Vollständige Version anzeigen : Sattelverschraubung Carbon Sattelstütze gebrochen...
PowerSchlumpf
13.05.2012, 17:26
Hi,
wollte für meine Freundin an Ihrem Rad noch ein paar Einstellungen machen (z.B. Sattelposition)... Muss zu meiner Schande sagen das ich keinen Drehmomentschlüssel hab... (wird gleich erstmal bestellt. Tipps?)
Nachdem ich den Sattel eingestellt hab, wollte ich ihn wieder festziehen. Handwarm angezogen, Sattel angefasst ob er fest ist und dann: Schraube hat sich samt einem Stück Carbonsattelstütze gelöst.
Frage ist: Was nun? Komplett neue Sattelstütze? Wenn ja woher? Und was kostet der Spass?
Ist ein Winspace TT (wie hier beschrieben.. http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22318&page=25 )
Oder kann man an der Stelle irgendwie was drunter / drum machen, so das man den Sattel doch irgendwie verschraubt bekommt?
Jemand ne gute Idee? :(
Ich würde versuchen das zu reparieren außer du bekommst kostenlosen Ersatz.
sybenwurz
13.05.2012, 18:36
Baumarkt, Schlauchschelle, Rödeldraht... (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23366):Cheese:
PowerSchlumpf
13.05.2012, 18:42
Reparieren hatte ich auch gedacht...
Sybenwurz: Ueber den Thread bin icha uch schon gestolpert. Aber ist ja nicht die Klemmung der Sattelstuetze, sondern die Verschraubung am Sattel...
Wuesste 1. nicht was ich da mit ner Schlauchschelle machen sollte, und 2. siehts bescheiden aus und waere nur fuer den akuten notfall...
Hatte 2 Sachen ueberlegt:
Entweder mit einer Unterlegshceibe oder aehnliches die Schraube etwas weiter unten festschrauben (Wuerde das halten?) Waere nur noch eine etwas laenge Schraube noetig
oder aber mit Epoxydharz das rausgebrochene Stueck wiedereinleimen... Wie hoch sind da eigentlich die Belastungen? Haelt selber einleimen wieder annaehernd so wie original, oder ist das nur Murks?
sybenwurz
13.05.2012, 18:58
Wuesste 1. nicht was ich da mit ner Schlauchschelle machen sollte,...
Ganz ehrlich: ich auch nicht.
Wusste ich im andern Fred ja aber auch nicht, bzw. hätte es nicht riskiert.
Bei dir gehts ja aber schlimmstenfalls um ne neue Sattelstütze und nedd um nen neuen Rahmen, wenn das Provisorium versagen sollte...
oder aber mit Epoxydharz das rausgebrochene Stueck wiedereinleimen... Wie hoch sind da eigentlich die Belastungen? Haelt selber einleimen wieder annaehernd so wie original, oder ist das nur Murks?
Die Zugbelastung kannte dir ja anhand des Anzugdrehmoments und der Gewindesteigung der Befestigungsschraube ausrechnen.
Ich denke, das kann man reparieren, ich denke aber auch, dass Coparni dir da deutlich bessere Tips aus der Praxis geben kann.
magicman
13.05.2012, 19:09
eine neue stütze besorgen wäre wohl das sinnvollste.
wo du aber die bekommst , ist eine gute frage.
würde sagen beim rahmenhersteller , aber wer ist das.
sage mal bei hong fu könnte man glück haben.
karbona wäre auch zu befragen.
wann das ding aber kommt , da könnte die saison vorbei sein.
bitte einen erfahrenen carbon doktor um reparatur , die sache mit der längeren schraube wäre zu überdenken.
mochte nun nicht böse sein , habe ja selbst ein rad mit aero stütze,
aber es gibt nichts über eine runde sattelstütze,
hat jeder händler um die ecke.
WavesNo23
13.05.2012, 19:19
Da hat sich die eingesetzte Mutter aus der Sattelstütze gelöst?! Wenn ja, schreib mir mal über Facebook. Magst mir sonst vielleicht nochmal scharfe Bilder zukommen lassen und auch am besten welche, wo klar wird wie der Sattel dann geklemmt wird?!
PowerSchlumpf
13.05.2012, 21:00
jetzt hab ich erstmal ein bisshcen hoffnung! Dachte jetzt kommt sowas, dass man das aufkeinenfall reparieren kann, da die Belastung zu gross ist...
eine neue stütze besorgen wäre wohl das sinnvollste.
wo du aber die bekommst , ist eine gute frage.
Denke ich werd mal schauen ob ich eine bekomm und wenn ja wie teuer und wielang das dauern mag... Ist dauerhauft sicherlich die elegantere Loesung.
Werde als schnellste Sache erstmal eine laengere Schraube besorgen und mir da ein Stueck Metall fuer die Schraubkopfaufnahme zurechtdengeln, damit die Kraft auch ein bisschen verteilt wird.
Ein wenig Epoxydharz werd ich auch mal besorgen. Schadet ja nie sowas im Haus zu haben. Werd das Stueck reinlaminieren und dann werd ich mal eine Runde mit dem Radfahren. Wenn die Klemmung mich haelt, dann wirds meine Freundin sicherlich auch halten :)
mochte nun nicht böse sein , habe ja selbst ein rad mit aero stütze,
aber es gibt nichts über eine runde sattelstütze,
hat jeder händler um die ecke.
Ja... Sieht zwar vielleicht nicht so schnell aus, aber das bisschen Aerodynamik. Dafuer bekommt man schnell Ersatz
Baumarkt, Schlauchschelle, Rödeldraht... (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23366):Cheese:
....Besenstiel ;)
sybenwurz
13.05.2012, 21:57
....Besenstiel ;)
Leider kann ich keine Dias scannen, da gabs auf vielen Reisen nette Beispiele gelungener Notreparaturen...:Lachen2:
Guerillia
13.05.2012, 23:10
Ich würde es mit Epoxidharz versuchen wieder einzulaminieren. Mit Klebeband alles abkleben wo es rauslaufen könnte! (z.B. die Schraubenlöcher von oben und unten) Alles was nur noch bröckelig ist abmachen und mit groben Schmirgelpapier anrauhen.
Das Mischungsverhältnis genau beachten! Sonst hast Du es entweder zu spröde oder es wird nie fest.
Muss zu meiner Schande sagen das ich keinen Drehmomentschlüssel hab... (wird gleich erstmal bestellt. Tipps?)
Für mein Motorrad habe ich die von Tante Louis (http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003245).
Reichen vollkommen aus. Wenn es nicht ganz so eilig ist, würde ich warten bis Louis wieder eine von den regelmäßigen "20% auf einen Artikel Deiner Wahl" Aktionen hat ;)
Seh ich doch richtig, dass der Kopf aus Alu ist, oder? Ich würde mir einen konischen Bohrer oder Blechschälbohrer besorgen, aufbohren und ein passendes Drehteil herstellen und einkleben. Es sollte mMn schon ein Formschluss da sein.
PowerSchlumpf
14.05.2012, 07:15
Hi,
danke schonmal fuer die vielen guten Antworten. Der Kopf ist aus Carbon... Hatte einen aehnlichen Tip auch schon bekommen:
Mit einem Dremel vorsichtig auf einen gleichmaessigen Durchmesser bekommen und eine Huelse mit entsprechendem Durchmesser mit Epoxy reinmachen... Wenn es konisch zulaeuft ists natuerlich noch haltbarer. Da es nicht Alu sondern Carbon ist faellt der konische Bohrer aber aus...
Werd dann mal schauen wo ich mir so eine Huelse machen lassen kann :)
PowerSchlumpf
14.05.2012, 09:36
Ich nochmal...
hab jetzt folgenden Plan (Danke fuer die Tips, besonders an Waves:) )
1. Mit Dremel das ganze Loch auf 12mm (bzw 12,1mm) bringen
2. Alu Rohr 12x2mm einlaminieren
und dann mit einer neuen Schraube M8 (M8er Schraube muesste doch genau durch das 12x2mm Rohr passen, oder sind bei Rohren die Toleranzen was groesser? :) ) dann verschrauben.
Was sollte man denn fuer einen Epoxydharz nehmen? Damals im Bootsbau hatten wir immer das A-Pack von Westsystem (http://www.toplicht.de/de/shop/bootsbaumaterial/epoxidharz/west-epoxidharz-und-haerter/west-system-a-pack-harzhaerter-12-kg ) Aber Bootsbau ist ja nciht Fahrradbau... Oder reicht auch schon was guensitges wie z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B0073T5EBG/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&m=A112MPSROS3N4F
Das Rohr wuerde ich vorher anrauen und in den Harz noch ein wenig Baumwolle einmischen, oder ist das dafuer nicht sinnvoll?
Schonmal ganz vielen Dank. Hoffe der Haussegen haengt dann bald wieder gerade :)
ellivetil
14.05.2012, 09:56
Statt eines einfachen Rohres würde ich mir (wie coparni schon meinte) auch ein Drehteil machen lassen. Quasi ein "Rohr mit Kragen", sodass sich der Kragen abstützen kann und die ganze Kraft nicht nur auf der Verklebung liegt.
In etwa wie hier: http://www.zamecnictviklimes.vyrobce.cz/katalog_obr/matice_nabytek_spojovaci.jpg
Wäre halt die einfachere Lösung im Vergleich zum konischen Loch. In dem Fall würde meiner Meinung nach UHU endfest zum Kleben auch locker ausreichen.
PowerSchlumpf
14.05.2012, 10:20
Das Problem ist nur, dass es nicht Plan ist, wo sich das abstuetzen wuerde. Liesse sich evtl dann auch mit Epoxy Plan laminieren, aber ist dann auch nicht so das schoenste.
Habe jetzt auch mal bei Planet X angefragt, ob die mir geometrie Daten von der Sattelstuetze http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/SPPXSPCTV2-81-BLK/planet_x_aero_seatpost_for_stealth_track_frames___ 81_mm___black zukommen lassen koennen. Sieht 100% identisch aus mit der Winspace. Oder hat hier zufaellig jemand die Stuetze? :)
LidlRacer
14.05.2012, 11:37
Habe jetzt auch mal bei Planet X angefragt, ob die mir geometrie Daten von der Sattelstuetze http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/SPPXSPCTV2-81-BLK/planet_x_aero_seatpost_for_stealth_track_frames___ 81_mm___black zukommen lassen koennen. Sieht 100% identisch aus mit der Winspace.
Falls die passt, dann wohl auch dieses Einzelstück-Schnäppchen mit Blümchen (http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/CZ957/stealth_pro_carbon_seatpost_classic_logo___black_w ith_pink_flower_graphic), oder?
Für mich sieht sie aber nicht identisch aus, denn die Verschlankung unter dem Kopf hat doch das defekte Teil nicht!?
Aber falls der Rahmen gleich aussieht wie die entsprechenden Planet-X Exemplare, dann wird's wohl passen ...
Bist du dir wirklich sicher mit Carbon? Der Bruch ist etwas untypisch für Carbon. Und der schwarz lackierte Kopf deutet für mich auch darauf hin, dass der Kopf aus Alu ist und nur das Rohr aus Carbon.
Zuerst mal reicht UHU endfest nicht nur. UHU endfest ist ein wirklich hervorragender Kleber. Kann man nehmen.
Und mit M8 würde ich nicht anfangen. Da musst du den ganzen Klemmkopf umarbeiten. Ich würde beim alten Maß bleiben --> M6 wahrscheinlich.
Ich bleib beim Aus-/Aufbohren und dann ein Drehteil einsetzen. Entweder konisch oder mit Kragen wenn der denn irgendwo Halt findet. Nur Kleben bei der kleinen Fläche und suboptimaler Klebebelastung (Zugscherung ist das optimale für Kleber und dann noch mit idealem Spaltmaß) ist sehr grenzwertig. Kann halten, muss aber nicht.
Wolfgang L.
14.05.2012, 13:48
wenn es Alu ist kann man ja auch diese Gewindebuchsen einsetzen.
Helicoil oder ähnliches
Oder eine Blindnietmutter.
Das geht natürlich nur wenn der Ausbruch nicht zu groß ist.
Viel Erfolg
Wolfgang
PowerSchlumpf
14.05.2012, 13:49
Bist du dir wirklich sicher mit Carbon? Der Bruch ist etwas untypisch für Carbon. Und der schwarz lackierte Kopf deutet für mich auch darauf hin, dass der Kopf aus Alu ist und nur das Rohr aus Carbon.
Ja! Bin mir da ziemlich sicher... Hier nochmal ein paar Bilder im Anhang. Vielleicht sieht mans darauf besser..
Danke fuer die vielen Tips. Habe mal bei Winspace angefragt und eine Antwort von Gotobike bekommen. Die scheinen wohl der Hersteller zu sein. Haben die Sattelstuetze fuer 65USD plus Versand aus Hongkong vorraetig. Denk ich werd das dann machen. Ist nicht so teuer und fuer den Preis lohnt sichs dann nicht wirklich. Nur die frage wielang der Versand von Hongkong nach Deutschland dauert. Erster Tria ist am 17.6. und vorher nochmal bisschen einstellen waere schon gut :)
Die PlanetX mit rosa Bluemchen waere bestimmt auch eine alternative. Ist ihr ja eh zu weiss. Bin mir nur nicht 100%ig sicher ob die wirklich passt Aber fuer 25 Euro waere es einen Versuch wert :)
Wolfgang L.
14.05.2012, 13:59
Vieleicht kannst du sowas von unten in die Bohrung einstecken.
Bis die neue Stütze da ist.
http://www.autoteile-plauen.de/pictures/WB-290.jpg
gibt es hier:
http://www.autoteile-plauen.de/artikel-290.htm
Grüße
Wolfgang
Ok, jetzt erkennt man mehr. Und jetzt ist mir auch der Bruch klar. Da dürften keine Fasern durchtrennt sein sondern einfach nur ein Faserbüschel, dass den Raum ausfüllen soll, ist ausgebrochen. Nicht gerade die optimale Herstellungsmethode aber die Chinesen machen oft so Zeug. Die man ja auch an Campa Superrecord-Schaltwerken. :Cheese: Das kannst du mit UHU endfest wieder einkleben, ich würde aber trotzdem zusätzlich ein Aludrehteil mit Kragen einkleben.
WavesNo23
14.05.2012, 18:14
War auch meine Idee. Nen Kragen dran hört sich auch noch gut an, muss man dann eben gucken was noch an Material abgetragen werden kann und wie genau man da imstande ist zu arbeiten .
Ok, jetzt erkennt man mehr. Und jetzt ist mir auch der Bruch klar. Da dürften keine Fasern durchtrennt sein sondern einfach nur ein Faserbüschel, dass den Raum ausfüllen soll, ist ausgebrochen. Nicht gerade die optimale Herstellungsmethode aber die Chinesen machen oft so Zeug. Die man ja auch an Campa Superrecord-Schaltwerken. :Cheese: Das kannst du mit UHU endfest wieder einkleben, ich würde aber trotzdem zusätzlich ein Aludrehteil mit Kragen einkleben.
Wenn es überhaupt ein Faserbüschel war und das Ding nicht nur im Wesentlichen einfach aus Epoxid-Harz geformt gewesen ist...:(
Müsste schon ein Büschel gewesen sein. Das hab ich schon öfters gesehen, dass die Chinesen das so machen. Problem ist, die Verklebung von Faser und Harz ist das schwächste Glied der Kette. Das geht früher kaputt als z. B. nur Harz. In dem Fall gab es keine Hinterschnitte wo Fasern etwas ausgerichtet hätten. Die interlaminare Scherfestigkeit ist ja deutlich höher. Gibt da ein schönes Uralt-Video der TU Darmstadt in schwarz/weiß und mit Glasfaser. Lässt sich aber 1:1 auf Kohlefaser übertragen.
http://www.klub.tu-darmstadt.de/media/fachgebiet_klub/downloads_3/Puck_Film.mp4
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.