Vollständige Version anzeigen : Welches Werkzeug?
tobib1984
02.06.2012, 07:05
Guten Morgen erstmal.
Wie der Name verrät, suche ich momentan Werkzeug für die Fahrradwerkstatt zuhause.
Empfiehlt es sich da alles einzeln oder einen Werkzeugkoffer zu kaufen?
Und Wenn welche?
Ausserdem bräuchte ich noch einen Montageständer.
Wie sind denn so eure Erfahrungen?
LG Tobi
Das ist ein weites Feld.
Weil es davon abhängt, was genau du alles selbst machen kannst/willst.
Wir haben auch eine kleine "Werkstatt" zu Hause. Alles wurde nach und nach angeschafft, als es eben so weit war, dass man das spezielle Werkzeug brauchte und klar war, dass man es öfter nutzen wird.
Ich wärme das nochmal auf :).
So, da ich mal ein bisschen mehr Fahrradbasteln muss/will, wollte ich mal die Experten um eine Auflistung von Werkzeug bitten, die man mindestens braucht und die man als "nice-to-have" gebrauchen kann.
Ich fang mal mit dem Brainstorming an, was ich entweder auch schon habe bzw. schon weiss, dass ich es brauchen kann. Ich hab jetzt eben von BOB shop ein paar links kopiert, wenn die Sachen shice sind, sagt es mir :D.
Ich bin jedesmal, wenn ein exotisches Werkzeug genannt werden sollte, dankbar für einen Link oder Ähnliches (Foto und Name z.B.) dankbar. Ich habe keine zwei linken Hände, bevor ich anfange zu Arbeiten, hab ich nur gerne alles zusammen, was ich brauche und ich hab dann auch gerne einen ungefähren Plan. Da hab ich aber schon gesehen, gibt es hier nette Tips von Sybenwurz z.B.
Spezial Fahrrad:- Montageständer (hab an den hier gedacht: http://www.bobshop.de/Technik/Fahrradwerkzeuge/TACX-Montagestaender-Cycle-Motion-Stand.html
- Drehmomentschlüssel (wollte ich eh schon immer auch wg. Motorrad haben. Ich frag mich da halt immer nur nach den Bandbreiten) http://www.bobshop.de/Technik/Fahrradwerkzeuge/PRO-Drehmomentschluessel.html
Ich mein, wenn ich den nehm, hab ich von 3-15 nm abgedeckt, ich frag mich, ob ich noch einen Grossen brauche für mehr Drehmoment? Oder ist das dann einfach als "fest" zu sehen? Jedoch, wenn irgendwann Carbon ins Spiel kommt, dann wohl auch besser einen Schlüssel für grössere Drehmomente...
- Werkzeug zum Abnehmen der Ritzel vom Zahnkranz? http://www.bobshop.de/Technik/Fahrradwerkzeuge/PRO-Kassetten-Abzieh-Montage-werkzeug.html
- Werkzeug zum Abnehmen der Kurbel und des Tretlagers? Links?
...
Normales Werkzeug:- Knarrenkasten mit Nüssen und Bits
- Schraubenzieher
- Gummihammer
- Zollstock
...
Schmiermittel:- Welches Fett? --> das für alles? http://www.bobshop.de/Technik/Radpflege/SHIMANO-Lagerfett-125ml-Tube.html
- Kettenöl
- WD40 zum reinigen und Atlantik Radglanz
...
Also, Bastelnerds, auf geht's :Danke:
Hier mal die speziellen Radsachen die ich hab:
Drehmomentschlüssel (1-20nm, und den großen vom Auto)
Kettennieter (ich hab den von Shimano)
Kettenpeitsche zum festhalten der Kassette
Kassettenabnehmdings
Pedalschlüssel
Innenlagerwerkzeug
Spezialzange für Züge/Außenhüllen
Spezialwerkzeug zur Kassetenmontage
Nippelspanner
Zentrierständer
Wow, schnell :Cheese:
Weiter so, wenn anderen noch etwas einfällt!
anneliese
10.08.2012, 12:01
- Schlüssel für Tretlager
- Montagepaste für Carbonkram
- Werkzeug für Kettenblätter
- Säge zum Kürzen von Gabeln
- Gewindeschneider
- Bierkühlschrank
Wie ist denn das du mir dem Fräsen der Lager, was ja von Sybenwurz hier immer wieder propagiert wird?
Edit: "Datensatz" (Autokorrektur vom Handy) zu Sybenwurz geändert :)
MatthiasR
10.08.2012, 13:19
- Drehmomentschlüssel (wollte ich eh schon immer auch wg. Motorrad haben. Ich frag mich da halt immer nur nach den Bandbreiten) http://www.bobshop.de/Technik/Fahrradwerkzeuge/PRO-Drehmomentschluessel.html
Ich habe mir nach den Empfehlungen in einem Thread hier kürzlich den Mighty (http://www.amazon.de/Mighty-880275-Werkzeug-Drehmomentschl%C3%BCssel/dp/B001R4BR1O/ref=pd_rhf_gw_p_t_3) gekauft.
Funktioniert bis jetzt ganz gut, habe aber natürlich noch keine Langzeiterfahrung.
Gruß Matthias
dasgehtschneller
10.08.2012, 13:22
Ich hab mir bei Rose mal einen Werkzeugkoffer mit dem wichtigsten Fahrradwerkzeug gekauft.
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-werkzeugkoffer-all2gether-ii/aid:228724
Zusammen mit einem Zugschneider den es im Set dazu gibt und etwas Standardwerkzeug das ich eh schon Zuhause hatte, konnte ich bisher alle Arbeiten erledigen die ich an meinen Fahrrädern machen wollte.
Die Qualität der Werkzeuge ist etwas durchwachsen. Einige machen einen sehr hochwertigen Eindruck, andere sehen relativ billig aus.
Für gelegentliche Arbeiten find ich den Koffer gut geeignet für die Profiwerkstatt oder jemanden der regelmässig sein Rad bis auf die Kleinteile zerlegt, würde ich aber etwas hochwertigeres anschaffen.
Ich hab mir bei Rose mal einen Werkzeugkoffer mit dem wichtigsten Fahrradwerkzeug gekauft.
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-werkzeugkoffer-all2gether-ii/aid:228724
Zusammen mit einem Zugschneider den es im Set dazu gibt und etwas Standardwerkzeug das ich eh schon Zuhause hatte, konnte ich bisher alle Arbeiten erledigen die ich an meinen Fahrrädern machen wollte.
Die Qualität der Werkzeuge ist etwas durchwachsen. Einige machen einen sehr hochwertigen Eindruck, andere sehen relativ billig aus.
Für gelegentliche Arbeiten find ich den Koffer gut geeignet für die Profiwerkstatt oder jemanden der regelmässig sein Rad bis auf die Kleinteile zerlegt, würde ich aber etwas hochwertigeres anschaffen.
Ok, den Koffer hatte ich auch schon gesehen. Ich bin bei Werkzeug halt wegen vergangener schlechter Erfahrung weg von "mehrmals billig kaufen" zu "einmal richtig anschaffen" gegangen.
Aber wenn es sich der schlechte Eindruck nur auf einen Teil der Werkzeuge bezieht, ok.
Hol den Thread aus aktuellem Anlass wieder hoch. Da ich nun eine BMC TM01 mein Eigen nennen darf ... und ich mich in Zukunft auch mehr mit der Arbeit am Rad selbst beschäftigen möchte, wollte ich Euch fragen, ob jemand schon mit diesem Set von Rose (http://www.roseversand.de/artikel/rose-xtreme-s-3000-montagestaenderset/aid:713864) Erfahrungen hat?!
Dank´Euch schon mal für Eure Meinungen ... :Blumen:
stuartog
28.03.2014, 08:28
Hol den Thread aus aktuellem Anlass wieder hoch. Da ich nun eine BMC TM01 mein Eigen nennen darf ... und ich mich in Zukunft auch mehr mit der Arbeit am Rad selbst beschäftigen möchte, wollte ich Euch fragen, ob jemand schon mit diesem Set von Rose (http://www.roseversand.de/artikel/rose-xtreme-s-3000-montagestaenderset/aid:713864) Erfahrungen hat?!
Dank´Euch schon mal für Eure Meinungen ... :Blumen:
Bei einer TM01 würde ich schonmal keinen Montageständer nehmen der das Oberrohr klemmt!
longtrousers
28.03.2014, 08:51
Guten Morgen erstmal.
Wie der Name verrät, suche ich momentan Werkzeug für die Fahrradwerkstatt zuhause.
Empfiehlt es sich da alles einzeln oder einen Werkzeugkoffer zu kaufen?
Und Wenn welche?
Ausserdem bräuchte ich noch einen Montageständer.
Wie sind denn so eure Erfahrungen?
LG Tobi
Ich bastle schon seit 30 Jahren an Rennrädern rum. Natürlich kann es sein, dass ich es deshalb seit 30 Jahren falsch mache. :Cheese:
Aber ich habe 2 Tips:
1. Zwei Haken die an der Decke hängen kosten nichts und sind somit zwangsläufig billiger als ein Montageständer.
2. Kauf erst Werkzeug, wenn du etwas machen willst und das nur mit Werkzeug, das du noch nicht hast, funktioniert. (Bei einem Werkzeugkoffer fehlt garantiert gerade das, was du am Moment brauchst und es enthält auch sicher Zeug was du zeitlebens nie benutzen wirst).
stuartog
28.03.2014, 08:53
Ich bastle schon seit 30 Jahren an Rennrädern rum. Natürlich kann es sein, dass ich es deshalb seit 30 Jahren falsch mache. :Cheese:
Aber ich habe 2 Tips:
1. Zwei Haken die an der Decke hängen kosten nichts und sind somit zwangsläufig billiger als ein Montageständer.
2. Kauf erst Werkzeug, wenn du etwas machen willst und das nur mit Werkzeug, das du noch nicht hast, funktioniert. (Bei einem Werkzeugkoffer fehlt garantiert gerade das, was du am Moment brauchst und es enthält auch sicher Zeug was du zeitlebens nie benutzen wirst).
Dann hoffen wir mal, dass der Fragende sich vor 2 Jahren nicht schon ein Komplettset gekauft hat :Lachen2:
der siggi
28.03.2014, 08:58
Hol den Thread aus aktuellem Anlass wieder hoch. Da ich nun eine BMC TM01 mein Eigen nennen darf ... und ich mich in Zukunft auch mehr mit der Arbeit am Rad selbst beschäftigen möchte, wollte ich Euch fragen, ob jemand schon mit diesem Set von Rose (http://www.roseversand.de/artikel/rose-xtreme-s-3000-montagestaenderset/aid:713864) Erfahrungen hat?!
Dank´Euch schon mal für Eure Meinungen ... :Blumen:
Habe genau dieses Set. Der Montageständer steht ziemlich stabil und lässt sich zusammenklappen und in einer Ecke zu verstauen. Ich Klemme den Rahmen an der Sattelstütze, der Kopf lässt sich drehen und auch ziemlich weit auseinanderschrauben.
Zum Werkzeugkoffer:
Ist alles mehr oder weniger für Shimano ausgelegt. Die Kettenpeitschen und den Kasettenabzieher kann man gebrauchen. Den Kettennieter benutze ich nur zum kürzen der Kette.
sybenwurz
28.03.2014, 09:52
Ob ich nen Carbonrahmen mit dem Ständer bzw. dieser Aufnahme klemmen wollt, weiss ich nicht.
Öffentlich empfehlen würd ichs nedd.
Schau, ob du was findest, was das Rad an der Gabel aufnimmt oder wo der Rahmen am Tretlager aufsitzt und am Unterrohr gehalten wird.
Solltest du dich für was mit dieser Klemmenlösung entscheiden, nur die Sattelstütze klemmen, was dazwischentun und immer sicherstellen, dass du kurzfristig ne neue kriegst.
Ob ich nen Carbonrahmen mit dem Ständer bzw. dieser Aufnahme klemmen wollt, weiss ich nicht.
Öffentlich empfehlen würd ichs nedd.
Schau, ob du was findest, was das Rad an der Gabel aufnimmt oder wo der Rahmen am Tretlager aufsitzt und am Unterrohr gehalten wird.
Solltest du dich für was mit dieser Klemmenlösung entscheiden, nur die Sattelstütze klemmen, was dazwischentun und immer sicherstellen, dass du kurzfristig ne neue kriegst.
Hast auch wieder recht ... erster Gedanke war den Ständer etvl. mit ... ach Nonsens ... brauch ich garnicht weiter ausführen ...
Also besser beider getrennt zulegen ... das Angebot (http://www.bruegelmann.de/fahrradzubehoer/werkzeug-montage/rcp-toolcase-pro-werkzeugkoffer/222491.html) sieht auch nicht schlecht aus oder ... wäre noch mal größer ... allerdings fehlt hier auch noch der Drehmomentschlüssel ... wie auch bei dem Angebot von Rose ...
Ich bastle schon seit 30 Jahren an Rennrädern rum. Natürlich kann es sein, dass ich es deshalb seit 30 Jahren falsch mache. :Cheese:
Aber ich habe 2 Tips:
1. Zwei Haken die an der Decke hängen kosten nichts und sind somit zwangsläufig billiger als ein Montageständer.
Kannst mal ein Bild in Aktion machen bzw. einstellen?! :Blumen:
longtrousers
28.03.2014, 19:35
Kannst mal ein Bild in Aktion machen bzw. einstellen?! :Blumen:
24147
Echte Werkstattidylle, nicht?
Der große Haken schleppe ich schon seit 30 Jahren mit jedem Umzug wieder mit. Da hänge ich den Lenker dran, den Sattel hänge ich am kleinen Haken.
sybenwurz
28.03.2014, 22:07
das Angebot (http://www.bruegelmann.de/fahrradzubehoer/werkzeug-montage/rcp-toolcase-pro-werkzeugkoffer/222491.html) sieht auch nicht schlecht aus
Vergiss diese Set-Angebote.
Die Hälfte davon brauchste nie und das iss, wenn ich mir das Stanz-Zeug anguck, auch gut so.
Kauf dir einfach das Zeug, das du brauchst, fertig.
Steuersatzschlüssel mit zwei Grössen in einem kannste knicken und brauchste Dank Ahead eh nimmer, Konusschlüssel iss für die meisten, aktuellen Naben auch nimmer nötig (und wenn, dann zwo Grössen), dafür fehlt, um am Laufrad was zu machen, n Klemmklotz, mit dem man sie im Schraubstock (der auch nicht dabei iss) klemmen kann.
Zentrierständer/-schlüssel und Aerospeichenhalter. Passende Ab-/Auszieher für Kurbel, Tretlager(-schalen) und die Kassette, sau hilfreich: Gegenhalter für Kettenblattschrauben, Drehmomentschlüssel sowieso und mit passenden Stecknüssen, gescheiter(!) Kettentrenner und Montierhebel neben nem vernünftigen Satz Inbus- und Ring-/Gabelschlüssel sowie nem Schraubendreherset, bei dem auch die passende Grösse für die Rückseite vom Tacho oder dem Batteriedeckel vom Sender dabei iss.
Das reicht erstmal fürs Gröbste.
Bowdenzugzange gibts später, wenn die Züge runter sind, Pedalschlüssel passend wenn die das nächste mal runter oder getauscht werden müssen. Hochwertige Renn- oder MTB-Pedale haben oft eh nur nen Inbus, Hammer, mei, wie oft brauch ich nen Hammer, wenn ich an Carbonschleudern operier? Eigentlich gar nedd, höchstens mal den rückschlagfreien Kunststoffhammer, wenn ne Kurbel sich wehrt.
Wichtiger als die ganzen, nutzlosen Gimmicks in den ganzen Sets iss n wirklich solider Ständer, denn wenn der nur taugt, ums Rad kaputtzumachen oder das da drauf eh nur am rumschaukeln und wackeln und baumeln iss, kannste auch wirklich gleich das Rad mit nem Straps an die Decke hängen und dir die Kohle dafür sparen.
Hier wär so ne kleine Grundausstattung wirklich wichtiger Sachen:
http://www.bike-mailorder.de/out/pictures/master/product/2/park-tool-bbq-3-grill-werkzeugset-11051.jpg
Und weil die Arbeit durstig macht:
http://www.actionsports.de/media/image/thumbnail/image_WE.PT.0142_2_720x600.jpg
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.