Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Umzug Telefon/Internetanschluss in neue Wohnung...


Carlos85
26.04.2012, 07:41
Boah Ey is das zu fassen? Hier mal mein Vorgang des Umzuges des Telefon/Internet von Alice in die neue Wohnung (kein Anbieterwechsel).

5. März: ich melde den Umzug, soll ca. 2 Wochen dauern bis es in der neuen Wohnung aktiviert ist.

25. März: ich Rufe mal an wie der Stand der Dinge ist und erfuhr, dass der Umzugstermin der 1.4. ist, na toll.

2.4. Ich Rufe zum zweiten mal bei der KOSTENPFLICHTIGEN Hotline an und erfahre, dass der Techniker am 1.4. Beauftragt wurde. Warum zum Teufel wird der Techniker, der eh von Telekom kommen muss, nicht am 5. März beauftragt???

13. April: Brief im Briefkasten, Techniker kommt am 16.4. 8 Uhr, Super das ist ein Montag, also wieder bei der KOSTENPFLICHTIGEN Hotline anrufen und den Termin verschoben auf den 25.4.

Am 16.4. war ein Zettel im Briefkasten von Techniker darin stand ungefähr "ich war da, du nicht, kann so nix machen, mach neuen Termin aus".

25.4. Ich bin den ganzen Tag zu Hause. 12-16 Uhr soll der Techniker kommen.

16.15 Uhr...

Anruf bei... "ich kann noch nix sehen, wir bekommen erst um 17.30 Rückmeldung vom Techniker.

17.31: Alice: Techniker war um 16.51 da und hat den Anschluss hergestellt, komischerweise sehr ich ihre Leitung nicht.

Anmerkung: wir hatten den ganzen Tag den Fliesenleger im Hauseingang, es war definitiv kein Techniker da!!!!!

Nun wird wohl seit 12h massiv daran gearbeitet, unseren Anschlss zu überprüfen.

So, nun haben wir ja zwei Telefondosen in der Wohnung und ich hab die andere spaßeshalber mal ausprobiert.*

Freizeichen am Telefon, Hoffnung machte sich breit! Internet geht aber nicht. Ich Rufe mein Handy an und wundere mich über die unbekannte Nummer, nicht unsere.

Ergo: kann nur die Nummer vom Vornieter sein und es wurde nichts oder falsch geschaltet!!!!

Ich werde wahnsinnig und man ist so hilflos, klar kann ich kündigen aber wer sagt mir dass es wo anders besser läuft...


So, musste mal meinen Frust kundtun...

kromos
26.04.2012, 07:55
Andi, wenn ich das schreiben würde, was ich so mit den Telcos und ISP´s(Internetprovidern) erlebt habe, bei meinen etlichen Umzügen etc. - dann wäre der Thread hier voll und das meiste war negativ :(

Und ich hatte sie Alle ;) und irgendwie habe ich den Eindruck, das hat sich in 20 Jahren nicht unbedingt gebessert. Oft liegt es aber an der Tatsache, das die letzte Meile immer der Telekom gehört und die Reseller etc. keine eigene Infra haben. Die Kommunikation zw. denen ist dann, evtl. auch willkürlich, scheinbar etwas "gestört".

Du bist nicht allein ;)

ironlollo
26.04.2012, 07:56
Alice? Kommt mir irgendwie bekannt vor. Hatte ähnliche Probleme vor 3 Monaten. Habe auch alles rechtzeitig in die Wege geleitet aber es funzte alles erst, nachdem wir knapp 3 Wochen in der neuen Wohnung waren.

Rhing
26.04.2012, 10:09
Ich hab hier im letzten Jahr 5 Akten bzgl. Telekommunikation gehabt, alle von verschiedenen Anbietern. Mein Eindruck: Da ist einer so schlecht wie der andere. Da werden Kündigungen bestätigt, aber trotzdem weiter Geld eingezogen, obwohl der Anschluß "tot" ist, Mobiltelefonkarten nicht ausgeliefert, aber berechnet usw.
Das große T war nicht dabei, ist aber wohl Zufall. Von denen krieg ich immer ne Abnahmeerklärung vorgelegt mit der Erklärung, dass ich die Kosten übernehme, wenn sie an der Anlage hier im Büro was machen müssen (selten). Die Kosten streich ich immer raus. Schließlich ist die Anlage gemietet und als Vermieter haben sie für die Funktionstüchtigkeit zu sorgen. Sie probieren's aber immer wieder.

FinP
26.04.2012, 10:47
Das große T war nicht dabei, ist aber wohl Zufall.

Das große T schafft aus eigenem Erleben solche Aktionen. Vertragsinhaber will aus WG ausziehen (nicht sofort sondern in absehbarer Zukunft). WG will aber gerne die Telefonnummer behalten, was liegt also nahe? Das große T fragen, ob der Vertragsinhaber wechseln darf bzw. ob jemand anderes den Vertrag übernehmen darf.
Antwort: Nein.
Anschlussfrage: Wie ist dann jetzt das ideale Vorgehen?
Antwort: Kündigung und dann Neuvertrag. Geht aber nicht sofort, sondern muss schriftlich.
Danke, bitte, tschüß.

Mit der Antwort kann man leben, ändert sich halt die Telefonnummer.

Was passiert? Zwei Tage nach der Anfrage ist das Telefon tot. Rechnung immer bezahlt, Nachfrage bei T, was denn nun passiert sei.
Antwort: Sie sind ja ausgezogen, da haben wir den Anschluss abgeklemmt, damit Ihr Nachmieter nicht auf ihre Kosten telefoniert. Es hat dann ewig gedauert, bis der Anschluss wieder freigeschaltet war, Unverständnis auf allen Seiten, weil ja noch nichtmal die Kündigung losgeschickt war, Riesenärger weil ich natürlich keine Grundgebühr für einen Anschluss zahle, der abgeklemmt ist und so weiter. Habe dann aber im Endeffekt sogar das Geld für die Anrufe vom Handy zur kostenpflichtigen Hotline erstattet bekommen.

Habe mich selten so aufgeregt.

tandem65
26.04.2012, 10:48
Oft liegt es aber an der Tatsache, das die letzte Meile immer der Telekom gehört und die Reseller etc. keine eigene Infra haben.

Nein, dem ist nicht so. ich bin Fan von Fernsehkabelanschluß und halt auch IP-telephonie. genau aus diesem Grunde. Habe nun schon 3 Anschlüsse von der Telekom weggeholt. Das lief immer sauber und problemlos ab. Da die Telekom hier den Port tatsächlich abgibt. Das TV-Kabel hat tatsächlich die zugesicherte Bandbreite. Das finde ich sehr angenehm. Dafür beisse ich dann auch in den Apfel mit der IP-telephonie.

sinapur
26.04.2012, 10:57
bei 1 und 1 häts bis zur eigl anschaltung nen surfstick gehabt und häts über umts frei surfen können ;)

zumindest wenns da sowet geklappt hätte, mit der freischaltung der sim karte

meyersen
26.04.2012, 11:17
Tja hier kann man wohl nur alles Gute wünschen, den der Erfolg in solchen Situationen hängt nun einfach von Glück und Zufall ab.

Ich glaube hier kann vermutlich jeder eine Geschichte erzählen, der in seinen Leben mehr als einmal umgezogen ist.

Als unsere Studenten-WG sich auflöste haben wir zwei ganz unterschiedliche Erfahrung machen können.
Trotz Vertragslaufzeit sind wir von Arcor/Vodafone aus dem Vertrag entlassen worden ohne Ablösezahlung und es hat sogar funktioniert den eigentlich schon gekündigten Vertrag einfach wieder auf den Nachmierter weiterlaufen zu lassen.
Andererseits ist ein Neuanschluss eines Mitbewohners bei 1&1 sowas von schief gelaufen, dass es nicht mal geholfen hat, dass sich jemand aus dem Vorstand des Konzern(verwandtschaftlich verbunden) eingeschaltet hat und zusätzlich einen direkte Ansprechpartner bereitgestellt hat um nicht immer bei der Hotline hängen zu bleiben.
Das war der Punkt wo ich für mich wusste, hier hilft nur hoffen und betten :Nee:

Zum Glück gibt es ja heute mobiles Internet und man ist nicht völlig von der virtuellen Welt abgeschnitten.

sybenwurz
26.04.2012, 14:54
Zum Glück gibt es ja heute mobiles Internet und man ist nicht völlig von der virtuellen Welt abgeschnitten.
Kommt drauf an, wo du hinziehst...:Cheese:

meyersen
26.04.2012, 15:16
Kommt drauf an, wo du hinziehst...:Cheese:

Das stimmt wohl. Mein letzter Umzug war von einer Großstadt auf's Land, also von damals 6 MBit/s auf 1MBit/s.
In den zwei Wochen dazwischen hatte ich das Vergnügen "mobiles Internet" abseits der Zentren nutzen zu dürfen.
Es war mal ganz heilsam mit nur 56kBit/s zu surfen, da hat man sich auch wieder auf "nur" 1MBit/s gefreut und echtes Mitleid mit unserem Nachbardorf empfunden, welche zu diesem Zeitpunkt nur mit ISDN online gehen konnten.

KernelPanic
26.04.2012, 16:31
Ich habe am Samstag den fünften Technikertermin zur Schaltung eines DSL-Anschlusses. Haus mitten in der Stadt, ca. 300 Meter Luftline von dem Ort, an dem die T-Com-Techniker losfahren, um ihre Jobs zu erledigen. Die schaffen es einfach nicht, die Adresse zu finden. :Nee:
Beim letzten Mal hatte ich einen Riesenzettel an der Tür und Pfeile aus bunter Kreide auf dem Gehweg, damit der Techniker das findet. Wenn der diesmal wieder nicht kommt, keinen Zettel in den Kasten schmeisst oder mich anruft, fackle ich denen glaube ich die Bude ab. :Maso:

Flitzetina
26.04.2012, 16:38
Boah Ey is das zu fassen? Hier mal mein Vorgang des Umzuges des Telefon/Internet von Alice in die neue Wohnung (kein Anbieterwechsel).

[...]

So, musste mal meinen Frust kundtun...

Ziemlich gleiches Spiel hatte ich damals mit O2. Lag aber wohl gar nicht so sehr an denen, sondern daran, dass die Telekom diese Kunden, die ja nicht ihre sind, wie dritter Klasse behandelt.
Kann auch nur von nicht eingehaltenen Terminen berichten, wo ich den ganzen Tag in der Bude gehockt bin und gewartet habe (war zum Glück damals noch Studentin, da geht das mal)... oder davon, dass angeblich jemand da war, aber ich nicht. Unmöglich!
Im Endeffekt ging es 10! Wochen bis ich den Anschluss nutzen konnte.
:Nee:

Rhing
26.04.2012, 17:35
Von denen
bei 1 und 1 ...

...Arcor/Vodafone ...

hab ich auch Akten. In einem Fall hat die Firma trotz Kündigung 1200 EUR eingezogen, was wegen anderer bestehender Verträge ne Zeit lang nicht aufgefallen ist. Dann hat die Mandantin das Geld mehrfach zurückgefordert und haarklein alles sauber dargelegt, über Geschäftskontakte auf Bereichsleiterebene hat sie über ihren Mann versucht, das Geld zurückzukriegen, ich hab dann mit RA-Briefkopf geschrieben und schließlich haben wir geklagt. Das obsiegende Urteil hab ich letzte Woche erhalten. Bin mal gespannt, wann die zahlen, sonst sind die Konten dicht. ;)
Und wie gesagt, dass kann einem m.E. mit jedem Anbieter passieren.

sybenwurz
26.04.2012, 23:19
Und wie gesagt, dass kann einem m.E. mit jedem Anbieter passieren.

Unterschreibe ich so.
Wobei: am besten einen suchen, wo wenigstens der Anruf zur Hotline/Störungsstelle nix kostet ausser Zeit.
Mein Chef schwört auf Arcor, ich auf die Telekomiker.
Das ich beim Umzug ne Weile ohne Anschluss war, lag nicht an denen sondern ner depperten Überschneidung durch Vertragswechsel und Umzug, die ich nachvollziehen kann.
Hatte allerdings auch ne feste Ansprechpartnerin im T-Punkt und ne Telefonnummer von ihr, wenngleich man da nie direkt durchkam, sie aber immerhin innerhalb weniger Stunden oder Tage zurückgerufen hat.

Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack, nachdem ich auch schon von Firmen gehört hab, die nachm Umzug nen Monat lang ohne Telefon, Internet und Fax waren.

TriSG
26.04.2012, 23:55
Seit dem ich alles über einen mitarbeiter im Telekomladen selber mache läuft dort alles schnell und reibungslos. aber vorher mit Hotline war es katastrophal.

Lui
27.04.2012, 00:12
Ich bin bei Vodafone und muss zugeben, dass ich damit nie Probleme hatte. Bei der Anmeldung hatte ich ein Vodafone Stick, den ich bis zur Verbindung, benutzen konnte und beim Umzug auch. Das ging auch recht zügig und problemlos bis ich Internet nach dem Umzug hatte. Ich habe zwar mindestens alle 1-2 Wochen meistens um diese Zeit eine Störung, wo man dann ca. 1 Stunde eine Unterbrechung hat, aber was solls.
Der Vodafone Kunden-Service ist recht kompetent.
Trotzdem werde ich meinen Handy Vertrag bei Vodafone jetzt kündigen, aber das liegt daran, dass ich keinen festen Vertrag mehr will. Unnötige Kosten.

photonenfänger
27.04.2012, 00:39
Werde Geschäftskunde, d.h. melde ein Gewerbe an und darauf dann den Anschluss. Ich hatte auch immer Zankerei mit der Telekom und O2 usw, seit ich mal spaßeshalber meine Fotografiererei als Gewerbe angemeldet habe, und im O2-Laden dann gefragt wurde, ob ich somit Geschäftskunde werden will. Seitdem kann ich mein Glück kaum fassen. Wenn was is, heißt es immer:"oh, ein Geschäftskunde, der Techniker kommt noch heute..." Warum das so ist, weiß ich nicht, nur dass ich jetzt auch noch ne Metrokarte hab, wo es manchmal super Angebote gibt.

Gruß

sybenwurz
27.04.2012, 09:02
Ich bin bei Vodafone und muss zugeben, dass ich damit nie Probleme hatte.
Soweit sind wir schon, dass man 'beichten' muss, wenns noch keine Probleme mitm Telefonanbieter gab...:Cheese:
Aussenseiter!
:Lachanfall:
Werde Geschäftskunde,...

Nun ja, denen hier (http://www.mittelmeyer.de/Telekom/telekom.htm) zum Beispiel scheint das wenig genutzt zu haben...:-((

Rhing
27.04.2012, 09:45
...
Hatte allerdings auch ne feste Ansprechpartnerin im T-Punkt und ne Telefonnummer von ihr, wenngleich man da nie direkt durchkam, sie aber immerhin innerhalb weniger Stunden oder Tage zurückgerufen hat....

Da liegt m.E. der Knackepunkt. Bei allen läuft man in ein anonymes Callcenter, wo die Leute nach erledigten Anrufen bezahlt werden. Erledigte Anrufe sind aber keine gelösten Probleme. Und wenn man das nächste Mal anruft, fängt man wieder ganz von vorn an - und es endet auch wie beim ersten Mal.

Das ist aber nicht nur im TK-Bereich so, sondern auch bei Versicherungen und ähnlichem anderen Zeugs. Für die Lösung des Problems ist keiner verantwortlich.

Dann schmoren die Anbieter im eigenen Saft: Der Vertrieb beschwert sich über die Performance der Hotline, die kontern mit erledigten Anrufen und verweisen auf schlechte Produkte, das Produktmanagement redet sich damit raus, dass der Vertrieb zu schlecht erklärt und schon ist der Kreislauf wieder geschlossen.

Carlos85
27.04.2012, 11:04
Neue Runde!

War gerade unterwegs als mich der Telekom Techniker anrief er steht vor der Tür und hat einen Termin. Lustig, wusste von nichts!

War zum Glück in der Nähe. Wir gingen zum Verteilerkasten und da war definitiv keiner dran in den letzten Wochen!!!!!

Bin gespannt ob der das jetzt hinbekommt...

Reifenplatzer
27.04.2012, 13:14
Boah Ey is das zu fassen? Hier mal mein Vorgang des Umzuges des Telefon/Internet von Alice in die neue Wohnung (kein Anbieterwechsel).



bei uns war Alice so gut das ich beim beauftragen meines Umzuges direkt gekündigt habe. Super Personal haben die da am Telefon.

Von ALICE kann ich nur Abwarten ausser kosoten für die Hotline scheint es da kein Service für Bestandskunden zu geben.

wir sind nun Kunden von 1und1 und bisher sehr zufrieden
Auch Probleme beim Inetzugang mit unserem zweiten Laptop wurden super gelöst. (Kostenfrei!)

Carlos85
27.04.2012, 13:18
Es geht!!! Nach 2,5h Technikereinsatz !!!

Wassertraeger_HAM
27.04.2012, 13:23
Es geht!!! Nach 2,5h Technikereinsatz !!!

Nur 6 Wochen? Also alles ganz normal.
Hauptsache, du die Telekom war noch nicht so dreist, dir irgendwelche Leistungen abzubuchen, die sie noch nicht erbracht haben.

MarionR
27.04.2012, 16:13
6 Wochen geht doch. Bei mir hat die ziemlich identische Misere 12 Wochen gedauert. Leider gabs damals hier aufm Dorf nur die Telekomiker zur Auswahl, sonst hätte ich denen spätestens nach dem 3. "wird schnellstmöglich erledigt" gekündigt....

KernelPanic
28.04.2012, 13:22
So - ich kapere die Diskussion mal, da bei Carlos alles funktioniert und er das hoffentlich nicht wieder braucht.
Wie oben geschildert, hatte ich heute wieder mal einen Termin mit einem Mitarbeiter der T-Com. Natürlich war wieder niemand da, und ich habe vom Krisenmanagement von 1und1 die Nase voll. Scheinbar ist man dort nicht in der Lage, bei dem Unternehmen, dass bei mir den Draht in meine Wohnung verlegen soll, etwas Druck zu machen. Die Angelegenheit zieht sich seit Februar hin, und ich bin nicht gewillt, noch einmal einen Tag Urlaub aufzuwenden, um mich veralbern zu lassen.
Frage an das juristisch geschulte Personal: Wie komme ich raus aus der Nummer?

Danke
Chris

xeed
28.04.2012, 13:45
seitdem ich im jahre 2008 bei einem umzug enorme probleme mit 1und1 hatte, gibt es inzwischen nur noch telekom. sogar meinen chef konnte ich überzeugen zur magenta zu wechseln.
ich kann mich darüber nicht beschweren, da es mit dem rosa riesen problemlos klappt, auch bei umzügen.
ich hatte damals das gefühl völlig machtlos zu sein, da es der eine auf den anderen geschoben hat und man ständig in diesen hotlines abgeblitzt ist.
da haben sicher schon viele bürger mit der thematik ihre nerven eingebüßt.

tandem65
28.04.2012, 15:49
seitdem ich im jahre 2008 bei einem umzug enorme probleme mit 1und1 hatte, gibt es inzwischen nur noch telekom. sogar meinen chef konnte ich überzeugen zur magenta zu wechseln.

Tolle Idee, zu denen zu wechseln an denen das ganze hängt. Telekom kommt für mich wieschon mal geschrieben nicht in Frage. TV-Kabelanschluß ist Bandbreite satt und die Telekom bekommt auch für die letzte Meile nichts mehr.

tandem65
28.04.2012, 15:51
Frage an das juristisch geschulte Personal: Wie komme ich raus aus der Nummer?

Schriftlich Fristen setzen und Vertragserfüllung fordern und kündigen.

sybenwurz
28.04.2012, 21:23
Wie komme ich raus aus der Nummer?

Setze ihnen unter Auflistung ihres bisherigen Versagens schriftlich (!)(Einschreiben!) ne Frist, den Mist auszubügeln.
Ich hab mit dem Saftladen auch ein gerüttelt Mass an Erfahrung und schliesslich gekündigt. Die kriegens nichtmal geregelt, nen Termin auszumachen, wo der Telekomiker bei dir vortanzt.
Die Krönung bei mir war n Termin, der ewig ausgemacht war;- zwo Tage vorher rief einer vonne Telekom an und meinte, "Samstag fährt von uns für 1&1 mal gar keiner raus, kann ich Ihnen nicht auch schon morgen nen Techniker schicken?"