Anmelden

Vollständige Version anzeigen : regelmäßige Ruhetage - ja oder nein?


Troedelliese
23.05.2012, 08:33
Diese Frage hat sich mir gestern mal wieder abrupt gestellt.
Ich wollte eigentlich mangels Radgruppe und weil es schon spät war aufs Ergometer, aber meine Beine wollten das gar nicht. Also habe ich es bleiben lassen und lieber den Garten gewässert. Beim Nachsehen meiner Trainingsaufzeichnungen habe ich festegestellt, dass mein letzer trainingsfreier Tag der 23.4. war - also ziemlich genau vor einem Monat.
Da mein Training viel Abwechslung beinhaltet (auch Kraft und Koordination), werden regelmäßig andere Reize gesetzt und die tags zuvor benutzten Muskeln (Müskelchen) dürfen sich erholen.

Wie haltet Ihr es mit den Ruhetagen? Jede Woche einen oder dann, wenn der Körper sich weigert zu trainieren oder wenn der Job oder die Staus auf der Autobahn das Training verhindern?

Wolfgang L.
23.05.2012, 08:43
Hallo,


(Müskelchen) :Cheese:


Ich mache 1- 2 Ruhetage die Woche.

Wenn ich überhaupt keine Lust habe bleibe ich ab und an auch zuhause, aber meist ist es doch gut wenn ich den "Pigdog" überwinde und loslaufe.

Aber wenn ich mal blau mache ist das auch ein gutes Gefühl. :Cheese: zumindest martere ich mich dann nicht mit einem schlechten Gewissen.

Nachtrag: Es sind auch lockere Trainingstage dabei. Locker Technik Schwimmen z.B.

Grüße
Wolfgang

Ratzebub
23.05.2012, 08:52
Ruhetage müssen in der Woche sein. Sonst hat das Training doch null Wirkung.

4 Wochen durchtrainieren :confused:

ellivetil
23.05.2012, 08:54
Ich mache ungefähr alle 2 Wochen einen richtigen Ruhetag. Das heißt dann bei mir: Mit dem Auto ins büro (was gleichzeitig länger schlafen bedeutet) und Abends wirklich "Beine hoch" - also nicht noch die Küche renovieren, auch wenn man die Zeit gerne dafür nutzen würde ;)

In der Woche ohne Ruhetag mache ich an einem Tag auch locker, d.h. dann entweder nur locker schwimmen oder gaaanz locker mit dem Rad ins Büro. Und wenn der Körper mal gar nicht will schiebe ich natürlich auch spontan einen Ruhetag ein. Für mich ist es so besser als mich nach 3 Monaten im Training komplett auszupowern (auch mental) und keine Lust/Kraft mehr auf Training/Wettkapf zu haben.

Troedelliese
23.05.2012, 09:02
Abends wirklich "Beine hoch" - also nicht noch die Küche renovieren, auch wenn man die Zeit gerne dafür nutzen würde ;)
Darin besteht die Gefahr. In Haushalt, Haus und Garten findet man immer etwas, das erledigt werden sollte. Ich sollte z.B. dringend die Garage aufräumen.
Einfach nur die Beine hochlegen kann ich gar nicht. wenn man den ganzen Tag im Auto und im Büro gesessen hat, muss man sich doch abends bewegen.

In der Woche ohne Ruhetag mache ich an einem Tag auch locker, d.h. dann entweder nur locker schwimmen oder gaaanz locker mit dem Rad ins Büro. Und wenn der Körper mal gar nicht will schiebe ich natürlich auch spontan einen Ruhetag ein. Für mich ist es so besser als mich nach 3 Monaten im Training komplett auszupowern (auch mental) und keine Lust/Kraft mehr auf Training/Wettkapf zu haben.
Das mache ich auch so. An einem Wochentag gibt es im Schwimmbad nur Techniktraining, sofern man bei meinen Aktionen im Wasser überhaupt von Technik reden kann. Außerdem achte ich darauf, an nicht mehr als drei Tagen hintereinander Rad- und/oder Lauftraining zu machen. Hier ist der 1. Tag ein Intervalltraining, am (an den) darauffolgenden gibt es eher längere Einheiten. So habe ich schon die Vorbelastung. An Tag 4 ist dann "Kraft"/Koordination beinfrei.

Fatboy
23.05.2012, 09:09
Ich mache meistens Montag einen kompletten Ruhetag nach einem 6er Trainingsblock:
Di: Fußball
Mi: Laufen
Do: Schwimmen
Fr.-So: Rad/Laufen/Koppeln

4 Wochen ohne Ruhetag trotz unterschiedlicher Reize halte ich für nicht zielführend. Zumindest nicht optimal, da der Körper auch mal eine Ruhephase braucht.

T.omas
23.05.2012, 09:24
Moin,

Also ich brauche auch definitiv meine Ruhetage. Wenn ich lese letzter Ruhetag am 23.04.... Das würde mein Körper gar nicht aushalten, bei mir ist es mindestens ein Ruhetag in der Woche, auch mal zwei. Dazu alle drei Woche Entlastungswoche mit weniger Qualität in den Umfängen.

Ich glaube das ist bei jedem anders, aber ich habe für mich festgestellt, dass mein Körper diese Regenerationszeiten absolut braucht, erst dann werde ich besser und ha e auch richtig Spass.
Gruß Thomas

daflow
23.05.2012, 09:35
Auf jedenfall zwischen 1-2 Ruhetage die Woche, an denen ich zumindest _keinen_ spezifischen Sport (bike/swim/run) mache. Dazu jede 4. Woche 'ne Ruhewoche, angelehnt an die 8h KD-Pläne von Arne.
Und die brauch ich auch, bei mir laufen die Belastungswochen wunderbar nach dem Schema:
1.W. Heiss aufs Training, gegen Ende der Woche tut der Ruhetag dann aber auch gut
2.W: Da geht noch mehr
3.W.: ... spätestens gegen Ende der Woche freu ich mich schon auf die Ruhewoche ;)
4.W: Scheee... auch für die Psyche gut, mal ohne "Druck" gemütlich zu machen und ein weng mehr Zeit für andere (ruhigere) Aktivitäten zu haben. Am Ende der Woche bin ich dann schon hibbelig, wann's endlich wieder weitergeht ;)
In der 1. Woche des neuen Blocks gibt's dann häufig einen AHA!-Effekt -> Leistunggsfähigkeit hat sich gesteigert.

Faul
23.05.2012, 09:44
Ich mache keine geplanten Ruhetage. Insbesondere wenn du ohnehin immer wieder unterschiedliche Sachen machst, braucht du die eigentlich nicht (denke ich).

Meiner Erfahrung nach zwingt dich das Leben sowieso zu gelegentlichen Ruhetagen. Langer Tag im Büro. Absolutes Sch... Wetter. Sonstige Verpflichtungen etc.

Lucy89
23.05.2012, 09:45
Wenn ich im normalen Training bin (momentan eher nicht durch Marathon und Halbmarathon immer wieder am tapern/regenerieren gewesen) dann mache ich ca. alle 7-10 Tage einen Ruhetag, also meistens einmal in der Woche. Dazu habe ich aber auch einige Tage, wo ich wirklich nur schwimme.

alex-wölfe
23.05.2012, 09:52
meine genereller Ruhetag ist immer Montags und den benötige ich auch:Cheese:

herbz
23.05.2012, 09:59
Ich mach eigentlich planmäßig jeden Dienstag Ruhetag.

Ab und zu kommt halt außerplanmäßig noch ein Tag dazu, aber grunsätzlich ist's einer pro Woche.

Spätestens nach jeder dritten Woche kommt dann eine ruhigere Woche. Ab und zu auch schon nach zwei Wochen, je nach Gefühl.

mum
23.05.2012, 10:00
habe sicher auch einen allenfalls zwei ruhetage pro woche - diesen brauche ich auch....

der ruhetag ist eigentlich der wichtigste tag für mein training und wird auch bewusst geplant (meinstens montag....resp....wenn nicht montag freitag - allenfalls beide....).

der rest des trainings wird nach den ruhetagen angepasst..

kvlfliege
23.05.2012, 10:38
meine genereller Ruhetag ist immer Montags und den benötige ich auch:Cheese:

jupp, bei mir auch. Nach dem LD12 Plan braucht man das aber auch. Vor allem in der BUILD Phase

Grüße

Superpimpf
23.05.2012, 10:44
Ich mache keine regelmäßigen Ruhetage, wenn dann gleich mal ein oder 2 Ruhewochen :cool:

Ne Spaß, wirklich komplett nix ist selten. Aber ein Tag wo man bloß ein bisschen schwimmt zählt für mich auch als "Ruhetag".

Ansonsten wenn es der Körper deutlich verlangt bzw. wenn es die anderweitigen Umstände eh fordern. Wenn ich da jetzt am Montag geplant Ruhe machen würde und dann noch an einem anderen Tag es nicht schaffe was zu machen wäre ja auch blöd. Deswegen lieber nur die ungeplanten und das restliche Training entsprechend umstellen.

Troedelliese
23.05.2012, 11:59
Es gibt also zwei Fraktionen:
Die mit den festen Ruhetagen und die, bei denen die Ruhetage irgendwann kommen, weil man schlapp ist oder weil irgend jemand wieder mal irgend etwas furchtbar Dringendes erledigt haben wollte.
Dann zähle ich mich einfach weiterhin zur Gruppe 2 (obwohl ich montags nur locker schwimme) und schlafe die Übermüdung aus, wenn sich eine Gelegenheit dazu bietet. :-)

Danke für Eure Infos.

Duafüxin
23.05.2012, 12:11
Im Alter braucht man eh weniger Schlaf ;)

Troedelliese
23.05.2012, 12:23
Im Alter braucht man eh weniger Schlaf ;)

Ha, stimmt. Und kleinere Muskeln können schneller regenerieren.

:Lachanfall:

jürsche
23.05.2012, 22:02
Das hängt davon ab, was für Gesamtumfänge man gewohnt ist, die Regenerationsfähigkeit des Körpers entiwckelt sich genauso wie die Leistungsfähigkeit. Wirklich gar keinen Sport mache ich eigentlich nur dann, wenn es beruflich oder familiär gar nicht anders geht oder wenn ich halt krank bin, kommt aber alles drei so gut wie gar nicht vor. Fest eingeplant sind aber latürnich lockere Tage, an denen ohne Intensitäten gerollt, gejoggt und geplantscht wird. Strengt mich nicht mehr an als den Normalbürger ein flotter Spaziergang, kann also irgendwie auch als Ruhetag oder wenigstens als Entlastungstag gelten.

su.pa
24.05.2012, 08:47
Bei mir sind eigentlich zwei Ruhetage fix: Mo und Fr
Die bieten sich auch wunderbar für den WE-Einkauf etc., also für andere Erledigungen an. Maximal fahre ich an diesen Tagen mit dem Rad zur Arbeit, das sind dann 2 x täglich je eine halbe Stunde lockeres Rollen.

Lockeres Schwimmen würde ich auch noch gelten lassen, aber ansonsten bin ich überzeugt, dass geplante Ruhetage Sinn machen.
Wenn ich darauf warte, dass mein Körper mir sagt, dass er einen Ruhetag braucht, ist es doch eigentlich schon zu spät oder nicht?

Hab diesen Winter auch schön konsequent im 3:1 Wochenrhythmus traniert und die Wirkung der Ruhewoche an mir gut beobachten können. Wie vorher schon geschildert: in der 1. Woche ist man wieder hoch motiviert, weil körperlich und auch geistig ausgeruht, in der 3. Woche merkt man dann schon die Müdigkeit in den Beinen und im Kopf und in der 4. Woche hab ich mich richtig gefreut, auch mal was anderes tun zu können.

Ich bin übrigens auch überzeugt davon, dass ein Bürotag nicht unbedingt optimal zur Regeneration ist. Sicherlich besser, als wenn man körperlich arbeitet. Aber Streß und Zeitdruck machen zumindest mich auch körperlich müde :Nee: