführt muss man auch mit schlechtem Wetter rechnen.


Meinst du, sie sollten es lieber ne Woche vor die Eisheiligen legen?

Powerschwabe
13.05.2013, 15:47
- ja wirklich sehr kleine Wechselbeutel. vor allem auf den Bezug das es zwei WZ gab und man ja seine Kleidung nach dem WK wieder haben möchte.
- keine Stellungsnahme auf der Webseite vom Veranstalter.
- keinen Link zu den Ergebnislisten auf der Homepage, Stand 13.05, 13:25 h
- keinen Link zu den Bilder die gemacht worden sind.
- keine Anküdigung auf dem Rad für die WZ 2

Hat noch jemand ein paar Punkte oder Anregungen? Oder auch ein paar Eindrücke vom Rennen?

Mir ist auf der Urkunde, die man im Internet ausdrucken kann aufgefallen, dass es Schimmen und nicht SchWimmen heisst...

Die Pastaparty war ein Witz - meiner Meinung nach...
Nudeln waren geschmacksneutral, genauso wie die Sossen...
Ich habe für die Zielverpflegung das Schlimmste befürchtet, fand diese aber prima!! Wobei das Angebot immer überschaubarer wurde...

Soda
13.05.2013, 15:51
Nein, der Termin passt schon.

Sie sollten lieber dafür sorgen, dass man bei der Pasta Party im trockenen sitzen kann.
Ein Zelt für den Zielbereich wäre vielleicht auch nicht schlecht.

Bei einer KD wäre mir das alles wahrscheinlich egal aber bei einer MD ist der Anspruch bei mir wohl etwas höher.

Statler
13.05.2013, 16:54
- ja wirklich sehr kleine Wechselbeutel. vor allem auf den Bezug das es zwei WZ gab und man ja seine Kleidung nach dem WK wieder haben möchte.
- keine Stellungsnahme auf der Webseite vom Veranstalter.
- keinen Link zu den Ergebnislisten auf der Homepage, Stand 13.05, 13:25 h
- keinen Link zu den Bilder die gemacht worden sind.
- keine Anküdigung auf dem Rad für die WZ 2

Hat noch jemand ein paar Punkte oder Anregungen? Oder auch ein paar Eindrücke vom Rennen?

Hallo Holger,

das Paket ist angekommen.
Du bist ja verrückt.Sie hat sich riesig gefreut,
aber wir haben einen Teil eingefroren.
Vielen Dank nochmal.

:Blumen:
der Coach

MatthiasR
13.05.2013, 17:22
Meinst du, sie sollten es lieber ne Woche vor die Eisheiligen legen?

Letzten Sonntag war das Wetter jedenfalls wesentlich besser.
Aber für eine MD sind beide Termine arg früh.

Gruß Matthias

benjamin3011
13.05.2013, 18:52
Vor allem wär ne Ergebnisliste mal ganz praktisch :)

Reifenplatzer
13.05.2013, 19:09
Vor allem wär ne Ergebnisliste mal ganz praktisch :)

mikatiming.de !

Spanky
13.05.2013, 19:15
Vor allem wär ne Ergebnisliste mal ganz praktisch :)

Hi Benjamin,

Ich musste gestern auch ewig suchen,
bin dann aber hier fündig geworden ;)

http://tri-pfalz.r.mikatiming.de/2013/

holger-b
13.05.2013, 21:18
Du bist ja verrückt.

Vale, sonst würde ich auch nicht Triathlon machen. :Cheese:


Sie hat sich riesig gefreut, ...

Tue ich auch ab und zu, wenn ich nach einer langen Radausfahrt noch einen Zwischenstopp einlegen um zu Hause eine Überraschung zu haben. :)

Buchhalter
13.05.2013, 22:04
Weitere Kritikpunkte:
-Pendelbus nach dem Wettkampf kam eine halbe Stunde zu spät und nicht an die vom Veranstalter genannte Stelle, an der ca. 40 Athleten mit ihren 3 Beuteln + Rennrädern gewartet hatten. Nach nochmaligem Fußmarsch an anderen Abholpunkt konnten nicht alle Athleten im ersten 15.00 bzw. dann 15:30-Bus mit zurück zum Gelterswoog genommen werden.
- auch 15.00 Uhr-Abfahrt als erste Möglichkeit für Kurzdistanzfinisher zum Gelterswoog zurück zu kommen deutlich zu spät, zu langes Warten in der Kälte
- keine Kampfrichter auf der Radstrecke, auch nicht im Regionalligarennen.
- fehlender Helfer an der Position Ausgang Wechselzone 2 zur Laufstrecke, da diese theoretisch in beide Richtungen möglich war, wenn man die Pfeile am Boden nicht gesehen hat.
- Beim Schwimmen wäre es sinnvoller gewesen, an der ersten Wende zwischen den beiden Bojen keine Leine zu spannen (so wie im Vorjahr), da hier zumindest im Regionalliga Bereich kaum noch zügiges Kraulschwimmen möglich war, weil man nicht ausweichen konnte.

Tanja, Regionalliga

holger-b
14.05.2013, 08:52
Habe alle Stichpunkte mal zusammengefasst und an den Veranstalter geschickt. Mal schauen ob es ein Feedback gibt oder ob sich in der Zukunft (2014) etwas ändert/verbessert. ;)

Buchhalter
14.05.2013, 08:56
Hallo,

das ist eine gute Idee, danke. An sich ist es ja ein schöner Wettkampf, vielleicht verbessert sich ja einiges im nächsten Jahr.

Reifenplatzer
14.05.2013, 10:08
Zu den Bojen.
Ich fand die Blauen Bojen etwas unglücklich.
Im Prinzip habe ich diese nicht gesehen und bin nur der Meute gefolgt. Mit leuchtenden Farben wäre es ein bisschen einfacher gewesen.

Die Leine sichert halt das keiner abkürzt, was gerade bei der Dichte in der RL sicher durch den Herdentrieb passiert wäre. Viele schwimmen ja eh "nur" dem Vordermann hinterher.
Kontrollieren kann dies dann an ende auch keiner.

Reifenplatzer
14.05.2013, 10:12
Habe alle Stichpunkte mal zusammengefasst und an den Veranstalter geschickt. Mal schauen ob es ein Feedback gibt oder ob sich in der Zukunft (2014) etwas ändert/verbessert. ;)

haste auch auf das Forum verwiesen?

- weiter fand ich die Planung des Bike ChekUp um 14:30 sehr schlecht.

Letzter Start war 10:30 und das sind dann 4 h bis das letzte Rad in deie Wchselzone kommen soll?
Der CheckOut wurde zwar früher geöffnet, aber auch hier sollten man besser planen.
Weiter versteh ich den Grund nicht warum Starte mir eigenem Chip auf Mikatiming waren müssen?
Dies wurde uns als Grund genannt.
klar Leihchips müssen ausgecheckt werden, aber das ist doch nicht mein Problem. Ich benötige nur einen der Kontrolliert das ich mein Rad aus der Wechselzone hole und das war dank aufgeweichter und abgefallener Radnummer eh nicht wirklich möglich

holger-b
14.05.2013, 10:57
... haste auch auf das Forum verwiesen?

Ja. Einmal das sie selner nachlesen können und zweites dass sie nicht glauben das Alles kommt von nur einer Person.

MattF
15.05.2013, 16:43
Hallo auf Facebook gabs es Heute eine Stellungnahme zu Problemen während des Wettkampfs:

Hallo ihr Lieben,

es ist bereits Mittwoch, aber wir haben erst gestern Abend endgültig alles wieder aufgeräumt gehabt. Ab heute werden alle Emails und Anfragen beantwortet. Leider sind wir bisher dazu nicht gekommen. Nun zum Wettkampf und warum es so lief wie es war. Es wird keine Rechtfertigung oder Entschuldigung werden. Wir sind uns bewusst, dass einiges nicht korrekt lief. Es geht nur darum Verständnis zu schaffen. Es war für alle Anwesenden – Athleten, Helfern, Behörden, Zuschauern und uns eine Ausnahmesituation, die uns alle vor eine riesige Herausforderung gestellt hat, welche aber mit einigen „Blessuren“ gemeistert wurde – keiner wurde verletzt und dies ist bei dem Wetter ein riesen Erfolg!

Es kursieren Zahlen von fehlenden Helfern. Um sie auf den Punkt zu bringen, da es meistens um den Bereich Messeplatz und Innenstadt geht. Geplant waren ohne ORGA in dem Bereich 104 Helfer. Gekommen sind aber im laufenden Vormittag nur 42. Erschwerend hinzu kam, dass ca. 06.30 Uhr das Unwetter auf dem Messeplatz schlug. Zu der Zeit waren viele von Euch schon am See oder auf dem Weg dorthin und draußen war es nicht so schlimm. Innerhalb von Minuten wurden fast der gesamte WZ2 Bereich vom Sturm niedergelegt inkl. der kompletten Triathlonmesse, einem Großteil der ca. 900 m Gittern und Zäunen sogar die Boxen auf der Bühne wurden umgeworfen. Da die Gitter und Zäune verschraubt oder verhakt waren, sowie mit Bannern bestückt, braucht man viele Helfer die diese wieder aufrichten können - aber genau die waren nicht oder noch nicht vor Ort.

Sicherheit ist die höchste Priorität für uns. Das hieß zuerst musste die Radstrecke geschlossen werden, aber auch dort kamen von geplanten 6 Kradfahrern nur 2. Diese sind verantwortlich, dass Umleitungsbeschilderungen für die Autofahrer aktiviert werden sowie Sperren zugezogen, damit kein Auto mehr auf der Strecke fährt sobald der erste Athlet diese benutzt. Dies hat dann in Zusammenarbeit mit den Behörden, dem Sicherheitsdienst und uns funktioniert.

Auf Grund der Wetterlage konnten wir keine zusätzlichen Banner oder auch Torbögen zur Markierung von Strecken platzieren. Dies fing am Gelterswoog schon an und zog sich über den weiteren Verlauf der anderen Wettkampfstrecken. Bereits am Vortag angebrachte Markierungen mussten erneuert oder verbessert werden. Am Sonntagmorgen geplante Markierungen konnten nur teilweise oder gar nicht mehr gesetzt werden.

Auch sehr wichtige Dinge wie rechtzeitiges anstellen der Boiler in den Duschen wurde zu spät umgesetzt. Folien zum unterlegen und abdecken für Eure Beutel hätten wir erst Sonntag legen können, wurde aber nicht geschafft. Es gab wie auch von Euch schon genannt noch andere Dinge welche nicht oder nicht optimal gelaufen sind.

Zum Thema Helfer. Ganz ehrlich – wir sind mega mega stolz auf die, die vor Ort waren! Nicht nur Ihr als Athleten habt außergewöhnliches geleistet bei den Wetterbedingungen. Mit einer viel zu geringen Anzahl an Helfern z.B. bei der Radannahme wurde trotzdem jedem das Rad abgenommen. Wir dies schon einmal auf anderen Veranstaltungen gemacht hat, weiß was es für ein Knochenjob ist. Sie haben Eure Fahrmaschinen im Laufschritt zum Ständer getragen.

Wir mischen an den verschiedenen kleinen Teilabschnitten unsere Helfer mit erfahrenen und neuen Helfern. Dies soll dazu beitragen, dass die neuen sich sicher fühlen, weil ja immer welche dabei sind, die dies schon gemacht haben – wenn aber ein Großteil davon abgezogen wird, macht sich natürlich auch Unsicherheit bei den neuen breit. Dies führt dann auch zu Gesprächen untereinander und sieht natürlich von außen wie „die quatschen nur und machen nicht ihren Job“ aus.

Wir werden unsere Hausaufgaben machen. Es gab letztes Jahr schon Dinge die funktioniert haben. Diese werden wir wieder hinbekommen. Wir haben einiges für 2013 umgestellt, geändert oder optimiert. Wir sind über jedes Feedback inkl. Verbesserungsvorschlägen dankbar, denn am Ende bereiten wir für Euch diese Veranstaltung.

„Platz 9 Rennen des Jahres 2012“ und größte Triathlonveranstaltung in Rheinland-Pfalz – diese Geschichte würden wir sehr gerne weiterschreiben und dazu brauchen Euch alle!

Danke an dieser Stelle herzlichst für außergewöhnliche Leistungen an Euch alle ob Athlet, Helfer oder Zuschauer – Ihr alle seid TRI Pfalz, wir schaffen nur die Grundlage.

Danke auch an das gesamte ORGA Team – ich bin froh Euch an meiner Seite zu haben!

Euer Matthias

holger-b
16.05.2013, 14:37
Habe heute Mittag mit dem Veranstalter Matthias Hoffmeister telefonier. Er wollte lieber ein Gespräch als auf alle Punkte per Mail zu antworten. Hier ist ein mitschieb vom Gespräch, ich hoffe ich habe es euch ausführlich dokumentiert. Falls ihr noch Rückfragen habt könnt ihr Matthias gerne unter 0631-37092405 anrufen.

Grundsätzlich wird nicht alles aufs Wetter geschoben, sondern als Tiefpunkt angesehen um daraus zu lernen und für 2014 gestärkt heraus zu gehen. Hier das Protokoll. :) Ist im Zusammenhang mit der Stellungsnahme von Veranstalter auf der Webseite zu sehen, wollte nicht alles wiederholen sondern sachlich zusammenfassen.


- die Baustelle in der WZ 2
- die Crosseinlagen auf der Laufstrecke
2013 Stadtbaustelle, Veranstalter füllt Löcher am Brückentag die noch offenen Löcher
2014 Absprache mit Bauunternehmen ist bereits getroffen das die Löcher mit Naturbeton (Körnung 8/15) abgedeckt und abgerüttelt werden

- die Länge der Laufstrecke auf der OD, 10,5km
2013 war der neuen Strecke und dem HM geschultet
2014 wird das Verbessert und so ausgeschrieben wie es dann stattfindet.

- kein Ausdruck des Ablaufplanes in den Startunterlagen
2013 Download, Inoftafel in WZ 1
2014 Kurzfassung Ablaufplan im Startbeutel

- billigste Nummernkleber fürs Rad. Bei dem Nassen Straßen hatte ide hälfte der Räder keine Nummer mehr. Wie kontrolliert man da?
2013 Papierkleber
2014 wieder die guten Kuststoffkleber wie 2012

- Chaos im Radpark beim abholen! Kein System nach Startnummer ein Uhrzeit der Abgabe. Da hieß es einfach suchen und das bei doch sehr vielen Rädern.
2013 Annehmen und nach Eingang der Reihe nach abstellen
2014 Werden die Räder nach 100er Blöcken sortiert und ein Ständer für Räder ohne Nummer eingerichtet.

- ja wirklich sehr kleine Wechselbeutel. vor allem auf den Bezug das es zwei WZ gab und man ja seine Kleidung nach dem WK wieder haben möchte.
2013 zu spät darum gekümmert und eine Notlösung angedreht bekommen.
2014 Im Terminplan früher angeordnet und größere Beutel wie 2012 bestellen.

- keine Stellungsnahme auf der Webseite vom Veranstalter.
- keinen Link zu den Ergebnislisten auf der Homepage, Stand 13.05, 13:25 h
- keinen Link zu den Bilder die gemacht worden sind, Stand 13.05, 13:25 h
2013 der Veranstalter macht selber die anstehenden Aufräumarbeiten, Zeitmangel
2014 einen Pressesprecher für eine bessere Kommuniktion zwischen Veranstalter, Medien, Athleten, Helfer, etc zu gewährleisten

- Absolut keine Beschilderung auf der Anfahrt
- Beschilderung/Abbieghinweise auf der Radstrecke zu klein und teilweise auch zu spät Angekündigt. Vor allem mit Bezug auf die Möglichkeit des schnellen Fahrens und Abbiegens
- keine Anküdigung auf dem Rad für die WZ 2
2013 noch ungeklärt warum
2014 mehr und größere Beschilderung,auch die Anfahrt und die Parkplätze werden deutlich beschildert

- Keine Zelte bei der Pasta Party / Startnummernausgabe / Runners Heaven
- Wettkampfbesprechung konnte nur von einigen verfolgt werden, da die sicht auf den Monitor (oder Beamer) sehr begrenzt war
2013 Pasta Party an Edeka abgegeben, aber zu wenig betreut
2014 mehr Betreuung und Planung mit Edeka damit auch die Pastaparty anstantslos anläuft, Essen wird voher Verkostet

- Schwimm Wechselzelt hätte man besser von den Zuschauern abschirmen sollen. Prinzipiell wurde nicht zwischen Männlein und Weiblein getrennt ...
2013 war so, Vorplanung war nicht optimal
2014 leichte Verlegung des Wechselzeltes und Verlängerung um die Einsicht zu erschweren/vermeiden, Trennung wird komliziert

- Ungenügender Service bei der Lauf Verpflegung (ich weis das sind alles Freiwillige). Kein Anreichen von Getränken und Gels. Genügend Personal wäre da gewesen, aber diese schaute wohl lieber von der Bank zu.
2013 da fehlt noch die Rücksprache, die Vereinshelfer waren alle da, von den anderen nur 50%
2014 besser machen

- Pendelbus nach dem Wettkampf kam eine halbe Stunde zu spät ... mit zurück zum Gelterswoog genommen werden.
- auch 15.00 Uhr-Abfahrt als erste Möglichkeit für Kurzdistanzfinisher zum Gelterswoog zurück zu kommen deutlich zu spät, zu langes Warten in der Kälte
2013 Gespräche mit dem Busfahrer ist schon erfogt
2014 neue Absprache mit den Verkehrsbetrieben, Abfahrt wir überdacht/neu geplant

- keine Kampfrichter auf der Radstrecke, auch nicht im Regionalligarennen
2013 sechs waren vom RTV geplant, drei waren auf der Radstrecke?
2014 für die 50 km Runde sollten min. die sechs auf der Radstrecke sein

- fehlender Helfer an der Position Ausgang Wechselzone 2 zur Laufstrecke, da diese theoretisch in beide Richtungen möglich war, wenn man die Pfeile am Boden nicht gesehen hat
2013 es hat zum Glück funktioniert da ein Helfer eingeplant war
2014 seblstsprechende Schilder die auch ohne Helfer ausreichende Hinweise geben

- Beim Schwimmen wäre es sinnvoller gewesen, an der ersten Wende zwischen den beiden Bojen keine Leine zu spannen (so wie im Vorjahr), ...
2013 Kette ist vom RTV gefordert wegen zu viel Abkürzern 2012
2014 Kette bleibt aber der Winkel wird auf 90° gesetzt, dann sollte es besser laufen
2014 blaue Boje wird größer und mit Farbtupfer markiert
2014 Ausstieg wird entschäft und deutlich mit Farbe gekennzeichnet

- Gar keine Verpflegung für Allerkiker, Laktosefrei, Glutenfrei. Auch nich nach dem Wettkampf.
2013 hat noch keiner dran gedacht
2014 glutenfrei wird wohl nicht gehen, aber laktosefrei sollte möglich sein

Reifenplatzer
16.05.2013, 17:03
Habe heute Mittag mit dem Veranstalter Matthias Hoffmeister telefonier. Er wollte lieber ein Gespräch als auf alle Punkte per Mail zu antworten. Hier ist ein mitschieb vom Gespräch, ich hoffe ich habe es euch ausführlich dokumentiert. Falls ihr noch Rückfragen habt könnt ihr Matthias gerne unter 0631-37092405 anrufen.

Grundsätzlich wird nicht alles aufs Wetter geschoben, sondern als Tiefpunkt angesehen um daraus zu lernen und für 2014 gestärkt heraus zu gehen. Hier das Protokoll. :) Ist im Zusammenhang mit der Stellungsnahme von Veranstalter auf der Webseite zu sehen, wollte nicht alles wiederholen sondern sachlich zusammenfassen.

Wurde auch etwas zum Termin gesagt??
Bleibt der 2014? oder wöhlt man spätere Termine? 2014 im Juni da z.B. Maxdorf nicht ist?
In KL hängt die Terminwahl / Genehmigung ja sicher auch immer mit den Fussballspielen zusammen.

holger-b
16.05.2013, 18:58
Wurde auch etwas zum Termin gesagt??
.....Genehmigung ja sicher auch immer mit den Fussballspielen zusammen.

Ja, das sie sich das nicht aussuchen können da es in Kl auch neben dem Fussball noch sehr viele andere Veranstaltungen gibt. Kultur, Messe, Uni, etc und sie gegen Ende des Jahres dann mit der Stadt über den Termin 2014 reden.

kullerich
30.09.2013, 13:18
Ja, das sie sich das nicht aussuchen können da es in Kl auch neben dem Fussball noch sehr viele andere Veranstaltungen gibt. Kultur, Messe, Uni, etc und sie gegen Ende des Jahres dann mit der Stadt über den Termin 2014 reden.

Heißt das, vor Dezember gibt es keinen Update auf www.tri-pfalz.de, der sich mit 2014 beschäftigt?

Reifenplatzer
30.09.2013, 13:27
Heißt das, vor Dezember gibt es keinen Update auf www.tri-pfalz.de, der sich mit 2014 beschäftigt?

Vielleicht weiß die Orga ja schon mehr?!?

MattF
01.10.2013, 11:41
Gem. FB soll evtl. die Woche noch der Termin rauskommen.

MfG
Matthias

MattF
08.10.2013, 09:48
Termin ist 3.8.2014

MfG
Matthias

kullerich
08.10.2013, 10:00
Termin ist 3.8.2014

MfG
Matthias

Wirklich wahr? Bei der Terminwahl in diesem Jahr hätte ich ja eher mit dem 8.3. gerechnet :)

Dafür ist Anfang August aller Wahrscheinlichkeit nach kein Fußball auf dem Betze...

MattF
08.10.2013, 10:02
Kommentar auf FB:


Hallo ihr Lieben,
am Montag den 14.10.2013 20 Uhr werden wir die Onlineanmeldung auf unserer Homepage freischalten. Zum Thema Termin: das erste Augustwochenende ist das einzig mögliche Datum, welches für die Polizei (mit 60 Beamten im Einsatz), durchführbar ist. Wir müssen auch auf Verstanstaltungen in der Stadt sowie im Landkreis Rücksicht nehmen. Wir haben 2014 z.B. die Fußball WM mit Public Viewing in Kaiserslautern, um nur mal ein Event zu nennen. Die WM blockiert ganze 5 Wochenenden, da niemand weiß wann unsere Nationalmannschaft spielt. Wir freuen uns über die tolle Unterstützung seitens der Behörden, denn dieses Datum zieht auch einige neue Möglichkeiten mit sich, die uns in den letzten 2 Jahren verwert blieben. Die Neuigkeiten werden wir Euch demnächst bekanntgeben. Wir freuen uns auf Euch! Euer TRI Pfalz Team

speedskater
08.10.2013, 13:08
Wirklich wahr? Bei der Terminwahl in diesem Jahr hätte ich ja eher mit dem 8.3. gerechnet :)

Dafür ist Anfang August aller Wahrscheinlichkeit nach kein Fußball auf dem Betze...

...und es wird wärmer....

Hoffentlich hat der Zieleinlaufplatz auch weniger Krater...

MattF
08.10.2013, 13:40
Hoffentlich hat der Zieleinlaufplatz auch weniger Krater...


Wenn es der Messeplatz bleibt: Vergiss es :)

(Stadt hat kein Geld).

speedskater
08.10.2013, 14:03
....dieser Truppenübungsplatz ist echt abtörnend
und könnte für unser Köln-Neusser Team
KO-Kriterium für einen zweiten Start sein.
Man ist ja mittlerweile aufgrund der Veranstaltungsflut echt verwöhnt,
will andererseits aber auch das Beste aus seinem Aufwand (700 km Auto, 1 Übernachtung) herausholen. Carpe diem.