PDA

Vollständige Version anzeigen : Build Phase... Mittwochseinheiten mit Wattmessgerät


Seepferdchenbesitzer
07.04.2012, 23:54
Hallo Leute, :Huhu:
in den Triathlontrainingsplänen sind folgende Mittwochseinheiten beschrieben:

BASE 3 Phase: Training an der anaeroben Schwelle GA4... okay is mir klar bedeudet Grenze ist die anaerobe Schwelle in Watt.

Build Phase: GA2 bedeudet dies in Watt (habe Leistungstest nach Hunter Allen gemacht) in Zone 3 Tempo? Dies liegt dann auf jeden Fall über dem geplanten Wettkampftempo?

Versteh ich des richtig, das man sich sozusagen von der Base3 Phase vom Tempo runter arbeitet Richtung Wettkampftempo wenn man dann in der Build Phase angekommen ist?

Also mein Ziel Wattbereich im Wettkampf in Roth wären 220 Watt
Meine Schwelle liegt bei 252 Watt sprich die Intervalle in:

Base 3 wären so 230 bis 252 Watt
Build 1 dann so 220 bis 230 Watt
Build 2 dann aber unter dem Wettkampftempo also so 210 Watt?
:Nee:

Gruss Mario

Weißer Hirsch
08.04.2012, 08:10
Nee, so sicher nicht. Ich verstehe das so, das Du dann in der Build-Phase WK-Geschwindigkeit trainierst. Also deine 220 Watt. Die Frage hat mich aber auch schon beschäftigt und eine Antwort von jemand, der es genau weiß wäre super :-)

Aber zu etwas anderem: Deine Schwellenleistung - wenn Du darunter das selbe verstehst wie ich -> also FTP/Stundenleistung - erscheint mir recht niedrig für 220 Watt-WK-Leistung. Meine FTP liegt immer Sommer irgendwo bei 320 Watt und ich habe mir für den WK 240 Watt Durchschnitt vorgenommen.

Seepferdchenbesitzer
08.04.2012, 18:41
Die FTP Schwelle von 252 war Ende Februar vor dem Trainingslager in Malle. Ich hab dereinfachkeitshalber die Werte als Beispiel rein geschrieben. Ich fahre jetzt nach der Ruhewoche meinen nächsten Test der dann so bei 280 liegt und bis Roth komm ich dann so erfahrungsgemäss auf die 220 Watt, welche ich dann aber bei Jürgen Sessner nochmals via Diagnostik bestätigen lasse.

Des mit der Wettkampfgeschwindigkeit kann ich mir aber nicht vorstellen, da GA4 in der Base Phase auf jeden Fall über der Wettkampfgeschwindigkeit (in Watt) ist.

In der Peak Phase allerdings hast Du wahrscheinlich Recht, dass es Wettkampfwattzahl ist da der Plan GA2 vorsieht. Während in der Peak Phase dann ja wieder unter Wettkampfgeschwindigkeit trainiert werden soll (Beispiel 7 Pulsschläge unter dem Wettkampfpuls). Wobei des ja wieder Puls und nicht Watt sind.

Vielleicht kann Arne kurz antworten.. wäre super..

Viele Grüsse :Huhu:

Weißer Hirsch
08.04.2012, 19:53
Ich habe jetzt mal in den TP geschaut. Die Angaben beziehen sich ja auf den CP30 Test - also die Leistung die Du im Test über 30 min max. bringen kannst. Er geht hier also scheinbar nicht von den Maximalwerten (Puls) aus.

Oberes GA2/unteres GA3 ist irgendwo 85% von CP 30. In Watt dürfte das dann so sein:

FTP 320 Watt
CP 30 ca. 330 Watt
85% = 280 Watt

Das dürfte aber dann aber bei zum Beispiel 4x40 min recht hart sein. Ich werde das mit ca. 20 Watt weniger trainieren.

PS: welche FTP erwartest Du für Dich im Sommer?

Nordexpress
08.04.2012, 19:57
Die FTP Schwelle von 252 war Ende Februar vor dem Trainingslager in Malle. Ich hab dereinfachkeitshalber die Werte als Beispiel rein geschrieben. Ich fahre jetzt nach der Ruhewoche meinen nächsten Test der dann so bei 280 liegt und bis Roth komm ich dann so erfahrungsgemäss auf die 220 Watt, welche ich dann aber bei Jürgen Sessner nochmals via Diagnostik bestätigen lasse.

Des mit der Wettkampfgeschwindigkeit kann ich mir aber nicht vorstellen, da GA4 in der Base Phase auf jeden Fall über der Wettkampfgeschwindigkeit (in Watt) ist.

In der Peak Phase allerdings hast Du wahrscheinlich Recht, dass es Wettkampfwattzahl ist da der Plan GA2 vorsieht. Während in der Peak Phase dann ja wieder unter Wettkampfgeschwindigkeit trainiert werden soll (Beispiel 7 Pulsschläge unter dem Wettkampfpuls). Wobei des ja wieder Puls und nicht Watt sind.

Vielleicht kann Arne kurz antworten.. wäre super..

Viele Grüsse :Huhu:

Ich bin nicht Arne, aber die gleiche Frage hat mich auch schon umgetrieben.
Im Buch von Hunter Allen sind auch Pulswerte für die einzelnen Bereiche angegeben. Die sind aber nicht die Gleichen wie in den Triszene-Plänen.

Das GA2 aus Arne's Plänen liegt wohl ungefähr im oberen L2 bis unteren L3-Bereich von Hunter Allen. Bei mir haut's mit den Wattwerten vom Gefühl auch hin.
FTP 305W, L2 bis 228 W, LD-Tempo wären ca. 230-240W, also unteres L3.
Der korrespondierende Pulswerte ist oberes GA2 mit "Ausflügen" in GA3 aus Arne's Plänen.

Seepferdchenbesitzer
09.04.2012, 09:28
Ich bin nicht Arne, aber die gleiche Frage hat mich auch schon umgetrieben.
Im Buch von Hunter Allen sind auch Pulswerte für die einzelnen Bereiche angegeben. Die sind aber nicht die Gleichen wie in den Triszene-Plänen.

Das GA2 aus Arne's Plänen liegt wohl ungefähr im oberen L2 bis unteren L3-Bereich von Hunter Allen. Bei mir haut's mit den Wattwerten vom Gefühl auch hin.
FTP 305W, L2 bis 228 W, LD-Tempo wären ca. 230-240W, also unteres L3.
Der korrespondierende Pulswerte ist oberes GA2 mit "Ausflügen" in GA3 aus Arne's Plänen.

Sprich dann fährst Du die 20 Minuten Intervalle in der Build 1 Phase im Bereich Tempo von Hunter Allen und das beginnend am unteren Ende also praktisch L3 unterer Bereich. L2 ist ja Dein GA1 Bereich bis 228 Watt. Also übst Du ja jetzt schon die spätere Wettokampfgeschwindigkeit sozusagen... oder versteh ich des falsch?
Welche Wattzahl nimmst du dann in der späteren Build und Peakphase wo man ja eigentlich noch unter der Wettkampfwattzahl bleiben sollte? Gruss

Nordexpress
09.04.2012, 19:26
Sprich dann fährst Du die 20 Minuten Intervalle in der Build 1 Phase im Bereich Tempo von Hunter Allen und das beginnend am unteren Ende also praktisch L3 unterer Bereich. L2 ist ja Dein GA1 Bereich bis 228 Watt. Also übst Du ja jetzt schon die spätere Wettokampfgeschwindigkeit sozusagen... oder versteh ich des falsch?


Yepp, genau so hab ich es gemeint.
vielleicht nochmal konkreter ausgeführt mit meinen Werten:
GA1 lt. Jürgen Sessner: bis 255W
L2 lt. Hunter Allen bis 228W
L3 bis ca. 280W (hab ich jetzt nicht genau im Kopf)

letztes Jahr hatte mir Jürgen eine 5h-Dauerleistung von ca. 250W prognostiziert. Daran würde ich mich erstmal orientieren.

Im Lauf der Buildphase bekommst Du ja Rückmeldung, ob die angestrebte Leistung wirklich hinhaut oder nach oben Luft ist bzw. nach unten korrigiert werden muss.

Welche Wattzahl nimmst du dann in der späteren Build und Peakphase wo man ja eigentlich noch unter der Wettkampfwattzahl bleiben sollte? Gruss

Dazu kann ich Dir leider nix sagen, weil ich keine Tria-LD mache und den Plänen hier nicht folge. Sorry.

Seepferdchenbesitzer
10.04.2012, 00:19
Setzt du ab Spätsommer komplett mit dem Radtraining aus? Das sind heftige, sehr untypische Steigerungen (über 20 Prozent bei der FTP innerhalb mehrerer Wochen!), die für mich schwer zu erklären sind. Wenn mir ansonsten jemand erzählen würde, er fährt im Februar mit 250 Watt an der Schwelle und will ein paar Monate später eine Langdistanz mit 220 Watt finishen, dann würde ich mich im Sommer extra an die Strecke stellen, um zu sehen, wie es nach 2 Stunden ganz laut "Puff" macht. Bist du dir sicher, dass du die FTP korrekt bestimmt hast?

Die Trainingsbereiche von Coggan sind schon sehr plausibel, das IM-Tempo liegt normalerweise am oberen Ende des Endurance-Bereichs, für Ambitiobierte auch im unteren Tempo-Bereich und für Neulinge und wenig Ambitionierte eher im mittleren Endurance-Bereich.
So wie ich das sehe, meint Arne mit seinen Bezeichnungen mit GA4 den Threshold-Bereich, mit GA3 den Tempo-Bereich und mit GA2 den Endurance-Bereich bzw. das Wettkampftempo.

Der FTP Test im Februar war dank Witterung auf der Rolle vollzogen worden. Die Werte waren ja auch nur als Beispiel gemeint.

Okay, GA 4 ist dann unter der Schwelle wie vermutet, GA 3 ist Tempo und GA 2 oberer Endurance Bereich.

:Blumen: Danke für Euere Antworten. Dann werde ich mal so in die Build Phase einsteigen.

PS: Roth ging 2010 mit 215 Watt gut durch. Und des laufen klappte auch noch gut danach :)

JF1000
10.04.2012, 09:29
Ist ja immer von diversen Faktoren wie Gewicht, Wetter, Aeroposition, etc. abhängig. Aber trotzdem interessiert es mich, wie Deine Radzeit war mit 215 Watt?



PS: Roth ging 2010 mit 215 Watt gut durch. Und des laufen klappte auch noch gut danach :)

Seepferdchenbesitzer
10.04.2012, 11:01
Ist ja immer von diversen Faktoren wie Gewicht, Wetter, Aeroposition, etc. abhängig. Aber trotzdem interessiert es mich, wie Deine Radzeit war mit 215 Watt?

Die war 5 h 22 Minuten.