Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ich laufe zu schnell


Rene
21.11.2006, 21:08
Nach eine ausgiebigen Pause steige ich langsam wieder ins training ein und habe auch meistens recht viel Lust zu trainieren.
Nur stelle ich fest, dass ich mich nicht zum langsame GA1 lauf motivieren kann. Meist wird der Lauf zu zügig und der Puls geht dann in den Bereich von >79 HFmax. Zum einen liegt es wohl daran, dass ich vor ein paar Wochen dieses Tempo mit einer HF von 15-20 Schlägen weniger als Grundlage laufen konnte und zum anderen habe ich aber das Problem ungeduldig zu sein, da ich schnell wieder meine alte Form haben möchte.

Natürlich weis ich, dass ich zeit habe um meine Form wieder zu bekommen und ich kenne diese ungeduld bei mir auch nicht.

Was kann ich tun. Einfach nicht drauf achten und nach Lust und Laune lieber auch mal zu schnell sein oder stumpf lahme Grundlage trainieren?

Was ist besser lieber ein paar richtig schnelle Passagen in die Läufe einbauen oder lieber gleich einen TDL draus machen?

Was nicht geht und wozu ich auch keine Lust habe, mit einem 6er schnitt bei puls 130 rumzueiern :(

Danke für eure Hilfe.

Volkeree
22.11.2006, 11:12
Hi Rene,

irendwie finde ich mich ab und an in dem, was du schreibst, ein bisschen wieder.

Ein ähnliches Problem habe ich auch beim Laufen. Bei Puls 120 Laufen ist bei mir gar nicht drin. Diese Prozent-Formeln lasse ich aber mal getrost außer Acht.

Ich habe diesen Mai einen kleinen Laktattest auf Bahn gemacht. Die Werte werden, jetzt nach der Pause, zwar deutlich schlechter sein, trotzdem orientiere ich mich daran.

Ich laufe derzeit auch im Thempo von 5:40 - 6:05 min (grausam) bei einem Durchschnittspuls von 138 - 142. Nach den Empflehlungen des Tests (bis 139 regenerativer DL, 139 - 152 extensiver DL) liege ich damit am unteren Rand des extensiven Bereichs, auch wenn die Zeiten beim Test natürlich viel schneller waren.
Ich hoffe einfach mal, dass dies ungefähr dem GA1- Training entspricht.

Die Strecke erhöhe ich bei jedem Lauf um ein paar hundert Meter. Da ich derzeit noch nicht bei einer Stunde angekommen bin, bin ich mal gespannt, ob sich Durchschnittpuls und -thempo bei etwas längeren Läufen halten.

Bei diesen Läufen schwitze ich zwar, habe aber deutlich nicht das Gefühl mich angestrengt zu haben. Mit diesen Läufen will ich meine Muskulatur natürlich weiter ans Laufen gewöhnen. Die 800 km vom letzten Jahr sollen sich deutlich vermehren, Richtung Verdopplung.

Das wollte ich jetzt so lange machen, bis bei mir die BASE-Phase beim hiesigen MD-Trainingsplan beginnt (Weihnachten :Cheese: )

Volker

smop
22.11.2006, 12:06
Hallo Allerseits,

lauf doch ohne Pulsmesser, dann machst du dir nicht so einen Kopf und deine Form kommt auch von ganz alleine.

Rene
23.11.2006, 14:47
Hallo Allerseits,

lauf doch ohne Pulsmesser, dann machst du dir nicht so einen Kopf und deine Form kommt auch von ganz alleine.


Mach ich ja auch sehr oft :D Aber da habe ich ja nunmal dieses blöde Polarteil und eine Auswertung und die ist ja nunmal auch nur so gut wie die datenbasis. Also versuche ich HF Kurven zu sammeln:D

Trotzallem habe mir eure Antworten schon ein bisschen geholfen. Also bleibt die Polar am arm, mal mit und uch mal ohne gurt und ich laufe wie ich lust habe :D Ich glaube auch, dass in der HF Anpassnugsphase, also die ersten 6-8 Wochen einer neuen Trainingsperiode, das subjektive Gefühl wichtiger ist, als die sich ständig verändernde HF. Mir war nur nicht bewußt, dass sich mein Herzkreislaufsystem so schnell zum Negativen verändern würde.

Gleich geht es wieder für eine std zum Laufen und davor gibt es 30-40min Rumpfkräftigung.

Gruß René

feder
23.11.2006, 14:51
Mach ich ja auch sehr oft :D Aber da habe ich ja nunmal dieses blöde Polarteil und eine Auswertung und die ist ja nunmal auch nur so gut wie die datenbasis. Also versuche ich HF Kurven zu sammeln:D
Gruß René

ist es denn so schlimm, wenn in deiner Aufzeichnung mal 4 Wochen fehlen? ;)

locker bleiben :) :Blumen:

Osso
23.11.2006, 15:51
Mein Problem ist so ähnlich :) allerdings versuche ich mich an die Pulsvorgaben halbwegs zu halten. Wenn ich dann mal nen guten Tag erwische ist ein 6:00er Tempo bei 70% HFmax drin. Was an den schlechten Tagen ist :Nee:

aber sowie man wieder regelmäßig (min. 3 mal Woche) läuft wird das eigentlich wieder besser.

Christian

duddu
23.11.2006, 19:37
Hallo Allerseits,

lauf doch ohne Pulsmesser, dann machst du dir nicht so einen Kopf und deine Form kommt auch von ganz alleine.

So und nicht anders :Prost: !

P.S.: Wir haben November & falls du nicht wettkampftechnisch Richtung Australien oder Neuseeland aufbrichst, genieß die Lebkuchensaison ;) .

keko
23.11.2006, 19:59
P.S.: Wir haben November & falls du nicht wettkampftechnisch Richtung Australien oder Neuseeland aufbrichst, genieß die Lebkuchensaison ;) .

Eben! Es ist November!! :o

Geh ein bisschen draussen entspannt joggen und lass den Pulser einfach daheim :Prost:

Rene
24.11.2006, 00:49
Eben! Es ist November!! :o

Geh ein bisschen draussen entspannt joggen und lass den Pulser einfach daheim :Prost:

Ja, ihr habt ja so recht. Am Samstag und Sonntag möchte ich 2 morgenläufe an der Ostsee machen, da geht auch dann alles komplett ohne Daten :D

Volkeree
24.11.2006, 12:21
Ich laufe lieber mit Pulsmesser, der mich maßregelt damit ich nicht überziehe. Das Thempo, das ich gerne laufe, wäre jetzt sicherlich zu schnell und anstrengend für die Übergangszeit. Vielleicht bekomme ich im Laufe der Zeit auch ein besseres Gefühl fürs Laufen.

Volker

toursieger
24.11.2006, 12:57
Ich glaube nicht das du öfters überziehen wirst wenn du nach Gefühl läufst.
Laufe einfach langsam los. Nach 2-3 km findest du dein Rhythmus.
Wenn du am Ende noch genug Reserven hast, dann zieh einfach nochmal an, oder lass es gemütlich auslaufen.
Habe ich auch immer so gemacht. Dieses Jahr hab ich mir dann mal eine Pulsuhr zugelegt und habe die Werte Körpergefühl mit Pulsuhr verglichen und festgestellt: passt schon :).

Rene
24.11.2006, 14:26
Ich glaube nicht das du öfters überziehen wirst wenn du nach Gefühl läufst.
Laufe einfach langsam los. Nach 2-3 km findest du dein Rhytmus.
Wenn du am Ende noch genug Reserven hast, dann zieh einfach nochmal an, oder lass es gemütlich auslaufen.
Habe ich auch immer so gemacht. Dieses Jahr hab ich mir dann mal eine Pulsuhr zugelegt und habe die Werte Körpergefühl mit Pulsuhr verglichen und festgestellt: passt schon :).

Kann ich so nur bestätigen, aber ich hatte eben nach der Pause das Problem, dass Gefühl und PUls nicht zusammengepasst haben. Gestern war aber wieder alles normal nur die Ausdauer fehlt nocht, das ist aber ganz klar. Ich konnte gestern gemütlich mit einem 130er Puls laufen und es hat sich auch genauso angegühlt. Vorher war es aber irgendwie alles immer sehr komisch.

Trotzallem denke ich auch, dass es besser ist viel öfter nur auf das Gefühl zu achten und komplett ohne Pulsuhr zu laufen. Ich habe mir letztendlich auch angwöhnt bei Wettkämpfen nur noch eine Uhr zu tragen, der Puls ist da nicht wichtig, nur das Gefühl entscheidet.

Danksta
26.12.2006, 11:27
Wie schon geschrieben: Pulser weglassen. Und dann gehste ne lange Runde laufen. Am besten noch müde und hungrig. Der Körper regelt das Tempo von alleine :) Ich laufe zur Zeit immer schön ohne Pulser. Außerdem führe ich Trainingstagebuch in Excel. Ist doch viiiiel besser als diese Polargedöns. Das ist Zusatz...

Rene
28.12.2006, 14:33
Wie schon geschrieben: Pulser weglassen. Und dann gehste ne lange Runde laufen. Am besten noch müde und hungrig. Der Körper regelt das Tempo von alleine :) Ich laufe zur Zeit immer schön ohne Pulser. Außerdem führe ich Trainingstagebuch in Excel. Ist doch viiiiel besser als diese Polargedöns. Das ist Zusatz...


Kann mein Pulsgurt auch schon seit Wochen nichtmehr finden. Ich fühl mich viel freier beim Training. So werde ich es jetzt auch belassen.

RatzFatz
30.12.2006, 19:39
Ich würde sagen: Laufe ruhig mal mit höherem Puls das schadet nun auch nicht. Suche Dir für ein oder zwei Einheiten die Woche langsamere Mitläufer, die Dein Tempo automatisch zügeln.

Ich war über Weinachten im Norden und bin mit meinen alten Laufkollegen gerannt. Teilweise dann natürlich auch mal viel zu schnell. Dafür merkt man dann aber auch wie das schnell anschlägt das schnellere Tempo.
So ein GA2-Tempo kann man theoretisch jeden Tag laufen. Auf lange Sicht wird das sicher zu viel, aber wer da ein paar langsame Läufe dazwischen einbaut, der kann eigentlich nicht überziehen. Und jetzt trainiert man ja noch nicht am Rande des möglichen, da kann man schon mal über die Strenge schlagen.