Vollständige Version anzeigen : Felgen eingerissen
felix__w
03.05.2012, 11:03
In letzter Zeit fiel mir auf, dass das Hinterrad komisch tönte. Bei einer kurzen Kontrolle sah ich mal, dass es unrund lief. Ich dachte ich lasse es beim nächsten Service raprieren.
Letzten Sonntag tönte es nach dem Pumpen wieder viel stärker. Zu Hause schaute ich das Hinterrad genau an.
Zu meiner Überraschung sah ich, dass die Felgen bei mehreren 'Speichenlöchern' gerissen waren. Ein Foto des schlimmsten Riss habe ich mal angehängt.
Von was kommt so etwas? Einfach vom Alter und vielen Kilometer (ist wohl etwa 7 Jahre alt und hat >50'000km).
Oder sollte das noch nicht so sein und ist ein Materialproblem?
Am Hinterrad ist das nicht ganz so schlimm wie vorne. Wenn ich mir aber vorstelle was bei einem VR passiert wäre wenn es in einer schnellen Abfahrt noch mehr gerissen wäre ...
Ein neuer Radsatz ist unterwegs und im Moment fahre ich mit einem WK-HR.
Felix
Rubberduck
03.05.2012, 11:10
Naja, nach solchen Laufleistungen kann sowas passieren. Sollte nicht, passiert aber.
Ich hatte mal genau die selbe Problematik, aber beim Mountainbike...
Wenn es noch in der Garantielaufzeit passiert, umso besser. Wenn nicht, Pech gehabt. Dann geht das unter Verschleiss...
Gibt sicherlich einige Foris hier, die das fundierter erklären können. Bedingt durch meine Erfahrungen ist das keine grosse Überraschung und hat nicht primär mit der Laufleistung zu tun.
Meine und auch bei vielen anderen Bekannten waren die DT Swiss-Felgen bereits früher defekt. Hatte daraufhin ein Gespräch mit den Whiss Wheels Cracks...die Jungs empfehlen daher doppel geöste Felgen, um solche Risse zu vermeiden. Neben der Felgen-Qualität spielen noch andere Faktoren mit rein: Fahrergewicht, ordentliche Einspeichung,...
amontecc
03.05.2012, 12:48
geöste Bohrungen helfen natürlich, die Spannungen in der eigentlichen Felge geringer zu halten. Daher würde die Lebensdauer tendentiell länger sein als ohne.
Bei Felgen ohne Ösen sollte eigentlich die Materialstärke im Bereich der Bohrungen größer sein, um den Mangel auszugleichen.
Aber es spielen noch wesentlich mehr Faktoren rein.
Wenn du z.B auch im Winter bei Salz gefahren bist, kann es sein, dass sich korrosion breit gemacht hat und die Felge schwächt.
Generell kommt so ein Ermüdungsbruch halt früher oder später...
50.000Km ist doch schon mal ne Menge.
Bei meinem Trekkinrad sah das Vorderrad nach ähnlicher Kilometerleistung auch so aus, ungefähr an jeder 2. Speiche hatten sich Risse gebildet.
Zeitgleich waren aber auch die Felgenflanken durch geschliffen, was ja bei 50000 km nicht ungewöhnlich ist, denn irgendwann muss man ja auch mal bremsen. Also ich würde das unter normalen Verschleiß bzw. Materialermüdung einstufen.
7 Jahre und soviele km, da hat das Rad sein Geld verdient, ab in die Tonne und neues Material her!
Ausdauerjunkie
03.05.2012, 14:04
Mir sind bisher 2 Alufelgen (1 x MTB, 1 x RR) gerissen.
-> das sieht man aber doch, beim gewissenhaften putzen?
felix__w
04.05.2012, 07:54
-> das sieht man aber doch, beim gewissenhaften putzen?Ich bin Radfahrer und nicht 'Radreiniger' ;) Da gebe ich mir wirklich nicht viel Mühe, vor allem nicht an schwarzen Felgen.
Generell kommt so ein Ermüdungsbruch halt früher oder später...
50.000Km ist doch schon mal ne Menge.7 Jahre und soviele km, da hat das Rad sein Geld verdient, ab in die Tonne und neues Material her!Da ist klar. Es hat mich nur gewundert, ob man das erwarten muss oder ob ich Pech mit dem Material hatte.
So viel ich weiss ist übrigens das Vorderrad noch original von meinem 2002 Cervelo One. Das werde ich aber auch ersetzten.
Das hintere war auch schon am Oe wurde aber mal ersetzt
Felix
Ich bin Radfahrer und nicht 'Radreiniger' ;) Da gebe ich mir wirklich nicht viel Mühe, vor allem nicht an schwarzen Felgen.
Da ist klar. Es hat mich nur gewundert, ob man das erwarten muss oder ob ich Pech mit dem Material hatte.
So viel ich weiss ist übrigens das Vorderrad noch original von meinem 2002 Cervelo One. Das werde ich aber auch ersetzten.
Das hintere war auch schon am Oe wurde aber mal ersetzt
Felix
ich glaube schon, dass es auch an der verwendeten Alu-Legierung (möglicherweise aber auch an einer zu hohen Speichenspannung) liegt.
Bei uns im Haushalt sind auch einige Laufradsätze in Gebrauch (z.B. Shamal, cosmic Carbon, aber auch Standard-0815-Mavic-Felgen, die schon einige Kilometer mehr hinter sich haben dürften ohne Speichenausrisse.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.