PDA

Vollständige Version anzeigen : Weltuntergang?


Manu
08.09.2008, 22:55
Stimmt das das wir in ein bisschen mehr als einer Woche alle Tod sind:-((???
http://tt.com/tt/home/story.csp?cid=14975&sid=57&fid=21

dude
08.09.2008, 23:03
Ich bin bereit.

Ansonsten halt' ich's mit dem Kaiser: schaumer mal.

drullse
08.09.2008, 23:06
Interessant wäre ja: was würden die Menschen machen, wenn sie definitiv wüssten, in einer Woche ist Schluß?

merz
08.09.2008, 23:08
Manu,

wir wollten es Dir nicht so sagen, aber das war Dein letzter Thread.

By the way: Beim Manhattan-Projekt gab es das gleiche Thema, ich würde wohl eher nicht der Physiker sein wollen, der das ausrechnet.


m.

Manu
08.09.2008, 23:08
Ich überleg schon die ganze Zeit was ich diese Woche noch machen soll:Lachanfall::Lachanfall:

Manu
08.09.2008, 23:10
Manu,

wir wollten es Dir nicht so sagen, aber das war Dein letzter Thread.


m.

Wieso mein letzter Thread? Mich hat nur intressiert was ihr die letzten Tage noch so macht:Lachen2:

merz
08.09.2008, 23:10
noch irgendwo starten? Nicht posten!

Manu
08.09.2008, 23:11
Wär ne Idee:-)

merz
08.09.2008, 23:12
na dann, trainieren lohnt nicht mehr (definitiv)

meggele
08.09.2008, 23:15
By the way: Beim Manhattan-Projekt gab es das gleiche Thema, ich würde wohl eher nicht der Physiker sein wollen, der das ausrechnet.
Da gibt's nicht viel auszurechnen, weil die Tatsache, dass wir überhaupt hier sind, Beweis genug ist gegen den abstrusen Schwachsinn, den die da verzapfen.

merz
08.09.2008, 23:16
1944 war das eine offene Frage (ehrlich), es war die Frage, ob es irgendwie eine Chance gibt, daß die Kettenreaktion weitergeht.

sybenwurz
08.09.2008, 23:16
Hammse heut in der TAZ auch breitgetreten (http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/der-prophet-des-planetentods/).
Fettes Interview mit nem Prof. aus Tübingen, dem jedoch gemeinhin null Plan von der Teilchenphysik bescheinigt wird und der wohl diverse Theorien Einsteins falsch verstanden zu haben scheint.

Keine Ahnung, wieviel man in so nem schwarzen Loch noch sehenkann, ansonsten würde ich auch sagen: schaumermal!

(alternativ, mit mehr Plan von der Materie: "Willste sehen, was ich seh? Dann mach mal die Augen zu und guck: kohlrabenschwarz!")

CarbonMaus
08.09.2008, 23:17
Stimmt das das wir in ein bisschen mehr als einer Woche alle Tod sind:-((???
http://tt.com/tt/home/story.csp?cid=14975&sid=57&fid=21

Ob das stimmt, wird von uns dann keiner mehr herausfinden:Maso:

Ist aber im Prinzip auch egal, da

a) wir ja auch alle gestern erst erschaffen wurden
b) Du nur Teil eines Traumes eines Vogonen bist
c) das Universum sowieso nur ein theoretisches Konstrukt ist
d) 42

Du kannst leider keinen Telefonjoker mehr anrufen;) Aber vielleicht fragst Du nochmal das Publikum.

meggele
08.09.2008, 23:18
1944 war das eine offene Frage (ehrlich), es war die Frage, ob es irgendwie eine Chance gibt, daß die Kettenreaktion weitergeht.
Ok, das sollte man sich wirklich mal überlegt haben ;), aber mit der jetzigen Geschichte hat es nur entfernt zu tun.

dude
08.09.2008, 23:20
Ob das stimmt, wird von uns dann keiner mehr herausfinden:Maso:

Ist aber im Prinzip auch egal, da

a) wir ja auch alle gestern erst erschaffen wurden
b) Du nur Teil eines Traumes eines Vogonen bist
c) das Universum sowieso nur ein theoretisches Konstrukt ist
d) 42

Du kannst leider keinen Telefonjoker mehr anrufen;) Aber vielleicht fragst Du nochmal das Publikum.

:Lachanfall:

Warum ich das jetzt als dude sage und nicht sybenwurz oder drullse, weiss ich auch nicht. Egal, Du bildest Dich uns hier eh' nur ein.

KernelPanic
08.09.2008, 23:21
Ich überleg schon die ganze Zeit was ich diese Woche noch machen soll:Lachanfall::Lachanfall:

US-Open Finale gucken? Laeuft gerade, Eurosport.

merz
08.09.2008, 23:22
genau, der letzte Sieger ist ein Schweizer

CarbonMaus
08.09.2008, 23:23
:Lachanfall:

Warum ich das jetzt als dude sage und nicht sybenwurz oder drullse, weiss ich auch nicht. Egal, Du bildest Dich uns hier eh' nur ein.

Du...Du....Du Quantenfluktuation Du .....

mauna_kea
08.09.2008, 23:25
Ok, brauch ich mein Fahrrad nicht mehr zu putzen.
Und ich dachte ich erlebe noch wie triathlon-szene.de die Weltherschaft übernimmt.

merz
08.09.2008, 23:27
off topic,

freue mich ja schon, das live sehen zu können, BRD-Bürgern war ja das Wimbledon-Finale "heuer" nicht begönnt.

merz
08.09.2008, 23:29
Sprache ist was wunderbares, "Was Du in einer Stunde investierts" vs. "Was Du in eine Stunde investierst". (@ Johnny G/mauna k.)


m.

Raimund
08.09.2008, 23:48
Stimmt das das wir in ein bisschen mehr als einer Woche alle Tod sind:-((???
http://tt.com/tt/home/story.csp?cid=14975&sid=57&fid=21

Ich find das echt geil! Ich hätte doch Physik zu Ende studieren sollen...:o

Da lassen erwachsene Männer kleine Teilchen mit hoher Geschwindigkeit zusammenkrachen und hoffen, dass bei der Kollision was Tolles unbekanntes entsteht...:)

Und das kostet dann mehrere Milliarden Euro...:Nee:

Thorsten
09.09.2008, 07:46
So sind Männer eben: Wie Kinder, nur die Spielzeuge werden teurer :Lachen2:.

Am besten nehmen wir alle noch unseren Resturlaub, bevor der verfällt. Hat schon jemand das genaue Datum und Uhrzeit, wann es losgeht? Nicht, dass noch jemand zu spät kommt und das schwarze Loch verpasst :Cheese:.

LanceBeinstrong
09.09.2008, 12:27
ich laß mir noch schnell ein geiles radl raus, falls noch eins gibt...:Maso:

Ocean
09.09.2008, 14:24
Es gibt sogar eine Webcam zum Weltuntergang

http://webcast.cern.ch/

cyclehits
09.09.2008, 15:54
ich laß mir noch schnell ein geiles radl raus, falls noch eins gibt...:Maso:


mach ´ne Ratenzahlung auf 10 Jahre !!!:Cheese:

FuXX
09.09.2008, 16:15
Die komplizierteste von Menschen erschaffene Anlage geht ans Netz. Es wird Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Kurz: Ein Tag zum feiern.

Man sollte sich freuen sowas so transparent miterleben zu koennen! Holden hat es nebenan geschrieben: Man stelle sich vor, man koenne Einstein, Newton etc. ueber die Schulter schauen. Genau die Moeglichkeit gibt uns das CERN.

FuXX

PS: Und sollte die Welt dann doch untergehen, so koennen wir uns zumindest damit troesten, dass die Schweizer zuerst weg sind ;)

huck
09.09.2008, 16:35
PS: Und sollte die Welt dann doch untergehen, so koennen wir uns zumindest damit troesten, dass die Schweizer zuerst weg sind ;)
wer hat's erfunden? :Gruebeln: :Huhu:

FuXX
09.09.2008, 16:45
Ich haett jetzt fast gesagt: "Wer hat's bezahlt?" ;)

Das CERN ist ein tolles internationales Projekt. Internationaler geht's kaum.

Cool find ich auch, dass auf deren Veroeffentlichungen alle Mitarbeiter verewigt werden. Sprich: Was im Atlas Experiment (das groesste) entdeckt wird, wird hinterher mit 2400 Autoren veroeffentlicht :)

FuXX

Manu
09.09.2008, 16:50
Hilft den Leuten dann auch nicht mehr wenn wir alle nur noch Tod sind:Cheese:

drullse
09.09.2008, 16:58
Die komplizierteste von Menschen erschaffene Anlage geht ans Netz. Es wird Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Kurz: Ein Tag zum feiern.

Man sollte sich freuen sowas so transparent miterleben zu koennen! Holden hat es nebenan geschrieben: Man stelle sich vor, man koenne Einstein, Newton etc. ueber die Schulter schauen. Genau die Moeglichkeit gibt uns das CERN.


Interessant wäre mal zu wissen, wozu evwentuell Erkenntnisse dieses Experiments gut sind. Ich lese nur 2 Milliarden für die Validierung einer mathematischen Gleichung aber nicht, was das für einen praktischen Nutzen hat.

Kann mir das mal jemand erläutern?

Ocean
09.09.2008, 17:21
Interessant wäre mal zu wissen, wozu evwentuell Erkenntnisse dieses Experiments gut sind. Ich lese nur 2 Milliarden für die Validierung einer mathematischen Gleichung aber nicht, was das für einen praktischen Nutzen hat.

Kann mir das mal jemand erläutern?

Wenn es endlich Beweise für oder gegen die Formeln gäbe könnte man sich in Zukunft vermutlich ne Menge an anderer Forschung sparen, oder aber auf den Ergebnissen aufbauend weiter forschen.

Wozu das ganze gut ist weiß man vermutlich erst hinterher, wie immer :Cheese:
Im schlechtesten Fall springt ein neuer Taschenwärmer bei raus :Lachanfall:

Shamrock
09.09.2008, 21:15
Im schlechtesten Fall springt ein neuer Taschenwärmer bei raus :Lachanfall:

Ich dachte im schlechtesten Fall geht die Welt unter. :Holzhammer:

meggele
09.09.2008, 23:15
Interessant wäre mal zu wissen, wozu evwentuell Erkenntnisse dieses Experiments gut sind. Ich lese nur 2 Milliarden für die Validierung einer mathematischen Gleichung aber nicht, was das für einen praktischen Nutzen hat.

Kann mir das mal jemand erläutern?
Wenn wir wüssten, wofür das alles gut sein wird, bräuchten wir's ja gar nicht zu machen, weil alles schon klar wäre. Und als Einstein in jahrelanger Arbeit die allgemeine Relativitätstheorie erarbeite, dachte er wohl auch an alles, aber nicht daran, dass unsere heutige Welt nicht mehr ohne sie auskäme. Von daher: wir geben so viel Geld für Schwachsinn und Schlimmeres aus, da sind weltweit ein paar Milliarden für Jahrzehnte Forschung gut angelegt.

sybenwurz
09.09.2008, 23:56
Jungs, wenns soweit ist:
put your hands on your ears
put your head on your legs





...and kiss your ass good bye!

:Cheese:

Raimund
10.09.2008, 00:02
Eigentlich is es mir egal, ob ich jetzt oder erst in 70 Jahren sterbe, in Anbetracht der Ewigkeit...

Wichtig is mir nur, dass keiner viel länger lebt als ich! Das gibt mir Genugtuung!:Cheese:

sybenwurz
10.09.2008, 00:09
...interessant gerade auch die Werbung unterhalb Lightweight rechts:
Schuy Abbruch, Schrotthandel,...
Einerseits zuversichtlich, andererseits...


...vielleicht sollte ich auch ne handvoll Unrat im schwarzen Loch verschwinden lassen...

Ocean
10.09.2008, 08:54
So Leute um 9:00 Uhr isset soweit. Ich sach dann mal Tschüss, machts gut und danke für den Fisch.

Mad Max
10.09.2008, 09:09
Ich bin noch da!! Bis in den dunklen Osten kam das schwarze Loch noch nicht!!

Nopogobiker
10.09.2008, 09:23
Leute, Ihr habt da was falsch verstanden: jenseits des Schwarzschildradius wird die Zeit ins Undendliche gedehnt. Wir sind vermutlich alle schon verschluckt worden, bzw. grade dabei ;-) Verflixt......

Nopogobiker

FuXX
10.09.2008, 09:30
Interessant wäre mal zu wissen, wozu evwentuell Erkenntnisse dieses Experiments gut sind. Ich lese nur 2 Milliarden für die Validierung einer mathematischen Gleichung aber nicht, was das für einen praktischen Nutzen hat.

Kann mir das mal jemand erläutern?Wissenerweiterung hat noch nie geschadet. Wofuer man dieses Wissen verwenden kann, entscheidet sich moeglicherweise erst, wenn man es hat, das heisst aber nicht, dass man nicht versuchen sollte dieses Wissen zu erlangen.

Wenn immer vorher die Frage "wozu ist das gut?" beantwortet haette werden muessen, dann gaebe es viele Dinge, die wir heute als selbstverstaendliche erachten sicher gar nicht.

Zudem finde ich es ziemlich unsinnig so ein projekt ueber die Kosten anzugreifen. Ja, es kostet Geld, aber dieses Geld ist ja nicht weg. Es geht an Wissenschaftler und High-Tech Firmen, die dieses Geld sicher auch wieder in Umlauf bringen werden. Gaebe es dieses Projekt nicht, dann muessten diese Leute anders finanziert werden. Wuerde das nicht geschehen, dann gaebe es einen thread: "tausende exzellente Wissenschaftler und Techniker stehen auf der Strasse", um es mal ueberspitzt zu formulieren.

FuXX

outergate
10.09.2008, 09:42
Wissenerweiterung hat noch nie geschadet. Wofuer man dieses Wissen verwenden kann, entscheidet sich moeglicherweise erst, wenn man es hat, das heisst aber nicht, dass man nicht versuchen sollte dieses Wissen zu erlangen.

Wenn immer vorher die Frage "wozu ist das gut?" beantwortet haette werden muessen, dann gaebe es viele Dinge, die wir heute als selbstverstaendliche erachten sicher gar nicht.

Zudem finde ich es ziemlich unsinnig so ein projekt ueber die Kosten anzugreifen. Ja, es kostet Geld, aber dieses Geld ist ja nicht weg. Es geht an Wissenschaftler und High-Tech Firmen, die dieses Geld sicher auch wieder in Umlauf bringen werden. Gaebe es dieses Projekt nicht, dann muessten diese Leute anders finanziert werden. Wuerde das nicht geschehen, dann gaebe es einen thread: "tausende exzellente Wissenschaftler und Techniker stehen auf der Strasse", um es mal ueberspitzt zu formulieren.

FuXX

die gleiche frage wurde in den 60ern an die verfechter der bemannten raumfahrt gestellt. wobei das seinerzeit wesentlich politischer besetzt war und prestige dem kalten kriegsfeind gegenüber als argument schon ausreichte.
aber um den bogen zu spannen: was sich bis heute alles aus den erkenntnissen der raumfahrt und der einhergehenden technologischen entwicklung entsponn, hätte man sich seinerzeit nicht zu träumen getraut.
ich bin da ganz bei dir - die berechtigung wissenschaftlicher projekte allein über das unmittelbare, greifbare kosten-nutzen-verhältnis zu definieren ist ein fehler.

RibaldCorello
10.09.2008, 09:43
Als irgendein oller Mathematiker die negative Zahlen erfunden hat, da hat bestimmt auch jeder sich gefragt, was soll das, ein Blick auf mein Konto macht die Sache heute klar.

RibaldCorello
10.09.2008, 09:44
So seit einer dreiviertelstunde lassen die Teilchen aufeinanderkrachen, aber die Webcam zeigt nur ein schwarzes Bild, gehts schon los mit dem schwarzen Loch ?

Leben die noch ?

Danksta
10.09.2008, 09:45
Ich glaub übrigens, dass wir ohne CERN alle nicht rumtippseln würden - haben die nicht das Netz erfunden? ;)

FuXX
10.09.2008, 09:48
Es werden heute noch keine Kollisionen durchgefuehrt. In den naechsten Wochen wird erstmal die Geschwindigkeit der Teilchen hochgefahren, da man nicht gleich mit dem Maximum anfangen will.

@Danksta: Ja, haben sie, ist quasi ein Abfallprodukt ;) Eigentlich sollte das dem schnelleren Austausch unter Wissenschaftlern dienen.

FuXX

massi
10.09.2008, 09:49
Wissenerweiterung hat noch nie geschadet. Wofuer man dieses Wissen verwenden kann, entscheidet sich moeglicherweise erst, wenn man es hat, das heisst aber nicht, dass man nicht versuchen sollte dieses Wissen zu erlangen.

Wenn immer vorher die Frage "wozu ist das gut?" beantwortet haette werden muessen, dann gaebe es viele Dinge, die wir heute als selbstverstaendliche erachten sicher gar nicht.

Zudem finde ich es ziemlich unsinnig so ein projekt ueber die Kosten anzugreifen. Ja, es kostet Geld, aber dieses Geld ist ja nicht weg. Es geht an Wissenschaftler und High-Tech Firmen, die dieses Geld sicher auch wieder in Umlauf bringen werden. Gaebe es dieses Projekt nicht, dann muessten diese Leute anders finanziert werden. Wuerde das nicht geschehen, dann gaebe es einen thread: "tausende exzellente Wissenschaftler und Techniker stehen auf der Strasse", um es mal ueberspitzt zu formulieren.

FuXX

Volle Zustimmung.
Nur erklärt das noch immer nicht die - ernstgemeinte - Laienfrage;
WAS wollen (hoffen) die nachher besser wissen.
Klar ist das nicht jedem Bildungsfernen so einfach zu erklären, aber irgendwas werden die Leute sich (hoffentlich) schon dabei gedacht haben, resp. sich ein gewisses Resultat erhoffen.:Gruebeln:

massi

Ocean
10.09.2008, 09:50
Ich habe gerade eine erste Presseerklärung gelesen.
Im Moment knallen noch gar keine Teilchen aufeinander.
Im Moment testen die noch ob das Ding überhaupt die 99,9999% der Lichtgeschwindigkeit hinbekommt.

Wir müssen also noch ein bissel warten bis wir allen im Loch verschwinden.

Mist und ich dachte gleich ist Feierabend :o
Da muss ich ja glatt doch noch arbeiten heute.

RibaldCorello
10.09.2008, 09:58
Ich glaub übrigens, dass wir ohne CERN alle nicht rumtippseln würden - haben die nicht das Netz erfunden? ;)

Das ist völliger Blödsinn, ein Irrglaube der einfach nicht aus der Welt zu bringen ist.

Zitat: Das Internet ging aus dem 1969 entstandenen ARPANET hervor, einem Projekt der Advanced Research Project Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet

Nopogobiker
10.09.2008, 10:02
Das ist völliger Blödsinn, ein Irrglaube der einfach nicht aus der Welt zu bringen ist.

Zitat: Das Internet ging aus dem 1969 entstandenen ARPANET hervor, einem Projekt der Advanced Research Project Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet

Dann ersetze Internet durch WWW, dann passt es wieder.

Nopogobiker

huck
10.09.2008, 10:03
Ich glaub übrigens, dass wir ohne CERN alle nicht rumtippseln würden - haben die nicht das Netz erfunden? ;)
nee, das war doch al gore ...

FuXX
10.09.2008, 10:14
Volle Zustimmung.
Nur erklärt das noch immer nicht die - ernstgemeinte - Laienfrage;
WAS wollen (hoffen) die nachher besser wissen.
Klar ist das nicht jedem Bildungsfernen so einfach zu erklären, aber irgendwas werden die Leute sich (hoffentlich) schon dabei gedacht haben, resp. sich ein gewisses Resultat erhoffen.:Gruebeln:

massiEs geht um die Bestaetigung des Standardmodells der Teilchenphysik, bzw. um die Widerlegung, Erweiterung, Verfeinerung usw. Zudem moechten sie gerne mehr ueber Dunkle Materie und die Entstehung des Universums.

Hinzu kommen sicher noch tausende weitere Dinge. Da sind ne ganze Menge neugierige Leute am Werke ;)

FuXX

meggele
10.09.2008, 10:20
Es werden heute noch keine Kollisionen durchgefuehrt. In den naechsten Wochen wird erstmal die Geschwindigkeit der Teilchen hochgefahren, da man nicht gleich mit dem Maximum anfangen will.
Yep, genau. Das ist ja nicht so, als dass man da mal eben nen Beschleuniger von der Stange gekauft hätte, der man nur anzustöpseln braucht, um die Ergebnisse wie reiche Früchte zu ernten. Ich kenn den Aufbau da nicht genau, aber vermutlich haben sie in den letzten Monaten seit Schließung der Rings mit Vakuumpumpen versucht, so viele Restatome wie möglich aus der Röhre zu entfernen. Je nach Qualität des Vakuums müssen die also erstmal mit dem Strahl getroffen werden (am LHC werden soundsoviele Protonenkollisionen gleichzeitig stattfinden, da ist es schon schwierig genug, da alles richtig zuzuordnen, da kann man auf die Treffer von fetten Atomen, auch wenn's die natürlich immer gibt, gern verzichten). Aber bevor es überhaupt damit losgeht, müssen die gucken, ob das Einschießen der Protonen in den Ring funktioniert, den Strahl im LHC dann korrekt zu fassen bekommen, alle Magnete usw. müssen korrekt positioniert und richtig angesteuert werden, die Päckchen der Protonen müssen ständig beisammengehalten werden - kurzum, das ist noch enorm viel Arbeit, bis die die Maschine verstanden haben werden und zum Routinebetrieb übergehen können. (Und da hat die Arbeit der Experimente fast noch gar nicht bekommen.)

drullse
10.09.2008, 10:21
Volle Zustimmung.
Nur erklärt das noch immer nicht die - ernstgemeinte - Laienfrage;
WAS wollen (hoffen) die nachher besser wissen.
Klar ist das nicht jedem Bildungsfernen so einfach zu erklären, aber irgendwas werden die Leute sich (hoffentlich) schon dabei gedacht haben, resp. sich ein gewisses Resultat erhoffen.:Gruebeln:

massi

So meinte ich die Frage.

Es geht um die Bestaetigung des Standardmodells der Teilchenphysik, bzw. um die Widerlegung, Erweiterung, Verfeinerung usw. Zudem moechten sie gerne mehr ueber Dunkle Materie und die Entstehung des Universums wissen.

ok

drullse
10.09.2008, 10:22
Ach ja - schonmal Google heute angeworfen?

http://www.google.de/logos/lhc.gif

meggele
10.09.2008, 10:28
Hinzu kommen sicher noch tausende weitere Dinge. Da sind ne ganze Menge neugierige Leute am Werke ;)
Und das zurecht. Denn neben den erstmal rein formal anmutenden Fragen (Higgs, also der Mechanismus, der den Elementarteilchen Masse verleihen könnte, Supersymmetrie, Strings, dunkle Materie, weitere Vermessung des ganzen Teilchenzoos) hofft man natürlich auch, die dahinterliegenden Mechanismen besser zu verstehen (heißt also, eine neue Theorie zu entwickeln), die insbesondere erklärt, warum eigentlich all die ganzen "Naturkonstanten" und sämtliche andere Parameter, die man in der Welt der Elementarteilchen im Universum zu messen kann, eigentlich alle genau so sind, dass es uns gibt. Ein bisschen weniger hier oder dort und das Universum würde nicht existieren bzw. wäre schon früh zusammengekracht oder jetzt schon eine Strahlungswüste. Man kann natürlich argumentieren, dass sie so sind, weil sie eben so sind, weil wir uns die Frage sonst nicht stellen könnten (bzw. es noch unendlich viele andere Universen gibt, in denen alle anderen Kombinationen existieren), wissenschaftlich ist das aber natürlich unbefriedigend.

Raimund
10.09.2008, 11:58
Und das zurecht. Denn neben den erstmal rein formal anmutenden Fragen (Higgs, also der Mechanismus, der den Elementarteilchen Masse verleihen könnte, Supersymmetrie, Strings, dunkle Materie, weitere Vermessung des ganzen Teilchenzoos) hofft man natürlich auch, die dahinterliegenden Mechanismen besser zu verstehen (heißt also, eine neue Theorie zu entwickeln), die insbesondere erklärt, warum eigentlich all die ganzen "Naturkonstanten" und sämtliche andere Parameter, die man in der Welt der Elementarteilchen im Universum zu messen kann, eigentlich alle genau so sind, dass es uns gibt. Ein bisschen weniger hier oder dort und das Universum würde nicht existieren bzw. wäre schon früh zusammengekracht oder jetzt schon eine Strahlungswüste. Man kann natürlich argumentieren, dass sie so sind, weil sie eben so sind, weil wir uns die Frage sonst nicht stellen könnten (bzw. es noch unendlich viele andere Universen gibt, in denen alle anderen Kombinationen existieren), wissenschaftlich ist das aber natürlich unbefriedigend.

Jetzt nimm mal nicht den Mund so voll!!;)

backy
10.09.2008, 12:05
..mich würde interessieren wie Frau Palin zu den Cern Experimenten steht: Sie als Kandidatin zur Vize-Präsidentin der USA und Befürworterin des gleichberechtigten Kreationismus-Unterricht in den Schulen...*unglaublich*

meggele
10.09.2008, 12:13
Jetzt nimm mal nicht den Mund so voll!!;)
Wieso? Es ist immer das Ziel, mehr zu wissen und mehr zu verstehen. Leider gibt es momentan deutlich mehr Theorien mit noch viel mehr Parametern als Experimente, die das alles hübsch widerlegen könnten. Aber die Kiste wird den Theoretikern schon Feuer unter'm Hintern machen :Holzhammer:

drullse
10.09.2008, 12:56
Wenn ich die Bilder so sehe und was von dunkler Materie und fehlgeschlagenen Experimenten muss ich doch sofort an Half Life denken. :)

LidlRacer
10.09.2008, 12:57
die gleiche frage wurde in den 60ern an die verfechter der bemannten raumfahrt gestellt.
[...]
was sich bis heute alles aus den erkenntnissen der raumfahrt und der einhergehenden technologischen entwicklung entsponn, hätte man sich seinerzeit nicht zu träumen getraut.


Könntest Du mal etwas brauchbares nennen, was aufgrund der bemannten Raumfahrt entwickelt wurde? Mir fällt grad nix ein ...

Ebenso würde es mich überraschen, wenn bei den aktuellen Experimenten außer rein intellektuellen Werten etwas herauskäme.

Joerg aus Hattingen
10.09.2008, 13:23
Ich glaub übrigens, dass wir ohne CERN alle nicht rumtippseln würden - haben die nicht das Netz erfunden? ;)

Das war HTML

Joerg

runningmaus
10.09.2008, 13:24
und ich dachte der Weltuntergang wäre erst 2012.... verflixt... und jetzt doch schon?

FuXX
10.09.2008, 13:31
..mich würde interessieren wie Frau Palin zu den Cern Experimenten steht: Sie als Kandidatin zur Vize-Präsidentin der USA und Befürworterin des gleichberechtigten Kreationismus-Unterricht in den Schulen...*unglaublich*Die weiss nichtmal wo die Schweiz liegt, da ist es ihr auch egal ob die verschwindet ;)

Wenn ihr nicht jemand erzaehlt hat, das damit gegen den Willen Gottes gehandelt wird, dann hat die noch nie vom CERN gehoert.

Wenn man ihr allerdings sagt, diese Experimente seien Gottes Wille, dann glaubt sie das vll. Sie glaubt ja auch, dass der Irakkrieg, Oelbohrungen in Alaska etc. Gottes Wille seien. Die Frau ist echt unfassbar. Wuerde gut zu Kardinal Meissner passen (siehe spiegel.de :Nee:) McCain fuer sich waere nichtmal so schlimm - aber da haengt ja dieser ganze Rattenschwanz dran.

FuXX

PS: Achja: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,577376,00.html

RibaldCorello
10.09.2008, 13:46
Bin mal gespannt was beim "größten menschlichen Experiment" rauskommt, die Story erinnert mich mehr an "Des Kaisers neue Kleider" oder "Der Berg kreißte und gebahr eine Maus"

Aber das ist natürlich rein subjektiv, da ich von Teilchenphysik so gut wie keine Ahnung hat.

Ach ja, mich würde auch interessieren was die bemannte Raumfahrt der Menschheit den gebracht hat. Dazu eine Geschichte von Chuck Yeager, der das Angebot als Astronaut folgerndermasen ablehnte:

"Ich will keine Affenscheisse vom Sitz wischen"

Raimund
10.09.2008, 13:57
(...)

Ach ja, mich würde auch interessieren was die bemannte Raumfahrt der Menschheit den gebracht hat. (...)

http://reubenmiller.typepad.com/photos/uncategorized/2008/04/13/bj08_tf_lunarracer_lat.jpg

:Cheese:

Der Sinn dieser Frage geht aber weiter:

Wer ist glücklicher: Der Höhlenmensch oder der Typ mit der Teflonpfanne?:Gruebeln:

RibaldCorello
10.09.2008, 14:02
Och mensch ein bischen mehr Niveau hät ich euch zugetraut, das mit dem Teflon ist genauso ein Plötsinn wie das mit dem Internet, hält sich entgegen der Tatsache in den Köpfen der Mneschheit:

Entgegen einer weitläufigen Meinung ist PTFE(Teflon) kein Nebenprodukt der Raumfahrt, die erst 1957 begann. Es wurde bereits 1938 von dem Chemiker Roy Plunkett durch Zufall entdeckt, als er auf der Suche nach Kältemitteln für Kühlschränke mit Tetrafluorethylen (TFE) experimentierte und eines Morgens statt Gas nur noch weiße Krümel in der Flasche fand

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Teflon#Geschichte

Raimund
10.09.2008, 14:08
Och mensch ein bischen mehr Niveau hät ich euch zugetraut, das mit dem Teflon ist genauso ein Plötsinn wie das mit dem Internet, hält sich entgegen der Tatsache in den Köpfen der Mneschheit:

Entgegen einer weitläufigen Meinung ist PTFE(Teflon) kein Nebenprodukt der Raumfahrt, die erst 1957 begann. Es wurde bereits 1938 von dem Chemiker Roy Plunkett durch Zufall entdeckt, als er auf der Suche nach Kältemitteln für Kühlschränke mit Tetrafluorethylen (TFE) experimentierte und eines Morgens statt Gas nur noch weiße Krümel in der Flasche fand

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Teflon#Geschichte

Danke! Das hat für viele die Frage oben beantwortet!:Cheese:

outergate
10.09.2008, 14:39
Könntest Du mal etwas brauchbares nennen, was aufgrund der bemannten Raumfahrt entwickelt wurde? Mir fällt grad nix ein ...

Ebenso würde es mich überraschen, wenn bei den aktuellen Experimenten außer rein intellektuellen Werten etwas herauskäme.

die erfolge der bemannten raumfahrt waren maßgeblich für die fortführung unbemannter raumfahrt. es wurde also nichts aufgrund der bemannten raumfahrt entwickelt, sondern weil es zu parallel- und folgeprojekten kam. wetter, gps, telefon, tv ...

RibaldCorello
10.09.2008, 14:51
die erfolge der bemannten raumfahrt waren maßgeblich für die fortführung unbemannter raumfahrt. es wurde also nichts aufgrund der bemannten raumfahrt entwickelt, sondern weil es zu parallel- und folgeprojekten kam. wetter, gps, telefon, tv ...

Na ja , das bezweifle ich aber, es hätte auch ohne die bemannte Raumfahrt das alles gegeben, ich denke die Triebfeder für die unbemannte Raumfahrt war einfach der kalte Krieg , Atombomben, Spionagesatelliten usw.

Die bemannte Raumfahrt war und ist m. E. ein völlig Sinnloser Verbrauch von Resourcen.

meggele
10.09.2008, 14:57
Bin mal gespannt was beim "größten menschlichen Experiment" rauskommt, die Story erinnert mich mehr an "Des Kaisers neue Kleider" oder "Der Berg kreißte und gebahr eine Maus"

Aber das ist natürlich rein subjektiv, da ich von Teilchenphysik so gut wie keine Ahnung hat.
Tja ;)

Letztlich ist es so, dass man fast sicher garantieren kann, dass etwas bei rauskommt (auch wenn man immer einen Theoretiker finden wird, der einen noch etwas unmessbareres ausrechnet): entweder findet man das Higgsteilchen oder man findet es nicht. Wenn man es findet, ist die Frage, was für eines es ist, welche Eigenschaften es hat und was man daraus nun konkret lernt. Wenn man es nicht findet, wird es erst richtig lustig.

lqw
10.09.2008, 15:03
Die passende und wie ich denke wichtigeste Website zu dem Thema:

http://hasthelargehadroncolliderdestroyedtheworldyet.com/

LidlRacer
10.09.2008, 15:15
Die bemannte Raumfahrt war und ist m. E. ein völlig Sinnloser Verbrauch von Resourcen.

Sehe ich auch so. Hätte man diese Ressourcen für etwas sinnvolleres eingesetzt, wäre wohl mehr dabei herausgekommen.

RibaldCorello
10.09.2008, 15:15
Jo, das mit dem Higgs habe , habe ich so halbwegs verstanden, das es das einzigste Teilchen mit Masse ist, und wenn sie das nicht finden, jo dann wirds interessant.

outergate
10.09.2008, 15:17
Na ja , das bezweifle ich aber, es hätte auch ohne die bemannte Raumfahrt das alles gegeben, ich denke die Triebfeder für die unbemannte Raumfahrt war einfach der kalte Krieg , Atombomben, Spionagesatelliten usw.


freilich. aber um die finanzierung der projekte zu rechtfertigen, brauchte man überzeugende argumente. am besten in form medienwirksamer ereignisse wie apollo und sojus missionen.

massi
10.09.2008, 16:06
Sehe ich auch so. Hätte man diese Ressourcen für etwas sinnvolleres eingesetzt, wäre wohl mehr dabei herausgekommen.

Hinterher klugscheissen kann jeder!:Nee:
Erklär doch besser mal was du denn bitte "mehr" erwartet hast:-((

meggele
10.09.2008, 16:30
Jo, das mit dem Higgs habe , habe ich so halbwegs verstanden, das es das einzigste Teilchen mit Masse ist, und wenn sie das nicht finden, jo dann wirds interessant.
Genauer gesagt ist es das Higgsfeld, das den Teilchen durch ihre Wechselwirkung mit dem Feld Masse verleiht.

maifelder
10.09.2008, 16:38
und ich dachte der Weltuntergang wäre erst 2012.... verflixt... und jetzt doch schon?



Ich dachte, die Welt wäre schon untergegangen, so haben das zumindest mal vor Jahren die Zeugen Jehovas gepredigt. :Maso:

Meik
10.09.2008, 16:45
Ich dachte, die Welt wäre schon untergegangen, so haben das zumindest mal vor Jahren die Zeugen Jehovas gepredigt. :Maso:

Aha, dann ist das Leben nach dem Tod aber Sch... , immer noch viel Arbeit, kein Lottogewinn, keine 50 Jungfrauen, ... :Lachanfall:

Gruß Meik

Try-Athlet
10.09.2008, 18:17
Watt jetzte? Da entscheide ich mich im Dezember 2007, auf halber Höhe des Fitz Roy in Patagonien, mit dem Konditionssport zu beginnen und laufe seitdem tausende von Kilometern um den Marathon Ende Oktober zu absolvieren und dann geht ein paar Wochen vor dem grossen Ereignis die Welt unter?

nenenene. Kann gar nicht sein :)
Ausserdem habe ich den Millenium Bug auch überlebt....

Matthias
17.09.2008, 09:37
Webcam vom LHC (http://www.cyriak.co.uk/lhc/lhc-webcams.html)
Damit Ihr wisst, wann es Zeit ist, nach Hause zu gehen.

RibaldCorello
17.09.2008, 09:58
Und was haben die Herren bisher rausgebracht ? Gibt es schon zwischenergebnisse ? Haben sie schon Spuren vom Higgs ?

kupferle
17.09.2008, 10:16
In den Nachrichten kam die Tage was von Hackern, die ihr Unwesen in der Anlage getrieben haben und den Sicherheitschef als unfähig bezeichneten.:)
Das ist alles was da bisher bekannt wurde...

friedrichvontelramund
17.09.2008, 15:26
Wenn ich die Bilder so sehe und was von dunkler Materie und fehlgeschlagenen Experimenten muss ich doch sofort an Half Life denken. :)

Geil, gscheit rumballern und das alles Live :Cheese:

F 18
17.09.2008, 15:48
Auch wenn ich dazu neige eher an unser Überleben nach dem Versuch zu glauben, scheint mir der hier zum Teil zu Tage geförderte Glaube an den Kenntnisstand von Wissenschaftlern auch nicht unbedingt von pragmatischem Denken geprägt zu sein.

Es soll bedeutende Wissenschaftler gegeben haben, die an Leukämie gestorben sind, weil Sie zur Anfangszeit der Atomforschung die radioaktiven Elemente in der Tasche spazieren getragen haben. Oder Atomversuche aus dem Schützengraben beobachtet haben.
Natürlich kann man darüber heute lachen, von daher würde ich nie ausschliesen, dass man irgendwann auch über unsere Physiker lacht (wenn man noch lachen kann)

neonhelm
17.09.2008, 16:42
Oh weh, ihr meint, nicht mehr lang und es wird dunkel draussen. Dann geh ich schnell noch mal radeln. Gibt es irgendwelche Verhaltenshinweise, falls es waehrenddessen dunkel wird?

friedrichvontelramund
17.09.2008, 16:45
Oh weh, ihr meint, nicht mehr lang und es wird dunkel draussen. Dann geh ich schnell noch mal radeln. Gibt es irgendwelche Verhaltenshinweise, falls es waehrenddessen dunkel wird?

Schlafen...und wenn der Wecker klingelt wieder aufstehen:Cheese:

F 18
17.09.2008, 16:57
Oh weh, ihr meint, nicht mehr lang und es wird dunkel draussen. Dann geh ich schnell noch mal radeln. Gibt es irgendwelche Verhaltenshinweise, falls es waehrenddessen dunkel wird?

Wieso spricht er mich mit ihr an:Cheese:

maggusH
17.09.2008, 17:22
Oh weh, ihr meint, nicht mehr lang und es wird dunkel draussen. Dann geh ich schnell noch mal radeln. Gibt es irgendwelche Verhaltenshinweise, falls es waehrenddessen dunkel wird?

Wie schnell würde es denn dunkel werden?
Wenn das extrem langsam gehen würde, wäre es doch eine tolle Touristen-Attraktion. Um das schwarze Loch wird ein Zaun gezogen, der jedes Jahr um ein paar Zentimeter verschoben wird. Und draussen hängen kleine Automaten zum Kauf von Materie, mit denen man dann das schwarze Loch füttern kann... :Cheese: :Lachanfall:

meggele
17.09.2008, 22:12
Und was haben die Herren bisher rausgebracht ? Gibt es schon zwischenergebnisse ? Haben sie schon Spuren vom Higgs ?
Da knallt's ja noch nicht mal, also immer sachte.

Fruehschwimmer
18.09.2008, 00:23
Wie schnell würde es denn dunkel werden?


es wuerde nicht mal fuer einen gedanken reichen :(

bluuuub ....

Manu
18.09.2008, 06:53
Ich hab gehört das es 1 1/2 -2 Jahre dauren soll:confused:

Matthias
18.09.2008, 09:44
es wuerde nicht mal fuer einen gedanken reichen :(

bluuuub ....
Nein. Der Typ, der per Eilantrag den Start verhindern wollte, meint: Mindestens 50 Monate.

neonhelm
18.09.2008, 09:51
Nein. Der Typ, der per Eilantrag den Start verhindern wollte, meint: Mindestens 50 Monate.

Und ich hab mich schon gewundert, als es heute morgen wieder hell geworden ist. Woran merk ich denn jetzt, wann das grosse Dunkel kommt? :confused:

FuXX
18.09.2008, 10:09
Auch wenn ich dazu neige eher an unser Überleben nach dem Versuch zu glauben, scheint mir der hier zum Teil zu Tage geförderte Glaube an den Kenntnisstand von Wissenschaftlern auch nicht unbedingt von pragmatischem Denken geprägt zu sein.

Es soll bedeutende Wissenschaftler gegeben haben, die an Leukämie gestorben sind, weil Sie zur Anfangszeit der Atomforschung die radioaktiven Elemente in der Tasche spazieren getragen haben. Oder Atomversuche aus dem Schützengraben beobachtet haben.
Natürlich kann man darüber heute lachen, von daher würde ich nie ausschliesen, dass man irgendwann auch über unsere Physiker lacht (wenn man noch lachen kann)In diesem Fall ist das aber voellig unerheblich, da gesichert ist, dass genau die Kollisionen vor denen manche jetzt so unglaublich viel Angst haben, taeglich in grosser Zahl passieren. Und soweit ich das beurteilen kann gibt es die Erde immer noch.

Im Gegensatz zur radioaktiven Strahlung, deren Auswirkungen bei hoher Intensitaet einfach nicht bekannt waren, weiss man hier also wirklich Bescheid. Um das zu verstehen muss man nichtmal Physiker sein.

FuXX

Matthias
18.09.2008, 10:10
Und ich hab mich schon gewundert, als es heute morgen wieder hell geworden ist. Woran merk ich denn jetzt, wann das grosse Dunkel kommt? :confused:

Ebay. Die Preise für gebrauchte Raumschiffe gehen durch die Decke.

meggele
18.09.2008, 23:37
Ich hab gehört das es 1 1/2 -2 Jahre dauren soll:confused:
Yo. Mindestens.

RibaldCorello
19.09.2008, 13:57
Hab heute gelesen das dat Dingens kaputt ist, müssen wir noch ein Weilchen warten .

F 18
19.09.2008, 14:44
In diesem Fall ist das aber voellig unerheblich, da gesichert ist, dass genau die Kollisionen vor denen manche jetzt so unglaublich viel Angst haben, taeglich in grosser Zahl passieren.
FuXX

was auch theorie ist, gemessen wurde sowas noch nie deshalb haben sie das Ding ja gebaut. Wie gesagt ich neige auch dazu zu Glauben dass nichts passiert, aber absolutheitsanspruch kann man da vermutlich keinen erheben. Auch die Hawking Strahlung ist ja noch nicht ganz unumstritten.

Lecker Nudelsalat
19.09.2008, 15:45
Hab heute gelesen das dat Dingens kaputt ist, müssen wir noch ein Weilchen warten .

Verschwunden?

Gruß strwd

kromos
19.09.2008, 16:31
Verschwunden?

Gruß strwd

OhOh es kommt näher, 16:30 Uhr Berlin, es wird langsam dunkel :Weinen:

kromos
24.09.2008, 14:01
Ach übrigens, mal ne WebCam aus dem Labor:

http://www.cyriak.co.uk/lhc/lhc-webcams.html

RibaldCorello
24.09.2008, 14:19
Also den Weltuntergang müssen wir noch ein wenig verschieben, habe heute gelesen das das Ding ernsthaft kaputt ist.


Ob das wohl jemals so richtig in die Gänge kommt oder als Technologie Denkmal endet ??

Ein Beispiel haben wir hier in KA, das Thermoselect, das war auch mit mords Vorschusslorbeeren gestartet, und wurde dann wg. technischer Probs beendet-

engelchen
24.09.2008, 14:45
@Kromos ;)



Webcam vom LHC (http://www.cyriak.co.uk/lhc/lhc-webcams.html)
Damit Ihr wisst, wann es Zeit ist, nach Hause zu gehen.

meggele
24.09.2008, 19:05
Ob das wohl jemals so richtig in die Gänge kommt oder als Technologie Denkmal endet ??
Das ist völlig normal. Mich hat's schon sehr gewundert, dass die gleich auf Anhieb ein paar Runden in dem Teil drehen konnten. Das blöde an der Geschichte ist eben, dass es so lange dauert, die betroffenen Abschnitte runterzukühlen.

Raimund
24.09.2008, 19:31
Das ist völlig normal. Mich hat's schon sehr gewundert, dass die gleich auf Anhieb ein paar Runden in dem Teil drehen konnten. Das blöde an der Geschichte ist eben, dass es so lange dauert, die betroffenen Abschnitte runterzukühlen.

Soll ja auch verdammt kalt sein dort...:cool:

RibaldCorello
18.10.2009, 21:42
Nun, ich kram das mal wieder raus, das ganze Spektakel ist jetzt über ein Jahr her, hat Milliarden gekostet, und hat bisher, soweit ich weiss nix gebracht, jedenfalls hat der Weltuntergang bisher nicht stattgefunden oder ich habe den verpasst.

Das letzte was ich weiss ist, das wg. einer schlecht gemachten Lötstelle der ganze Kram kaputt gegangen ist, was mir nachzuvollziehen echt schwer ist, haben die den kein Riskomangement, oder wofür habe die den 3 Milliarden verpulvert und dann fliegt das ganze wg. einer schlechten Lötstelle in die Luft ?

FuXX
23.10.2009, 17:54
Mitte November soll es wieder losgehen. Ist natuerlich aergerlich. Aber das Ding ist wohl das komplizierteste Stueck Technik, dass je gebaut wurde, da kann man sowas halt nicht ausschliessen...

Und sind es nicht immer die einfach Dinge die versagen? F1 Wagen fallen auch immer wegen Dichtungsringen o.ae. aus...

Das braucht halt Zeit.

FuXX

RibaldCorello
23.10.2009, 20:54
Mitte November soll es wieder losgehen. Ist natuerlich aergerlich. Aber das Ding ist wohl das komplizierteste Stueck Technik, dass je gebaut wurde, da kann man sowas halt nicht ausschliessen...

Das bezweifle ich aber, für mich ist die Saturn V , also die Trägerrakete für die Apollomission das komplexeste Stück Technik das je gebaut wurde, diese Raktete Bestand aus Millionen von Teilen, die allesamt zu 99,9999 Prozent genau funktionieren mussten, alleine der Bordcomputer Bestand aus 50.000 Teilen, wenn die so gearbeitet hätten wie die im Cern, dann wäre jede Saturn V explodiert.


Und sind es nicht immer die einfach Dinge die versagen? F1 Wagen fallen auch immer wegen Dichtungsringen o.ae. aus...


Du vergleichst Äpfel mit Birnen, wie sagte schon Enzo Ferrari, der beste Rennwagen der Welt ist der , der genau nach der Überquerung der Ziellinie auseunanderfällt. Was ich sagen will , die Teile eines F1 Renners sind so gewichtsmäßig optimiert das sie nur ein Rennen halten müssen, damit nimmt man natürlich eine gewisse Ausfallswahrscheinlichkeit in Kauf, weil damit die Siegeswahrscheinlichkeit steigt, und genau darauf kommt es bei einem F1 Renner an.

Der Beschleuniger beim Cern hatte ja genau die entgegengesetzte Prämise, es bestand keine Anforderungen möchlichst leicht oder möglichst billig zu bauen, oder das das Teil nur eine Runde aushalten muss, auch war ja kein großer Zeitdruck da.

Deshalb ist für mich das Projekt eines der größten Projekte der Menschheit die als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet sind, und eine große Verschwendung von Milliarden von Steuergeldern.

FuXX
23.10.2009, 21:09
Äh, der kann ja noch 20 Jahre laufen, wieso machst du ihn dann jetzt schon zum Bettvorleger? Und sind nicht alle Vergleiche ein bisschen schräg?

Im LHC steckt jedenfalls deutlich mehr komplizierte Technik als in der Saturn 5. Das Ding war vor allem gross (der LHC ist aber noch _viel_ größer). Keine Frage, das war ein Meisterwerk, eine unglaubliche Leistung, dennoch ist das mal ein viel schrägerer Vergleich, als der von mir getätigte - und mit Sicherheit einer der sehr gut anfechtbar ist.

Das Space Shuttle ist übrigens schon viel komplizierter als die Saturn 5. Teile zählen ist dabei ziemlicher Blödsinn, du weisst ja gar nicht wieviel Teile es am LHC gibt, oder? Und Apollo 13 ist dir vermutlich auch nicht entgangen, oder? Und was ist mit den Astronauten die bei einem Bodentest (!) verbrannt sind?

Allerdings ist es bis zum Einsatz der meisten Technik am LHC zugegebenermaßen noch gar nicht gekommen. Das Problem, mit dem bislang gekämpft wurde war halt eher low tech. Allerdings ist das auch relativ, das war ja nicht einfach irgend eine ganz normale Lötstelle. Die Umgebungsbedingungen und die Ansprüche die da gestellt werden sind ja schon ziemlich extrem. Bei so einer großen Anlage gibt es aber eh keine 100% Sicherheit - und für undichte Lötstellen eben auch keine Redundanz.

Nun warte aber doch einfach mal ab. Das Ding wird schon irgendwann laufen. Ist ja nicht der erste Teilchenbeschleuniger - und es ist auch nicht so, dass bei der NASA damals alles glatt lief ;)

FuXX,
Raumfahrttechnik Ing. und Saturn 5 Fan!

PS: Achja, bei Apollo hat Geld übrigens wirklich keine Rolle gespielt, beim LHC hingegen schon - alledings war das sicher nicht der Grund für die Probleme.

Raimund
24.10.2009, 00:12
Was ist das eigentlich, "komplizierte Technik"?;)

Lustig, wenn Leute sich überlegen, was einfach und schwer ist und nicht im geringsten Ahnung haben, was im LHC gemacht wird...:Nee:

Turtle
24.10.2009, 01:27
Lustig, wenn Leute sich überlegen, was einfach und schwer ist und nicht im geringsten Ahnung haben, was im LHC gemacht wird...:Nee:

na bisher nix :Cheese:

DragAttack
24.10.2009, 06:29
Pokern gegen den Weltuntergang (http://www.tagesschau.de/schlusslicht/higgsboson100.html) :Lachanfall:

tobi_nb
09.02.2010, 11:36
@ fuxx:

Was bin ich?

(wenn möglich ohne zu googlen!)

nina70
09.02.2010, 11:44
der neue Kumpel von Donald und "Desy" :-)

FuXX
30.03.2010, 16:07
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,686469,00.html

neonhelm
30.03.2010, 16:17
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,686469,00.html

Und ich dachte schon, das sei die Straßenbahn, die draußen vorbeifuhr...