Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zweimal pro Woche schwimmen-sinnvoll?


Basti21
28.05.2012, 14:52
Also, mir stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist nur zweimal pro Woche (also am Wochenende morgens) 1000m zu schwimmen? Ich wohne zwar nur 100m vom Schwimmbad entfernt, aber nachmittags bzw. nach der Schule kann man da halt nicht schwimmen, womit mir nur das Wochenende bleibt, da das Schwimmbad auch erst um 10 Uhr öffnet :Nee:

Und in der Schule darf man nicht alleine ins Schwimmbad, dort kann man nur den Kraftraum nutzen, wenn er denn mal nutzbar ist...

loomster
28.05.2012, 15:03
ich würde sagen, das kommt auf dein niveau drauf an. aber normalerweise sind zweimal die woche training doch schon ordentlich was. nur würde ich versuchen mehr strecke zu schaffen. ne dreiviertelstunde schwimmen sollte man schon.

Basti21
28.05.2012, 15:07
Im Moment trainier ich ja noch auf eine Volkstriathlon hin, deshalb ist es doch eig sinnvoller 1000m schnell zu schwimmen und mich erst später auf längere Distanzen vorzubereiten oder? Bin halt Neuling^^

Hafu
28.05.2012, 15:11
Jeder Meter im Wasser zählt.
1000m sind allerdings für ein sinnvolles Training, selbst für einen langsamen Schwimmer zu wenig.

Die zehn bis 14jährigen Triathleten in unserem Verein lassen wir i.d.R. knapp unter 3km zwei bis dreimal pro Woche schwimmen , die älteren 4km bis 5km drei bis viermal pro Woche.

Mach' dir mal Gedanken über ein Alternativbad für eine zusätzliche Einheit unter der Woche. Als Triathlet kann man Hallen- und Freibäder im Umkreis von 40km problemlos mit dem Rad erreichen, weil man ja ohnehin die Rad-km braucht und Schwimmen und Radfahren perfekt zusammenpasst, bzw. sowieso in Kombination geübt werden muss.

PippiLangstrumpf
28.05.2012, 15:12
ich würde sagen, das kommt auf dein niveau drauf an. aber normalerweise sind zweimal die woche training doch schon ordentlich was. nur würde ich versuchen mehr strecke zu schaffen. ne dreiviertelstunde schwimmen sollte man schon.

Zweimal ist normalweise sooo schlecht nicht. Die meisten werden damit nur nicht wirklich besser. Und wenn die 2 Einheiten auch noch an 2 Tagen hintereinander liegen, dann besteht die Gefahr, daß zwischen den beiden Wochenenden viel Wassergefühl verloren geht. So ist es zumindest bei mir. Damit ist die erste Einheit mehr Kampf dem Wasser als effektives Schwimmtraining und nur die 2. Einheit bringt was. Darum versuche ich meine leider meistens auch nur 2 Einheiten gleichmäßig auf die Woche zu verteilen.

Basti21
28.05.2012, 15:17
Das Problem ist, dass bei uns die Hallenbäder in der Nähe zu machen wenn die Freibäder aufmachen, und die Freibäder nachmittags supervoll sind... Zur Not muss ich mich mal beim DLRG erkundigen und nen Rettungsschwimmer machen, dann darf man nämlich soweit ich weiß allein ins Schulschwimmbad gehen. Dann werde dann wohl da und im Stadion meine Freistunden verbringen :D

Und an der Distanz werde ich sowieso noch arbeiten müssen, hatte in den letzten Wochen wohl zuviel Hypertrophie und das hat mich schwach gemacht, aber 2000m ist Schluss und da brauch ich dann auch 44 Minuten, was ja nicht besonders schnell ist soweit ich weiß

amontecc
28.05.2012, 15:21
Oder du schließt dich einem Verein an, wenn es einen gibt, und nutzt die Trainingszeiten dort (wenn es welche gibt).

Basti21
28.05.2012, 15:27
Vereine habe ich keinen in nächster Nähe, und da ich unter 18 bin ist das dann so ne Sache mit dem Auto^^ Aber ich werde vll mit dem Fahrrad in die Schule fahren und dann frühschwimmen in einem anderen Freibad machen was um 6 aufmacht. Das widerstrebt mit aber ein bisschen weil ich Morgenmuffel bin :D

sinapur
28.05.2012, 15:28
Das Problem ist, dass bei uns die Hallenbäder in der Nähe zu machen wenn die Freibäder aufmachen, und die Freibäder nachmittags supervoll sind... Zur Not muss ich mich mal beim DLRG erkundigen und nen Rettungsschwimmer machen, dann darf man nämlich soweit ich weiß allein ins Schulschwimmbad gehen. Dann werde dann wohl da und im Stadion meine Freistunden verbringen :D

Und an der Distanz werde ich sowieso noch arbeiten müssen, hatte in den letzten Wochen wohl zuviel Hypertrophie und das hat mich schwach gemacht, aber 2000m ist Schluss und da brauch ich dann auch 44 Minuten, was ja nicht besonders schnell ist soweit ich weiß

wenn ich deine post richtig deute schwimmst du die 1000m immer am stück??? falls ja guck dir nochmal nen paar schwimpläne an. 1000m Dauerschwimmen ist nicht das idealste was man machen sollte um schneller zu werden.

Hafu
28.05.2012, 15:31
Das Problem ist, dass bei uns die Hallenbäder in der Nähe zu machen wenn die Freibäder aufmachen, und die Freibäder nachmittags supervoll sind...

Freibäder sind nur dann voll, wenn es heiß ist und die Sonne runterknallt und das ist in Deutschland auch im Sommer ja bekanntlich nur eher selten der Fall (an den echten Sommertagen muss man nach 19:00 oder vor 9:00 ins Freibad gehen).

Sobald es auch nur bewölkt ist oder gar regnet, hat man dort als Schwimmer massig Platz.

Basti21
28.05.2012, 15:31
Nein, ich mache auch Intervalle, aber ich versuche dann auch alle zwei Wochen die 1000m am Stück zu schwimmen. Ich dachte eig dass es wie beim Laufen auch ist, dass man sich besser mit Intervallmethode etc. verbessert als mit der Dauermethode. Stimmt das?

@Hafu: Leider ist es im Moment verdammt warm und das Schwimmbad ist voll, deshalb hat sich meine Frage ja ergeben nachdem mir gestern fast ein Kind auf den Kopf gesprungen ist :/ ab 20° abwärts kann man ja im Becken kreuz und quer schwimmen, so leer ist es da :D

Hafu
28.05.2012, 15:47
Nein, ich mache auch Intervalle, aber ich versuche dann auch alle zwei Wochen die 1000m am Stück zu schwimmen. Ich dachte eig dass es wie beim Laufen auch ist, dass man sich besser mit Intervallmethode etc. verbessert als mit der Dauermethode. Stimmt das?
... :D


Du hast in der Theorie recht: Intervallmethode ist beim Schwimmen wesentlich effektiver als die Dauermethode, obwohl beides seinen Stellenwert hat, aber wie willst du bei einer nur 1000m langen Schwimmeinheit irgendeine sinnvolle Intervallserie unterbringen????

Mindestens 300m brauchst du zum Einschwimmen, um überhaupt erstmal den Körper leistungsbereit zu bekommen, 200m gehen für das lockere Ausschwimmen drauf, dann gehören in grundsätzlich jede Schwimmeinheit ein paar Sprints und irgendwas, das die Wasserlage/ Wassergefühl schult (Beine schwimmen, Technische Übungen, Züge zählen, Atemmangel o.ä.)...


Wenn's hochkommt bleiben dir dann noch 200 -300m für deine "Hauptserie" übrig.

Campeon
28.05.2012, 15:52
2 mal/Woche ist ok.
Aber nur 1km ist zu wenig, vor allem Technikelemente einbauen, Serien, Intervalle, verschiedene Geschwindigkeiten.
Beim Schwimmen gilt, je mehr und öfter umso besser!

Wenn du das beherzigst, wirst du merken wie schnell sich Erfolge einstellen und dann macht es noch mehr Spaß!

Und das schreibt einer, der früher das Schwimmen gehasst hat!

Basti21
28.05.2012, 15:55
Einschwimmen und Aussschwimmen zähle ich nicht zu den 1000m dazu, hätte ich vll dazuschreiben sollen, mein Fehler, sorry^^
Ich schwimme dann meistens eine Minute bei 95%, dann Puls auf ca 65% und wieder der Spaß von vorne. Das mache ich jetzt seit zwei Wochen, wobei ich ja alle zwei Wochen die 1000 durchschwimme. Danach hatte ich extensive geplant,also ca 85% Belastung und in der Pause Puls auf 70% in der Pause.

Ist das so überhaupt sinnvoll?

Hafu
28.05.2012, 16:02
Einschwimmen und Aussschwimmen zähle ich nicht zu den 1000m dazu, hätte ich vll dazuschreiben sollen, mein Fehler, sorry^^
Ich schwimme dann meistens eine Minute bei 95%, dann Puls auf ca 65% und wieder der Spaß von vorne. Das mache ich jetzt seit zwei Wochen, wobei ich ja alle zwei Wochen die 1000 durchschwimme. Danach hatte ich extensive geplant,also ca 85% Belastung und in der Pause Puls auf 70% in der Pause.

Ist das so überhaupt sinnvoll?

Erklär mir mal praktisch, wie man eine Minute bei 95% Puls schwimmt bzw. wie du das steuerst.

Basti21
28.05.2012, 16:08
Erwischt :D
Ich schwimm halt mein maximales Tempo, und wenn ich nach der einen Minute absolut kaputt bin hab ichs richtig gemacht oder? Die 95% sind ja jetzt "nur" eine Zahl, kann auch sein dass es 90 oder 100% sind... sind diese Prozente entscheidend? also kommt es auf 5% an? Bei 85% weiß ich selber noch nicht genau wie ich das anstelle, aber bei 95% müsste es doch so klappen oder?

Das Problem ist halt, dass ich kaum Erfahrung habe, was Schwimmen angeht und ich mich daher zum Großteil auf geschriebenes beziehen muss :/

Basti21
28.05.2012, 16:25
Das mit den Kids werde ich heute mal überprüfen. Wer sich die Öffnungszeiten von dem Schwimmbad ausgedacht hat gehört eigentlich in die Klapse, von 10-19 Uhr finde ich, ist viel zu kurz...

Aber ich habe mich gerade entschlossen vor der Schule einfach Montags und Mittwochs schwimmen zu gehen, da ahb ich später Schule und kann vorher mit dem Fahrrad die paar Kilometer dahin fahren. 4 mal schwimmen sollte auch völlig reichen :D

Basti21
28.05.2012, 16:37
Das wäre ein Traum. Hoffe ja dass sie dann in den Sommerferien, wenns vll nochmal richtig warm wird, die Öffnungszeiten nochmal verlängern

hörnchen70
28.05.2012, 17:08
Hallo Basti,
weisst Du eigentlich ob die Technik und deine Wasserlage gut sind?
Dies sollte man auch von Zeit zu Zeit überprüfen lassen.
Wenn sich Fehler eingeschlichen haben sind sie am Anfang noch recht einfach auszubügeln und in deinem Alter wohl noch eher als mit über 40 Jahren.
Durch Technikverbesserung kann man oft mehr erreichen als durch Intervalle oder Kilometer schinden.
Das sagt jemand der nicht viel schneller als Du schwimmt.

sbechtel
28.05.2012, 17:16
Geh mal hier auf TS zu den Trainingsplänen und lad dir dort das PDF mit den Schwimmplänen von Ute Mückeln runter. Irgendwie hört sich dein Training etwas skuril an und ich glaube du tust dir eher einen Gefallen, einen fertigen Plan zu nehmen.

1min Schwimmen, wie soll das gehen? 100m wirst du wohl kaum in 60sec schaffen und wenn du mit Zug schwimmst, kommst du selbst als schlechter Schwimmer in einer Minute weiter als 50m. Oder schwimmst du dann 75m. Das würde aber auch nur auf Kurzbahn gehen und du bist ja bestimmt im 50m Becken, wenn wir über Freibad reden. Ich meine du wirst ja wohl kaum irgendwo im Becken nach einer Minute stoppen ;)

Du merkst, alles etwas undurchsichtig für mich/uns.

Deshalb -> Ute Mückel Plan!

Eigentlich trainieren wir bei uns im Verein nach Plänen, die uns eine Trainerin schreibt, aber letzten Winter, als ich ein Schwimm-TL gemacht habe und für 7 Tage am Stück Pläne brauchte (man war das geil!!) habe ich auch die Mückel-Pläne genommen und kann sagen, dass die echt gut sind und Laune und Form machen.

Viel Spaß!

Basti21
28.05.2012, 18:39
Also wirklich wissen tu ich es nicht, aber auf 50m schwimme ich schneller als Leute mit viel mehr Kraft, kann das nicht ein Indiz für bessere Technik meinerseits sein? Kann natürlich auch sein das meine Technik schlecht ist, aber denen ihre noch schlechter... ^^

Ich hab irgendwie versucht meine Erfahrungen vom Lauftraining bzw. einfach Trainingsprinzipien zu übertragen, was ja offensichtlich nicht unbedingt effizient und populär ist^^

Basti21
28.05.2012, 18:51
Ich hab mir gerade den Plan runtergeladen...GENIAL! Aber muss ich auch Delphin und Rücken schwimmen? Delphin kann ich nur bedingt und Rücken mag ich garnicht^^

sbechtel
28.05.2012, 20:23
"Müssen" tut man ja eigentlich gar nichts aber es kann definitiv nicht schaden, wenn man ein besserer Schwimmer werden will. Man verbessert seine allgemeinen koordinativen Fähigkeiten und lernt das Medium Wasser noch besser kennen. Allgemein kann man sagen, dass je besser jemand schwimmt (Schwimmer, sehr gute Triathleten) und damit natürlich auch mehr, der Anteil an Lagen steigt und die Leute, die a) eh nicht gut (Kraul) schwimmen und b) wenig (Zeit) in ihr Training investieren wird der Anteil von Kraul deutlich höher sein bzw. 100% betragen.

Lui
28.05.2012, 21:12
Was heisst schon sinnvoll? Man trainert so oft und lange, wie man aus etwas rausholen will.
Wenn man einfach nur ein mittelmässiger Schwimmer sein will, der einfach nur ans Ziel kommen will, reicht es, wogegen wenn man aussergewöhnlich gut sein will und vorne mitschwimmen will, reicht es nicht.

Je mehr Quantität und Qualität man in etwas investiert, desto mehr holt man raus, egal ob man eine Sprache lernt, schwimmen oder Gitarre spielen.

Basti21
28.05.2012, 21:24
Wobei man nicht zum Übertraining kommen sollte, das hatte ich einmal, das hat mir gereicht ^^

Lui
28.05.2012, 21:46
Ich bin früher 7 Tage die Woche(kein Tag Pause) schwimmen gegangen(4000-5000m) und bin nicht ins Übertraining gekommen.
Ich bin eine Zeitlang 100-150>km auf dem Rad 5 Tage die Woche unterwegs gewesen, ohne ins Übertraining zu kommen.

Man muss schon richtig viel trainieren um ins Übertraining zu kommen. Wie bist du denn ins Übertraining gekommen?

Basti21
28.05.2012, 21:56
Viel Laufen und Radfahren, eig wenig schwimmen. Hab zu dem Zeitpunkt aber noch Handball und Fußball gespielt. Hatte dann durch die Überbelastung eine leichte Knochenhautentzündung am Schienbein, kam wahrscheinlich durch die starke Belastung beim Handball durch die kurzen, schnellen Schritte... war ne richitige Scheißzeit, 2 Monate kein Sport -.-

sbechtel
28.05.2012, 22:11
Viel Laufen und Radfahren, eig wenig schwimmen. Hab zu dem Zeitpunkt aber noch Handball und Fußball gespielt. Hatte dann durch die Überbelastung eine leichte Knochenhautentzündung am Schienbein, kam wahrscheinlich durch die starke Belastung beim Handball durch die kurzen, schnellen Schritte... war ne richitige Scheißzeit, 2 Monate kein Sport -.-

Bitte Verwechsel Überlastung nicht mit Übertraining. Ein Übertraining ist nicht nach 2 Monaten überwunden, da musst du in der Regel lange zum Nervendoc, um da überhaupt wieder rauszukommen

Lui
28.05.2012, 22:31
Man muss bedenken, dass 12 jährige Leistungsschwimmerinnen bis zu 12km(12000m) täglich schwimmen. Sie schwimmen zwei mal am Tag.

Zwischen täglich 2 x am Tag bis zu 12km zu schwimmen und 2 x die Woche 1km am Tag, ist noch viiiiiiel Spielraum. Um Topleistungen zu bringen, muss du wie die 12 jährige Mädels trainieren. Du musst selbst wissen, welche Leistungen du erreichen willst. Wie gesagt: je mehr du erreichen willst, desto mehr muss du trainieren.
Von nix, kütt nix ;)

Metronom
28.05.2012, 22:50
Viel Laufen und Radfahren, eig wenig schwimmen. Hab zu dem Zeitpunkt aber noch Handball und Fußball gespielt. Hatte dann durch die Überbelastung eine leichte Knochenhautentzündung am Schienbein, kam wahrscheinlich durch die starke Belastung beim Handball durch die kurzen, schnellen Schritte... war ne richitige Scheißzeit, 2 Monate kein Sport -.-

Nee Du, Übertraining fühlt sich ganz anders an, eher wie burn-out oder tiefe Depression ...

Metronom

hörnchen70
29.05.2012, 00:02
Ich bin früher 7 Tage die Woche(kein Tag Pause) schwimmen gegangen(4000-5000m) und bin nicht ins Übertraining gekommen.
Ich bin eine Zeitlang 100-150>km auf dem Rad 5 Tage die Woche unterwegs gewesen, ohne ins Übertraining zu kommen.

Man muss schon richtig viel trainieren um ins Übertraining zu kommen. Wie bist du denn ins Übertraining gekommen?

Wobei richtig viel trainieren ja eine Ansichtssache ist.
Für den einen führen 20 Stunden noch nicht in das große Loch und für wiederum andere fängt da der Spass erst an.
Die meisten arbeiten ja auch noch so nebenbei ca. 40 Stunden die Woche und mehr.
Beim Übertraining spielt ja nicht nur das Training mit Zeit und Intensität an sich eine Rolle, sondern auch die Familie, Arbeit und soziale Einbindung in das Umfeld.
Eine Physische Erschopfung führt oft auch eine psychische Komponente mit sich und umgekehrt.
Oft zu sehen bei Menschen die hohe Anforderungen an sich stellen bzw. hohe Ziele verfolgen.

Lui
29.05.2012, 00:13
Wobei richtig viel trainieren ja eine Ansichtssache ist.
Für den einen führen 20 Stunden noch nicht in das große Loch und für wiederum andere fängt da der Spass erst an.
Die meisten arbeiten ja auch noch so nebenbei ca. 40 Stunden die Woche und mehr.
Beim Übertraining spielt ja nicht nur das Training mit Zeit und Intensität eine Rolle, sondern auch das Umfeld wie Familie, Arbeit und soziale Einbindung in das Umfeld.

Ich werde auch nicht gesponsert:Lachen2: Ich habe auch immer gearbeitet, oft deutlich mehr als 40 Stunden.;) Ich glaube fast jeder hier arbeitet und trainert viel, aber fast keiner gerät ins Übertraining(ist nur eine Vermutung).
Ich glaube viele wissen garnicht wirklich was richtiges Übertraining ist.
Hier ist doch ein Beitrag drüber: http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=754779#post754779 den ich aber selbst nicht gesehen habe.

Basti ist noch Schüler. Ich bezweifle, dass er je im Übertraining war. Ich schrieb ja auch nicht er soll 7 Tage die Woche schwimmen gehen oder 150km am Tag radeln, sondern dass es von ihm abhängt wie oft und wie viel er trainieren will. Pauschal zu sagen, 2 mal die Woche Schwimmen sei genug, kann man nicht. Es hängt von den Zielen, Ansprüchen, Talent und vieles mehr ab.

Sports.Man
16.08.2012, 22:39
also zweimal pro Woche schwimmen lohnt sich definitiv. Ich denke mit der Zeit kommt man dann auch ins Training und wird immer besser. Man kann einfach leicht anfangen und mit der Zeit auch mit Intervalltraining beginnen.