PDA

Vollständige Version anzeigen : Sitzposition Aero-Videoanalyse


Seiten : [1] 2

TriSG
11.04.2012, 20:40
Hallo zusammen,
Ich habe es endlich hinbekommen mal ein paar Videos von mir(jeweils etwas andere Haltung) beim Aeroposition fahren zu machen.
Hintergrund ist, dass ich immer wieder Rückenschmerzen im unteren Lendenwirbelbereich bekomme. Wirbelsäule ist laut Physiotherapeuten ok, Muskulatur vom Rücken sowie BAuch ausreichend ausgeprägt und auch dehnbar.
JEtzt hoffe ich mal, dass es an meiner Sitzposition liegt.
Also hoffe ich mal auf viele Kritiken.

Wenn noch nähere Infos fehlen, raus damit.

http://youtu.be/ei4Hwa1hRv
http://youtu.be/SZXndBhmxzw
http://www.youtube.com/watch?v=K32cY9UYQyQ&feature=youtu.be

Ich denke mal, dass das 3. am besten ist.

Kiwi03
11.04.2012, 20:53
sehr kurze Sequenz, kommt mir zu tief vor von der Sattelhöhe.

be fast
11.04.2012, 20:57
Deine Unterarme liegen kaum auf. Es wirkt so als ob sie fast in der Luft hängen. Dadurch wird dein Rücken sicherlich einen Teil der Haltearbeit übernehmen müssen......:-O

LidlRacer
11.04.2012, 21:22
Kann die Kamera nicht vielleicht Zeitlupe? So schnell kann ich nicht kucken, und immer Pause drücken ist auch doof.

Aber mit den Unterarmen stimmt definitiv was überhaupt nicht. Ich weiß nicht, wo die da hin greifen - normal wären die waagerecht.

Vielleicht hilft erst mal ein normales Foto vom Lenkerbereich ...

be fast
11.04.2012, 21:39
..........

Aber mit den Unterarmen stimmt definitiv was überhaupt nicht. Ich weiß nicht, wo die da hin greifen - normal wären die waagerecht.

Vielleicht hilft erst mal ein normales Foto vom Lenkerbereich ...

Sieht auf den ersten Blick so aus als ob er auf die Armauflagen (aus Gewichtsgründen?) verzichtet hätte....:Cheese:

TriSG
11.04.2012, 21:40
ich werde mal versuchen, ob ich das video in zeitlupe bearbeiten kann.
Mit den Armen dachte ich mir schon, aber nicht das es scheinbar so gravierend ist. Meint ihr also ich müsste höher greifen? Also dann einen neuen Aerolenker testen, da dieser ja so gebaut ist?!
Kenne mich leider sgut wie gar nicht aus.
Mit der Sitzhöhe werde ich mal austesten,etwas höher zu sitzen, muss mir dann mal eine andere Sattelstütze zulegen, da diese bis zum limit raus ist.
Wenn ich das ausprobiere, muss ich dann auch den lenker hochsetzen, oder meint ihr ich sollte eine höhere Überhöhung fahren.

TriSG
11.04.2012, 21:44
Sieht auf den ersten Blick so aus als ob er auf die Armauflagen (aus Gewichtsgründen?) verzichtet hätte....:Cheese:

Ne, hat er nicht, aber jetzt wo ich mir meine Armhaltung mal mit Verstand ansehe könnte ich das ja atm ohne Probleme machen:Cheese:
Jetzt im Ernst, meint ihr ich könnte das damit evtl sogar damit ausgleichen den Lenker etwas tiefer zu legen?

LidlRacer
11.04.2012, 21:48
Mit den Armen dachte ich mir schon, aber nicht das es scheinbar so gravierend ist. Meint ihr also ich müsste höher greifen? Also dann einen neuen Aerolenker testen, da dieser ja so gebaut ist?!


Kann mir gar nicht vorstellen, dass der so gebaut ist.
Plausibler fände ich, dass er falsch angebaut ist. Aber erkennen kann ich nix. Also erst mal Foto bitte, bevor Du vielleicht unnötigerweise einen neuen besorgst!

sinapur
11.04.2012, 21:53
also für mich sieht das auch sehr gestaucht aus. und warum deine ellenbogen inner luft hängen verstehe ich auch nicht. kommt mir auch so vor als wenn du dich da komplett selbst behinderst beim treten durch deine gekrümmte position. musst da defnitiv mehr in die länge gehn um den rücken grade zu kriegen, so wies jetzt aussieht, wundert mich das mit den rückenprobs nicht. aber ne standbild aufnahme von der seite, ohne die sonne im hintergrund ist sicherlich noch ein wenig aufschulussreicher

voi_nam
11.04.2012, 21:55
Kann mir gar nicht vorstellen, dass der so gebaut ist.
Plausibler fände ich, dass er falsch angebaut ist. Aber erkennen kann ich nix. Also erst mal Foto bitte, bevor Du vielleicht unnötigerweise einen neuen besorgst!

1+ , seh ich auch so :Huhu:

TriSG
11.04.2012, 22:01
http://youtu.be/RE8G6LfHNRE
in zeitlupe

LidlRacer
11.04.2012, 22:04
Schon besser, aber ohne Bild vom verkorksten Lenker (Du brauchst gar nicht drauf sitzen) lohnt es sich gar nicht, weiter drüber nachzudenken.

TriSG
11.04.2012, 22:09
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=15d752-1334174928.jpg

LidlRacer
11.04.2012, 22:16
Alles klar, jetzt ist zwar mein Monitor geplatzt, aber kurz vorher hab ich das triviale Problem erkannt. Einfach den Lenker im Vorbau so drehen, dass der dem Lenker am nächsten liegende Teil des Aufsatzes etwa waagerecht liegt!

TriSG
11.04.2012, 22:25
Ok, tatsächlich fiel es mir auch auf, wie ich dann eben das foto gemacht habe. Aber können durch so eine "Kleinigkeit" diese Rückenschmerzen entstehen.
Wie sieht der Rest aus, oder muss ich das erst einmal umstellen und dann besser ein neues Video drehen?

LidlRacer
11.04.2012, 22:31
Das ist keine Kleinigkeit, das ist ne Katastrophe. Es ist völlig unmöglich, damit zu fahren. Ist mir ein Rätsel, wie man da nicht selbst drauf kommen kann. :Nee:

LidlRacer
11.04.2012, 22:38
Hätte jetzt gedacht, das ist Dein 1. Rad, das Du gerade erst geschenkt bekommen hast, oder so ähnlich.
Aber Du machst seit 4 Jahren Triathlon? Und in diversen Ligen? Ich hoffe, Du bist nicht die ganze Zeit schon so unterwegs ...

TriSG
11.04.2012, 22:53
Ja, ich mache seit 4 JAhren Triathlon. Bis vor 1,5 Jahren hatte ich ein normales Rennrad, wo ich aber auch schon ständig Probleme hatte. Dann habe ich mir zur letzten Saison dieses Rad bestellt und so auch direkt fertig eingestellt bekommen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass da wohl alles stimmt. Und da ich damit zumindest weniger Schmerzen als auf dem Renner hatte, dachte ich mir, das ich mich etwas daran gewöhnen muss, da ich sehr wenig km gefahren bin. Letztes JAhr nur 1500km.
Da mein Schnitt aber auch weit besser als auf dem Renner war und eigtl generell über 30km/h im traininghabe ich mir erst recht keine gedanken gemacht.
Da ganz früher bei mir eine extreme skoliose diagnostiziert wurde, hatte ich für mich immer die perfekte Ausrede. Bis jetzt halt eine Physiotherapeutin sagte ich hätte alles durch eine sehr gute Muskulatur ausgeglichen und daran könne das nicht liegen.

be fast
11.04.2012, 23:25
Krasse Lenkereinstellung. Gab es seit denn nicht mehr "offiziell gültigen" Stundenweltrekorden nicht mehr. Da du in einer "Dauerliegestützhaltung" bist, muss u.a. dein Rücken sehr viel ausgleichende Haltearbeit leisten. Wenn du diese Baustelle beseitigst, werden deine Rüchenprobleme sicherlich geringer. Ein paar Fotos sind, wie Lidlracer schon schrieb, sicherlich notwendig, um deine Sitzposition genauer betrachten zu können.

harryhirsch77
11.04.2012, 23:29
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=15d752-1334174928.jpg

das meinst du nicht ernst? wie waers n besenstiel in der VR nabe zu steckem?

LidlRacer
11.04.2012, 23:44
Dann habe ich mir zur letzten Saison dieses Rad bestellt und so auch direkt fertig eingestellt bekommen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass da wohl alles stimmt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Händler, der auch nur im Entferntesten weiß, weiß was er tut, Dir das so verkauft hat. War der Lenker vielleicht nicht richtig fest und hat sich allmählich gedreht? Und was hast Du für Kollegen in der Liga, die Dir nicht sagen, dass da was total verkorkst ist?

TriSG
12.04.2012, 11:26
Ich weiss nur, das das einzige, was ich am rad selber geandert habe, die lenker und sattelhohe ist.
ob der sich evtl selber etwas gelost hat mag sein.
warum meine triakollegen nichts gesagt haben weiss ich nicht. Denke mal das da keiber so drauf geachtet hat.
ich muss auch gestehen das ich bisher keinerlei zeit in theorie gesteckt habe und jede mogliche zeit nur in praxis gesteckt habe, da ich beruflich die letzte zeit idr eine 70std woche habe.
aber aus fehlern lernt man:ab jetzt mehr zeit in theorie und Probleme eher hinterfragen bzw das ts forum aufsuchen;)

voi_nam
12.04.2012, 11:38
also mit dem Teil könnte ich nicht fahren:Nee:
der Lenker ist ja komplett verdreht / nach vorn gekippt :Nee:

Unterlenker nach oben drehen und dann sollte der Auflieger schon mal halbwegs gerade sein :Huhu:

TriSG
12.04.2012, 11:47
Vielen Dank euch allen schon mal für die Komentare und Tipps.
Ich habe jetzt verstanden, dass ich scheinbar sehr dumm, oder naiv an die Sache ran gegangen bin.
Werde dann mal morgen den korrekten Lenker probefahren und wenn ich es schaffe am Samstag noch ein neues Video oder Bilder posten.
Sollte jemand noch mehr finden mich in der Luft zu zerreissen: Nur zu.

deirflu
12.04.2012, 11:56
Vielen Dank euch allen schon mal für die Komentare und Tipps.
Ich habe jetzt verstanden, dass ich scheinbar sehr dumm, oder naiv an die Sache ran gegangen bin.
Werde dann mal morgen den korrekten Lenker probefahren und wenn ich es schaffe am Samstag noch ein neues Video oder Bilder posten.
Sollte jemand noch mehr finden mich in der Luft zu zerreissen: Nur zu.

Ich spar mir das in der Luft zerreisen:Blumen: ;)

Mach anstatt eines Videos besser ein Foto von der Position.
Am besten auf einer Rolle, schau aber das dass Vr gleich hoch ist wie das Hr.
Dann mach Fotos in den Pedalstellungen 12, 3, 6 und 9 Uhr. Tritt aber immer vor dem Foto ein Minute damit du deine übliche Position einnimmst.

Vielleicht wäre es auch eine Überlegung wert hundert bis zweihundert Euro in die Hand zu nehmen und zu einem professionellen Bike Fitter zu gehen?!

TriSG
12.04.2012, 22:38
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7eb0db-1334262863.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=86b562-1334262952.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a818f5-1334263066.jpg

leider erst zu spät gesehen, das mir tlw die beine abgeschnitten wurden, hoffe reicht, sonst gibts morgen neues.


edit: hier das 4.: hatte zuvor ein anderes doppelt
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=27d85d-1334263271.jpg

LidlRacer
12.04.2012, 22:59
Und schon sieht's ziemlich perfekt aus. Es kann manchmal so einfach sein. Wichtig ist natürlich auch, ob Du Dich jetzt drauf wohlfühlst. Also mal ordentlich probefahren!

Noch besser wären die Bilder genau von der Seite und nicht so halb von hinten. Sattelhöhe kann man schlecht beurteilen, wenn man nicht die Fußstellung sieht.

Und bei der Bildgröße hättest Du nicht von einem Extrem ins andere fallen müssen...

TriSG
12.04.2012, 23:07
vielen Dank.:Blumen:
Die Bilder waren jetzt so mal eben ganz schnell gemacht. (habe meine Partnerin schon den ganzen TAg genervt)
Werde morgen wenn alles klappt mal Probefahren.
Woran kann ich denn einigermaßen selber erkennen, ob die Sattelhöhe korrekt ist?

Ich habe so langsam das Gefühl der Lenker wäre damals doch so gewesen wie jetzt. Aber ich habe ihn nie bewusst umgestellt.
Naja, werde jetzt allemal aufmerksamer werden:Cheese:

LidlRacer
12.04.2012, 23:20
Woran kann ich denn einigermaßen selber erkennen, ob die Sattelhöhe korrekt ist?

Sehe gerade, dass anfangs jemand den Eindruck hatte, der Sattel wäre zu tief. Ich hatte jetzt den Eindruck, er könnte zu hoch sein. Falls Du ihn nicht zwischenzeitlich verstellt hast, wird er wohl etwa richtig sein. Ist in gewissem Rahmen auch Geschmackssache.

TriSG
14.04.2012, 23:32
Also viele Dank euch noch mal für die Hilfe.
Ich bin heute 105 km mit richtig eingestelltem Lenker gefahren und hatte erst ab km 75 relativ leichte Rückenprobleme(nach km 50, 45min Pause gemacht), wobei ich denke, dass die ja jetzt von der noch neuen Position her kommen.
Wobei ich heute nicht alles in Aero gefahren bin, aber man merkt schon eine sehr große Verbesserung, da die Schmerzen auch bei weitem nicht so schlimm waren.
Das einzige war, dass ich meine Trizeps ganz schön gemerkt habe.

Was meint ihr, können die leichten Rückenschmerzen jetzt noch von der neuen ungewohnten Position kommen?

TriSG
18.04.2012, 11:13
Ich bin gerade relativ Ratlos.
Ich bin heute "nur"55km gefahren und hatte nach 45 km wieder richtig heftige Schmerzen.
Anfangs hatte ich wieder leichte Schmerzen im Trizeps, die sich aber schnell erledigt hatten.
Ich bin heute etwas härter gefahren, bei sehr viel Wind.
Kann es daran gelegen haben und dass ich für diese Verhältnisse einfach noch zu wenig km in der neuen Position habe?
Bis km 40 habe ich mich sonst bestens gefühlt.

ironshaky
18.04.2012, 11:28
Ich will mal meine Meinung dazu geben.
Wenn ich das betrachte kommt es mir vor allem so vor, als ob der Lenker deutlich zu tief ist. Dieser Hang von Athelten zu extremen Sattelüberhöhungen ist eigentlich nicht nachvollziehbar, außer, dass das Rad sehr sportlich aussieht.
Vorher hattest du den Aerolenker mit den Extensions nach unten gedreht. Dadurch kommen die Armpads etwas weiter nach oben. Wenn du jetzt zur Verbesserung der Armhaltung (was in jedem Fall sinnvoll war) den Lenker vorne anhebst, kommen eben die Auflagen weiter nach unten. Dies müsstest du jetzt durch anheben des gesamten Lenkers, oder bei deinem Vision durch das Anbringen der Armpad-Spacer, ausgleichen. Wenn du das nicht tust, hast du eine sehr starke Krümmung der Wirbelsäuel (siehe deine Bilder) und du versuchst beim Fahren die meiste Zeit durch Spannung in den Armstreckern den Oberkörper irgendwie nach oben zu kriegen (= Trizepsproblem).
Meine Empfehlung wäre: Lenker um 10 bis 15 mm höher.

TriSG
18.04.2012, 11:33
also meinst du nur spacer für die Armpads, aber nicht den gesamten Lenker hoch, oder?

Dann müsste ich nur diese blöden Spacer finden, ich fürchte die habe ich verschludert:(

deirflu
18.04.2012, 11:42
Ich schließe mich ironshaky an und meine auch du könntest es mit etwas weniger Überhöhung probieren zudem kommt mir dein Sattel etwas hoch vor.

Ich würde es mal mit den Spacer unter den Armschalen probieren, wenn das zu wenig ist kannst du ja noch den Vorbau umdrehen. Mit der Sattelhöhe würde ich im Rahmen von einen cm auch mal spielen.

Dass dir dein Trizeps schmerzt kann vor allem bei einer neuen Position normal sein. Es kann aber sein dass er ständig angespannt ist da du zu viel Haltearbeit damit leisten musst.

Zudem ist ein gutes Dehn und Stabitraining wichtig um diese Position halten zu können.

TriSG
18.04.2012, 11:50
ok, dann werde ich mal sehen, dass ich bis zu meiner nächsten ausfahrt die spacer für die armschalen, oder neue auftreibe.
Mit der Sitzhöhe werde ich auch mal sehen.
Aber generell den Lenker kann ich also erstmal auf der höhe lassen?!
Oder den generell auch nochmal hoch setzen?

deirflu
18.04.2012, 12:02
Wie gesagt würde ich es zu erst mit den Armschalen probieren, dass hat aber eher optische den Technische Gründe da ein nach oben stehender Vorbau nicht so schön aussieht. Zum Probieren kannst du aber auch gleich der Vorbau umdrehen, problematisch könnten aber die Züge sein da diese zu kurz sein könnten.

LidlRacer
18.04.2012, 13:16
Die Ellenbogen sind recht weit hinter den Armauflagen. Das scheint mir die Hauptursache für unnötig hohe Haltekräfte. Was für Verstellmöglichkeiten hat der Aufsatz? Gut wäre, wenn sich die Armpads weiter nach hinten verstellen ließen.

TriSG
18.04.2012, 22:31
Also verstellen kann ich an dem Aufsatz nichts ausser, dass ich die höhe der Armpads durch spacer variieren kann. (mal sehen wo ich die her bekomme, bei bike 24 gibts die scheinbar nicht)
und es kann sein, dass ich die Armpads noch etwas nach innen versetzen kann. Müsste ich aber noch mal nachsehen.Wobei das ja eher nicht gefragt ist.
Ich muss beim nächsten Mal mal sehen, ob ich noch etwas weiter vorne sitzen kann und so ja auch die Arme weiter vorn hätte?!

TriSG
19.04.2012, 08:35
Jetzt, wo ich mir selbst nochmal das foto angesehen habe, sehe ich, dass ich wohl eher weniger weiter nach vorn auf dem auflieger kommen werde.
ich fürchte ich werde aufGrund meiner unterarmlange dann nicht um einen anderen auflieger rum kommen, oder was meint ihr? gibts noch andere tricks oder Lösungen?

TriSG
21.04.2012, 20:23
So, ich habe es geschafft nochmal neue Fotos zu machen und denke/hoffe, dass ich doch um einen neuen Auflieger rum komme.
Was meint ihr, wie siehts jetzt aus?
Mit den Händen bin ich weiter vorne, daher sind die Ellbogen nicht mehr so weit hinten, Sattel ist etwas tiefer.

LidlRacer
21.04.2012, 21:06
Nach meinem Geschmack sieht das gut aus!

Wundert mich nur, dass sich sybenwurz noch nicht gemeldet hat.
Der würde natürlich sagen, dass es nicht um meinen Geschmack geht sondern um's Knielot, dass viel zu weit vorne ist usw. :Huhu:
Aber wenn Du so schmerzfrei fahren kannst, ohne ständig auf dem Sattel vor- und zurück zu rutschen, und wenn Du auch mit Helm und Brille nach vorn schauen kannst, wäre mir das egal. :)

PS: Pads weiter hinten fände ich immer noch besser. Ich kann entspannt auf meinem Auflieger fahren, ohne mich festzuhalten. Das dürfte bei Dir nicht gehen.

sybenwurz
21.04.2012, 21:17
Wenn der Bursch richtig sitzen würde und nedd vorrutschen wie auf den Foddos, passte es doch.
Ohne nachzumessen: Sattel ginge tiefer, Lenker/Auflieger nach vorne.
Täte auch dem Rücken gut stehn.

TriSG
21.04.2012, 21:25
Leider habe ichs mit der neuen Position erst 30km geschafft, da mir die Zeit fehlte. Montag früh kann ich lang fahren, denke ich mal.
Meine Trizeps habe ich bei weitem nicht mehr so gemerkt wie zuvor. Eigtl gar nicht mehr.
Und fahren konnte ich sogar ohne vorne mit den Händen zu zufassen.

@sybenwurz: Noch weiter mit dem Sattel runter? Und vor allem wie soll ich Lenker und Auflieger weiter nach von kriegen, oder meinst du ich soll nen längeren Vorbau nehmen?

sybenwurz
21.04.2012, 21:33
@sybenwurz: Noch weiter mit dem Sattel runter? Und vor allem wie soll ich Lenker und Auflieger weiter nach von kriegen, oder meinst du ich soll nen längeren Vorbau nehmen?

Auf den oberen Bilder siehts ausser mit der Sitzöhe eigentlich ganz gut aus.
Auf den unteren Bildern biste nach vorne gerutscht.
Würde erstens den Sattel tiefer machen (probier einfach erstmal nen Zentimeter;- ich hab wie geschrieben nix gemessen, das iss rein nach Gefühl jetzt) und wennst dann immer noch nach vorne rutscht, mach ihn etwas weiter nach hinten.

Ansonsten ist, sofern der Sattel richtig eingestellt ist, der Vorbau das Mittel der Wahl, um den Lenker vor oder zurück zu kriegen, ja.

TriSG
21.04.2012, 21:42
Also ist das Credo: Der Rücken muss mehr gestreckt werden?

Den Sattel etwas nach hinten zu machen wird kein Problem sein, da der bis zum Anschlag vorne ist.

sybenwurz
21.04.2012, 22:08
'Gestreckt' ist nicht der richtige Ausdruck.
Ideal ists, wenn der Rücken seine normale S-Form behält.
Das sieht auf den oberen Bildern halbwegs passabel aus.
Ich kannse nu grad nedd sehen, aber ich meine, am vorletzten Bild sieht man astrein, wie du nen Rundrücken machst.

TriSG
21.04.2012, 22:23
So betrachte würde ich sagen, dass meine Position auf dem ersten Bild am besten aussieht, also liegt es ja dann nah doch weiter hinten auf dem Sattel zu sitzen, oder etwas zurückzustellen!?
Sorry, hoffe mal das ich mich nicht zu doof anstelle, aber will es ja auch verstehen und mein Rücken ist mir recht wichtig;)

sybenwurz
22.04.2012, 11:29
So betrachte würde ich sagen, dass meine Position auf dem ersten Bild am besten aussieht,...

Jepp.

also liegt es ja dann nah doch weiter hinten auf dem Sattel zu sitzen, oder etwas zurückzustellen!?

Mach ihn erstmal nur tiefer. An sich wandert er dabei natürlich auch etwas nach vorne, das kann man aber grad noch verschmerzen im Moment...

TriSG
22.04.2012, 12:20
Jepp.



Mach ihn erstmal nur tiefer. An sich wandert er dabei natürlich auch etwas nach vorne, das kann man aber grad noch verschmerzen im Moment...

Also noch nicht direkt durch umstellen des Sattels gegenwirken?

Das ist echt krass, wie die eigene Wahrnehmung manchmal abweicht.
Selbst bevor ich den Sattel das erste mal runter gemacht habe, dachte ich noch ich säße zu niedrig, hatte aber schon das obere Sattestützenlimit erreicht.:Maso:

Werde es dann heute Abend mal austesten und neue Fotos posten.

LidlRacer
22.04.2012, 12:25
Mit der Sattelhöhe bin ich nicht so sicher. Fährst Du wirklich wie auf den Bildern mit waagerechtem Fuß im unteren Totpunkt?
I.d.R. streckt man da den Fuß mehr oder weniger nach unten und dafür muss sich das Bein nicht so sehr strecken. Falls das so ist, sitzt Du vielleicht gar nicht zu hoch.

TriSG
22.04.2012, 12:54
Um ehrlich zu sein weiss ich gar nicht ob ich den fuss eher senkrecht oder wagerecht halte.
Hatte bei den letzten fotos leider immer nur 12 sekunden um schnell aufs rad zu springen wegen dem selbstauslöser :D
werde es dann mal ausprobieren.
welche fuss und somit auch sattelstellung wäre denn optimal?

LidlRacer
22.04.2012, 13:11
welche fuss und somit auch sattelstellung wäre denn optimal?

Kann man so nicht sagen.
Auch unter Top-Profis gibt es deutliche Unterschiede:
www.youtube.com/watch?v=rGIF5iKweys

~anna~
22.04.2012, 14:28
Hatte bei den letzten fotos leider immer nur 12 sekunden um schnell aufs rad zu springen wegen dem selbstauslöser :D


Hat deine Kamera keine Videofunktion? Ich machs für Sitzpositionsbilder so, dass ich einfach ganz langsam kurble und dabei filme, und mir dann die brauchbaren Momentaufnahmen am PC rausschneide. Damit kannst du mit einmal Filmerei gleich alle Positionen abdecken.

TriSG
22.04.2012, 15:39
Hat deine Kamera keine Videofunktion? Ich machs für Sitzpositionsbilder so, dass ich einfach ganz langsam kurble und dabei filme, und mir dann die brauchbaren Momentaufnahmen am PC rausschneide. Damit kannst du mit einmal Filmerei gleich alle Positionen abdecken.

Kennst du das??
Man steht im Wald und sieht die Bäume nicht:Cheese:

Danke hierfür:Blumen:

TriSG
22.04.2012, 21:16
So, jetzt bin ich vollends am verzweifeln, habe mich jetzt auf dem Sattel weiter nach hinten gesetzt, aber trotz dem diesen Rundrücken.
:Nee:
Was ist denn jetzt noch falsch, oder tatsächlich noch zu hoch?

sybenwurz
22.04.2012, 21:30
Sind das jetzt "bewegte Bilder"?
Dann noch etwas mitm Sattel runter.

TriSG
22.04.2012, 21:56
So, bin jetzt noch mal nen cm runter gegangen, aber habe das gefühl, es wird nicht besser.
Die Bilder sind jetzt zwar aus dem Stand, aber vorher immer gekurbelt und somit korrekte fußhaltung

sybenwurz
22.04.2012, 22:08
Ok, aufm untersten Bild kann man halbwegs erahnen, dasses nu besser aussieht.
Am Rücken auch.
Mach den Sitz mal nen Zentimeter weiter nach hinten.

sybenwurz
22.04.2012, 22:23
Ach ja: eilt nedd.
Komm hier heut eh nimmer vorbei und morgen nicht gleich.

Und es ist nicht das letzte, sondern das vorletzte Bild.

TriSG
22.04.2012, 22:32
So, das sind jetzt für heute die letzten, meine Fotografin hat keine Lust mehr:Cheese:

Ich hab momentan selber kein Gefühl mehr dafür obs besser wird

photonenfänger
22.04.2012, 22:54
Falls das schon gesagt wurde, sorry, hab nicht den ganzen Faden gelesen:

Für mich sieht das so aus, als wärst du brutal verkürzt im hinteren Oberschenkel, daher entsteht der Rundrücken, obwohl die Position eigentlich passt. Mal ein bisschen den Hintern:) und den hinteren Oberschenkel dehnen könnte helfen. Kommst du in der oberen Pedalposition problemlos mit dem Fuß vom Pedal weg wenn du in Aerohaltung bist?

Aber vielleicht sind das ja auch nur haltlose Unterstellungen:Blumen:

Gruß

Alex

TriSG
22.04.2012, 23:00
Falls das schon gesagt wurde, sorry, hab nicht den ganzen Faden gelesen:

Für mich sieht das so aus, als wärst du brutal verkürzt im hinteren Oberschenkel, daher entsteht der Rundrücken, obwohl die Position eigentlich passt. Mal ein bisschen den Hintern:) und den hinteren Oberschenkel dehnen könnte helfen. Kommst du in der oberen Pedalposition problemlos mit dem Fuß vom Pedal weg wenn du in Aerohaltung bist?

Aber vielleicht sind das ja auch nur haltlose Unterstellungen:Blumen:

Gruß

Alex

Also mit dem Oberschenkel könnte tatsächlich stimmen, aber was soll das mit dem Rundrücken zu tun haben.(bin totaler Dehnmuffel)
Und, meinst du ob ich in der oberen Position Problemlos aus der Pedalle raus komme?
Müsste ich morgen mal testen

photonenfänger
22.04.2012, 23:17
Stell dich mal gerade hin und bück dich runter um mit den Händen den Boden zu berühren. Dann machst du bestimmt automatisch den Rundrücken der auf den Fotos zu sehen ist. Wenn du das ganze nochmal mit geradem Rücken versuchst, kommst wahrscheinlich nichtmal bis zu den Knien. Das bedeutet, dass du jedesmal, wenn dein Bein in der oberen Pedalposition ist, gegen deine Muskeln ankämpfst. Das kostet außer der Sitzposition auch ein paar Watt.

TriSG
22.04.2012, 23:39
Ich habe selbst mit rundem rücken noch gut 5 cm platz bis zum boden wenn ich das versuche:(
heisst das jetzt ich sollte erst einmal wochenlang dehnubungen machen. Oder merkt man den Effekt schon eher?

Raimund
22.04.2012, 23:57
wenn du in der position druck aufs pedal haben möchtest, kannst du dir die dehnerei sparen!

setz dich drauf und tritt! dann wird der muskel länger, wenn er das dafür braucht!:Huhu:

photonenfänger
23.04.2012, 03:23
Hm,

wie Raimund schon andeutet, das ist alles kein Weltuntergang. Und wenn dir dein Rücken nach längerer Aerohaltung nicht weh tut, dann kanns dir ja fast wurscht sein. Solltest du den runden Rücken aber wegbekommen wollen, dann dehne, mir hats jedenfalls was gebracht, ich war auch steif wie ein 100jähriger.

Dass der Muskel allerdings von allein länger wird, glaube ich nicht, nicht unter Belastung.

Gruß

Alex

pumuggel
23.04.2012, 08:21
So, das sind jetzt für heute die letzten, meine Fotografin hat keine Lust mehr:Cheese:

Ich hab momentan selber kein Gefühl mehr dafür obs besser wird
Du wirkst auch ehrlich gestanden ein klein wenig wie ein "geprügelter Hund"...ich weiß nicht, ob`s an der Freundin liegt? ;)
Deine Haltung auf den Fotos sieht ziemlich verkrampft und unentspannt aus, als ob du dich vor etwas wegduckst. Die Einstellung ist doch mittlerweile o.k. (vor allem im Vergleich zum Ausgangswert). Fahr mal ein paar Kilometer in der Position, entwickel ein Körpergefühl für die "richtige" Haltung und lass dich irgendwann beim Fahren aufnehmen...vielleicht sieht deine Haltung dann automatisch schon besser aus...hhmm, weiß nicht, ob klar wird was ich meine :Gruebeln: .
Ach ja...ich find den Sattel nun zu tief :Cheese: .

sybenwurz
23.04.2012, 08:39
Ich hab momentan selber kein Gefühl mehr dafür obs besser wird

Beginnt doch, wieder besser auszusehen. Schau genau hin!
Kannste nu probehalber noch nen Zentimeter Spacer untern Vorbau packen? Bzw. hält die Fotografin das noch durch?
:Lachen2:

TriSG
23.04.2012, 09:50
Also meine Fotografin ist leider auf der Arbeit, aber habe es jetzt mal durch eingefrorene Sequenzen aus einem Video festgehalten.
Ich habe jetzt den einzigen noch oberhalb des Vorbaus verbliebenen Spacer drunter verbaut.
Jetzt finde sogar ich das es besser aussieht:)
Aber ist das schon optimal?

Und das meine Beine so krass gebeugt sind, da muss ich mich echt noch dran gewöhnen.

Vielen Dank aber nochmal an alle zusammen die mir hier so eifrig helfen.:Blumen:

TriSG
23.04.2012, 15:31
Eben bin ich in der Position ca 30km bei starkem Wind gefahren und hatte auch da wieder ein ziehen im Rücken:confused:
In wie weit kann dies noch an der neuen Position liegen, oder auch an dem starken Wind(mehr Haltearbeit)
Oder bin ich einfach ein hoffnungsloser Fall:kruecken:

sybenwurz
23.04.2012, 15:34
Und das meine Beine so krass gebeugt sind, da muss ich mich echt noch dran gewöhnen.



Das sieht nu allerdings wirklich tiefer aus als auf den andern Fotos vorher.
Kann nichtmal eben wer die Gelenke mit Linien verbinden?
Muss grad mal eben noch nen Laufradsatz in meiner Pause einspeichen...

TriSG
23.04.2012, 15:53
Das sieht nu allerdings wirklich tiefer aus als auf den andern Fotos vorher.
Kann nichtmal eben wer die Gelenke mit Linien verbinden?
Muss grad mal eben noch nen Laufradsatz in meiner Pause einspeichen...

Ich würde von meinem eigenen Gefühl her ja sagen, den Sattel doch wieder einen cm hoch, aber ich habe auch keine Ahnung:Lachanfall:
Aber ob das endlich meine Rückenprobleme löst:confused:

Oder lag es diesmal doch an den neuen, widrigen Verhältnissen.
Ich würde es auch nicht mit richtigen Schmerzen beschreiben heute, es war mehr ein starkes Ziehen, aber ich war ja auch nur 30km unterwegs

benjamin3011
23.04.2012, 18:16
Vielleicht mal die Wirbelsäule von nem Arzt durchchecken lassen mit Röntgen usw.

Ich selber hab nen Gleitwirbel und ne leicht schiefe Wirbelsäule und habe auch immer Rückenprobleme egal auf welchem Rad.

Allerdings kommen sie durch ein verstärktes Rückentraining jetzt später :)

TriSG
23.04.2012, 18:54
Vielleicht mal die Wirbelsäule von nem Arzt durchchecken lassen mit Röntgen usw.

Ich selber hab nen Gleitwirbel und ne leicht schiefe Wirbelsäule und habe auch immer Rückenprobleme egal auf welchem Rad.

Allerdings kommen sie durch ein verstärktes Rückentraining jetzt später :)

Laut einer Physiotherapeutin liegts nicht an der Muskulatur und dehnbarkeit, auch meine Rückenhaltung ist wohl im Gegensatz zu früher sehr gut.
Ich hatte wohl früher eine Skoreliose, die heute aber nicht mehr sichtbar ist.
Fürchte aber um nen Orthopäden werd ich nicht drum rum kommen.

Vielleicht bekomme ich es aber noch durch die Sitzposition in den Griff, also her mit weiteren Tipps.

LidlRacer
23.04.2012, 19:15
Ok, wenn Du immer noch Rückenprobleme hast, die nicht nur aus der ursprünglich völlig verkorksten Lenkereinstellung resultieren, ist es wohl nicht das schlaueste, so eine recht extreme Profi-Position zu fahren.

Ich würde also die Überhöhung deutlich reduzieren. Mit dem vorhandenen Material kannst Du vermutlich nur noch den Vorbau umdrehen und kommst vielleicht 1 cm höher.

Aber eigentlich ist dann wohl der Rahmen für Dich zu klein.
Wenn Du den behalten willst, ginge noch ein Vorbau mit größerem Winkel nach oben und/oder eine andere Lenker-Aufsatz-Kombination, die höher baut.

TriSG
23.04.2012, 19:31
Och ne. ich hab eigtl momentan nicht das geld für ein neues rad:(
sieht die position denn noch so schlecht aus?
oder bringts was den Sattel bis ganz hinten zu schieben? und dazu wieder ein wenig höher?
Welche sonst günstigeren moglichkeiten gäbe es sonst noch in der materialoptimierung?

LidlRacer
23.04.2012, 19:35
sieht die position denn noch so schlecht aus?


Nein, aber anscheinend fühlt sie sich ja nicht gut an.

TriSG
23.04.2012, 19:46
Ausser dem rücken gehts allem super.
Meint ihr es kann tatsächlich an den Verhältnissen und dem ungewohnten heute gelegen haben?
und was ist mit dem Sattel weiter nach hinten müsste für die streckung doch gut sein, oder?

sybenwurz
23.04.2012, 22:54
Ich würde von meinem eigenen Gefühl her ja sagen, den Sattel doch wieder einen cm hoch...

Ja, ich auch.
Lenker/Auflieger müsste dann aber auch noch genauso weit rauf.
Kannste den Vorbau nach oben drehn?
Sattel bitte nicht weiter nach hinten machen, glaube, das sieht gut aus.
Ausser, du rutscht nach vorne, dann würde ich ihm probehalber noch 5mm geben.
Aber mach nicht alles auf einmal, sondern der Reihe nach und fahr zwischendurch.

TriSG
24.04.2012, 00:00
Den Vorbau kann ich umdrehen, das könnte aber maximal ein cm sein, den das ausmacht. Soll ich da dann auch mit der Sattelhöhe warten oder direkt einher hochsetzen?

LidlRacer
24.04.2012, 00:32
Ich würde mal nur mit dem Vorbau anfangen, um zu schauen, wie sich die geringere Überhöhung auswirkt.
Ein zu tiefer Sattel hat übrigens i.d.R. geringere Auswirkungen als ein zu hoher.

glaurung
24.04.2012, 02:57
Ich würde mal nur mit dem Vorbau anfangen, um zu schauen, wie sich die geringere Überhöhung auswirkt.
Ein zu tiefer Sattel hat übrigens i.d.R. geringere Auswirkungen als ein zu hoher.

Kann ich bestätigen. Mir ist es bisher zweimal passiert, dass ich mit neu eingestellter Sattelhöhe eine Ausfahrt gemacht habe und jedesmal leider blöd genug war, nicht sofort umzudrehen, nachdem ich gemerkt habe, dass das Ding zu hoch ist.
Bei beiden Malen hatte ich danach deutliche Knieprobleme. Die gingen zwar schnell wieder weg, aber wenn ich jeweils mehr als eine Ausfahrt gemacht hätte, dann wär das wohl kein Spass mehr gewesen.

sybenwurz
24.04.2012, 08:27
Den Vorbau kann ich umdrehen, das könnte aber maximal ein cm sein, den das ausmacht. Soll ich da dann auch mit der Sattelhöhe warten oder direkt einher hochsetzen?

Nein, Sattelhöhe ist IMMER das erste, was eingestellt wird, weil alles andere davon abhängt.
Zuerst am Vorbau spielen wär wie ein Haus bauen und mit den Dachziegeln anfangen.

Ich hatte nur grob gepeilt grad den Flash, dass dein Winkel zwischen Bein und Rumpf etwas aufgehen sollte und sehe die Möglichkeit, nachm Ändern von Sattel und Vorbau erstmal nur auf deine Sitzhöhe zu schauen, obwohl sich auch der Winkel direkt mitverbessern könnte.

wh1967
24.04.2012, 08:28
Kann ich bestätigen. Mir ist es bisher zweimal passiert, dass ich mit neu eingestellter Sattelhöhe eine Ausfahrt gemacht habe und jedesmal leider blöd genug war, nicht sofort umzudrehen, nachdem ich gemerkt habe, dass das Ding zu hoch ist.
Bei beiden Malen hatte ich danach deutliche Knieprobleme. Die gingen zwar schnell wieder weg, aber wenn ich jeweils mehr als eine Ausfahrt gemacht hätte, dann wär das wohl kein Spass mehr gewesen.

Wenn ich mit der Sattelposition "spiele" habe ich bei der ersten Ausfahrt immer das Werkzeug dabei um ggf. zu reagieren. Dauert eine Minute und kann doch so hilfreich sein.

TriSG
24.04.2012, 16:23
Nein, Sattelhöhe ist IMMER das erste, was eingestellt wird, weil alles andere davon abhängt.
Zuerst am Vorbau spielen wär wie ein Haus bauen und mit den Dachziegeln anfangen.

Ich hatte nur grob gepeilt grad den Flash, dass dein Winkel zwischen Bein und Rumpf etwas aufgehen sollte und sehe die Möglichkeit, nachm Ändern von Sattel und Vorbau erstmal nur auf deine Sitzhöhe zu schauen, obwohl sich auch der Winkel direkt mitverbessern könnte.

Also erstmal "nur"die sattelhöhe vergrößern?
mach ich den winkel dann nicht kleiner?

ironshaky
24.04.2012, 17:30
Ich muss mal was blödes fragen, welche Rahmengröße fährst du denn? Das Steuerrohr sieht ziemlich kurz aus und die Sattelstütze ist schon ganz schön weit draußen. Nicht, dass du dir einen neuen Rahmen kaufen sollst, aber es sieht für mich so aus, als ob das ganze im Rahmen durchaus ein Limit findet, was auch die besten Tips nicht ändern können.
Als weiteres werde ich etwas unsicher, ob das hier überhaupt noch in die richtige Richtung geht. Ein kleinere Korrektur der Sitzposition ist bestimmt möglich und kann als Hinweis durch Photos oder Videos erfolgen. Jetzt sind wir hier aber dabei dich doch ziemlich umfassend anders zu positionieren. Ich befürchte, dass die Summe der Veränderungen so neu ist, dass eher mehr Probleme als weniger entstehen.

Mein Vorschlag: die Sattelhöhe vor Post #40 wieder einstellen (fand ich sehr gut), den Lenker mit allen Spacern und nach oben umgedrehten Vorbau montieren, die Sattelspitze zur besseren Beckenrotation um ca 10mm aus der Waagrechten nach unten kippen und so erstmal fahren.

Wenn du dann vorne noch höher musst, Syntace C3 oder Profile T2 montieren, die haben deutlich höhere Armschalen. Da brauchst du dann auch keinen neuen Rahmen.

wildcoyote
24.04.2012, 20:10
Aber eigentlich ist dann wohl der Rahmen für Dich zu klein.


so isses.

glaurung
24.04.2012, 20:29
Wenn ich mit der Sattelposition "spiele" habe ich bei der ersten Ausfahrt immer das Werkzeug dabei um ggf. zu reagieren. Dauert eine Minute und kann doch so hilfreich sein.

Das ist genau DAS, was ein rational denkender Mensch auch tun sollte. Aber der Herr glaurung hat ja sogar immer das Werkzeug dabei, merkt nach ca. 500m, dass der Sitz eigentlich zu hoch ist und denkt sich dann aber: "Ach neee, da steigste jetzt net extra ab wegen dem einen Zentimeter. Für die eine Ausfahrt passt das schon. Daheim kannste das Ding dann ja in aller Ruhe runterstellen." :Nee:
Manchmal bin ich echt'n Trottel. :Lachen2:
Und ein Zentimeter kann verdammt viel ausmachen.

sybenwurz
24.04.2012, 22:21
Also erstmal "nur"die sattelhöhe vergrößern?
mach ich den winkel dann nicht kleiner?

Jou, natürlich macht man damit den Winkel gleichzeitig kleiner.
Der iss uns zuerst und bis Sitzhöhe und Satteleinstellung passen, aber wumpe.
Daher schrieb ich oben, du könntest evtl. direkt den Vorbau mit umdrehen: wenns hinterher mit der Sitzhöhe und dem Winkel passt, ists super, wenn nicht, iss nix verloren.
Nur: jetzt schon auf Armwinkel oder irgendwas rund ummen Lenker zu schielen, bringt nix, solange ggf. der Sattel noch verstellt werden muss.

TriSG
25.04.2012, 01:21
Vorbau habe ich umgedreht, Sattel etwas höher.
Habe dabei auch etwas an der Neigung des Sattels getan und fühle mich direkt etwas besser darauf, habe auch das Gefühl, dass es jetzt um einiges besser aussieht, aber ich habe ja leider keine Ahnung, daher hoffe ich weiter auf eure tolle Hilfe:Blumen:

sybenwurz
25.04.2012, 08:17
Na also.
Kampf der Neger im Tunnel, aber soweit man im Halbdunkel was erkennen kann, könnte man dich so schonmal auf die Strasse schicken.
Gibts ne Möglichkeit, den Lenker noch etwas hoch zu bringen?
Nach vorne?
Sind erstmal nur theoretische Fragen, die nicht bedeuten, dass du es gleich tun sollst...:-((

ironshaky
25.04.2012, 08:39
Ich würde jetzt erstmal alles so lassen und fahren.
3-4 Ausfahrten später kannst du dann berichten wie es war und dann sind gebenenfalls noch kleinere Anpassungen (weniger als 5mm in irgend eine Richtung) zu diskutieren.

Alles wird gut.

TriSG
25.04.2012, 11:49
Alles wird gut.

Ich hoffe es, aber ich geb bald fast die Hoffnung auf.
Dabei fing es heute so gut an.

Vorraussetzungen von gestern: Rücken-und Bauchtraining in der Muckibude.
Ablauf im Training heute:

km1-25: Genial, selten so gut auf dem Rad gesessen und richtig Spaß gehabt, trotz starkem Wind.
km 26-35: Die Rückenschmerzen fangen an und werden ziemlich heftig.
km 35-48: Zwischenzeitlich fast nicht mehr auszuhalten, Aeroposition nur noch zu max 30-40%:Nee:

Vom Rad gestiegen, 5 Minuten später merke ich nur noch minimale Spannung und weitere paar Minuten später ist alles wieder weg.
Ich bin echt am Verzweifeln.
Jetzt hoffe ich mal nur noch, dass es vielleicht daran liegen kann, dass es eine neue Position ist und mein Rücken durch gestriges Training auch etwas vorbelastet war.
Meint ihr das könnte sein, oder versuche ich es mir nu schön zu reden.


Ich hab echt de Befürchtung meine Mitteldistanz für den 3.6. absagen zu müssen:(

sybenwurz
25.04.2012, 15:16
Nu ja, locker.
Erstmal probefahren, dann ggf. den Lenker/Aufsatz etwas höher.

Was tut dir am Rücken weh?

Ratzebub
25.04.2012, 15:52
Auflieger vielleicht zu nah zusammen?

TriSG
25.04.2012, 15:55
Höher machen kann ich leider nichts mehr, ausser man könnte das steuerrohr weiter raus ziehen und dann noch nen spacer verbauen.

schmerzen habe ich im lendenwirbelbereich, kann im nachhinein aber nicht genau lokalisieren, ob eher muskel, -oder wirbelbereich.

TriSG
25.04.2012, 16:02
Auflieger vielleicht zu nah zusammen?

Keine Ahnung, aber 4 oder 5mm zu jeder Seite wären noch Spiel.

Macht das Sinn das zu testen vor der nächsten Ausfahrt, oder besser nochmal ein paar neue Fotos mit verändertem Auflieger?

Ratzebub
25.04.2012, 16:07
probieren,
leichtes V solltest du schon haben. Ansonsten bei zu enger Führung kann es zu Verspannungen im Rücken kommen.

Aber denke auch daran, dass sobald du liegst dein Brustkorb eingeängt wird . Puls geht ca 4-5 Schläge bpm nach oben.

TriSG
25.04.2012, 16:14
Aber hätte ich dann nicht eher im Nacken, oder Brustwirbelbereich, wenn ich eine zu stark ausgeprägte V-Form habe?

Was ich noch überlegt habe: Bringt es mir vielleicht noch etwas den Sattel noch weitestgehend nach vorne neige, damit das Becken nach vorne gekippt wird und ich so etwas mehr in das natürliche Hohlkreuz falle?

sybenwurz
25.04.2012, 23:06
Höher machen kann ich leider nichts mehr, ausser man könnte das steuerrohr weiter raus ziehen und dann noch nen spacer verbauen.
Ok. Ginge also nur mit nem steileren Vorbau.

schmerzen habe ich im lendenwirbelbereich, kann im nachhinein aber nicht genau lokalisieren, ob eher muskel, -oder wirbelbereich.

Früher auch schon oder jetzt erst bei der letzten Ausfahrt?

Was ich noch überlegt habe: Bringt es mir vielleicht noch etwas den Sattel noch weitestgehend nach vorne neige, damit das Becken nach vorne gekippt wird und ich so etwas mehr in das natürliche Hohlkreuz falle?
Wäre prinzipiell ein Versuch. Allerdings in homöopathischen Dosen.
Ich würde, je nachdem, wie deine Antwort auf die obige Frage ausfällt, vorschlagen, du fährst die gleiche Runde nochmal und schaust, ob die Schmerzen dann später kommen.
Spräche für ne Gewöhnungs/Trainingssache.
Alternativ mach die Sattelnase 2mm tiefer.

TriSG
25.04.2012, 23:55
Die Rückenprobleme hatte ich im gleichen Bereich zuvor auch.
Ich denke ich werde es vielleicht doch erstmal alles so lassen und dann noch mal 1,2 Runden fahren.
Am Samstag würde ein RTF anstehen, da haben Kollegen mal die Chance in natura drauf zu schauen und vllt ergibt es sich dann etwas schon durch die bessere Gewöhnung.

sybenwurz
26.04.2012, 08:35
Die Rückenprobleme hatte ich im gleichen Bereich zuvor auch.

Dann würde ich generell mal drüber nachdenken, nen Osteopathen oder Kinesiologen zu besuchen. Das bringt erstaunliche Ergebnisse...
Ich meine, man muss gewisse Dinge mal einordnen: hier tauchen immer wieder Bilder davon auf, wie Profis aufm Rad sitzen: das iss aber deren Job.
Also Hobette genauso sitzen zu wollen, wird zwangsweise zu Problemen führen. Wenn ein Profi 5Tage die Woche 8Stunden im Schreibtischstuhl sitzen müsste, wird er dabei wahrscheinlich auch Rückenschmerzen kriegen (man kann sich alternative Haltungen einfallen lassen, die man im Job sonst dauerhaft einnimmt).
Ich merke zB. grad, dass sich bei mir die Haltung etwas verschiebt, weil ich gegenüber früher deutlich weniger Auto und deutlich mehr Fahrrad fahre.
Da kann ein Osteopath erstmal ne Diagnose stellen undn paar Haltungs-/Kräftigungsübungen mitgeben, mit denen man den Körper allgemein unds Kreuz speziell auf die Radfahrerei vorbereiten kann.
Iss bei uns Weicheiern halt doch nur ein minimaler Bruchteil der Zeit, die wir aufm Rad sitzen, ob Beschwerden daraus aber nu vom Radfahren oder von generellen Haltungsschäden kommen, iss per Ferndiagnose nicht zu sagen und selbst die Schulmedizin doktert nachm Röntgen normalerweise nur mit ein paar Einlagen für die Schuhe oder bestenfalls nem Sechsersatz bei der Krankengymnastik dran rum, wo wieder nur ein bissl sinnlos gedehnt und gezogen wird und zunächst offen bleibt, ob das dann wirklich ner Besserung diente oder alles noch verschlimmert...

TriSG
26.04.2012, 21:52
Werde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen.

EIn Kollege sagte mir jetzt in Köln, gäbe es einen guten Sitzpositionsanalysten, kann mir da jemand sagen ob der gut ist, oder evtl wie der heisst?

sybenwurz
26.04.2012, 23:35
Keine Ahnung. Machen die an der Sporthochschule was?

TriSG
26.04.2012, 23:39
Hmm.. da könnte ich auch nen.freund der da arbeitet mal fragen aber das ist zumindest nicht der den ich meine.

TriSG
27.04.2012, 19:26
So, heute bin ich wieder fast die gleiche Runde gefahren, nur 10km abgekürzt. Hatte wieder Rückenschmerzen, aber bei weitem nicht mehr so stark. Aber wer weiß wie die nächsten 10 geworden wären.
Habe dabei bemerkt, dass je stärker ich trete (Widerstand, nicht Frequenz) desto schneller kommen die Beschwerden.
Gäbe es bei der Erkenntniss einen neuen Ansatz?

Morgen steht mal eine RTF bei komplett gemäßigtem Tempo an.

Habe mich jetzt aber durchgerungen und einen Termin für eine Sitzpositionsanalyse bei "GL8 Sport" gemacht.(11.05.)
Hat da einer Erfahrungen mit gemacht?
Aber eigentlich kann man ja bedenkenlos bei jedem der das Proffessionell macht eine Analyse machen, gibt doch Werte woran die sich alle halten, oder sollte man da auf etwas bestimmtes achten?

sybenwurz
27.04.2012, 23:07
Habe dabei bemerkt, dass je stärker ich trete (Widerstand, nicht Frequenz) desto schneller kommen die Beschwerden.
Gäbe es bei der Erkenntniss einen neuen Ansatz?

Nicht ernsthaft.
Ich hatte das auch mal ne zeitlang. Wenns bergauf ging, je steiler desto eher, kriegte ich das so oder ähnlich auch.
Irgendwann aber nimmer, ohne dass ich grundlegend irgendwas geändert oder anders gemacht hätte.
Ist schon ne halbe Ewigkeit her, aber ich würde gemeint haben, dasses damals kaum am Trainingsstand gelegen haben dürfte, hab mich aber nie in irgendner Form damit beschäftigt oder rumprobiert, wie mans wegkriegen könnte.



Aber eigentlich kann man ja bedenkenlos bei jedem der das Proffessionell macht eine Analyse machen, gibt doch Werte woran die sich alle halten, oder sollte man da auf etwas bestimmtes achten?
Ja nein.
Die Biomechanik gilt natürlich erstmal für alle.
Erfahrung schadet aber nie dabei, wenns irgendwann drum geht, wie weit man von welchen Idealen abweichen kann oder sogar sollte.
Trekkingrad iss zum Beispiel relativ easy. Da interessiert sich niemand für Aerodynamik, nur wenn jemand kommt und meint, er wolle den Lenker höher haben, weil ihm die Flossen einschlafen und du sagst ihm, du machst ihm den Lenker tiefer, um das zu beheben, gibts hochgezogene Augenbrauen und nicht nur das...:Cheese:
MTB geht auch noch, aber aerodynamisch am Rennrad oder TT geht eigentlich nicht optimal im Einklang mit biomechanischen Vorgaben.
Da muss man abschätzen, was und wieviel man wem zumuten kann.
Immerhin geht das in der Realität einfacher als anhand von Bildern oder Filmen.
Aber probiers aus, mindestens bringt dir ne Erfahrung mehr.

TriSG
10.05.2012, 09:44
So, mal kurz zum Stand der Dinge und letzte Nachfragen vor der großen Sitzpositionsanalyse.

Stand der Dinge: Nach dem ich die Neigung des Sattels entgegen meines Vorhabens sogar etwas mehr in die Wage gebracht habe bin ich sogar einmal 90km gefahren, mit Schmerzen(ohne Probleme auszuhalten) erst ab km 80.
Daraufhin habe ich mir gedacht "War scheinbar doch alles nur fehlende Routine" und war drauf und dran den Termin doch wieder abzusagen:Cheese:
Ich hoffe mal, dass ich Gutes daran getan habe auf mein Gewissen zu hören und doch den Termin morgen wahr zu nehmen, da man ja auch sonst eine bessere Kraftübertrragung erziehlen kann, zumindest wird es wohl(hoffe ich) noch einiges zu verbessern geben. Hoffentlich brauch ich kein neuen Rahmen.
Oder meint ihr, da die Beschwerden weniger oder fast weg sind, weiter selber probieren?

Zum Termin morgen: Ich habe den Termin morgen spät Nachmittag und zuvor den ganzen Tag frei, d.h. ich wollte morgens noch eine lange Runde fahren, da das WE verplant ist:(
Bietet sich das an, um zB noch die letzten Erfahrungen für Abends mitzunehmen, oder ist das eher Contraproduktiv?


Ja nein.
Die Biomechanik gilt natürlich erstmal für alle.
Erfahrung schadet aber nie dabei, wenns irgendwann drum geht, wie weit man von welchen Idealen abweichen kann oder sogar sollte.
Trekkingrad iss zum Beispiel relativ easy. Da interessiert sich niemand für Aerodynamik, nur wenn jemand kommt und meint, er wolle den Lenker höher haben, weil ihm die Flossen einschlafen und du sagst ihm, du machst ihm den Lenker tiefer, um das zu beheben, gibts hochgezogene Augenbrauen und nicht nur das...:Cheese:
MTB geht auch noch, aber aerodynamisch am Rennrad oder TT geht eigentlich nicht optimal im Einklang mit biomechanischen Vorgaben.
Da muss man abschätzen, was und wieviel man wem zumuten kann.
Immerhin geht das in der Realität einfacher als anhand von Bildern oder Filmen.
Aber probiers aus, mindestens bringt dir ne Erfahrung mehr.

HAbe mich dazu extra noch einmal informiert, der jenige wo ich den Termin habe, hat auch Erfahrung mit einigen Trias gemacht.

sybenwurz
10.05.2012, 14:43
Oder meint ihr, da die Beschwerden weniger oder fast weg sind, weiter selber probieren?

Nee, lass da ruhig mal jemanden dran, der das öfter macht, wennst den Termin eh schon hast. Normal iss das Thema in zwo Stunden vom Tisch;- alleine doktort man normal länger rum und irgendwann iss die Saison vorbei...

TriSG
10.05.2012, 15:56
Wie sieht es ausmit der langen ausfahrt morgen??
sinnvoll, nicht sinnvoll oder egal?

sybenwurz
10.05.2012, 23:39
Wird bestimmt ne spannende Erfahrung, wennst kreuzlendenlahm da ankommst. Also machen!


Naja, im Ernst: übertreibs nedd!

TriSG
11.05.2012, 00:00
Ok, danke dir.
Werde dann morgen früh wohl eine lockere Koppeleinheit machen. Also 40+10 oder so.

Werde dann morgen berichten.

TriSG
11.05.2012, 22:00
So, ich bin jetzt von der Sitzpositionsanalyse zurück.

Herausgekommen ist, dass ich einen blöden Körperbau habe:Lachanfall: sehr lange Oberschenkel im Vergleich zum Oberkörper.
Umgestellt wurden die Platten an den Schuhen, Sattelhöhe, Sattelweiter nach hinten.

Insgesamt ist rausgekommen, dass mir mein RAhmen wohl nicht optimal passt und ich wohl(spätestens) zur nächsten Saison nach einem anderen Rahmen Ausschau halten sollte.
Als Übergang brauche ich jetzt eine neue Sattelstütze, wo ich den Sattel 5cm weiter nach hinten bekomme. (Er meinte es gäbe eine gute mit extremer Verstellbarkeit von Canyon, oder ein sehr teures System wo man aber auf jeden FAll auch den zugehörigen Sattel braucht von Selle-Italia)
Außerdem benötige ich daher auch einen neuen kürzeren Vorbau(5cm), aber wichtig ist dass er auch die gleiche Neigug hat (10°), da ich sonst ja wieder tiefer komme vorne und das darf nicht passieren.

Wenn ich diese Umstellungen mache, komme ich mit den Beinen ins Lot und kippe auch nicht mehr mit dem Becken.(wurde alles auf dem Ergo ausprobiert.

Jetzt an euch: Welche Sattelstütze und Vorbau könnt ihr mir empfehlen, oder sollte ich mir ernsthaft überlegen von vornherein nen neuen Rahmen zu holen. (Bin ich eher abgeneigt, würde ich lieber Ende des JAhres machen, wenn alle ihr Material los werden wollen und ich den Winter über Zeit habe auszutesten und selber zu basteln.)Aber wenn es nötig wäre würde ich das wohl machen.:cool:

sybenwurz
12.05.2012, 00:12
Jetzt an euch: Welche Sattelstütze und Vorbau könnt ihr mir empfehlen, ...

Das System von SI hat ne Schiene an Sattel bzw. ne Klemmung dafür in der Sattelstütze;- würde aber in jedem Fall ne Thomson mit Knick bevorzugen.
Rahmen tät ich wirklich in Herbst oder Winter kaufen.
Vorbau: keine Ahnung, wie lang du jetzt hast und ob der entlang dem Schaft oder horizontal angegeben ist. Generell steh ich da auf Syntace, da iss halt mit 26er Lenkerklemmung bei 75mm Schluss, bei 31,8er immerhin bei 60mm, allerdings stets bei 6° Winkel.
Ausm Stegreif könnt ich nicht sagen, wer in 'flach' 10° anbietet, alle, die ich kenne, bieten nur 6 oder 7° an.

sybenwurz
12.05.2012, 00:19
Edith hat grad das Gefühl, du brauchst nen 50mm-Vorbau?
Ui, da wirds eng.
Dachte erst, 50mm kürzer;- da landet man ja gerne mal von 120mm bei derer 70 aber bei 50mm horizontal muss man wohl etwas suchen...

Ach ja, die zweite Edith meint, sie hätt grad mal die ersten Seiten hier im Fred durchgelesen.
Echt alls Bullshit in Bezug auf das, was dein Einsteller nu in der Realität rausgemessen hat..

TriSG
12.05.2012, 00:30
ja, habe bisher nen 100mm bei 10°.

Wo bekommt man denn die Sattelstützen die du vorgeschlagen hast(evtl link) habe bei bike 24 alle sattelstützen durchgesehen, aber nichts vernünftiges gefunden.

Das Problem ist nur, dass wenn der Vorbau zu lang bleibt sitze ich wieder zu gestreckt auf dem Rad:(
Ich hoffe mal, dass da noch etwas zu finden ist

TriSG
12.05.2012, 00:32
Die Thomson die ich gefunden habe, haben nur ein Setback von 16mm. Ich bräuchte ja ganze 50mm

meyersen
12.05.2012, 00:54
Ist es bei einem 5cm Vorbau nicht egal ob der 10° oder 6° Neigung hat? Hab das eben mal Überschlagen und kam auf eine Höhendifferenz von ~3,5mm. Die sollte man ja evtl. mit einem Spacer oder dickem/dünnen Polster noch ausgleichen können.

Oder habe ich da einen Denkfehler?

Nachtrag: Hab jetzt auch einen 50mm Vorbau mit 5° gesehen
http://www.bike-components.de/products/info/p19052_Ahead-II-short-Vorbau-5--OS-.html

ps: Bastelle auch gerade an meiner Position und muss vorne noch 1cm runter und suche auch gerade einen Vorbau oder einen niedrigeren konischen Steuersatzdeckel für meinen Steuersatz.

TriSG
12.05.2012, 01:03
Prinzipiell richtig, aber spacer sind schon alle drunter. noch höher geht glaub ich nicht, oder kann man das risiko eingehen den steuersatz mehr als gedacht auszureitzen, also von oben.einfach ne.längere schraube durch und nen spacer mehr?

LidlRacer
12.05.2012, 01:07
Und was genau soll jetzt das extreme Nach-hinten-Setzen bewirken?
Mit Triathlon-Position hat das dann ja eher nix mehr zu tun! :confused:

TriSG
12.05.2012, 01:26
Und was genau soll jetzt das extreme Nach-hinten-Setzen bewirken?
Mit Triathlon-Position hat das dann ja eher nix mehr zu tun! :confused:

Durch das hinten rutschen kommt das knie ins lot über der pedale und ausserdem gehe ich ja dann durch den kürzeren vorbau auch mit den armen zurück, aber habe dadurch auch eine extrem ruhigere fahrt im beckenbereich, was wohl der hauptgrund für meine eschwerden war. in eine sehr kompakte Position komme ich leider nicht, da meine Oberschenkel so lang sind, dass sixh sonst knie und ellbogen in die quere kommen.

sybenwurz
12.05.2012, 08:53
Wo bekommt man denn die Sattelstützen die du vorgeschlagen hast(evtl link) habe bei bike 24 alle sattelstützen durchgesehen, aber nichts vernünftiges gefunden.
Hab grad mal nachgesehen: wäre der Meinung gewesen, dass die mehr Setback haben als die angegebenen 16mm. Komisch.


http://www.bike24.de/i/p/4/1/11314_00_z.jpg


Gestern hat einer n Secialized mit so nem Ding abgeholt, da hätte ich nachmessen können...:(
Vielleicht kommt der Eindruck aber auch daher, dass die Kischd eh nen relativ flachen Sitzwinkel hatte.
Brauchst vielleicht sowas:

http://www.cyclingnews.com/photos/2005/tour05/tech/saunier-scott/cntdf05-scott1.jpg
Chris Horner's Saunier Duval-Prodir Scott CR1

http://www.cyclingnews.com/photos/2005/tour05/tech/saunier-scott/cntdf05-scott2.jpg



...oder kann man das risiko eingehen den steuersatz mehr als gedacht auszureitzen, also von oben.einfach ne.längere schraube durch und nen spacer mehr?

Um Himmels Willen, bloss nedd!!!!!

Durch das hinten rutschen kommt das knie ins lot über der pedale ...

Witzig ja. Nachdem du deine Ergebnisse gestern gepostet hast, hab ich mirs nochmal angesehen und den ganzen Fred durchgelesen. Wenn mans weiss, kann mans nötigenfalls reininterpretieren, ansonsten sind alle anhand der Bilder gegebenen Tips vollkommen für die Füsse, wie ichs neulich in irgendeinem dieser Einstellungsfreds schon geschrieben hab.
Die Realität sieht einfach immer anders aus als Winkel und Längen aufm Foto oder im Film, egal ob im Hobbykeller fotografiert oder aufm Queen K.

TriSG
12.05.2012, 08:57
http://www.fahrrad.de/277016.html?_cid=1_3_1_36911_36949_37116_277016_&c=18#mtb-renn-vorbauten-vorbau-os-plt-10-10-schwarz
diesen Vorbau hätte ich jetzt zumindest schon mal gefunden.
Ich denke mal, der ist dann ja perfekt für meine Bedürfnisse und optisch auch ok;-)

Jetzt ist leider nur noch das größere Problem zu beheben: Die Sattelstütze:(

sybenwurz
12.05.2012, 09:02
Jetzt ist leider nur noch das größere Problem zu beheben: Die Sattelstütze:(

Was hastn fürn Durchmesser?
Schau mal, ob du ne alte Profile FastForward kriegst. Die konnte man auch nach hinten geknickt einbauen, meine ich.
Wenn ich heut dazukomme, guck ich mal in die Kataloge.

TriSG
12.05.2012, 09:40
Was hastn fürn Durchmesser?
Schau mal, ob du ne alte Profile FastForward kriegst. Die konnte man auch nach hinten geknickt einbauen, meine ich.
Wenn ich heut dazukomme, guck ich mal in die Kataloge.

die fast forward von Profile habe ich auch schon gesehen, die liegt bisher auch am besten im rennen, aber auch da fehlen leider 12mm.

Ich hätte bis gestern im Leben nicht gedacht, was teilweise 2 oder 3mm ausmachen, das ist der Hammer:Cheese:

TriSG
12.05.2012, 10:25
die fast forward von Profile habe ich auch schon gesehen, die liegt bisher auch am besten im rennen, aber auch da fehlen leider 12mm.

Ich hätte bis gestern im Leben nicht gedacht, was teilweise 2 oder 3mm ausmachen, das ist der Hammer:Cheese:

Edith sagt, ich müsste 27,2mm innendurchmesser haben.
Sagte gestern auch der Bikefitter.
Bin heute nicht am Rad, aber bin sehr sicher.

captain hook
12.05.2012, 11:25
http://www.bike24.net/p113702.html

Look Ergopost. Verstellbereich wird angegeben mit 60mm. kann man auf dem Schlitten halt nach hinten schieben.

captain hook
12.05.2012, 11:36
FSA hat immerhin auch 32mm Seatback

http://www.fullspeedahead.com/products/234/K-Force-Light-SB32-seatpost

TriSG
12.05.2012, 11:54
http://www.bike24.net/p113702.html

Look Ergopost. Verstellbereich wird angegeben mit 60mm. kann man auf dem Schlitten halt nach hinten schieben.

Das ist ja der generelle Verstellbereich auf dem Schlitten, der liegt bei meinem aktuellen auch bei denke ich mal 4-6cm.
Ich muss halt zusätzlich zum Schlitten noch mal 50mm nach hinten.

TriSG
12.05.2012, 11:58
Das ist ja der generelle Verstellbereich auf dem Schlitten, der liegt bei meinem aktuellen auch bei denke ich mal 4-6cm.
Ich muss halt zusätzlich zum Schlitten noch mal 50mm nach hinten.

Die Sattelstütze von FSA gefällt mir bisher am besten.
Wenn nichts anderes zu finden ist, werde ich mal mit dem Fitter telefonieren, wie man da den bestmöglichen Kompromiss eingehen könnte.

captain hook
12.05.2012, 12:05
Na der Schlitten geht aber nen ganzes Ende nach hinten. Ich hab sie noch nie in Echt gesehen, aber würde sich vielleicht mal lohnen zu messen wie weit man dan Schlitten schieben kann. Zusätzlich kann man die Sättel nicht auf allen Stützen gleich gut verstellen wegen der Klemmen. Die Look sieht aus, als könnte man den Sattel da gut schieben...


Ich hab die RR Kataloge der letzten 3 Jahre durchgeschaut bei den Stützen. Die mit dem meisten angegebenen Seatback ist die FSA. 32mm sind selbst am RR schon brutal. Wie sowas an nem ZF aussehen soll, will ich mir lieber garnicht vorstellen. Da müsstest Du theoretisch ja eigentlich nen zu kleinen RR Rahmen mit 72° Sitzwinkel und kurzen Oberrohr als TT Rahmen fahren?!

Aber es geht ja nicht um die Qualität dessem der da gemessen hat sondern um die Materialsuche.

TriSG
12.05.2012, 12:16
Na der Schlitten geht aber nen ganzes Ende nach hinten. Ich hab sie noch nie in Echt gesehen, aber würde sich vielleicht mal lohnen zu messen wie weit man dan Schlitten schieben kann. Zusätzlich kann man die Sättel nicht auf allen Stützen gleich gut verstellen wegen der Klemmen. Die Look sieht aus, als könnte man den Sattel da gut schieben...


Ich hab die RR Kataloge der letzten 3 Jahre durchgeschaut bei den Stützen. Die mit dem meisten angegebenen Seatback ist die FSA. 32mm sind selbst am RR schon brutal. Wie sowas an nem ZF aussehen soll, will ich mir lieber garnicht vorstellen. Da müsstest Du theoretisch ja eigentlich nen zu kleinen RR Rahmen mit 72° Sitzwinkel und kurzen Oberrohr als TT Rahmen fahren?!

Aber es geht ja nicht um die Qualität dessem der da gemessen hat sondern um die Materialsuche.

Wie ich vorher schon erwähnt habe, wäre ein neuer Rahmen die bessere Lösung, die mir auch nahe gelegt wurde, aber für diese Saison würde ich noch durch diese Umbaumaßnahmen klar kommen.
Dadurch, dass ich so lange Oberschenkel habe, muß ich halt weiter hinter den Pedalen sitzen und dadurch dass mein Oberkörper im Verhältnis so kurz ist muss ich halt trotz allem mit den Armen weiter zurück.

Ausserdem muss es nicht den Style-Award gewinnen, sondern ich muss endlich in eine für mich optimale Position. Um die Optik kümmere ich mich im Herbst mit einer komplett neuen Aufbaute.
Wenn ich das jetzt sofort machen würde, gäbe es wieder nur halbe Sachen. So kann ich jetzt etwas sparen und dann vernünftig von Grund aufbauen mit den jetzt Bekannten Daten.

TriSG
12.05.2012, 12:37
Was meint ihr: Kann ich anstatt jeweils 5cm nach hinten zu gehen erstmal nur um 3cm verkürzen? Der Rest bleibt ja dann gleich zum Fitting.
Also dann einen Vorbau: 70mm bei 10°
und eine Sattelstütze mit 32mm Backseat?

Dann hätte ich nur noch 2cm das Knie zu weit vor als das Lot wäre. Im Gegensatz zu vorher 5,5cm

ironshaky
12.05.2012, 21:32
Das mit dem Knielot würde mich mal interessieren.
Viele Rennrad erfahrene Fitter messen von der Vorderseite der Kniescheibe das Lot durch die Pedalachse bei waagrechter Kurbel. Beim TT/Tri wird das Lot normalerweise von der Kniemitte aus bestimmt. Wie wurde denn bei dir die Messung vorgenommen? Ohne dem Fitter zu nahe treten zu wollen, es kommt mir so vor, als ob er versucht eine normale Rennradposition auf einem TT-Rahmen zu verwirklichen. Natürlich kann ich aber auch irren.

TriSG
12.05.2012, 22:37
Er hat extra bei mir an der kniemitte markiert und dort die schnur für das lot angehalten. Der fuss war dabei in 3uhr position und vor jeder erneuten messung bin ich mindesten 2,5minuten bei 180watt und 80 umdrehungen gefahren.
ich dsnke schon, dass er das richtig gemacht hat, wie gesagt hat die kniemitte genommen ist selber erfahrener triathlet gewesen und arbeitet laut seinen aussagen nach methoden wie buchstaller. wobei auch er zugegeben hat, das buchstaller das maß aller dinge ist.

LidlRacer
12.05.2012, 23:22
Dadurch, dass ich so lange Oberschenkel habe, muß ich halt weiter hinter den Pedalen sitzen ...

Ich nehme mal an, dass Deine Unterschenkel nicht zum Ausgleich besonders kurz sind, sondern dass Du folglich auch eine große Schrittlänge hast.

Interessanterweise leitet glaurung aus der gleichen Lage genau das Gegenteil ab:
Ich bin 174cm klein mit gut 84cm Schrittlänge. Ich muss mit meiner Geometrie ziemlich weit vorne sitzen. Sitz ich weit hinter dem Tretlager, dann äußert sich das bei mir recht schnell in Form von Knieproblemen. Zu weit hinten fühl ich mich auch definitiv nicht wohl. Selbst beim Rennrad (Cannondale CAAD10) hab ich nun ne Stütze ohne Setback und den Sattel darauf so weit nach vorne geschoben wie möglich. So fährt sich's deutlich besser für mich.
Der Sitzwinkel beim neuen Canyon TT wäre für mich ein absolutes Ausschlusskriterium, wenn ich mir jetzt ein neues Rad kaufen wollte.

... arbeitet laut seinen aussagen nach methoden wie buchstaller.

Heißt das, er macht auch so esoterisches Kinesiologiezeugs?

TriSG
13.05.2012, 05:39
Ich weiss nur, dass er den buchstaller für einen der oder. vllt sogar den besten hält und so weit bekannt und möglich mit gleichen erkenntnissen und methoden arbeitet. Dies sagte er zumindest auf die frage ob buchstaller wirklich so gut ist.
was ich sagen kann, ist das ich merklich mehr druck auf die pedalle bekommen habe und deutlich Sattelfester war und meine beckenknochen nicht mehr so am hin und her schaukeln waren. es hat sich für mich einfaxh viel besser angefühlt, was für mich erst einmal zeigt,dass es so falsch nicht sein lann.
auch mein anwendender sportwissenschaftler sagte das es keine garantie gebe, aber bei bleibenden beschwerden kann ich kostenlos zum nachtest kommen.

captain hook
13.05.2012, 10:30
Das Knielothema halt... Ich frag mich dabei immer, warum man sich dann seitens der UCI genötigt sieht, genau das Vorrutschen durch das Regelwerk zu verhindern und die Topzeitfahrer immer versuchen das alles maximal nach vorne zu schieben und das Reglement maximal auszunutzen und dann auf der maximal möglichen Sattelposition noch auf Sattelspitze vorrutschen, um nochmal weiter nach vorne zu kommen. Die machen das sicher, weil das so langsam macht. Selbst die Gewöhnung dürfte bei denen normalerweise was anderes bedingen... Durch die normale Position aufm RR im hauptsächlichen Training dürfte die Tretbewegung weiter hinten eigentlich wesentlich besser konditioniert sein. Seltsam auch, dass soviele Toptriathleten soweit vorne sitzen wo es so furchtbar dämlich ist und dass sie so schnell damit fahren.

Hier dann mal wieder die Top 15 der Vollidioten. :Cheese:

http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/Kona_2011_-_Top_15_men_on_the_bike_2416.html

Nagut, vielleicht sitzen 3 von den 15 nicht maximal vorne, aber die Bilder sprechen in meinen Augen eine deutliche Sprache zu diesem Thema. Und hier geht es um IM... das bedetet, das Vorrutschen ist noch nichtmal durch brutal aggressive Positionen provoziert.

Jetzt können mich die Knielotexperten steinigen, aber dann würd ich mich an eurer Stelle fragen, warum soviele die so unglaublich blöd sind unglaublich schnell sind. :Cheese:

@TriSG:
Dass sich das alles im Vergleich zu Deiner Ausgangsposition besser anfühlt wundert mich eigentlich nicht. :-) Aber ohne Dir zu nahe treten zu wollen... das war nicht so besonders schwierig.

sybenwurz
13.05.2012, 11:02
Hier dann mal wieder die Top 15 der Vollidioten. :Cheese:

http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/Kona_2011_-_Top_15_men_on_the_bike_2416.html



Erstens fänd ichs klasse, wenn du deine Ausdrucksweise und den Unterton wieder etwas mässigen könntest, und zweitens musste dir die Bilder nur mal genau anschauen: das allerallereinzige, das wirklich halbwegs ne Aussage zulässt, iss das vom Dirk Bockel und der sitzt haargenau mit der Kniemitte über der vorderen Pedalachse (wobei selbst er nicht haargenau aus der richtigen perspektive getroffen ist, aber bei weitem nicht so unideal wie die anderen).
Und ich wette, bei den allermeisten anderen sähe es bei der gleichen Pespektive nicht wesentlich anders aus.
Dass die Herren allesamt den hinteren Teil ihres Sattels durchaus vollkommen entbehren könnten, steht auf nem anderen Blatt, ist aber unerheblich, wennses 180km lang auf der Sattelnase aushalten.
Der Herr Böcherer wurde ja auch live in ner Freitagssendung noma in Nuancen korrigiert, aber im Grossen und Ganzen für gut befunden und sieht auf dem Hawaiibild auch nedd grad aus wie ein Referenzbeispiel für ne optimale (Triathlon-)Sitzposition...

captain hook
13.05.2012, 11:26
Natürlich wirst Du als Knielotexperte die Bilder so auslegen wie Du es tust. :-) Ich sehe auf dem Sattel vorgerutschte Athleten, Leute die bei 76-78° Sitzwinkel ihre Stützen nach vorne drehen und andere die ihre Sättel maximal nach vorne geschoben haben, einige davon zusätzlich zum Rest.

Ist ja auch wurscht. Jeder muss so sitzen, wie es am Besten für ihn ist. Und wenn TriSG trotzdem er nicht nach vorne rutscht und seinen Sattel ganz hinten montiert zusätzlich 5cm Seatback an seiner Stütze braucht, dann wird es so sein.

glaurung
13.05.2012, 11:29
Ich bin der Meinung, dass auch bei DIESEM Thema immer viel zu viel verallgemeinert wird, und zwar auf beiden Seiten. Ich denke, am Besten kommt man irgendwann zurecht, wenn man die Zeit und den Elan aufbringt, selbst rumzuexperimentieren. Mit ein bisschen Körper- und Feingefühl sowie einer kleinen Portion Hirn sollte man so nach und nach seine ideale Position finden können.

Aber diesbezüglich ist der deutsche Michel halt oft einfach ein wenig zu faul. Es ist ein wenig wie z.B. mit Blutdruckpatienten. :Cheese:
--> Bloß nicht versuchen, nachzudenken, warum man Bluthochdruck hat, sondern einfach zum Arzt rennen und Tabletten holen. Dass der Blutdruck sich in vielen Fällen recht schnell normalisieren würde, wenn man so manche Lebensgewohnheit mal etwas ändern würde, das wird meist nicht in Betracht gezogen. Wäre auch zu umständlich und zu viel Aufwand. :Cheese:
So ähnlich ist das wohl auch oft mit diesen Sitzpositionsanalysen. Man geht da hin und verspricht sich schnell Besserung ohne großen Aufwand für einen selbst (abgesehen von den 150,- euro oder was das kostet). Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn ich 8000-10000km im Jahr auf dem Rad runterschrubbe, dann hab ich doch genug Gelegenheit und wohl auch etwas Know How, um mich an ne gute Position ranzuarbeiten.
Ich experimentiere halt auch gerne mal selbst rum. Ein Fremder kann doch nie so genau wie ich selbst wissen, wann ich mich wie nach welcher Änderung der Position auf dem Hobel fühle. Er kann auch nicht immer sofort eingreifen. Ich selbst kann das aber jederzeit sogar während der Ausfahrt...................

Bei mir ist es jedenfalls so: Je weiter vorne, desto besser. Die Knie kommen damit viel besser zurecht und ich bringe nach subjektivem Empfinden viel mehr Druck auf die Pedale. Komfortabel sitze ich auch. Beispiel: Nach 6 Monaten Abstinenz auf dem Zeitfahrhobel bin ich heuer bei der dritten Ausfahrt wieder problemlos 120km am Stück gefahren, ohne auch nur einmal wegen irgendwelchen Problemchen mit der Position vom Auflieger zu müssen - trotz 17cm Überhöhung. Kann mir nicht vorstellen, dass mich der Buchstaller besser positionieren könnte.

TriSG
13.05.2012, 13:11
Generell gebe ich dir Recht, aber mir ging es nicht.in erster Linie darum schneller zu werden, oder besser auf dem Rad auszusehen, sondern um meinen Rücken und da ich vorbelastet bin, war es mir wichtig das sich nach jahren schmerzen, schnell etwas ändert. Sollte ich jetzt mit den maßen klar kommen, kann ich von da an auch Kleinigkeiten selber testen.
da meine position vorher scheinbar grundlegend verkehrt war, hätte ich wahrscheinlich ewig weiter getestet.

zum thema vorne sitzen: ich kann nur sagen dass sobald der gute herr mich weiter nach vorne gesetzt hat habe ich bemerkt dass es zumindest bei meiner radgeometrie darauf hinauslauft das ich das becken immer wieder kippe und da werden wohl die schmerzen her gekommen sein.
Wenn ich das richtig verstehe werde ich bei einem zu mir passenden rahmen auch.ohne probleme weiter vorne sitzen können.

TriSG
13.05.2012, 13:51
Ich weiß nicht ob es einem was nützt, oder überhaupt Aufschluß gibt, aber hier einfach mal die erfaßten Daten.
Nachsitz (Abstand Lot Sattelspitze-Tretlagermitte): vorher 2,5cm nachher 8cm
Sitzhöhe: vorher 80cm nacher 81,6cm
Sattelneigung ist leicht nach vorne:
Sattelmitte- Armpadsmitte: vorher und nachher 52,5cm
Überhöhung vorher : vorher:12,3cm nachher 12,8cm

glaurung
13.05.2012, 14:20
zum thema vorne sitzen: ich kann nur sagen dass sobald der gute herr mich weiter nach vorne gesetzt hat habe ich bemerkt dass es zumindest bei meiner radgeometrie darauf hinauslauft das ich das becken immer wieder kippe und da werden wohl die schmerzen her gekommen sein.
Wenn ich das richtig verstehe werde ich bei einem zu mir passenden rahmen auch.ohne probleme weiter vorne sitzen können.


Das ist ja genau, was ich immer sage. Es wird zu viel verallgemeinert und jeder Jeck ist halt anders.

TriSG
13.05.2012, 14:26
So, ich habe jetzt noch einmal Rückmeldung bekommen.
Mein Bikefiter meint ich solle dann eine Sattelstütze nehmen mit entweder 32mm oder die von Canyon mit 35mm Versatz.

Kann mir einer eine bestimmte empfehlen?
http://www.canyon.com/shop/?category=F07&item=25214
oder
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,9;product =28314
Weiss einer wie schnell Canyon liefert? Bei Bike 24 weiss ich dass es schnell geht.

Außerdem schrieb er ich solle erst die Stütze bestellen und dann ausmessen und dann erst einen Vorbau bestellen.
Je nachdem ob ich einen 70er oder 60er brauche.
Was meint ihr was eher hinkommt, Notfalls kann ich immer noch vom Rückgaberecht gebrauch machen, aber es soll jetzt möglichst schnell gehen, da die MD schon in genau 3 Wochen ist.

be fast
13.05.2012, 14:32
Heute im Zuge einer EZF-Veranstaltung mal ein paar Bilder gemacht. :Lachen2: Hier mal "mein Knielot"..... :-O

13590 13591

TriSG
13.05.2012, 14:33
Das ist ja genau, was ich immer sage. Es wird zu viel verallgemeinert und jeder Jeck ist halt anders.

Sind wir also einer Meinung, dass man nicht alles generell gleich bemessen kann und man auch mal vom "Mainstream" abweichen kann/sollte, besonders wenn es wie bei mir um gravierende gesundheitliche Bedenken geht.

glaurung
13.05.2012, 14:50
@befast: Respekt. Wie kann man im Stand so das Gleichgewicht halten? :Cheese:

Das sieht für mein laienhaftes Empfinden klasse aus. Ich hab grad von mir auch schnell ein Bild machen lassen - allerdings in normalen Klamotten. Daher ist das wohl nicht so aussagekräftig. Ich sitz aber ziemlich ähnlich drauf. :)

sybenwurz
13.05.2012, 15:17
Das ist ja genau, was ich immer sage. Es wird zu viel verallgemeinert und jeder Jeck ist halt anders.

...dass man nicht alles generell gleich bemessen kann und man auch mal vom "Mainstream" abweichen kann/sollte,...

Ja und nein.
Generell ist die Biomechanik für alle gleich und die meisten bis eigentlich ALLE könnten sich nach diesen Gesichtspunkten problemlos selbst aufs Rad setzen. Bekannt sind sie ja. Jeder weiss oder kann problemlos nachlesen, wie hoch der Sattel sein soll, wo er in der Horizontalen stehen soll, wie man den Lenkerabstand und seine Höhe ermittelt.
Prinzipiell macht ein Bikefitter nix anderes, hat aber mehr Erfahrung dabei(?), von den biomechanisch optimalen Winkeln und Längen unter Inkaufnahme irgendwelcher Nachteile dabei abzuweichen, um andere Aspekte in den Vordergrund zu rücken (Laufen nachm Radeln, ...) und dabei die Gesamtbilanz aus Vorteilen bestimmter Faktoren und Nachteilen bei anderen besser abwägen zu können.
Ich hab mir neulich n paar der Buchstaller-Filme angeschaut und der erklärt das eigentlich ziemlich gut, auch die Zusammenhänge und die generelle Vorgehensweise.
Wenn man sich natürlich nur auf seine kinesiologischen Kniffe konzentriert, die als Voodoo abtut oder derweil seine Abneigung dagegen im Chat postet, weil man jemanden kennt, der nen Bekannten hat, dessen Bruder mal bei ihm gewesen sein soll und aus welchen Gründen auch immer nicht so doll zufrieden war, bisses keiner mehr hören/lesen kann, geht das natürlich leicht mal unter.

Fakt ist, dasses in Europa wohl kaum jemanden geben dürfte, der mehr Erfahrung hat als er, obwohl es sicher auch andere Leute gibt, die einen vernünftig aufs Rad setzen können.
Ein Forum jedenfalls kann es nicht.

TriSG
13.05.2012, 15:35
Habe noch einmal überlegt: ich denke am besten ist ich bestelle die Sattelstütze mit 32mm versatz und dazu die 70mm bei 10° da kann ich sonst selber nochmal testen wie es passt und zur not die2-4mm mit dem Sattel vor zur justierung. wenns dann nicht passt kann ich noch immer umtauschen.

Was sagt ihr dazu?
oder prinzipiell falsch und eher als erstes den 60er nehmen, da könnte ich aber nicht mehr mit dem sattel reagieren.

Edit fragt noch, ob es einen Unterschied macht welche Sattelstütze ich mit 32mm Versatz nehme? Oder nur Gewicht, dann könnte ich ja auch zu einer evtl. vorhandenen günstigeren greifen.

Was ist wenn ich eine Sattelstütze mit 38mm Vorwärtskröpfung falsch herum einbaue?

glaurung
13.05.2012, 16:54
Ein Forum jedenfalls kann es nicht.

Stimmt. Ein Forum kann halt Anregungen geben für Jemanden, dem die Materie nicht mehr ganz fremd ist. Mehr sollte man tatsächlich nicht erwarten.

be fast
13.05.2012, 17:56
@befast: Respekt. Wie kann man im Stand so das Gleichgewicht halten? :Cheese:
.....

In den outtakes würdste sehen, dass ich mich mehrmals auf 'en Appel gelegt hab...:Cheese:

pumuggel
13.05.2012, 18:14
Heute im Zuge einer EZF-Veranstaltung mal ein paar Bilder gemacht......

Sorry, gehört hier nicht her, aber wo ich die Bilder gerade sehe....

Darf man die Ergebnisse von dir und unserem Kollegen erfahren...is noch nix online :Huhu: ...gerne per PN oder in der QE posten.

sybenwurz
13.05.2012, 18:53
Habe noch einmal überlegt: ich denke am besten ist ich bestelle die Sattelstütze mit 32mm versatz und dazu die 70mm bei 10° da kann ich sonst selber nochmal testen wie es passt und zur not die2-4mm mit dem Sattel vor zur justierung. wenns dann nicht passt kann ich noch immer umtauschen.

Was sagt ihr dazu?
oder prinzipiell falsch und eher als erstes den 60er nehmen, da könnte ich aber nicht mehr mit dem sattel reagieren.

Edit fragt noch, ob es einen Unterschied macht welche Sattelstütze ich mit 32mm Versatz nehme? Oder nur Gewicht, dann könnte ich ja auch zu einer evtl. vorhandenen günstigeren greifen.

Achtung: Versatz ist nicht gleich Versatz! Der Zahlenwert besagt nur, wie weit die Mitte der Klemmung hinter der Mitte des Sattelstützrohres ist, nicht, wie weit vorne oder hinten man den Sattel darauf effektiv klemmen kann.
Klartext: es gibt Stützen mit wenig Versatz, wo man den Sattel dennoch weiter nach hinten kriegt als bei anderen Stützen mit viel Versatz, die aufgrund ihres Klemmmechanismus´ nicht so viel Spielraum für die Sattelseinstellung lassen.
Und es gibt natürlich Sättel, die mehr oder weniger Verstellbereich bieten.
Ich befürchte nur, für lange Spielchen und Probierereien isses 3 Wochen vorm Wettkampf ziemlich knapp...

Und frag mich bitte nicht, welche Sattelstützen effektiv viel Weg nach hinten zulassen;- ich weisses nicht!



Was ist wenn ich eine Sattelstütze mit 38mm Vorwärtskröpfung falsch herum einbaue?
Dann kanns passieren, dass du den Sattel nimmer waagrecht bekommst, weil der Winkel der Klemmung nicht ausreicht.
Würds aber probieren, so n Ding kriegste immer wieder los.

be fast
13.05.2012, 19:32
Sorry, gehört hier nicht her, aber wo ich die Bilder gerade sehe....

Darf man die Ergebnisse von dir und unserem Kollegen erfahren...is noch nix online :Huhu: ...gerne per PN oder in der QE posten.

Man darf..;-) Warn dann doch drei Kollegen:
T.= 1, E.= 3, K.= 9

LidlRacer
13.05.2012, 20:59
Mein Bikefiter meint ich solle dann eine Sattelstütze nehmen mit entweder 32mm oder die von Canyon mit 35mm Versatz.

Kann mir einer eine bestimmte empfehlen?
http://www.canyon.com/shop/?category=F07&item=25214
oder
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,9;product =28314


Wie sybenwurz richtig anmerkt, sagt der Versatz allein sehr wenig aus. Laut den Bildern hat die Canyon eine erheblich kürzere Klemmung als die FSA und dürfte damit den Spielraum der Sattelverstellung deutlich weniger einschränken.

Und nicht zuletzt bietet sie viel Flexibilität, falls Du doch irgendwann erkennen solltest, dass die Extremweithintenposition evtl. doch nicht das Ei des Kolumbus ist ...

3-rad
13.05.2012, 21:06
Heute im Zuge einer EZF-Veranstaltung mal ein paar Bilder gemacht. :Lachen2: Hier mal "mein Knielot"..... :-O

13590 13591

schöne Bilder.

Jetzt weiß ich endlich wie du ausschaust.
Wie lang war denn das EZF?
Höhenmeter?
Und, ganz wichtig: Zeit und Platzierung :Cheese:

Ach so zum Thema hab ich auch noch was:
keine Ahnung, rumprobieren hat mir geholfen, irgendwann fand ich es bequem.

TriSG
13.05.2012, 21:13
Achtung: Versatz ist nicht gleich Versatz! Der Zahlenwert besagt nur, wie weit die Mitte der Klemmung hinter der Mitte des Sattelstützrohres ist, nicht, wie weit vorne oder hinten man den Sattel darauf effektiv klemmen kann.
Klartext: es gibt Stützen mit wenig Versatz, wo man den Sattel dennoch weiter nach hinten kriegt als bei anderen Stützen mit viel Versatz, die aufgrund ihres Klemmmechanismus´ nicht so viel Spielraum für die Sattelseinstellung lassen.
Und es gibt natürlich Sättel, die mehr oder weniger Verstellbereich bieten.
Ich befürchte nur, für lange Spielchen und Probierereien isses 3 Wochen vorm Wettkampf ziemlich knapp...

Und frag mich bitte nicht, welche Sattelstützen effektiv viel Weg nach hinten zulassen;- ich weisses nicht!


Dann kanns passieren, dass du den Sattel nimmer waagrecht bekommst, weil der Winkel der Klemmung nicht ausreicht.
Würds aber probieren, so n Ding kriegste immer wieder los.

Ok, dann werde ich das mit der Vorwärtskröpfung wohl lassen, da ich ja sogar eine leichte Ne3igung nach vorne benötige. Kurioserweise war dann mein Becken quasi im Stillstand.

Wie gesagt, habe ich eben noch einmal Rücksprache gehalten: Als erstes und defintiv soll ich auf die Sattelhöhe achten.
Dann halt möglichst weit den Sattel nach hinten.
Sitzhöhe immer wieder beim Sattel verstellen mitkorigieren.
Dann soll ich nachmessen wie weit der Abstand zu den Armpads ist.

Werde dann wohl jetzt die FSA Sattelstütze nehmen(Ich hoffe es sieht nicht zu Bescheiden aus auf nem Tria-Rad:confused: )
War zwischendurch noch einmal am überlegen mit der Selle Italia Monolink, aber das sind ja nochmal 7mm weniger:Nee:

Lag ich richtig mit meiner Annahme, dass für einen schnellen Test die Vorbau Version mit 70mm besser ist, damit ich da eher noch etwas mit dem Sattel nachbessern könnte?

be fast
13.05.2012, 21:15
schöne Bilder.

Jetzt weiß ich endlich wie du ausschaust.
Wie lang war denn das EZF?
Höhenmeter?
Und, ganz wichtig: Zeit und Platzierung :Cheese:

Ach so zum Thema hab ich auch noch was:
keine Ahnung, rumprobieren hat mir geholfen, irgendwann fand ich es bequem.

http://connect.garmin.com/activity/177666581
Platz uno, war aber keine Großverantaltung...;) . Roundabout verzisch Finisher...:Cheese:

TriSG
13.05.2012, 21:17
Wie sybenwurz richtig anmerkt, sagt der Versatz allein sehr wenig aus. Laut den Bildern hat die Canyon eine erheblich kürzere Klemmung als die FSA und dürfte damit den Spielraum der Sattelverstellung deutlich weniger einschränken.

Und nicht zuletzt bietet sie viel Flexibilität, falls Du doch irgendwann erkennen solltest, dass die Extremweithintenposition evtl. doch nicht das Ei des Kolumbus ist ...
Heißt also evtl doch eher die Canyon, ok.
Wie schnell ist CAnyon denn im liefern?
Wie gesagt die ZEit rennt.

schöne Bilder.

Ach so zum Thema hab ich auch noch was:
keine Ahnung, rumprobieren hat mir geholfen, irgendwann fand ich es bequem.

Wie schonmal gesagt, sobald die Schmerzen weg sind, werde ich auch Schritt für Schritt experimentieren, da ich dann eine gute Ausgangslage habe wo ich zur Not hin zurück kann, aber GEsundheit geht mir doch vor

3-rad
13.05.2012, 21:19
http://connect.garmin.com/activity/177666581
Platz uno, war aber keine Großverantaltung...;) . Roundabout verzisch Finisher...:Cheese:

find ich gute Zeit.
Schaff ich nicht.
Wär ich also 2. geworden. :Cheese:
Bist ja ein dürrer Hering, Laufen kannst auch, oder?

glaurung
13.05.2012, 21:22
find ich gute Zeit.
Schaff ich nicht.
Wär ich also 2. geworden. :Cheese:
Bist ja ein dürrer Hering, Laufen kannst auch, oder?

Der ist dürrer als ich. Wenn DER net laufen kann..............:Nee:

:Cheese:

be fast
13.05.2012, 21:27
find ich gute Zeit.
Schaff ich nicht.
Wär ich also 2. geworden. :Cheese:
Bist ja ein dürrer Hering, Laufen kannst auch, oder?

Thx.
Eigentlich kann ich/könnte ich besser laufen als radeln. Wegen einiger Wehwechen kommt das aber immer kürzer, sodass es eigentlich nur noch (übertrieben gesagt) ein Durchkommen ist...

TriSG
14.05.2012, 00:03
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,25;produc t=8515
und
http://www.canyon.com/shop/?category=F07&item=25214
habe ich jetzt bestellt

TriSG
15.05.2012, 20:00
Ich bekomme langsam die Krise:confused:

Ich habe heute, den nachher dann auch noch bestellten neuen Auflieger bekommen und wollte diesen montieren. Jetzt ist mir dabei der Ultegra-Umwerfer kaputt gegangen.:(
Der lässt sich nicht mal per Hand bewegen.
Jetzt brauche ich nen neuen Umwerfer und Kette.
Bin auch am überlegen, ob ich nicht besser alles in ein Fahrradgeschäft geben soll, das Problem ist, scheinbar hat keiner Ultegra Umwerfer auf Lager und da wo ich schon gefragt habe, die könnten bestellen, aber das dauert 1,5 Wochen.
Meint ihr, ich als totaler Leihe, kann das auch allein schaffen, wenn ich die Teile selber besorge? und wenn ja, was brauche ich dafür.
HAbe ausser nem Hobbyheimwerkerkoffer nichts hier.:confused:

So langsam habe ich echt Schiss um meinen Saisonauftakt: Mit ner vernünftigen Radform wirds das wohl nichts mehr werden und das wo ich sonst endlich mal gut durch die Vorbereitung gekommen bin.:(

be fast
15.05.2012, 20:37
Wenn du nicht zwei linke Hände hast, solltest du da hinbekommen. Für den Umwerfer brauchst du nur nen Inbus und nen kleinen Kreuzschlitz zum einstellen... Für die Züge brauchst du nen Schneider zum Kürzen..

LidlRacer
15.05.2012, 21:00
Ich bekomme langsam die Krise:confused:

Ich habe heute, den nachher dann auch noch bestellten neuen Auflieger bekommen und wollte diesen montieren. Jetzt ist mir dabei der Ultegra-Umwerfer kaputt gegangen.:(
Der lässt sich nicht mal per Hand bewegen.
Jetzt brauche ich nen neuen Umwerfer und Kette.


Wie willst Du denn den Umwerfer kaputt gekriegt haben?
Und was hast Du mit der Kette gemacht? :confused:
Bilder!

Wenn du nicht zwei linke Hände hast ...

Davon ist aber spätestens jetzt auszugehen. :Nee:

glaurung
15.05.2012, 21:25
Anderthalb Wochen, um nen Ultegra-Umwerfer zu bestellen und zu erhalten? :confused: :confused:
Was sind denn das für Radläden, wo Du Dich rumtreibst?

www.bike24.net
Bestell montags früh und Du wirst den Umwerfer mittwochs in der Hand halten, wenn Du auf Rechnung bestellst (geht aber nicht bei Neukunden).
Wenn mir einer erzählen will, dass es in Radläden generell so lange dauert, bis ein Allerweltsteil geliefert werden kann, dann versteh ich langsam umso besser, warum immer mehr Leute zu den Online-Shops rennen.

LidlRacer
15.05.2012, 21:38
Ich gehe mal davon aus, dass der Umwerfer nicht kaputt ist.

Wollte ich einen mutwillig kaputt kriegen, fiele mir kaum was anderes ein, als mit nem dicken Hammer draufzuschlagen. Und das wird er wohl nicht gemacht haben ...

sybenwurz
15.05.2012, 21:41
Lidl hats schon geschrieben: Wir brauchen Bilder!
Manchmal geht n Umwerfer fest, den kriegt man aber auf jeden Fall mit Brunox wieder flott.

Und weiter: wenn ich heute bis 14Uhr nen Umwerfer bestelle, iss der morgen da.
Gut, kost im Zweifelsfall etwas Porto/Versand, weswegen wir nur 2-3x die Woche bestellen. Aber anderthalb Wochen iss schon krass.

Selbermachen: guck in "Making Of...", da steht alles drin. Wird aber meines Erachtens nicht nötig sein, solange ich auf Bildern nix gegenteiliges gesehen hab.

glaurung
15.05.2012, 21:43
Und weiter: wenn ich heute bis 14Uhr nen Umwerfer bestelle, iss der morgen da.
Gut, kost im Zweifelsfall etwas Porto/Versand, weswegen wir nur 2-3x die Woche bestellen. Aber anderthalb Wochen iss schon krass.


Danke. Wenn auch DU dafür anderthalb Wochen gebraucht hättest, wäre mein Weltbild zusammengebrochen. :Lachen2: :Lachen2:

TriSG
16.05.2012, 11:27
Sorry, ihr könnt mich jetzt steinigen, aber es war die feststellschraube die einfach zu tief drin war. sehr dummer fehler, aber aus fehlern lernt man ja am besten:)
Zu den lieferzeiten habe ich mch auch sehr gewundert. die bestellen nur 2 mal die woche und dann ne lieferzeit von einer woche. da wundern die sich noch dass sich alles ins netz verlagert.
jetzt habe ich leider aber schon das 2. problem:(
ich habe beim bestellen des vorbaus auf alles gedacht, ausser die lenkerklemmung. ich habe am vorbau jetzt 31mm und am lenker 28mm, kann man sich da was basteln, oder sollte man umtauschen? ich dachte da an ne dünne (1,5mm) lage gummi oder so.

meyersen
16.05.2012, 12:02
Ich würde umtauschen. Gibt aber auch Adapter (link) (http://www.bike-components.de/products/info/p13337_Reduzierhuelse-fuer-Vorbauten-von-31-8mm-.html)
Das mit dem Gummi war aber nicht ernst gemeint? Also da würd ich schon auf ne feste Verbindung wertlegen. Bin aber kein Techniker.

Messi
16.05.2012, 12:13
Ich gehe mal davon aus, dass der Umwerfer nicht kaputt ist.

Wollte ich einen mutwillig kaputt kriegen, fiele mir kaum was anderes ein, als mit nem dicken Hammer draufzuschlagen. Und das wird er wohl nicht gemacht haben ...

vielleicht meint er auch den Lenkerendschalthebel...:confused:

LidlRacer
16.05.2012, 12:22
Sorry, ihr könnt mich jetzt steinigen

Kennt jemand einen günstigen Steinversand? :Cheese:

aber es war die feststellschraube die einfach zu tief drin war. sehr dummer fehler, aber aus fehlern lernt man ja am besten:)

Sowas ähnliches dachte ich mir. :Lachen2:
Und was war mit der Kette?


jetzt habe ich leider aber schon das 2. problem:(
ich habe beim bestellen des vorbaus auf alles gedacht, ausser die lenkerklemmung. ich habe am vorbau jetzt 31mm und am lenker 28mm, kann man sich da was basteln, oder sollte man umtauschen? ich dachte da an ne dünne (1,5mm) lage gummi oder so.

Nix basteln, und schon gar kein Gummi! Mit den von meyersen vorgeschlagenen Teilen geht es zwar theoretisch, würde ich aber nur im absoluten Notfall machen.

Du hast garantiert keine 28mm, die gibt's nicht.
Wahrscheinlich 26 mm. Nachmessen oder ablesen! Leider ist das Maß am Aussterben, da könnte es etwas schwierig werden.
Hier gibt's aber z.B. noch einen in 60 mm:
www.bike-components.de/products/info/p27248_LT-Vorbau-.html

captain hook
16.05.2012, 12:44
Kennt jemand einen günstigen Steinversand? :Cheese: [/url]

hmmmm..... jüdäische-volksfront@life_of_brian.com? :Cheese:

TriSG
16.05.2012, 12:48
Also mit der kette war nichts, dachte aber die müsste mitgetauscht werden, aber scheinbar kann man die danach ja wieder zusammensetzen.
auf der alten lenkerklemmung stand meine ich 28mm drauf, wird aber eine 26 er sein.
was spricht denn gegen den adapter zb von fsa?
werde mal sehen, ob ich sonst was finde, mit 70mm bei 10 °

LidlRacer
16.05.2012, 14:55
Also mit der kette war nichts, dachte aber die müsste mitgetauscht werden, aber scheinbar kann man die danach ja wieder zusammensetzen.


Wollte ich einen Umwerfer wechseln, würde ich i.d.R. nicht die Kette sondern den Umwerferkäfig öffnen.


werde mal sehen, ob ich sonst was finde, mit 70mm bei 10 °

Warum bist Du eigentlich so auf die sehr unüblichen 10° fixiert?
Wie wohl schon irgendwer sagte, machen ein paar Grad bei so einem kurzen Vorbau ohnehin fast nichts aus und ansonsten wird die Höhe doch in erster Linie durch mehr oder weniger Spacer justiert.

sybenwurz
16.05.2012, 15:00
Wollte ich einen Umwerfer wechseln, würde ich i.d.R. nicht die Kette sondern den Umwerferkäfig öffnen.

Tja, die sind im Allgemeinen heut vernietet und nimmer geschraubt...

TriSG
16.05.2012, 15:21
Wollte ich einen Umwerfer wechseln, würde ich i.d.R. nicht die Kette sondern den Umwerferkäfig öffnen.



Das geht bei mir eigtl nicht;)

Auf die 10° bin ich daher fixiert weil ich sonst nicht mehr höher komme, weil alle Spacer schon drunter sind.

Wie siehts denn generell mit Adpter aus? Absolut nicht zu empfehlen?

Drullse hatte doch solche auch mal, meine ich gelesen zu haben.

Zur Not werde ich dann doch einen ohne Neigung nehmen und hoffen dass ich durch die möglichen Abstandhalter unter den Armpads noch was an Höhe gewinne. Fahre ja generell fast nur in Aero also ist der Rest zu vernachlässigen.

TriSG
16.05.2012, 15:30
Das geht bei mir eigtl nicht;)

Auf die 10° bin ich daher fixiert weil ich sonst nicht mehr höher komme, weil alle Spacer schon drunter sind.

Wie siehts denn generell mit Adpter aus? Absolut nicht zu empfehlen?

Drullse hatte doch solche auch mal, meine ich gelesen zu haben.

Zur Not werde ich dann doch einen ohne Neigung nehmen und hoffen dass ich durch die möglichen Abstandhalter unter den Armpads noch was an Höhe gewinne. Fahre ja generell fast nur in Aero also ist der Rest zu vernachlässigen.

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,133,134;p roduct=16766

was wäre damit?

LidlRacer
16.05.2012, 15:44
Auf die 10° bin ich daher fixiert weil ich sonst nicht mehr höher komme, weil alle Spacer schon drunter sind.


Mir war gerad nicht präsent, dass der inzwischen nach oben gedreht ist. Wenn Du aber mit deutlich kürzerem Vorbau immer noch ähnlich hoch sein willst, muss er eigentlich mehr Winkel haben. 17° gibt's auch.

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,133,134;p roduct=16766

was wäre damit?

Wir reden doch jetzt von der Verbindung Lenker - Vorbau, oder?
Die Teile sind ausdrücklich für die Verbindung Lenker - Aufsatz gedacht, wo kleinere Kräfte wirken.

Auch wenn sowas irgendwie hält, so ist es doch zumindest eine potenzielle Quelle für Knacken/Knarzen etc.

TriSG
16.05.2012, 16:00
Mir war gerad nicht präsent, dass der inzwischen nach oben gedreht ist. Wenn Du aber mit deutlich kürzerem Vorbau immer noch ähnlich hoch sein willst, muss er eigentlich mehr Winkel haben. 17° gibt's auch.



Wir reden doch jetzt von der Verbindung Lenker - Vorbau, oder?
Die Teile sind ausdrücklich für die Verbindung Lenker - Aufsatz gedacht, wo kleinere Kräfte wirken.

Auch wenn sowas irgendwie hält, so ist es doch zumindest eine potenzielle Quelle für Knacken/Knarzen etc.

Es geht sich ja eigtl nur noch um diese Saison, denn danach werde ich mir dann ein Rad zusammenstellen, das perfekt auf mich zugeschnitten ist und dann auch wieder wie ein TriaRad zu erkenn ist, aber ich muss halt über die Saison kommen.
Durch die Abstandhalter an den Pads habe ich auch ca 15mm mehr als vorher, also würden evtl sogar 7°reichen

TriSG
18.05.2012, 10:29
Die Unendliche Geschichte geht weiter:(
Meine Sattelstütze ist gekommen, Sattel montiert nur jetzt kommt das große Problem: Scheinbar habe ich die Schraube an der Sattelstützenhalterung zu fest gemacht und bekomme sie nicht mehr los. Zu allem Überfluß ist jetzt beim ganzen probieren die Imbusschraube vollkommen ausgelutscht und der Schlüssel dreht nur noch durch.

Ich ärgere mich gerade echt nicht doch ein neues Komplettrad genommen zu haben, aber naja.

Was kann ich da jetzt tun?

Edit sagt, sie habe mal was von nem Schraubenausdreherfür nen Bohrer gehöhrt?
Kennt ihr sowas, und wenn ja, macht das bei mir Sinn?
Zum2.: Bekomme ich so eine defekte Schraube auch im BAumarkt, oder muss ich die auch wieder bestellen und hoffen, dass ich doch irgendwann mal mein RAd fertig bekomme? Welche Länge und Gewindegröße bräuchte ich, kann man das pauschal sagen?

Decke Pitter
18.05.2012, 10:49
Die Unendliche Geschichte geht weiter:(
Meine Sattelstütze ist gekommen, Sattel montiert nur jetzt kommt das große Problem: Scheinbar habe ich die Schraube an der Sattelstützenhalterung zu fest gemacht und bekomme sie nicht mehr los. Zu allem Überfluß ist jetzt beim ganzen probieren die Imbusschraube vollkommen ausgelutscht und der Schlüssel dreht nur noch durch.

Was kann ich da jetzt tun?

Edit sagt, sie habe mal was von nem Schraubenausdreherfür nen Bohrer gehöhrt?
Kennt ihr sowas, und wenn ja, macht das bei mir Sinn?
Zum2.: Bekomme ich so eine defekte Schraube auch im BAumarkt, oder muss ich die auch wieder bestellen und hoffen, dass ich doch irgendwann mal mein RAd fertig bekomme? Welche Länge und Gewindegröße bräuchte ich, kann man das pauschal sagen?

Kerle, Kerle...

Ich frage jetzt mal besser nicht, wie du eine Schraube zum Klemmen der Sattelstütze so fest anziehen kannst, dass sie nicht mehr los geht...dann noch die Inbusschraube rund gedreht...

Es gibt Möglichkeiten, die Schraube wieder rauszubekommen. Das würde ich aber FACHLEUTEN überlassen. Schau´ dich mal um, ob es Werkzeugmacher in der Umgebung gibt. Frag´ nicht weiter...Werkzeugmacher machen kein Werkzeug wie Hämmer oder Zangen...Das sind Experten und die bekommen so was zerstörungsfrei raus. Wenn der dann die Schraube in der Hand hat (oder den Rest) kann er dir auch sagen, was du für eine Schraube brauchst.

Klingt nach "normaler" Innensechskantschraube und metrischen Gewinde...

Noch Fragen? Nur zu!

Grüße

TriSG
18.05.2012, 10:57
ICh bin leider heute schon wieder im Zeitdruck, habe jetzt nen Termin, beim Ortsansäßigen Fahrradtechniker, gemacht. Der sagte am Telefon, dass er die auf jeden Fall raus bekommen würde und im allerschlimmsten Fall müsse er sie raussägen, dann bräuchte ich nur eine neue Klemmung, die er dann bis Dienstag haben könnte.

ICh sehe es schon kommen: Ich habe nur noch 10 TAge Zeit mich auf meine MD vorzubereiten. Das ist mal gar nicht optimal.

Wolfgang L.
18.05.2012, 11:08
...

Ich ärgere mich gerade echt nicht doch ein neues Komplettrad genommen zu haben, aber naja.

...

und bei dem bleibt die Sattelhöhe immer so wie vom Werk eingestellt.

du (ahem) kannst in den Schraubenkopf einen Schlitz reinsägen und dann mit einem Schraubendreher (zieher :Cheese: ) die Schraube rausdrehen.

mach mit dem ... Ortsansäßigen Fahrradtechniker, ...l.

einen Werksvertrag und oder biete ihm 50 Euro für einen Lehrgang in Grundlagen Fahrradschrauben und den Umgang mit "Innensechskantschrauben"

Wenn du unter Zeitdruck schraubst solltest du es gut können, sonst wird es Murks. (meine eigene Erfahrung)

Und lass die Radposition jetzt so wie sie ist. Du bist ja immerhin damit vorrangekommen. Nach der MD stellst du alles peu a peu ein.

Viele Grüße
Wolfgang

TriSG
18.05.2012, 11:14
Das mit dem Grundlagenlehrgang wird demnächst auf jeden FAll auch erledigt.
Die POsition die ich fahren soll ist ja jetzt klar, ich will jetzt ja nur noch die neuen Teile verbauen, so dass ich in der Position, zumindest so weit es geht, fahren kann. Testen kommt auf jeden Fall erst danach.

Aber jetzt mal nebenbei eine ganz andere FRage: Was meint ihr wie ich mich jetzt, wenn ich mit Glück noch 16 TAge oder sonst nur noch 12 Tage Vorbereitungszeit habe?
Trotzdem noch einmal "lang"fahren, oder wie in Arnes Plänen nur noch kürzer halten?

Wolfgang L.
18.05.2012, 11:18
ich würde mich an Arnes Pläne halten.

Nur um einfach jede Unsicherheit rauszunehmen.

Die lange Fahrt ist dann im Wettkampf. Lang und schnell:Cheese:


Viel Spaß

Wolfgang

P.S. das mit den "neuen Teilen nur mal schnell verbauen" kenne ich auch. Das Ende vom Lied war, dass ich mit den alten Teilen gefahren bin weil ich bei den neuen Teilen entweder was vermurkst hatte oder die entscheidende Beilagescheibe etc. gefehlt hat.
"You never schraub alone"

Decke Pitter
18.05.2012, 11:18
...habe jetzt nen Termin, beim Ortsansäßigen Fahrradtechniker, gemacht. Der sagte am Telefon, dass er die auf jeden Fall raus bekommen würde und im allerschlimmsten Fall müsse er sie raussägen

Au weia, ein Experte. Dann mal Nacht zusammen...

Auf deinen Bericht bin ich mal gespannt. Mach´ doch mal ein paar schöne Fotos von der Sägerei. Würde mich echt interessieren!

:Huhu:

Wolfgang L.
18.05.2012, 11:21
@ Aquisgrana

:Cheese:
du bist böse und verunsicherst den armen TriSg nur...:Cheese:

TriSG
18.05.2012, 11:26
Er sagte ja auch im allerschlimmsten FAll. Normal würde er die egal wie die schon durchgedreht ist rausbekommen;)

Decke Pitter
18.05.2012, 11:32
@ Aquisgrana

:Cheese:
du bist böse und verunsicherst den armen TriSg nur...:Cheese:

Bin ich gar nicht!

Ich möchte nur das Beste für ihn und seinen Rahmen.

:Huhu:

LidlRacer
18.05.2012, 12:48
Was kann ich da jetzt tun?


Ich plädiere dafür, dass Du Dich von Werkzeugen aller Art fern hältst.
Kannst Du nicht bei der netten Nachbarin klingeln und fragen, ob sie das für Dich erledigt?
*ohne Smiley*

thunderlips
18.05.2012, 14:22
ich habe eine frage zur sattelposition auf dem RR.
und zwar habe ich letztens dieses video gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=0mb5g55ly_I&feature=related

(wichtig ist 2:28)

dort sieht man, dass das bein der lady auf dem rad fast durchgestreckt ist. da ich ebenfalls RR (s1) mit aufsatz (und umgedrehter sattelstütze) fahre, aber immer dachte, dass die sattelposition nicht so hoch sein darf, dass das bein so (tief) durchgestreckt werden kann, bin ich etwas irritiert.

wie sind eure erfahrungen bzw. wie handhabt ihr dies?

TriSG
18.05.2012, 16:54
Ich plädiere dafür, dass Du Dich von Werkzeugen aller Art fern hältst.
Kannst Du nicht bei der netten Nachbarin klingeln und fragen, ob sie das für Dich erledigt?
*ohne Smiley*

Ich kann das auf jeden Fall verstehen, dass ihr das mittlerweile so seht, aber dieses würde meinem Naturell widersprechen. (Ich gebe NIE auf.
Ich weiß, dass ich nicht der geborene Techniker bin und leider fehlt mir jemand, dem ich irgendwann mal über die Schulter sehen konnte, aber ich gebe mich ran.

Auch in meinem Beruf, wo vieles technische geleistet werden muss, habe ich mich anfangs schwer getan, aber dadurch, dass ich gerne dazu lerne kann ich die bei uns benötigten Dinge mittlerweile blind.

Was ich weiss: Ich muss mit mehr Ruhe an die Dinge ran gehen, aber ich bin der Überzeugung, dass ich mein Rad in einiger Zeit auch behersche und verstehe:cool:

@topic: Der Fahrradhändler hat mich falsch verstanden. Er dachte es wäre eine normale Schelle. Mit Rennrädern oder Triarädern kennt er sich nicht aus.
Der Inbus-Schlüssel war der richtige, den ich benützt habe.
Er sagte nur noch, dass die Schraube auch nicht die Beste sei, da sie recht weich wirkt. Aber auf alle Fälle war/ist die zu fest.

Meine nächste Anschaffung wird wohl ein Drehmomentschlüssel sein:Cheese:

So, lange Rede kurzer Sinn, Ich wette, wenn ich mir mehr Ruhe gönne, werde auch ich das Schrauben hinbekommen:Cheese:

captain hook
18.05.2012, 17:12
Kannst Du nicht bei der netten Nachbarin klingeln und fragen, ob sie das für Dich erledigt?
*ohne Smiley*

Was genau soll die denn erledigen? Beim Schrauben zuschauen ist für ihn ja auch nicht sooo spannend... :Cheese:

TriSG
18.05.2012, 17:32
Was genau soll die denn erledigen? Beim Schrauben zuschauen ist für ihn ja auch nicht sooo spannend... :Cheese:

BAh, ihr seid so gemein

Wolfgang L.
18.05.2012, 17:53
... (Ich gebe NIE auf....Cheese:

stimmt. In diesem Fall hat die Schraube aufgegeben. :Cheese:



Aber bleib dran. Du wirst das schon schaffen.

Drehmomentschlüssel ist eine gute Sache. Damit bekommst du auch früher oder später ein Gefühl für die Anzugskräfte.


Wie hat der Mechaniker festgestellt, dass die Schraube zu weich ist. Zwischen Daumen und Zeigefinger eine Druckprobe gemacht? Oder wie im Wilden Westen mit den Zähnen draufgebissen? :Cheese:


Viele Grüße
Wolfgang

TriSG
18.05.2012, 18:01
stimmt. In diesem Fall hat die Schraube aufgegeben. :Cheese:



Aber bleib dran. Du wirst das schon schaffen.

Drehmomentschlüssel ist eine gute Sache. Damit bekommst du auch früher oder später ein Gefühl für die Anzugskräfte.


Wie hat der Mechaniker festgestellt, dass die Schraube zu weich ist. Zwischen Daumen und Zeigefinger eine Druckprobe gemacht? Oder wie im Wilden Westen mit den Zähnen draufgebissen? :Cheese:


Viele Grüße
Wolfgang

NAja, zu 100% kann ers auch nicht sagen, aber da ich den verwendeten Inbus mitgenommen habe, konnte er ausschliessen, dass ich minderwertiges Werkzeug verwendet habe.
Habe einen gehärteten Inbus genommen (hoffe heißt so):Cheese:

Wolfgang L.
18.05.2012, 18:06
aha,


ok

dann gibt es jetzt gleich eine kleine Unterweisung:

Der Innensechskant Schlüssel muss immer schön tief in der Schraube stecken. Ausserdem sollte alles möglichst sauber sein.

Gerade beim hektischen Schrauben passiert es öfters, dass das Werkzeug nicht richtig in der Schraube sitzt. Abrutschen und rundnudeln ist da leider vorprogramiert. Rundnudeln ist ein italienischer Fachausdruck von Tulio Campagnolo.

Viele Grüße
Wolfgang

Decke Pitter
18.05.2012, 18:13
Der Innensechskant Schlüssel muss immer schön tief in der Schraube stecken. Ausserdem sollte alles möglichst sauber sein.

Gerade beim hektischen Schrauben passiert es öfters, dass das Werkzeug nicht richtig in der Schraube sitzt. Abrutschen und rundnudeln ist da leider vorprogramiert. Rundnudeln ist ein italienischer Fachausdruck von Tulio Campagnolo.

Herrlich, herrlich, ganz wunderbar der Fred. :Lachanfall:

Rundnudeln kenne ich noch nicht. Durchnudeln ist mir schon mal untergekommen. Aber in einem anderen Zusammenhang. :Cheese:

Tschüss zusammen!

TriSG
18.05.2012, 19:03
Wunderbar, das köännte hier ein ganz toller Fred werden "Wie gehe ich Sachgemäß mit meinem Rad um"

Man könnte ja damit beginnen, welche Tricks es gibt, beim sauber machen:Cheese:

Habe gemerkt, dass ich gründlicher gucken muss, da ich genau die Problemschraube den innenbereich des Inbusganz schön was gesammelt hat.
Oberster Leitsatz von nun an "Mehr Besonnenheit und Ruhe"

sybenwurz
18.05.2012, 22:18
Die Unendliche Geschichte geht weiter:(
Meine Sattelstütze ist gekommen, Sattel montiert nur jetzt kommt das große Problem: Scheinbar habe ich die Schraube an der Sattelstützenhalterung zu fest gemacht und bekomme sie nicht mehr los. Zu allem Überfluß ist jetzt beim ganzen probieren die Imbusschraube vollkommen ausgelutscht und der Schlüssel dreht nur noch durch.

Ich ärgere mich gerade echt nicht doch ein neues Komplettrad genommen zu haben, aber naja.

Was kann ich da jetzt tun?

Edit sagt, sie habe mal was von nem Schraubenausdreherfür nen Bohrer gehöhrt?
Kennt ihr sowas, und wenn ja, macht das bei mir Sinn?
Zum2.: Bekomme ich so eine defekte Schraube auch im BAumarkt, oder muss ich die auch wieder bestellen und hoffen, dass ich doch irgendwann mal mein RAd fertig bekomme? Welche Länge und Gewindegröße bräuchte ich, kann man das pauschal sagen?

Wie sieht denn die Sattelstützklemmung aus, wenns bei ner runden Stütze keine normale Schelle ist?
Linksausdreher kannste an sich knicken (hatten wir schonmal;- ich werde dazu kein Wort mehr hier verlieren);- wenn ne Schraube gefressen hat, drehtse sich einfach nimmer, egal, was du zum Drehenwollen nimmst.
Dann hilft nur noch, den Kopf ab- bzw. die Schraube auszubohren.
Wennse nur festsitzt, weil du mit dem vernudelten Innensechskant das Losbrechmoment nicht überwinden kannst, reicht ggf. n gezielter Prellschlag mitm Durchtreiber in den Inbus rein, eventuell auch mit einem im Durchmesser vom Schraubenkopf. Damit setzt sich das Gewinde und mit dem Hieb auf den Kopf sitzt mit etwas Glück der Inbusschlüssel wieder fest genug, um die Schraube rauszudrehen. Aber nochmal: wennse gefressen hat, hilft nur noch Bohren.
Und: wenn n Linksausdreher drin abgebrochen ist, ist wegen dem zähen Werkzeugstahl auch mit Bohren nix mehr und es hilft nur noch erodieren oer wegwerfen.

TriSG
19.05.2012, 01:01
Die schraube ist von oben in die halterung gedreht, so dass diese durch spreizen die Stützefixiert. einen schlitz haben wir jetzt reingefräst, aber da tut sich gar nichts.
leider weiss ich nicht ob man die klemmung als ersatzteil bekommt, oder wo.
sonst könnte man rausbohren und das risiko eingehensie kaputt zu machen.

sybenwurz
19.05.2012, 08:58
einen schlitz haben wir jetzt reingefräst, aber da tut sich gar nichts.
wenn ne Schraube gefressen hat, drehtse sich einfach nimmer, egal, was du zum Drehenwollen nimmst

;)


Ausbohren iss ja grad die Lösung, wenn man die Klemmung noch braucht und sich nix mehr dreht.
Man braucht halt Erfahrung, ne ruhige Hand und Nerven wie Drahtseile. Wenn ein Bohrer dabei abbricht und drin steckenbleibt, isses vorbei...

Ich stell mir mal ne dreiteilige Segmentklemmung vor. Oben n Deckel mitm Schraubenkopf, dann irgendwas "schräges" und unten n Gegenstück mit ner Querbohrung, wo n rundes Messingstück drinsteckt mitm Gewinde für deine Klemmschraube, was damit zusammen verspreizt wird. Notfalls das Ganze zweiteilig und die Spreizung direkt zwischen Deckel und dem"Schrägen".
Sprich, wennst den Schraubenkopf abbohrst, fällt schon alles auseinander.
Allerdings befürchte ich in diesem Fall, dass du die Schraube aus dem Messingdingens nedd rauskriegst und dieses damit auch nicht aus dem untersten Klemm-/Spreizstück.
Übers WE erreichste bei irgendwelchen Distributoren eh niemanden, also würd ich erstmal die Klemmung aufbohren (notfalls Sattelstütze knapp überm Rahmen absägen, damit du gerade bohren kannst wenns nedd reicht, den Sattel abzunehmen), die Einzelteile rausfischen und in ne Metallbaufirma marschieren (wenn noch eine offen hat), dort fragen, wie man Klemmstück und Schraubenrest trennen und erneuern kann.
Montag nen Azubi feilen lassen oder so, falls die das dort noch lernen (unsere lernens nimmer, müssens aber in der Prüfung noch...:Maso: )...

Wolfgang L.
19.05.2012, 11:09
Die schraube ist von oben in die halterung gedreht, so dass diese durch spreizen die Stützefixiert. einen schlitz haben wir jetzt reingefräst, aber da tut sich gar nichts.
leider weiss ich nicht ob man die klemmung als ersatzteil bekommt, oder wo.
sonst könnte man rausbohren und das risiko eingehensie kaputt zu machen.

mach doch mal Bilder!

Viele Grüße
Wolfgang

TriSG
19.05.2012, 11:48
;)


Ausbohren iss ja grad die Lösung, wenn man die Klemmung noch braucht und sich nix mehr dreht.
Man braucht halt Erfahrung, ne ruhige Hand und Nerven wie Drahtseile. Wenn ein Bohrer dabei abbricht und drin steckenbleibt, isses vorbei...

Ich stell mir mal ne dreiteilige Segmentklemmung vor. Oben n Deckel mitm Schraubenkopf, dann irgendwas "schräges" und unten n Gegenstück mit ner Querbohrung, wo n rundes Messingstück drinsteckt mitm Gewinde für deine Klemmschraube, was damit zusammen verspreizt wird. Notfalls das Ganze zweiteilig und die Spreizung direkt zwischen Deckel und dem"Schrägen".
Sprich, wennst den Schraubenkopf abbohrst, fällt schon alles auseinander.
Allerdings befürchte ich in diesem Fall, dass du die Schraube aus dem Messingdingens nedd rauskriegst und dieses damit auch nicht aus dem untersten Klemm-/Spreizstück.
Übers WE erreichste bei irgendwelchen Distributoren eh niemanden, also würd ich erstmal die Klemmung aufbohren (notfalls Sattelstütze knapp überm Rahmen absägen, damit du gerade bohren kannst wenns nedd reicht, den Sattel abzunehmen), die Einzelteile rausfischen und in ne Metallbaufirma marschieren (wenn noch eine offen hat), dort fragen, wie man Klemmstück und Schraubenrest trennen und erneuern kann.
Montag nen Azubi feilen lassen oder so, falls die das dort noch lernen (unsere lernens nimmer, müssens aber in der Prüfung noch...:Maso: )...
Ist es also, im schlimmsten Fall so, dass wenn der Bohrer abbricht, dann kann ich den ganzen Rahmen wegschmeißen?
Ich denke mal, jetzt übers WE werde ich meine Finger davon lassen, da ich ja noch ein paar km endlich fahren will. Die ganze Grübelzeit und so hat mir die ganze Trainingszeit geraubt.
Ich werde dann noch auf eine Antwort der RAdfirma warten, bzw montags direkt mal zum Schlosser und den fragen, ob er mir garantieren kann, so etwas zu basteln.
Wenn ja, werde ich es dort in Arbeit geben, ansonsten werde ich jetzt mal zumindest bis zur MD die Füße still halten.

Alles vorrausgesetzt, mein Rücken spielt einigermaßen jetzt beim geplanten Belastungstest durch.
mach doch mal Bilder!

Viele Grüße
Wolfgang
Werde ich später machen und posten.

LidlRacer
19.05.2012, 12:02
ansonsten werde ich jetzt mal zumindest bis zur MD die Füße still halten.


Verstehe ich richtig, dass es momentan im recht gut fahrbaren Zustand mit alter Sattelstütze ist?
Dann würde ich wirklich bis zum Rennen nichts mehr machen.

TriSG
19.05.2012, 15:44
ICh weiß nicht genau, ob ich das so nennen kann, aber ich denke vorher wäre schlimmer gewesen.

Training gerade: 80km hart gefahren(letzten 12km starke schmerzen) danach 10 km hart gelaufen(problemlos)

Die MD ist keine richtige sondern 2/80/20

TriSG
21.05.2012, 09:38
So, gerade habe ich mal versucht, die einzige Telefonnr die zu finden ist anzurufen: Diese Nr ist nicht vergeben.
Die eine Homepage ist angeblich seit 2009 im Umbau und die andere wird umgeleitet in ein Pfarrhaus. (Vllt ist das ein Wink, dass jetzt Zeit ist um höheren Beistand zu erbitten:Cheese: )

Der Vertreiber, von dem ich das Rad habe, der weiss auch nichts, versuchts per mail, aber ich fürchte da kommt nichts. (habe ich außerdem auch schon probiert)

Jetzt ist meine Frage an euch: Wer weiß, ob es generell überhaupt möglich ist so etwas machen zu lassen?
Sollte doch eigtl bei einem Schlosser die Möglichkeit sein, dass die etwas bauen, was zwar nicht genau Baugleich ist, aber dafür die Sattelstütze da hält wo sie ist und man diese bei Bedarf auch noch verstellen kann.
Ich hoffe nur das das ganze nicht ein halbes Vermögen kosten wird, wäre ja immerhin eine Maßanfertigung.

Wolfgang L.
21.05.2012, 09:45
man jetzt mach doch endlich mal ein Bild

Hab ich es richtig verstanden:

du vermutest die Sattelstützklemme ist hin weil die Schraube fest sitzt.

Such dir eine Schlosserei, oder eine Motrad oder KFZ Werkstatt (möglichst klein) Oder eine andere Metallbearbeitende Firma. Gehe mit deinem Rad dahin und sag denen die sollen dir die Schraube rausmachen oder aufbohren.

Dann legst du 10.- Euro in die Kaffekasse und sagst lieb "danke sehr"

Hier rumzustochern nach deinen Beschreibungen ist (zumindest für mich) zu schwierig.

Viel Erfolg
Wolfgang

TriSG
21.05.2012, 09:55
Hast ja recht.
problem mit bohren wird sein, dass die sattelstütze im weg ist um nen bohrer anzusetzen. heisst also die muss ab. heisst also wiederrum wenn ab und ich hab schlimmstenfalls keine klemmung mehr ist es noch unbequemer zu fahren. ;)

gerade mit einem schlosser geredet: rausbohren wird kein problem sein, obs danach aber wieder funktioniert ist die andere frage und etwas neues basteln dafür wüsste er nicht wie.
heisst also wenn ers probiert und es geht schief sitz ich komplett ohne da?!

Decke Pitter
21.05.2012, 11:33
Es gibt Möglichkeiten, die Schraube wieder rauszubekommen. Das würde ich aber FACHLEUTEN überlassen. Schau´ dich mal um, ob es Werkzeugmacher in der Umgebung gibt...

Noch mal, frag´ einen Experten. Ein Schlosser kann das sein - muss aber nicht.

Werf´ mal den Begriff "Linksdrall" in den Ring und wenn damit einer was anfangen kann, ist das schon mal vielversprechend.

Eine Schraube rauszubohren führt oft dazu, dass das vorhandene Gewinde im Werkstück zerstört wird. Problematisch ist vor allem das sichere und ausgerichtete Einspannen des Werkstücks (hier: Alurahmen).

Huddel und Brassel, das ist hier Programm...

LidlRacer
21.05.2012, 11:45
heisst also wenn ers probiert und es geht schief sitz ich komplett ohne da?!

Nein, dann stehst Du!
Halbdistanz komplett im Wiegetritt wäre doch auch mal ne interessante Herausforderung ... :Cheese:

BILDER!!!

LidlRacer
21.05.2012, 11:58
So, gerade habe ich mal versucht, die einzige Telefonnr die zu finden ist anzurufen: Diese Nr ist nicht vergeben.
Die eine Homepage ist angeblich seit 2009 im Umbau und die andere wird umgeleitet in ein Pfarrhaus. (Vllt ist das ein Wink, dass jetzt Zeit ist um höheren Beistand zu erbitten:Cheese: )


Du sprichst von Teikotec?
Die sind jetzt wohl da:
www.poison-bikes.de/poison/special/3/10/

Aber bevor Du die Jungs da evtl. unnötig nervst, erinnere ich daran, dass auch Dein Umwerfer schon mal unrettbar kaputt war ...

BILDER!!!

TriSG
21.05.2012, 12:23
Bilder gibts in 3 Stunden.

kleine andere frage: mir sagte gerade jemand, dass ich bei langen oberschenkeln und kurzem Oberkörper generell besserauf ein rennrad umsteigen sollte, da der hintern soweit nach hinten muss. stimmt das oder gibts alternativen?

Wolfgang L.
21.05.2012, 12:26
da hilft nur ein Hochrad.

sybenwurz
21.05.2012, 15:48
BILDER!!!

Bilder nutzen erst, wenn klar ist, wie das Innere aussieht.
Nen vernudelten Schraubenkopf kann sich jede/r vorstellen, das nutzt aber nix, wenn man nicht weiss, wie´s dahinter weitergeht.
Ich vermute es ja, bin aber auch nicht sicher.
Träfe meine Vermutung zu, wärs kein grosses Ding, wenn man ne Bohrmaschine, n Stückl Rundstahl undn 6er Gewindebohrer hat.

Hier rechts unten


http://trischter.com/bilder/Vorbereiten,Vermessen/IMG_9034.JPG


dürfte die Technik zu sehen sein.
Man braucht also nur die Schraube neu und evtl. das runde Gewindestück im Klemmsegment.
Lässt sich die Schraube nachm Abbohren des Kopfs nicht drehen, muss man das halt ebenfalls aufbohren.

Wolfgang L.
21.05.2012, 16:03
klar kann ich mir eine rundgedrehte Schraube etc. vorstellen.

aber wenn jemand Hilfe braucht und oder was verkaufen will macht es ein Bild einfacher.

Da brauche ich nicht rumspekulieren ob und wo ich sägen kann bzw ob man mit der Bohrmaschine gut rankommt.


Das muss ja auch kein Super Bild sein.

Grüße
Wolfgang

TriSG
21.05.2012, 16:10
Du sprichst von Teikotec?
Die sind jetzt wohl da:
www.poison-bikes.de/poison/special/3/10/

Aber bevor Du die Jungs da evtl. unnötig nervst, erinnere ich daran, dass auch Dein Umwerfer schon mal unrettbar kaputt war ...

BILDER!!!

Vielen dank. im 3. anlauf habe ich da jemand erreicht. Obwohl ich keine kundennummer habe schicken die mir das teil kostenfrei zu.

Das teil ist ausserdem ganz sicher zumindest nicht mehr zu bewegen und das haben selbst sehr erfahrene handwerker und Techniker gesagt die draufgeschaut haben. (und probiert)

ich hoffe mal das jetzt ein ende in sicht ist:)

nochmal zu meiner frage mit dem rahmen, gibt es für solche Körperbauten auch rahmenangebote, oder bin ich da im triabereich aufgeschmissen?

das mit dem hochrad wäre ja super, aber leider nach DTU glaube ich nicht zulässig. :Cheese:

Wolfgang L.
21.05.2012, 16:23
na dann ist ja alles gut jetzt.

Zu deiner Beinlängenfrage kann ich dir leider nicht helfen. Vielleicht kann dir der der dir das gesagt hat ja auch mehr dazu sagen.


Viele Grüße
Wolfgang

sybenwurz
21.05.2012, 23:55
Vielen dank. im 3. anlauf habe ich da jemand erreicht. Obwohl ich keine kundennummer habe schicken die mir das teil kostenfrei zu.

Ich drück dir die Daumen. So wie ich den Laden kenne, läg´s aber näher zu schreiben "freu dich nicht zu früh". Aber manchmal hat man ja auch Glück.

Neuer Rahmen: was brauchste noma? Was flaches, was langes, was kurzes?

TriSG
22.05.2012, 00:08
Also angeblich hat ers in der hand gehabt und wollt es direkt rausschicken.
Ich hoffe mal, das ich da Glück habe. Hast du da schlechte erfahrung gemacht?

Ich brauche einen rahmen der für 1,90m gut ist, dabei lange Beine und recht kurzer Oberkörper. Zumindest ist es halt wichtig das das lot richtig ist und dafür muss ich ja weit nach hinten.
Hab die frage auch dem bikefitter gestellt, bin mal gespannt was da raus kommt.

LidlRacer
22.05.2012, 00:43
Ich brauche einen rahmen der für 1,90m gut ist, dabei lange Beine und recht kurzer Oberkörper. Zumindest ist es halt wichtig das das lot richtig ist und dafür muss ich ja weit nach hinten.


Manche sagen so, manche sagen so.
Mir ist diese Logik nach wie vor unplausibel.

Das Knielot ist in meinen Augen eine Faustregel, an der man sich orientieren kann aber keinesfalls muss. Und schon gar nicht in Spezialfällen wie Deinem.
Naheliegend bei kurzem Oberkörper fände ich dagegen die Logik, dass Sattel und Lenker zusammenrücken, also Lenker zurück und Sattel vor.
Und das ist ja überhaupt kein Problem.

TriSG
22.05.2012, 05:56
Das problem ist aber dann, dass das knie mehr belastet wird, insbesondere die Patellasehne, oder habe ich da was falsch aufgeschnappt?

sybenwurz
22.05.2012, 08:24
Hast du da schlechte erfahrung gemacht?

Erfahrung? Einzahl?
Lasses mich mitm BikeSnob sagen: " If your failures number in the millions..."
Ok, iss dann wirklich übertrieben (zumals weitergeht "you should have learned a thing or two...") aber ich glaub, ich hab von denen noch nie ein passendes Rahmen-/Nabenersatzteil bekommen.

Aus dem Sitzpositionsgemetzel halt ich mich jetzt raus. Bringt erstens nix via Bilder/Filmchen (ich weiss, ich wiederhol mich...) und zweitens machste das besser mit deinem Fitter aus, den du mehr oder weniger vor Ort hast und auf die Schnelle fragen kannst.
Ich kanns auch nedd leiden, wenn mir ein ausm Internet belesener Kunde in meinem Job vorschreiben will, wie ich seinen Krempel reparieren soll und am besten sind genau diejenigen, die irgendwelche Problemchen mitm Sitzen haben und mir zu diktieren versuchen, wie ich sie anders hinsetzen soll wenn ich genau weiss, dass der Schuss nach hinten losgeht...

LidlRacer
22.05.2012, 08:51
Das problem ist aber dann, dass das knie mehr belastet wird, insbesondere die Patellasehne, oder habe ich da was falsch aufgeschnappt?

Woher soll Dein Knie wissen, dass Du weiter vorne sitzt?
Die Winkel im Bein ändern sich dadurch doch gar nicht und Kräfte nur minimal.
Knie- / Patellaprobleme gibt's i.d.R. durch zu niedrigen Sattel.

TriSG
22.05.2012, 10:42
Ich werde jetzt erst einmal abwarten, was mit den neuen Teilen geht. Dann weiß ich zumindest erstmal ob es damit besser klappt und den Rest dann evtl doch vor Ort. Der Fitter wird wohl was wissen, sonst hätte er nicht gesagt, dass es geht.

Vielleicht mach ich mich momentan auch nur wieder viel zu verrückt, weil ich unglaublich nervös bin vor der Mitteldistanz.

Dann hoffe ich jetzt erst einmal, dass ich mehr Glück habe mit meinem Erstazteil, als Sybenwurz. Wenn der Mitarbeiter die Wahrheit gesagt hat, müsste das Teil ja heute kommen.
Mal schauen.

Jetzt nochmal ne kleine Frage: Will mir jetzt einen Drehmomentschlüssel kaufen, gibt es da etwas spezielles, worauf man achten sollte? Außer dass ich keinen kaufe, der erst bei 42 Nm anfängt.:Cheese:

captain hook
22.05.2012, 10:54
Hauptsache du schraubst nicht mehr selber an Deinem Rad.

Und wegen der Nervosität... vielleicht doch die Nachbarin mal zum "schrauben" einladen (natürlich nur am Rad)? :Cheese:

TriSG
22.05.2012, 11:12
Hauptsache du schraubst nicht mehr selber an Deinem Rad.

Und wegen der Nervosität... vielleicht doch die Nachbarin mal zum "schrauben" einladen (natürlich nur am Rad)? :Cheese:

Und ich werde weiter schrauben:Lachen2: mit mer bedacht natürlich.

naja, das mit der nachbarin wäre nicht so super. meine bessere Hälfte würde das nicht so dolle finden, da die noch ungeschickter ist natürlich ;)

TriSG
23.05.2012, 19:13
Und ich werde weiter schrauben:Lachen2: mit mer bedacht natürlich.

naja, das mit der nachbarin wäre nicht so super. meine bessere Hälfte würde das nicht so dolle finden, da die noch ungeschickter ist natürlich ;)

Ich glaube ich gebe auf:(
Sattelstützenklemme ist ausgetauscht.
Jetzt habe ich versucht die Carbonstütze einzubauen und diese lässt sich zum verrecken nicht fixieren.
Habe dafür Carbonspray benützt, welches mir ein Radsportladen verkauft, da ich diesmal keine halben Sachen mehr machen wollte, aber egal wie hart ich die schraube anziehe, es ist trotzdem nicht komplett fest:Nee:

Gibts da noch nen Trick?

Sauber gemacht habe ich die Stütze vorher.

LidlRacer
23.05.2012, 19:36
Richtigen Durchmesser bestellt? Da geht's um Zehntel mm.

TriSG
23.05.2012, 19:44
Beides sind 27,2mm Sattelstützen.
Ich befürchte es liegt daran, dass die Sattelstützenklemme nicht genau baugleich ist mit der die vorer drin war.
Vorher die Besatnd aus 3 Teilen, die jetzt aus 2 Teilen und ist scheinbar auch nicht genau für den Rahmen.Scheinbar hatte Sybenwurz recht ich solle mich nicht zu früh freuen.
Zumindest sitz ich jetzt hier und habe gar kein Sattel mehr

TriSG
23.05.2012, 19:49
ist carbonpaste evtl besser??
Habe gerade mal das spielchen mit der anderen Sattelstütze probiert, wo noch von anfang die paste dran ist, da hälts besser

Wolfgang L.
23.05.2012, 21:15
ich frage ja ungern mal wieder nach Bildern...und langsam frage ich mich ob du uns hier verarschen willst.

Was kommt als nächstes fängst du dann an den Vorbau zu wechseln. Die Möglichkeiten hierbei Sachen zu zerstören sind da ungleich höher.

Na meinen Segen hast du.


Grüße
Wolfgang

LidlRacer
23.05.2012, 21:16
Und ich sach noch:

Verstehe ich richtig, dass es momentan im recht gut fahrbaren Zustand mit alter Sattelstütze ist?
Dann würde ich wirklich bis zum Rennen nichts mehr machen.

Da es immer noch keine Bilder gibt, weiß auch keiner, wie die Klemmung aussieht. Das macht's nicht leichter, sinnvolle Tipps zu geben.

Vermutlich lässt sich als Notlösung aber irgendwas mit Klebeband frickeln.

sybenwurz
23.05.2012, 21:48
Ich denke, nu wärs wirklich Zeit fürn Bildchen mit der alten und der neuen Klemmung drauf.
Interessant wär natürlich vorallem die alte, denn ich denke, die instandzusetzen wär nu der sicherste Weg, da wir ja wissen, dasse ne 27,2er Stütze klemmt.

TriSG
23.05.2012, 23:23
ich frage ja ungern mal wieder nach Bildern...und langsam frage ich mich ob du uns hier verarschen willst.

Was kommt als nächstes fängst du dann an den Vorbau zu wechseln. Die Möglichkeiten hierbei Sachen zu zerstören sind da ungleich höher.

Na meinen Segen hast du.


Grüße
Wolfgang

Um eines vorweg zu nehmen, den Vorbau, habe ich mit den zuvor genannten Adaptern, die eigtl für einen Auflieger sein sollen selber angebaut und es funktioniert problemlos. Zumindest hat es in einem Probelauf von 5km ohne Probleme gehalten.
Das die Fotos die letzten Tage doch nie kamen, lag daran, dass ich meist von Unterwegs geschrieben habe, da ich auch beruflich unterwegs war und zwischendurch dachte ich, dass es durch das bestellte Ersatzteil ja hinfällig wäre.
Aber ich kann deine Skepsis nachvollziehen.

Ich denke, nu wärs wirklich Zeit fürn Bildchen mit der alten und der neuen Klemmung drauf.
Interessant wär natürlich vorallem die alte, denn ich denke, die instandzusetzen wär nu der sicherste Weg, da wir ja wissen, dasse ne 27,2er Stütze klemmt.

Hier kommen dann jetzt endlich die Fotos.
Wie siehts evtl aus, da so ein Aluklebeband drum zu machen, sofern das passen würde.

sybenwurz
23.05.2012, 23:41
Bei der alten Klemmung iss mir nicht klar, wieso oben der Bund abgeschnitten wurde?
Hätte es nicht gereicht, die Schraube auszubohren?
Im unteren Teil, wo scheinbar das Gewinde drin ist, steckt ja eh nix mehr, ergo scheint die Schraube ja nicht gefressen zu haben.
Zu deutsch: Kopf abgebohrt, die Einzelteile rausgeholt, neue Schraube rein und weiter gehts.
Hab ich, glaub ich, ganz am Anfang schon zu dem Thema geschrieben.

Naja, aber gut, iss vorbei.

Haste mal probiert, die Schräge an der neuen Klemmung zu fetten?
Oder iss das alles so wenig formschlüssig, dasses eh in jedem Fall nur rumschlabbert?
Ich würds auf jeden Fall zuerst damit probieren, das Schraubengewinde, den Schraubenkopf an der Unterseite und die Schräge zwischen den Einzelteilen zu fetten, wenn das ganze Gelersch mit der Sattelstütze halbwegs passgenau ins Sitzrohr passt, entweder Montagepaste an die Stütze tun oder die mit Haarspray einsprühen und dann noma zu montieren versuchen.
Mit Alufolie brauchste jedenfalls nicht anfangen...

Prinzipiell iss die neue Klemmung aber ne Fehlkonstruktion, da die Schraube auf Biegung belastet wird. Naja, "noch stärker auf Biegung belastet wird als die alte" wär die richtige Formulierung.
Auf dem Bild, das ich oben eingestellt hab, sieht (oder erahnt) man, wie´s besser geht, wenngleich das schon aufgrund des Gewichts auch nedd das Gelbe vom Ei ist...

TriSG
23.05.2012, 23:51
Abgeflext wurde, weil der behandelnde schlosser mit dem bohrer nicht durchkam und hat daher geflext.
Er hat sich aber sehr gewundert das die unten nicht gefressen hat, da auch er sie kein mm bewegt bekommen hat.
das mit dem fetten werde ich morgendirekt mal versuchen.
verstehe ich also richtig, alle teile zu fetten, ausser was an sattelstütze und rahmen dran kommt?

sybenwurz
24.05.2012, 00:35
Was annen Rahmen kommt, darfste ruhig auch fetten.
Nur Sattelstütze und was die berührt, sollte tunlichst fettfrei und mit nem Klemmverbesserer imprägniert sein.

TriSG
24.05.2012, 06:30
Was annen Rahmen kommt, darfste ruhig auch fetten.
Nur Sattelstütze und was die berührt, sollte tunlichst fettfrei und mit nem Klemmverbesserer imprägniert sein.

Also, der erste Test zeigt: Es klappt:)
Ich musste zwar mit aller Kraft anziehen, aber es hält.
Das ist echt erstaunlich wieviel so ein bissel Fett ausmacht.
Ich habe zwar jetzt nicht mit aller Kraft versucht die Sattelstütze zu drehen, aber es scheint sehr fest zu sitzen. Wird dann heute Mittag bei einer Ausfahrrt getestet.

Ich hoffe jetzt nur, dass ich nicht wieder zu fest angezogen habe, aber anders hat der auch so nicht gehalten.
Aber bei solchen Klemmverschlüssen, müsste man doch eigtl gut fest ziehen können, oder? Jetzt erst recht wo Fett dran ist?!

sybenwurz
24.05.2012, 08:32
Wie wir hier lernen, ist Festziehen meist nicht das Problem (am Motorrad kenn ich ein paar Beispiele, wo es regelmässig mit Drehmomentschlüssel in die Hose geht und dann die Gewinde ausm Zylinderkopf ausreissen...), eher, die Schrauben dann wieder zu lösen...
Dazu ist halt ausserm Drehmoment das beim Anziehen schon aufgebracht wurde, das Losbrechmoment nochmal grösser und dies ist der eigentliche Grund für die Probleme.
Neben nedd so optimalem und präzisem Werkzeug.

Wolfgang L.
24.05.2012, 08:58
...
Das die Fotos die letzten Tage doch nie kamen, lag daran, dass ich meist von Unterwegs geschrieben habe, da ich auch beruflich unterwegs war und zwischendurch dachte ich, dass es durch das bestellte Ersatzteil ja hinfällig wäre.
Aber ich kann deine Skepsis nachvollziehen.



Hier kommen dann jetzt endlich die Fotos.
Wie siehts evtl aus, da so ein Aluklebeband drum zu machen, sofern das passen würde.


ok dann sorry für das krankhafte Misstrauen meinerseits. :Blumen:

Zur Coladosen oder Aluklebeband Technik kann dir Sybenwurz sicher mehr schreiben, ein Bekannter von mir hat sowas manchmal beim 4kant Tretlager gemacht, wenn die Kurbel nicht mehr klemmen wollte. (Andere Baustelle)

Ich habe so Carbonpaste. Es ist erstaunlich um wieviel weniger man die Klemmschrauben anziehen muss wenn diese Paste aufgetragen ist.
Die kleinen Körnchen in der Paste erhöhen die Reibung ungemein. Möglicherweise könnte man auch Schleifpaste nehmen. :Cheese: (Für die Schrauben (ein Scherz))

Viele Grüße
Wolfgang

TriSG
24.05.2012, 09:09
Ich habe so Carbonpaste. Es ist erstaunlich um wieviel weniger man die Klemmschrauben anziehen muss wenn diese Paste aufgetragen ist.
Die kleinen Körnchen in der Paste erhöhen die Reibung ungemein. Möglicherweise könnte man auch Schleifpaste nehmen. :Cheese: (Für die Schrauben (ein Scherz))

Viele Grüße
Wolfgang

Das die Paste nicht auf die Schraube darf, hätte ich(ob mans glaubt oder nicht:Cheese: ) sogar selber gewusst;)

Ist die Carbonpaste denn besser als dieses CarboSpray?
Wie gesagt ich werde heute Mittag erstmal testen und dann berichten.
Sollte es keine GANZ WICHTIGEN Dinge geben, die ich noch vorher machen sollte, gibts bis dahin kein geschraube mehr am Setup.

Wolfgang L.
24.05.2012, 09:27
:Cheese:

weiss nicht. Auf jeden Fall erhöht beides die Reibung zwischen den Bauteilen.

Entfetten ist ja auch schon eine wichtige Maßnahme zur Reibungserhöhung. (was für ein Deutsch)

Vermutlich ist es egal. Das Spray ist warscheinlich einfacher und gleichmässiger aufzutragen.

Viele Grüße
Wolfgang

TriSG
24.05.2012, 09:39
:Cheese:

weiss nicht. Auf jeden Fall erhöht beides die Reibung zwischen den Bauteilen.

Entfetten ist ja auch schon eine wichtige Maßnahme zur Reibungserhöhung. (was für ein Deutsch)

Vermutlich ist es egal. Das Spray ist warscheinlich einfacher und gleichmässiger aufzutragen.

Viele Grüße
Wolfgang

Was ich nur bemerkt habe: In einem Video im Netz wird gezeigt, dass man die Sattelstütze einsprüht und dann "feucht direkt einführt"(hört sich doch gut an:Lachanfall: )
Das hat aber ganz schlecht geklappt.
Als ich die Stütze danach wieder rausgenaommen habe (nach dem trocknene, habe anstatt 5, ganze 30 min gewartet) und nochmal neu eingesprüht habe, danach an der Luft getrocknet und dann eingebaut, hat es bei weitem besser geklappt.

Wolfgang L.
24.05.2012, 09:47
trocken einführen geht aber noch schlechter!

nein ich schreie nicht nach Bildern.

LidlRacer
24.05.2012, 14:04
Ich musste zwar mit aller Kraft anziehen, aber es hält.


Das hört sich schon wieder erschreckend an.
Wenn es jetzt hält, rate ich mal wieder dazu, nichts mehr anzufassen.
Sonst kriegst Du das neue Zeugs auch noch kaputt ... :Nee: