PDA

Vollständige Version anzeigen : LCD-TV Kaufberatung


MaSche
02.11.2008, 15:32
Hallo an alle Tec-Freaks,

Ich würde gerne unsere Wirtschaft (bzw. die Asiatische Wirtschaft) etwas ankurbeln und mir einen LCD-TV kaufen. Eventuell gibt es unter Euch ja jemanden der mir bei folgender Wunschliste etwas helfen kann, diese ist nach (individueller) Wichtigkeit sortiert:

1. Gutes Bild (bei DVD/Sport/schnellen Bildwechseln allgemein).
2. Geringer Energieverbrauch.
3. Es soll ein DBTV Tuner eingebaut sein.
4. Wenn möglich soll auch ein DVD-Player eingebaut sein (ich hasse nämlich die vielen Kästchen neben dem Sofa).
5. Wandmontage soll möglich sein.
6. Es soll eher ein kleinerer Bildschirm sein, so etwa 30-35 Zoll.
7. Wenn möglich soll das Ding unter 800 Euro kosten.
8. Einen MiniRechner (MacMini/Ee Box/...) sollte man auch anschließen können.

Falls ich etwas Wichtiges vergessen habe - bitte macht mich darauf auferksam.

Danke an alle die mir Tipps geben können.

LG Matthias

neonhelm
02.11.2008, 17:55
Falls ich etwas Wichtiges vergessen habe - bitte macht mich darauf auferksam.

Danke an alle die mir Tipps geben können.

LG Matthias

Wichtig ist imho auch der Bildwinkel. Sonst muss man immer gerade davor sitzen. Wenn man seitlich sitzt, saufen haeufig die dunklen Bildteile in schwarz und blau ab.

Lecker Nudelsalat
02.11.2008, 20:04
Kauf Dir nen Plasma. :cool:

Gruß strwd

wolfi
03.11.2008, 08:14
"LCD-TV Kaufberatung"Kauf Dir nen Plasma. :cool:

Gruß strwd

:Lachanfall:

1-2 gründe dafür?

Lecker Nudelsalat
03.11.2008, 11:35
"LCD-TV Kaufberatung"

:Lachanfall:

1-2 gründe dafür?

Schwarzdarstellung, Kontrast und Farbreichtum bei einem guten Plasma besser als beim LCD.

Plasma besser geeignet für Sportsendungen (Nachlaufeffekt bei LCD). :Cheese:


"Plasmafernseher stellen sich bewegende Objekte dar, ohne dass Deutlichkeit oder Details verloren gehen.
Die Plasma-Technologie benötigt nur einen Impuls pro Pixel, um ein Bild zu produzieren. Deshalb liegt die Reaktionszeit nahe null.

Bei der LCD-Technologie müssen die Pixels vom aktiven in inaktiven Zustand versetzt werden und wieder zurück, damit ein einzelner Reaktions-Zyklus fertig gestellt wird. Ihre Reaktionszeit schwankt zwischen 4 und 25 Millisekunden. Sogar bei den schnellsten LCD-Bildschirmen können Bewegungen bis zu einem gewissen Ausmaß verwischen."

Quelle (http://www.plasma-lcd-fakten.de/myths/response/)

Gruß strwd (Panasonic Plasma)

Voldi
03.11.2008, 17:23
Schwarzdarstellung, Kontrast und Farbreichtum bei einem guten Plasma besser als beim LCD.

Plasma besser geeignet für Sportsendungen (Nachlaufeffekt bei LCD). :Cheese:


"Plasmafernseher stellen sich bewegende Objekte dar, ohne dass Deutlichkeit oder Details verloren gehen.
Die Plasma-Technologie benötigt nur einen Impuls pro Pixel, um ein Bild zu produzieren. Deshalb liegt die Reaktionszeit nahe null.

Bei der LCD-Technologie müssen die Pixels vom aktiven in inaktiven Zustand versetzt werden und wieder zurück, damit ein einzelner Reaktions-Zyklus fertig gestellt wird. Ihre Reaktionszeit schwankt zwischen 4 und 25 Millisekunden. Sogar bei den schnellsten LCD-Bildschirmen können Bewegungen bis zu einem gewissen Ausmaß verwischen."

Quelle (http://www.plasma-lcd-fakten.de/myths/response/)

Gruß strwd (Panasonic Plasma)

Ausserdem kann man den im Winter auch als Heizung benutzen ;-)

Spaß beiseite: Ich hatte auch schon einen LCD Fernseher, würde meinen aktuellen Plasma aber nie mehr dagegen eintauschen wollen.

Voldi (auch Besitzer eines Panasonic Plasma Geräts)

neonhelm
03.11.2008, 17:46
Wie war das noch mit der Lebensdauer?

samsam
03.11.2008, 17:49
Wie war das noch mit der Lebensdauer?

Oder dem CO2, :Cheese:

maifelder
03.11.2008, 18:09
Oder dem CO2, :Cheese:



Und dem Stromverbrauch für Kühlung und Entladung.

Zwar schon älter, aber immer noch aktuell.
http://www.testticker.de/praxis/peripherie/article20050526060.aspx

jens
04.11.2008, 01:30
die besten lcd-panels baut sharp, auch in loewe verbaut

eingebauten dvd-palyer kenne ich nicht, nur festplatte, ist aber eher selten in der preisklasse

gewünschte anschlüsse und eingebauten dvb-t tuner (teilweise auch dvb-c) hat zb samsung

unter 1000 ist die typische schnäppchenklasse, da würde ich bei einem passenden angebot einfach zuschlagen.

alternativ plasma von pioneer (allerdings nicht in der preisklasse). von der bildqualitätkommt lcd nicht gegen plasma an. und zum thema "haltbarkeit": falls jemand statt zu trainieren täglich mehr als 4h vor der glotze hängt braucht er/sie halt in 10 jahren eine neue plasmakiste.

Hafu
04.11.2008, 07:04
Nichts gegen die geballte Fachkompetenz in diesem Forum;) , aber lese dich lieber mal bei den Spezialisten ein:
www.hifi-forum.de
(Wenn du eine Triathlonzeitfahrmaschine dir zulegen willst, würdest du andererseits ja auch nicht unbedingt im Hifi-Forum einen entsprechenden Thread eroeffnen:Cheese: =)

Wir haben uns im Januar einen "Flachen" zugelegt und nach zwei bis drei Tagen Recherche im o.g. Forum (und auch Studium dort, welches Gerät wie oft kaputt war) hab ich mich damals für einen Toshiba Regza LCD entschieden.
Wichtig sind deine persönlichen Vorlieben: Wenn du nur selten Blu-Ray-Disc schaust, brauchst du kein Full-HD sonder es reicht HD-Ready und du sparst dabei auch noch einiges an Geld.
Für Sportübertragungen (Vermeiden von Wischeffekten) ist die 100-Hertz-Technik) elementar wichtig.
LCDs haben einen etwas geringeren Energieverbrauch als Plasmas (unserer schluckt etwa 260 Watt bei 46'', ein gleich großer Plasma liegt etwa bei 310-320 Watt. Wenn man wirklich die Natur schonen will, sollte man sich besser gar keinen großen Fernseher kaufen!).
Zum Teil hält sich im o.g. forum immer noch die Meinung, dass Plasma-Fernseher mit dem Alter (so ein Fernseher ist ja locker mal 15 Jahre im Betrieb) an Farbbrillanz verlieren- kann ich als Laie schlecht beurteilen, inwieweit das bei der aktuellen Generation stimmt, aber es hat meine Tendenz zu Plasmas nicht gerade bestärkt.
Entscheidendes Argument bei uns war, welcher Flachmann am besten mit 0815-Fernsehsignalen vom digitalen Sat-Receiver (die ja bei jedem Großen hochskaliert werden müssen) zurecht kommt und da lag seinerzeit der Toshiba vorne.

Bereut habe ich den Kauf bis jetzt nicht, aber sobald so eine Kiste im Wohnzimmer steht, ist man ja befangen und hat auch keine Vergleichsmöglichkeit mehr.

Deichman
04.11.2008, 07:50
Hallo an alle Tec-Freaks,

Ich würde gerne unsere Wirtschaft (bzw. die Asiatische Wirtschaft) etwas ankurbeln und mir einen LCD-TV kaufen. Eventuell gibt es unter Euch ja jemanden der mir bei folgender Wunschliste etwas helfen kann, diese ist nach (individueller) Wichtigkeit sortiert:

1. Gutes Bild (bei DVD/Sport/schnellen Bildwechseln allgemein).
2. Geringer Energieverbrauch.
3. Es soll ein DBTV Tuner eingebaut sein.
4. Wenn möglich soll auch ein DVD-Player eingebaut sein (ich hasse nämlich die vielen Kästchen neben dem Sofa).
5. Wandmontage soll möglich sein.
6. Es soll eher ein kleinerer Bildschirm sein, so etwa 30-35 Zoll.
7. Wenn möglich soll das Ding unter 800 Euro kosten.
8. Einen MiniRechner (MacMini/Ee Box/...) sollte man auch anschließen können.

Falls ich etwas Wichtiges vergessen habe - bitte macht mich darauf auferksam.

Danke an alle die mir Tipps geben können.

LG Matthias

Hey Matthias,
wenn Du jetzt eine gute Röhre hast, würde ich mir Dir Kaufentscheidung (noch) überlegen.

Bis heute habe ich immer noch ein relativ einfaches Röhrengerät (70cm mit 50 Hz für ca. 600 €) und rein subjektiv ist mir noch kein LCD-TV begegnet, der bei normal aufgelöstem PAL-Signal (also max. 720x576) ein vergleichbares oder gar besseres Bild erzeugt hat.

Killerkriterien sind für mich Kameraschwenks (und bewegende Objekte vor ruhigem/gleichmäßigem Hintergrund. Bei Schwenks über Landschaften oder über das Publikum bei Sportübertragungen gehen die Details z.T. dramatisch verloren. Dies ist mir bei einem Röhren-TV noch nie so massiv aufgefallen..eher wird hier das Signal weich gezeichnet und wirkt weniger "hart".
Man spürt förmlich, wie die Prozessoren im LCD-TV sich redlich bemühen, den immensen Rechenaufwand bewältigen zu können und dies ist m.E. bei den in bezahlbaren Geräten (bis 2.000 €) eingebauten Prozessoren nur mit vielen rechnerischen Klimmzügen und Vereinfachungen möglich.

Betrachtet man die Details von "DVB-T-Qualität" näher, sieht man auch Farbverfälschungen. Dazu kommt, daß die privaten Sender ein schlechteres Signal liefern als die öffentlichen (die ich nicht nutze).

Habe mal einen Verkäufer darauf angesprochen warum immer nur "blue-ray-filme" über die demo-lcds als Signal geschickt werden...er meinte: "DVB-T-Qualität schreckt nur ab".

Fairerweise muss allerdings auch gesagt werden, dass mit zunehmendem Betrachtungsabstand sich die "Störungen" vermindern, im gleichen Zug allerdings auch die Vorteile der höheren Auflösung eines HD-TVs.

Bin froh, daß mein Sony Trinitron noch hält...würde ggf. einen wieder über die Bucht kaufen.

p.s.: am Mac nutze ich DVB-T mit der Formac-software...kann ich soweit empfehlen.

Gruß
Deichman

wolfi
04.11.2008, 08:46
das von Hafu vorgeschlagene forum kann ich auch nur empfehlen!

auch dass momentan wirklich nicht viel für einen Flachbildschirm spricht ausser dass er halt flach ist und cool aussieht! (ausser man schaut blu.ray und HD Discovery oder sowas,...)
aber fürs normale TV ist eine Röhrengerät zZt nich immer um längen voraus!
bin auch froh ( wie Deichman) dass mein Sony noch funktioniert!

Voldi
04.11.2008, 08:59
Wie war das noch mit der Lebensdauer?

Ich denke bei den Paar Betriebsstunden die unser Fernseher mitmachen muss ist das nicht der kriegsentschiedende Punkt ;)

Deichman
04.11.2008, 13:38
Ich denke bei den Paar Betriebsstunden die unser Fernseher mitmachen muss ist das nicht der kriegsentschiedende Punkt ;)

Lass dich nicht wirr machen. Ein Plasma verschleisst nicht schneller als ein LCD und die Leuchtkraft ist nahezu doppelt so stark. Wenn hier die Impulsgeber verschleissen würden, so wäre es zudem in einem Nicht-sehbaren Bereich wobei hier auch noch keine echten Erfahrungsberichte vorliegen. Ganz ehrlich: Wenn die Dinger nicht so teuer wären, würde ich mir so einen zu Weihnachten gönnen aber für das Geld kaufe ich mir zur Zeit lieber ein "neues" Auto. :Cheese:

MaSche
05.11.2008, 18:57
Vielen Dank schon mal für die ersten Tipps. Ich werde mich wohl doch länger und tiefer auf die Suche machen müssen als befürchtet.

Lecker Nudelsalat
05.11.2008, 21:42
Vielen Dank schon mal für die ersten Tipps. Ich werde mich wohl doch länger und tiefer auf die Suche machen müssen als befürchtet.

Die Entscheidungsfindung hat bei uns (2007) auch etwas länger gedauert.

Gottseidank haben wir dann in der Zwischenzeit einen Sponsor gefunden, was uns die Entscheidung entschieden erleichtert hat.

Es wurde ein Plasma. :Cheese:

Gruß strwd

Bine
05.11.2008, 22:01
Die Entscheidungsfindung hat bei uns (2007) auch etwas länger gedauert.

Gottseidank haben wir dann in der Zwischenzeit einen Sponsor gefunden, was uns die Entscheidung entschieden erleichtert hat.

Es wurde ein Plasma. :Cheese:

Gruß strwd

haben das 2007 auch auf der ..to do-Liste gehabt ..
geplant war ein LCD - Grösse 37 Zoll -
geworden ist es ein Plasma 37 Zoll von Panasonic und wir sind
immer noch super zufrieden damit...obwohl in der Zwischenzeit viele unserer Bekannten nachgerüstet haben - unserer gefällt uns immer noch am besten...wenig Nachzieheffekt etc....

würde persönlich auch möglichst nie ein Kombi-Gerät mit integriertem DVD nehmen- ist immer deutlich teurer und wenn eines der Geräte nen Fehler hat, fallen immer direkt zwei aus.....

wenn möglich schau Dir verschiedene Modelle im Laden an - und zwar mit nem richtigen TV-oder SAT-Anschluss - nicht mit diesen Demo-DVDs - die sehen nämlich immer geil aus....

Viel Erfolg
Bine

merz
05.11.2008, 22:58
wenn möglich schau Dir verschiedene Modelle im Laden an - und zwar mit nem richtigen TV-oder SAT-Anschluss - nicht mit diesen Demo-DVDs - die sehen nämlich immer geil aus....


genau, mein Glas-TV ist kleiner und weniger in Betrieb als mein Laptop - also es interessiert mich irgendwie nicht - aber ich habe in zahllosen Hotelzimmern noch keines dieser Flachdinger gesehen, die an die Röhren irgendwie rankommen - bin ich nur blind oder old fashioned?

m.

Fruehschwimmer
05.11.2008, 23:06
was den konstrast und die farben angeht kommt einfach nix an die gute alte roehre ran !
so einfach ist das

groesser, flacher, bessere aufloesung geht nur mit lcd/plasma.

also wer hauptsaechlich fernseh-guckt und keine HD-dingsbums aufloesung in das teil bekommt ist i.d.R. mit einer roeher besser dran.




P.S. wir haben ne'n beamer. ist zwar von den farben und der helligkeit nicht so dolle, aber es ist, mit dem richtigen sound, ein quasi kinoerlebnis + das teil kann man ueberall mitnehmen

Deichman
06.11.2008, 06:49
was den konstrast und die farben angeht kommt einfach nix an die gute alte roehre ran !
so einfach ist das

groesser, flacher, bessere aufloesung geht nur mit lcd/plasma.

also wer hauptsaechlich fernseh-guckt und keine HD-dingsbums aufloesung in das teil bekommt ist i.d.R. mit einer roeher besser dran.




P.S. wir haben ne'n beamer. ist zwar von den farben und der helligkeit nicht so dolle, aber es ist, mit dem richtigen sound, ein quasi kinoerlebnis + das teil kann man ueberall mitnehmen

Über die Vorteile der Röhre habe ich mich ja auch schon ausgelassen wobei man dazu sagen sollte, daß es kaum noch vernünftige 50Hertz Geraete zu kaufen gibt. Marken wie Metz verkaufen Restbestände und Loewe macht gute Quali zu Mondpreisen. Wer sich eine Daewoo-Röhre kaufen will, kann gleich ein LCD nehmen. Leider ist die Qualität im midrange-Bereich nicht mehr mit der einer Sony Trinitron-/Grundig BlackMatrix-Röhre vergleichbar.

Ansonsten halte ich Beamer als TV Ersatz für groben Unfug weil hoher Stromverbrauch, teure Ersatzlampen, schlechte Kontrastwerte.... tagsüber muß man immer das Zimmer abdunkeln. Für gelegentliche Fussballabende ists aber wirklich sehr nett. ;-)

kaiseravb
06.11.2008, 10:11
Über die Vorteile der Röhre habe ich mich ja auch schon ausgelassen wobei man dazu sagen sollte, daß es kaum noch vernünftige 50Hertz Geraete zu kaufen gibt. Marken wie Metz verkaufen Restbestände und Loewe macht gute Quali zu Mondpreisen.


Wenns um den Preis geht... ich hab zwar weil der cooler ist :cool: einen Loewe, aber ich würde dann mal bei Philips schauen, die Geräte sind zwar nicht so hübsch, aber Loewe verbaut auch Philips Bildröhren.
(Meines Wissens gibt es aber von Loewe keine neuen Röhrenfernseher mehr, falls nicht irgendwer auch Restbestände hat, sind aber haltbar und werde auch noch repariert, ein Blick auf den Gebrauchtmarkt könnte lohnen)

Lecker Nudelsalat
06.11.2008, 10:43
Über die Vorteile der Röhre habe ich mich ja auch schon ausgelassen wobei man dazu sagen sollte, daß es kaum noch vernünftige 50Hertz Geraete zu kaufen gibt. Marken wie Metz verkaufen Restbestände und Loewe macht gute Quali zu Mondpreisen. Wer sich eine Daewoo-Röhre kaufen will, kann gleich ein LCD nehmen. Leider ist die Qualität im midrange-Bereich nicht mehr mit der einer Sony Trinitron-/Grundig BlackMatrix-Röhre vergleichbar.

Ansonsten halte ich Beamer als TV Ersatz für groben Unfug weil hoher Stromverbrauch, teure Ersatzlampen, schlechte Kontrastwerte.... tagsüber muß man immer das Zimmer abdunkeln. Für gelegentliche Fussballabende ists aber wirklich sehr nett. ;-)

Wir haben auch noch eine 18 Jahre alte Grundig Röhre im Keller stehen, die häufig bei Rollentraining zum Einsatz kommt.

Geht aber nix über einen großen flachen Plasma.

Der Quantensprung in der Bildqualität für mich war aber analog -> digital. ;)

Gruß strwd