Vollständige Version anzeigen : Trinkgurt
Hallo,
nach meiner letzten Runde von ca. 20km bin ich am überlegen, ob ich mir ein Trinksystem zum Laufen zulege oder 5 Euro für die Tankstelle mitnehme, da ich doch arg an Wassermangel gelitten habe.
Wie macht Ihr das? Könnt Ihr ein Gurt empfehlen und wenn ja welchen? Und ab welcher Streckenlänge ist es sinnvoll, so etwas mitzunehmen?
Gruß
tomson
finde die systeme von Nathan ganz gut. Mehr infos findest du bei www.nathansports.com. zu bestellen bei www.racelite.de
Finde die Flaschenhalterung der Speed Modelle viel besser als die der Fuelbelt Gürtel.
Wie macht Ihr das? Könnt Ihr ein Gurt empfehlen und wenn ja welchen? Und ab welcher Streckenlänge ist es sinnvoll, so etwas mitzunehmen?
Ich finde "Gurt nervt !"
Das Gezuppel um die Hüften, das zusätzliche Gewicht, im Zweifel ist dann doch nicht genug dabei ... und früher oder später fangen die Flaschen an zu schimmeln ... ich hab' jedenfalls in der Regel keine Lust, nach 'nem langen Lauf irgendwas auszuspülen ... :Lachen2:
So würde ich also die Tanke vorziehen ...
Bin selbst wahrscheinlich eher "Vieltrinker" ... jedenfalls bei langen Läufen ...
Bis 20km geht ohne, darüber trinke ich in der Regel was ...
War vorhin 30km auf der Bahn laufen (jo, schüttelt eure Köpfe in Unverständnis :Cheese:) ... da komme ich alle 400m am Buffet vorbei ... ;)
Ansonsten größere Runden im Park/Wald/... und irgendwo versteckt was deponieren ... hat sich bei mir aber auch noch nicht etabliert ...
Prost ... :Huhu:
Gurt nervt hatte ich bislang auch gedacht. Aus diesem Grund laufe ich ja auch ohne Puls-Brustgurt. Deponieren bringt mir auch nicht viel, da ich auch spontan Umwege laufe, mir also vorher nur grobe Gedanken über die Strecke mache.
Werde mir mal die Nathans angucken oder doch die 5-Euro-Version nehmen. Lieber ne große Flasche am Gürtel oder viele kleine??
Also ich laufe längere Strecken 2 h + mit einem Trinkgurt, welcher 4 kleine Flaschen hat, Kostenpunkt des Gurtes 12 €, da kann man nicht viel falsch machen.
Schleichfloh
28.06.2009, 21:32
Gurt nervt hatte ich bislang auch gedacht. Aus diesem Grund laufe ich ja auch ohne Puls-Brustgurt. Deponieren bringt mir auch nicht viel, da ich auch spontan Umwege laufe, mir also vorher nur grobe Gedanken über die Strecke mache.
Werde mir mal die Nathans angucken oder doch die 5-Euro-Version nehmen. Lieber ne große Flasche am Gürtel oder viele kleine??
eher kleine....in einer halb vollen großen Flasche schwappts mehr und mehr Gewicht im Rücken auf einer Stelle. Finde ich nicht soo angenehm zu laufen.
Habe Gurt mit 4 kleinen Flaschen (für die Strecken um 2 h) und auch einen Rucksack (Camelbak, für >2h), der wohl eigentlich für Radfahrer gedacht ist, tuts beim Laufen aber auch.....
Danke, werde es dann mal mit einem Gurt inkl. kleiner Flaschen versuchen.
Thorsten
28.06.2009, 22:00
Tipp bei Hitze (ich denke, nur dann braucht man auch bei dieser Strecke evtl. wirklich Flüssigkeit): Mit klitschnassem Funktionsshirt loslaufen, dann brauchst du für den ersten Teil der Strecke keine Körperflüssigkeit zur Kühlung einzusetzen. Wenn du an einem Gewässer vorbeikommst, einfach Shirt ausziehen und wieder nass machen.
Ansonsten eher mehrere von den kleinen Flaschen nehmen, die man nacheinander austrinkt. Bei einer großen Flasche schwabbelt die halbvolle richtig rum.
Im Sommer ist klasse: zwei kleine "Wegwerffläschchen" (von irgendwelchen Probiotik-Drinks oder so) mit Wasser oder Lieblingsgetränk am Vorabend füllen und in die Eistruhe legen.
Kühlt die ersten 10 km genial und später hat man dann das Getränk auf angenehmer Temperatur. Flaschen einfach bei 'ner Mülltonne entsorgen. Die letzten 10 km gehen dann so... :)
LG, Nina
eine große Flasche find ich auch störend, die wippt immer hoch und runter.
Einen Trinkrucksack funktioniert ganz gut und stört nicht sonderlich.
Derzeit mache ich meine langen Läufe in einem Wald im Schatten, laufe jede Stunde an meinem Auto vorbei, indem was zu trinken liegt.
Ich lauf seit Jahren mit Gurt, von Power Bat gibts die leicht angeschrägt oder die mit 4 kleinen Fl. da kann man entscheiden ob man bei nem kürzeren lauf auch mal nur 2 mitnimmt. Der Vorteil ist, das man auch andere Sachen mitnehmen kann, nen Gel, Salztabl, oder ordinäres Klopapier. Ich merk den schon lange nicht mehr, da fehlt eher was, wenn keiner da ist. Auch im WK hab ich oft nen Gurt dabei, der hat mir schon so oft den Popo gerettet. ...
Friedhöfe.
Jeder Friedhof hat einen Frischwasseranschluss, die kriegste nicht leergetrunken- irgendwann gewöhnt man sich auch an die Blicke "Ein Sportler...hier!?".
Außerdem hat jede noch so kleine Dorfkirche einen hintendran stehen.
Und, klar, immer die Klamotten bzw. die Haut nass halten, Salz abwaschen usw.
:)
Also ich halte immer eine Trinkflasche in meiner rechten Hand. Anfangs sicher gewöhnungsbedürftig, aber das funktioniert wirklich gut.
Das mit den Friedhöfen ist ne gute Idee. Ich sollte meine Laufrunden dann aber doch etwas vorverlegen, da ich meistens in den Abendstunden starte...
Ausdauerjunkie
30.06.2009, 11:45
Ein Trinkgürtel (http://www.greif.de/shopartikel-Fuel-Belt-6-Flaschenguertel.html) ist optimal. Man sollte ihn bei Läufen über 2h dabeihaben oder auch schon darunter, wenn es z.B. 30° hat. Verschimmelte Flaschen sind mir in den letzten 12 Jahren nicht begegnet, abe ich schaffe es auch noch nach dem langen Lauf, die in die Spülmaschine zu tun;)
Es müssen unbedingt kleine Flaschen mit gekröpften oberen Ende sein, sonst stören sie. Große Flaschen sind tatsächlich unakzeptabel durch ihr herumgehopse, den Trinkgürtel (http://www.greif.de/shopartikel-Fuel-Belt-6-Flaschenguertel.html) spürt man kaum. Tanke ist auch blöd, denn erstens soll man in regelmäßigen Abständen trinken und 2. gibt es auf 100% meiner langen laufstrecken keine Tanke oder ähnliches:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.