PDA

Vollständige Version anzeigen : Ich suche eine Pulsuhr, die alles kann.


tri4me
04.03.2009, 08:21
Mich regen meine HAC5 nur noch auf. Jetzt hab ich den Entschluss gefaßt auf ein komplett neues System umzusteigen. Das wird mich ne richtige Stange Geld kosten, denn ich brauche folgendes Zeugs

Geschwindigkeitssensoren für 5 Räder
Trittfrequenzsensoren für 3 Räder
Schrifffrequenzsensor
Pulsgurt (+ Ersatzgurt)

Außerdem möchte ich noch GPS-Funktionalität haben, d.h, daß das Teil die Touren mitprotokollieren können soll. Ich bin nämlich außer auf den Bikes (und da sehr viel mit MTB in der Pampa) im Winter auch mit Schneeschuhen und Tourenski vor allem auch viel auf Langlaufski unterwegs. Crossläufe und Langlauf zeichne ich z.Zt. mit meinem Forerunner 205 auf.

Außerdem finde ich die Funktion meines Forerunner, wo er die Pace beim Laufen/Langlauf anzeigt äußerst paktisch.

Dann hat mir jemand erzähl, daß die neune Pulsmesser z.B. von Suunto mit ihrer Datenfülle halbe halbe Labors ersetzen und z.B. die aktuelle Sauerstoffschuld ständig mit anzeigen können. Das wär natürlich auch interessant.

Die folgenden Funktionen setze ich einfach mal als Standard voraus:
*Herzfrequenz
*Höhenmesser mit Höhenprofil-Anzeige
*virtuelle Watt-Berechnung am Bike

Tja und weil das Ganze recht aufwendig werden wird, wäre es schön, wenn mir jemand Tips zu den am Markt verfügbaren Teilen geben kann.

Idealerweise sollte man wie beim HAC auch den Kopf vom Tragesystem trennen können und so den Kopf(Computer ) entweder an einem formschönen Armband oder eben an einen stabilen Lenkerhalter montieren können

Bis jetzt bin ich auf folgende Teile gestossen, die passen könnten:
Polar RS800CX
Suunto t6c

Kann mir jemand, der eines der Teile hat was dazu sagen, ob die mein Anforderungsprofil wirklich abdecken? Evtl. kennt ja jemand noch eine andere "eierlegende Wollmilchsau". Für Tips aller Art bin ich da gern offen.

Ach ja, ein für mich ganz wichtiger Punkt zum Schluß. Ich hab jetzt ein fast 10-jähriges Datenarchiv von Cyclosport-Daten. die sollten unbedingt in die neue Trainingssoftware migrierbar sein.

mauna_kea
04.03.2009, 08:33
meinst du das wirklich ernst ?
Vielleicht solltest du einfach alles wegwerfen und einfach nur nach Gefühl trainieren, als die halbe zeit mit Messwerterfassung und Batteriewechseln zu verbringen.
Daten sind Schall und Rauch.

Davon angesehen bin ich mit meinem Forerunner 305 mehr als zufrieden.
Ein Gerät für fast alles und das für ca.160 Euro

tri4me
04.03.2009, 08:40
Natürlich ist die Frage ernstgemeint.:Nee:

Am Forerunner 305 stört mich z.B. daß der nicht sinnvoll an einem Rad betrieben werden kann, was zweifelsohne die Hauptanwendung im Sommer sein wird. Außerdem sind mir die Garmin-Dinger zu klobig und die Software ist ein Witz. Was antürlich toll ist, ist die Möglichkeit ne Tour am PC zusammenzustennen und dann als Track nachzufahren oder nachzulaufen.

Und falls die Frage jetzt kommt: Nein, ich bin nicht zwanghaft gestört. Ich finde das ganze einfach interessant und betreibe z.B. ein Portal für unsere Region, wo sich ortsunkundige unterschiedlichste Touren herunterladen können und das auch fleissig tun.

Die Trainingsteuerung ist nur eine Seite der Medaille.

KingMabel
04.03.2009, 08:50
Natürlich ist die Frage ernstgemeint.:Nee:

Am Forerunner 305 stört mich z.B. daß der nicht sinnvoll an einem Rad betrieben werden kann, was zweifelsohne die Hauptanwendung im Sommer sein wird. Außerdem sind mir die Garmin-Dinger zu klobig und die Software ist ein Witz.

Was heisst "nicht sinnvoll am Rad"?

Es gibt andere Software, die mit den Daten des Garmin umgehen kann. Das Trainingscenter von Garmin nutzt fast niemand glaube ich.

Eine Radhalterung auf die man einklickt genau wie das Genestück für die hand sind auch verfügbar.

tri4me
04.03.2009, 08:58
Was heisst "nicht sinnvoll am Rad"?

Es gibt andere Software, die mit den Daten des Garmin umgehen kann. Das Trainingscenter von Garmin nutzt fast niemand glaube ich.

Eine Radhalterung auf die man einklickt genau wie das Genestück für die hand sind auch verfügbar.

Allein die fehlende Kadenzmessung für´s Rad ist ein Ausschlußkriterium gegen die Forerunner. Und die Edge, die das können, möchte ich nicht mit zum Laufen/Langlaufen schleppen.

Die Forerunner sind nunmal für Läufer konzipert (wenn ich schon die Lenkerhalterungen sehe *würg*) und die Edge für´s bike. Und ich möcht was, das beides kann.

Hat wirklich keiner Erfahrungen mit Suunto oder Polar?

NBer
04.03.2009, 08:58
die rs800cx dürfte mit den ganzen zuschaltbaren sensoren zur zeit in der tat den meisten service bieten. der größte nachteil für triathleten ist halt, dass die uhr unter wasser (also beim schwimmen) aufgrund der übertragungsfrequenzen keine sensordaten empfangen kann. dafür sichert die übertragungsfrequenz im trockenen wieder einen störungsfreien empfang, auch wenn stromleitungen oder ähnliches in der nähe sind.
wenn die datenerfassung beim schwimmen für dich also nicht so ausschlaggebend ist, fährst du mit der uhr und den dazugehörenden sensoren wohl zur zeit am besten......

Lecker Nudelsalat
04.03.2009, 08:59
Software für den Garmin hier. (http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/)

Gruß strwd

tri4me
04.03.2009, 09:03
Ja SportTracks ist Klasse. Ich hate auch schon mit dem Gedanken gespielt die Software einzusetzen, wenn der neue Hersteller nix Vernünftiges hat. Bisher nutzte ich Sport-Tracks eher sporadisch für die Auswertung meiner Forerunner-Tracks.

wodu
04.03.2009, 09:06
Also ich würde sagen, die Räder sind gut versorgt mit einem CS600x, das Teil zeichnet so ziemlich alles auf. Das x bedeutet das man nun neben Speed, Trittfrequenz und Kraftleistungsmesser, auch den GPS Sensor G3 verwenden kann. Damit ist dann auch die Streckenaufzeichnung gewährleistet. Du kannst mehrere Räder verwalten und kannst den "Kopf" schnell auf die anderen Räder wechseln. Es gibt sogar ein Armband, mit dem man die CS Modelle auch am Handgelenk tragen könnte. Wenn Du eine einigenmaßen zu gebrauchene Wattmessung möchtest, kannst Du den bereits erwähnten "Kraftleistungsmesser" von Polar verwenden. Der ist kompatibel mit dem CS600 und CS600x


Für alle anderen Dinge würde ich eine RS800cx verwenden.
Die kann halt auch 3 Räder verwalten. So hast Du alle 5 Räder abgedeckt, könntest zum Laufen und den anderen Dingen, den G3 Sensor verwenden. Zum Laufen ist meiner Meinung nach, allerdings der S3 Laufsensor die bessere Wahl.

Starten würde ich an Deiner Stelle mit einer RS800cx Multi(mit G3 GPS Sensor) und Speed und Trittfrequenzsensoren. Solltest Du dann mal einen CS600 nachrüsten ist 1 Speedsensor mit dabei.

neonhelm
04.03.2009, 09:07
Mich regen meine HAC5 nur noch auf. Jetzt hab ich den Entschluss gefaßt auf ein komplett neues System umzusteigen. Das wird mich ne richtige Stange Geld kosten, denn ich brauche folgendes Zeugs

Geschwindigkeitssensoren für 5 Räder
Trittfrequenzsensoren für 3 Räder
Schrifffrequenzsensor
Pulsgurt (+ Ersatzgurt)
...
GPS

Was spricht gegen S6/725x mit dem G1 Sensor? Sollte doch alle deine Bedürfnisse abdecken, oder?

Axel
04.03.2009, 09:10
RS800cx... kann aber keine Kraftleistung.

Axel

KingMabel
04.03.2009, 09:12
Also gegen die Polar habe ich sofort links liegen lassen, da der GPS-Empfänger extern ist. Sowas nervt mich. Ich möchte möglichst wenig Zusatzgeräte haben.

Gibt es keine AddOns für die Garmin die das können? (Habe mich bisher damit selten befasst, da ich eigentlich nur Puls und Strecke interessant fand für mich. Dieselbe Konstellation hätte mich anstatt der 180€ bei Garmin mehr als das Doppelte bei Polar gekostet.

Den (http://www.sportbuck.com/products/Elektronik/Zubehoer/Zubehoer-Garmin/Colorado/Geschw-und-Trittfrequenz-Sensor-GSC-10.html) habe ich beim kurzen googlen mal gefunden. Weiß da aber ehrlich gesagt nichts drüber.

jens
04.03.2009, 09:18
warum nur 1 Gerät? Ich kenne keins, was alle Anforderungen erfüllt. Daher hab ich einfach 2, die allerdings untereinander kompatibel sind. Forerunner zum Laufen, Edge fürs Rad. Klappt beides mit dem gleichen Brustgurt (wers mag) und mit der gleichen Software zur Auswertung. Bin vorher auch mit dem Forerunner Radgefahren, mit TF und Karte beim Edge machts aber mehr Spass. Ob der Edge allerdings 5 Profile verwalten kann weiss ich nicht. Ist mir aber auch hupe, da ich die Daten ja in der Software dem richtigen Rad zuordnen kann

tri4me
04.03.2009, 09:22
Also ich würde sagen, die Räder sind gut versorgt mit einem CS600x, das Teil zeichnet so ziemlich alles auf. Das x bedeutet das man nun neben Speed, Trittfrequenz und Kraftleistungsmesser, auch den GPS Sensor G3 verwenden kann. Damit ist dann auch die Streckenaufzeichnung gewährleistet. Du kannst mehrere Räder verwalten und kannst den "Kopf" schnell auf die anderen Räder wechseln. Es gibt sogar ein Armband, mit dem man die CS Modelle auch am Handgelenk tragen könnte. Wenn Du eine einigenmaßen zu gebrauchene Wattmessung möchtest, kannst Du den bereits erwähnten "Kraftleistungsmesser" von Polar verwenden. Der ist kompatibel mit dem CS600 und CS600x


Für alle anderen Dinge würde ich eine RS800cx verwenden.
Die kann halt auch 3 Räder verwalten. So hast Du alle 5 Räder abgedeckt, könntest zum Laufen und den anderen Dingen, den G3 Sensor verwenden. Zum Laufen ist meiner Meinung nach, allerdings der S3 Laufsensor die bessere Wahl.

Starten würde ich an Deiner Stelle mit einer RS800cx Multi(mit G3 GPS Sensor) und Speed und Trittfrequenzsensoren. Solltest Du dann mal einen CS600 nachrüsten ist 1 Speedsensor mit dabei.

Das hört sich alles sehr fundiert an. Wie muß ich mir das mit den GPS-Sensoren vorstellen. Montiert man die ans Rad, oder reicht es, die in die Trikottasche zu stecken, bzw. wohin damit dann beim Laufen (Langlauf/Skitouren ist ja wieder weniger das Problem, da hat man immer irgendeine Tasche übrig.

tri4me
04.03.2009, 09:25
warum nur 1 Gerät? Ich kenne keins, was alle Anforderungen erfüllt. Daher hab ich einfach 2, die allerdings untereinander kompatibel sind. Forerunner zum Laufen, Edge fürs Rad. Klappt beides mit dem gleichen Brustgurt (wers mag) und mit der gleichen Software zur Auswertung. Bin vorher auch mit dem Forerunner Radgefahren, mit TF und Karte beim Edge machts aber mehr Spass. Ob der Edge allerdings 5 Profile verwalten kann weiss ich nicht. Ist mir aber auch hupe, da ich die Daten ja in der Software dem richtigen Rad zuordnen kann

Das Teil sollte zumindest 3 verschiedene Radumfänge verwalten können (Rennrad, MTB, Freerider), alles andere kann man wirklich in der Software machen, die km-angaben sollten aber schon auf der Tour stimmen. Ich sag nur "Moser-Bikeguide". Wenn da was mit den Umfängen nicht stimmt, fängt´s an unentspannt auf der Tour zu werden.

wodu
04.03.2009, 09:27
Das hört sich alles sehr fundiert an. Wie muß ich mir das mit den GPS-Sensoren vorstellen. Montiert man die ans Rad, oder reicht es, die in die Trikottasche zu stecken, bzw. wohin damit dann beim Laufen (Langlauf/Skitouren ist ja wieder weniger das Problem, da hat man immer irgendeine Tasche übrig.

Der Sensor wird üblicherweise am Arm mit dem mitgelieferten Gurt getragen, ist leichter als ich gedacht hatte, rutscht und stört nicht. Beim Radfahren hab ich ihn einfach und schnell am Lenker montiert. Du kannst ihn aber auch in der Trikottasche tragen.

jens
04.03.2009, 09:30
Hat jemand positive Erfahrungen mit dem Kraftleistungsmessung von Polar? Ich kenne bisher nur Kommentare der Art "Schätzen ist genauer"

wodu
04.03.2009, 09:38
Hat jemand positive Erfahrungen mit dem Kraftleistungsmessung von Polar? Ich kenne bisher nur Kommentare der Art "Schätzen ist genauer"


Man muss zunächst zwischen dem alten und dem neueren mit W.I.N.D. Technik (nur mit Cs600 kompatibel) unterscheiden. Bei dem älteren System soll das nicht wirklich gut funktiert haben. Das neuere System hab ich mir recht günstig besorgt, kann aber noch keine persönlichen Erfahrungen mitteilen. Angeblich soll es bis 300 Watt recht gut funktieren. Ich bin selbst gespannt.

Hafu
04.03.2009, 09:41
Ich glaub' auch, dass es die eierlegende Wollmilchsau, die alles perfekt kann, nicht gibt und habe deswegen i.d.R. zwei oder sogar drei Geräte gleichzeitig im Einsatz.

Alle Räder bei uns haben 'nen billigen eigenen Tacho (meist mit Trittfrequenzmessung und in der Mehrzahl von Sigma oder Mavic) montiert. Das Hin- und Her-Wechseln einer Uhr (oder Tacho) von einem zum anderen Rad mit Wechseln der Laufradgröße durch drücken irgendeiner Taste, die bei jedem Model 'ne andere ist, ist mir schon zu kompliziert.

Wenn ich mal 'ne Tour speichern will (für Google Earth), schnall ich zusätzlich noch 'nen Forerunner 205 an den Lenker, den ich im Übrigen auch gerne als Tacho/ Kilometerzähler beim Skilanglauf oder Höhenmesser beim Bergsteigen nutze.

Wenn ich beim Laufen Kilometer und Geschwindigkeit messen will nehme ich 'nen Suunto T6c mit Footpod (da erstaunt mich immer wieder die Präzision) und schnalle manchmal noch an den anderen Arm 'ne billige Polar-Uhr für die Pulsmessung, obwohl ich dafür natürlich auch den Suunto-Gurt nehmen könnte, aber der Suunto kann nur 3 Werte gleichzeitig anzeigen (und nur einen Wert in groß und schön lesbar) und bevor ich anfange, mich durch Menüs zu klicken ist es (z. B. bei einem Intervalltraining) intellektuell einfacher, für den Puls einfach auf den linken Arm und für Geschwindigkeit und zurückgelegte Kilometer auf den rechten Arm zu schauen.

Es gibt aber auch viele Lauf-Einheiten (mehr als 50 Prozent), bei denen ich auf diesen Daten-Overkill komplett verzichten kann und gar nichts dabei habe.;)

tri4me
04.03.2009, 09:52
Ich glaub' auch, dass es die eierlegende Wollmilchsau, die alles perfekt kann, nicht gibt und habe deswegen i.d.R. zwei oder sogar drei Geräte gleichzeitig im Einsatz.

Alle Räder bei uns haben 'nen billigen eigenen Tacho (meist mit Trittfrequenzmessung und in der Mehrzahl von Sigma oder Mavic) montiert. Das Hin- und Her-Wechseln einer Uhr (oder Tacho) von einem zum anderen Rad mit Wechseln der Laufradgröße durch drücken irgendeiner Taste, die bei jedem Model 'ne andere ist, ist mir schon zu kompliziert.

Wenn ich mal 'ne Tour speichern will (für Google Earth), schnall ich zusätzlich noch 'nen Forerunner 205 an den Lenker, den ich im Übrigen auch gerne als Tacho/ Kilometerzähler beim Skilanglauf oder Höhenmesser beim Bergsteigen nutze.

Wenn ich beim Laufen Kilometer und Geschwindigkeit messen will nehme ich 'nen Suunto T6c mit Footpod (da erstaunt mich immer wieder die Präzision) und schnalle manchmal noch an den anderen Arm 'ne billige Polar-Uhr für die Pulsmessung, obwohl ich dafür natürlich auch den Suunto-Gurt nehmen könnte, aber der Suunto kann nur 3 Werte gleichzeitig anzeigen (und nur einen Wert in groß und schön lesbar) und bevor ich anfange, mich durch Menüs zu klicken ist es (z. B. bei einem Intervalltraining) intellektuell einfacher, für den Puls einfach auf den linken Arm und für Geschwindigkeit und zurückgelegte Kilometer auf den rechten Arm zu schauen.

Es gibt aber auch viele Lauf-Einheiten (mehr als 50 Prozent), bei denen ich auf diesen Daten-Overkill komplett verzichten kann und gar nichts dabei habe.;)

:( Na das ist das was ich befürchtet habe und eigentlich nicht lesen wollte.

Wenn du an jedem Rad einen eigenen Tacho hast, wertest du dann rein die Herzfrequenz aus oder schreibst du dann die Daten ab und gibst die von Hand in die Software ein?

Ähm btw., der Forerunner 205 am Lenker verschandelt doch jedes Rad. Außerdem hat der auch ganz ordentlich Gewicht.

Nutzt du die Funktion des Suunto mit der sauerstoffschuld. Was hat man sich da genau drunter vorzustellen.

wodu
04.03.2009, 09:56
Es kommt halt immer drauf an was man will.

Wem Hightech nicht zusagt, sollte keine verwenden. Wer Lust auf solche Dinge hat, wird sicher in der Lage sein, an einer Uhr den Knopf für das richtige Rad (bei mir namentlich hinterlegt) zu drücken.

Ich zum Beispiel mag es, wenn man das geleistete protokolliert. Das kann ich bei Polar einfach super. Uhr einlesen- fertig! Zu mehr hätt ich keine Lust. Ob man sich das näher anschauen möchte ist ne andere Sache.

Ice
04.03.2009, 10:33
Ich benutze die t6c und bin super zufrieden.
Die Sauerstoffschuld damit meinst du glaube ich den Epoc Wert. Er zeigt deine Ermüdung und Intenisität des Trainings an und errechnet sich aus Atemfrequenz, Herzvarianz, Puls etc.. Ist ideal für die Trainingssteuerung. Im gegensatz zur t6 zeigt die T6c den Wert auch während des Trainings an.
Mit dem MemoryBelt lassen sich auch Schwimmeinheiten aufzeichnen. Er speichert direkt die Daten, ohne an die Uhr zu übertragen und du kannst sie nachher am PC auslesen.
Gps Pod etc. ist auch erhältlich aber ich bin mit Bike und Fot Pod zufrieden.

Axel
04.03.2009, 10:47
Der Suunto GPS-Pod notiert aber nicht die Route (z.B. für Google-Earth).

Axel

tri4me
04.03.2009, 10:52
Kann Suunto das wirklich überhaupt nicht, mit dem GPS-Protokoll. Das wär insbesondere für´s Bike hochinteressant.

Dann wär Suunto eigentlich auch aus dem Rennen und es bliebe tatsächlich nur Polar übrig. Oder aber eben wieder ein Mehrgeräte-Mix (muß ich halt meinen alten Forerunner zusätzlich mit rumschleppen).
Digt´s bei Polar eigentlich auch sowas Ähnliches wie die EPOC-Wert-Berechnung bei Suunto. das scheint wirklich gut zu sein.

Hafu
04.03.2009, 11:05
:( Na das ist das was ich befürchtet habe und eigentlich nicht lesen wollte.

Wenn du an jedem Rad einen eigenen Tacho hast, wertest du dann rein die Herzfrequenz aus oder schreibst du dann die Daten ab und gibst die von Hand in die Software ein?.

Ich werte meistens gar nichts aus, weil mir da (außerhalb von Urlaubsphasen) die Zeit und die Lust fehlt. In der Zeit die man mit Trainingsauswertung verbringt, könnte man ja auch trainieren oder eben die Dinge nachholen, die trainingsbedingt zu kurz kommen. Dazu kommt dann noch, dass wir zwei Forerunner nutzen (theoretisch einer für mich, einer für Heike; in der Praxis schnappt man sich aber einfach den, dessen Akku noch mehr Restlaufzeit anzeigt), so dass auf jeder Uhr immer ein Gemisch eigener Trainingsenheiten und TEs des Partners sich befinden.

Ähm btw., der Forerunner 205 am Lenker verschandelt doch jedes Rad. Außerdem hat der auch ganz ordentlich Gewicht.
Mein Wettkampfrad wiegt 10,5 kg und die Trainingsräder sind auch nicht leichter. Der Forerunner ist zwar groß, wiegt aber bestimmt nicht mehr als 60 oder 70 Gramm, also über Gewicht mache ich mir ehrlich gesagt keinerlei Gedanken und über's Aussehen eigentlich auch nicht. Was ich am Forerunner 205 sehr schätze ist das riesige Display, das man viel besser lesen kann, als die mini-Zahlen anderer Uhren.

Nutzt du die Funktion des Suunto mit der sauerstoffschuld. Was hat man sich da genau drunter vorzustellen.
Du meinst wahrscheinlich den EPOC-Wert. Den hab' ich nur am Anfang, als die Uhr neu war aus Neugierde beachtet. Bringt mir persönlich eigentlich keinen Erkenntnisgewinn, mit dem ich etwas anfangen kann. Ob ein Training anstrengend ist oder nicht, spürt man auch so.

alpenfex
04.03.2009, 11:27
Schreib doch eine Diss darüber. :Cheese:

Raimund
04.03.2009, 11:28
Ab Mai kommt ne Special-Edition vom RS 800 auf den Markt. Das gute Teil kostet dann über 500 Tacken, hat aber alles dabei...:cool:

maifelder
04.03.2009, 11:51
Kann mir bitte mal jemand sagen, warum ich für mich eine Route aufzeichnen muss, in GoogleEarth eingeben um mir dass das dann am Bildschirm angucken zu können?

soll ich dann sehen, was für ein geiler Hecht ich bin? Das sehe ich jeden Morgen im Spiegel.

Mich interessieren nur Herzfrequenz, Höhenmeter und Zeit.

Und ja, ich bin ein Technikfreak, aber diese ganze Scheiße hält mich mehr vom Trainieren ab, genauso wie das Forum hier. :Huhu:

Raimund
04.03.2009, 11:56
(...)

Mich interessieren nur Herzfrequenz, Höhenmeter und Zeit.

(...)

Wieso denn das? Damit du siehst, was fürn geiler Hecht du bist?

Richtige Männer kennen eh nur zwei Aggregatzustände: Wettkampf und Training!:cool:

Stolle
04.03.2009, 12:01
Aloha Tri4me,

Der GPS also der G3 Sensor von Polar taugt nichts!
Ist zu Groß und fällt in der Stadt und im Dichten Wald aus:Nee:
Da muss noch ganz schön was verbessert werden!

Grüssle

Axel
04.03.2009, 12:15
Aloha Tri4me,

Der GPS also der G3 Sensor von Polar taugt nichts!
Ist zu Groß und fällt in der Stadt und im Dichten Wald aus:Nee:
Da muss noch ganz schön was verbessert werden!

Grüssle

Der G3 funktioniert bei mir super. Relativ groß ist er, das stimmt.

Axel

Ralle73
04.03.2009, 12:15
Richtige Männer kennen eh nur zwei Aggregatzustände: Wettkampf und Training!:cool:
Was ist Training. Ist das der Zustand, der herrscht bevor ich auf einen anderen Sportler treffe und somit nur mit 80-90% von Hfmax unterwegs bin?
:cool:

tri4me
04.03.2009, 12:36
Wieso denn das? Damit du siehst, was fürn geiler Hecht du bist?

Richtige Männer kennen eh nur zwei Aggregatzustände: Wettkampf und Training!:cool:


Nun ich bin auch viel mit MTB und Tourenski/Schneeschuhen unterweegs. Da tauscht man untereinander Tracks aus. Das ist ganz normal.

Wenn du immer nur auf der Hausrunde mit dem Renner unterwegs bist, ist das natürlich eher von geringerem Interesse, schon klar.

aussunda
04.03.2009, 12:43
Ab Mai kommt ne Special-Edition vom RS 800 auf den Markt. Das gute Teil kostet dann über 500 Tacken, hat aber alles dabei...:cool:

brrr, heftig teuer.

maifelder
04.03.2009, 13:12
Wieso denn das? Damit du siehst, was fürn geiler Hecht du bist?

Richtige Männer kennen eh nur zwei Aggregatzustände: Wettkampf und Training!:cool:



Zeit= damit ich nicht länger trainiere als ich soll/darf
Herzfrequenz= damit ich nicht härter trainiere als ich soll/darf

Höhenmeter = hast mich erwischt, aber die machen einen mehr fertig als KM

tri4me
05.03.2009, 09:39
Kann mir noch jemand was zur Portierbarkeit der Ciclosport-daten in Richtung Polar-Software sagen? Funktioniert das?

maifelder
05.03.2009, 09:45
Ich kenne fähige Anwendungsprogrammierer. :Blumen:

Skunkworks
05.03.2009, 09:55
Kann mir noch jemand was zur Portierbarkeit der Ciclosport-daten in Richtung Polar-Software sagen? Funktioniert das?

Hi tri4me,
wend dich mal an den Ersteller dieses Thread im MTB Forum, ich denke zumindest das Softwareproblem hat er gelöst.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=353906
Grüße
SW

tri4me
05.03.2009, 15:38
Ich kenne fähige Anwendungsprogrammierer. :Blumen:

Ähm, ich habe eher an sowas gedacht:

Ciclosport -> Daten exportieren
Polar <- Daten importieren

Kennt sich da wer aus. Ist noch nie jemand von HAC auf Polar umgestiegen?

maifelder
05.03.2009, 15:48
Ähm, ich habe eher an sowas gedacht:

Ciclosport -> Daten exportieren
Polar <- Daten importieren

Kennt sich da wer aus. Ist noch nie jemand von HAC auf Polar umgestiegen?



Ja eben, wenn es nicht geht, muss ein Anwendungsprogrammierer das wieder richten.

dude
05.03.2009, 16:09
Evtl. kennt ja jemand noch eine andere "eierlegende Wollmilchsau". Für Tips aller Art bin ich da gern offen.


Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Aber das hier ist vielleicht eine Kompromissloesung? (http://www.powerlineblog.com/media/archives/BeachContest917.jpg)

wenn mir jemand Tips zu den am Markt verfügbaren Teilen geben kann.

Mit Geld ist alles verfuegbar.

Skunkworks
05.03.2009, 17:07
Ähm, ich habe eher an sowas gedacht:

Ciclosport -> Daten exportieren
Polar <- Daten importieren

Kennt sich da wer aus. Ist noch nie jemand von HAC auf Polar umgestiegen?



Ich nehme mal an, du hast meinen Link nicht angeschaut.
Wenn es denn um die Software geht, die nahezu alles einlesen kann und das mit Karte, etc. anzeigen kann, solltest du dich vielleicht doch noch mal bemühen: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5480315&postcount=47

Dann gehst du auf eine zwei Gerätelösung und hättest 95% deiner Anforderung gedeckelt.

tri4me
05.03.2009, 17:14
Ich hab höchsten Respekt vor dem Burschen, der das alles Programmiert. HAC-Daten kann man damit also einlesen. so weit so gut. Aber kann mann dann auch Polar-formatiert wieder ausgeben?

tri4me
05.03.2009, 17:14
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Aber das hier ist vielleicht eine Kompromissloesung? (http://www.powerlineblog.com/media/archives/BeachContest917.jpg)



Mit Geld ist alles verfuegbar.

:( Ist das ein Problem, wenn ich nicht so 100% weiß worauf du raus willst?

Skunkworks
05.03.2009, 17:16
Ich hab höchsten Respekt vor dem Burschen, der das alles Programmiert. HAC-Daten kann man damit also einlesen. so weit so gut. Aber kann mann dann auch Polar-formatiert wieder ausgeben?

Ich sag jetzt mal nein. Setz dich doch mal mit ihm in Verbindung. Deine Anforderung die Touren auszuspucken ist ihm bestimmt willkommen.

dude
05.03.2009, 17:45
:( Ist das ein Problem, wenn ich nicht so 100% weiß worauf du raus willst?

Noe.

Kinesis
05.03.2009, 18:25
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Aber das hier ist vielleicht eine Kompromissloesung? (http://www.powerlineblog.com/media/archives/BeachContest917.jpg)

mal abgesehen vom Dekor, wäre das aber fast fünf mal das Gleiche.
Wie wäre es so? (http://i.realone.com/assets/rn/img/7/9/6/9/17359697-17359700-large.jpg)

dude
05.03.2009, 19:47
Du vergisst die inneren Werte. Das sind fuenf verschiedene Ischen!
(Aber Du hast ja recht, alles dasselbe.)