PDA

Vollständige Version anzeigen : Kettenverschluß defekt -- Normalniet verwenden...


reisetante
23.06.2012, 22:23
Hallo Ihr Fahrradtechnik-Experten,

auf meiner letzten langen Radfahrt vor dem IM Frankfurt hat nach ca. 2 Stunden bei ca. jeder 2. Pedalumdrehung etwas am Umwerfer geschleift und es hat auch immer am Ritzel gehakelt. Also stehengeblieben und die Kette geprüft. Der Übeltäter war schnell gefunden: der Kettenverschluss, der mit der neuen Kette geliefert wurde und mit dem ich die Kette verschlossen hatte, war halb 'raus aus der Kette.
Also Finger dreckig gemacht, mit dem Miniwerkzeug den Kettenverschluss wieder reingedrückt, bis es "klick" gemacht hat, Finger notdürftig abgeputzt und weitergefahren. Keine 5 km weiter war er aber wieder draußen.
Also wieder stehengeblieben, Finger erneut dreckig gemacht und die Kette um zwei Kettenglieder gekürzt, den Kettenverschluss entsorgt und sie mit einem "Normalniet" wieder verschlossen. Die Kette hat dann nicht mehr gehakelt und die Weiterfahrt, ca. 90 km, ging problemlos.

Meine Frage nun: ich habe mit dieser Aktion den Normalniet ja wohl irgendwie beschädigt. Ist es sehr wahrscheinlich, dass er bald auch nicht mehr hält?

Ich habe so etwas vor vielen Jahren schon mehrmals gemacht. Aber da waren die Ketten auch noch nicht so speziell (damals gab es eben keine 9-/10-/11-fach Ritzelpakete) und damals war eine IM-Teilnahme für mich auch sehr utopisch. Die Kette hatte damals jedenfalls gehalten.

Ach ja: Die Kette ist Dura Ace und ich habe sie erst im Oktober aufgezogen. Mit diesem Rad und der Kette bin ich bislang vielleicht nur ca. 800 km gefahren. Da möchte ich nicht schon wieder eine neue aufziehen...

sybenwurz
23.06.2012, 22:48
Ich würde tendenziell zwo Möglichkeiten sehen:
mitm Rohloff-Revolver den von dir vernieteten Nietpin richtig aufpilzen (lassen) oder
die von dir vernietete Aussenlasche rausmachen undn KMC-Kettenschloss stattdessen reinmachen.

Wolfgang L.
23.06.2012, 22:51
n'Abend,

und wie willst du den richtigen Niet finden? Also den der doppelt verwendet wurde.

:)

Grüße
Wolfgang

reisetante
23.06.2012, 23:01
Ich würde tendenziell zwo Möglichkeiten sehen:
mitm Rohloff-Revolver den von dir vernieteten Nietpin richtig aufpilzen (lassen) oder
die von dir vernietete Aussenlasche rausmachen undn KMC-Kettenschloss stattdessen reinmachen.


Hallo Sybenwurz :Huhu:
die Antwort kam ja schnell, Danke :)

Die Lösung mit dem Rohloff-Revolver ist mir irgendwie zu aufwendig, ich würde einem "aufgepilztem" Niet auch nicht sonderlich trauen; das mit dem KMC-Kettenschloss klingt da schon besser!

Das habe ich z.B. bei bike-components (http://www.bike-components.de/products/info/p13502_Kettenschloss-.html) gefunden. Es müsste dann ja der "Typ 8" sein:
- für Shimano, Sram, KMC
- Ausführung: Missing Link
- Größe: 1/2" x 11/128" (10-fach)
- Kettenbreite: 5,88 mm

Muss man noch etwas beachten, wenn man die zwei Niete rausdreht?

Da bestelle ich mir jetzt einfach mal einige KMC-Kettenschlösser. Wenn die wirklich so gut halten, wie in der Werbung versprochen wird, sollte ich nach der heutigen Erfahrung alle Ketten damit verschließen!
... Ich hoffe, ich finde die reparierte Stelle an der Kette dann wieder. Aber das wird sicherlich einfach zu finden sein, wenn die Kette erstmal sauber ist...

LidlRacer
23.06.2012, 23:03
Gibt's diese Dura Ace Schlösser eigentlich noch oder wurden die eingestampft?
Meins hat sich auch nach kürzester Zeit verabschiedet - weiß aber schon gar nicht mehr genau, auf welche Art und Weise. Ich glaube, es hatte sich nur extrem schnell gelängt und rasselte dann, oder so.

sybenwurz
23.06.2012, 23:08
Es müsste dann ja der "Typ 8" sein:
- für Shimano, Sram, KMC
- Ausführung: Missing Link
- Größe: 1/2" x 11/128" (10-fach)
- Kettenbreite: 5,88 mm

Jooh, wennst 10fach hast...


Muss man noch etwas beachten, wenn man die zwei Niete rausdreht?

An sich nicht, nein.


Ich hoffe, ich finde die reparierte Stelle an der Kette dann wieder
Normal sieht man bei aufmerksamem Betrachten, auf welchem Niet sich der Kettennietdrücker gedreht hat und meist sieht mans auch der inneren Aussenlasche an.

Wolfgang L.
25.06.2012, 08:21
hallo,

hatte ich ja ganz vergessen. Ich habe einen Kettennietstift mit Tesa an mein Multitool geklebt. Das plus noch ein wenig überflüssigen Krimskrams fahre ich in einer dezenten Satteltasche durch die Landschaft.

Als da sind: Mulitool, Kettennietstift, Kettenschloss, Adapter für Tankstellenluftdruckgerät, Reifenheber, Ersatzschlauch, Flickzeug, Kleingeld und ein Adresseinleger mit Finderlohnversprechen. :Cheese:

Aber das ist dir sicher jetzt auch eingefallen.

Grüße
Wolfgang

reisetante
29.06.2012, 21:58
Normal sieht man bei aufmerksamem Betrachten, auf welchem Niet sich der Kettennietdrücker gedreht hat und meist sieht mans auch der inneren Aussenlasche an.
Ja, bei Tageslicht habe ich den Niet schnell wieder gefunden. Gestern ist auch endlich u.a. das KMC Kettenschloss geliefert worden und ich habe es heute montiert. Ich hoffe, es hält...
Ich bilde mir ein, vor vielen Jahren habe ich das auch schon mal verwendet.

reisetante
12.07.2012, 13:19
Sybenwurz, Du bist mein Fahrradtechnik-Guru!Das Kettenschloss hat gehalten, vielen Dank fuer den Tip!