Vollständige Version anzeigen : 3T Brezza II Team -> Spacer?
FroschCH
22.05.2012, 17:00
Eine Frage an die Materialspezialisten:
Und ja: irgendwann kommen die Spacer sicher wieder raus... :Cheese:
Wie auf dem Bild beschrieben, hatte ich 2cm Spacer unter dem Armpads aber ueber den Extensions. Dabei ist mir die Schraube abgebrochen, die durch die Spacer durchgeht. Der Haendler meint, ich koenne die Spacer hier nicht montieren, da die Armpads ganz an ihrem Rand befestigt sind und dadurch auf die Schraube eine zu starke 'Kippkraft' wirkt.
Er schlaegt vor, die Spacer unter den Extensions zu installieren. Das habe ich versucht, aber die Schrauben die ich da benutzen muss sind so lang, dass Extensions und Armpads wackeln wie Kuhschwaenze... :-((
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Lenker? Was habt Ihr gemacht?
Danke!! :Blumen:
FroschCH
WavesNo23
22.05.2012, 17:33
Du schreibst es ja selber in deinem Bild (auf dem man allerdings nicht viel erkennt). Die Schrauben müssen durch Lenker und Spacer gehen, so wie es dein Händler vorschlägt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das ganze Gebilde groß wackelt, wenn man die richtigen Schrauben, die im Spacersatz ja scheinbar dabei sind, verwendet. Welche Durchmesser haben denn jeweils die Schrauben?
Wenn ich mir nämlich die Angabe für die Drehmomente (http://www.3tcycling.com/f/TORQUE_TABLE_-_brezza_II.pdf) so angucke, dann sehen die unteren Schrauben irgendwie kräftiger aus (das mag allerdings auch täuschen), das würde dann auch erklären, warum dir die anderen Schrauben abgerissen sind.
Aber vielleicht schreibt ja noch jemand, der den Lenker selber hat, oder wenigstens Erfahrung damit.
Ich habe einen Ventus und ähnliches Problem gehabt. Spacer zusätzlich mit Epoxidharz(richtig geschrieben:confused: )zwischen Auflieger und Armpads fixiert.
wieczorek
22.05.2012, 18:12
der "alte" Brezza hat keine Führung für die Halter der Armpads. Ich kenne es gar nicht, das man die Spacer (so die der Fragende) zwischen Extensions und Armschalen montiert. Eigentlich finde ich den Brezza genau deshalb gut, weil man eben die Armschalen samt Extensions nach oben setzen kann, also dadurch den Basebar angenehm teif legen kann.
Die aktuelle Brezza Version hat im Basebar zwischen den 2 Schraubenlöchern eine Vertiefung und der Halter für die Armschale + Extension hat eine lange Nase zwischen den Schraubenlöchern. Die Spacer waren eigentlich baugleich. Dadurch wackelt es kaum wenn die Schrauben mal fest sind. Aber natürlich sind die Extensions nicht so fest, wie bei einem Lenker, der feste Stutzen im Basebar für die Extensions hat.
Und da die Halter normale M5 Gewinde haben, kann man ja in jedem Eisenwarenzubehör die passenden Schrauben kaufen gehen
FroschCH
22.05.2012, 21:49
Danke erst mal...
Ich habe mir bereits laengere Schrauben gekauft (M5/70) als bei der Erstausstattung dabei waren. Das macht das ganze aber nicht stabiler. Die Spacer haben oben nur eine minimal Vertiefung (<1mm) und es gibt eine kleine 'Nase' im Gegenstueck an der Extension. Da die Spacer aber unten nur auf der Base aufliegen (und das nicht mal richtig eben), lassen sie sich trotz fest angezogener Schrauben leicht nach rechts und links rotieren.
Epoxitharz finde ich interessant... :cool: Das ist dann aber eine recht endgueltige Loesung, oder? Hast Du damit den ganzen Spacer gefuellt oder nur ein 'Bett' auf der Base gemacht, auf der der Spacer fest aufsitzt?
Ich habe die Spacer nicht ausgefüllt. Nur die Kanten eingestrichen und aussen vorsichtig rum zu r zusätzlichen Stabilität. Hält bisher sehr gut. Hat auch die 200km in AD gut überstanden. Und los bekommt man sie evtl. mit einem Fön.
Epoxitharz finde ich interessant... :cool: Das ist dann aber eine recht endgueltige Loesung, oder? Hast Du damit den ganzen Spacer gefuellt oder nur ein 'Bett' auf der Base gemacht, auf der der Spacer fest aufsitzt?
WavesNo23
23.05.2012, 18:20
Epoxidharz und Fön ... das will ich sehen, wie das jemand wieder los bekommt. Bei Epoxidharzen handelt es sich um Duromere, die sich nicht einfach so erweichen oder lösen lassen, wenn sich die Verbindung wieder lösen lässt, dann nur weil sie nie richtig bestanden hat. Gegen das Kippeln kann es natürlich trotzdem helfen.
Rubberduck
24.05.2012, 07:02
Schmeiss den Brezza weg und kauf den Missile Evo. Ich habe mir selber zusätzliche Spacer gemacht / machen lassen. Jetzt habe ich einen Lenker den ich auf jede erdenkliche Position (für meine Bedürfnisse) einstellen kann:Blumen: :Huhu:
thomas_g
25.05.2012, 14:48
Ich hab auch einen 3T Brezza und hatte 60mm Spacer zwischen Basebar Extensions. Zu wackelig fand ich das nicht. Weil mir die 60mm Spacer zu hoch waren, wollte ich 10+20mm Spacer montieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Schrauben zu lang sind. Oder anders ausgedrückt, dass das Gewinde im Teil, das die Extensions hält schon zu Ende ist. Vielleicht ist das bei Dir auch der Grund, warum die Extension nicht richtig fest werden.
FroschCH
25.05.2012, 14:55
Danke - aber das ist nicht der Grund. Ich habe die Schrauben so abgesaegt, dass man sie voll anziehen kann.
Meine praeferierte Loesung ist mittlerweile, die Spacer wieder ueber den Extensions und unter den Armpads einzubauen.
Ich montiere dabei die Armpads eine Stufe naeher zusammen, so dass sie nicht ganz an ihrem Rand befestigt sind und damit nicht zuviel 'Kippkraft' auf die Schrauben wirkt.
Hoffe das haelt, wenn ich meinen schlanken Oberkoerper da drauf lege... :Lachanfall:
thomas_g
25.05.2012, 15:38
Danke - aber das ist nicht der Grund. Ich habe die Schrauben so abgesaegt, dass man sie voll anziehen kann.
Ich will mir ein paar Distanzhülsen besorgen, die ich unterhalb vom Basebar (zwischen Basebar und Schraubenkopf) montiere. Dann muss ich die Schauben nicht absägen.
Meine praeferierte Loesung ist mittlerweile, die Spacer wieder ueber den Extensions und unter den Armpads einzubauen.
Ich montiere dabei die Armpads eine Stufe naeher zusammen, so dass sie nicht ganz an ihrem Rand befestigt sind und damit nicht zuviel 'Kippkraft' auf die Schrauben wirkt.
Ich halte die Variante mit den Spacern zwischen Basebar und Extensions für besser. Schrauben sollten nicht auf Biegung und Scherung belastet werden, das ist das was Dein Fahrradhändler schon richtig zur 'Kippkraft' gesagt hat.
Hoffe das haelt, wenn ich m
einen schlanken Oberkoerper da drauf lege... :Lachanfall:
Wenn Du ein Schlagloch erwischt, dann kommt da schon ein ordentlicher Stoss auf die Pads.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.