Vollständige Version anzeigen : Fahrtspiel oder Intervalle
roadrunner09
17.04.2012, 07:48
Hallo,
bisher habe ich diese Saison außer einigen Steierungen und Intervallen mit einer Dauer von 20-30sec noch keine schnelleren Sachen beim Laufen gemacht.
Dies möchte ich morgen endlich ändern ...
Mein eWettkämpfe sind überwiegend Sprints und Olympisch. Evtl. gegen Ende der Saison noch eine Mitteldistanz.
Nun bin ich am Überlegen, was morgen das effektivere bzw. sinnvollere Training wäre.
-Fahrtspiel (z.B. 2-4-7-5-3 min)
-Intervalle (~ 10-15x1:30min) -> Hab leider keine Bahn, daher würde ich das versuchen über die Zeit auf einer ebenen Strecke zu machen.
Würde mich über Eure Meinung oder weitere Tipps freuen!
Danke!
liebeskunst
17.04.2012, 08:36
Hallo,
ich würde Intervalltraining bevorzugen, da das meiner Meinung und Erfahrung nach genauer als ein Fahrtspiel ist.
Wenn Du keine Bahn in der Nähe hast, dann miss doch auf möglichst ebener und am besten auch asphaltierter Strecke 400m ab; kann man ja mit dem Rad machen. Oder falls du einen Fluß in der nähe hast mit den Kilometerschildern bzw Steinchen am Rand (meist aller 500m).
Deine anvisierten 1:30 dürften ca einer Intervalllänge von 400m entsprechen, das wäre eine 3:45 min/km. Dann trabst du die Strecke zurück und fängst von vorn an für 10 -15 mal
Warum Intervalle: Mit Intervallentraining auf festgesetzten Streckenlängen kannst du deine "Performance" zwischen jeden einzelnen Intervall und besonders zwischen dem ersten und letzten der Einheit besser beurteilen.
Bei einem Fahrtspiel, was zweifelsohne eine sehr schöne und fordernde Einheit sein kann, hat man nicht so die Kontrolle, ob man immer das gleiche gibt oder vor allem gegen Ende sogar etwas nachläßt.
Ich hab gestern z.B eine sehr nette Einheit nach Greif gemacht: 17x400m mit einem jeweils 200m lockeren Stück zwischendrin, wobei es darauf ankam, die gesamte Distanz (nämlich genau 10km) möglichst schnell zu laufen. Das heisst die 200m "Pausen" werden nicht getrabt oder gegangen sondern im normalen ruhigen Lauftempo absolviert, wohingegen die 400m etwa 10km WK-Tempo sind. Relativ gut verkraftbar die ganze Sache, da nicht zu schnell.
Auf jeden Fall: viel Spass dabei! :)
Troedelliese
17.04.2012, 08:37
Wenn Du bisher nur kurze Intervalle gelaulfen bist, solltest Du zwischenrein auch mal längere laufen, z.B. 3x3km mit je 2 Min. Trabpause.
Normalerweise wechselt man die Intervall-Länge regelmäßig, wobei ich kurz vor Wettkämpfen eher zu längeren tendiere.
Wenn Du bisher nur kurze Intervalle gelaulfen bist, solltest Du zwischenrein auch mal längere laufen, z.B. 3x3km mit je 2 Min. Trabpause.
Normalerweise wechselt man die Intervall-Länge regelmäßig, wobei ich kurz vor Wettkämpfen eher zu längeren tendiere.
Ich würde jetzt nicht unbedingt von heute auf Morgen von 30sec Sprint auf 3x3km übergehen. Der Sprung ist einfach zu groß und man weiss auch nicht so recht in welchem Tempo man die 3km angehen soll, da man nicht weiss wo man leistungstechnisch steht.
Mein Aufbau in den letzten Monaten:
Im Winter immer so zwischen 200-300m Inztervalle
Zum Frühling dann auf 400m ausgeweitet.
Vor 2 Wochen mit den 1000er angefangen.
Und in 2 Wochen werde ich dann auf 4x2000 weiter "aufsteigen".
Ob du nun Intervall oder Fahrtenspiel machst ist Dir überlassen. Ich mache lieber Intervalle, aber das ist eher Kopfsache, denn ich hantiere gerne mit Zahlen und ich weiss nach den Intervallen besser meine Leistung einzuschätzen. Und bei den Intervallen ziehe ich das Training auch bis zumletzten Intervall durch. Beim Fahrtenspiel lass ich das Tempo auch mal ganz gerne schludern, da man nie so 100% Vorgaben hat.
Meine Empfehlung:
1x Woche Intervalle
1x Woche im TDL ein paaar kleine Fahrtenspiele einfach mit einbauen.
Troedelliese
17.04.2012, 10:19
Der Sprung ist einfach zu groß und man weiss auch nicht so recht in welchem Tempo man die 3km angehen soll, da man nicht weiss wo man leistungstechnisch steht.
Mein Fehler, ich dachte an 3x3km in oder ganz knapp über 10km-Tempo.
Das hätte ich aber dazu schreiben müssen. :-(
Eine weitere Alternative wäre eine Pyramide, aber dazu braucht man auch eine Bahn oder genau vermessene Strecke.
Hier wird wieder ein Zeug geschrieben :Nee: !
Wenn du keine Bahn hast und bis jetzt nur kurze Intervalle gemacht hast, dann mach einfach ein Fahrtspiel und gut ist. Punkt.
Du kannst natürlich auch anfangen 465,53 Meter abzumessen und versuchen die Strecke jeweils in 1:48,76 min zu laufen :Huhu: !
Duafüxin
17.04.2012, 10:27
Mein Fehler, ich dachte an 3x3km in oder ganz knapp über 10km-Tempo.
Das hätte ich aber dazu schreiben müssen. :-(
Eine weitere Alternative wäre eine Pyramide, aber dazu braucht man auch eine Bahn oder genau vermessene Strecke.
Nicht zwingend, ich mach meine Pyramiden nach Zeit, klappt wunderbar ;)
Troedelliese
17.04.2012, 10:40
Nicht zwingend, ich mach meine Pyramiden nach Zeit, klappt wunderbar
Bewundernswert. Das werde ich wohl auch in den nächsten 20 Jahren nicht schaffen. Wenn ich keine feste Strecke habe, halte ich mich gerade bei den längeren Intervallen immer für viel zu langsam, renne los wie wild, wundere mich über meinen viel zu hohen Puls und frage mich, warum ich platt gehe.
captain hook
17.04.2012, 10:42
Vielleicht sollte man erstmal die Unterschiede zwischen Fahrtspiel und Intervalltraining klären. Es geht nicht nur darum, dass das Eine auf der Bahn stattfindet und das Andere nicht.
Man kann ein geplantes und gesteuertes Fahrtspiel machen, was fast ist wie ein Intervalltraining aussieht oder man macht die ursprüngliche Variante, wo man sich z.B. auch an der Geländeform orientierte.
Generell ist Fahrtspiel allerdings eigentlich eher wie ein Tempowechseltraining. Also ohne "richtige" Pausen, was einen wirklichen Unterschied zur klassischen IV Methode darstellt.
Da musst Du Dir überlegen was Du machen willst. Da es Dir anscheinend um den Ausbau Deiner Intervallstreckenlängen geht, würde ich vermutlich eher die klassische IV Methode wählen. Belastung-Pause-Belastung-Pause- usw.
Da es Dir ja um Sprint und OD geht dürften ja auch kürzere Sachen für Dich wichtig sein (wenn Du es ernst meinst und auch hart trainieren willst) klassische 10km Programm sind z.B. 20x400oder 8-12x1000.
Fahrtspiel würd ich dann eher als ne Alternative im DL Bereich sehen.
Wo und wie Du die Strecken vermisst, dürfte nen ganz anderes Thema sein.
Ne schöne Beschreibung zum DL und IV Training und seinem Aufbau findest Du z.B. hier:
http://www.la-coaching-academy.de/2007_trainingslehre/2007-09-12-dl-trainingsbereiche-staerker-differenzieren.php
wieczorek
17.04.2012, 10:48
nur mal so am Rande: wenn deine Zielwettkämpfe Sprint oder Olympische Triathlons sind, dann sollte dein Lauftraining eigentlich NUR aus Fahrtspielen und Intervallen bestehen. Die Ausdauer für "die paar KM" bekommst du beim Radtrainung. :Huhu:
thunderlips
17.04.2012, 11:38
sehe das genauso wie die herren der beiden beiträge über mir.
wenn dein ziel max 10km (od) ist und du aktuell bis 30sek IV gelaufen bist, würde ich nun versuchen die langsam bis max. 1km Iv zu steigern.
praktisch könnte das so aussehen:
1woche: 12x200m
2woche: 6x 200m/6x 300m
3woche: 6x 300m/ 6x 400m
4woche: 12x 400m
die anzahl und geschwindigkeit musst bzw. kannst du ja individuell deinem leistungsniveau entsprechend ändern.
das "hochwechseln" der IV habe ich in erster linie gemacht da du ja schon relativ nah an den ersten wks bist. sonst finde ich es immer schön gelegentlich die IV - einheiten zu wiederholen um die leistung zu überprüfen...
Beim guten Lauftraining haben sowohl die Intervalle als auch das Fahrtenspiel ihren Sinn. Der Trainingserfolg lebt von neuen Reizen , somit würde ich ( und ich tu es auch) beide Teainingsformen machen .
sbechtel
02.05.2012, 08:08
Als Kurzstreckler würde ich auf jeden Fall die IVs machen. Fahrtspiel ist ganz cool, um im Tempotraining noch ein paar Kilometer zu sammeln, aber für den eigentlichen Tempoaufbau, gerade in dem schnellen Bereich, sind IMO IVs unschlagbar.
nur mal so am Rande: wenn deine Zielwettkämpfe Sprint oder Olympische Triathlons sind, dann sollte dein Lauftraining eigentlich NUR aus Fahrtspielen und Intervallen bestehen. Die Ausdauer für "die paar KM" bekommst du beim Radtrainung. :Huhu:
Das sehe ich wiederum anders.
Es geht ja nicht nur um Tempo. Die Laufökonomie und auch die Wiederstandsfähigkeit des Körpers wirst du nicht mit nur Intervallen schaffen.
Wenn man 3 bis 4 mal die Woche läuft und dann NUR Intervalle macht, wann willst du denn dann noch regenerieren. Es sollte ja noch Rad gefahren werden. Manche versuchen ja auch das Schwimmen durch training zu verbessern.
Ich glaube man tut sich keinen Gefallen nur zu bolzen.
In meinen Augen ist es dir Mischung. Und bei Mischung bin ich sofort wieder beim Fahrtspiel.
Einfach nach lLust und Laune, beziehe das Gelände mit ein. Oder auch mal die Musik?. Einen bunten Mix aus Klassik (langsam), oder Wagner(schnell) ;) und auch etwas Techno oder Metal zum heizen.
Ich hab noch nie auf einer Bahn trainiert und fahre ganz gut damit.
Klar kann man jetzt sagen, dass ich mit IV auf Bahn besser gewesen wäre.
Mir wäre es ehrlichgesagt auch komisch dabei, mit dem Auto zum Laufen zu fahren? Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich Wald lebe. Im Städtischen wäre mir evtl, ne Bahn fast lieber wie die Betonwüste.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.