PDA

Vollständige Version anzeigen : Projekt: TT-Rad für unter 2.000 Euro - so geht's!


*markus
08.04.2009, 17:14
Es kommen immer wieder Fragen, ob man denn zum Beispiel für 2.500€ ein anständiges Triathlonrad - möglichst aus Carbon - bekommt.

Etwas an diese Frage angelehnt möchte ich hier mal zeigen, wie man ein Carbon-Triathlonrad mit ordentlichen Komponenten für unter 2.000€ zusammenstellen und aufbauen kann.


Rahmen

Fangen wir an mit dem Rahmen. Ich habe mich für das Planet X Stealth entschieden. Planet X ist ein britischer Importeur, der seine günstigen Einkaufspreise an seine Kunden weiter gibt.
Den Stealth gibt es in vier Größen und in vier Farben. Bei mir ist es ein schwarzer Rahmen in der größe S geworden.

Der Rahmen kostet im Moment 499 Pfund. Dazu kommen noch 15 Pfund Versandkosten.

Der Rahmen wird von mehreren Firmen vertrieben. Unter anderem auch von Stevens unter dem Namen Crono TT - allerdings für knapp 1.000€ mehr!

http://img25.imageshack.us/img25/329/planetxstealth.th.jpg (http://img25.imageshack.us/my.php?image=planetxstealth.jpg)
Planet X Stealth in Schwarz für 499 Pfund.

http://img24.imageshack.us/img24/234/stevenscronott.th.jpg (http://img24.imageshack.us/my.php?image=stevenscronott.jpg)
Stevens Crono TT als Rahmenset für 1499 Euro.



Laufräder

Schöne und gute Laufräder sind wohl nach dem Rahmen der größte Kostenpunkt. Für Carbonlaufräder kann man ohne probleme weit über 1.000€ ausgeben. Hier habe ich mich für einen Laufradsatz von Karbona entschieden. Das Profil hat eine Höhe von ca. 80mm und es werden Schlauchreifen montiert. Die Bremsflanke ist aus Carbon.
Bezahlt habe ich für den Laufradsatz 500€.

http://img9.imageshack.us/img9/4162/karbonatimespeed.th.jpg (http://img9.imageshack.us/my.php?image=karbonatimespeed.jpg)
Karbona Timespeed für 500 Euro.



Gruppe

Auch bei Schalt-, Antriebs- und Bremskomponenten kann man jede Menge Kohle verfeuern. Da ich seit zwei Jahren eine Shimano 105er Gruppe ohne jedes Problem an meinem Rennrad fahre habe ich mich wieder für eine 105er Gruppe entschieden - zum Rahmen passend in der schwarzen Ausführung.
Dazu kommen dann noch Dura Ace Tretlagerschalen und Lenkerendschalthebel.

Die Teile habe ich nicht als Komplettgruppe gekauft, sondern jeweils einzeln. Die Kosten findet ihr ganz unten in der Kostenaufstellung.

http://img25.imageshack.us/img25/1236/shimano105gruppe.th.jpg (http://img25.imageshack.us/my.php?image=shimano105gruppe.jpg)
Shimano 105 Black


(Fortsetzung folgt in ein paar Minuten...)

*markus
08.04.2009, 17:28
Lenkereinheit

Ursprünglich sollte der Profile Design T2 Cobra Wing an mein Rad, da das Teil einfach scharf aussieht. Das hätte meinen Preisrahmen jedoch gesprengt, deswegen habe ich mich für den Profile Design T2 Wing OS als Basislenker entschieden und den T2+ als Aufsatz. Als Bremsen werden die Profile Design Quick Stop 2 montiert.
Alles zusammen kommt auf 196€.

http://img18.imageshack.us/img18/3896/profilewing.th.jpg (http://img18.imageshack.us/my.php?image=profilewing.jpg)http://img24.imageshack.us/img24/1728/profilet2.th.jpg (http://img24.imageshack.us/my.php?image=profilet2.jpg)http://img25.imageshack.us/img25/4629/profileqs.th.jpg (http://img25.imageshack.us/my.php?image=profileqs.jpg)
Profile Design Wing OS für 62 Euro, T2+ für 89 Euro und Quick Stop 2 für 45 Euro.



Sonstige Teile

Da ich nicht für jedes Teil einen einzelnen Block schreiben möchte folgen hier die weiteren Teile.

Als Sattel montiere ich einen Selle Italia SLR XP für 73€.
Pedale sind die Look Keo Carbon Classic in schwarz für 42€.

Dazu dann noch Kleinteile wie Kabelzüge, Carbonbremsbeläge von SwissStop, Lenkerband, etc. - aufgelistet in der Kalkulation am Ende.

http://img222.imageshack.us/img222/3830/lookkeoclassic.th.jpg (http://img222.imageshack.us/my.php?image=lookkeoclassic.jpg)http://img27.imageshack.us/img27/669/selleslrxp.th.jpg (http://img27.imageshack.us/my.php?image=selleslrxp.jpg)
Look Keo Classic und Selle Italia SLR XP.





Komplette Kalkulation

Und hier zum Schluss die Kostenaufstellung in der auch noch mal alle Teile aufgeführt sind.

http://www.saalw.de/kalkulation.jpg





So, ich hoffe ich habe dem ein oder anderen eine Anregung gegeben, wie man auch "günstig" ein tolles Rad aufbauen kann.

Bilder vom fertigen Rad gibt es nächste Woche, wenn alles montiert ist - dann auch mit Fahrbericht.

Kurzer85
08.04.2009, 17:48
Hi,

find ich cool. Jetzt hab ich nur noch eine Frage, hast du die Teile alle Neu oder auch gebraucht gekauft?
Würde mich noch interessieren, was Neu ist und was gebraucht. Evtl. kannst du ja auch für interessierte auch das ganze noch um bezugsquellen erweitern?!

Gruß Kurzer:Huhu:

*markus
08.04.2009, 18:08
hast du die Teile alle Neu oder auch gebraucht gekauft?
Bis auf die Laufräder ist alles Neuware und vom Händler (nicht von Privat bei eBay oder so...).
Den Laufradsatz habe ich von privat gekauft - ist in einem sehr guten Zustand. Mit ein wenig Glück bekommt man ihn aber auch neu zu diesem Preis (zB über eine Karbona Sammelbestellung).


Den Großteil habe ich bei Bike24 und Rose bestellt. Den Lenker bei multisportartikel.de und Pedale sowie Bremsbeläge bei Biclycle Cleaner.

Über die Google Produktsucht findest du schnell den günstigsten Anbieter. Ich habe jedoch nicht immer das aller günstigste genommen, denn wenn ich so viel Geld ausgebe möchte ich auch wissen, dass ich im Falle einer Reklamation guten Service bekomme (was bisher bei Bike24 und bei Rose wunderbar war!).

Kurzer85
08.04.2009, 18:15
Danke für die Info.
Klar wie immer muss das Preis/Leistungsverhältnis stimmen.

Gruß

Misha
08.04.2009, 18:16
Super action, obwohl ich mich mit einer 105er Gruppe bei 2000Euro nicht anfreunden könnte...

axxel
08.04.2009, 18:30
Mich würd mal das gewicht interessieren....

*markus
08.04.2009, 18:32
Super action, obwohl ich mich mit einer 105er Gruppe bei 2000Euro nicht anfreunden könnte...
Der Grund für die 105er ist, dass ich die Vorteile einer Ultegra im Verhältnis zum höheren Preis nicht sehe. Der einzige wohl relevante Unterschied ist das Gewicht.

oerger
08.04.2009, 19:29
Oder man nimmt nen gebrauchten Rahmen bei Ebay z.B: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120400755499&_trkparms=tab%3DSelling

*markus
08.04.2009, 19:50
Oder man nimmt nen gebrauchten Rahmen bei Ebay z.B: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120400755499&_trkparms=tab%3DSelling
oder man hört auf einen anderen Thread für seine Privatverkäufe zu missbrauchen. Danke.

chris_bln
08.04.2009, 20:00
Also ich finde die Aufstellung und die Mühe das hier mal darzustellen gut. :Blumen:

Auch wenn ich wohl mit meinen beiden linken Händen wohl nie ein Fahrrad allein zusammensetzen werde, finde ich doch mal ganz interessant, welche Preisspannen sich ergeben können (siehe Rahmen).

Viel Erfolg beim Zusammenbauen!

*markus
08.04.2009, 20:04
Viel Erfolg beim Zusammenbauen!
Danke. :) Muss es (zum Glück) nicht ganz allein zusammen bauen, sondern bekomme ein bisschen Unterstützung von bort.

Helmut S
08.04.2009, 20:10
Der Grund für die 105er ist, dass ich die Vorteile einer Ultegra im Verhältnis zum höheren Preis nicht sehe. Der einzige wohl relevante Unterschied ist das Gewicht.

Meine persönliche Erfahrung sagt deutlich was anderes:

Ich fahre am WK Rad ne Ultegra "BJ" Winter 2005. An der Trainingsschlampe ne 105er Black "BJ" Herbst 2008. Die 105er habe ich mir gekauft, weil ich so dachte wie Du.

Zwischen der 105er und der Ultegra ist aber ein deutlicher Unterschied im Schaltkonmfort und in der Schaltgenauigkeit - spürbar vom 1. Kilometer an. Vor allem bei kalten Temperaturen hakelt die 105er schon mächtig.

Qualitativ fasst sich die Ultegra auch besser an und schaltet "leiser" - vor allem am Berg. Aber das ist wohl nur subjektiv.

Der linke 105er STI ist am 31.12.08 dann auch kaputt gegangen. Der hat wohl die 80km zur Sylvesterparty bei 3 Grad nicht vertragen.

Evtl. war's ja auch ne Montagsgruppe.

Ich persönlich würde mir allerdings keine 105er mehr kaufen. Die Gruppe (genauer die STIs bzw. Teilsystem Schaltung) hat mich enttäuscht.

*markus
08.04.2009, 20:17
Ich denke, dass das entweder ein "tragischer Einzelfall" ist oder deine Schaltung nur schlecht eingestellt wurde.

Fahre -andere Vereinskollegen auch- nun wie gesagt seit über 2 Jahren auch bei Regen, Schmutz und Kälte die 105er - einwandfrei.

oko_wolf
08.04.2009, 20:21
.... Die Gruppe (genauer die STIs bzw. Teilsystem Schaltung) hat mich enttäuscht.

Da er genau die STI gar nicht fährt, sondern die Dura Ace Lenkerschalthebel und Profile Design Bremsgriffe (was ja auch für die Lenkerkombination besser paßt) ist das kein Argument gegen die Gruppe (obwohl ich im Zweifel wahrscheinlich auch zur Ultegra gegriffen hätte, allerdings ohne technischen Grund, schließlich fahre ich seit 20 Jahren eine 105)

axxel
08.04.2009, 22:39
Mal was anderes, wo hast du den T2+ für 90 eier her?


Achso, und gute idee....;)

*markus
08.04.2009, 22:41
Mal was anderes, wo hast du den T2+ für 90 eier her?


Achso, und gute idee....;)
Hier (http://multisportartikel.de/hersteller/profile-design/profile-design-t2-plus.html)

Wenn du ein Produkt suchst, dann geb es einfach bei Google ein. Normalerweise bekommst du dann eine Shop-Übersicht, die du nach Preisen sortieren kannst.

Thorsten
08.04.2009, 22:55
Schicke Sache!

Waren die Schlauchreifen beim Laufradsatz mit dabei? Dann dürfte das echt ein Schnäppchen gewesen sein und du hast beim Laufradsatz einiges gespart.

Auf ähnliche Weise habe ich mein Cervelo P3 SL auch aufgebaut. Statt der 105er aber Ultegra genommen, Citec 3000 Aero S neuwertig gebraucht gekauft und bin auch unter 2000 Euro gekommen. Neu-Straßenpreis wären ca. 2200 Euro geworden.

*JO*
08.04.2009, 22:55
Meine persönliche Erfahrung sagt deutlich was anderes:

Ich fahre am WK Rad ne Ultegra "BJ" Winter 2005. An der Trainingsschlampe ne 105er Black "BJ" Herbst 2008. Die 105er habe ich mir gekauft, weil ich so dachte wie Du.

Zwischen der 105er und der Ultegra ist aber ein deutlicher Unterschied im Schaltkonmfort und in der Schaltgenauigkeit - spürbar vom 1. Kilometer an. Vor allem bei kalten Temperaturen hakelt die 105er schon mächtig.

Qualitativ fasst sich die Ultegra auch besser an und schaltet "leiser" - vor allem am Berg. Aber das ist wohl nur subjektiv.

Der linke 105er STI ist am 31.12.08 dann auch kaputt gegangen. Der hat wohl die 80km zur Sylvesterparty bei 3 Grad nicht vertragen.

Evtl. war's ja auch ne Montagsgruppe.

Ich persönlich würde mir allerdings keine 105er mehr kaufen. Die Gruppe (genauer die STIs bzw. Teilsystem Schaltung) hat mich enttäuscht.

Hallo,
Die Shimano Gruppen unterscheiden sich definitiv nicht von Werk aus im Schaltkomfort bin schon mehre 105er Gruppen gefahren welche in gut eingestellten zustand immer Super geschaltet haben. zur zeit fahre ich meine 10fach 105er Bj2006 am Winterrad und die hat auch diesen winter bei 2stelligen minus graden Super geschaltet.Meine Schwarzen 105er STI's Baujahr 2003 liegen zwar noch rum die bin ich aber bestimmt 3 Jahre ohne probleme gefahren.
lg JO

*markus
08.04.2009, 23:05
Schicke Sache!

Waren die Schlauchreifen beim Laufradsatz mit dabei? Dann dürfte das echt ein Schnäppchen gewesen sein und du hast beim Laufradsatz einiges gespart.

Auf ähnliche Weise habe ich mein Cervelo P3 SL auch aufgebaut. Statt der 105er aber Ultegra genommen, Citec 3000 Aero S neuwertig gebraucht gekauft und bin auch unter 2000 Euro gekommen. Neu-Straßenpreis wären ca. 2200 Euro geworden.
Genau, der Laufradsatz kam komplett mit Schnellspannern, Reifen und sogar zwei neuwertige Kassetten waren dabei. Die 10fach habe ich selbst behalten und mit der 9fach habe ich einem Vereinskollegen einen gefallen getan.
Wenn man also alles abzieht hat der Laufradsatz blank ca. 390€ gekostet!

sybenwurz
09.04.2009, 01:15
Mich würd mal das gewicht interessieren....
Mich nu langsam auch...

Finds nu nedd das Hexenwerk;- wenn mans drauf anlegt, gehts noch billiger.
Der einzige Grund für mich, bei so nem Projekt zu Shimano zu greifen. wären die spottbilligen Endschaltehebel.
Die Campadinger sind im EK teurer als die von Shimano im EVK und die Veloce ist regulär billiger als die 105er.
Interessant wären für mich ausserdem die jeweiligen Versandkosten, oder sind die immer schon mit eingerechnet?
Und was ich auch nie aus den Augen verliere, iss die Zeit, die ich vorm Rechner und am Telefon verbringe, um die Brocken zu sammenzutragen.
N 2008er Stevens Crono mit Ultegra-Ausstattung liegt lt. deren EVK bei 2299Öre (http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=314&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt);- da wäre mir bei 300Öre Ersparnis und 105er-Klamotten jeder Handgriff zu viel, auch wenn die 7,9kilo gelogen wären...

Helmut S
09.04.2009, 06:16
Hallo,
Die Shimano Gruppen unterscheiden sich definitiv nicht von Werk aus im Schaltkomfort bin schon mehre 105er Gruppen gefahren welche in gut eingestellten zustand immer Super geschaltet haben. zur zeit fahre ich meine 10fach 105er Bj2006 am Winterrad und die hat auch diesen winter bei 2stelligen minus graden Super geschaltet.Meine Schwarzen 105er STI's Baujahr 2003 liegen zwar noch rum die bin ich aber bestimmt 3 Jahre ohne probleme gefahren.
lg JO

Dann ist meine wohl ein Ausreisser ;)

Thorsten
09.04.2009, 07:47
An Versandkosten hat er einmal Bike24 und einmal Rose, lass das 8 Euro werden, dazu die 15 GBP für den Rahmen, falls die nicht schon in die umgerechneten 565 Euro eingeflossen sind (werde jetzt keine Wechselkurse suchen, aber die GBP sind gerade billig zu haben).

Beim Stevens sind halt die Easton-Normalo-Laufräder drin, der Sattel dürfte auch eine Spur preiswerter als ein SLR XP sein, dafür hat's halt Ultegra komplett zu bieten.

hazelman
09.04.2009, 07:51
N 2008er Stevens Crono mit Ultegra-Ausstattung liegt lt. deren EVK bei 2299Öre (http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=314&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt);- da wäre mir bei 300Öre Ersparnis und 105er-Klamotten jeder Handgriff zu viel, auch wenn die 7,9kilo gelogen wären...

Einspruch! Das Stevens gibbet es mit 105er schon ab 2.199! :Huhu:

ABER: Dann aber hast keinen Wettkampf-LRS mit 80mm Felgenhöhe montiert, sondern die Easton Circuit Aero. Der Stevens/Karbona LRS kostet Dich schlappe 1.099 Aufpreis, guckst Du hier: http://www.stevensbikes.de/2009/download/Custom_Programm_2009/Custom_Road_Orderblatt_2009.pdf :Nee:

Was man aber auch sagen muss: Einigen Leuten macht das schrauben am Rad und die Tatsache, an ende dann das Ding selbst aufgebaut zu haben wirklich Spaß! Mir zum Beispiel!

Wagnerli
09.04.2009, 07:56
Was man aber auch sagen muss: Einigen Leuten macht das schrauben am Rad und die Tatsache, an ende dann das Ding selbst aufgebaut zu haben wirklich Spaß! Mir zum Beispiel!

Ja,es gibt auch Leute ,die kaufen ein Komplettrad,um es dann komplett auseinander zu bauen.
:bussi: :Lachanfall:

hazelman
09.04.2009, 08:04
Ja,es gibt auch Leute ,die kaufen ein Komplettrad,um es dann komplett auseinander zu bauen.
:bussi: :Lachanfall:

Ich hätte auch das rahmenset gekauft, wenn es denn vor August lieferbar gewesen wäre! :Nee:

sybenwurz
09.04.2009, 08:53
Einigen Leuten macht das schrauben am Rad ... wirklich Spaß!

Jaja, ich weiss, mir auch.
Wollte nur drauf hingewiesen haben, dass die 2k-Schallmauer auch mit Stangenmaterial geknackt werden könnte.
Ich sitze und leide aktuell unter nem Dirt-Bike-Projekt für den Junior einer meiner jugendfreundinnen und lerne mal wieder das gefühl der Ohnmacht kennen, wennst nedd 100pro weisst, was du wofür brauchst und wie man es kombinieren kann.
Wenn ich mich mit diesem Background in die Lage von jemandem versetze, der sich n Rennrad zusammenbestellt und nicht genau weiss, was er alles in welcher Ausführung braucht, würde ich lieber in nen Laden gehen und mir im Herbst n Schnäppchen schiessen, anstatt mir querbeet die Borcken im Netz zusammenzusammeln.

Dasses ohne zeitlichen Druck und mit der nötigen Finesse möglich ist, sich selbst ein Schnäppchen aufzubauen, hab ich schon an meiner Titanrakete im Zeitfahrtrimm gesehen und Jörrrch´s Flying V. ausm "Making Of..."-Fred iss auch so eins.
Kam letztlich unter Verwendung von Teilen ausm Gebrauchtrad auf n paar hundert Öre, nen Fuffi davon hab ich Arne gespendet und mit nem teureren Rahmen à la dem hier ausm Eröffnungsbeiträg wärens halt knapp über Tausend geworden.

*markus
09.04.2009, 09:53
Mich würd mal das gewicht interessieren....
Das kann ich dir leider noch nicht sagen. Wenn ich heut Mittag dazu komme stelle ich mal die einzelnen Komponenten auf die Waage.
Das Gewicht vom kompletten Rad kann ich dann Ende nächster Woche sagen.

Interessant wären für mich ausserdem die jeweiligen Versandkosten, oder sind die immer schon mit eingerechnet?
Und was ich auch nie aus den Augen verliere, iss die Zeit, die ich vorm Rechner und am Telefon verbringe, um die Brocken zu sammenzutragen.
Also an Versandkosten sind für alles (also auch für den Rahmen aus England) knapp 24€ angefallen. Wobei davon der Großteil dem Rahmen zuzuschreiben ist (ca. 17€). Bike24 liefert Versandkostenfrei und sonst kostet es meist 3,95€.

Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass ich Student bin. Wenn also was fehlt, dann ist es das Geld, aber garantiert nicht die Zeit. :Cheese:


Was man aber auch sagen muss: Einigen Leuten macht das schrauben am Rad und die Tatsache, an ende dann das Ding selbst aufgebaut zu haben wirklich Spaß! Mir zum Beispiel!
Ich finde es viel besser, wenn man ein Rad selber aufbaut. Klar, manche haben keine Lust oder oft auch einfach keine Zeit dazu. Ich möchte nicht bei jedem kleinen Problem mein Rad zum Händler fahren müssen - also muss ich irgendwann in den sauren Apfel beißen und mich am ersten Rad probieren.

Dank Internet und Sybenwurzs Making Of wird es da jedoch um einiges leichter. :Huhu:

Lecker Nudelsalat
09.04.2009, 10:14
Hier ist auch noch ein interessanter Rahmen für so ein Projekt (http://www.jade-bikes.de/TimeTrial_KT415.html). ;)

Gruß strwd

kupferle
09.04.2009, 10:22
Hab ja auch lange überlegt mir ein TT-Rad zu kaufen.Hab mich nach langer Überlegung für das entschieden:

http://www.triathlonstar.de/images/p05667bild1gross.jpg

Kostet auch weniger wie 2000€...allerdings sind leider keine Karbonafelgen dabei...wobei das in meiner Gewichtsklasse eh wurscht ist...

neonhelm
09.04.2009, 10:34
Hier ist auch noch ein interessanter Rahmen für so ein Projekt (http://www.jade-bikes.de/TimeTrial_KT415.html). ;)

Gruß strwd

Wobei man dann ja als Rahmenset ungefähr in gleicher Preislage mit dem aktuellen Canyon Speedmax AL (699€ mit Startpass) (http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=889) liegt. Wobei ich nicht weiß, was der Straßenpreis für das Kinesis ist.

Alternativen gäbe es auch noch von Leader. (http://www.leaderbikestore.com/cat_time.cfm) die haben übrigens 78°.

AndreasW
09.04.2009, 10:35
Hab ja auch lange überlegt mir ein TT-Rad zu kaufen.Hab mich nach langer Überlegung für das entschieden:

http://www.triathlonstar.de/images/p05667bild1gross.jpg

Kostet auch weniger wie 2000€...allerdings sind leider keine Karbonafelgen dabei...wobei das in meiner Gewichtsklasse eh wurscht ist...

Das könnte mir auch sehr (!) gut gefallen. :Blumen:
Was die Felgen und co angeht: ist in meiner Gewichtsklasse erst recht egal..

Skunkworks
09.04.2009, 10:55
...allerdings sind leider keine Karbonafelgen dabei...wobei das in meiner Gewichtsklasse eh wurscht ist...

Was die Felgen und co angeht: ist in meiner Gewichtsklasse erst recht egal..

Was immer ihr wiegt, Bei Carbonfelgen geht es eher um die Geschwindigkeitsklasse als um die Gewichtsklasse.

Nebenbei natürlich auch um die Optikklasse...

kupferle
09.04.2009, 12:09
Was immer ihr wiegt, Bei Carbonfelgen geht es eher um die Geschwindigkeitsklasse als um die Gewichtsklasse.

Nebenbei natürlich auch um die Optikklasse...


Mein Händler hat mir mit 95kg von Carbonlaufrädern abgeraten.
Und so steht die Anschaffung von guten Laufrädern erst mal später an...Geschwindigkeitsklasse kann ich Dir im September sagen...;)

Kinesis
09.04.2009, 12:38
Hier ist auch noch ein interessanter Rahmen für so ein Projekt (http://www.jade-bikes.de/TimeTrial_KT415.html). ;)

Gruß strwd

Hab mir das Rahmenset vor einem Jahr für unter 500€ aus der Bucht besorgt. Und damit mein Low-Budget-Radl aufgebaut.

Aber das kann mit dem vom Dee-M-Cee lange nicht mithalten. Hät ich mich damals länger umgeschaut hätte ich evtl auch zu dem Rahmen von Planet X-Bikes gegriffen.

3-rad
09.04.2009, 12:41
Mein Händler hat mir mit 95kg von Carbonlaufrädern abgeraten.
Und so steht die Anschaffung von guten Laufrädern erst mal später an...Geschwindigkeitsklasse kann ich Dir im September sagen...;)

wenn du die 95kg bei einer Körpergröße von <190-195cm hast,
würde ich zuschlagen. Ist ein guter Anreiz zur Gewichtsreduktion.
:Cheese:

Volkeree
09.04.2009, 16:37
Wobei man dann ja als Rahmenset ungefähr in gleicher Preislage mit dem aktuellen Canyon Speedmax AL (699€ mit Startpass) (http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=889) liegt. ....

Mit ein wenig Glück und viel Geduld.....:Cheese:

@Kupferle
B? ist das? Ich finde die Rahmen von Felt ja irgendwie klasse, würde auch gut zu meinem RR passen Fort - Felt :) .

Volker

neonhelm
09.04.2009, 16:44
Mit ein wenig Glück und viel Geduld

Ja gut, wenn man damit noch diese Saison fahren wollte, hätte man eventuell ein Problem. Aber das weiß man ja vorher, wenn man da bestellt.... :Cheese:

kupferle
09.04.2009, 20:06
Mit ein wenig Glück und viel Geduld.....:Cheese:

@Kupferle
B? ist das? Ich finde die Rahmen von Felt ja irgendwie klasse, würde auch gut zu meinem RR passen Fort - Felt :) .

Volker


B16-find ich ein sehr gelungenes Rad.Gibts auch für ein paar Euro mehr als B12

Gruß Sascha

k.o.flo
10.04.2009, 08:25
Hey Maggus,

tolle Sache!!! Optisch hast du mich schomal auf deiner Seite :)
Natürlich steigen jetzt auch die Erwartungen... :Huhu:

Viele Grüße,Flo

Kinesis
10.04.2009, 09:33
Ich bin auch gespannt wie es am Ende aussieht.

Den Schaltzugsatz hättest du dir aber eigentlich sparen können, der ist bei den Schalthebeln normalerweise dabei.

*markus
10.04.2009, 16:25
Natürlich steigen jetzt auch die Erwartungen... :Huhu:

Viele Grüße,Flo
"Carbon statt Kondition" :cool:


Grüße zurück ans andre Ende der Welt:)

*markus
15.04.2009, 23:23
So, mal ein kleines Update:

Seit heute ist der Lenker da und morgen kommt der Vorbau - dann ist alles komplett und ich kann das Rad aufbauen.

Den Laufradsatz bin ich am Samstag mal mit dem Rennrad 80km Probe gefahren. Das Hinterrad ist top, nur das Vorderrad ist bei meinem Gewicht etwas Wind anfällig. Eventuell kaufe ich mir für vorne das selbe Laufrad in 50mm Profilhöhe.

Thorsten
15.04.2009, 23:31
Vorne 80 mm ist vermutlich für alle Gewichtsklassen sehr windanfällig. Mehr als die 58 mm a la Zipp 404 oder Citec 6000 würde ich nicht fahren wollen.

Don Holgi
16.04.2009, 12:08
Dee-M-Cee, da bin ich mal gespannt wie es weiter geht!

Auf jedenfall habe ich jetzt schon ein Projekt für den kommenden (?) Winter ;-)

*markus
16.04.2009, 13:48
Dee-M-Cee, da bin ich mal gespannt wie es weiter geht!

Auf jedenfall habe ich jetzt schon ein Projekt für den kommenden (?) Winter ;-)
In spätestens einer Stunde sollte mein Vorbau vom Postmann kommen. Dann fange ich an den Rest aufzubauen. Mal schauen, ob ich es heute noch fertig bekomme.

k.o.flo
16.04.2009, 14:37
mach hinne ;)
bin auch gespannt!

*markus
16.04.2009, 20:11
mach hinne ;)
bin auch gespannt!
So, bis auf die Schaltzüge und die Kette ist alles dran! Morgen gibts Bilder. ;)

gurke
16.04.2009, 20:21
Na toll, jetzt bin ich extra so lang wachgeblieben:Cheese:
Schönen Feierabend

*markus
17.04.2009, 12:10
So, für die ungeduldigen mal ein erstes Foto aus der "Werkstatt". ;)

Die Schaltzüge sind noch nicht verlegt, die Kette noch nicht gekürzt und das "Cockpit" noch nicht eingestellt. Außerdem ist natürlich die Sitzposition noch nicht eingestellt.

Die Extensions sind noch vieeeel zu lang und müssen noch gekürzt werden nachdem ich ein paar mal drauf gesessen habe. Die doch recht hässlichen Bremsansätze kommen noch sauber hinter ein schönes Lenkerband. Außerdem kommt natürlich noch das Spacertürmchen weg.

Ich denke bis auf den Lenker und die Extensions schaut es im Moment schon sehr schick aus. Mir gefällts! :)

Detailsfotos gibt es dann, wenn alles schöner aussieht. Dann auch mit Ansprechenderem Hintergrund. :cool:

drullse
17.04.2009, 12:18
:Nee: Technisch sicher ok, optisch für mich leider total langweilig. Alles schwarz...

*markus
17.04.2009, 12:21
:Nee: Technisch sicher ok, optisch für mich leider total langweilig. Alles schwarz...
Naja, an den teilen an sich gibt es kaum andere Möglichkeiten. Lenker, Bremsen, Extensions sind leider nur in Schwarz zu haben.

Ich spiele mit dem Gedanken mit gelbe Schlauchreifen zu holen (Vereinsfarben sind Schwarz-Gelb) und evtl. Gelbes Lenkerband. Wobei das natürlich schnell dreckig ausschaut.

bort
17.04.2009, 12:29
Ich würde dem Rad evt. eine goldene Kette spendieren..

MarcoFFM
17.04.2009, 12:32
Ich finde es sehr schick! Glückwunsch!

maifelder
17.04.2009, 12:32
Hast Du Hände, so groß wie Klodeckel?

Gibt es keine filigraneren Bremshebel?

Ansonsten nicht schlecht.

k.o.flo
17.04.2009, 13:07
Alles schwarz...
GEIL!! könnte noch viel schwärzer sein!! Und lass das bitte mit den gelben Reifen.... :Nee: ... ;)

Misha
18.04.2009, 15:37
Sieht doch für 2000 Euronen klasse aus!
.. wenns bunter sein soll, kann man den Rahmen doch auch in PINK nehmen ;)

*markus
18.04.2009, 17:12
So, mal ein kleines Update:

Habe jetzt die Sitzposition grob eingestellt und eine halbwegs brauchbare Stellung der Extensions gefunden.

Die Gabel hat jetzt auch kaum Spiel mehr.

Nun bin ich beim Verlegen der Schaltzüge. Ich habe das Problem, dass der Ausgang für die Züge in den Extensions jetzt genau über dem Lenker liegen und ich ihn deshalb nicht nutzen kann.

Nun bin ich am überlegen, ob ich ein neues Loch bohre um den Zug dort rauszuführen oder ob ich mir irgend etwas anderes bastel...

MarcoFFM
18.04.2009, 19:50
Vorsichtig bohren, das geht. Ist ein bekanntes Problem. Darauf achten, dass die Bohrlöcher nicht zu groß sind und lieber vorher nochmal einmal mehr schauen, dass die Löcher wirklich an der richtigen Stelle sind.

*markus
18.04.2009, 20:54
So, habe jetzt mit Papa's Hilfe (immerhin ein Dipl-Ing. ;) ) zwei neue Löcher in die Extensions gebohrt. Ging super einfach. Danach noch alles schon glatt gefeilt und fertig.
Nun sind die Schaltzüge richtig schön verlegt.

Morgen wird noch die Schaltung eingestellt und die Kette gekürzt, dann kann's auf die Probefahrt gehen. :)

turbo32
18.04.2009, 23:00
Geschmack hin oder her ,auf alle Fälle Glückwunsch und danke fürs hier Einstellen und Berichten :Blumen:
Sehr interessant und durchaus gelungen .......das kleine schwarze passt doch immer ....viel Spaß beim Training:Danke:

*markus
19.04.2009, 11:16
Geschmack hin oder her ,auf alle Fälle Glückwunsch und danke fürs hier Einstellen und Berichten :Blumen:
Sehr interessant und durchaus gelungen .......das kleine schwarze passt doch immer ....viel Spaß beim Training:Danke:
Gerne :Huhu:

Wenn ich heute die Schaltung fertig bekomme stell ich den Bock mal vor die Tür und mach ein paar schöne Fotos unter blauem Himmel. :)

*markus
19.04.2009, 18:25
Sodele, das Schaltwerk ist eingestellt. Leider trat beim Einstellen des Umwerfers nochmal ein Problem auf. Der Umwerfer lässt sich nicht weit genug nach Innen bringen. Werde das morgen mal meinem Händler zeigen.

Außerdem habe ich mir einen anderen Laufradsatz in der Bucht geschossen. Es ist der Planet X Pro Carbon 82/50. Den wollte ich ursprünglich haben, habe ihn aber nicht mehr bekommen.

Den Karbona Timespeed gibt es später zum Verkauf hier im Forum. Wer ihn haben will - nur zu! :)

quantum_butze
22.04.2009, 18:37
Echt ein Klasse Teil!!
Viel Spass beim Einrollen!

christian01
26.04.2009, 11:01
Wie viel wiegt den jetzt der Hobel?

*markus
26.04.2009, 16:09
Wiege ich Anfang nächster Woche mal. Habe gestern meine anderen Laufräder bekommen und warte jetzt noch auf die Kassette. Bike24 lässt sich gerade kräftig Zeit...

*markus
28.04.2009, 19:11
So, jetzt ist es fertig!

Gewogen habe ich es heute auch. Es liegt bei grob 8 Kg.

Die Fotos fallen leider nicht so toll aus. Draußen hat es geschüttet und ich konnte das Rad nur im Gegenlicht vor der Garage fotografieren.

Wenn die Sonne wieder scheint gibt's auch nochmal schönere Fotos für die Räder-Gallerie. ;)

http://www.saalw.de/tt1.jpg
http://www.saalw.de/tt2.jpg
http://www.saalw.de/tt3.jpg
http://www.saalw.de/tt4.jpg

Hendock
28.04.2009, 19:31
Also mir gefällt's! Gratuliere. :Blumen:

maifelder
28.04.2009, 21:01
Wenn Du die halben Meter Extensions abschneidest, kommst Du bestimmt unter 8kg.

Ansonsten, für das Geld net schlecht.

Einpaar farbliche Akzente (weiße) würde ich aber noch setzen, sobald wieder Geld da ist.

Weißer Sattel, weißes Lenkerband an Extensions und Lenker.

christian01
28.04.2009, 21:08
mir gefällt es auch gut. Für den Preis ist das echt super. Vor allem mit den Laufrädern.

Hut ab.

*markus
28.04.2009, 21:23
Wenn Du die halben Meter Extensions abschneidest, kommst Du bestimmt unter 8kg.

Ansonsten, für das Geld net schlecht.

Einpaar farbliche Akzente (weiße) würde ich aber noch setzen, sobald wieder Geld da ist.

Weißer Sattel, weißes Lenkerband an Extensions und Lenker.
Ja klar, die Extensions kommen noch weg! Nur, bevor ich die absäge möchte ich sicher gehen, dass ich die endgültige Position habe. Ich kann sie nur nicht ganz so weit absägen, die ich gerne möchte, weil ich hinten unter den Armpads Ausgänge für die Schaltzüge gebohrt habe.

Eigentlich wollte ich weißes oder gelbes Lenkerband nehmen, aber ich hatte die Vermutung, dass das zu schnell dreckig wird. An meinem anderen Rad habe ich einen Sattel mit weißem Rand und der sieht nicht mehr so schick aus...

Aber mal schauen, was da noch geht. :) Erstmal brauche ich jetzt einen Flaschenhalter für hinter den Sattel. Die Flaschen bekomme ich in den Rahmenhalter kaum rein.

Wasserträger
28.04.2009, 21:36
Heißer Schlitten.

Aber nun zum Rad: :Cheese: soweit mags ganz ok sein, nur das was da am Vorbau dranbappt geht IMHO gar nicht... Läuft's mir eiskalt den Rücken runter!!!

Da wär bestimmt noch was in Richtung Vision oder Oval gegangen. Oder Syntace BaseBar, A710 Aufsatz... Aber das sieht halt irgendwie nach 90er-Jahre aus. Sorry.

*markus
28.04.2009, 21:39
Heißer Schlitten.

Aber nun zum Rad: :Cheese: soweit mags ganz ok sein, nur das was da am Vorbau dranbappt geht IMHO gar nicht... Läuft's mir eiskalt den Rücken runter!!!

Da wär bestimmt noch was in Richtung Vision oder Oval gegangen. Oder Syntace BaseBar, A710 Aufsatz... Aber das sieht halt irgendwie nach 90er-Jahre aus. Sorry.
Mal schauen, wie es ausschaut, wenn die Extensions noch kürzer sind.

Ich hätte gerne den Profile Carbon Lenker mit den Carbon Aufliegern gehabt, aber die waren preislich leider nicht mehr drin.

Wasserträger
28.04.2009, 21:42
Achja, bevor ich mir - günstig hin oder her - solche... Tja, fehlen mir grad die Worte für... da dranbappe.... Da gucke ich lieber in der Bucht nach was Gebrauchtem....

*markus
28.04.2009, 21:52
Achja, bevor ich mir - günstig hin oder her - solche... Tja, fehlen mir grad die Worte für... da dranbappe.... Da gucke ich lieber in der Bucht nach was Gebrauchtem....
Jetzt sei mal nicht so hart. ;)

Also ich persönlich finde es zwar keine optische Meisterleistung, aber wenn ich davor stehe kann ich damit gut leben. :cool:

Wasserträger
28.04.2009, 22:00
So schlimm find ich das Rad doch gar nicht:

http://666kb.com/i/b8h8w92liue3s00yg.jpg

:Cheese:

Naaaaaa, mal im Ernst: ist schon ok für das Budget - vllt. einfach den Basebar noch etwas kürzen, dann eben die Extensions, was du ja vorhast und wenns passt noch den Vorbau umdrehen. Dann siehts schonwieder schnittiger aus :)

Kinesis
28.04.2009, 22:22
Ich finde es sehr gelungen und stimmig aufgebaut! :cool:

Aber auf den Bildern kommt es leider nicht so gut raus.
Ich hab's mal auf die schnelle versucht ein wenig zu korrigieren.

*markus
28.04.2009, 22:37
Ich finde es sehr gelungen und stimmig aufgebaut! :cool:

Aber auf den Bildern kommt es leider nicht so gut raus.
Ich hab's mal auf die schnelle versucht ein wenig zu korrigieren.
Wenn es morgen mal aufhört zu regnen, dann stell ich das Rad mal raus, dann ist es auch heller. ;)

Wollte es nur nicht direkt in den Regen stellen.

Thorsten
28.04.2009, 23:23
Da hättest du doch die Schaltzüge wunderbar durch die Endkappen der Extensions legen können, statt ein neues Loch zu bohren.

Der Lenker gefällt mir auch nicht so dolle, der Rest ist echt gelungen.

*markus
28.04.2009, 23:24
Da hättest du doch die Schaltzüge wunderbar durch die Endkappen der Extensions legen können, statt ein neues Loch zu bohren.

Der Lenker gefällt mir auch nicht so dolle, der Rest ist echt gelungen.
Dann kommen die Züge aber in einem großen Bogen hinten raus - so verschwinden sie etwas dezenter.

dasilva65
29.04.2009, 08:52
Also ich finde das Rad auch nicht schlecht für den Preis.

Gut der Lenker is nicht der Hit, aber da hat jeder seinen eigenen Geschmack.
Es wäre zwar schöner wenn mehr Farbe im Spiel wäre, aber durch die Aufkleber in Weiß sieht es doch recht gut aus.

Glückwunsch zum neuen Rad!

Thorsten
29.04.2009, 09:22
Dann kommen die Züge aber in einem großen Bogen hinten raus - so verschwinden sie etwas dezenter.
Direkt hinter der Klemmung kürzen, oder willst du beim Fahren noch einen Papagei zwischen den Auflagen sitzen lassen? Und Nokon-Züge nehmen (aber da war ja das mit den 2000 Euro ;)).

Ausdauerjunkie
29.04.2009, 09:27
Mir gefällt das Rad gut.

Der größte, bisher nicht genannte Unterschied von der 105er zu höherwertigen Ultegra ist natürlich die Haltbarkeit, nicht der Schaltkomfort.

Der größte, bisher nicht genannte Unterschied von leichten Felgen, ist natürlich nicht die tatsächliche Einsparung von Gewicht, sondern die daraus resultierenden geringere sich bewegnde Masse! Das macht sich nämlich direkt im Fahrverhalten, bei jedem Meter, bemerkbar.

Rather-Lutz
29.04.2009, 10:03
Direkt hinter der Klemmung kürzen, oder willst du beim Fahren noch einen Papagei zwischen den Auflagen sitzen lassen? ;)).

:Lachanfall:

LidlRacer
29.04.2009, 10:25
Der größte, bisher nicht genannte Unterschied von leichten Felgen, ist natürlich nicht die tatsächliche Einsparung von Gewicht, sondern die daraus resultierenden geringere sich bewegnde Masse! Das macht sich nämlich direkt im Fahrverhalten, bei jedem Meter, bemerkbar.

Öhm, wie macht sich das bemerkbar?

*markus
29.04.2009, 10:29
Direkt hinter der Klemmung kürzen, oder willst du beim Fahren noch einen Papagei zwischen den Auflagen sitzen lassen? Und Nokon-Züge nehmen (aber da war ja das mit den 2000 Euro ;)).
Klar, wenn ich sie so weit kürze, dann wär das ne Möglichkeit! Nur jetzt am Anfang kann ich sie ja nicht bis auf Anschlag absägen. ;) Da wird sich dann schon ne passende Lösung finden.

Ich habe mir bei bort die Nokons angeschaut und... sorry... die Dinger sind zum einen Potthässlich und zum anderen knarzen sie wie sau. ;)

Ausdauerjunkie
29.04.2009, 10:42
Öhm, wie macht sich das bemerkbar?

Daß du mit den leichteren Rädern schneller an Geschwindigkeit zulegen kannst.

Die Masse ist eine Ursache von Gravitation („schwere Masse“) und ein Maß für die Trägheit eines Körpers, das heißt seinen Widerstand gegenüber Änderungen seines Bewegungszustands („träge Masse“).

fritz81
29.04.2009, 10:49
also ich find das bike sehr schön . gut vorbau und lenker sind jezt auch nicht so mein ding aber bei dem budget muss man halt nen paar einstriche machen.:Huhu:

bort
29.04.2009, 11:00
Mit den Nokons hat er recht, wenn du sie schön eng verlegen willst, dann knarzen sie sehr schnell. Wobei das Problem eigentlich nur beim hin und her schieben zu hören ist.
Während dem fahren ist da eigentlich ruhe. Nur ist der Aufwand des verlegens nicht zu vernachlässigen (wenn man es das erste Mal macht)
Meine Alternative dafür wäre mittlerweile Jagwire, die Züge kosten keine Unsummen, sie gibt es in verschiedenen Farben und sie sehen gut aus.

LidlRacer
29.04.2009, 11:01
Daß du mit den leichteren Rädern schneller an Geschwindigkeit zulegen kannst.


Du sagtest "bei jedem Meter".
Beschleunigst Du 180 km lang?

(Sorry für OT)

Ausdauerjunkie
29.04.2009, 11:07
Du sagtest "bei jedem Meter".
Beschleunigst Du 180 km lang?
Nun ja, du weißt, was gemeint ist - ja, das wäre eine gute Taktik, 180km zu beschleunigen! :)

oko_wolf
29.04.2009, 12:17
...ja, das wäre eine gute Taktik, 180km zu beschleunigen! :)

Nee, isses nich', Du solltest irgendwann wieder bremsen, stell Dir mal vor, wie schnell Du in T2 wärst :Lachanfall:

Sorry für OT

Volkeree
29.04.2009, 13:16
Mir gefällt das Rad auch gut.
Der nach oben zeigende Vorbau wäre auch nicht meine Sache. Aber da zählt wohl eher die Fahrposition als die Optik. Das Problem haben kleine Leute wie ich ja nicht. Mein Vorbau (-35°) zeigt entsprechend nach unten, was auch nicht so optimal aussieht.

Da hättest du doch die Schaltzüge wunderbar durch die Endkappen der Extensions legen können, statt ein neues Loch zu bohren.
...

Kommt man dann nicht mit den Beinen an die Züge?

Volker

*markus
29.04.2009, 13:49
Kommt man dann nicht mit den Beinen an die Züge?

Volker
Ich glaube nicht, weil die Züge dicht am Rahmen entlang nach unten fallen, ähnlich wie jetzt.

Die Knie sind ein Stück weiter außen, eher in Breite der Armpads. Da müsste man glaube ich schon sehr engbeinig fahren um daran zu schleifen.

Thorsten
29.04.2009, 14:13
Außerdem gehen sie doch direkt hinter dem Basislenker nach unten, um dann in den Zuganschlägen im Unterrohr zu verschwinden. Eng genug am Rahmen werden sie auch verlaufen. Ich glaube nicht, dass man mit den Beinen an die Züge kommt.

Volkeree
29.04.2009, 18:01
So richtig kann ich mir das nicht vorstellen.
Der Zug kommt aus dem Stopfen und macht dann eine Biegung nach unten. Der Radius dieser Biegung muss ja so groß sein, dass der Lenker noch entsprechend beweglich ist und der Zug nicht knickt.
Bei mir käme ich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mit den Knie ran, habe eben mal drauf geachtet.

Vielleicht kann ja jemand mal Bild zur Unterstützung meiner Vorstellungskraft posten.

Volker

*markus
29.04.2009, 19:00
Der Radius dieser Biegung muss ja so groß sein, dass der Lenker noch entsprechend beweglich ist und der Zug nicht knickt.
Das dachte ich am Anfang auch. Aber dadurch, dass der Zug fast senkrecht nach unten verläuft, hast du kaum Zug/Druck bei Lenkbewegungen auf dem Zug, dh du kannst ihn relativ eng führen ohne, dass es irgendwie die Lenkbewegung einschränkt.

Die großen Radien brauchst du vor allem dann, wenn du vorne um das Lenkrohr rum willst.

Ich mache dir morgen mal Nahaufnahmen im hellen, dann siehst du es besser.

Superpimpf
29.04.2009, 19:32
Eigentlich wollte ich weißes oder gelbes Lenkerband nehmen, aber ich hatte die Vermutung, dass das zu schnell dreckig wird. An meinem anderen Rad habe ich einen Sattel mit weißem Rand und der sieht nicht mehr so schick aus...

Das dachte ich auch, hab mir letztes Frühjahr ein Cervelo P2SL in Schwarz mit Ultegra SL in grau zusammengebaut. Als Kontrast weißes Lenkerband. Das sieht nach einer gesamten Saison mit diversen Regenfahrten immer noch ordentlich aus. Also da keine Angst. Marke ist übrigens Fizik (wenn ich das jetzt richtig geschrieben habe).

Grüße, André

Wavesound2345
02.05.2009, 23:12
Super Thread!!!

Ich schaue immermal was ich so für maximal 2000€ bekommen kann und dann sowas geniales hier!!
Das find ich echt klasse das du deine Aufbau- und Beschaffungsgeschichte für das TT-Rad hier niedergeschrieben hast.

Ende des Jahr werde ich mir auch ein neues Rad zulegen und mich sicherlich eng an dem Muster orientieren.

Echt tolles Rad zusammenbekommen :).
Mich würde das endgültige Gewicht noch interessieren!!!


DERE WAVE

bort
03.05.2009, 00:19
Ich muss nun noch ein paar Worte zum Lenker verlieren. Auf den Fotos sieht er ja nicht sonderlich hübsch aus, aber wenn man vor dem Rad steht, ist er bei weitem nicht mehr so schlimm, wie es das Foto suggeriert.
Ich bin zwar noch immer der Meinung, dass es schönere Lösungen gibt, aber wer nicht Unsummen ausgeben will, ist damit ziemlich gut bedient.

*markus
04.05.2009, 21:44
So, der erste Einsatz des Rades in Gelnhausen war sehr gut. Keinerlei Probleme und es lief super.

http://img410.imageshack.us/img410/4527/kinzigtalrad.th.jpg (http://img410.imageshack.us/img410/4527/kinzigtalrad.jpg)

NikeLance
04.05.2009, 22:26
[QUOTE=Dee-M-Cee;221236]So, der erste Einsatz des Rades in Gelnhausen war sehr gut. Keinerlei Probleme und es lief super.

Bei dem Rad biste doch nur mit einem Bein gefahren:Cheese:
Hättest du es wie Hazel gemcaht dein 2. dazugenommen wärste noch schneller gewesen :Lachanfall:

Laptop wieder in Ordnung?:Huhu:

*markus
04.05.2009, 22:36
Immer noch kaputt, aber das Bild hat mir ein Vereinskollege gemailt, deswegen hab ich das auf der alten Mühle hier. ;)

Mufti
16.05.2009, 10:38
hey echt ein geiler thread...
bin auch kurz davor mir ein rad aufzubauen und da hilft der echt enorm
nur erscheint iwie bie mir die tabelle vom anfang nicht mehr:Weinen: könntest du die vielleicht noch mal posten wenn das bei dir auch so ist

thx

Steffko
17.05.2009, 11:40
Weiß jemand was von den Straßenrahmen von Plant X zu halten ist?
*fg*

*markus
17.05.2009, 12:20
hey echt ein geiler thread...
bin auch kurz davor mir ein rad aufzubauen und da hilft der echt enorm
nur erscheint iwie bie mir die tabelle vom anfang nicht mehr:Weinen: könntest du die vielleicht noch mal posten wenn das bei dir auch so ist

thx
sorry, hatte es vom server gelöscht. habe es jetzt nochmal angehängt.

Weiß jemand was von den Straßenrahmen von Plant X zu halten ist?
*fg*
bort hat sich den Straßenrahmen geholt und ein anderer Vereinskollege auch. Sind beide soweit ich weiß Top-zufrieden. Ein schönes Teil.

Steffko
29.11.2009, 15:09
Fredausgrabung ....

Wie hast du die Sattelstütze fest bekommen? Angegeben ist ein maximales Drehmoment von 5nm. Bei mir rutscht sie mit montagepaste & 5nm immer noch schön durch ... rums.
kann man das einfach fester anziehen, zB in 1/2 Nm Schritten bis es hält oder gibts noch andere Tricks, oder Rahmen zurück schicken?
Grüße.

bort
29.11.2009, 16:59
Wie kann die denn noch rutschen?
Die Planet-X Stütze ist doch im Klemmbereich aufgeraut und müsste daher sehr gut halten.
Ist evtl etwas Schmiermittel an die Stütze oder ins Sattelrohr gekommen?

Steffko
29.11.2009, 17:10
Wie kann die denn noch rutschen?
Die Planet-X Stütze ist doch im Klemmbereich aufgeraut und müsste daher sehr gut halten.
Ist evtl etwas Schmiermittel an die Stütze oder ins Sattelrohr gekommen?

DAS frage ich mich ja auch ... hatte die eigentlich nach dem kürzen nochmal gründlich gereinigt. Muss diese rote Montagepaste erst trocken evtl?

*markus
29.11.2009, 17:18
Die Sattelstütze von Planet X hat ja diese sehr raue Beschichtung. Bei mir langt ein minimales Drehmoment um sie fest zu bekommen. Ich habe sogar eher das Problem sie bei komplett gelöster Klemmung aus dem Rohr zu ziehen.

Hast du Monatgepaste (also Fett) oder Paste, die die Reibung erhöht verwendet?!

Steffko
29.11.2009, 18:15
Die Sattelstütze von Planet X hat ja diese sehr raue Beschichtung. Bei mir langt ein minimales Drehmoment um sie fest zu bekommen. Ich habe sogar eher das Problem sie bei komplett gelöster Klemmung aus dem Rohr zu ziehen.

Hast du Monatgepaste (also Fett) oder Paste, die die Reibung erhöht verwendet?!

´Ja, ich habe Dynamic Monatgepaste (http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=12221;group=1 15;page=1;pid=191;menuid1=185;menuid2=0;mid=0;pgc= 0) verwendet. vlt. sollte ich es einmel ohne alles probieren? Aber ich stimme zum dass sie bei geöffneter Klemme schwer rein und raus geht.

*markus
29.11.2009, 18:25
Okay, an der Paste sollte es nicht liegen. Du brauchst sie aber trotzdem nicht. Einfach mal ein leicht höheres Drehmoment versuchen, das hält es aus.

Steffko
29.11.2009, 20:31
Okay, an der Paste sollte es nicht liegen. Du brauchst sie aber trotzdem nicht. Einfach mal ein leicht höheres Drehmoment versuchen, das hält es aus.

Nach dem sie reingerutscht ist und ich sie raus ziehe, sehe ich an den spuren der paste, dass sie auf der rechten seite so gut wie keinen Kontakt hat. Siehe dieses Bild (http://img37.imageshack.us/img37/919/bild012o.jpg). die roten bereiche sind die schleifspuren vom rein rutschen. der blaue bereich hinten ist der angerauhte bereich. auf der linken seite sind über die ganze fläche schleifspuren zu sehen.
Werde nun morgen nochmal alles gründlich reinigen und es erstmal nochmal trocken probieren

Steffko
29.11.2009, 21:01
So .. mit Taschenlape und Teppichmesser den Alu-Einsatz an den Stellen untersucht, wo die Schleif-streifen sind... Und siehe da, dort sind zwei "Nasen" auf dem Alu. So fehlt natürlich die benötigte Fläche für die gebruachte Haftreibung.
So und nu? Nasen weg Feilen oder Rahmen zurück schicken?
Wieso immer ich? :-/

Edith hat mal die Taschenlampe so gehalten, dass die Unebenheit auf der Innenseite einen Schatten wirft und hat es mit der anderen Hand fotografiert. Dann noch einen Pfeil eingezeichnet zu der betreffenden Stelle im Foto (http://img81.imageshack.us/img81/9103/bild0122.jpg).

Steffko
29.11.2009, 22:02
So .. mit Taschenlape und Teppichmesser den Alu-Einsatz an den Stellen untersucht, wo die Schleif-streifen sind... Und siehe da, dort sind zwei "Nasen" auf dem Alu. So fehlt natürlich die benötigte Fläche für die gebruachte Haftreibung.
So und nu? Nasen weg Feilen oder Rahmen zurück schicken?
Wieso immer ich? :-/

Edith hat mal die Taschenlampe so gehalten, dass die Unebenheit auf der Innenseite einen Schatten wirft und hat es mit der anderen Hand fotografiert. Dann noch einen Pfeil eingezeichnet zu der betreffenden Stelle im Foto (http://img81.imageshack.us/img81/9103/bild0122.jpg).

So .. Nasen plan gefeilt. Alles entfettet, dünn Montagepaste drauf, angezogen. Nun ein wenig druf rumm gedrückt ... mal ein bishcen vorsichtig drauf gesetzt und bisher hält es. Richtigen test mache ich erst wenn das Tretlager drin ist und ich Pedale zum abstützen dran hab, mag mir sonst nicht ausmalen was passiert wenns dann doch rein rutscht ;)