Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Problem bei der Zweieratmung


Perpetuum mobile
06.06.2012, 23:22
Ich habe folgendes Problem:
Bis 400 m schwimme ich normalerweise mit Dreieratmung, danach muss ich zur Zweieratmung wechseln, weil die Luft sonst nicht reicht.
Allerdings wird mir bei der Zweieratmung schwindlig. Das passiert auch wenn ich von Anfang an Zweieratmung schwimme nach zwei oder drei Zügen. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Außerdem bekomme ich nach ca. 600 bis 700 m Rückenschmerzen in der rechten Seite (ich atme bevorzugt nach links, wechsel aber ab und zu).

bommys
06.06.2012, 23:27
Wir dir während dem Schwimmen schwindelig oder danach??

Perpetuum mobile
06.06.2012, 23:38
Während des Schwimmens. Ich kann auch, wenn ich länger schwimme nicht aus der Bauchlage in die Rückenlage wechseln.

Lui
06.06.2012, 23:55
Wie lange schwimmst du denn schon(also Kraulen)?

noam
07.06.2012, 00:02
lass mal deine ohren checken. eine trainingskollegin hatte früher im schwimmverein auch immer probleme mitm schwindel und bei ihr lag der teufel in irgendeiner ohrenerkrankung

Perpetuum mobile
07.06.2012, 00:08
Ich hab schwimmen so mit 4/5 Jahren gelernt, Brust Kraul und Rücken. Bin auch bei Wettkämpfen geschwommen. Hatte dann 20 Jahre Pause und habe vor fünf Jahren wieder angefangen bei einem Uni-Kurs. Technik ging noch einigermaßen, aber Kondition hat gefehlt (habe auch Asthma). Es hat dann doch einige Monate gedauert bis ich wieder 1000 m am Stück kraulen konnte.

Perpetuum mobile
07.06.2012, 00:10
Hallo noam, danke für den Tipp. Mittelohrentzündung hab ich jedes Jahr mindestens einmal. Vielleicht sollte ich mit Ohrstöpsel schwimmen?

TriSG
07.06.2012, 01:00
Das könnte man evtl auch mal ausprobieren, wenn du auch mit Mittelohrentzündungen zu kämpfen hast, aber generell solltest du bei Gleichgewichtsstörungen mal deine Ohren checken lassen, da das Gleichgewichtszentrum ja bekannterweise im Innenohr, sollte da also etwas beschädigt, entzündet sein, könnte das deine Probleme erklären.

Lui
07.06.2012, 01:42
Ich hab schwimmen so mit 4/5 Jahren gelernt, Brust Kraul und Rücken. Bin auch bei Wettkämpfen geschwommen. Hatte dann 20 Jahre Pause und habe vor fünf Jahren wieder angefangen bei einem Uni-Kurs. Technik ging noch einigermaßen, aber Kondition hat gefehlt (habe auch Asthma). Es hat dann doch einige Monate gedauert bis ich wieder 1000 m am Stück kraulen konnte.

Deshalb habe ich nachgefragt da ich mir unsicher war, ob es an deiner Wasserlage liegt, die bei Anfängern oft falsch ist, was zu einem schlechten Atemrhytmus führt, aber das wird bei dir nicht der Fall sein.
Hm, dann bin ich leider überfragt, da ich das aus eigener Erfahrung nicht kenne.

Superpimpf
07.06.2012, 06:32
I
Allerdings wird mir bei der Zweieratmung schwindlig. Das passiert auch wenn ich von Anfang an Zweieratmung schwimme nach zwei oder drei Zügen. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?


Ahnung woran es liegen könnte nicht, aber es geht mir auch so :Huhu: erstens das "ständige" Atmen und dann nur zu einer Seite.

Ich schwimme normal 3-er Rhythmus, wenn ich ein bisschen mehr Luft brauche dann immer 2-3-2-3 im Wechsel. Dadurch bekomme ich mehr Luft und atme trotzdem spätestens aller 2mal in die andere Richtung. Wenn mal not am Mann ist kann man ja auch öfter als einmal in eine Richtung atmen.

Super-Bleiente-pimpf ;)

rennrob
07.06.2012, 09:14
Ich habe folgendes Problem:
Bis 400 m schwimme ich normalerweise mit Dreieratmung, danach muss ich zur Zweieratmung wechseln, weil die Luft sonst nicht reicht.
Allerdings wird mir bei der Zweieratmung schwindlig. Das passiert auch wenn ich von Anfang an Zweieratmung schwimme nach zwei oder drei Zügen. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Außerdem bekomme ich nach ca. 600 bis 700 m Rückenschmerzen in der rechten Seite (ich atme bevorzugt nach links, wechsel aber ab und zu).

Kann es sein, dass Du dann zu viel Luft bekommst? Durch zu schnelles Atmen wird einem auch schwindelig (Hyperventilation).
Nach 2-3 Zügen wäre allerdings etwas schnell. Obwohl das Ausatmen unter Druck (unter wasser) es beschleunigen kann.

Versuch mal den 2-3-2-3 Wechsel von Superpimpf.

wasserratte79
07.06.2012, 21:28
Hallo noam, danke für den Tipp. Mittelohrentzündung hab ich jedes Jahr mindestens einmal. Vielleicht sollte ich mit Ohrstöpsel schwimmen?
Versuch das mal mit ohrenstöpseln. Ich schwimme nie ohne, könnt ich gar nicht, da es mir sofort heftig im ohr sticht, sobald ich den kopf zur seite drehe. Also wasser schöpfe. Hat bei mir aber nichts mit 2er oder 3er zug zu tun.

tribar
10.06.2012, 13:53
Die Ohren wegen dem Gleichgewicht checken zu lassen wäre schon mal die erste gute Idee.

Vielleicht bewegst Du ja auch den Kopf beim Schwimmen selber schon hin und her und kommst dann zusätzlich beim Atmen noch weiter aus der Mittellage heraus.
Wenn dass dann auf Probleme im Mittelohr und dem Gleichgewichtsorgan trifft addieren sich zwei Probleme.

Gruß
Dirk