Vollständige Version anzeigen : Flickt ihr defekte Schläuche?
Ich hätte gern mal gewusst ob es hier nochLeute gibt, die Ihre Schläuche noch flicken. Oder zählt sowas mittlerweile als Erbsenzählerei, weil die Teile ja nicht so teuer sind?! Oder habt Ihr evtl. Angst, das dies dann keiner Belastung standhält?
Also ich hab hier nun 2 Schläuche liegen und hab tatsächlich seit laaangem mal überlegt, ob ich die vielleicht mal flicken sollte:)
Macht das noch jemand von Euch?
Duafüxin
18.06.2012, 16:03
Ja, ich :Huhu:
Ich fühl mich' ein bisschen als Spießer dabei, aber ich mach's auch noch.
Das Ganze hat m.M.n. auch ein bisschen was mit nachhaltigem Ressourcenumgang zu tun.
I.d.R. mach ich das ein oder zwei mal im Jahr, bei schlechtem Wetter, wenn einige Schläuche zusammen gekommen sind, um den zeitlichen Aufwand zu minimieren.
maifelder
18.06.2012, 16:24
Habe meine defekten Schläuche seit 8 Jahren gesammelt und nie die Zeit in einer kalten, feuchten Winternacht (trainingsfrei) gefunden, um diese zu flicken.
Mein "kalkulatorischer" Stundenlohn ist zu hoch, daher lohnt sich das nicht für mich.
dasgehtschneller
18.06.2012, 16:26
Ich würd ihn flicken und als Reserve mitnehmen.
Ich hatte bisher nur einmal eine Reifenpanne, da ich wegen der kurzen Strecke nur Flickzeug aber keinen neuen Schlauch dabei hatte, hab ich ihn dann repariert und bin damit weitergefahren.
Eigentlich wollte ich ihn dann zuhause tauschen, war dann aber zu faul und inzwischen fahr ich schon bald 3000km damit rum :Lachen2:
Riversider
18.06.2012, 16:33
Ich hätte gern mal gewusst ob es hier nochLeute gibt, die Ihre Schläuche noch flicken. Oder zählt sowas mittlerweile als Erbsenzählerei, weil die Teile ja nicht so teuer sind?! Oder habt Ihr evtl. Angst, das dies dann keiner Belastung standhält?
Also ich hab hier nun 2 Schläuche liegen und hab tatsächlich seit laaangem mal überlegt, ob ich die vielleicht mal flicken sollte:)
Macht das noch jemand von Euch?
Lustige Überschrift
Du hast dir wohl gedacht, lieber das "ch" beim ersten Wort zu sparen ist nicht so schlimm, als das "l" beim letzten Wort :Huhu:
stuartog
18.06.2012, 16:37
Ich bin auch dabei...und fühle mich weder spießig noch knauserig. Ich dachte bisher das ist für alle normal (oder gilt das nur für uns hier im dunklen Teil)
Wolfgang L.
18.06.2012, 16:38
Ja, ich :Huhu:
ich auch :)
Lustige Überschrift
Du hast dir wohl gedacht, lieber das "ch" beim ersten Wort zu sparen ist nicht so schlimm, als das "l" beim letzten Wort :Huhu:
:Cheese: :Lachen2:
Ich bin auch dabei...und fühle mich weder spießig noch knauserig. Ich dachte bisher das ist für alle normal (oder gilt das nur für uns hier im dunklen Teil)
Dito.
ellivetil
18.06.2012, 17:28
Ich gehör' auch zu den F(l)ickern :Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall: Jaja, witzig ;)
Ich flicke aber meist nur einmal, beim zweiten Loch kommt ein neuer Schlauch rein. Als Ersatzschlauch habe ich übrigens immer einen ganz neuen dabei - da will ich sicher sein, dass er dicht ist und nicht schlecht geflickt wurde...
ausreisser5311
18.06.2012, 17:44
Na klar wird geflickt :) - bei den Kosten für einen Schlauch von ca. 5,00 EUR und so nem TipTop o.ä. Flickenkästchen für ca. 2,00 EUR - mit dem man einige Löcher reparieren kann gar keine Frage - wer's nich macht selber schuld ;)
Solange das Geld nicht auf den Bäumen wächst, wird geflickt...
Und noch ein bekennender Schlauchflicker! :Huhu:
ich flicke sogar unterwegs. habe zumiindest inner stadt immer flickzeug mit und keinen ersatzschlauch
Mein "kalkulatorischer" Stundenlohn ist zu hoch, daher lohnt sich das nicht für mich.
Entschuldige bitte, aber bei 10.004 Posts hier im Forum halte ich das für eine Lüge ;)
Ich flicke auch! (Wenn nicht aus Kostengründen, dann wenigstens der Umwelt zuliebe. Wobei ich keine Ahnung habe ob das wirklich stimmt)...
Grüße, :Huhu:
sandra7381
18.06.2012, 19:50
Wir flicken auch und fahren die Schläuche im Traning. Ob der Flicken hält, merkt man meistens sehr schnell :Lachen2:
Da ich 26" fahre, habe ich auch diese selbstklebenden Flicken (neben einem Schlauch natürlich) dabei, wenn ich unterwegs bin. Passende Schläuche hat ja fast keiner sonst dabei, wobei ich auch schon mal einen 28"-Schlauch reingemacht habe :cool:
Wenn man gleich flickt, finde ich den Zeitaufwand recht überschaubar.
Triabolo82
18.06.2012, 20:30
Ich flicke auch, und habe auch schon eine ordentliche Samlung an geflickten Ersatzschläuchen. Ich frag mich allerdings gerade warum das soviele sind, denn ich fahre auch (teilweise) geflickte Schläuche.
Aber mehr als ein Flicken kommt bei mir auch nicht drauf.
Ich flicke gerne...und mit anderer Schreibweise auch!
:Cheese:
sybenwurz
18.06.2012, 23:27
Willst du flicken?
https://lh3.googleusercontent.com/-QWTji5YHaUI/T9-cbY2qhqI/AAAAAAAAHUY/nBu6xy9o2eo/s800/IMG_0666.JPG
Ich tu´s jedenfalls, wenn ich schon auch mal nen Platten hab...:Cheese:
Red-Fred
18.06.2012, 23:43
Bei meiner Stadtschlampe sind glaub ich insgesamt 7 oder 8 flicken drauf (Kommt halt davon, wenn man an den Mänteln spart :Cheese:)
Bei meinem RR etwas weniger, aber auch noch genügende :Lachen2:
Bekennender Nichtflicker. Ich hasse alles was mit Reparaturen am Rad zu tun hat und bin froh wenn ich einen neuen Schlauch(wovon ich 6 Stück als Reserve habe) gewechselt bekomme:Lachen2:
Klar flick ich ... jedes Loch ... gleich unterwegs ... :)
lonerunner
19.06.2012, 00:02
Tendiere auch zum Nichtflicker.
Manchmal ist es gut gegangen, oft hat der Flicken aber gar nicht gehalten (meistens das Tip Top Zeugs).
An die, die flicken: was für Flicken nutzt ihr??
sybenwurz
19.06.2012, 00:03
An die, die flicken: was für Flicken nutzt ihr??
TipTop. Aber nach Anleitung...;)
Funzt immer, ausser, das Ventil ist abgerissen.
tri-guy1
19.06.2012, 00:12
Ich flicke auch. Neben dem Kostenaspekt spielt auch Platz und Gewicht ne Rolle.
Hab mir nen Reifenheber, zwei Flicken, nen Fetzen Sandpapier und ne halbleere Tube Vulkanisierflüssigkeit mit Gummis zusammengemacht - sozusagen als Erste-Hilfe-Set für Radausfahrten. Wiegt fast nix und kann man überall hinpappen, im Gegensatz zum Ersatzschlauch ;)
lonerunner
19.06.2012, 00:16
TipTop. Aber nach Anleitung...;)
Funzt immer, ausser, das Ventil ist abgerissen.
Ich mach`s nach Anleitung, hab aber oft das Phänomen, dass der Flicken nicht überall gleichgut klebt und hält....
sybenwurz
19.06.2012, 00:25
I...hab aber oft das Phänomen, dass der Flicken nicht überall gleichgut klebt und hält....
Kenn ich.
Hatte ich früher auch. Beim Schlauchlicken und bei allen Anwendungen von und mit Pattex.
Seit ich begriffen hab, dass die Plörre wirklich trocknen muss, man nen ordentlich aufgerauhten Untergrund braucht, und das Zeug ordentlich zusammendrücken muss, gehts plötzlich...:-((
Haben aber grad nen Karton mit selbstklebenden Flicken von Lezyne gekriegt;- die halt ich eigentlich für nen Notbehelf für unterwegs, werd ich aber mal ausprobieren. Vorteil: man muss das Rad nedd ausbauen. Zumindest wenn man sieht, wo was im Reifen steckt. Da die Pelle abhebeln, Schlauch rausziehen, Flicken drauf, Fremdkörper rauspofeln, alles wieder reinwursteln, aufblasen, weiter gehts.
Wenns geht, ...
Ausdauerjunkie
19.06.2012, 00:31
Ich hätte gern mal gewusst ob es hier nochLeute gibt, die Ihre Schläuche noch flicken. Oder zählt sowas mittlerweile als Erbsenzählerei, weil die Teile ja nicht so teuer sind?! Oder habt Ihr evtl. Angst, das dies dann keiner Belastung standhält?
Also ich hab hier nun 2 Schläuche liegen und hab tatsächlich seit laaangem mal überlegt, ob ich die vielleicht mal flicken sollte:)
Macht das noch jemand von Euch?
Ja. Nehme unterwegs oft einen Neuen und "flicke" den anderen dann daheim, nehme ihn beim nächsten Mal.....
Unterwegs selbstklebende, aber immer von Park Tool.
lonerunner
19.06.2012, 00:35
dass die Plörre wirklich trocknen muss, man nen ordentlich aufgerauhten Untergrund braucht, und das Zeug ordentlich zusammendrücken muss, gehts plötzlich...
Überredet, ich versuchs`s nochmal:Cheese:
Nur bei MTB-Schläuchen und bei meiner Schubkarre!!!:Cheese:
...Unterwegs selbstklebende, aber immer von Park Tool.
Die nehme ich auch. Sind echt gut.:Cheese:
Allerdings nehme ich beim "guten" Rad immer einen neuen Schlauch, wogegen das Arbeitsrad schon ziemlich viele Flicken hat.:Huhu:
TipTop. Aber nach Anleitung...;)
Funzt immer, ausser, das Ventil ist abgerissen.Kann ich bestätigen. Habe auch schon jede Menge Billigzeug probiert. Ist aber nicht so doll.
Allerdings flicke ich immer zu Hause. Nachdem ich zweimal auf dem Grünstreifen einer Bundesstraße im strömenden Regen geflickt habe, habe ich immer einen Ersatzschlauch dabei und flicke dann hinterher ruhig und bequem zu Hause.
Wenn es sich einrichten lässt und es bei einem Platten bleibt. :Cheese:
Duafüxin
19.06.2012, 07:56
Wenn es sich einrichten lässt und es bei einem Platten bleibt. :Cheese:
Wie oft haben wir bei unserer ersten gemeinsamen Ausfahrt geflickt? Im strömenden Regen bei wenigen Grad über Null? :Lachanfall:
Wolfgang L.
19.06.2012, 08:01
Überredet, ich versuchs`s nochmal:Cheese:
auf absolute Trockenheit achte ich nicht, aber auf den Anpressdruck. Gut geht es mit einer vollen Wasserflasche oder ähnlichem mit dem man über den Flicken rollt.
Früher hat man den Griff der Luftpumpe genommen.
Und gut aufrauhen ist wichtig.
Ich konnte keine Unterschiede zwischen Tip Top und anderem Flickzeug feststellen.
Grüße
Wolfgang
sybenwurz
19.06.2012, 08:05
Überredet, ich versuchs`s nochmal:Cheese:
Es schadet auch nix, wenn man nachm Trocknen des Klebers nochmal welchen aufträgt.
Unds Kleberbett deutlich grösser als den Flicken macht.
Früher hat man den Griff der Luftpumpe gerne genommen.
Ich leg den Schlauch aufn Schraubstock und 'rolle' mitm Hammerstiel drüber.
Iss schon klar, dass keiner von euch sowas unterwegs dabeihat...:Cheese:
bummelexpress
19.06.2012, 08:05
Früher hat man den Griff der Luftpumpe gerne genommen.
mach ich immer noch so
Schmalberger
19.06.2012, 08:12
Beim Flicken sollte man IMMER den ganz großen Hammer dabeihaben! :cool:
.....und 'rolle' mitm Hammerstiel drüber.
Iss schon klar, dass keiner von euch sowas unterwegs dabeihat...:Cheese:
Hammerstiel? Immer am Mann!!!:Lachanfall:
Duafüxin
19.06.2012, 09:13
Beim Flicken sollte man IMMER den ganz großen Hammer dabeihaben! :cool:
Oder son dicker Stein geht auch ;)
Uih...habe ja garnicht gedacht, das soviele von Euch noch flicken. Ich glaub dann werd ich das auch mal tun.
So wie ich es aus meiner Kindheit noch kenne? Also Schale Wasser und Schlauch durchziehen bis man sieht wo es blubbert? Dann anschmirgeln und aufkleben...und wie lange warten bis Druck drauf kommt?
Ihr habt doch sicher auch eine Anleitung und welche Kit`s sich dazu eignen? Also das Material, was sich als zuverlässig zum flicken herausgestellt hat...:Huhu:
tandem65
19.06.2012, 09:38
Also Schale Wasser und Schlauch durchziehen bis man sieht wo es blubbert?
Das ist selten nötig. Die meisten Löcher lassen sich auch so ganz gut finden. Die Schale habe ich unterwegs auch selten dabei. Auch wenn ich nur Zuhause flicke suche ich beim Schlauchwechseln das Loch, damit ich gezielt nach Fremdkörpern im Reifen suchen kann.
Ich flicke natürlich auch aber meist erst zu hause. Wenn auf dem Weg zur Arbeit ne Brücke (gegen den Regen!) in Sicht ist, dann auch schon mal unterwegs...
Die Wasserschale brauch ich nur, um nachher zu gucken, ob der neue Flicken auch wirklich dicht hält. Mach ich aber auch nicht immer. Wie Sybenwurz schon schrieb, das einzige was schief gehen kann, ist das die "Vulkanisierflüssigkeit" (ich liebe das Wort) nicht komplett getrocknet ist bevor man den Flicken drauf klebt.
Blöd ist auch wenn man nur die großen Flicken von Tip Top kriegt und nicht die kleinen speziell für Rennschläuche. Ich drücke immer nur zwischen Daumen und Zeigefinger und massiere den Flicken fest. Das reicht immer. Seit Jahren fahr ich auch so eine Park-Tools Schnellf(l)icker Box mit mir rum. Seit dem hatte ich glaube aber keinen Platten mehr unterwegs, jedenfalls nicht am Renner.
Habe meine defekten Schläuche ... gesammelt und nie die Zeit ... um diese zu flicken.
kommt mir sehr bekannt vor ! ;) Ich habe im Keller eine Umzugskiste da kommen die kaputten Schläuche rein, wenn ich sie nicht schon unterwegs entsorge.
Hans Dampf
19.06.2012, 12:09
Unterwegs selbstklebende, aber immer von Park Tool.
Die von Park Tool hab ich auch.
Klebt ihr die Flicken auf den Schlauch im aufgeblasenen Zustand oder wenn die Luft draußen ist? Wenn ich den Flicken auf den "leeren" Schlauch klebe, besteht dann die Gefahr, dass der Flicken beim Aufpumpen reißt oder verrutscht?
Natürlich flicke ich, habe aber bei der letzten Mantelwahl schon ein wenig drauf geachtet, dass die nicht zu empfindlich sind. Alle paar Wochen den Schlauch rauspoppeln und dann wieder rein nervt.
Ich habe aber in letzter Zeit ein anderes Problem: das Ventil löst sich und dann hat man den gleichen Effekt wie bei einem Schleicher. Nach drei Tagen darf man wieder aufpumpen. Das nervt. Ich habe den Verdacht, dass es mit meiner Lezyne Pumpe zu tun, die man ja aufs Ventil schraubt.
Bekommt man das Ventil im Schlauch wieder so fest, dass es dicht ist oder hat man dann verspielt? :Gruebeln:
amontecc
19.06.2012, 12:31
Uih...habe ja garnicht gedacht, das soviele von Euch noch flicken. Ich glaub dann werd ich das auch mal tun.
So wie ich es aus meiner Kindheit noch kenne? Also Schale Wasser und Schlauch durchziehen bis man sieht wo es blubbert? Dann anschmirgeln und aufkleben...und wie lange warten bis Druck drauf kommt?
Ihr habt doch sicher auch eine Anleitung und welche Kit`s sich dazu eignen? Also das Material, was sich als zuverlässig zum flicken herausgestellt hat...:Huhu:
Ich hatte bisher immer die Tip-Top Flicken mit der Vulkanisationslösung. Genau nach Anleitung vorgehen, dann halten die länger als dein Reifen. Auch vier oder fünf Flicken am gleichen Schlauch waren bisher kein Problem.
Es gibt davon verschiedene Sets. Am besten du nimmst das, wo nur die kleinen Flicken dabei sind, denn die großen sind bei den schmalen Reifen irgendwie nicht so oft gebraucht...
Ich hab mir auch Flicken von Park Tool gekauft. Hab ich aber seitdem noch nicht gebraucht. Werden aber sicherlich eben so gut sein.
Wie gasagt: Immer genau nach Anleitung vorgehen, dann gibt es die besten Ergebnisse. Im Falle Tip-Top heißt das: aufrauhen, Lösung auftragen, Trocknen lassen!!!, Flicken drauf und feste andrücken -> fertig, und ein Leben lang Freude dran haben... :)
Ich habe auch nie einen Ersatzschlauch mit, sondern nur die Flicksachen.
amontecc
19.06.2012, 12:33
Bekommt man das Ventil im Schlauch wieder so fest, dass es dicht ist oder hat man dann verspielt? :Gruebeln:
Die Ventile kann man normalerweise einschrauben. Es sind so kleine Flächen (auf dem kleinen Gewinde) angebracht, wo man einen Schlüssel (oder vorsichtig Zange) ansetzen kann.
Wolfgang L.
19.06.2012, 12:42
die kleinen Flicken für RR Schläuche kann man auch hier (oder wo anders) nachkaufen.
http://www.roseversand.de/artikel/tip-top-schlauchflicken/aid:49463
Grüße
Wolfgang
Und den passenden Kleber?? Und mit was raue ich auf??:Huhu:
die kleinen Flicken für RR Schläuche kann man auch hier (oder wo anders) nachkaufen.
http://www.roseversand.de/artikel/tip-top-schlauchflicken/aid:49463
Grüße
Wolfgang
Gefunden. Ist dem dem Set auch 5ml Kleber dabei?
Und den passenden Kleber?? Und mit was raue ich auf??:Huhu:
Duafüxin
19.06.2012, 13:24
Normalerweise kauft man sich ne Box, da ist alles drin. Flicken, Kleber und nen Fetzen Sandpapier (und die Anleitung).
Der Kleber reicht länger als die Flicken und das Sandpapier sowíeso. Flicken kauft man dann irgendwann nach 20 Jahren als BigPack nach.
sybenwurz
19.06.2012, 14:42
Ich habe aber in letzter Zeit ein anderes Problem: das Ventil löst sich und dann hat man den gleichen Effekt wie bei einem Schleicher. Nach drei Tagen darf man wieder aufpumpen. Das nervt. Ich habe den Verdacht, dass es mit meiner Lezyne Pumpe zu tun, die man ja aufs Ventil schraubt.
Bekommt man das Ventil im Schlauch wieder so fest, dass es dicht ist oder hat man dann verspielt? :Gruebeln:
Ja, gibt kleine Schlüsselchen, die zumindest bei Ventilverlängerungen dabei sind. Gibbet von Schwalbe auch im 100er-Pack und ich verschenk immer eins zu ner Lezyne-Pumpe dazu, weil man tatsächlich oft den Ventileinsatz löst, wenn man das FlipChuck vom Ventil schraubt.
Die neueren Pumpen haben ein Ablassventil integriert, dadurch passiert das nicht mehr (so leicht).
Der Kleber reicht länger als die Flicken...
Nur in der Theorie.
In der Praxis iss irgendwann nix mehr in der Tube drin und keiner weiss, wo´s hin ist...
Iss aber kein Thema, die Tuben gibts einzeln.
MatthiasR
19.06.2012, 14:51
Klebt ihr die Flicken auf den Schlauch im aufgeblasenen Zustand oder wenn die Luft draußen ist?
:confused: Wenn ich flicken muss, hat der Schlauch ein Loch - dann kann ich ihn doch gar nicht aufblasen (bzw. aufpumpen)?!
Gruß Matthias (der noch nie selbstklebende Flicken verwendet hat)
Hans Dampf
19.06.2012, 14:55
:confused: Wenn ich flicken muss, hat der Schlauch ein Loch - dann kann ich ihn doch gar nicht aufblasen (bzw. aufpumpen)?!
Gruß Matthias (der noch nie selbstklebende Flicken verwendet hat)
Ich identifiziere das Loch, halte es zu und pumpe den Schlauch auf. Jetzt ist die Fläche schön glatt und ich kann den Aufkleber prima draufmachen.
Ich weiß allerdings nicht, ob das so richtig ist und man doch lieber den Park-Tool-Aufkleber auf den "leeren" Schlauch klebt...
Wolfgang L.
19.06.2012, 15:08
Und den passenden Kleber?? Und mit was raue ich auf??:Huhu:
mit dem billigsten Klopapier das du finden kannst.
und hier eine bebilderte Kurzanleitung. :)
http://www.jochen-schweiger.de/technik-pdf/schlauch_flicken.pdf
phonofreund
19.06.2012, 17:52
Ich gehör' auch zu den F(l)ickern :Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall: Jaja, witzig ;)
Ich f(l)icke aber meist nur einmal, beim zweiten Loch kommt ein neuer Schlauch rein.
Liest sich besser.....:Lachanfall:
sandra7381
19.06.2012, 18:10
:confused: Wenn ich flicken muss, hat der Schlauch ein Loch - dann kann ich ihn doch gar nicht aufblasen (bzw. aufpumpen)?!
So hatte Ingo auch reagiert, als ich ihn gefragt habe, ob ich den Schlauch aufpumpen soll oder nicht zum flicken :Lachen2: Da es ein Schleicher war, konnte ich ihn aber noch aufpumpen und fand meine Frage daher nicht so ungewöhnlich ;)
Carlos85
19.06.2012, 18:45
Erst gestern mal wieder was geflickt, nachdem ich dachte, es ist doch etwas komisch am Abend mit 3bar nach Hause zu fahren, wenn es am Morgen noch 8,5bar waren :cool:
Ich hatte bisher nur einmal eine Reifenpanne, ...
WOW, nicht schlecht!
Ach so, ich bin auch immer kräftig am Flicken! Meistens im Keller und manchmal sogar mehrmals hintereinander:)!
taunuspaula
19.06.2012, 20:36
Haben wir keinen Ersatzschlauch dabei, flickt der Paul.
Ansonsten werden die kaputten Schläuche gesammelt um an einem ungemütlichen, langweiligen Wintersonntag geflickt zu werden (hatten wir leider die letzten Jahe nicht, aber irgendwann...)
Taunuspaula
old bag of bones
19.06.2012, 21:31
Nur bei MTB-Schläuchen und bei meiner Schubkarre!!!:Cheese:
:Cheese:
Flicke auch nur beim Crosser.
Auf dem RR hab ich so selten einen Platten (vll. alle 2 Jahre mal), dass ich dann doch lieber einen neuen Schlauch nehme.
coffeecup
20.06.2012, 08:48
bis vor einem jahr war ich nicht flicker...aber als ich dann 6 platten in 2 monaten hatte fing ich damit an :)
im wettkampf kommen aber nur ungeflickte zum einsatz...ganz traue ich mir da nicht :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.