PDA

Vollständige Version anzeigen : Radstrecke Wiesbaden - Zeitfahrrad oder Rennrad?


tri_stefan
22.06.2012, 20:24
Rennrad oder Zeitfahrrad - was macht auf der Strecke in Wiesbaden mehr Sinn? Die Grafik sieht ja recht "sportlich" aus.

wieczorek
22.06.2012, 21:11
das hängt an dir, es werden dir hier mehrere Leute das RR vorschlagen und mindestens genauso viele das TT. Also am Besten mal vorher hinfahren und die Strecke selbst abfahren, das ist hinterher auch im Wettkampf hilfreich.

be fast
22.06.2012, 21:42
Solo würde ich auf jeden Fall das TT nehmen.
Bei dem Getümmel, dass dir der Veranstalter auf den teilweise kurvigen und engen Abfahrten zumutet, kann man auch über ein RR mit Aufsatz nachdenken...

Be fast (kennt die Strecke wie seine Westentasche...;-))

Nobodyknows
23.06.2012, 06:51
Solo würde ich auf jeden Fall das TT nehmen.
Bei dem Getümmel, dass dir der Veranstalter...zumutet.

Also vorne ist ziemlich wenig Getümmel. ;)

Im Ernst: TT. Es gibt genügend Streckenabschnitte an denen du seine Vorteile nutzen kannst.

Hafu
23.06.2012, 07:11
Das, was Sebastian Kienle benutzen will (auf FB vorgestellt) schaut mehr nach RR mit Aufsatz aus, als nach TT.

Kenn' die Strecke abe:Nee: selbst nicht.

be fast
23.06.2012, 07:29
Also vorne ist ziemlich wenig Getümmel. ;)
.....

Und wie kommst du da hin? Pro oder Jugendlicher?

be fast
23.06.2012, 07:36
Ich hab gerade mal nachgeschaut. Die beiden langsamsten Startgruppen starten nach den Pros und "blockieren" somit teilweise die Strecke. Die haben so einen an der Waffel dass ich es kaum fassen kann....:Nee:

Cruiser
23.06.2012, 07:57
Ich würde das TT nehmen :Huhu:

tandem65
23.06.2012, 08:57
Da ich dort versuche würde Draftingfrei zu fahren sowieso das TT. Ansonsten fahre ich auch bei diesen Profilen bei RTF's mein TT. Ich fühl mich darauf einfach Pudelwohl. Das wäre das Hauptkriterium für mich.

JENS-KLEVE
23.06.2012, 09:39
Neben der des Komforts spielt auch das Gewicht eine Rolle. ist der Zeitfahrrahmen viel schwerer oder nur ein bisschen? Bei mir sind es z.b. satte 1,5 kg. Wie sieht es in den Abfahrten? kannst du flink mit deinem Zeitfahrrad steuern oder will es immer nur geradeaus?

tri_stefan
23.06.2012, 09:50
das hängt an dir, es werden dir hier mehrere Leute das RR vorschlagen und mindestens genauso viele das TT. Also am Besten mal vorher hinfahren und die Strecke selbst abfahren, das ist hinterher auch im Wettkampf hilfreich.

Das habe ich befürchtet. Vorher abfahren werde ich wohl nicht hinbekommen.

Solo würde ich auf jeden Fall das TT nehmen.
Bei dem Getümmel, dass dir der Veranstalter auf den teilweise kurvigen und engen Abfahrten zumutet, kann man auch über ein RR mit Aufsatz nachdenken...

Be fast (kennt die Strecke wie seine Westentasche...;-))

Hm..."Getümmel" kann ich mir jetzt nur schwer vorstellen. Zu voll war es auf den Radstrecken noch nie. In Worms vor zwei Wochen hatte ich immer genug Platz - waren aber auch deutlich weniger Leute am Start.

Wenn du die Strecke so gut kennst, dann beschreibe doch mal bitte. Auf dem Profil sieht es so aus, dass es die ersten 35km wellig ist, aber nichts dramatisches. Dann ca. 8km richtig steil und dann oben ständig hoch un runter. Die knapp 1500HM sind für mich schwierig vorstellbar. Bin gestern 65k mit 1000HM gefahren und nur von einem zum nächsten Berg geradelt.


Neben der des Komforts spielt auch das Gewicht eine Rolle. ist der Zeitfahrrahmen viel schwerer oder nur ein bisschen? Bei mir sind es z.b. satte 1,5 kg. Wie sieht es in den Abfahrten? kannst du flink mit deinem Zeitfahrrad steuern oder will es immer nur geradeaus?

Der Wohlfühlfaktor ist auf beiden Rädern gegeben. Auf dem RR komme ich subjektiv besser den Berg hoch. Berg runter geht bei beiden Rädern gleich, da ich eh sehr vorsichtig fahre. Vom Gewicht ist es auch fast gleich. Wenn es wellig ist, ist das ZF leicht im Vorteil, nur bei "richtigen" Bergen eben nicht.

Fragen über Fragen....

Ich gehe jetzt wieder ne Runde raus und dann geht es wieder rauf und runter.

Haaner
23.06.2012, 09:53
Bin die alte Wiesbadenstrecke im Wettkampf mit RR und TT gefahren. Beim nächsten Start würde ich wieder das TT nehmen.

tandem65
23.06.2012, 11:43
Neben der des Komforts spielt auch das Gewicht eine Rolle. ist der Zeitfahrrahmen viel schwerer oder nur ein bisschen? Bei mir sind es z.b. satte 1,5 kg. Wie sieht es in den Abfahrten? kannst du flink mit deinem Zeitfahrrad steuern oder will es immer nur geradeaus?

Mir scheint es gibt keine Berge bei Euch. :Lachen2:
Ich überhole mit dem TT, RR & dem Tandem immer wieder Mitstreiter vor & in Kurven Bergab. Manchmal habe ich Gruppen, das fahre ich auch mit dem RR nicht mehr vorne heraus. Daher kann ich das mit dem nur geradeaus nicht nachvollziehen.
Der Gewichtsunterschied bei Dir resultiert aber aus der Qualität und nicht dem Radtyp. Bei mir geht der gegen 0.

forrest gump
23.06.2012, 11:59
das hängt an dir, es werden dir hier mehrere Leute das RR vorschlagen und mindestens genauso viele das TT. Also am Besten mal vorher hinfahren und die Strecke selbst abfahren, das ist hinterher auch im Wettkampf hilfreich.

Ja, mach das. Hat mir letztes Jahr auch sehr viel geholfen, daß ich die Strecke schon gefahren bin.

Ich hab dann das TT genommen.

Gruß

Thomas

tri_stefan
23.06.2012, 15:29
Ist die Strecke ausgeschildert? Auf der Karte sind viele Bundesstraßen - wenn abfahren, dann am besten wohl Sonntags, oder?

ChrisL
23.06.2012, 17:02
Auf jeden Fall Sonntags und möglichst früh - die Platte rauf ist sonst kein Spaß. Wenn du die Möglichkeit hast - abfahren, da kannst du dir im Rennen die Kräfte viel leichter einteilen.

Letztes Jahr gab es Markierungen auf der Straße, keine Ahnung ob es die noch/wieder gibt.:confused:

Zur Frage TT/RR: ich hab nur ein RR und bin mit kleinem Aufsatz gefahren.
Hätte ich ein TT, würde ich das wohl nehmen, wenn ich damit auch schonmal Berge gefahren wär. Hab als Bergfloh mit leichtem Rad die Platte hoch viel Spaß gehabt - es gibt aber auch einige Flachstücke.


ciao und viel Erfolg!

Ratzebub
25.06.2012, 09:01
Nach meinem dortigen WK im letzten Jahr würde Dir das RR mit Auflieger empfehlen.
ich bin nur mit dem TT gefahren, weil ich nicht so ein gutes RR habe.

Hacki
25.06.2012, 14:48
das kommt sicher auch darauf an, wie ambitioniert man die Strecke angehen will. Wenn man einen Schnitt von über 30
anvisiert, ist bei windschattenverbot ein TT wohl eher ratsam. Zumal der erste Teil der Strecke ziemlich windanfällig ist.....
Ich bin den Wettkampf 2x mit TT gefahren, und hab's definitiv
nicht bereut. Sollte jemand ein Specialized Transition Expert benötigen, dann bitte um PM.... ich mach dieses Jahr Pause :cool:

JENS-KLEVE
25.06.2012, 15:21
Mir scheint es gibt keine Berge bei Euch. :Lachen2:
Ich überhole mit dem TT, RR & dem Tandem immer wieder Mitstreiter vor & in Kurven Bergab. Manchmal habe ich Gruppen, das fahre ich auch mit dem RR nicht mehr vorne heraus. Daher kann ich das mit dem nur geradeaus nicht nachvollziehen.
Der Gewichtsunterschied bei Dir resultiert aber aus der Qualität und nicht dem Radtyp. Bei mir geht der gegen 0.

Mit den Bergen und der entsprechenden Übung magst du Recht haben, das Rennrad ist aber eindutig wendiger. Zum Gewichtsunterschied kann ich nur sagen, dass sie beide von der gleichen Marke und Preisklasse sind. Das Rennrad ist geringfügig neuer.

Da diese Punkte beim threadersteller nicht so signifikant unterschiedlich sind, sollte er wohl das Zeitfahrrad nehmen:Huhu:

T.omas
28.06.2012, 14:07
Wenn du die Strecke so gut kennst, dann beschreibe doch mal bitte. Auf dem Profil sieht es so aus, dass es die ersten 35km wellig ist, aber nichts dramatisches. Dann ca. 8km richtig steil und dann oben ständig hoch un runter.

Da ich auch an der Strecke wohne und sie gerade gestern mal wieder gefahren bin, antworte ich mal frecherweise hierauf:-)



Die ersten 30-35 km sind wie du gesehen hast wellig und gut zum warmfahren, allerdings auch viel auf "freier Flur", weswegen bei Wind, und den hat man gerade im Bereich Weilbach, Wicker, Wallau recht oft, dieser sicher zu berücksichtigen sein könnte.

Danach fängt im Rambacher Tal ein erster längerer Anstieg an, der dich quasi auf die Hoehe Neroberg in Wiesbaden bringt, und von da darfst du das soeben erarbeitete gerade wieder runterfahren um dann voll in dem längsten Anstieg(Platte) einzusteigen.

Wenn du dann auf der Platte bist, kommen bis etwa 10 km vor dem Ende immer wieder kleinere, aber auch teilweise biestig steile Anstiege, die du meistens auch wieder runter fahren kannst, unterbrochen von Flachstücken.

Die letzten 8-10 k nach Wiesbaden rein sind dankbar bergab, da kannst du die Beine nochmal locker machen für den Lauf.


Gruß Thomas

Tommi2002
21.07.2012, 18:08
T.omas sag mal ist die Strecke wieder markiert?

Gruss T.homas :)

T.omas
21.07.2012, 18:28
Hey Thomas;-)

Also seit Mittwoch hängen zwar im Streckenbereich überall die Werbeplakate, aber die Bodenmarkierungen habe ich bis jetzt noch nicht sehen können, was aber nichts heißen muss, habe die letzten Tage nicht aktiv danach geschaut. Wenn ich was sehe schreib ich's hier.

Gruß Thomas

Tommi2002
22.07.2012, 16:01
Pustekuchen :-)


die strecke ist nicht im geringsten markiert, die letzten 5 Jahre war das in Wiesbaden IMMER der Fall, durch aufgesprüht IM Logos mit pfeilen...ich sags ja Ironman sucks...

Andreas2407
22.07.2012, 22:21
Natürlich ist die markiert. Nur leider sind sie durch die Witterung nurnoch sehr schwer zu erkennen und dementsprechend fast nutzlos.

Tommi2002
23.07.2012, 23:01
die Markierungen die Du meinst sind vom letzten Jahr... die letzten 5 Jahre wurde immer neu markiert, es handelt sich bei der farbe ja auch nur um eine Art sprühkreide die sich logischerweise "auswäscht".

puderluder
26.07.2012, 11:23
Die Schwimmstrecke ist aktualisiert.
Sieht für mich nach einem Fortschritt aus.

http://ironmanwiesbaden.com/files/2012/07/schwimmstrecke_2012.pdf

haifisch93
29.07.2012, 23:27
Kann man die Radstrecke eigentlich unter der Woche abfahren? Oder ist da viel zu viel Verkehr und es wird zu gefährlich?

Nobodyknows
30.07.2012, 10:19
Kann man die Radstrecke eigentlich unter der Woche abfahren? Oder ist da viel zu viel Verkehr und es wird zu gefährlich?

Man kann. Aber es ist wegen dem vielen Verkehr auf manchen (nicht allen) Streckenabschnitten nicht besonders angenehm. Ich würde es nur, tun wenn es an einem Sonntag aus Termingründen etc. absolut nicht geht.

Wenn es "nur" um das kennenlernen der Strecke geht, würde ich unter der Woche darüber nachdenken, die Strecke mit dem Auto abzufahren (und danach ggf. auf anderen Straßen wie der B417 oder im Bereich der Autobahnauffahrt Idstein zu trainieren).

Gruß
N.

Eddy Murcks
30.07.2012, 10:19
Die Schwimmstrecke ist aktualisiert.
Sieht für mich nach einem Fortschritt aus.

Das gleiche müsste man jetzt noch mit der Radstrecke machen...weine immer noch der alten Radrunde nach :(

basti2108
30.07.2012, 10:36
Das gleiche müsste man jetzt noch mit der Radstrecke machen...weine immer noch der alten Radrunde nach :(

Sieht saueng aus der Schwimmkurs. Letztes Jahr haben sie die Schwimmstrecke ein paar Tage vor dem Wettkampf geändert um nicht die Rohre vom Bagger abmontieren zu müssen. Bei der jetzt geplanten Strecke müssten sie wieder abmontieren. Ich bin gespannt...

FLOW RIDER
30.07.2012, 12:10
wie sieht es denn mit Neoverbot aus dieses Jahr.

Ab wieviel Grad Neoverbot?
Aktuelle Temperatur Rauenheimer Waldsee? :Huhu:

T.omas
30.07.2012, 12:21
Akt. Temp. Raunheimer Waldsee: 19 Grad, Messung von heute morgen.

FLOW RIDER
30.07.2012, 12:52
Akt. Temp. Raunheimer Waldsee: 19 Grad, Messung von heute morgen.

DANKE!

War gerade auf der 70.3 Homepage:


F: Sind Neoprenanzüge erlaubt?
A: Ja, Neoprenanzüge sind bis zu einer Wassertemperatur von 24,5°C erlaubt. Es ist davon auszugehen, dass diese Temperatur nicht überschritten und das Tragen von Neopren daher erlaubt sein wird. Bei einem ausgesprochenen Neoprenverbot sind auch Schwimmanzüge mit Gummi und/oder Neoprenanteilen/ Beschichtungen verboten. Die endgültige Regelung wird in der Wettkampfbesprechung bekannt gegeben.

Auf der Hompage von Rauenheim sind aktuell 21 Grad angegeben.

Was mich verwundert ist die aktuelle Temperatur im Langener Waldsee. Angeblich 24 Grad. Und beim Frankfurt-City-Triathlon nächstes Wochenende ist bereits Neoverbot ab 22 Grad.

T.omas
30.07.2012, 13:01
DANKE!



Gerne! Info stammt aus einem Telefonat mit den Stadtwerken Raunheim von heute morgen, wieso sich das aber jetzt so stark zu den Angaben aufer hp unterscheidet:confused:

Naja, wir werden sehen :-)

basti2108
30.07.2012, 13:12
.

Was mich verwundert ist die aktuelle Temperatur im Langener Waldsee. Angeblich 24 Grad. Und beim Frankfurt-City-Triathlon nächstes Wochenende ist bereits Neoverbot ab 22 Grad.

Ab welcher Temperatur Neoverbot verhängt wird kommt auf den Veranstalter an...
Der Waldsee Raunheim ist ein Baggersee und ich denke mal, dass er dadurch ziemlich tief ist, letztes Jahr beim 70.3 kam er mir auch ziemlich kühl vor...Ich kann mir schon gut vorstellen, dass er aufgrund seiner Beschaffenheit in der Regel kälter ist als andere Seen...

FLOW RIDER
30.07.2012, 13:13
Naja, wir werden sehen :-)

planst Du immer noch sub7 oder hast Du downgegraded?

T.omas
30.07.2012, 13:49
planst Du immer noch sub7 oder hast Du downgegraded?

Nein, da bleibe ich bescheiden:-) gerade auch nach den letzten harten Koppeln die letzten Tage.. Laufen und ich sind noch keine Freunde:cool: von daher träumt man natürlich immer auch von besseren Zeiten, aber realistisch bleibt meine Signatur:)

Grüße Thomas

FLOW RIDER
30.07.2012, 14:29
Nein, da bleibe ich bescheiden:-) gerade auch nach den letzten harten Koppeln die letzten Tage.. Laufen und ich sind noch keine Freunde:cool: von daher träumt man natürlich immer auch von besseren Zeiten, aber realistisch bleibt meine Signatur:)

Grüße Thomas

Ich mache erst seit Mai 2011 Triathlon. Hatte mir da ein Rennrad gekauft und mich unvernünftigerweise gleich für Wiesbaden 2011 angemeldet. Ich habe viel Lehrgeld bezahlen müssen. Die Zeit war ca. 6:50h. Dieses Jahr strebe ich eine Zeit von sub6 an. Karichgau konnte ich im Juni in 5:36h finishen. Aber Wiesbaden ist ja ein anderes Kaliber.
Die Radstrecke hat es nun mal in sich und da kann ich leider (noch:Cheese: ) keinen 30er Schnitt fahren.

Happy training. Deine Trainingskilometer sehen sehr ordentlich aus. So viele Kilometer hatte ich letztes Jahr nicht im Juli vor Wiesbaden.

pumuggel
30.07.2012, 14:58
Akt. Temp. Raunheimer Waldsee: 19 Grad, Messung von heute morgen.

Derzeit 21° :)

T.omas
30.07.2012, 15:03
Ich mache erst seit Mai 2011 Triathlon. Hatte mir da ein Rennrad gekauft und mich unvernünftigerweise gleich für Wiesbaden 2011 angemeldet. Ich habe viel Lehrgeld bezahlen müssen. Die Zeit war ca. 6:50h. Dieses Jahr strebe ich eine Zeit von sub6 an. Karichgau konnte ich im Juni in 5:36h finishen. Aber Wiesbaden ist ja ein anderes Kaliber.
Die Radstrecke hat es nun mal in sich und da kann ich leider (noch:Cheese: ) keinen 30er Schnitt fahren.

Happy training. Deine Trainingskilometer sehen sehr ordentlich aus. So viele Kilometer hatte ich letztes Jahr nicht im Juli vor Wiesbaden.
Vielen Dank:-) ich hoffe die Km reichen um mein Ziel zu erreichen. 06:50 waeren Super für mich, mal schauen.

@pumuggel: warst du vor Ort? Wiegesagt, Stadtwerke sagten 19 Grad, kam mit auch recht kühl vor:confused:

pumuggel
30.07.2012, 15:10
@pumuggel: warst du vor Ort? Wiegesagt, Stadtwerke sagten 19 Grad, kam mit auch recht kühl vor:confused:
Nein, so steht es auf der Homepage
(http://www.raunheim.de/Sites/gensite.asp?SID=cms300720121457101560174&Art=02&WB=1)und deren Angaben stimmen eigentlich immer mit dem überein, was am See auf der Tafel steht. 19° Grad waren es Anfang letzter Woche...ich fand allerdings auch, dass es sich ziemlich gut ohne Neo schwimmen ließ.

T.omas
31.07.2012, 16:00
Es stehen 19 Grad auf der Tafel. War heute morgen dort schwimmen.;)

pumuggel
31.07.2012, 16:19
Es stehen 19 Grad auf der Tafel. War heute morgen dort schwimmen.;)
Ja denn, mir ist es eh wurscht...ich starte nicht in Wiesbaden ;) .

Racingdude
11.08.2012, 12:45
So, ich starte nun doch auf RR mit aero extensions. Sonst kein Schnickschnack.
ZF bin ch dies Jahr noch nicht gefahren.

Morgen dann vollgas :)

Sportmaus
20.07.2013, 22:18
Wenn du die Strecke so gut kennst, dann beschreibe doch mal bitte. Auf dem Profil sieht es so aus, dass es die ersten 35km wellig ist, aber nichts dramatisches. Dann ca. 8km richtig steil und dann oben ständig hoch un runter. Die knapp 1500HM sind für mich schwierig vorstellbar. Bin gestern 65k mit 1000HM gefahren und nur von einem zum nächsten Berg geradelt.

Ich bin kürzlich die Strecke zwischen Flörsheim und "Platte" mal abgefahren. Mein Empfinden: Die kleinen Klopper _vor_ der Platte sind am schwierigsten und steilsten. Die Platte selbst zieht sich halt nach oben (musste paar Pausen einlegen :( )
Nach der Platte ist es wirklich nur noch etwas _wellig_
Ein Freund von mir hat schon öfter in WI teilgenommen und meinte, das der Aufsatz auf dem RR nicht wirklich lohnt, weil man es nicht wirklich ausfahren könne, wegen der Berge.

Den Unterschied zwischen TT und RR kenne ich jetzt nicht wirklich?!

Ich fahre eh hinten... da wird bei mir eh kein Komfort in Frage kommen. Und die Strecke wird _frei_ sein *grins*

abc1971
06.06.2016, 16:26
Solo würde ich auf jeden Fall das TT nehmen.
Bei dem Getümmel, dass dir der Veranstalter auf den teilweise kurvigen und engen Abfahrten zumutet, kann man auch über ein RR mit Aufsatz nachdenken...

Be fast (kennt die Strecke wie seine Westentasche...;-))

Hole den Thread mal wieder aus der Versenkung und würde hier gerne nachfragen:

Wenn Rennrad mit Aufsatz, dann auch gekröpfte Sattelsütze?

Ich fühle mich mit dem Handling bei so einer Streckenführung auf dem RR einfach wohler.
Mein TT ist eher träge und läuft am liebsten geradeaus

Hafu
06.06.2016, 20:04
Hole den Thread mal wieder aus der Versenkung und würde hier gerne nachfragen:

Wenn Rennrad mit Aufsatz, dann auch gekröpfte Sattelsütze?

Ich fühle mich mit dem Handling bei so einer Streckenführung auf dem RR einfach wohler.
Mein TT ist eher träge und läuft am liebsten geradeaus

Und auf der Wiesbadener Strecke geht es meistens auch nur geradeaus. Ich kann mich an keine Abfahrtsserpentinen oder dramatische Ecken auf dem Kurs erinnern.

Man kann natürlich ein Rennrad benutzen, mit oder ohne Aufsatz, und wird damit auch ins Ziel kommen, aber schneller ist man mit einem TT, sofern man dieses auch vom Training her ausreichend gewohnt ist.

zappa
06.06.2016, 21:17
Und auf der Wiesbadener Strecke geht es meistens auch nur geradeaus. Ich kann mich an keine Abfahrtsserpentinen oder dramatische Ecken auf dem Kurs erinnern.

Man kann natürlich ein Rennrad benutzen, mit oder ohne Aufsatz, und wird damit auch ins Ziel kommen, aber schneller ist man mit einem TT, sofern man dieses auch vom Training her ausreichend gewohnt ist.

Kann ich bestätigen. Ich pedaliere sicher nicht auf HaFu Niveau, wäre aber nach meiner Besichtigung vorher nicht auf die Idee gekommen, mit dem RR zu fahren. Auch im Nachhinein kann ich sagen, dass die Strecke TT tauglich ist.

Helios
06.06.2016, 21:22
und Engenhahn??? hhhh???
da lässt es am RR auch nicht laufen, also wieder Patt

be fast
06.06.2016, 21:40
Ich wohne quasi an der Strecke.

1.) Kritische Stellen, vor allem in Abfahrten = ja
2.) RR = nein (trotzdem)
3.) TT = ja (trotzdem)

abc1971
07.06.2016, 12:17
Und auf der Wiesbadener Strecke geht es meistens auch nur geradeaus. Ich kann mich an keine Abfahrtsserpentinen oder dramatische Ecken auf dem Kurs erinnern.

Man kann natürlich ein Rennrad benutzen, mit oder ohne Aufsatz, und wird damit auch ins Ziel kommen, aber schneller ist man mit einem TT, sofern man dieses auch vom Training her ausreichend gewohnt ist.

Merci! :Blumen:

Dann denke ich nochmals drüber nach.
Habe Mallorca in diesem Jahr auch mit dem TT gemacht und das hat, dem Wetter angemessen, gut funktioniert.
Wenn Wiesbaden weder Abfahrtsserpentinen noch dramatische Ecken hat, sollte das auch mit dem TT klappen.

dasgehtschneller
07.06.2016, 13:34
Gibts längere Steigungen über 10%?

Das ist für mich das Killerkriterium da ich am TT nur ne Übersetzung von "39/30" habe. Da ist bei mir so die Grenze bei etwa 10% die ich auch noch über etwas weitere Strecken fahren kann. Wenn es nur mal ein paar hundert Meter sind dann kann ich die aber notfalls auch noch durchdrücken wenn es leicht über 10% sind.

be fast
07.06.2016, 17:40
Merci! :Blumen:

Dann denke ich nochmals drüber nach.
Habe Mallorca in diesem Jahr auch mit dem TT gemacht und das hat, dem Wetter angemessen, gut funktioniert.
Wenn Wiesbaden weder Abfahrtsserpentinen noch dramatische Ecken hat, sollte das auch mit dem TT klappen.

Du würdigst also lediglich Hafus Aussage, obwohl er mehrere 100 Kilometer entfernt wohnt und die Strecke natürlich nicht so gut kennen kann wie ein Einheimischer, der die "Ecken" regelmäßig unter allen Wetterbedingungen fährt.

Ich finde das arrogant und wünsche dir beim Wettkampf das Allerbeste auf der Radstrecke. Hoffentlich ist es schön feucht damit du die Hockenberger Mühle runterkrachen kannst.

Ich kann kaum glauben was Hafu da schreibt. Kienle ist 2011 nach 3 Stürzen vor Kilometer 40 ausgestiegen.

be fast
07.06.2016, 17:42
Gibts längere Steigungen über 10%?

Das ist für mich das Killerkriterium da ich am TT nur ne Übersetzung von "39/30" habe. Da ist bei mir so die Grenze bei etwa 10% die ich auch noch über etwas weitere Strecken fahren kann. Wenn es nur mal ein paar hundert Meter sind dann kann ich die aber notfalls auch noch durchdrücken wenn es leicht über 10% sind.

Über 10 % gibt es keine langen Steigungen. Am Wolkenbruch ist am steilsten und über 10 %. Aber nur ein kurzes Stück...

T.U.F.K.A.S.
07.06.2016, 18:38
Ich finde das arrogant und wünsche dir beim Wettkampf das Allerbeste auf der Radstrecke. Hoffentlich ist es schön feucht damit du die Hockenberger Mühle runterkrachen kannst.

Da hats mich bei einer meiner etlichen Trainingsfahrten auch einmal ordentlich gelegt. Also so ganz ohne würde ich die Strecke auch nicht bezeichnen :Huhu:

Aber ich würde auch das TT nutzen. Bin da ganz bei be fast :Blumen:

longtrousers
07.06.2016, 20:07
Ich kann mich auch an einigen kritischen Stellen erinnern. Vor allem die ersten 40 km, noch vor der "Platte", haben es in sich. Schauen am Plan am Einfachsten aus, sind sie aber nicht. Dort hatte ich durchschittlich 4 km/St weniger als "geplant",und auch ein blödes Bremsmanöver das glücklicherweise gut ausging.
Im übrigen bin ich bei den Vorrednern, tt geht und dürfte schneller sein als rr.

Chaos1978
11.06.2016, 15:39
Puh, da bin ich mal echt gespannt.
Fährt sich das Profil rhythmischer als Kraichgau?
War letzte Woche im Kraichgau und fand die Abfahrten brutal. Bin die mit Bremse runter was auch sch***e war, da meist das Vorderrad mit flattern anfing :confused: Maximal kam ich so auf 63km/h und ich hoffe, dass in Wiesbaden die Abfahrten "harmloser" sind.

be fast
11.06.2016, 16:18
Puh, da bin ich mal echt gespannt.
Fährt sich das Profil rhythmischer als Kraichgau?
War letzte Woche im Kraichgau und fand die Abfahrten brutal. Bin die mit Bremse runter was auch sch***e war, da meist das Vorderrad mit flattern anfing :confused: Maximal kam ich so auf 63km/h und ich hoffe, dass in Wiesbaden die Abfahrten "harmloser" sind.

Bin letzte Woche das letzte Mal von der Platte runter gerollt.
33994
Da hatte ich knapp 79 km/h - aber im Schnitt über 2 Kilometer...:Cheese:

Adept
11.06.2016, 16:20
Puh, da bin ich mal echt gespannt.
Fährt sich das Profil rhythmischer als Kraichgau?
War letzte Woche im Kraichgau und fand die Abfahrten brutal. Bin die mit Bremse runter was auch sch***e war, da meist das Vorderrad mit flattern anfing :confused: Maximal kam ich so auf 63km/h und ich hoffe, dass in Wiesbaden die Abfahrten "harmloser" sind.

Da muss ich dich enttäuschen.

Es gibt ein paar schnelle Abfahrten. Die Platte runter schaffst du problemlos über 80km/h, ist aber eine einfache Abfahrt. Und rhythmisch ist natürlich relativ. Ich würde dir empfehlen, dir mal das Profil im Internet anzuschauen.

Chaos1978
11.06.2016, 17:27
Grandios wäre es ja wenn sich für ein Wochenende eine Radgruppe zum Abfahren finden würde :) Ich würde extra vorbeifahren um die Strecke einmal im Training abzufahren. Hat jemand Lust und Interesse?

Chrispayne
11.06.2016, 17:34
Puh, da bin ich mal echt gespannt.
Fährt sich das Profil rhythmischer als Kraichgau?
War letzte Woche im Kraichgau und fand die Abfahrten brutal. Bin die mit Bremse runter was auch sch***e war, da meist das Vorderrad mit flattern anfing :confused: Maximal kam ich so auf 63km/h und ich hoffe, dass in Wiesbaden die Abfahrten "harmloser" sind.

Kraichgau ist relativ harmlos im Vergleich zu Wiesbaden. Steilere Abfahrten, engere Wege, viel durch den Wald und dadurch auch recht feucht. Im letzten Jahr sind einige in relativ einfachen Kurven gestürzt, hatte was von Formel Eins bei einsetzendem Regen.

be fast
11.06.2016, 17:35
Grandios wäre es ja wenn sich für ein Wochenende eine Radgruppe zum Abfahren finden würde :) Ich würde extra vorbeifahren um die Strecke einmal im Training abzufahren. Hat jemand Lust und Interesse?

Wo kommst du denn her? Wie ist deine Leistungsklasse in etwa? Vielleicht kann man ja was arrangieren..

be fast
11.06.2016, 17:37
Kraichgau ist relativ harmlos im Vergleich zu Wiesbaden. Steilere Abfahrten, engere Wege, viel durch den Wald und dadurch auch recht feucht. Im letzten Jahr sind einige in relativ einfachen Kurven gestürzt, hatte was von Formel Eins bei einsetzendem Regen.

Wie passt das zu dem hier?

Und auf der Wiesbadener Strecke geht es meistens auch nur geradeaus. Ich kann mich an keine Abfahrtsserpentinen oder dramatische Ecken auf dem Kurs erinnern.....

Ihr habt Nerven...:)

Chrispayne
11.06.2016, 17:44
Wie passt das zu dem hier?



Ihr habt Nerven...:)


Naja, ich finde Wiesbaden schlimmer, härter und gefährlicher als Kraichgau. Deswegen kann für Hafu (und viele andere) Wiesbaden immer noch ein lockerer Radkurs sein :-)

be fast
11.06.2016, 17:46
Naja, ich finde Wiesbaden schlimmer, härter und gefährlicher als Kraichgau. Deswegen kann für Hafu (und viele andere) Wiesbaden immer noch ein lockerer Radkurs sein :-)

Eigentlich gibt es kaum einen der WI net dangerous findet...:)

zappa
11.06.2016, 18:34
Eigentlich gibt es kaum einen der WI net dangerous findet...:)

Die Einschätzung hängt auch von dem jeweils eigenen Fahrvermögen ab. Natürlich gibt es auf 90km Stellen, bei denen man aufpassen muss.

Die Frage war ja RR oder TT und ich habe zu keinem Zeitpunkt meine bei der Besichtigung getroffene Entscheidung TT zu fahren bereut bzw. mich unsicher auf der Strecke gefühlt. Dabei würde ich mich als durchschnittlichen Techniker auf dem Rad einschätzen.

be fast
11.06.2016, 18:47
Die Einschätzung hängt auch von dem jeweils eigenen Fahrvermögen ab. Natürlich gibt es auf 90km Stellen, bei denen man aufpassen muss.

Die Frage war ja RR oder TT und ich habe zu keinem Zeitpunkt meine bei der Besichtigung getroffene Entscheidung TT zu fahren bereut bzw. mich unsicher auf der Strecke gefühlt. Dabei würde ich mich als durchschnittlichen Techniker auf dem Rad einschätzen.

Langsam wird es zu kompliziert hier. Meine Meinung steht:

Ich wohne quasi an der Strecke.

1.) Kritische Stellen, vor allem in Abfahrten = ja
2.) RR = nein (trotzdem)
3.) TT = ja (trotzdem)

Die discussion kommt jedes Jahr auf's neue auf. Auch für einen "guten" Fahrer ist die Strecke dann relativ schwieriger als eine andere und er darf nur bis 50, 60, 70 oder xx% ans Limit gehen.