Vollständige Version anzeigen : Gibt es Sportmarken die keine Verträge mit "Ex"-Dopern/Teams abschliessen?
coffeecup
11.06.2012, 22:02
Mich würde interessieren ob es Sportmarken gibt die keine Verträge mit Sportlern die ihre Dopingsperre abgesessen haben abschliessen bzw. mit Teams die ehemalige Doper wieder aufnehmen?
Ich würde bewusster einkaufen...vielleicht eine Gütesiegel eintragen lassen... :)
sybenwurz
11.06.2012, 22:43
Trek und Nike gehören jedenfalls nicht dazu...:Cheese:
VauDe vielleicht?
ironritter
12.06.2012, 09:27
...oder, gibt es Brot von glücklichen Bäckern,...gibt es Wasser von glücklichen Brunnen ??? oder.., oder.. ?
coffeecup
12.06.2012, 11:17
...oder, gibt es Brot von glücklichen Bäckern,...gibt es Wasser von glücklichen Brunnen ??? oder.., oder.. ?
naja ich denke schon das der konsument etwas beieinflussen kann, dauert meist einige zeit aber es bewegt sich was zb bio
und genau in diese richtung geht meine frage
naja ich denke schon das der konsument etwas beieinflussen kann, dauert meist einige zeit aber es bewegt sich was zb bio
und genau in diese richtung geht meine frage
naja, man muss aber auch bedenken, dass sponsoren oft verträge mit ganzen teams oder gar verbänden machen. da haben die kaum einfluss darauf, ob da exdoper drunter sind oder nicht. wenn ich was bei sportartikelherstellern bewegen wollen würde, wären es eher sachen wie kinderarbeit oder arbeitsbedingungen am produktiosstandort..........
wenn ich was bei sportartikelherstellern bewegen wollen würde, wären es eher sachen wie kinderarbeit oder arbeitsbedingungen am produktiosstandort..........
Guter Punkt, aber das machen ja die meisten entgegen der landlaeufigen Annahme.
Exdoper ist IMHO nicht Exdoper.
Mich würde interessieren ob es Sportmarken gibt die keine Verträge mit Sportlern die ihre Dopingsperre abgesessen haben abschliessen bzw. mit Teams die ehemalige Doper wieder aufnehmen?
Ich würde bewusster einkaufen...vielleicht eine Gütesiegel eintragen lassen... :)
Ach Du warst beim Ironman in Nizza? Du startest also bei dem Label, welches einen Exklusivvertrag mit einem gewissen siebenmaligen TdF-Sieger hat ....
"Bewusster Konsum" kann eigentlich nur "Konsumverzicht" heißen. Und wer hält das durch?
Gibt es Sportmarken, die nicht in Billiglohnländern produzieren lassen? I don't think so.
Petrucci
12.06.2012, 12:58
Bei uns, zumindest für Deutschland und Österreich, kann ich das absolut ausschliessen, dass frühere Doper einen Ausrüstungsvertrag erhalten. Wäre für uns undenkbar!
Gibt es Sportmarken, die nicht in Billiglohnländern produzieren lassen? I don't think so.
billiglohn hat aber erst einmal nichts mit kinderarbeit oder katastrophalen arbeitsbedingungen zu tun. wir sollten nicht die deutsche rundum-sorglos-arbeitswelt zum maßstab nehmen.
Bei uns, zumindest für Deutschland und Österreich, kann ich das absolut ausschliessen, dass frühere Doper einen Ausrüstungsvertrag erhalten. Wäre für uns undenkbar!
Hast du da jetzt das Ironie Smile vergessen?
Im ernst, schau dich mal auf Seiten einschlägiger Sportler um!
Gibt es Sportmarken, die nicht in Billiglohnländern produzieren lassen?
Skinfit?
Edit meint nach kurzem Überfliegen der Homepage, dass alle Skinfit-Klamotten mit der rot weiß roten Flagge in der Seitennaht in Österreich hergestellt sind.
sandra7381
12.06.2012, 14:19
Thoni Mara (http://www.thonimara.de/tm11/)!?
Die gesamte Wirtschaft hängt doch zusammen. Eins ist von dem anderen abhängig. Die "politisch korrekte" Sportkleidung gibt es nicht.
Wer sehen will wie sehr die gesamte Wirtschaft zusammenhängt um ein Produkt herzustellen, sollte den Doku-Film "Canned Dreams" schauen: http://www.youtube.com/watch?v=pFeA1SXARHA
Daran sieht man wie jede Zutat von einer Dose Ravioli aus verschiedenen Ecken der Welt kommt. So ähnlich verhält es sich auch mit Sportatikeln(von der Baumwolle bis zur Gummisohle) und diverse andere Produkte(zB Computerbereich).
nach kurzem Überfliegen der Homepage
:cool:
in Österreich hergestellt
Ab wann darf man das draufschreiben ?
Wenn das Etikett in A reingenäht wurde ?
Wieviel Produktionsschritte darf man in "Zulieferfirmen" auslagern bevor man das Produkt nicht mehr unter eigenem Namen verkaufen darf ?
Skinfit Unternehmenskultur (http://www.skinfit.eu/at/de/company-culture.html)
Skinfit Unternehmenskultur (http://www.skinfit.eu/at/de/company-culture.html)
Jaja, stimmt schon ... beim kurzen Überfliegen (und zu mehr hab'ich gerade auch nicht so recht Zeit) klingt's ganz gut ... :Cheese:
Aber dafür auch wird sicher jemand gut bezahlt ... ;)
captain hook
12.06.2012, 14:42
Bei uns, zumindest für Deutschland und Österreich, kann ich das absolut ausschliessen, dass frühere Doper einen Ausrüstungsvertrag erhalten. Wäre für uns undenkbar!
Wer ist denn "uns" bei "für uns"? Also von welcher Firma sprichst Du?
alex-wölfe
12.06.2012, 14:55
das habe ich auch gerade gedacht:confused:
Gibt es Sportmarken, die nicht in Billiglohnländern produzieren lassen? I don't think so.
Skinfit?
Skinfit, unter "Fairness" (http://www.skinfit.eu/at/de/company-culture.html) :
Ganz geht es jedoch auch bei Skinfit nicht ohne Lieferanten aus Fernost. Ein geringer Teil der Wertschöpfung unserer Produkte (<10%) stammt aus dieser Region.Wenn man Produkte hier zehnmal so teuer verkauft, wie man sie aus Fernost bezieht, sind die "geringen <10% der Wertschöpfung" natürlich auch kein Problem ... ;)
schoppenhauer
12.06.2012, 15:37
Wenn man Produkte hier zehnmal so teuer verkauft, wie man sie aus Fernost bezieht, sind die "geringen <10% der Wertschöpfung" natürlich auch kein Problem ... ;)
Mit 10% der Wertschöpfung sollten die ihre Produkte komplett in Fernost produzieren können. Die Material-/Herstellkosten der gerade so beliebten D-Trikots für 80 € liegen bei ca. 7,6 €.
Das erinnert mich an folgende Szene aus den Simpsons:
“Unsere Zeitungen enthalten einen gewissen Prozentsatz recyceltes Papier!”
“Und welchen?”
“Null! Null ist auch ein Prozentsatz!”
Gibt es Sportmarken, die nicht in Billiglohnländern produzieren lassen? I don't think so.
http://www.trigema.de :Huhu:
KalleMalle
12.06.2012, 16:00
Edit meint nach kurzem Überfliegen der Homepage, dass alle Skinfit-Klamotten mit der rot weiß roten Flagge in der Seitennaht in Österreich hergestellt sind.
Skinfit Unternehmenskultur (http://www.skinfit.eu/at/de/company-culture.html)
Vorweg: Ich kenne niemanden bei Skinfit und habe keinerlei Anhaltspunkt, daß dort irgendetwas 'nicht stimmt'.
ABER: Die o.g. Ausagen sagen nichts, aber rein garnichts über die tatsächlich gelebten Werte aus.
Den Satz mit den 'Mitarbeitern, die das wichtigste Kapital sind' oder so ähnlich gibts in sehr sehr vielen Unternehmen.
Unter anderem auch in einem Laden bei dem ich meinem ärgsten Feind nicht wünsche, daß er sich versehentlich dorthin verirrt.
Zweitens: Skinfit gibt an, in AT etwas mehr als 30 Mitarbeiter zu haben. Die sind auch alle namentlich mit Photo auf der HP zu finden. Macht einen durchaus positiven Eindruck. Aber ob die das z.B. im Sinne ihrer Privatsphäre alle so toll finden, öffentlich für Ihren Arbeitgeber da posen zu müssen ??
Außerdem ist da nicht ein einziger Näher oder ne Näherin dabei.
Demnach produziert Skinfit überhaupt nichts selber und hat somit bestenfalls indirekten Einfluß auf die Arbeitsbedingungen - falls überhaupt.
Mit anderen Worten: Die veröffentlichte Unternehmenskultur könnte vielleicht auch ein wenig was mit Werbung in Richtung des patriotischen österreichischen Verbrauchers zu tun haben.
captain hook
12.06.2012, 16:22
Gibt es Sportmarken, die nicht in Billiglohnländern produzieren lassen? I don't think so.
Löffler (made in Austria)
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/bekleidung-einer-strickt-noch-selbst-548209.html
Gloryfy Brillen (auch Austria)
http://www.news.at/articles/0843/33/223057/die-brille-ein-zillertaler-werber-erfinder-traum
Beim Bikematerial sind es durchaus noch ein paar mehr. Oft natürlich im Highendbereich.
http://www.trigema.de :Huhu:
Löffler (made in Austria)
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/bekleidung-einer-strickt-noch-selbst-548209.html
Gloryfy Brillen (auch Austria)
http://www.news.at/articles/0843/33/223057/die-brille-ein-zillertaler-werber-erfinder-traum
Beim Bikematerial sind es durchaus noch ein paar mehr. Oft natürlich im Highendbereich.
Achso, und es ist sicher, dass jegliches Material was zu der Herstellung der Proukte benötigt wird(inklusiv Verpackungen), wie zB Baumwolle, alles hierzulande produziert wurde bzw aus Deutschen Resourcen stammt? I don't think so....again:Huhu:
maifelder
12.06.2012, 19:08
Löffler (made in Austria)
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/bekleidung-einer-strickt-noch-selbst-548209.html
Gloryfy Brillen (auch Austria)
http://www.news.at/articles/0843/33/223057/die-brille-ein-zillertaler-werber-erfinder-traum
Beim Bikematerial sind es durchaus noch ein paar mehr. Oft natürlich im Highendbereich.
Lässt Assos nicht auch in der Schweiz nähen?
Vorweg: Ich kenne niemanden bei Skinfit und habe keinerlei Anhaltspunkt, daß dort irgendetwas 'nicht stimmt'.
ABER: Die o.g. Ausagen sagen nichts, aber rein garnichts über die tatsächlich gelebten Werte aus.
Den Satz mit den 'Mitarbeitern, die das wichtigste Kapital sind' oder so ähnlich gibts in sehr sehr vielen Unternehmen........
Mit anderen Worten: Die veröffentlichte Unternehmenskultur könnte vielleicht auch ein wenig was mit Werbung in Richtung des patriotischen österreichischen Verbrauchers zu tun haben.
Ich hatte in den letzten 2 Wochen zweimal Kontakt zu Skinfit.
Einmal war ich in deren CH Shop in Sempach und wurde sehr nett bedient. Die Kundenberaterin machte mir einen zufriedenen Eindruck (der Schein könnte trügen, aber davon gehe ich mal nicht aus und aufgesetzte Fröhlichkeit erkennt man meist).
Den zweiten Kontakt hatte ich in Rappi. Dort war ich bei Herrn Mauch am Messestand (den dürften einige hier im Forum aus seiner Vergangenheit als Sportler kennen) und wurde überaus freundlich beraten. Ware mit einem Warenwert von 16 Franken wurde mir portofrei "auf Rechnung" zugeschickt, obwohl ich vorgeschlagen hatte, dass ich direkt am Messestand bezahle und gerne auch die Portokosten übernehme.
Ich bin kein Grosskunde dort, aber nach meinen bisher drei Besuchen im Shop und einem Besuch am Messestand gibt es für mich keinen Grund daran zu zweifeln, dass Skinfit ein guter Arbeitgeber ist (wobei Herr Mauch in dem Fall Arbeitgeber und nicht Arbeitnehmer ist).
Stefan
Löffler (made in Austria)
Genauso made in Austria wie Skinfit oder Trigema made in Germany.
Da es nie alle nötigen Rohstoffe in Österreich geben wird -hoffentlich kommt die Klimaerwärmung nie so weit, dass im Garten meiner Eltern Baumwolle wächst- wird Import immer notwendig sein. Und ob die Produktionsbedingungen irgendwo in Asien etc. wirklich deutschen (Wunsch)Standards entsprechen wird so leicht nicht zu prüfen sein.
Wer trinkt hier eigentlich Kaffee und isst Bananen, Kiwis, Orangen...?
Nobodyknows
12.06.2012, 21:13
Hmmmm.....bin jetzt auch ein wenig überrascht, dass skinfit die Dresche bekommt da sie einen Teil ihrer Waren ausserhalb Europas herstellen während die beliebten Marken wie Pearl Izumi, Under Armour, K-Swiss und wie sie alle heissen mögen gerade mal alles in China und andernorts herstellen lassen (und dabei für den Endkunden auch kein besseres Preis- / Leistungsverhältnis bei vergleichbaren Artikeln bieten).
Gruß
N.
kuestentanne
12.06.2012, 21:18
Baumwolle muss nicht in Austria wachsen oder in Deutschland. Es gäbe da was, was im hiesigen Klima gedeiht und umweltfreundlicher ist als Baumwolle und zudem bessere Eigenschaften hat - Hanf.
Die Baumwolle war nur ein Beispiel, weil es so offensichtlich ist. Aber gerade ein so kleines Land wie Österreich wird nie alle Bestandteile z.B. eines Kleidungsstücks selbst produzieren können. Das lohnt sich schlichtweg nicht.
Eine eigene Reissverschluss-Fabrik, nur für uns 7Mio Österreicher. Ob das so sinnig wäre? Und selbst so ein Reissverschluss wäre nicht 100% österreichisch, weil das dafür erforderliche Metall nicht in Österreich abgebaut und weiterverarbeitet wird.
Deshalb finde ich es auch falsch, eine Firma wie z.B. Skinfit zu verreissen, weil z.B. der Reissverschluss oder die Teflonbeschichtung des Schwimmanzugs in China produziert wird, im Extremfall während man sich eine Banane vom Discounter in den Mund steckt.
Achso, und es ist sicher, dass jegliches Material was zu der Herstellung der Proukte benötigt wird(inklusiv Verpackungen), wie zB Baumwolle, alles hierzulande produziert wurde bzw aus Deutschen Resourcen stammt?
Nein, wieso auch, wenn das eh unmöglich ist? Aber deshalb kann ich trotzdem darauf achten, daß möglichst viel der Wertschöpfungskette aus heimischer Produktion (inkl. Sozial- und Umweltstandards) ist.
Dir scheint das egal zu sein und dir ist also ausschließlich der Preis (den DU zu zahlen hast) wichtig, stehst dazu aber nicht einmal offen ein und bringst dann so ein "wenn nicht 100%ig dann gar nicht" Argument, in dem genauen Wissen, daß 100%ig gar nicht geht....:Nee:
Ausdauerjunkie
13.06.2012, 10:15
Alles Haarspalterei, was noch zu keiner Antwort des Threaderstellers geführt hat.
Kann ich mich nun besser fühlen, wenn ich meine Löffler Radklamotten anziehe?
Mich würde interessieren ob es Sportmarken gibt die keine Verträge mit Sportlern die ihre Dopingsperre abgesessen haben abschliessen bzw. mit Teams die ehemalige Doper wieder aufnehmen?
Ich würde bewusster einkaufen...vielleicht eine Gütesiegel eintragen lassen... :)
Nein, wieso auch, wenn das eh unmöglich ist? Aber deshalb kann ich trotzdem darauf achten, daß möglichst viel der Wertschöpfungskette aus heimischer Produktion (inkl. Sozial- und Umweltstandards) ist.
Dir scheint das egal zu sein und dir ist also ausschließlich der Preis (den DU zu zahlen hast) wichtig, stehst dazu aber nicht einmal offen ein und bringst dann so ein "wenn nicht 100%ig dann gar nicht" Argument, in dem genauen Wissen, daß 100%ig gar nicht geht....:Nee:
Darauf kommt es nämlich wie immer herraus: die einen sind die guten "ethisch, politisch, moralisch überlegenen" Menschen und alle, die nicht die Gutmenschen raushängen lassen, sind die Ober-Assis, die auf alles pfeifen.
Nee, iss klar. Leb weiter in deiner schwarz/weiss Welt.
Wenn du dich dabei gut fühlst und es brauchst...
coffeecup
13.06.2012, 18:14
Ach Du warst beim Ironman in Nizza? Du startest also bei dem Label, welches einen Exklusivvertrag mit einem gewissen siebenmaligen TdF-Sieger hat ....
war 2010 ;)
coffeecup
13.06.2012, 18:20
Alles Haarspalterei, was noch zu keiner Antwort des Threaderstellers geführt hat.
Kann ich mich nun besser fühlen, wenn ich meine Löffler Radklamotten anziehe?
jup, richtig...das geht hier in eine ganz andere richtung als beabsichtigt :)
ich wollte wissen ob es sich ein hersteller dezidiert auf die fahnen schreibt keine erwischten doper oder deren teams zu sponsern. das wäre schon mal ein kaufargument für mich wenn die qualität auch passt.
coffeecup
14.06.2012, 13:25
Ach Du warst beim Ironman in Nizza? Du startest also bei dem Label, welches einen Exklusivvertrag mit einem gewissen siebenmaligen TdF-Sieger hat ....
siehst frank, was ein intervention bei der WTC alles bewirkt ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.