Vollständige Version anzeigen : Haltbarkeit von Wettkampfreifen (nicht KM sondern Zeit)
Hallo Ihr Lieben,
ich bin gerade am überlegen was ich an meinem Wettkampfrad alles aktualisieren sollte.
Kette ist auf alle Fälle notwendig aber wo ich aktuell unschlüssig bin sind die Reifen und Schläuche.
Diese sind nur auf den Wettkampflaufrädern montiert und haben vielleicht gerde mal 500-700km runter. Montiert habe ich sie letztes Jahr im Frühjahr.
Gibt es Erfahrungen/Ideen ob die Reifen nun immer noch genauso gut sind hinsichtlich Rollwiederstand/Pannenschutze etc. oder sollte ich diese jedes Jahr tauschen weil das Material einfach spröde wird.
In der Vergangenheit habe ich sie immer gewechsel und auf dem Trainingssatz weiter gefahren. Allerdings ist dies mit Latexschläuchen und pannenanfälligen Wettkampfpellen auch nicht ganz ideal :Lachen2:
Schon mal vielen Dank für Tipps. :Blumen:
Lieber Gruß
Patrick
kullerich
16.04.2012, 14:12
Hallo Ihr Lieben,
ich bin gerade am überlegen was ich an meinem Wettkampfrad alles aktualisieren sollte.
Kette ist auf alle Fälle notwendig aber wo ich aktuell unschlüssig bin sind die Reifen und Schläuche.
Diese sind nur auf den Wettkampflaufrädern montiert und haben vielleicht gerde mal 500-700km runter. Montiert habe ich sie letztes Jahr im Frühjahr.
Gibt es Erfahrungen/Ideen ob die Reifen nun immer noch genauso gut sind hinsichtlich Rollwiederstand/Pannenschutze etc. oder sollte ich diese jedes Jahr tauschen weil das Material einfach spröde wird.
In der Vergangenheit habe ich sie immer gewechsel und auf dem Trainingssatz weiter gefahren. Allerdings ist dies mit Latexschläuchen und pannenanfälligen Wettkampfpellen auch nicht ganz ideal :Lachen2:
Schon mal vielen Dank für Tipps. :Blumen:
Lieber Gruß
Patrick
Früher hat man Schlauchreifen vor dem ersten Aufziehen für Jahre im trockenen Keller gelagert, weil sie erst dadurch pannenresistenter wurden.
-> Drauflassen, bis die Lauffläche runter ist, außer du lagerst dein Rad in der prallen Sonne
...-> Drauflassen, bis die Lauffläche runter ist, außer du lagerst dein Rad in der prallen Sonne
So handhabe ich das auch. Bei meiner Scheibe hat der erste Grand-Prix-Faltreifen 15 Jahre gehalten (da ich Wettkampfräder grundsätzlich nicht im Training fahre), bevor er auf ein Trainingslaufrad wanderte und nach weiteren 2-3 Jahren in den Müll.
kullerich
16.04.2012, 14:22
So handhabe ich das auch. Bei meiner Scheibe hat der erste Grand-Prix-Faltreifen 15 Jahre gehalten (da ich Wettkampfräder grundsätzlich nicht im Training fahre), bevor er auf ein Trainingslaufrad wanderte und nach weiteren 2-3 Jahren in den Müll.
Wobei man das als Conti-Aktionär ja nicht weitersagen sollte :)
wieczorek
16.04.2012, 14:23
Hinterradreifen kann man so behandeln. Der Reifen vorn sollte nur eine Saison drauf bleiben, danach kann man ihn ja noch nach hinten wechseln, wenn man hinten den Gleichen fährt.
Der hart werdende Gummi verliert an Gip, wer durch die Berge fahren muss, sollte sich dessen bewusst sein.
Mensch, das sind ja erfreuliche Neuigkeiten. Ich habe fest damit gerechnet, dass ich für jeden Wettkampf ne neue Pelle aufziehen soll :Cheese:
Das macht die Sache ja deutlich entspannter :liebe053:
Das mit dem Vorderreifenwechsel ist auch ein guter Tipp. Dann habe ich jede Saison wenigstens nur einen neuen Trainingsreifen :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.