Vollständige Version anzeigen : Auf Betrüger in Kleinanzeigen reingefallen, was tun?
big_kruemel
14.05.2012, 14:49
Hallo Foris,
ich habe eine Frage:
Was kann ich tun wenn ich in einem Kleinanzeigemarkt auf einen Betrüger reingefallen bin?
Geschichte:
Anfang April bin ich in dem Kleinanzeigemarkt „Pedalantrieb.de“ auf eine Anzeige gestoßen. Da veräußerte jemand ein XT-Schaltwerk, Bremsgriffe und –Hebel und einen Umwerfer für 40 €. Alles ca. 2 Jahre alt.
Ich dachte, das würde meine Postmarie (Geschäftsfahrrad) etwas aufwerten und habe mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen, da mir nicht klar war ob die Teile zusammenpassen. Er bestätigte mir, dass die Teile zusammen betrieben wurden.
Also habe ich mit Ihm vereinbart, dass ich Ihm das Geld überweise und er mir die Teile zuschickt. Gesagt getan, naja, zumindest von meiner Seite. Ich überwies das Geld noch an dem Abend an dem ich die Antwort zu meiner Frage hatte.
Dann tat sich aber nichts. Nach einer Woche fragte ich mal nach ob das Geld angekommen ist, und ob er die Teile versendet hat. Keine Antwort. Ich noch mal per Mail nachgefragt und ein paar Tage später kam eine Antwort, er wäre auf Montage gewesen und würde die Teile aber gleich am Montag losschicken. Das kam mir alles schon ziemlich komisch vor, aber wieder kam eine Woche später nix bei mir an.
Dann ist es mir zu blöd geworden und ich habe XXXXX (so heißt der Verkäufer) geschrieben, dass ich jetzt die Teil will oder mein Geld zurück. Er versicherte mir dann wieder, dass er mir das Geld zurück überweist, er müsse es sich aber von einem Freund ausleihen da er gerade eine Kontopfändung hat.
Seither habe ich nichts mehr gehört. Heute habe ich ihn noch mal angeschrieben.
Was könnte ich tun?
jannjazz
14.05.2012, 14:52
Aufgrund des doch eher geringen Betrages rate ich zu "lern´ was draus" , Mund abputzen und weiter gehts, auch wenn´s weht tut. In allen anderen Fällen wírfst Du doch Deinem schlechtem Geld nur noch gutes hinterher.
Ausdauerjunkie
14.05.2012, 15:04
In jedem Fall auch den Forenbetreibern melden.
Außerdem würde ich versuchen Anschrift, usw. rauszubekommen und ihm androhen alles dem Arbeitgeber/Frau/Oma/Zeitung zu melden.
Dies dann auch tun.
Strafanzeige bei der Polizei.
Die Staatsanwaltschaft bekommt über die Kontonummer den tatsächlichen Beschuldigten heraus. Der bekommt rechtliches Gehör von der Polizei. Mit Glück zahlt er dann. Wenn es ein Stammkunde der Polizei ist, zahlt er nicht, hat aber ein Strafverfahren am Hals, was Dich nichts kostet.
sybenwurz
14.05.2012, 15:20
Strafanzeige bei der Polizei.
Auf jeden Fall, auch wenns 'nur' 40Öre sind.
Solche Betrügereien sind kein Kavaliersdelikt!
Ich würde noch keine Strafanzeige erstatten. Nutze das lieber als Druckmittel und drohe zunächst nur damit.
Sollte er zu den "Unpfändbaren" gehören, hast du wenigstens dieses Druckmittel.
Wenn du aber gleich Strafanzeige erstattest, hast du dieses Druckmittel schon aus der Hand gegeben.
Ist natürlich anders, wenn du die Adresse nicht rausbekommst. Dann musst du halt doch gleich Anzeige erstatten.
sybenwurz
14.05.2012, 15:41
Ich würde noch keine Strafanzeige erstatten. Nutze das lieber als Druckmittel und drohe zunächst nur damit.
Hey, sorry, aber bloss weil ich sonst meine 40Taler vielleicht nicht wiederkriege, soll ich so nen Hempel nicht anzeigen?
Nee, tut mir leid, aber da fehlt mir das Verständnis.
Dann lieber nen Titel erstreiten, der gilt 30Jahre und die Kohle verzinst sich besser als bei jeder Bank.
Und der Gerichtsvollzieher, der sie eintreibt, geht auch zu Lasten des Schuldners.
Das iss der Spass und der Denkzettel für solche Verbrecher doch wert.
Heute sinds 40Euro und morgen isses n Fernseher, der gar nicht existiert, wenns kohlemässig wiedermal klemmt.
Ich stimme da mit sybenwurz überein. Ein Kollege von mir hatte vor einem Monat einen ähnlichen Fall, damals ging es um eine Playstation und ein paar Euro mehr. Der Verkäufer hatte damals ein Bild seiner Playstation geschickt (inkl. Spiele) für knapp 200€.
Der Kollege ist auch zur Polizei gegangen und hat parallel dem Verkäufer ziemlichen Druck gemacht. Die Polizei soll sich wohl bei dem Verkäufer gemeldet haben, jedenfalls hat er das anfängliche Sperren gegen ein Rückgängigmachen der Auktion aufgegeben (und nebenbei ziemlich viel Ärger am Hals, da es wohl nicht das erste Mal war).
Selbst, wenn es sich zeitlich hinziehen sollte und es vllt nicht ganz so viel Geld ist, welches man eventuell verkraften könnte, würde ich auf jedenfall Strafanzeige stellen. Schon alleine, um solche Leute nicht damit Durchkommen zu lassen. Warum soll man solch ein "Druckmittel" nicht auch nutzen und es nur androhen?!
big_kruemel
14.05.2012, 16:23
Danke für Eure Infos.
Das mit der Anzeige androhen habe ich auch schon gemacht, auch dass ich Pedalantrieb.de angeschrieben habe um seine Adresse herauszubekommen. Die können mir aber nicht weiterhelfen, da sie die Daten nicht weitergeben dürfen.
Ja, die Kontodaten habe ich, ich weiß aber nicht ob das überhaupt sein Konto ist, denn die Bank ist in München und die Anzeige wurde ja für Köln geschaltet.
Ich werde auf jeden Fall noch mal per Mail Druck machen.
Wie macht man das mit so´ner Anzeige bei der Polizei?
Klar, die Ganzen Daten mitnehmen und dann ab auf´s Revier. Aber was kommt da auf mich dann zu?
Muss ich da was Zahlen?
bombadilx
14.05.2012, 16:25
Mit der Strafanzeige als Druckmittel wäre ich zurückhaltend. Nachher wird das als Nötigung ausgelegt. Kann ja sein, dass er eigentlich vor hatte, alles ordnungsgemäß abzuwickeln. Dann liegt kein Betrug vor.
Eleganter ist in solchen Fällen, die vorbereitete Strafanzeige ihm vorab zur Stellungnahme zu schicken. Das ist dann sauber und erfüllt auch seinen Zweck.
Hier würde ich mir die Mühe aber nicht machen. Gleich den Vorfall anzeigen und ihm das mitteilen. Wenn er dann das Geld zurückzahlt, wird die Sache vermutlich eingestellt - das kann man ihm ja sagen ;)
bombadilx
14.05.2012, 16:27
Zur Polizei hingehen und den Vorfall schildern. Kostet nix.
Muss ich da was Zahlen?
Nein.
Ich würde in deinem Fall vorher anrufen und einen Termin ausmachen.
Und denen schon am Telefon schildern, um was es geht.
Anzeigenerstattung geht auch online:
http://www.polizei-bw.de/internetwache/Seiten/default.aspx
Gibts in diversen Bundesländern und spart Zeit und Fahrerei...
Die können mir aber nicht weiterhelfen, da sie die Daten nicht weitergeben dürfen.
Ja, die Kontodaten habe ich, ich weiß aber nicht ob das überhaupt sein Konto ist, denn die Bank ist in München und die Anzeige wurde ja für Köln geschaltet.
Um die Herausgabe würde ich mir keine Gedanken machen. Spätestens, wenn sich die Vorwürfe erhärten, könnten Staatsanwaltschaft und Richter die Herausgabe der Daten verlangen. Aber das können eben nur die.
Mit der Bank: Ich selber habe ein Konto, wo das Institut in Köln aufgefährt wird, ich selber wohn aber komplett woanders und hatte nie irgendwas mit der Gegend zu tun. Gerade bei großen Instituten (Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank) ist dies der Fall. Der Standort der Bank ist daher nicht immer relevant.
Schleichfloh
14.05.2012, 19:20
Mit der Bank: Ich selber habe ein Konto, wo das Institut in Köln aufgefährt wird, ich selber wohn aber komplett woanders und hatte nie irgendwas mit der Gegend zu tun. Gerade bei großen Instituten (Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank) ist dies der Fall. Der Standort der Bank ist daher nicht immer relevant.
...und für eine Online-Bank gilt das auch :)
Ich bin auch für Anzeige. Klare Verhältnisse :Blumen:
klar muss man abwägen, ob der Aufwand einer Strafanzeige verhältismäßig ist. Aber man hilft weiteren etwaigen Opfern. Von der Bequemlichkeit der Leute leben die Betrüger. Eine Nötigung ist das nicht. Im Gegensatz zum Zivilverfahren auch völlig kostenlos. Ein Zivilverfahren würde auch nur was bringen, wenn man den echten Namen hat (deshalb Kontoinhaberfeststellung durch die Staatsanwaltschaft) und bei dem auch was zu holen ist.
big_kruemel
14.05.2012, 19:35
Xxxx
big_kruemel
14.05.2012, 19:40
Anzeigenerstattung geht auch online:
http://www.polizei-bw.de/internetwache/Seiten/default.aspx
Gibts in diversen Bundesländern und spart Zeit und Fahrerei...
Das ist ja cool, da kann ich in Ruhe alles fertig machen und hinschicken und habe auch keine "Lauferei".
THX
Ich glaube ich schreib ihn jetzt noch mal an, mit dem Hinweis, dass ich alles öffentlich mache und in einem weitern Schritt ein Anzeige machen werden.
Danke Euch allen.
Nabend,
als "Mann vom Fach" geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Strafanzeige solltest du in jedem Fall erstatten, wir haben es vorliegend wie du den Fall schilderts mit einem Onlinebetrug zu tun. Dies gilt als Betrugsdelikt nach § 263 StGB, vielleicht auch als Computerbetrug gem. § 263 a StGB, bin nicht beim Betrugskommissariat, genauer weiss ichs daher nicht.
Auch bei 40 Euro werden da natürlich die Ermittlungen aufgenommen. Wir haben mit diesem klassischen Delikten täglich in hundertfacher Form zu tun, ist leider ein anscheinend sehr lukratives Feld. Bezüglich der Abfrage der Kontodaten stimmt das hier bereits geschriebene vorwiegend, ich nehme der Sache aber mal direkt etwas Wind aus den Segeln. Denn leider ist es (muss natürlich nicht, ist es aber meistens) in diesen Fällen fast immer so, das der gute Mann, wohlwissend das man ihn über das Konto versuchen wird zu kriegen, hier schon einen Kontoeröffnungsbetrug vorgeschoben hat, will meinen, er ist mit falschen Passdaten bei der Eröffnung vorstellig geworden und man wird ihm darüber leider nicht habhaft.
Sollte sich dieses als gegeben herausstellen, wird man ihm zwar das Konto zu machen und du kannst so schon ein wenig dein Pläsir bekommen, aber dein Geld siehst du auf diese Weise auch nicht wieder.
Ist natürlich alles spekulativ, vllt. ist es auch ganz anders, nur so ist es halt erfahrngsgemäß oft.
Ich kenned die von dir beschriebene Seite nicht, aber falls es dort so ist, das man einen Account hat, hat er ja aber auch villt schon anderen Leuten Dinge ver- oder abgekauft, vllt kannst du an diese bezüglich der Personalien herantreten.
Lieben Gruss,
Thomas
sybenwurz
14.05.2012, 22:09
Mit der Bank: Ich selber habe ein Konto, wo das Institut in Köln aufgefährt wird, ich selber wohn aber komplett woanders und hatte nie irgendwas mit der Gegend zu tun. Gerade bei großen Instituten (Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank) ist dies der Fall. Der Standort der Bank ist daher nicht immer relevant.
...und für eine Online-Bank gilt das auch :)
+1...;)
Ich will nicht noch Salz in die Wunde streuen, aber ich weiss schon wieso ich nie im Vorraus zahle. Wenn ich bei Läden(nicht Privatverkäufer), die ich nicht gut kenne was bestelle, bezahle ich per Nachname. Ok, ein Betrüger kann auch ein Paket mt Steinen schicken und man schaut dann auch blöd aus der Wäsche:Lachen2:
bezahle ich per Nachname. Ok, ein Betrüger kann auch ein Paket mt Steinen schicken und man schaut dann auch blöd aus der Wäsche:Lachen2:
Nachnahme ist sehr teuer, und wie Du ja auch selbst schreibst nicht unbedingt sicher - es sei denn du packst das Paket vor dem Bezahlen aus.
Besser ist die Bezahlung per Einzugsermächtigung. Die kannst Du noch einige Wochen hinterher rückbuchen lassen.
Vergiss es, ein Nachnahmepaket händigt der Postbote erst aus, wenn es bezahlt ist. Nix mit vorher auspacken...!
Einzugsermächtigung bei privaten Verkäufern funktioniert nicht.
Am Besten ist es doch per Rechnung. So kann man die Ware prüfen und innerhalb der Frist notfalls wieder zurückschicken. Funktioniert natürlich nicht bei Privatpersonen ;-)
sybenwurz
15.05.2012, 15:23
Funktioniert natürlich nicht bei Privatpersonen ;-)
Natürlich funktionierte das auch bei Privatpersonen;- Knackpunkt ist halt, dass beide Handelspartner vertrauenswürdig sind.
Im hier vorliegenden Fall wurde halt, wie sich das (leider) dank ebay eingebürgert hat, per Vorkasse bezahlt und die Ware dann nicht geliefert, andersrum wärs problemlos möglich, die Ware zu schicken und den Empfänger zu bitten, nach Erhalt zu zahlen.
Ehrliche Verkäufer haben halt am einen Prozedere Interesse, ehrliche Käufer am anderen, im Normalfall arrangiert man sich auf die ein oder andere Weise, aber wenn einer der Handelspartner kriminell ist, funktioniert das nur, indem er die für ihn günstigere Variante nutzt, um die jeweils andere Seite zu betrügen.
Oh, ok.. Wieder etwas schlauer ;-) Ich dachte, bei Privatverkäufen ist das nicht möglich/unüblich, da ja normal auch keine Recht auf eine Wiederrufsfrist besteht, wie das bei dem Kauf bei einem gewerblichen Verkäufer der Fall ist.
Ebay bietet ja extra für solche Probleme an, den Prozess über den Service Paypal zu machen, womit etwaige Zahlungs- und Zustellungs"probleme" abgesichert werden können. Jedoch weiß ich nicht, ob dies auch bei den Kontaktanzeigen möglich ist
sybenwurz
15.05.2012, 15:39
Oh, ok.. Wieder etwas schlauer ;-) Ich dachte, bei Privatverkäufen ist das nicht möglich/unüblich, da ja normal auch keine Recht auf eine Wiederrufsfrist besteht, wie das bei dem Kauf bei einem gewerblichen Verkäufer der Fall ist.
Du kannst bei privaten Deals aushandeln was du willst, solange es nicht gegen geltendes Recht verstösst.
Das bedarf nichtmal der Schriftform.
Ebay bietet ja extra für solche Probleme an, den Prozess über den Service Paypal zu machen, womit etwaige Zahlungs- und Zustellungs"probleme" abgesichert werden können.
Paypal iss ne Tochter von ebay und bietet nen (kostenpflichtigen) Service, für den ebay eigentlich schon kassiert.
Und eingeschränkt: denn denen gehts nur um Käufer-Schutz.
Mir als Verkäufer zockense quasi die Gebühren aus der tasche, tun gleichzeitig aber rein gar nix für mich. Wenn ein Käufer behauptet, die Ware wär nedd in Ordnung und er schickte sie zurück, tuts aber nicht (...oder sie kommt wundersamerweise nicht bei mir an...), guck ich genauso hybsch in die Röhre wie ohne deren 'wertvolle' Hilfe.
Kann mir aber persönlich egal sein;- hab mit ebay und Paypal nix mehr zu schaffen.
Jedoch weiß ich nicht, ob dies auch bei den Kontaktanzeigen möglich ist
Sobald aufgrund ner Kontaktanzeige n Trauschein ausgestellt ist, geht nix mehr.
Nur halt Scheidung, und da trägt Paypal keinerlei Kosten. Weder für die eine noch für die anderen Seite.
:Cheese:
Schleichfloh
15.05.2012, 16:12
Sobald aufgrund ner Kontaktanzeige n Trauschein ausgestellt ist, geht nix mehr.
Nur halt Scheidung, und da trägt Paypal keinerlei Kosten. Weder für die eine noch für die anderen Seite.
:Cheese:
greift da nicht auch die Verjährungsfrist......oder ist das wie bei Mord :Cheese:
Rotwild treiber
16.05.2012, 20:20
Wenn ein Käufer behauptet, die Ware wär nedd in Ordnung und er schickte sie zurück, tuts aber nicht (...oder sie kommt wundersamerweise nicht bei mir an...), guck ich genauso hybsch in die Röhre wie ohne deren 'wertvolle' Hilfe.
Oder der Käufer tauscht den Gegenstand um, in meinem Fall bekam ich ein defektes Telefon, anhand der imei nummer hab ichs erkannt, der hat die Platine getauscht.
paypal war das egal und ich der Angesch..., kann ich nicht empfehlen.
sybenwurz
16.05.2012, 23:38
greift da nicht auch die Verjährungsfrist......oder ist das wie bei Mord :Cheese:
Hähähä, wär cool: man heiratet erstmal nur für 5Jahre...
Oder der Käufer tauscht den Gegenstand um, in meinem Fall bekam ich ein defektes Telefon, anhand der imei nummer hab ichs erkannt, der hat die Platine getauscht.
paypal war das egal und ich der Angesch..., kann ich nicht empfehlen.
Ja, klingt auch super. Solche Arxxxlöcher braucht die Welt...:(
Und beweis´ das mal hinterher...:Maso:
big_kruemel
18.05.2012, 10:02
So' ich habe den Verkäufer am Dienstag nochmal angemailt und ihn darüber informiert, dass ich die Sache in einem Forum disskutiert habe und alle für eine Anzeige plädieren. Des weitern, dass ich die Fakten sammle und sie ja dann rel. einfach per onlineformular zur Anzeige bringen kann.
Daraufhin hat er am Mittwoch zurückgeschrieben, dass er das Geld zurück überwiesen hätte. Er hätte nur auf sein Gehalt warten müssen und er will deswegen keinen Ärger .
Jetz bin ich mal gespannt, also heute war noch nix da.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.