PDA

Vollständige Version anzeigen : Was machen WIR fuer triathlon-szene.de?


dude
15.12.2007, 13:20
Wir alle erfreuen uns der Plattform, die Arne uns zur Verfuegung stellt. Info satt, die Sendung, tolle Artikel und ein freundliches Forum.

Doch was koennen wir fuer Arne tun?

Natuerlich profitiert Arne auch von Web 2.0. So schreibt manch einer Artikel, die aber in den meisten Faellen als win-win bezeichnet werden duerfen.
Natuerlich laesst sich Werbung bei hohen Zugriffszahlungen besser verkaufen. Die Betraege duerften aber wohl getrost in die Kategorie "Nasenwasser" fallen.

Mir kam beim Sichten des "100 Tips"-Freds (ein klassisches 2.0 Produkt) die Idee, diese Tipps in Buchform zu fassen. Eben genau so wie eine gute Version dieses ueberfluessigen Buchs "100 Tips fuer Marathon". Vielleicht findet man sogar einen Verlag, der einen Vertrieb in den USA ins Auge fassen wuerde (Meyer&Meyer macht das zB), da dort das Potential immens ist.

Ist das nur ansatzweise realistisch? Ich denke gerne in groesseren Projekten und lass' mich von Kleinigkeiten ungern aufhalten, aber ein gewisses Potential muss man schon sehen.

Kurzum: gemeinsames - wie auch immer - Erstellen des Buches, dessen Erloes zu 100% in triathlon-szene.de fliesst.

Was meint Ihr?

Habt Ihr andere/bessere Ideen?

keko
15.12.2007, 13:28
Buch ist sicher eine gute Idee. Man muß aber aufpassen, dass am Ende was übrig bleibt und meist ist anfangs "Startkapital" notwendig.

dude
15.12.2007, 13:30
@keko: erzaehl mehr!

keko
15.12.2007, 13:40
@keko: erzaehl mehr!

Es gibt zb. "Book on Demand" www.bod.de, da werden die Bücher nur nach Nachfrage gedruckt. Wenn du allerdings ein halbwegs ordentliches Buch willst, mußt du vorab mehrere Hundert EUR abdrücken, sozusagen für den Rohling. Mit Lektor usw. sind gleich mal 1000EUR notwendig.

Da fällit mir ein, vielleicht müßte man das im größeren Stil machen. Also ein "triathlon-szene.de" Buch mit allen erschienenen Artikeln und nicht nur den 100 Tipps. Dann könnte man evtl. an einen "echten" Verlag herantreten und den für sich gewinnen.

mauna_kea
15.12.2007, 13:41
finde ich ne sehr gute idee.
wenn ich mal sehe, was hier mittlerweile an infos steht, kann man da wahrscheinlich sogar ne ganze buchserie draus machen.
ich denke nur an sybenwurzes beiträge.

auch die pläne würden sich vorzüglich in einem triathlonszene.de buch machen.

problem wird wohl
1. jemanden zu finden, der sowas koordiniert und die erfahrung hat ein buch zu veröffentlichen
2. einen verlag zu finden

und, dude, du hast recht, die werbeeinnahmen halten sich in grenzen. arne würde nur noch 50kg wiegen, wenn er davon leben müßte.
solange kein großsponsor auftritt, wird das eher schwierig.

vielleicht sollte jeder von uns mal darüber nachdenken, wie man sponsoren gewinnen könnte. der eine oder andere hat da ja vielleicht beziehungen.
t-online dürfte ja nun gelder frei haben ;) und triszene.de ist garantiert drogenfrei.

vielleicht wäre aber auch erstmal nur ne jahres dvd interessant und würde arne geld in die kasse spülen.

Raimund
15.12.2007, 14:11
Mit Büchern kann man kein Gewinn machen!

Ausnahmen bestätigen die Regel...

neonhelm
15.12.2007, 15:17
Naja, das mit dem Zauberlehrling hat schon ein paarmal funktioniert... ;)

tri_stefan
15.12.2007, 15:28
Wir selber könnten ja ein wenig Werbung machen, z.B. mit kleinen Aufklebern oder kleinen Aufdrucken auf Wettkampfkleidung und Material.

felixheine
15.12.2007, 15:41
Wir selber könnten ja ein wenig Werbung machen, z.B. mit kleinen Aufklebern oder kleinen Aufdrucken auf Wettkampfkleidung und Material.

würde ich sofort machen! Euro 5,- - 10,- wäre mir sowas schon wert.

Felix

tri_stefan
15.12.2007, 15:51
Dann wären wir schon zwei :) !

Wenn ein gewisses Interesse besteht und Arne es erlaubt, könnte man ja das vorhandene Logo als Grafik zum herunterladen anbieten und jeder führt eine Anfertigung oder Beflockung in eigener Verantwortung durch.

tri_stefan
15.12.2007, 15:59
Für die Suche nach einem Sponsor bräuchten wir eine Sponsorenmappe. Hat jemand Erfahrung damit. Es müsste auch klar sein, wofür Triathlon bzw. Triathleten stehen um vor der Anfrage eine gute Auswahl bzgl. möglicher Geldgeber zu treffen.

Mit dem russischem Öl-Multi hat hier zufällig niemand Kontakt?

sybenwurz
15.12.2007, 16:47
Also, erstmal: tolle Idee.
Wie weit sie realisierbar ist (im Rahmen der angestrebten Ziele) müsste man abklären, auch dazu kann ein Forum, selbst wenn sich sonst alles hauptsächlich um Triathlon dreht, hilfreich sein.
Die Book on demand-Geschichte hab ich auch schon gehört, glaube aber nicht, dass dies unser Ding sein könnte.
Ich meine, wir sollten folgende Dinge abklären:
-100Tipps in allen Ehren: aber wer führt die Stichpunkte aus?
-in welchen Sprachen soll das Werk erscheinen und wer übersetzt´s?
-wie hoch wäre ne realistische Auflage?
-welche Kosten bringt so ein Projekt zunächst und
-wieviel spülts in die kampfkasse?
Hab mich mal über die Homepage vom vereinseigenen Spomedis-Verlag bewegt;- die suchen ja händeringend nach Werken wie diesem Vorhaben, um es zu verlegen. Ob das immer noch so ist, wenn sie es aufm Tisch haben, iss die andere Frage.

Trikots, Sticker etc: sollte imho nur zentral vertrieben werden. ich hab da schon beim Nikolausduathlon drüber nachgedacht;- denn je mehr Leute ins Forum klicken, umso besser.
Dazu können auch die Artikel im magazin hilfreich sein: ging mir gestern nacht durch Kopf, als ich nach Infos für die Übersichtstabellen über Rollentrainer gegoogelt hab: da müsste Google zuerst die üblichen Preisvergleichsmaschinen ausspucken und dann gleich nen Link zu tria-szene.de als nächstes und am besten noch auf der ersten Seite, hähä...
Da muss doch was machbar sein! Hab neulich nach nem Liedtext gegoogelt, da war der zwote Treffer n Link zu ebay: "finden Sie alles zu "ratm renegades" bei ebay mit sofortkauf-option!"
Ja, dankschön, bitte: gehts denn noch? Die mischen sich aber auch überall ein (haben natürlich sicher auch mehr Wucht als n Tria-Magazin...)

Soviel als brainstorming.
N paar Taler Startkapital würde ich aus der Workshopgeschichte in die Kampfkasse schiessen;- hab ich ja schon geschrieben.
Hab in dieser Angelegenheit aber bisher nix weiter unternommen und will Arne da auch nicht die Zügel aus der Hand nehmen.
Denke, der soll erstmal sein Archiv auf die Beine stellen und wenn die Triaszene.de mal wieder etwas gemächlicher durch sein Leben plätschert, hat er vielleicht auch dafür n Ohr.

sybenwurz
15.12.2007, 16:49
t-online dürfte ja nun gelder frei haben ;)
Du würdest nicht ernsthaft wollen, dass Magazin und Forum in Magenta daherkommen, oder?
:Nee: :Maso:

tri_stefan
15.12.2007, 16:57
Du würdest nicht ernsthaft wollen, dass Magazin und Forum in Magenta daherkommen, oder?
:Nee: :Maso:

Als Sponsor für die Chickenzone aber gut :Lachen2:

Raimund
15.12.2007, 20:15
Naja, das mit dem Zauberlehrling hat schon ein paarmal funktioniert... ;)

Es gibt nur solche Bücher, die was bringen oder Sachbücher ala "Grundkurs Theoretische Physik Quantenmechanik von Nolting"...

Aber mit nem Triathlonbuch läßt sich absolut gar kein Geld verdienen....

mauna_kea
15.12.2007, 23:39
Vorschlag von mir:

Ich (und meine Frau, die davon noch nichts weiss :Cheese: ) würden uns bereit erklären ein triathlon-szene.de Workshoptreffwochenende zu organisieren.
Themen: Pilates, Spinning, Krafttraining
Mit viel Praxis, Diskussionen und Spaß.

Die Einnahmen (abzüglich der Studiomiete, denn mir gehört die Bude ja nicht) gehen an Arne.

Termin: 3.und 4.2. 2008 in Duisburg

Sollten genug Interessenten zusammenkommen machen wirs

dickermichel
15.12.2007, 23:42
Schöne Idee, Dude...mir kam die Idee, mal wieder ein Buch schreiben zu wollen, während des Lesens des "Mentalen Trainingshilfen"-Buchs.
Wie ich diesbezüglich erwähnt hatte, habe ich davon eine vollkommen andere Vorstellung - aber aktuell nicht genügend Lust, mir darüber so viel Gedanken zu machen, daß ich damit ein ganzes Buch füllen könnte.
Dies aber nur deshalb, weil ja einer der Inhalte eines "Werkes" auch das Mentale sein könnte...

Nun aber zur eigentlichen Thematik:
Ich habe mal einen Kinderbuchverlag "gehabt", so als Hobby neben meiner Agentur - totaler Wahnsinn und nur ein tiefes Geldloch...
Wichtigste Erkenntnis: Der Buchmarkt ist undurchdringlich, wenn man keinen Zugriff auf die Vertriebswege besitzt.

Daher gibt es meiner Erfahrung nach (nicht IMO!) im bestehenden Buchmarkt nur zwei Möglichkeiten, mit Geschriebenem erfolgreich zu sein (und damit kann man sehr wohl Geld verdienen, WENN man Glück hat und DANN alles richtig macht (in dieser Reihenfolge)):
- Man baut mit viel Geld und Beziehungen einen eigenen Verlag mit entsprechenden Vertriebsstrukturen auf
- Man kommt als Autor bei einem Verlag unter, der das Buch mit Druck in den Markt bringen will
(((Die dritte Möglichkeit des Eigenverlages, der über Mund-zu-Mund-Propaganda mehr als zehn Bücher verkauft...usw..., klammere ich hier mal aus statistischer Irrelevanz aus....;) )))

Da wir wohl keinen der o.g. Wege gehen können, müssen wir uns einen dritten ausdenken, der IMO (nicht Erfahrung!) z.B. sein könnte, nicht über ein komplettes BUCH nachzudenken, sondern über Teile davon...ich meine damit nicht die Buchstaben und Sätze, sondern Kapitel...:Cheese: :Cheese:
So könnte ja eine Idee sein, zwar zu Beginn ein Buch zu konzipieren, dies aber Kapitel für Kapitel zum Download anzubieten. Dafür könnte man z.B. eine eigene Website (gebrandet von triathlonszene) aufmachen: "sportwissendownload.de" als Arbeitstitel von mir aus.

Entscheidend ist für mich, den richtigen = kostengünstigsten UND effizientesten Vertriebsweg zu finden - das eigentliche Schreiben sehe ich nicht als Problem.
Und da triathlonszene nun mal eine Internetplattform ist, sollten wir zumindest anfangs auch das Internet als Plattform nutzen.

Noch was: Wenn das funktionieren sollte, kann es durchaus sein, daß DANN ein Verlag bereit ist, das auch gedruckt nach draußen zu bringen. Ich denke nur, zum "Üben" wäre ein schrittweiser Schritt sinnvoller, denn nach knapp zwanzig Jahren Erfahrung rund um das Thema "Schreiben" maße ich mir an, zu behaupten, daß es nicht trivial ist, einen guten Text zu konzipieren, zu schreiben und zu redigieren.

Wollte ich mal gesagt haben...:Huhu:
Gruß: Michel

tri_stefan
16.12.2007, 07:30
Vorschlag von mir:

Ich (und meine Frau, die davon noch nichts weiss :Cheese: ) würden uns bereit erklären ein triathlon-szene.de Workshoptreffwochenende zu organisieren.
Themen: Pilates, Spinning, Krafttraining
Mit viel Praxis, Diskussionen und Spaß.

Die Einnahmen (abzüglich der Studiomiete, denn mir gehört die Bude ja nicht) gehen an Arne.

Termin: 3.und 4.2. 2008 in Duisburg

Sollten genug Interessenten zusammenkommen machen wirs

:Huhu: !
Spiele auch Sammeltaxi!

sybenwurz
16.12.2007, 08:55
Hört sich doch gut an.
Das Wochenende hört sich nach ner guten Möglichkeit an, dem karnevalistischen Treiben zu entfliehen.

mauna_kea
16.12.2007, 09:44
Hört sich doch gut an.
Das Wochenende hört sich nach ner guten Möglichkeit an, dem karnevalistischen Treiben zu entfliehen.

genau deshalb hab ich den termin genommen.
wenn du auch kämst, könntest du ja auch den ein oder anderen vortrag halten, bzw. fragen beantworten, oder ? :Blumen:

Rather-Lutz
16.12.2007, 11:35
Vorschlag von mir:

Ich (und meine Frau, die davon noch nichts weiss :Cheese: ) würden uns bereit erklären ein triathlon-szene.de Workshoptreffwochenende zu organisieren.
Themen: Pilates, Spinning, Krafttraining
Mit viel Praxis, Diskussionen und Spaß.

Die Einnahmen (abzüglich der Studiomiete, denn mir gehört die Bude ja nicht) gehen an Arne.

Termin: 3.und 4.2. 2008 in Duisburg

Sollten genug Interessenten zusammenkommen machen wirs

Super Idee,

hatte ja eh schon drüber nachgedacht mal bei Dir Spinning zu machen, aber für ne Stunde ist der mir der Weg zuweit.
Wäre also beim Workshop dabei, auch wenn ich mich als untrainierter,kleiner, dicker, alter, unbeweglicher Ritter zum Affen machen werde....:Cheese:
beste Grüße

Lutz


Lutz

Hugo
16.12.2007, 13:03
den workshop könnt ich mir auch vorstellen.

was dickermichel vorschlägt mit dem "E-book" find ich auch gut.

sybenwurz
16.12.2007, 15:21
genau deshalb hab ich den termin genommen.
wenn du auch kämst, könntest du ja auch den ein oder anderen vortrag halten, bzw. fragen beantworten, oder ? :Blumen:
Hab vorhin tri_stefan beim Run&Bike getroffen;- der würde Taxi spielen.
Von mir sind ziemlich genau 600km, von ihm um die 700;- aber ab Nürnberg können an der A3 sicher noch einige Leute zusteigen;- dann lohnt sich das Gegurke wenigstens
Ich hätte alleine deswegen beträchtliche Lust, weil ich mich mal wieder nach tierischem Muskelkater sehne...:Cheese:

Fragen beantworten: normal ja, kein Thema. Geht ja auch mit Muskelkater oder vorher.

merz
16.12.2007, 20:03
Die Idee, dass es total praktisch wäre, die ganze qualititativ sehr hochwertigen Artikel und Plänen redigiert in einem Dokument (also quasi ein e-book) zu haben, ist doch sehr naheliegend. Kommerzielles Ziel wäre, den Erlös hier für dieses Forum zu haben.

Also alle Pläne, alle Trainings-Artikel (und das ist wirklich eine Menge: Pilates, Lauf-ABC, Ernährungskonzept, VD-Einsteiger-Plan, Roth Strecken walk through etc. etc.) in eine einheitliche Form, Lücken erkenne und füllen (ich lese z. Bsp. unglaublich gerne "Traithlon-Biographien" von Age Groupern, was hat über die Jahre was gebraucht, was nicht etc.), alles als kostenpflichtiger Download auf diese Seite (10-15-20 Euro?), fertig?
Zusatz Gimmicks: Trainingsdatenbank Marschpläne-Tool etc.

Oder kennt jemanden eine Sportbuchverlag, wo man das platzieren kann, würden die Autoren dafür auf ihr Copyright verzichten? Halte ich persönlich für zu umständlich ....

m.

felixheine
16.12.2007, 22:32
war gerade laufen und dabei kommen mir immer gute ideen:

km 6) wir suchen uns auf arbeit für gute ideen von uns (für die wir selber keine zeit haben) ein paar studies, die die gute idee im rahmen einer projektarbeit bis zum "erbrechen" durchkauen und uns danach ein mehr oder weniger gutes konzept abliefern.
= wenig arbeit mit der buchidee, aber am ende vielleicht ein konzept, wie man die sache erfolgreich umsetzen kann oder doch die finger davon lassen soll

km 10) triathlon-szene.de merchandising
der marktführer davon sitzt zufällig in Leipzig - spreadshirt.de - hier kann jeder einen eigenen shop eröffnen (http://www.spreadshirt.net/de/de/T-Shirt-verkaufen/Shop-eroeffnen-57/): t-shirts, mützen, jacken und sogar aufkleber gestalten (mit funktionswäsche sieht es leider mau aus) und an die interessierte forum-fan-gemeinde verkaufen. der shopinhaber kann selber seine eigene marge bestimmen.

km 12) fertig

die idee mit dem buch ist gut aber nicht einfach umsetzbar. der eigene merchandise-shop leicht und schnell machbar und prima auf dieser seite zu integrieren. was haltet ihr davon?

merz
16.12.2007, 22:43
km 10) triathlon-szene.de merchandising
der marktführer davon sitzt zufällig in Leipzig - spreadshirt.de - hier kann jeder einen eigenen shop eröffnen (http://www.spreadshirt.net/de/de/T-Shirt-verkaufen/Shop-eroeffnen-57/): t-shirts, mützen, jacken und sogar aufkleber gestalten (mit funktionswäsche sieht es leider mau aus) und an die interessierte forum-fan-gemeinde verkaufen. der shopinhaber kann selber seine eigene marge bestimmen.



wenn die so lustig sind, wie die Tour Forums Dinger (die Smilie-Sachen)... immer- (eines der besseren Sachen an dem Forum dort), leider hat x-athlon noch keine gute grafische Corporate Identity, einer eine Idee (ich leider nicht, kann nur MS Paint :))?? s. "the peaceful tribe" in Slowtwitch vor einiger Zeit

m.

dude
16.12.2007, 22:48
s. "the peaceful tribe" in Slowtwitch vor einiger Zeit

m.

das war so herrlich selbstironisch.

tri_stefan
17.12.2007, 06:42
ein paar studies, die die gute idee im rahmen einer projektarbeit bis zum "erbrechen" durchkauen und uns danach ein mehr oder weniger gutes konzept abliefern.


Wartet mal noch ein halbes Jahr, dann kann mich Arne für so eine Projetkarbeit gnadenlos ausnutzen. Ein sehr gutes Konzept ist dann natürlich das Ziel.

Hunki
17.12.2007, 07:22
Nun aber zur eigentlichen Thematik:
Ich habe mal einen Kinderbuchverlag "gehabt", so als Hobby neben meiner Agentur - totaler Wahnsinn und nur ein tiefes Geldloch...
Wichtigste Erkenntnis: Der Buchmarkt ist undurchdringlich, wenn man keinen Zugriff auf die Vertriebswege besitzt.


Dem kann ich mich nur anschliessen.... Konrad von Allmen dürfte dem einen oder anderen vielleicht ein Begriff sein. Der hat sich auch ziemlich rumplagen müssen, bis er einen Verlag gefunden hat, der mit ihm das Buch über den Gigathlon rausbringen wollte.

"Weit über meine Grenzen hinaus" ist Schlussendlich dann auch bei Books On Demand erschienen.

Hunki

Diesellok
17.12.2007, 11:17
Doch was koennen wir fuer Arne tun?


Spenden, Freitag's bei der "Livesendung" :Cheese:

Das mit dem "Buch" finde ich wirklich ein gigantisches Projekt und wird wohl auf einen Teil der Forum's User beschränkt bleiben im Hinblick auf die "Win to Win" Philosophie ... aber ich würde es kaufen wollen - allein um dieses Projekt zu unterstützen ...

Aufkleber, Aufnäher, Logo's ... ist eher eine Möglichkeit das Forum und seine wirklich guten Inhalte "populärer" zu machen.

Sponsoring? Mhm ... ich denke die "Unabhängigkeit" dieser Plattform hier ist kein zu unterschätzende Eigenschaft (:Nee: alles in Magenta *brrr*) oder alles in gelb/kaminrot und permanent diese Riegel kauen ...

Wie wäre es mit einem "TriszeneMan" bzw. "TriszneChallenge" ... selber Wrettbewerbe organisieren ... :liebe053:

DasOe
17.12.2007, 11:21
wtriathlon-szene.de merchandising
die idee mit dem buch ist gut aber nicht einfach umsetzbar. der eigene merchandise-shop leicht und schnell machbar und prima auf dieser seite zu integrieren. was haltet ihr davon?Finde ich gut. Aufkleber, Aufnäher und auch ein fein designtes Radtrikot könnt ich mir gut vorstellen ... die Buchidee ist nahe liegend, aber doch eher als Investitionsruine einzuschätzen ... ich finde das www als Plattform genau richtig dafür ...

bello
17.12.2007, 11:31
Merchandising fänd ich super. Das mit dem Buch finde ich auch schwierig. Wenn dann müsste es ein richtiges sein, ein E-Book hab ich hier schon. Und richtiges Buch ist doch ziemlich riskant.

In anderen Foren funktioniert das freiwillige Spenden ganz gut und die Beiträge hier sind einige Euros im Jahr wert.

sybenwurz
17.12.2007, 12:45
Die Workshop-Geschichte gefällt mir bisher am besten, auch weils zwangsläufig mit ner sozialen Komponente behaftet ist: sich treffen und austauschen, ohne dass dies in Eile in der Wechselzone geschieht.
Das Merchandising finde ich grenzwertig: klar wäre ein Trikot in triaszene.de-Farben gut, aber ich persönlich hätte nicht viele gelegenheiten, darin zu starten, weil unser sponsor, der unsere Trikots bezahlt, schon gut findet, wenn wir die auch tragen und nicht andere. N Aufkleber am Oberrohr, am Eingang zum Hotel im Trainingslager, aufm Auto oder n Aufnäher am Hemd sind da schon flexibler einzusetzen, Ärmlinge, Socken, Fahrradflaschen universeller.
Letztlich iss aber die Frage, wer kümmert sich drum, wer stellt die Sachen her und wer vertreibt sie, ohne dass zuviel Kohle versickert und wer geht erstmal in Vorlage.

Ne Veranstaltung find ich nicht so klasse;- das ist ja ne Menge Organisationsarbeit. Das wird in diesem Rahmen nicht funktionieren, weil der Verein dahinter und die freiwilligen Helfer erstmal fehlen. Oder würde eine/r von euch da nicht mitmachen wollen?

felixheine
17.12.2007, 13:02
Letztlich iss aber die Frage, wer kümmert sich drum, wer stellt die Sachen her und wer vertreibt sie, ohne dass zuviel Kohle versickert und wer geht erstmal in Vorlage.


Das ist ja der Vorteil von Spreadshirt (Ich arbeite übrigens nicht dort). Einzig eine Vorlage (Logo) oder einen flotten Spruch ("Ich regeneriere auf www.tria-szene.de" oder "www.tria-szene.de - onkel arnes hurtig zusammen gebastelter ... ) ist von nöten. Den Shop kann man in 0,nix fertigstellen und per Link in die website einbinden. Herstellung, Versand, Abrechnung, ... macht alles Spreadshirt.

Felix

Diesellok
17.12.2007, 13:23
Die Workshop-Geschichte gefällt mir bisher am besten, auch weils zwangsläufig mit ner sozialen Komponente behaftet ist: sich treffen und austauschen, ohne dass dies in Eile in der Wechselzone geschieht.

Ja - Workshops sind auch eine feine Sache - aber auch wieder an ein paar "Spezialisten" gebunden die was können und bereit sind auf ihr Honorar zu verzichten ...

:Gruebeln: halt darüber wo "alle" was für Arne tun können ... ausser spenden ...

tri_stefan
17.12.2007, 13:26
Das ist ja der Vorteil von Spreadshirt (Ich arbeite übrigens nicht dort). Einzig eine Vorlage (Logo) oder einen flotten Spruch ("Ich regeneriere auf www.tria-szene.de" oder "www.tria-szene.de - onkel arnes hurtig zusammen gebastelter ... ) ist von nöten. Den Shop kann man in 0,nix fertigstellen und per Link in die website einbinden. Herstellung, Versand, Abrechnung, ... macht alles Spreadshirt.

Felix

Ich hab' mir das gerade Mal angesehen. Das scheint echt simpel und unkompliziert zu sein. Habe aber nicht gefunden, wieviel die von einem haben wollen, wenn man über die T-Shirts verkauft.

Was sagt denn Arne eigentlich zu den ganzen Sachen hier???

felixheine
17.12.2007, 14:07
Ich hab' mir das gerade Mal angesehen. Das scheint echt simpel und unkompliziert zu sein. Habe aber nicht gefunden, wieviel die von einem haben wollen, wenn man über die T-Shirts verkauft.


Die verlangen für ein Shirt pauschal Euro 15,- (geschätzt) und der Shopinhaber kann selber bestimmen, wie groß seine Provision sein soll. Diese schlägt er einfach auf die Pauschale von Spreadshirt drauf und schon ist der Endpreis fertig.
Das selbe System gilt auch bei anderen Artikeln von denen.

Felix

felixheine
17.12.2007, 14:33
hier ein Test:
http://318680.spreadshirt.net/-/-/Shop/

BITTE, BITTE nicht kaufen! Sonst bekomm ich Ärger mit dem Inhaber der Domain.

Die Preise sind ohne Provision.

Felix

Klugschnacker
17.12.2007, 14:57
Leute, ich bin beeindruckt! Euer Engagement für unsere Plattform ist großartig. Das betrifft nicht nur zukünftige Projekte, sondern bereits die aktuelle Situation. Mehr oder weniger alle Artikel in unserem Magazin kommen aus der Community; das Forum hat sich zu einer lebhaft sprudelnden Quelle von Information und Unterhaltung entwickelt; das neue Filmteam stürzt sich im Ehrenamt wöchentlich in der ohnehin knappen Freizeit des Triathleten für uns ins Gefecht. Durch Euren Einsatz hat sich triathlon-szene.de in nur 15 Monaten zum interessantesten deutschsprachigen Triathlonportal entwickelt.

Das war vor allem Eure Leistung: Die Arbeit der Autoren, der Moderatoren, der Antwortgeber auf Fragen im Forum und natürlich auch der Mut der Fragesteller. Dazu kommen all jene, die im Forum gute Stimmung verbreiten – oder mal einen persönlichen Ton anschlagen. Gemeinsam haben wir etwas geschaffen, das sehr wertvoll ist und das man nicht kaufen kann.

Unsere Website ist nicht nur für uns selber ein immer gemütlicheres Wohnzimmer geworden, in dem wir gerne Zeit verbringen. triathlon-szene.de hat auch nach außen eine Strahlkraft entwickelt, die die Internetszene beeinflusst und verändern wird. Ich bin sicher, dass wir in den kommenden Jahren unsere Werbeeinnahmen so steigern können, dass die Betriebskosten gedeckt sind, was aktuell noch nicht der Fall ist.

Aber lasst uns nicht allzu sehr auf’s Geld sehen! Wenn wir unser Portal ständig verbessern und attraktiver gestalten, werden sich früher oder später Möglichkeiten finden, unsere Kosten zu decken. Bleibt darüber hinaus etwas Geld übrig, wird es uns an guten Ideen zur sinnvollen Verwendung nicht fehlen.

Zu den konkreten Vorschlägen:

• Trainings- und Lehrgangswochenende bei mauna_kea: Tolle Idee, ich werde mitmachen. Geld werde ich aber auf keinen Fall annehmen, das würde die wahren Verhältnisse auf den Kopf stellen. Eher müssten wir Dirk etwas bezahlen, der einen tollen Artikel nach dem anderen schreibt und auch im Forum stets präsent ist.

• Merchandising (Aufkleber, Shirts): Werde ich mir anschauen. Über den genauen Betrag, der pro Shirt als Spende im Forumskässchen bleiben soll, müssten wir noch abstimmen. Und natürlich über das Design.

• Trikots / Tops: Problem der Anschubfinanzierung. Will man gute Qualität zu vernünftigen Preisen, braucht man Stückzahlen. Ist eher etwas für die Zukunft.

• Bike-Workshops (sybenwurz): Hier müsste man mal die potientiellen Interessenten zahlenmäßig abschätzen.

• Buch: Diesen Weg habe ich bereits geprüft und damals verworfen. Die für uns in Frage kommenden Stückzahlen sind zu klein.

• Regelmäßiges PDF: Gute Idee von Michel. Jedes PDF könnte einen eigenen thematischen Schwerpunkt haben (z.B. Radtraining, Mentales, Hawaii etc.). Dieses schwierige Projekt benötigt einen Koordinator mit Erfahrung und Zeit. Ich werde Michel bitten, für uns weiter über diese Idee nachzudenken.

Viele Grüße,
Arne

sybenwurz
17.12.2007, 15:25
• Bike-Workshops (sybenwurz): Hier müsste man mal die potientiellen Interessenten zahlenmäßig abschätzen.

Dazu hatten wir ja schonmal Feedback.
Ich werde aber, nachdem der Hype um die Cervélo-Rahmen jetzt wieder etwas abgeflaut ist, den Workshop-Fred gerne nochmal ausgraben und konkret nachfragen, wie die Interessenslage aktuell so ist.

mauna_kea
17.12.2007, 15:26
ok arne. ich nehme das geld - und spende es dann dem forum für die anschubfinanzierung.

schön das du kommst. dann können wir ja unser duell auf dem spnningrad noch nachholen.

Voldi
17.12.2007, 15:31
hier ein Test:
http://318680.spreadshirt.net/-/-/Shop/

BITTE, BITTE nicht kaufen! Sonst bekomm ich Ärger mit dem Inhaber der Domain.

Die Preise sind ohne Provision.

Felix

Du hättest auch einfach den Spreadshirt Shop der EMU's als Beispiel heranziehen können ;)

felixheine
17.12.2007, 15:42
Du hättest auch einfach den Spreadshirt Shop der EMU's als Beispiel heranziehen können ;)

vielen dank für die Info. Ich hab einen Shop gesucht an dem ich das beispielhaft zeigen kann, nix richtiges gefunden und dann eben kurz einen selber erstellt.

Genau so wie bei den EMU5 kann es werden.

Felix

tri_stefan
28.01.2008, 10:02
Ich hole den Thread mal wieder hervor.

Am kommenden WE findet ja der Workshop statt. Da ergibt sich sicher auch die Möglichkeit, über Themen bzgl. der Seite zu sprechen und gleich ein gewissens Meinungsbild einzuholen.

Wer noch ein Vorschlag/Idee hat, könnte es hier ja posten....

Schokominza
28.01.2008, 21:25
Wenn ich die letzten Tage nicht so viel Streß gehabt hätte, hätte ich meine Termine verlegt und wäre für Euch sogar in den Ruhepott gefahren... Endlich mal eine Spinning-Stunde, die ich nicht selbst hätte vorbereiten müssen!
Persönlich finde ich die Ideen großartig und das Buch ist gar nicht so schlecht. Allerdings würde ich von BOD oder Ähnlichem Abstand nehmen, man verkauft zu wenig.
Bei Gelegenehit frage ich mal meinen Ex-Prof, wie man so etwas am Besten anstellt. Das dauert aber, weil die Uni seit fast zwei Jahren selbstverständlich nicht mehr mein Lieblingsplatz ist. :)

mauna_kea
28.01.2008, 22:54
Wenn ich die letzten Tage nicht so viel Streß gehabt hätte, hätte ich meine Termine verlegt und wäre für Euch sogar in den Ruhepott gefahren... Endlich mal eine Spinning-Stunde, die ich nicht selbst hätte vorbereiten müssen!
Persönlich finde ich die Ideen großartig und das Buch ist gar nicht so schlecht. Allerdings würde ich von BOD oder Ähnlichem Abstand nehmen, man verkauft zu wenig.
Bei Gelegenehit frage ich mal meinen Ex-Prof, wie man so etwas am Besten anstellt. Das dauert aber, weil die Uni seit fast zwei Jahren selbstverständlich nicht mehr mein Lieblingsplatz ist. :)

du wirst mir ja immer sympatischer. erst dieser schöne ernährungsbeitrag und jetzt dein outing als spinninginstructor. ;)
schade das du nicht kommen kannst, aber wir werden das bestimmt im nächsten winter wiederholen.
vielleicht dann

Schokominza
29.01.2008, 13:35
Wenn, dann ganz bestimmt. und Danke für die Blumen, ich stehe auf Tulpen uns Strelizien... :-)

tri_stefan
29.07.2008, 18:03
Falls noch Interesse an einem triathlon-szene.de Buch besteht, wäre unternehmensbuch.de vll eine Möglichkeit zur Realisierung.