PDA

Vollständige Version anzeigen : Empfehlung Espresssokochen & Mühle


Phil_ster
25.07.2023, 11:13
Moin zusammen,

ich werde demnächst umziehen/ausziehen und suche deshalb nach einer Empfehlung für oben genannten Espressokocher samt Mühle, im Internet gibt es das wie Sand am Meer, das ist mir bewusst, deshalb zähle ich auf eure Empfehlungen umso mehr.
Danke

Michi1312
25.07.2023, 11:18
Moin zusammen,

ich werde demnächst umziehen/ausziehen und suche deshalb nach einer Empfehlung für oben genannten Espressokocher samt Mühle, im Internet gibt es das wie Sand am Meer, das ist mir bewusst, deshalb zähle ich auf eure Empfehlungen umso mehr.
Danke

Was meinst du mit Espressokochen? Eine Espressomaschine?

Wie hoch ist dein Budget?

Bleierpel
25.07.2023, 11:32
Ich habe eine Rocket Appartemento, Mühle Eureka Mignon.


Die Mühle macht den Geschmack, daher da ruhig drei Öre mehr investieren!!

sabine-g
25.07.2023, 11:34
was wäre denn der Tipp für eine Siebträgermaschine, wenn man nichts schäumen will?

Michi1312
25.07.2023, 11:54
Ich habe eine Rocket Appartemento, Mühle Eureka Mignon.


Die Mühle macht den Geschmack, daher da ruhig drei Öre mehr investieren!!

sehe ich genau so. Bei der Mühle nicht sparen, denn die das um und auf für guten Kaffee,
Die Kaffeemaschine an sich, kann ja nix besonderes, außer Wasser mit hohem Druck durch den Sieb pressen.

Ich würde empfehlen Mühl und Maschine getrennt zu haben, weil falls ein Teil mal was hat, kann man es getrennt reparieren.
Die Mühle sollte auf jeden Fall Mahlgrad und Mahldauer einstellen können. Die Maschine die Brühdauer und Temperatur.

Ich hab meine Mühle (William PL72) und Maschine (Victoria) von Lelit & bin mega zufrieden damit.

dandelo
25.07.2023, 12:21
Ich habe mir vor einem Jahr, trotz vieler Negativberichte, eine Sage Barrista Pro gekauft und bin zufrieden. Die hat einen Thermoblock, was heißt, es wird nur die benötigte Menge Wasser auch nur dann erhitzt, wenn ich einen Kaffee beziehe. Im Vergleich zu den Boilermaschinen, die eine lange Vorlaufzeit für den ersten Bezug haben (15 min....ca.), dann 1 Liter oder mehr hochheizen und diese Menge auch dauerhaft warm halten, spart das eine Menge Strom. Ich drücke auf den AN Knopf und 3 Sekunden später beziehe ich den Espresso. Danach AUS Knopf. Dampf geht genauso und Milch lässt sich wunderbar schäumen. Power ist mehr als genug da. Meistens bleibts eh beim Espresso, daher volle Empfehlung. Das Teil kostet auch keine plus 1000 Euro wie Rocket etc. Habe die als B-Ware bei nem Sage Vertreter für 400 Euro bekommen. Achja, Mühle ist in der Maschine verbaut.
Wenn man diverse Youtube Videos, Testberichte etc liest, ist das alles schon sehr nerdig (wie wir beim Aerothread) und da schneidet die Sage nicht besonders gut ab. Für normal guten Espresso, Cappucino etc reicht das Teil 100 mal. Wenns nicht schmeckt, isses bei mir immer die Bohne. Das ist die Stellschraube. Das Gepfriemel mit 0,0001 mal gröberem oder feinerem Mahlgrad is für Otto Normalverbraucher Mumpitz.
Ich will schnell nen guten Kaffee, Espresso etc und das liefert die Maschine.

Phil_ster
25.07.2023, 13:07
Budget ist zweitrangig, wenn Preis-Leistung stimmt, prinzipiell würde mir aber ein einfacher Espressokocher reichen. Maschine wäre toll, aber alleine glaube ich aktuell unverhältnissmäßig.
Den Hinweis mit der Mühle ist richtig und berechtigt, Danke dafür.

fras13
25.07.2023, 13:52
Die Bialetti und andere Espressokocher machen aber keinen Espresso, höchsten Mokka....

MalcomY
25.07.2023, 14:21
Ich habe eine Rocket Appartemento, Mühle Eureka Mignon.


Die Mühle macht den Geschmack, daher da ruhig drei Öre mehr investieren!!

Exakt das gleiche SetUp hier :)

dondready
25.07.2023, 15:42
Ohne Budgetvorgabe nicht leicht zu beantworten.
Ich habe eine La Marzocco Linea Mini und eine Mahlkönig E65S. Das ist vermutlich am oberen Rand für ein Heimsetup, produziert aber ein 1a Ergebnis, selbst unter Preis-Leistungs-Aspekten. Das Ding macht den Morgen zur besten Zeit Deines Tages.

sevenm
25.07.2023, 16:12
Wenn es "nur" Mokka aus dem "Espresso"kocher sein soll, dann kann ich im feinsten Mahlgrad diese Mühle (https://www.amazon.de/cloer-7520-Kegelmahlwerk-Kaffeebohnen-Verstellbarer/dp/B014W8K9AG/ref=asc_df_B014W8K9AG/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=256162052555&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7617120118409276107&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041567&hvtargid=pla-420294136302&th=1) hier wärmstens empfehlen. Tut bei mir seit Jahren ihren Dienst, für einen Siebträger aber natürlich nicht ausreichend.

DocTom
25.07.2023, 19:17
Die Bialetti und andere Espressokocher machen aber keinen Espresso, höchsten Mokka....

richtig, als Tip, die Saeco Aroma in Edelstahl taugt mir. Unbedingt mit den eckigen Schaltern wie hier eine in schwarz
https://www.ebay.de/itm/234895537142

Bin nicht verwandt oder verschwägert...

Was taugen denn die Zassenhaus Mühlen wie diese:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/unbenutzte-zassenhaus-kingston-kaffeemuehle/2490461266-240-9466

Guru
25.07.2023, 22:41
Ich habe eine La Marzocco Linea Mini und eine Mahlkönig E65S. Das ist vermutlich am oberen Rand für ein Heimsetup, produziert aber ein 1a Ergebnis, selbst unter Preis-Leistungs-Aspekten. Das Ding macht den Morgen zur besten Zeit Deines Tages.

Am oberen Rand ist nett ausgedrückt. Aber wenns den Morgen zur besten Zeit macht, ist sie es wohl wert. ;)