Vollständige Version anzeigen : EDGE 500 beim Schwimmen mitnehmen...
schwarzerpeter
19.06.2012, 09:47
Hallo,
ist es möglich, den EDGE 500 zum Schwimmen mitzunehmen, um die geschwommene Strecke zu messen?
Wasserdicht sollte er ja eigentlich sein....
Oder den GARMIN evtl. in einen dichten Plastikbeutel mitnehmen?
Könnte man ja unter den Neo stecken, gibt halt eine
kleine Beule :Cheese:
Grüße, Peter
Matthias75
19.06.2012, 10:36
Hallo,
ist es möglich, den EDGE 500 zum Schwimmen mitzunehmen, um die geschwommene Strecke zu messen?
Wasserdicht sollte er ja eigentlich sein....
Oder den GARMIN evtl. in einen dichten Plastikbeutel mitnehmen?
Könnte man ja unter den Neo stecken, gibt halt eine
kleine Beule :Cheese:
Grüße, Peter
Der Edge ist, wie die alten Forerunner-Geräte, nur nach IPX-7 abgedichtet. Laut Garmin ist er damit nicht zum Schwimmen geeignet.
Ich hab' allerdings auch schon darüber nachgedacht, meinen alten 301 in eine Handyhülle zu packen und an den Reißverschluss zu knoten. Sollte eigenlich funktionieren. Wenn man die Hülle weit genug oben befestigt, sollte die beim Schwimmen auch nicht stören. Unter'm Neo hätte ich bedenken, dass es doch irgendwie stört oder scheuert.
Matthias
ironritter
19.06.2012, 11:16
als Tipp unter die Badekappe packen....so ist er nicht ständig unter Wasser und das GPS Signal bleibt erhalten.
... oder in ein Kondom packen, mit Knoten "verschließen" und unter die Bademütze damit (evt. auch zwei Bademützen übereinander und das Teil dazwischen)!:Huhu:
(Hab' ich selbst noch nicht gemacht, wird aber in verschiedenen Foren für den 305er empfohlen und praktiziert).
(Edit sieht gerade, dass ironritter schneller war;))
Hallo,
ist es möglich, den EDGE 500 zum Schwimmen mitzunehmen, um die geschwommene Strecke zu messen?
Wasserdicht sollte er ja eigentlich sein....
Oder den GARMIN evtl. in einen dichten Plastikbeutel mitnehmen?
Könnte man ja unter den Neo stecken, gibt halt eine
kleine Beule :Cheese:
Grüße, Peter
Ich habe es mal gemacht. Das Problem ist nicht die Dichtigkeit, sondern der GPS Empfang. Sobald sich die Uhr unterwasser befindet werden die GPS Signale stark gestört. So dass die aufgezeichnete Strecke nicht das ist was man eigentlich erwartet. Auf einer 2km Schwimmstrecke (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bcqaybepvvdtgifv) hat bei meinem Versuch der Garmin 6km aufgezeichnet.
Unter der Badekappe könnte es bestimmt besser funktionieren.
Hi,
mit dem Polar RCX5 GPS-Sender am Arm (ebenfalls IPX 7 dicht) unter dem Neo ist das völlig unproblematisch, auch der Weg wird weitgehend korrekt aufgezeichnet. Mit dem Garmin habe ich es noch nicht ausprobiert, sehe aber keine Gründe, warum dies nicht funktionieren sollte.
Tieftauchversuche werden wir ja beim Schwimmen vermutlich nicht machen, insofern sollte die Dichtigkeit (bis 30 cm?) beim Schwimmen ausreichen. Vorsichtshalber würde ich die Klappen mit Klebestreifen (Panzerband) verschliessen, damit nicht unter Wasser durch einen dummen Zufall eine aufgeht.
... oder in ein Kondom packen, mit Knoten "verschließen" und unter die Bademütze damit ...
Bestimmt ziemlich witzig, wenn du damit am Strand rumhantierst und sich die Leute fragen: "Was macht der da nur???":Lachanfall:
Matthias75
19.06.2012, 13:43
Hi,
mit dem Polar RCX5 GPS-Sender am Arm (ebenfalls IPX 7 dicht) unter dem Neo ist das völlig unproblematisch, auch der Weg wird weitgehend korrekt aufgezeichnet. Mit dem Garmin habe ich es noch nicht ausprobiert, sehe aber keine Gründe, warum dies nicht funktionieren sollte.
Tieftauchversuche werden wir ja beim Schwimmen vermutlich nicht machen, insofern sollte die Dichtigkeit (bis 30 cm?) beim Schwimmen ausreichen. Vorsichtshalber würde ich die Klappen mit Klebestreifen (Panzerband) verschliessen, damit nicht unter Wasser durch einen dummen Zufall eine aufgeht.
Hab' vor etlichen Jahren direkt bei Garmin nachgefragt und da eben die Auskunft bekommen, dass die damalige Forerunner-Serie (mit IPX-7) nicht zum Schwimmen geeignet ist. Ich denke, die Wassertiefe ist nicht das Problem sondern die Druckunterschiede beim ständigen Eintauchen des Armes. IPX-7 (http://www.garmin.com/de/products/outdoor/wasserfestgkeit) ist ja ein statischer Test.
Wie hält die Badekappe mit dem FR 305 eigentlich bei euch auf dem Kopf? Ich bin schon froh, wenn meine Kappe so auf der Birne bleibt. (Mal davon abgesehen, dass es ziemlich seltsam aussieht....)
Matthias
Hab' vor etlichen Jahren direkt bei Garmin nachgefragt und da eben die Auskunft bekommen, dass die damalige Forerunner-Serie (mit IPX-7) nicht zum Schwimmen geeignet ist. Ich denke, die Wassertiefe ist nicht das Problem sondern die Druckunterschiede beim ständigen Eintauchen des Armes. IPX-7 (http://www.garmin.com/de/products/outdoor/wasserfestgkeit) ist ja ein statischer Test.
Matthias
Dass vom Hersteller eine andere Auskunft kommt, hattest Du aber nicht wirklich geglaubt? :Cheese:
Druckunterschiede durch das Schwimmen sollten unter dem Neo deutlich geringer sein. Und am Oberarm (wo ich den separaten GPS-Sender des Polar trage) sind sie dann nochmals deutlich geringer als am Handgelenk.
Es gibt aber für überschaubares Geld auch weitgehend dichte Handy-Taschen, die ich schon für Autoschlüssel benutzt habe. Die auf dem Rücken unter dem Neo sollten auch ausreichen und gleichzeitig den GPS Empfang zulassen.
chris.fall
19.06.2012, 17:36
Moin,
Bestimmt ziemlich witzig, wenn du damit am Strand rumhantierst und sich die Leute fragen: "Was macht der da nur???":Lachanfall:
letztes Jahr beim Freiwasserschwimmen in Hamburg über 5km war genau so ein Experte mit am Start... Da war die Antwort auf Deine Frage klar: "Sich selber zum Vollhorst!"
Viele Grüße,
Christian
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.