Vollständige Version anzeigen : Atemübungen
Sind heute im Training wieder Atempyramiden geschwommen und ich mal wieder total abgek.... :)
Da hab ich mir mal die Frage gestellt, wie wichtig solche Atemübungen denn eigentlich sind und für was sie gut sind?
Ich denke mal um ein besseres Lungenvolumen zu bekommen, um quasi mehr Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft zu bekommen. Ich kenne das als Hypoxietraining.
Ich habe viel Hypoxietraining gemacht bevor ich das erste mal in die Anden auf 3700m Höhe flog.
Wenn man in der Höhe selbst lebt, atmet man automatisch viel tiefer, da die Luft weniger Sauerstoff enthält. Auf 3700m Höhe gehen die Leute eher in einem mässigen Schritt, da weniger Sauerstoff in der Luft ist. Mit der Zeit bildet der Körper mehr rote Blutkörperchen.
Als ich einige Monate auf 3700m täglich Schwimmtraining machte, merkte ich, daß ich in der Höhe sehr viel schneller als die anderen gehen konnte. Es gab oft ultra hohe Treppen, die ich dann hochgesprintet bin ohne nach Luft schnappen zu müssen.
Mit anderen Worten tippe ich, daß man durch Hypoxietraining den Sauerstoff besser verwertet kann und damit schneller wird, bzw schneller und länger auf hohem Tempo schwimmen kann ohne außer Puste zu geraten.
In die Richtung dachte ich auch... Aber verwunderlicher WEise werde ich dabei nicht besser :(
Früher ging wenigstens 7er Zug über 50m, gestern hatte ich Problem überhaupt nen 5er Zug 25m durchzuhalten.
Wolfgang L.
05.04.2012, 09:35
Sind heute im Training wieder Atempyramiden geschwommen und ich mal wieder total abgek.... :)
Da hab ich mir mal die Frage gestellt, wie wichtig solche Atemübungen denn eigentlich sind und für was sie gut sind?
Soweit ich weiß haben die mehrere Zwecke,
einerseits trainieren sie die Lunge. Andererseits schwimmt man bei einem 7er (oder 9er :( ) Zug viel ruiger und gleichmäßiger. Also so nebenbei wird auch die Wasserlage und die Technik trainiert.
Am Anfang bin ich auch immer Abgek..t) Vor dem 7er und 9er hatte ich regelrecht Panik.
Bei der 50 meter Bahn schwimme ich den 7er Zug so das ich den letzten 7er schnell schwimme und die 2 oder 3 7er davor möglichst ruig und technisch sauber.
Mittlerweile habe ich mich tatsächlich daran gewöhnt. Hätte ich auch nie gedacht.
Grüße
Wolfgang
Prof.Schwimm
05.04.2012, 11:17
Bei der 50 meter Bahn schwimme ich den 7er Zug so das ich den letzten 7er schnell schwimme und die 2 oder 3 7er davor möglichst ruig und technisch sauber.
Mittlerweile habe ich mich tatsächlich daran gewöhnt. Hätte ich auch nie gedacht.
Grüße
Wolfgang
wieviel Bahnen (50er) schwimmst du 7er am Stück ?
Wolfgang L.
05.04.2012, 11:18
wieviel Bahnen (50er) schwimmst du 7er am Stück ?
wir schwimmen 150 mtr. die ersten 50 3er die zweiten 5er und die letzte Bahn 7er.
das dann so 3x z.B.
Grüße
Wolfgang
Prof.Schwimm
05.04.2012, 11:28
wir schwimmen 150 mtr. die ersten 50 3er die zweiten 5er und die letzte Bahn 7er.
das dann so 3x z.B.
also 3x150 mit Pause ?!
Mit Rollwende oder ohne ?;)
Bei den Übungen gehst doch auch einfach darum den Atemreflex sich etwas abzutrainiern. Wenn der Körper schreit ich will O2, sind noch genügend Reserven vorhanden im Blut.
In die Richtung dachte ich auch... Aber verwunderlicher WEise werde ich dabei nicht besser :(
Früher ging wenigstens 7er Zug über 50m, gestern hatte ich Problem überhaupt nen 5er Zug 25m durchzuhalten.
Ich glaube wir haben sogar noch einen 9er geschwommen. Man schwimmt natürlich dementsprechend langsam. Irgendwann wird es schon besser. Früher fand ich das auch schwer. Heutzutage ist es nicht leicht, aber wesentlich leichter.
Wolfgang L.
05.04.2012, 11:36
ja und mit Rollwende. (manchmal aber auch ohne Rollwende :o )
Genau der Atemreflex: Am Anfang meiner Schwimmkariere war das fast nicht auszuhalten.
Grüße
Wolfgang
Bei den Übungen gehst doch auch einfach darum den Atemreflex sich etwas abzutrainiern. .
Eigentlich wollte der gute alte Doc Counsilman, der die Übung einführte, eine Art Höhentraining simulieren. Das ist der Grund wieso ich viel Hypoxietraining machte bevor ich in die Anden flog. Genutzt hat es aber wenig. Ich wurde trotzdem beim ersten mal Höhenkrank.
Als ich das zweite mal in die Anden flog, habe ich ein halbes Jahr garkeinen Sort gemacht und wurde nie wieder Höhenkrank:Lachen2:
In seinem Buch schreibt er: "Es kann angenommen werden, daß ein Training mit kontrollierter Atmung einen Vorteil für den Athleten bringt, was das Herausziehen von mehr Sauerstoff prto Menge eingeatmete Luft anbelangt"(Seite 89, Handbuch des Sportschwimmens, Jame E. Counsilman)
Ich habe das von 12 Jahren gelesen, aber inzwischen hat sich rausgestellt, daß sich kein Höhentraining damit simulieren lässt.
Wolfgang L.
05.04.2012, 12:11
aha,
und warum machen wir das jetzt noch?
Aber ich finde die Übungen gut. Auch gerade weil ich dabei kontrolierter schwimme.
Also deswegen.
Grüße
Wolfgang
aha,
und warum machen wir das jetzt noch?
Aber ich finde die Übungen gut. Auch gerade weil ich dabei kontrolierter schwimme.
Also deswegen.
Grüße
Wolfgang
Das mit dem kontrollierten Schwimmen, mag ja für dich eine Zusatzübung sein, da du wahrscheinlich noch nicht lange schwimmst, aber ich glaube nicht das ist der Grund, wieso Hochleistungsschwimmer das machen. Es geht dann eher darum zu lernen den Atem anzuhalten, was beim Rennen nützlich ist.
Ich habe die auch im Schwimmverein gemacht, aber sie kommen in den Trainingsplänen nach denen ich zur Zeit schwimme, garnicht vor. Da schwimmt man allerdings öfters eine Bahn unter Wasser, worauf man unmittelbar mit einem Sprint folgt.
Frage: schwimmt Ihr eigentlich in einer Schwimmgruppe für Triathlon oder für ganz normales Schwimmtraing? Ich frage, da ich den Sinn dieser Übung noch für Schwimmer sehe, die Sprints machen, aber im Triathlon wo man lange Stecken schwimmt, kommt sie mir eher überflüssig vor.
Wolfgang L.
05.04.2012, 13:16
Hallo Lui,
na das mit dem Atem anhalten ist schon ganz sinnvoll im Startgedränge und an den Bojen.
Ausserdem muss ja nicht jede Übung für den Triathlon gleich einen direkten Nutzen haben.
Ich schwimme in der Triathlon Abteilung unseres Multisportvereins Eosc Offenbach. (in Offenbach ist alles Mulit)
Grüße
Wolfgang
Ausserdem muss ja nicht jede Übung für den Triathlon gleich einen direkten Nutzen haben.
Es gng aber um die Frage wofür die Übung konkret gut ist. Irgendwas müssen sich die Trainer ja denken, wenn sie die Übungen regelmässig einsetzen.
Die beste Idee ist den Trainer direkt zu fragen, wofür das gut sein soll.:Lachen2:
Gerade entdeckt: http://www.svl.ch/Atmung/
Matthias75
05.04.2012, 14:21
Andererseits schwimmt man bei einem 7er (oder 9er :( ) Zug viel ruiger und gleichmäßiger. Also so nebenbei wird auch die Wasserlage und die Technik trainiert.
Bei vielen hat das leider den gegenteiligen Effekt, da sie versuchen im gleichen Tempo wie immer zu schwimmen. Das hat den Effekt, dass ihnen recht schnell die Luft ausgeht, die Züge kürzer und hektischer werden, damit man schneller Luft holen kann, dadurch noch mehr Sauerstoff verbraucht wird, die Luft also noch schneller ausgeht....
Liegt aber nicht an der Übung, sondern daran, dass viele Probleme haben, das Tempo zu variieren und deshalb nicht langsamer schwimmen können...
Matthias
Ja das mit der Tempovariation kommt mir auch seeeehr bekannt vor :)
Trimichi
05.04.2012, 20:58
Sind heute im Training wieder Atempyramiden geschwommen und ich mal wieder total abgek.... :)
Da hab ich mir mal die Frage gestellt, wie wichtig solche Atemübungen denn eigentlich sind und für was sie gut sind?
Bringt was für den Schwimm-Plan extra für Tris, für solche, die nicht schwimmen können. Da bringt so ne Atempyramide Variation und klingt auch cool.
Lieber ordentlich Serien ziehen. Oder gleich den Schwimmschnorchel auspacken und voll loslegen. Das bringt viel mehr, wenn man den Herstellern glauben schenken mag. Macht aber auch Bock, obwohl mans in der Trainingsgruppe im Tri-Verein wohl eher nicht bringen kann??? Sauerstoffaufnahmekapazitat und Laktattoleranz werden so jedenfalls effizient erhöht. Ansonsten mal ordentlich blechblasen - auf der Trompete zum Beispiel.
Bringt was für den Schwimm-Plan extra für Tris, für solche, die nicht schwimmen können. Da bringt so ne Atempyramide Variation und klingt auch cool.
Eigentlich haben das Olympische Schwimmer trainiert(bzw traineren sie vielleicht immer noch so) und als ich im Schwimmverein war, haben wir das auch gemacht, obwohl wir nichts mit Triathlon am Hut hatten, also kann man das so nicht sagen.
Trimichi
06.04.2012, 08:04
Eigentlich haben das Olympische Schwimmer trainiert(bzw traineren sie vielleicht immer noch so) und als ich im Schwimmverein war, haben wir das auch gemacht, obwohl wir nichts mit Triathlon am Hut hatten, also kann man das so nicht sagen.
Ist ja nur eine Alternative. Und klar kann man das so sagen. Zumal wenn man Weltmeister ist.
Gruss Trimichi
Zumal wenn man Weltmeister ist.
Du bist Weltmeister?
Klar, kannst du das so sagen. Ich meinte nur, daß die besten Schwimmer der Welt und Schwimmvereine auch diese Atempyramiden machen, wofür auch immer.
Wolfgang L.
06.04.2012, 14:41
Du bist Weltmeister?
Klar, kannst du das so sagen. Ich meinte nur, daß die besten Schwimmer der Welt und Schwimmvereine auch diese Atempyramiden machen, wofür auch immer.
hey: Training heißt doch auch "von den Besten lernen"
warscheinlich wissen die auch nicht warum die das machen ausser das es cool aussieht auf dem Schwimmplan.
Grüße
Wolfgang
Trimichi
08.04.2012, 18:58
Du bist Weltmeister?
Klar, kannst du das so sagen. Ich meinte nur, daß die besten Schwimmer der Welt und Schwimmvereine auch diese Atempyramiden machen, wofür auch immer.
Ich Weltmeister? Klar doch!
Im Ernst: kenne jemanden, der Weltmeister ist und meiner Wenigkeit Trainerstunden spendiert hat. Fragen durfte ich natürlich auch stellen. Ergebnis: lieber Serien plus viel Ga1 (Technik, Technik, Technik!) als kompliziert gliederte Trainingspläne. Serien gerne auch mit Equipment in der Variation.
Finde Atempyramiden selbst ineffizient. Ok, kann man einbauen. Einen Effekt merke ich so gut wie nicht. Um die Atmung zu trainieren, baue ich Equipment ein. Schwimm mal z.B. 10x50m EB mit Schnochel, Pause und dann 1x50m ohne. Da solltest was merken.
Gruss Trimichi
Ich Weltmeister? Klar doch!
Es hätte ja sein können:Lachen2: . Letztens schrieb auch einer hier im Forum er hätte einen Ironman gewonnen.
Im Ernst: kenne jemanden, der Weltmeister ist und meiner Wenigkeit Trainerstunden spendiert hat. Fragen durfte ich natürlich auch stellen. Ergebnis: lieber Serien plus viel Ga1 (Technik, Technik, Technik!) als kompliziert gliederte Trainingspläne. Serien gerne auch mit Equipment in der Variation.
Ich habe die Frage in einem US Schwimmerforum gestellt, wo viele Trainer und sau gute Schwimmer schreiben.
Zwei Leute waren auch nicht von dieser Pyramiden-Übung begeistert. Einer schrieb es wäre gut um die Schwimmtechnik zu ruinieren. Ein Trainer schrieb, er würde die Übung mit seinen Schwimmern selten machen und wenn sagt er man solle sich entspannen und sie langsam machen.
Wolfgang L.
08.04.2012, 20:40
...
Ich habe die Frage in einem US Schwimmerforum gestellt, wo viele Trainer und sau gute Schwimmer schreiben.
Zwei Leute waren auch nicht von dieser Pyramiden-Übung begeistert. Einer schrieb es wäre gut um die Schwimmtechnik zu ruinieren. Ein Trainer schrieb, er würde die Übung mit seinen Schwimmern selten machen und wenn sagt er man solle sich entspannen und sie langsam machen.
zwei von wievielen?
zumindest gegen das Ruinieren der Schwimmtechnik sind wir Trias ja gefeit.
Grüße
Wolfgang
zwei von wievielen?
zumindest gegen das Ruinieren der Schwimmtechnik sind wir Trias ja gefeit.
Zwei von Drei. Allerdings heisst das auch nichts. Im Verein gab es auch Trainer, die viel Stuss erzählten, laut der anderen Trainer. Nur weil Trainer A sagt, daß die und die Übung überflüssig ist, kann es sein, daß trainer B sagt, die Übung ist super und bringt den und den Vorteil.
Um ehrlich zu sein, bin ich selbst so ein Befehlsempfänger Schwimmer: ich haben einen Trainingsplan oder bekomme Anweisungen vom Trainer und mache sie ohne Fragen zu stellen. Meistens ist es mir auch schnuppe. Ich denke für irgendwas wird's schon gut sein.:Lachen2:
Wolfgang L.
09.04.2012, 09:45
....Anweisungen vom Trainer und mache sie ohne Fragen zu stellen. Meistens ist es mir auch schnuppe. Ich denke für irgendwas wird's schon gut sein.:Lachen2:
:Cheese: so geht es mir auch. Ausserdem hat unser Drill Sergant Fragen verboten. :Peitsche:
hier noch mal was zum Hypoxitraining
http://swim.de/training/knowhow/hypoxietraining-fuer-schwimmer?page=0,3
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.