PDA

Vollständige Version anzeigen : Übungen für den linken Armzug


Math-Pat
22.06.2012, 13:54
Tag zusammen,

ich bin leider immernoch ein grausamer Schwimmer, ~9.20 auf 500m im 50m Becken, allerdings bin ich mir auch ziemlicher sicher wo es am meisten hakt.

Mein rechter Armzug ist nach vielen Trainingsstunden deutlich besser geworden, wenn ich nun rechts und links vergleiche, so ist die Bewegung des rechten Arms einfach viel "länger", ich erhalte viel mehr Vortrieb. Mein linker Armzug ist eher abgehakt und kurz.
Das gilt es nun endlich mal zu verbessern. Die naheliegenste Übung wäre einarmig schwimmen, nur das liegt mir leider nicht sonderlich. Hinsichtlich des rechten Arms hat mir das Abschlagschwimmen sehr geholfen, beim linken allerdings nicht so sehr. Ich habe schonmal dran gedacht mit Brett zu schwimmen, also die rechte Hand aufs Brett und dann nur mit dem linken Arm ziehen. Ist das zu empfehlen oder wird dadurch die Motorik negativ beeinflusst da das Brett viel Auftrieb an einer Stelle liefert wo normalerweise keiner ist?

Danke Pat

amontecc
22.06.2012, 13:59
Die naheliegenste Übung wäre einarmig schwimmen, nur das liegt mir leider nicht sonderlich.

Kann das der Grund sein, warum es mit dem Arm nicht so recht klappt?
Übung machen und dran bleiben, würd ich sagen.
Oder mal die Atem-Seite wechseln. Wird dir wahrscheinlich auch erst nicht liegen, aber irgendwann wird es besser.

Math-Pat
22.06.2012, 14:06
Kann das der Grund sein, warum es mit dem Arm nicht so recht klappt?
Übung machen und dran bleiben, würd ich sagen.
Oder mal die Atem-Seite wechseln. Wird dir wahrscheinlich auch erst nicht liegen, aber irgendwann wird es besser.

Gute Frage ob das der Grund ist. Einarmig lag mir beim rechten Arm auch nicht und ich hab es auch nicht gemacht sondern nur Abschlagschwimmen. Damit gings dann vorwärts.
Aber wenn einarmig die Übung schlechthin ist würde ich mich natürlich nochmal daran versuchen, irgendwie muss es ja vorwärts gehen.

Atem-Seite wechseln ist auch ein interessanter Aspekt.

daflow
22.06.2012, 14:10
Guckschdu http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21610 :Cheese:
Wie viele Einheiten machste denn pro Woche und wieviel Technik/welche Übungen?
Meine Favorites für gelichmässigeren Armzug: Einarm, Atempyramide, Abschlag, KoS, hoher Ellbogen, Wasser schmeissen, Hund... ich mach da ja gerne auch mal nur3-4 verschiedene Übungen in einer Einheit und die dafür z.B. 4mal im Wechsel... scheint für mich mehr zu bringen um neue Bewegungsmuster zu erlernen/verbessern.

NBer
22.06.2012, 14:27
Also wenn man das mit einem arm kann, kanns ja nicht am mangelnden können liegen. dann ist das aus meiner sicht eher eine konzentrationfrage, den linken arm einfach mal so zu bewegen, wie den rechten. und wenn die konzentration nachlässt und der armzug wieder schludriger witd, pause machen und wieder neu anfangen.

Math-Pat
22.06.2012, 14:27
Guckschdu http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21610 :Cheese:
Wie viele Einheiten machste denn pro Woche und wieviel Technik/welche Übungen?
Meine Favorites für gelichmässigeren Armzug: Einarm, Atempyramide, Abschlag, KoS, hoher Ellbogen, Wasser schmeissen, Hund... ich mach da ja gerne auch mal nur3-4 verschiedene Übungen in einer Einheit und die dafür z.B. 4mal im Wechsel... scheint für mich mehr zu bringen um neue Bewegungsmuster zu erlernen/verbessern.

Wieviel Technik ich mache hängt ein wenig davon ab ob ein WK ansteht. Im Winter hab ich i.d.R. 2x die Woche Technik gemacht, allerdings war ich auch selten mehr als 2x im Wasser...

Was ich bislang gemacht habe ist:
Abschlag, Faust und immer mal wieder Atempyramiden
Wasserschleifen hab ich auch mal gemacht, konnte ich aber nichts mit anfangen. Von Zeit zu Zeit schwimme ich auch mal ohne Beinschlag, das hilft mir immer mal wieder aufzudecken wo Vortrieb fehlt.

Math-Pat
22.06.2012, 14:29
Also wenn man das mit einem arm kann, kanns ja nicht am mangelnden können liegen. dann ist das aus meiner sicht eher eine konzentrationfrage, den linken arm einfach mal so zu bewegen, wie den rechten. und wenn die konzentration nachlässt und der armzug wieder schludriger witd, pause machen und wieder neu anfangen.

Da könntest du sehr recht haben. Unter anderem deshalb hatte ich an die Variante mit dem Brett gedacht, weil ich mich dann voll auf den linken Arm konzentrieren könnte.

KernelPanic
22.06.2012, 15:00
Atmest Du eventuell nur auf eine Seite aus? Falls ja, würde ich versuchen, das Atmen auf beiden Seiten zu üben. Das könnte das Problem mit dem Armzug beheben.

Math-Pat
22.06.2012, 17:34
Atmest Du eventuell nur auf eine Seite aus? Falls ja, würde ich versuchen, das Atmen auf beiden Seiten zu üben. Das könnte das Problem mit dem Armzug beheben.

Ich atme überwiegend rechts. Lediglich bei Atempyramiden auch links. Kann das denn so einen großen Unterschied machen? ich meine z.B. bei der 4-er Atmung mache ich einen Zug mit dem linken Arm der gar nicht von der Atmung betroffen ist.

PS:
Sorry wenn ich zu oft das ein oder andere hinterfrage. Ich bin für alle Tips dankbar, das ein oder andere erschließt sich mir einfach nur nicht direkt!

Trimone
22.06.2012, 21:53
Meines Erachtens solltest du auf jeden fall dahin trainieren auf beiden Seiten fast gleich gut atmen zu können. Wenn nur der Linke Arm schlecht ist würde ich trotzdem versuchen einarmtraining zu machen. Besser wäre aber jemand schaut drauf, sonst könnte es evtl nichts bringen. Vielleicht kann auch mal jemand Aufnahmen machen damit du den unterschied siehst.

KernelPanic
22.06.2012, 22:59
Ich atme überwiegend rechts. Lediglich bei Atempyramiden auch links. Kann das denn so einen großen Unterschied machen?

Bei mir hat das einen ziemlichen Unterschied gemacht. Wenn ich lediglich nach links atme, ist die Bewegung des rechten Armes weniger stark als die des linken. Insgesamt ist das Schwimmgefühl "unrund". Ich habe das noch nicht auf Video o.ä. gesehen, aber es fühlt sich wesentlich gleichmässiger an, seit ich beide Seiten zum Atmen benutze. Ist einen Versuch wert und kostet nur ein wenig Mühe.

Bullet
23.06.2012, 13:08
Ich komme aus dem Schwimmsport und halte die Übung mit dem Brett für sinnvoll, da es dir hilft, auch dank des Auftriebs, dich voll auf den einen Arm zu konzentrieren.
Ob es an der Atmung liegen kann ist so schwer zu sagen, auch sehr gute Schwimmer holen tlw. nur auf einer Seite Luft, trotzdem könnte das Atmen auf beiden Seiten helfen, das sollte wie schon gesagt jemand beobachten.
Eine weitere gute Übung finde ich, wenn du nachdem der Arm hinten herausgekommen ist, mit den Fingerspitzen über das Wasser streichst, bis der Arm vorne voll gestreckt ist. Das könnte auch mit Abschlag kombiniert werden. Dabei darauf achten sowohl vorne, als auch hinten die volle Zuglänge auszunutzen.

Hoffe ich konnte etwas helfen, viel Erfolg beim Trainieren

Math-Pat
23.06.2012, 16:07
Da sind doch einige sehr interessante Ansätze bei. Vielen Dank dafür schonmal!

Ich denke ich werde einfach mal probieren welche Sachen mir liegen bzw. bei welchen ich das Gefühl habe, dass sie mich vorwärts bringen.

Da die Übung mit dem Brett wohl nicht die ürbige Motorik kaputt macht werde ich das auch mal testen, vielleicht bringt mich das ja auch näher an das einarmige Schwimmen, wäre auch schon was.

Zudem werde ich mal sehen ob ich bei Gelegenheit vielleicht mal ein Video machen kann, dann gibts auch was zu lachen ;)

Math-Pat
15.07.2012, 01:46
Also ich habe mich dann langsam an das einarmige Schimmen rangetastet, ich habe zur Gewöhnung eine Einheit mit Brett gemacht und danach ohne. War am Anfang wohl sehr sehr lustig anzusehen, ist aber relativ schnell besser geworden. Ich merke hier auf jeden Fall einen Nutzen, aber eine Frage habe ich noch:
Grundsätzlich komme ich ganz gut voran wenn ich einarmig schwimme, womit ich aber gar nicht klarkomme ist mit dem Atmen. Ich bekomme keinen vernünftigen Atemzug hin wenn ich nur einarmig schwimme, daher nehme ich aktuell beim Atemzug den zweiten Arm für einen Zug dazu. Wie schaut das bei euch aus? Schwimmt ihr ganz normal einarmig weiter wenn ihr atmet?

Danke!

anneliese
15.07.2012, 14:14
Wie schaut das bei euch aus? Schwimmt ihr ganz normal einarmig weiter wenn ihr atmet?

Danke!

Mit was für einem Beinschlag schwimmst du einarmig? Also ich komme nur mit einem Delphin-artigen Beinschlag einarmig aus dem Wasser um zu atmen. Normaler Kraulbeinschlag geht für mich einarmig gar nicht

Lui
15.07.2012, 14:23
Ich habe schonmal dran gedacht mit Brett zu schwimmen, also die rechte Hand aufs Brett und dann nur mit dem linken Arm ziehen. Ist das zu empfehlen oder wird dadurch die Motorik negativ beeinflusst da das Brett viel Auftrieb an einer Stelle liefert wo normalerweise keiner ist?

Wie trainierst du?
- Intervalltraining?
- Dauerschwimmen?
- Nach Trainingsplänen?

Warst du je in einem Verein und gibt es einen in deiner Gegend?

Math-Pat
15.07.2012, 14:25
Mit was für einem Beinschlag schwimmst du einarmig? Also ich komme nur mit einem Delphin-artigen Beinschlag einarmig aus dem Wasser um zu atmen. Normaler Kraulbeinschlag geht für mich einarmig gar nicht

Grundsätzlich schwimme ich auch einarmig mit normalem Kraulbeinschlag. Im Moment halt auch beim Atmen, nur dass das alleine halt nicht reicht und ich deshalb den anderen Arm dazunehme.
Aber Delphinbeinschlag könnte natürlich die Lösung sein, denn letztendlich ist das "rauskommen" genau das Problem.

Lui
15.07.2012, 14:33
Mit was für einem Beinschlag schwimmst du einarmig? Also ich komme nur mit einem Delphin-artigen Beinschlag einarmig aus dem Wasser um zu atmen. Normaler Kraulbeinschlag geht für mich einarmig gar nicht

Verstehe ich nicht. Wo ist denn das Problem mit einem Arm getreckt nach vorn mit normalen Kraulbeinschlag zu schwimmen? Das ganze mit Delfinbeinschlag stelle ich mir viel schwieriger vor:confused:

Math-Pat
15.07.2012, 15:01
Wie trainierst du?
- Intervalltraining?
- Dauerschwimmen?
- Nach Trainingsplänen?

Warst du je in einem Verein und gibt es einen in deiner Gegend?

Ich war nie in einem Verein...das mal vorneweg. In meiner Umgebung gibts schon welche, das ist zeitlich aber kaum möglich für mich, unter der Woche schwimme ich etweder gegen 6.00 oder ab 20.30.

Dauerschwimmen mache ich nur ganz selten, sprich eigentlich nur wenn ich mal auf einer längeren Strecke meine Zeit kontrollieren will.

Intervalltraining ist ein Element meines Trainings und dann natürlich das Techniktraining. Ich habe mir einige Trainingspläne angesehen, die Nutze ich zwar nicht 1-1 aber ich habe meinen Trainingsaufbau danach ausgerichtet.

Lui
15.07.2012, 15:34
Ich war nie in einem Verein...das mal vorneweg. In meiner Umgebung gibts schon welche, das ist zeitlich aber kaum möglich für mich, unter der Woche schwimme ich etweder gegen 6.00 oder ab 20.30.
.

Das wäre aber die beste art richtig trainieren zu lernen. Auf eigener Faust im do-it-yourself Verfahren zu trainieren, ist immer schwierig, gerade im Schwimmsport. Ich habe einarmiges Schwimmen und alle anderen Übungen im Verein gemacht, weshalb ich jetzt versteh wie ich die Trainingspläne(ich schwimme bei jedem Training nach einem anderen Plan), nach denen ich trainiere deuten soll.
Oft findet Vereinstraining eh Abends statt.

Math-Pat
16.07.2012, 13:40
Das wäre aber die beste art richtig trainieren zu lernen. Auf eigener Faust im do-it-yourself Verfahren zu trainieren, ist immer schwierig, gerade im Schwimmsport. Ich habe einarmiges Schwimmen und alle anderen Übungen im Verein gemacht, weshalb ich jetzt versteh wie ich die Trainingspläne(ich schwimme bei jedem Training nach einem anderen Plan), nach denen ich trainiere deuten soll.
Oft findet Vereinstraining eh Abends statt.

Ich glaube direkt, dass Schwimmverein theoretisch die beste Variante wäre, im Moment ist es für mich aber leider dennoch keine Alternative, wenn dann ab Oktober.
Ich bin eigentlich bislang auch ganz gut klargekommen mit dem Do-it-yourself Verfahren. Ich hab quasi bei Null angefangen und konnte mich auf 500m im ersten Jahr um 3 Minuten verbessern. Das finde ich jetzt nicht so schlecht und ich merke auch weiterhin noch, dass es vorwärts geht. Ich weis wohl, dass ich wohl nie 6:xx auf 500m schwimmen werde, egal ob Verein oder nicht.

Lui
16.07.2012, 15:21
Ich bin eigentlich bislang auch ganz gut klargekommen mit dem Do-it-yourself Verfahren.
Ok, ich hatte lediglich das gelesen, was ich öfters von Leuten hier lese:

ich bin leider immernoch ein grausamer Schwimmer

Ich habe die ersten 4-5 Jahre auch im do-it-yourself Verfahren trainiert, bis ich dann in einen Verein ging, wo sich meine Schwimmtechnik um 180 Grad verbessert hat.
Wenn du alleine gut klar kommst, kein Thema...