Vollständige Version anzeigen : Schlauchreifen / Crossrad
aussunda
09.06.2009, 20:15
Hallo,
bin seit heute glücklicher Besitzer eines Laufradsatzes (Easton EA70 X oder so) (http://www.eastonbike.com/PRODUCTS/WHEELS/09/wheel_ea70_X_%2709.html) für Schlauchreifen. Ich fahre dieses Modell, allerdings nicht zu diesem Preis (http://www.bikepartsplace.com/discount/tubular-tire-t-34-pro/).
Wie macht Ihr das in der Praxis mit der Pannensicherheit?
Nehmt Ihr ein Pannenspray vorbeugend oder erst wenn es so weit ist?
Habt Ihr einen Ersatzreifen dabei? Wäre ja sehr sperrig.
Welchen Reifen fahrt Ihr im speziellen.
Nach meinem letzten Snakebite habe ich dem Drahtreifen abgeschworen.
sybenwurz
09.06.2009, 23:28
War zu Zeiten des Guerciottis drauf und dran, auf Tubulars umzurüsten, hab mich dann aber davon überzeugen lassen, dass das im Pannenfall zu kostspielig sei.
Tussikram!
Wenn ichs nochmal zu tun hätte, würd ichs machen und wie beim TT-Bike die Tufo-Plörre vorher und prophylaktisch einfüllen.
Bisher konnte ich da keine Nachteile feststellen obwohl die Hütte viel steht.
Hatte ja die Befürchtung, das Zeug könnte aushärten und ne Unwucht ins Rad bringen, aber nix da.
Wenn die Puschen nu nedd grad erst keine 500km gefahren wären, würde ich probehalber mal einen anstechen, aber so lass ichs halt erstmal gut sein.
Sollte ich für die Blaue Banane nen Radsatz rein für wettkämpfe reinschwenken, wird das aber ganz sicher ne Schlauchreifenversion mit Tufos drauf und Milch drin.
aussunda
10.06.2009, 00:08
Sehr fein, das wollte ich hören.:)
Was hat eigentlich Dude auf seiner Dreckschlampe?
sybenwurz
10.06.2009, 00:44
Der Zarentochter?
Mavic OpenPro Keramik mit Vittoria Cross XN oder XG wenn die noch nicht runter sind.
Aber Tubetype.
aussunda
10.06.2009, 08:29
Pft, ich dachte er wäre der Tradition verbunden
sybenwurz
10.06.2009, 09:10
Es gibt durchaus Vorteile, die im breiten Feld für die Verwendung von Drahtreifen sprechen.
Beim Züklokross liegt die Gewichtung mehr bei den Schlauchreifen, weil die einfach mit weniger Luftdruck, besserem Grip und je nachdem auch leichter, durchschlagsicherer sind als mit gleichem Luftdruck gefahrene Drahtreifen.
Auch im MTB-Sportbereich setzt man daher auf Tubeless (wo kein Schlauch, da kann er nicht gezwickt werden...) und Tufo rührt ordentlich im Töpfchen, um auch dort Tubulars auf dementsprechenden Felgen anzubieten. Kosten halt richtig Geld, wiegen aber mit Reifen nicht mehr als manche Radsätze alleine und ich hab damit zwar keine erfahrung, kann mir aber die Handhabung und Notlaufeigenschaft im Pannenfall durchaus unproblematischer vorstellen als bei Tubeless.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.