Vollständige Version anzeigen : Taugt das Tchibo- Rad etwas
Volkeree
11.12.2007, 22:43
Ich bin gerade von einem Bekannten gefragt worden, was ich über
dieses Rad (Tchibo) (http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchDisplayProductInformation-Start?ProductSKU=M0217#)
denke.
Ich denke:
Halbwegs solider Rahmen aus Fernost. Über die komplette Ultegra gibt es nichts zu makeln. Der Rest ist sind preislich angemessene Teile.
Unterm Strich ist das Rad für jemand, der ab und an mal etwas RR fahren will durchaus ok.
Mit etwas Mühe findet man im Internet vergleichbare Räder zu vergleichbaren Preisen.
Warum das Rad, unter Einbeziehung der Sonderregelungen für entsprechende Sporträder, nicht StVZO zugelassen sein soll, ist mir aber schleierhaft.
In meine Anwort an den Bekannten würde ich gerne die eine oder andere Meinung von euch einbeziehen. Viele von euch haben ja viel mehr Ahnung als ich.
Mit etwas Mühe findet man im Internet vergleichbare Räder zu vergleichbaren Preisen.
mit etwas weniger Mühe findet man Vergleichbares beim Radhändler um die Ecke, wenn man weiss, was man will - warum sollte man bei einem Kaffee+Ramschladen Räder kaufen?
bei diesem "wird vormontiert geliefert" geht mir wieder der Kaffee auf (und ich verdiene mein Geld nicht mit dem Verkauf von Rädern).
meine 2 Cents
m.
Volkeree
11.12.2007, 23:05
mit etwas weniger Mühe findet man Vergleichbares beim Radhändler um die Ecke,
Ich weiß ja nicht, wo es welche Ecken gibt. Bei uns wüsste ich im Unkreis von einigen KM keine Ecke, wo es ein Rad mit kompletter Ultegra gibt.
Über die Tatsache "vormontiert" muss man sich im Klaren sein.
Volker
Thorsten
11.12.2007, 23:18
Ausgewogene Zusammenstellung ohne Blender und Ausreißer. Rahmen vermutlich 08/15, muss aber nichts schlechtes sein.
Warum soll ein Gelegenheitsradler ein paar Hundert € mehr ausgeben, wenn er für 800 € etwas bekommen kann, was für ihn völlig ausreichend ist und seine Radfahrbegeisterung vermutlich um Jahre überleben wird.
Zum Rahmen und zur Lackierung kann man halt nichts sagen. Mein erstes Rennrad 1991 war auch ein günstiges Angebot der ZEG. Peugeot mit Stahlrahmen aus Reynolds 501 (glaube ich). Insgesamt völlig ok, nur die Lackierung etwas mau, da gab es schnell Flugrost an den Muffen.
Andererseits gibt es bei den Koblenzer Schluchten-Rädern für 849 € eine komplette 105er-Ausstattung mit einem Rahmen, der erwiesenermaßen ziemlich gut und steif ist.
http://www.canyon.com/rennraeder/ausstattung.html?b=21#ausstattung
Mit Ultegra dann für 999 €: http://www.canyon.com/rennraeder/ausstattung.html?b=20#ausstattung
Oder im Canyon-Outlet noch viele weitere Angebote (zum Selber-Durchgucken): http://www.canyon.com/outlet/liste.html?type=race
tri_stefan
11.12.2007, 23:19
Die Ausstattung schient eigentlich zu passen. Für 800 Euro sehe ich da jetzt nicht so die Risiken. Das Ding wird nur sau schwer sein. Für die gemütliche Sonntagsrunde sollte es allemal reichen.
.....sagt Stefan, der nicht besonders viel Ahnung hat von Rädern bzw. deren Technik :)
sybenwurz
11.12.2007, 23:22
Ich wills nicht komplett zerreissen, aber selbst die Tiagra hätte diesen Rahmen nicht verdient.
Immerhin, 3 Jahre Garantie.
Wer drauf abfährt, dass seine Hütte von den drei Jahren zwoeinhalb beim Hermesshop inner Kiste liegt und aufn Versand nach Irgendwo wartet, im Kaffeeladen steht, wo´s eh keiner reparieren, geschweige denn die Schaltung einstellen kann, oder schliesslich beim Händler des geringsten Misstrauens von einer Ecke in die andere geschoben wird, weil man die windschiefe Krücke einfach nicht gescheit ans Laufen bringt, kann sich das Ding ruhig kaufen. Sieht ja durchaus wie ein richtiges Fahrrad aus. Sogar wie n Rennrad.
Sowas ist aber mehr als die Summe seiner Einzelteile und alle Ultegra-Brocken der Welt machen halt kein vollständiges Rennrad aus.
Also: Pfoten weg und lieber beim Dealer um die Ecke n Markenprodukt mit 105er zum gleichen Preis abgreifen, dasmacht mehr Spass, selbst wenns nur 2x10 Gänge hat.
Und, hallo:Trainieren auf der Überholspur.
Wenn einer mit so ner Warze an mir vorbeikracht, schmeiss ich meinen Titanhobel inn Graben und widme mich zukünftig nur noch dem Hallenmakramée oder hol mir den dritten Dan im Origami.
Zur StVZO: es ist tatsächlich so, wie es da steht: Rennräder sind auf der Gasse nicht zugelassen. Es gibt Ausnahmen vom §67(?)StVZO, die beziehen sich aber lediglich auf die sonst festgeschriebene Beleuchtungseinrichtung, die am RR unter 11kg nicht fest angebracht sein muss, nicht mit 6V betrieben werden muss und getrennt einschaltbar sein darf und mit Batterie betrieben sein darf.
Alle weiteren Regularien, wie Rückstrahler an Pedalen, Reifen/Speichen, zwo hinten und einer vorne, Klingel, zwei voneinander unabhängige Bremsen etc. wären auch am Rennrad obligatorisch. Davon ist i.d.R. nur der Spass mit den Bremsen am RR erfüllt.
Der ganze Sermon ist nur für Rennen auf abgesperrter Strecke nicht notwendig (bin nicht sicher, ob Bremsen und Klingel ausgenommen sind, irgendwas hirnloses war da noch;- entweder brauchte man im Rennen keine Bremsen oder ne Klingel oder so).
Volkeree
11.12.2007, 23:22
Die Ausstattung schient eigentlich zu passen. Für 800 Euro sehe ich da jetzt nicht so die Risiken. Das Ding wird nur sau schwer sein. Für die gemütliche Sonntagsrunde sollte es allemal reichen.
.....sagt Stefan, der nicht besonders viel Ahnung hat von Rädern bzw. deren Technik :)
8,7 kg steht im Angebot ganz unten. Wenn das mit diesen komischen Pedalen ist, was ich nicht glaube, wäre das sogar recht gut. Ohne Pedale durchaus im Preis- / Gewichtsverhältnis.
Volker
Ich denke, dass man den Leuten, die fragen, ob das was ist, das Rad auf keinen Fall empfehlen sollte.
Weil das meistens Personen sind, die noch nicht einmal den Reifen selber wechseln können. Die sollen lieber (vielleicht) ein paar Euro mehr ausgeben und dann aber die Möglichkeit haben, dass sie bei Fragen nicht direkt wieder vor die Tür gesetzt werden...
So einfach ist das...;)
Ich denke, dass man den Leuten, die fragen, ob das was ist, das Rad auf keinen Fall empfehlen sollte.
Weil das meistens Personen sind, die noch nicht einmal den Reifen selber wechseln können. Die sollen lieber (vielleicht) ein paar Euro mehr ausgeben und dann aber die Möglichkeit haben, dass sie bei Fragen nicht direkt wieder vor die Tür gesetzt werden...
und dann sauer sind, dass derjenige der das Rad empfohlen hat, nicht "mal eben" die kleine Raparatur selber macht. :Diskussion:
el_tribun
12.12.2007, 07:23
glaubt ihr denn ernsthaft, dass tschibo sich bei einem rennrad die blöße gibt und schrott vertickt? das ist einfach ein recht gutes angebot, der rahmen läuft vom gleichen aisatischen band wie 95% der anderen alurahmen, die ihr fahrt, die parts sind preisgemäß, nur die ultegra schlägt da voll raus, aber sehr positiv! also warum soviel kritik?? ich denke, der service wird net schlechter sein als der der meisten versender, und das ding reicht auch für mehr als nur gelegenheitsradler! also ich würde sagen, beim radeln machen noch zum grössten teil die beine die musik! und das teil kann man ja noch pimpen, wenn mehr kohle in der tasche ist!!
glaubt ihr denn ernsthaft, dass tschibo sich bei einem rennrad die blöße gibt und schrott vertickt? das ist einfach ein recht gutes angebot, der rahmen läuft vom gleichen aisatischen band wie 95% der anderen alurahmen, die ihr fahrt, die parts sind preisgemäß, nur die ultegra schlägt da voll raus, aber sehr positiv! also warum soviel kritik?? ich denke, der service wird net schlechter sein als der der meisten versender, und das ding reicht auch für mehr als nur gelegenheitsradler! also ich würde sagen, beim radeln machen noch zum grössten teil die beine die musik! und das teil kann man ja noch pimpen, wenn mehr kohle in der tasche ist!!
Geil, das hat was: An en Tschibo Rad Zipps dranbauen...:Cheese:
Volkeree
12.12.2007, 07:28
Weil das meistens Personen sind, die noch nicht einmal den Reifen selber wechseln können. Die sollen lieber (vielleicht) ein paar Euro mehr ausgeben und dann aber die Möglichkeit haben, dass sie bei Fragen nicht direkt wieder vor die Tür gesetzt werden...
So einfach ist das...;)
Ganz so hilflos ist er nicht. Welche Behandlung er beim Händler zu erwarten hat, werde ich ihm schon sagen
und dann sauer sind, dass derjenige der das Rad empfohlen hat, nicht "mal eben" die kleine Raparatur selber macht. :Diskussion:
Die Gefahr ist nicht so groß. Er wird da eher einen Ratschlag haben wollen.
Volker
hazelman
12.12.2007, 08:39
Ich wills nicht komplett zerreissen, aber selbst die Tiagra hätte diesen Rahmen nicht verdient. Immerhin, 3 Jahre Garantie.
Wer drauf abfährt, dass seine Hütte von den drei Jahren zwoeinhalb beim Hermesshop inner Kiste liegt und aufn Versand nach Irgendwo wartet, im Kaffeeladen steht, wo´s eh keiner reparieren, geschweige denn die Schaltung einstellen kann, oder schliesslich beim Händler des geringsten Misstrauens von einer Ecke in die andere geschoben wird, weil man die windschiefe Krücke einfach nicht gescheit ans Laufen bringt, kann sich das Ding ruhig kaufen. Sieht ja durchaus wie ein richtiges Fahrrad aus. Sogar wie n Rennrad.
Sowas ist aber mehr als die Summe seiner Einzelteile und alle Ultegra-Brocken der Welt machen halt kein vollständiges Rennrad aus.
Also: Pfoten weg und lieber beim Dealer um die Ecke..
Ich denke, dass man den Leuten, die fragen, ob das was ist, das Rad auf keinen Fall empfehlen sollte.
Weil das meistens Personen sind, die noch nicht einmal den Reifen selber wechseln können. Die sollen lieber (vielleicht) ein paar Euro mehr ausgeben und dann aber die Möglichkeit haben, dass sie bei Fragen nicht direkt wieder vor die Tür gesetzt werden...
So einfach ist das...;)
Ich verstehe ja das Problem mit den Reparaturen, da ist man beim LBS eben der Ar#*$! Klar!
Aber wenn das so ist, dass kann man auch niemandem einen Canyonrahmen empfehlen oder die Einsteigerräder jedes anderen Herstellers!
Denn die Räder, die mit 105er um € 800 vertickt werden haben allesamt einen bleischweren Rahmen, der von Lohnsklaven in Fernost zusammengelötet wurde.
Und wisst ihr was: mit diesen Dingern kann man sein LEbtag lang glücklich werden. Die sind nämlich so schwer, dass da fast nix kaputt gehen kann. Ganz im Gegensatz zum ganzen Leichtbaugedöns in Titan oder Carbon.
Unterm Strich ist das Rad für jemand, der ab und an mal etwas RR fahren will durchaus ok.
Und dass, sorry, ein, zumeist bocksteifer, wenn auch bleischwerer Aluhobel nur was für jemanden sein soll, der ab und an mal Radl fährt???
Wenn wir mal ehrlich sind, reicht sowas für uns alle als Trainings- und Wettkampfrad für Rennen mit Windschattenfreigabe! :Holzhammer:
Rational nämlich ist nix überhalb einer 105 wirklich vertretbar.
Tim,
der aus rein emotionalen Gründen auch immer Titan mit Dura Ace fahren würde :Maso: .
Ganz im Gegensatz zum ganzen Leichtbaugedöns in Titan oder Carbon.
Ich würde Deine letzten Beitrag mit meinem Namen unterschreiben, mit Ausnahme der Aussage über einen Titanrahmen.
Stefan
hazelman
12.12.2007, 08:51
Ich würde Deine letzten Beitrag mit meinem Namen unterschreiben, mit Ausnahme der Aussage über einen Titanrahmen.
Stefan
Also Litespeed Ghisallo mit sub 800g würde ich mir mit meinen 77kg ehrlich 2x überlegen! Und: Fällt der mal um, hast 'ne Delle im Oberrohr.
Tim,
der zwei Titanhobel im Keller hat, die aber mit Sicherheitsreserve gebaut sind (Rahmengewicht 1750 bzw. 1600g).
Tim,
der zwei Titanhobel im Keller hat, die aber mit Sicherheitsreserve gebaut sind (Rahmengewicht 1750 bzw. 1600g).
Ok, dann geb ich mich geschlagen.
In meinem Bekanntenkreis ist auch nur einer auf Titan unterwegs. Er fährt auf einem Schmolke-Titanrad und ist von der Robustheit des Rahmens überzeugt.
Natürlich ist es ein Fehler, von einem Rad auf alle zu schließen.
Stefan
Thorsten
12.12.2007, 10:43
Tim,
der zwei Titanhobel im Keller hat, die aber mit Sicherheitsreserve gebaut sind (Rahmengewicht 1750 bzw. 1600g).
Na super, bei dem Gewicht sind bei meinem Canyon aber schon die gefüllten Wasserflaschen mit eingerechnet :Lachen2:. Der Rahmen des Canyon Roadlite (für 849 € mit 105er-Ausstattung) wiegt laut Hersteller-Website 1390 g.
hazelman
12.12.2007, 11:10
Na super, bei dem Gewicht sind bei meinem Canyon aber schon die gefüllten Wasserflaschen mit eingerechnet :Lachen2:. Der Rahmen des Canyon Roadlite (für 849 € mit 105er-Ausstattung) wiegt laut Hersteller-Website 1390 g.
Tja, das eine ist ein Zeitfahrrahmen, der wiegt wegen des großvolumigen Rohrsatzes so viel. Das andere ist der "billigste", den Merlin 04 baute.
Aber genau das trifft ja den Punkt! Der saubillige Taiwan-Alu-Hobel mit 1.600g (Bsp. Cube/Radon/2Danger/Poison etc.) tut es genausogut, wie der Merlin.
Allein das Image der Taiwan/China-Hobel ist ist halt mies! :Cheese:
Thorsten
12.12.2007, 11:20
Stimmt, mein P3 SL ist mit 1560 g auch verhältnismäßig schwer. aber für "leicht" hätte man das Sattelrohr auf direktem Weg nach oben gezogen.
Volkeree
12.12.2007, 11:42
Ich wills nicht komplett zerreissen, aber selbst die Tiagra hätte diesen Rahmen nicht verdient.
Immerhin, 3 Jahre Garantie.
Wer drauf abfährt, dass seine Hütte von den drei Jahren zwoeinhalb beim Hermesshop inner Kiste liegt und aufn Versand nach Irgendwo wartet, im Kaffeeladen steht, wo´s eh keiner reparieren, geschweige denn die Schaltung einstellen kann, oder schliesslich beim Händler des geringsten Misstrauens von einer Ecke in die andere geschoben wird, weil man die windschiefe Krücke einfach nicht gescheit ans Laufen bringt, kann sich das Ding ruhig kaufen. Sieht ja durchaus wie ein richtiges Fahrrad aus. Sogar wie n Rennrad.
Sowas ist aber mehr als die Summe seiner Einzelteile und alle Ultegra-Brocken der Welt machen halt kein vollständiges Rennrad aus.
Also: Pfoten weg und lieber beim Dealer um die Ecke n Markenprodukt mit 105er zum gleichen Preis abgreifen, dasmacht mehr Spass, selbst wenns nur 2x10 Gänge hat.
Und, hallo:
Ich kann deine Argumentation verstehen, vor allem weil solche Geschichten der Tod des kleinen Radhändlers sind.
Was den Rahmen angeht, glaube ich, dass er nicht besser oder schlechter ist als Rahmen an anderen Rädern dieser Preisklasse.
Was interessiert es den Gelegenheitsradler wenn der Rahmen irgendwo 3 mm aus dem Lot oder der Flucht ist, Schaltung und Bremsen aber einwandfrei funktionieren und er von den 3 mm gar nichts weiß.
Deine Ansprüche sind sehr hoch, was sich irgendwo und irgendwie auch im Preis niederschlagen muss.
Ein Markenprodukt mit 105er bekommst du nicht unter 1.000 Euro, behaupte ich jetzt einfach mal so.
Mein Radhändler (Normalradhändler mit kleiner RR-Ecke) um die Ecke hat Räder, die er mit seinem Namen versieht. Ich könnte mir vorstellen, dass die über die Firma "Rekker" mit Rahmen aus vergleichbaren Fernost- Schmieden kommen. Ich war zwar schon länger nicht mehr da, kann mich aber nicht erinnern, dass er ein Rad unter 1.000 Euro da stehen hat.
Wenn einer mit so ner Warze an mir vorbeikracht, schmeiss ich meinen Titanhobel inn Graben und widme mich zukünftig nur noch dem Hallenmakramée oder hol mir den dritten Dan im Origami.
Ich könnte mir ja dann diese Tchibo-Rad mal ausleihen und es versuchen :Huhu: .
Vorausgesetzt ich schaffe es, an dir vorbeizukrachen, kann ich mir dein Rad ja mitnehmen. Ich stehe zwar nicht auf Titan, aber....
Volker
Thorsten
12.12.2007, 11:56
... in der Bucht kann man alles zu Geld machen ;).
Neben den aufgezählten Schluchten-Rädern gibt es auch im Bocholter Blumenladen ein 105er-Rad unter 1000 €:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=7808
Oder was sind bei dir "Markenräder"? Trek, Cannondale, Cervelo etc. kriegt man sicher nicht für den Preis, aber etliche andere schon.
sybenwurz
12.12.2007, 12:18
@all: an sich würde ich euch rechtgeben, aber die Erfahrung spricht dagegen.
Klar mag den Gelegenheitsradler ein Spurversatz nicht jucken, klar mag das Gewicht akzeptabel sein, klar ist gegen Ultegra nix zu sagen.
Der Knackpunkt liegt im Rahmen: logo, dass der nicht kaputt gehen kann;- der ist es schon.
Der fällt natürlich vom gleichen band wie andere auch, aber diese anderen werden für andere Ecken dieser Welt gebaut, wo die Qualitätsansprüche andere sind als hier.
Schief eingschweisste Bremsstege und Ausfallenden, Farbe nur so drübergenebelt, bei jedem Öffnen des Schnellspanners biegts den Hinterbau auseinander und je nachdem, wie fest man ihn wieder zumacht, funktioniert die Schaltung mal so oder mal so. Die Bremsklötze hängen derweil so halb im Reifen, auf der anderen Seite halb unter der Felge, weil der Einstellbereich nicht ausreicht.
Ich würds nicht schreiben, wenns nicht so wäre und ich nicht schon genug dieser Hig-End-Kisten in den Pfoten gehabt hätte.
Das hat nix mit "Tod des kleinen Händlers" zu tun, aber denkt ihr wirklich, Tchibo würde mit dem Ding die Gesetze der Wirtschaft aushebeln?
Ein Rahmen, der innerhalb der nötigen Toleranz produziert und mit Ultegra behängt wird, kostet einfach sein Geld, und der von Tchibo gehört da einfach nicht dazu.
Wenn ihr bei Metro ein Fullsuspension-MTB für 99Öre in die Pfoten bekommt, brennen doch die sicherungen auch nicht durch, wieso also hier? Denkt ihr ernsthaft, bei Tchibo hockt irgendeiner an der richtigen stelle, der ne Ahnung hat, was sie da verkaufen? Ich bin sicher: da ist keiner. Denn wenn da einer wäre, würden die das ding nicht verkaufen.
Wieso kommts dann also trotzdem regelmässig und von Jahr zu Jahr billiger: ganz einfach, weil die keine Garantierückläufer zu verzeichnen haben. Bevor jemand die Kiste zu Mifa oder unseren Freunden mit dem Stryke-Rad nach Sangershausen einschickt, schiebt ers zum Dealer an der Ecke. Der kann nix machen,weil die Kiste schief ist, der Kunde fährt unlustig noch n paar Meter damit rum und lässt die Hütte schliesslich im Keller stehen.
Hat nix gekostet, iss nicht viel verloren.
Wer wirklich so n todesrustikales, aber funktionierendes Fahrradartiges Gebilde haben will, soll mal bei DaVinci vorbeisurfen bzw deren Auktionen in ebay anschauen.
Die mixen zwar Campa wild mit anderen Teilen, aber glaubt mir: die wissen warum.
Und wenn ich stets behaupte, dass ich lieber ne Xenon als ne Ultegra fahren würde, weiss ich auch warum.
Das hat nix mit meinen Ansprüchen zu tun, oder dass die nicht billig zu befriedigen wären, sondern mit den Erfahrungen, die ich täglich mache und einigen anderen Gründen mehr, die eh keinen interessieren.
Red mal einer mit den Jungs von Kinesis, was die von dem Tchibo Rahmen halten oder vom Rest der Fahrrad-Welt.
Also Litespeed Ghisallo mit sub 800g würde ich mir mit meinen 77kg ehrlich 2x überlegen! Und: Fällt der mal um, hast 'ne Delle im Oberrohr.Also das glaub ich nicht. Auf den 04er Ghisallo kannste mit nem Hammer hauen, ohne das der ne Delle bekommt. Sebbo durfte das doch an Herberts Rad probieren und hat sich erst nicht getraut, bis Herbert ihm das vorgemacht hat. Ok, der wiegt etwa 900g...
Weich isser wohl dennoch.
FuXX
Red mal einer mit den Jungs von Kinesis, was die von dem Tchibo Rahmen halten oder vom Rest der Fahrrad-Welt.Woher weißt Du, dass Tchibo keinen Kinesis-Rahmen verbaut hat?
:Gruebeln:
sybenwurz
12.12.2007, 12:39
Woher weißt Du, dass Tchibo keinen Kinesis-Rahmen verbaut hat?
:Gruebeln:
Kinesis baut nicht solchen Mist und das Ding ist "Made in Germany". Da kommen nur zwei Läden in Frage und die kriegen in dieser Qualitätslage ebenfalls nix von Kinesis.
Die Taiwanesen sind sehr auf ihren Ruf bedacht und würden niemals solch miese Rahmen verkaufen. Wenn bei denen wirklich etwas so in die Hose ging, würden sie es wegwerfen.
Rahmen in dieser "Qualität" liefern nur die Chinesen.
el_tribun
12.12.2007, 21:45
eigentlich muss auch keiner den kaffeehobel kaufen, es gibt auch andere sogar noch günstigere mit ultegra, zB bei ciclib.de (radsport bornmann) das ciclib crook ultegra 06 für 875 euronen, nur als beispiel! und das hat ne carbongabel und aksium LRS, ist für nen ab und an-radler sicher noch besser! und ultegra 06 oder 07 is eh furzegal!
Wenn einer mit so ner Warze an mir vorbeikracht, schmeiss ich meinen Titanhobel inn Graben und widme mich zukünftig nur noch dem Hallenmakramée oder hol mir den dritten Dan im Origami.
siehste...wenn ich sowas sinngemäß wieder geb dann unterstellt mir Meister Drullse ich sei ein armes würstchen und seiner nicht würdig:Holzhammer:
siehste...wenn ich sowas sinngemäß wieder geb dann unterstellt mir Meister Drullse ich sei ein armes würstchen und seiner nicht würdig:Holzhammer:
Sybenwurz ist da keinen Deut besser...
;)
Ist ja gut, ihr dürft mich mich hangeknüpften Rahmen aus Wasserrohren überholen, wenn ich auf meinem Rockt rumeier. Ich sag auch nix mehr.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.