Vollständige Version anzeigen : Radeln und Laufen top - schwimmen flop...
lungoland
11.12.2007, 19:53
Servus miteinander,
nachdem ich in der kommenden Saison in den Triathlon einsteigen will, bin ich als Marathon-Läufer und Hobbybiker nun fleissig am Erlernen des Kraulstils.
Ich möchte unbedingt die Langstrecke in Angriff nehmen und habe mir dazu die hier zur Verfügung gestellten Trainingspläne (LD_18Stunden) runtergeladen.
Als absoluter Kraulanfänger sind diese Schwimmkilometer aber nur in der doppelten Zeit - mit mittelschweren Erschöpfungszuständen am nächsten Tag - einzuhalten.
Meine Frage: Soll ich die Längen oder die Zeiten einhalten? Sollte ich die km anfangs nun kurzerhand reduzieren und wochenweise erhöhen?
Bitte um konstruktive Vorschläge, danke im Voraus!
Hubschraubär
11.12.2007, 19:57
Servus miteinander,
nachdem ich in der kommenden Saison in den Triathlon einsteigen will, bin ich als Marathon-Läufer und Hobbybiker nun fleissig am Erlernen des Kraulstils.
Ich möchte unbedingt die Langstrecke in Angriff nehmen und habe mir dazu die hier zur Verfügung gestellten Trainingspläne (LD_18Stunden) runtergeladen.
Als absoluter Kraulanfänger sind diese Schwimmkilometer aber nur in der doppelten Zeit - mit mittelschweren Erschöpfungszuständen am nächsten Tag - einzuhalten.
Meine Frage: Soll ich die Längen oder die Zeiten einhalten? Sollte ich die km anfangs nun kurzerhand reduzieren und wochenweise erhöhen?
Bitte um konstruktive Vorschläge, danke im Voraus!
Ich würde Dir vorschlagen erstmal die Anfängerpläne von maunu_kea bezüglich dem Schwimmen durchzuarbeiten. Wenn Du noch nicht schwimmen kannst, ist vllt. auch ein IM um ein Jahr zu früh ?!?
Schnelltip :
Schwimmverein suchen und so oft wie möglich in's Wasser !
Richtwert fünf- bis zehnmal pro Woche :Lachen2:
Km dabei vergessen und schön locker Technik lernen, also nicht mehr oder öfter anstrengen, als das sauber Einhalten des restlichen Planes erlaubt ...
Gruß,
Flow
lungoland
11.12.2007, 20:29
Hey flow, danke für die Schnelltipps!
Triathlonverein inkl. Schwimmtraining ist bereits vorhanden, allerdings "will" mich keiner für die Langdistanz trainieren...:Nee:
Umso hilfreicher deine Aussage, thanks!
Danke auch an den "großen Meister" im Forum, ich denke, dass ich mit den vorgeschlagenenee Plänen der olymp. Distanz einiges zu Beginn erreichen kann!
beste Grüße aus Salzburg!
Schnelltip :
Schwimmverein suchen und so oft wie möglich in's Wasser !
Richtwert fünf- bis zehnmal pro Woche :Lachen2:
Km dabei vergessen und schön locker Technik lernen, also nicht mehr oder öfter anstrengen, als das sauber Einhalten des restlichen Planes erlaubt ...
Gruß,
Flow
lonerunner
11.12.2007, 20:36
Ich würde Dir vorschlagen erstmal die Anfängerpläne von maunu_kea bezüglich dem Schwimmen durchzuarbeiten. Wenn Du noch nicht schwimmen kannst, ist vllt. auch ein IM um ein Jahr zu früh ?!?
Irgendwie bin ich zu blöd, die zu finden. :Gruebeln: Kann das bitte mal jemand verlinken
:Danke:
tri_stefan
11.12.2007, 20:39
Hier (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=22&Itemid=4) und hier (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=219&Itemid=68) und hier (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_rd_sitemap&Itemid=79) gibt es alles, was das Herz begehrt.
Ausdauerjunkie
11.12.2007, 22:19
Triathlonverein inkl. Schwimmtraining ist bereits vorhanden, allerdings "will" mich keiner für die Langdistanz trainieren...
Na das braucht ja auch niemand, denn Du willst ja erstmal das kraulen an sich erlernen. Außerdem braucht man eh keine speziellen Langdistanz-Schwimmpläne. Das was normal im Training geschwommen wird, ist ok und wer mehr braucht, kann das ja extra tun. Aber das Wichtigste wäre kraulen anständig zu lernen, da sind Zeiten und Umfänge egal. Denn es bringt nichts 90 Minuten "falsch" zu schwimmen. Dranbleiben und MINDESTENS 3 x die Woche ins Wasser!:Peitsche:
Klugschnacker
12.12.2007, 08:33
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten: Ignoriere über den kompletten Winter die Kilometervorgaben. Trainiere kurz (30 Minuten sind ok) und immer nur kurze Distanzen am Stück (eine oder zwei Bahnen, kleine Pause).
Das Ganze 3x pro Woche oder häufiger. Falls Du berufstätig bist und wenig Zeit hast, kannst Du direkt vorher laufen gehen.
Wenn Du die Technik noch nicht beherrschst, musst Du Dich um das theoretische Erlernen des korrekten Bewegungsbilds kümmern. Es gibt dafür Bücher und vor allem DVDs. Hilfreich ist auch, guten Schwimmern eine Viertelstunde konzentriert zuzusehen, bevor Dein Training beginnt. Versuche dabei, Unterschiede in der Technik zweier Schwimmer konkret und im Detail zu benennen.
Grüße,
Arne
Hubschraubär
12.12.2007, 08:36
.
Wenn Du die Technik noch nicht beherrschst, musst Du Dich um das theoretische Erlernen des korrekten Bewegungsbilds kümmern. Es gibt dafür Bücher und vor allem DVDs. Hilfreich ist auch, guten Schwimmern eine Viertelstunde konzentriert zuzusehen, bevor Dein Training beginnt. Versuche dabei, Unterschiede in der Technik zweier Schwimmer konkret und im Detail zu benennen.
Grüße,
Arne
Kannst Du DVD's empfehlen?
lonerunner
12.12.2007, 13:23
Hier (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=22&Itemid=4) und hier (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=219&Itemid=68) und hier (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_rd_sitemap&Itemid=79) gibt es alles, was das Herz begehrt.
Vielen Dank Stefan:Danke:
Klugschnacker
12.12.2007, 16:27
Kannst Du DVD's empfehlen?Zum Beispiel die DVD von Ute Mückel. Sie erläutert den Armzug.
tri_stefan
12.12.2007, 19:06
Zum Beispiel die DVD von Ute Mückel. Sie erläutert den Armzug.
Gute Kaufempfehlung. Es soll bald (?) eine zweite Auflage geben, die das Schwimmen noch besser erklärt.
Die Schwimmseite des Züricher Schwimmclubs wird auch immer gerne besucht...www.svl.ch
wenn du im Verein schwimmst, such dir am besten mal einen, der regelmäßig Unterwasseraufnahmen von dir macht.
Da kann man ne Menge erkennen.
Kannst es dann ja bei youtube einstellen :)
mitunter gibt es auch schwimmschulen, die spezielle kurse für erwachsene anbieten. bevor das training mit intervallen beginnt, solltest du wirklich eine gute technik-basis haben. es soll ja vor allem eines nicht passieren: dass du schon am anfang die lust verlierst.
und wenn es das nicht gibt, ruhig mal einen erfahrenen trainer nach privatstunden fragen. die basics erlernt man doch am besten, wenn ein trainer am beckenrand steht.
das in kombination mit den anderen tipps wie dvd und gute schwimmer beobachten bringt dich bestimmt schon weiter.
p.S.: heute beginnt die kurzbahn-em. in eurosport kann man täglich mehrere stunden schwimmen vom feinsten sehen. bester unterricht also !!!!
wenn du im Verein schwimmst, such dir am besten mal einen, der regelmäßig Unterwasseraufnahmen von dir macht.
Da kann man ne Menge erkennen.
Kannst es dann ja bei youtube einstellen :)
Sieht man bei Unterwasseraufnahmen merh als bei Überwasseraufnahmen?
oder sollte ich dafür ein neues Thema eröffnen?
barbossa
13.12.2007, 13:50
Sieht man bei Unterwasseraufnahmen merh als bei Überwasseraufnahmen?
Ja, wenn sie durch ein Fenster z.B. im Hallenbad unterhalb der Wasserlinie gemacht werden. Mach doch nen Selbstversuch: Geh ins Bad und frag, ob du mal durchschauen darfst. Ist schon faszinierend. Leider sieht man sich eben nie selbst.
oder sollte ich dafür ein neues Thema eröffnen?
Keine Ahnung.
Ja, das wars.
Nun ich habe mal eine Aufnahme von mir gemacht aber überwasser bei der die Kamera mit gegangen ist. Wie ich dieses unterwasser gestalten könnte ist mir noch ein rätzel da man sich ja rasch von der Cam. entfernt.
Von vorne oder von der Seite ?
was auch immer ergänzend eingesetzt werden kann, sind trockenübungen. einfach mal den zug an land imitieren. um die muskulatur passend anzusprechen und ein bewegungsgefühl zu bekommen, eignen sich zugseile mit geringer stärke. damit kann man das zug-/druckmuster des unterwasserzuges ganz gut einstudieren und sich selbst ggf. korrigieren. ist natürlich nicht ganz so wie im wasser, steuert aber die richtige muskulatur an.
das soll kein kraftrraining sein, sondern lediglich ein techniktraining.
also keine hohen, ermüdenden widerstände.
submariner
13.12.2007, 16:47
was auch immer ergänzend eingesetzt werden kann, sind trockenübungen. einfach mal den zug an land imitieren. um die muskulatur passend anzusprechen und ein bewegungsgefühl zu bekommen, eignen sich zugseile mit geringer stärke. damit kann man das zug-/druckmuster des unterwasserzuges ganz gut einstudieren und sich selbst ggf. korrigieren. ist natürlich nicht ganz so wie im wasser, steuert aber die richtige muskulatur an.
das soll kein kraftrraining sein, sondern lediglich ein techniktraining.
also keine hohen, ermüdenden widerstände.
Hi Flossi,
an dieser Stelle mal ein dickes Lob. Deine Ausführungen hier und auch in der Live-Sendung sind immer große Klasse!
Gruß vom Namensvetter (Holger)
barbossa
13.12.2007, 17:48
Von vorne oder von der Seite ?
Von der Seite. Aber es stimmt schon, mehr als ein - zwei Züge sind nicht drin.
sybenwurz
13.12.2007, 18:27
was auch immer ergänzend eingesetzt werden kann, sind trockenübungen.
Dazu würd ich mich gerne mal fürn Problem interessieren.
Ich seh immer nur Trainer, die zum Zeigen stehen, den Oberkörper nach vorne abwinkeln und dann den Armzug oder was auch immer vormachen.
Hat das nen bestimmten Grund?
Ich kann mirs deutlich besser vorstellen und realistischer durchführen, wenn ich kerzengerade stehe (wie ich auch im wasser liege) und nicht beim nach-unten-Bewegen der Hand von den Beinen limitiert werde.
Hatte mir irgendwann mal, ner Trainerin folgend, n paar Rennradschläuche anner Türklinke befestigt um nen Gegenzug zu kriegen, aber auch das ging wesentlich besser, wenn ich die Schläuche an der Decke an nem Haken festgemacht hab (ausser, dass da nur ein Schlauch platz fand;- der Höhe wegen. An der Türklinke konnte ich zwo oder drei aneinanderknoten, wodurch die Gegenkraft geringer wurde).
tri_stefan
13.12.2007, 19:20
Hi Flossi,
an dieser Stelle mal ein dickes Lob. Deine Ausführungen hier und auch in der Live-Sendung sind immer große Klasse!
Gruß vom Namensvetter (Holger)
Dem kann ich 100%ig zustimmen! http://www.smilies-smilies.de/smilies/schilderII_smilies/simpson.gif
...
Ich seh immer nur Trainer, die zum Zeigen stehen, den Oberkörper nach vorne abwinkeln und dann den Armzug oder was auch immer vormachen.
Hat das nen bestimmten Grund?
...
Ja, das ist einfacher :Lachen2:
Ich persönlich zweifle auch den tieferen Sinn dieser Übung an. Wenn es nach den Übungen mit dem Zugseil ginge, würde ich die meisten hier in Grund und Boden schwimmen!
Aber leider ist das Gegenteil der Fall :Ertrinken:
Unterwasseraufnahmen mit einer normalen Digicam und einem wassedichten Behältnis (DICAPAC) eröffnen einem da ganz andere Einsichten. Da entpuppt sich z.B. der gefühlte S-Zug als Ausweichen der Hand!
Noch einige Fragen zu dem gefühlten Abwärtsschwimmen!
Ich probiere das bisher ergebnislos...weiß aber nicht, woran das liegt. Wie kriege ich das hin? Ist das a bisserl abhängig von der Geschwindigkeit oder gar von der Stärke der Bauchmuskulatur? :Gruebeln:
Noch einige Fragen zu dem gefühlten Abwärtsschwimmen!
Ich probiere das bisher ergebnislos...weiß aber nicht, woran das liegt. Wie kriege ich das hin? Ist das a bisserl abhängig von der Geschwindigkeit oder gar von der Stärke der Bauchmuskulatur? :Gruebeln:
Kopf runter, die Augen gucken auf den Beckenboden.
Dadurch kommt der Arsch hoch.
Zusätzlich den Brustkorb nach unten drücken.
Timmi
Kopf runter, die Augen gucken auf den Beckenboden.
Dadurch kommt der Arsch hoch.
...schon klar...
Zusätzlich den Brustkorb nach unten drücken....
...genau das funktioniert bei mir nicht, zumindest stellt sich dabei nicht das Gefühl des "Abwärtsschwimmens" ein.
...genau das funktioniert bei mir nicht, zumindest stellt sich dabei nicht das Gefühl des "Abwärtsschwimmens" ein.
Wenn du aber ohne das Gefühl schnell bist, is es doch egal.
Zumindest befolgst du die Basics, also is doch eigentlich alles in Ordnung.
Oder legst du auf das Gefühl gesteigerten Wert?
Hi Flossi,
an dieser Stelle mal ein dickes Lob. Deine Ausführungen hier und auch in der Live-Sendung sind immer große Klasse!
Gruß vom Namensvetter (Holger)
Danke, Holger ... das spornt natürlich echt an !!!!
Heutiges Thema: warum wir Triathleten schlauer, jünger und schöner sind als die bewegungsfaulen Zeitgenossen (mit einem :Lachen2: ). Freue mich, wenn viele zuschauen!
Das Vorbeugen, um den Zugverlauf darzustellen hat sich einfach so etabliert. Man muß sich das so vorstellen: Der Trainer steht am Beckenrand und will seinem Schützling eine Bewegung vorführen. Da ist die Optik für den Schwimmer einfach besser, wenn sich der Trainer in die Vorlage wie beim Schwimmen begibt. Das hat keinen tieferen Sinn aber man macht es als Trainer automatisch. Ich persönlich denke auch, dass man gerade die Ellenbogenführung unter Wasser so besser imitieren kann. Man kann sich auch mal vor einen Spiegel stellen und sich selbst beobachten.
Wer jedoch besser damit zurecht kommt, wenn er das mit gestrecktem Oberkörper macht, der kann (sollte) das ruhig so machen.
Lecker Nudelsalat
14.12.2007, 10:41
Nun ich habe mal eine Aufnahme von mir gemacht aber überwasser bei der die Kamera mit gegangen ist. Wie ich dieses unterwasser gestalten könnte ist mir noch ein rätzel da man sich ja rasch von der Cam. entfernt.
Von vorne oder von der Seite ?
Unterwasser von vorne, also auf die Kamera zuschwimmen und auch von der Seite.
Von vorne kann man schön den Armzug, Kopfhaltung und Schulter (bleibt oben oder fällt runter) analysieren.
Von der Seite sieht man schön die Wasserlage. :Cheese:
Gruß strwd
Hatte mir irgendwann mal, ner Trainerin folgend, n paar Rennradschläuche anner Türklinke befestigt um nen Gegenzug zu kriegen, aber auch das ging wesentlich besser, wenn ich die Schläuche an der Decke an nem Haken festgemacht hab (ausser, dass da nur ein Schlauch platz fand;- der Höhe wegen. An der Türklinke konnte ich zwo oder drei aneinanderknoten, wodurch die Gegenkraft geringer wurde).
hallo sybenwurz,
schau mal hier nach Zugseilen. Die kannst Du überall hin mitnehmen (Zuhause, Schwimmbad, Urlaub usw.), sind günstig und wirklich effektvoll. Gibt es in 5 verschiedenen Stärken. Also gut einsetzbar von Techniktraining bis KA-Training. Die Zugseile sind schon seit über 30 Jahren ein Standard bei den Schwimmern.
http://sport-fahnemann.websale.biz/cgi/websale5.cgi?shopid=sport%2dfahnemann&language=sport%2dfahnemann&list%2dfile=equipment%5fschwimmen%5fzugseile%2ewp5 &product%2dnumber=10%20019&topframeset=on&referer=clever%2deinkaufen&c=y
Wenn du aber ohne das Gefühl schnell bist, is es doch egal.
Zumindest befolgst du die Basics, also is doch eigentlich alles in Ordnung.
Oder legst du auf das Gefühl gesteigerten Wert?
Naja, ich versuche sie zu befolgen aber schnell bin ich nicht - eher grottenschlecht. Aber da mir meine Gefühle im Wasser eh einen Streich spielen, was den Armzug betrifft, hast du wahrscheinlich recht.
Gefühl hin oder her, Hauptsache beim Training oder Wettkampf raus aus dem Wasser und sich fröhlich pfeifend fragen: "war das was..?" :Lachen2:
hallo sybenwurz,
schau mal hier nach Zugseilen. Die kannst Du überall hin mitnehmen (Zuhause, Schwimmbad, Urlaub usw.), sind günstig und wirklich effektvoll. Gibt es in 5 verschiedenen Stärken. Also gut einsetzbar von Techniktraining bis KA-Training. Die Zugseile sind schon seit über 30 Jahren ein Standard bei den Schwimmern.
....und leider immer vergriffen :)
Naja, ich versuche sie zu befolgen aber schnell bin ich nicht - eher grottenschlecht. Aber da mir meine Gefühle im Wasser eh einen Streich spielen, was den Armzug betrifft, hast du wahrscheinlich recht.
Gefühl hin oder her, Hauptsache beim Training oder Wettkampf raus aus dem Wasser und sich fröhlich pfeifend fragen: "war das was..?" :Lachen2:
du meinst die Schwimmer, die nach dem Training mit aufgepumpten Brustkorb und dicken Armen auf allen vieren unter die Dusche kriechen und sagen "Training war doch gar nicht anstrengend" :Lachen2:
Aber nochmal zum Gefühl. Wenn du die Wasserlage schon gut drauf hast, kannst du ja mal bewußt den Kopf anheben, so das du nach vorne guckst. (Natürlich unter der Wasseroberfläche. Nicht wie die Wasserballer)
Vielleicht merkst du dann, wie gut du eigentlich mit der anderen Position des Kopfes im Wasser liegst.
sybenwurz
14.12.2007, 12:40
hallo sybenwurz,
schau mal hier nach Zugseilen. Die kannst Du überall hin mitnehmen (Zuhause, Schwimmbad, Urlaub usw.), sind günstig und wirklich effektvoll. Gibt es in 5 verschiedenen Stärken. Also gut einsetzbar von Techniktraining bis KA-Training. Die Zugseile sind schon seit über 30 Jahren ein Standard bei den Schwimmern.
http://sport-fahnemann.websale.biz/cgi/websale5.cgi?shopid=sport%2dfahnemann&language=sport%2dfahnemann&list%2dfile=equipment%5fschwimmen%5fzugseile%2ewp5 &product%2dnumber=10%20019&topframeset=on&referer=clever%2deinkaufen&c=y
Merci für den Tip!
Weiss aber nicht, ob ich mir wirklich welche kaufen werde, weil ich eigentlich kaum aufm Trockenen übe.
Im Sommer radel ich aufm Heimweg ziemlich oft am Baggersee vorbei und schwimm ne Runde und prügel mich im Winter zwomal die Woche zum Schwimmtraining (jaja, da ginge mehr, aber es sind 40km ins Bad...).
Viele Muckis kommen wohl von meinem Rumgeklettere.
Hab vor Jahren mal regelmässig an "Skigymnastik" teilgenommen, was eher ne Art Zirkeltraining war. Nach kurzer Zeit hatte mich der Trainer aufm Kieker, weil ich ausser ihm der einzige war, der bei Übungen wie denen von mauna_kea noch reden konnte. Er hat dann aber schnell begriffen, dass ich nicht schummele, ich hab mich gefragt, woher der Rumms in der Mitte und oben kommen könnte und die Kletterei war die einzige mögliche Antwort.
Dafür gibt es aber Dehnübungen, mit denen du mich zum Heulen bringen kannst...:Cheese:
Mit meiner Schwimmerei bin ich aber an sich ganz zufrieden, obwohl es Schnellere gibt.
http://cgi.ebay.de/Fitnessgeraet-Zugseile-Paddels-Schwimmtraining-Arme_W0QQitemZ160189784096QQihZ006QQcategoryZ44703 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Zugseile sind echt klasse. Neben Trockenübungen mit geringem Widerstand auch sehr gut für das schwimmspezifische Krafttraining geeignet. Und nicht die Rumpfmuskulatur vergessen, ohne gute Körperspannung lässt sich eine gute Wasserlage nicht lange durchhalten.
Gruß Meik
lungoland
15.12.2007, 10:57
Die Schwimmseite des Züricher Schwimmclubs wird auch immer gerne besucht...www.svl.ch
Servus miteinander,
erstmal einen Riesendank an jeden Einzelnen, war völlig perplex wie viele Leute mir hier weiterhelfen *träneausdemAugedrück..* !
Habe in einer Woche Riesenfortschritte gemacht (vor fünf Wochen an der 50m Marke gescheitert, jetzt 200m in 3min 20s - immer noch mies; für mich aber ein Erfolg!!)
subzero hat mir eine super Seite empfohlen, auf der ich folgenden Link fand:
http://www.limmatsharks.com/basic_drills.html
Diese Basisübungen ware zwar der Horror, wirkten aber unglaublich gut!
Laut meinem Triathlontrainer kraule ich jetzt aber insofern falsch, da ich den Oberkörper zum Luftholen jetzt mitdrehe anstatt nur den Kopf beiseite zu drehen..
AUf wen soll ich jetzt hören? MUSS der Oberkörper wirklich immer flach im Wasser bleiben? Damit würde ich nämlich wieder am Anfang stehen, da alleiniges Verdrehen des Kopfes zum Atmen nicht reicht..!:Weinen:
Klugschnacker
15.12.2007, 11:30
@lungo: Es gibt verschiedene Philosophien. Die einen drehen den ganzen Körper über die Längsachse und erklären das zum Grundprinzip ihres Schwimmstils. Andere propagieren das Gegenteil. Ich gehöre zu den Rumpfrotierern (zur Atemseite mehr, zu anderen Seite weniger ausgeprägt).
Grüße,
Arne
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.