PDA

Vollständige Version anzeigen : Cervelo-Alu-Rahmen: Wo ist die Rahmennummer?


Thorsten
08.05.2012, 23:20
Habe heute mal alle meine Räder angeguckt, um die Rahmennummern aufzuschreiben. Wenn mal eins geklaut wird, braucht man die schließlich für Polizi und Versicherung.

Bei allen Rädern bin ich fündig geworden, auch wenn beim Crosser soviel Pulver drauf war, dass man mit der Taschenlampe und aus allen Winkeln gucken musste, um es entziffern zu können.

Nur bei meinem schwarz anodisierten Cervelo P3SL-Alu-Rahmen konnte ich nirgends eine Nummer finden. Die zweistellige Zahl am Ausfallende wird wohl kaum die Rahmennummer sein. Weiß jemand, wo die Nummer ist oder ob die gar keine haben?

phonofreund
09.05.2012, 06:53
Wenn nur 99 gebaut wurden, passt es doch und du hast eine wunderbare Rarität.:Huhu:

thunderlips
09.05.2012, 08:24
guck mal in der gabel...da steht meine...

Thorsten
09.05.2012, 08:44
Hmmm ... das ist dann ja eher eine Gabelnummer. Ok, wenn die auch ihre Seriennummern hinterlassen, aber für einen Diebstahlsfall braucht man ja eine Rahmennummer.

Derartiges Diebesgut wird heutzutage zwar sicher in Einzelteilen weiterverkauft statt selbst gefahren und kaum einer wird glauben, sein Rad je wiederzusehen, aber der Form für die Polizei und Versicherung muss ja Genüge getan werden, um es ersetzt zu bekommen.

Ausdauerjunkie
09.05.2012, 08:57
Rahmennummer ist: 0815.
Eingetragen, "Amtsstempel" - gut ist's.

sybenwurz
09.05.2012, 16:00
Es würde mich zunächst etwas befremden, nen doch eigentlich recht hochpreisigen Rahmen ohne in der Rechnung genannte Rahmennummer zu kaufen.
Auch wenns n Schnäppchen war, bzw. genau dann umso mehr.
Wenn da natürlich keine Rahmennummer drinsteht und aufm Rahmen nix zu finden ist, würde ich mich fragen, obs wirklich n Cérvelo ist und von welchem LKW die gefallen sind.
Normal sollte da mindestens n 'Bäbber' mit einlackiert sein, auf dem die Nummer steht.
Dürfte losgehen mit 'CVP2...' plus der fortlaufenden Nummer (bei nem P2 jedenfalls...).

Nu mag man spekulieren, dass niemand n Cérvelo fälschen würde, aber da wär ich mir nicht so sicher.
Selbst wenn die Rahmen nur in Taiwan nebens Band fallen statt nummeriert in Kisten landen...
Da hammwa schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehn.

wieczorek
09.05.2012, 16:13
Nur bei meinem schwarz anodisierten Cervelo P3SL-Alu-Rahmen konnte ich nirgends eine Nummer finden. Die zweistellige Zahl am Ausfallende wird wohl kaum die Rahmennummer sein. Weiß jemand, wo die Nummer ist oder ob die gar keine haben?

die zweistellige Zahl am Ausfallende ist deine Rahmengrösse. Das sollte auch einem Leihen auffallen.
Sonst sind beim Carbonmodel die Seriennummern auf der Unterseite des BB einlackiert. Beim Alumodel wäre eigentlich auch nur das Tretlagergehäuse stabil genug, das man mit Schlagzahlen drauf hämmern kann.
Carbonseriennummern beim Cervelo sind: SN dann die Rahmenbezeichnung P3C dann das Baujahr 12 und dann ein Buchstabe und dann 5 Zahlen
Wenn Alurahmen den gleichen Ablauf haben, dann wäre das in deinem Fall SNP3AxxBuchstabexxxxx

ich frage mal in der Entwicklerabteilung nach.
morgen weiss ich vermutlich mehr

Aivlys
09.05.2012, 16:53
Bei meinem S1 ist die Nummer unterm Tretlager

:Huhu:

wieczorek
09.05.2012, 17:00
bis 2004 waren Serien Nummern in Tretlagerrichtung also 90° zur Fahrtrichtung unter der Tretlagerschale. 2005 wurde das geändert und die Nummer war rund herum um die linke Seite der Schale.

Die anodized Rahmen sind leichter als die lackierten und die gab es kurzzeitig ohne Seriennummer.

Soweit die Info aus Toronto

Thorsten
09.05.2012, 19:10
Danke Marcel (auf dein Cervelo-Wissen hatte ich schon gehofft) :Blumen:. Dann habe ich eines aus der kurzen Zeit ohne Nummer erwischt. Am Ausfallende steht eine 55 (hatte ursprünglich 54 im hinterkopf gehabt, aber passt). Aber den wollte ich mir eh nicht klauen lassen, der steht normalerweise nicht zum Klauen irgendwo außerhalb von Wechselzonen rum.

Der Rahmen war damals aus dem Ausverkauf vom Salzburger Bikepalast, den halte ich nicht für gefälscht ;).

maifelder
09.05.2012, 19:18
Der Rahmen war damals aus dem Ausverkauf vom Salzburger Bikepalast, den halte ich nicht für gefälscht ;).

Dazu kann der liebe Marcel sicherlich noch ne Story erzählen. Mein P3 hat glaube ich auch keine Nummer.

Irgendwas war in dem Jahr, als die den großen blowout hatten und dann den Cervelo-Status verloren haben. In dem Jahr hat aber auch der Vertrieb in Deutschland gewechselt.

sybenwurz
09.05.2012, 22:03
Der Rahmen war damals aus dem Ausverkauf vom Salzburger Bikepalast, den halte ich nicht für gefälscht ;).

Naja, so abwegig iss das nicht (nix gegen´ Bikepalast...!)
N ehemaliger Vereinskollege von mir wollte mal nen Rahmen, weiss nimmer, obs n Gios odern De Rosa war, neu lackieren lassen und hat den, da es den Händler, wo er das Rad gekauft hatte, nimmer gab, nach telefonischer Absprache (iss schon etwas her, also noch nix mit email und so...) direkt nach Italien gebracht und wollte ihn ne Woche später wieder mit heim nehmen.
Die haben ihm was gehustet und klargemacht, dass das alles sei, aber kein Rahmen von ihnen...:-((
Irgendwie war ihm die Woche Urlaub etwas vermiest...


Die Brüder in den Classic-Foren scheinen ja generell erstmal Verrat zu wittern, wenn bei ebay irgendne Super-Sahneschnitte auftaucht und stellenweise würde ich das auch für übertrieben halten, wenn ich nicht dieses Beispiel real, also nicht nur über dreizehn Ecken, kennen würde...


Aber wenn natürlich die Cérveloisten zugeben, dass ihnen ne handvoll Rahmen ohne Nummer durchgerutscht ist...