PDA

Vollständige Version anzeigen : Umbau auf Mono (SRAM eTap)


widi_24
27.07.2022, 07:55
Hallo Zusammen,

Spiele derzeit ernsthaft mit dem Gedanken, an meinem TT auf Mono-Antrieb vorne zu wechseln. Ich habe ein BMC TimeMachine mit SRAM FORCE eTap AXS, Standard-Schaltung ab Werk bei BMC.

Da ich knapp Reifen wechseln kann, werde ich die Arbeiten meinem Radmechaniker überlassen. Der weilt aktuell noch ein paar Wochen im Urlaub. Trotzdem wollte ich schon mal in Erfahrung bringen, was für den Wechsel nötig wäre, z.B.:
- Neues Kettenblatt vorne
- Programmieren der Schaltung?
- Anderes Schaltkäfig?

Aktuell fahre ich vorne, soweit ich das im Kopfhabe, 48-35 und hinten 10-28. Mit der Bandbreite bin ich mehrheitlich zufrieden. Auch mit Mono würde ich gerne nahe an den kleinsten bisherigen Gang rankommen. Ist das möglich und welche Übersetzungen bieten sich an? Kann ich die Kassette hinten beibehalten?

Danke euch :Blumen:

Riegelfress0r
27.07.2022, 08:11
Auch mit Mono würde ich gerne nahe an den kleinsten bisherigen Gang rankommen. Ist das möglich und welche Übersetzungen bieten sich an? Kann ich die Kassette hinten beibehalten?

Wenn du vorne reduzierst und die Kassette nicht wechselst, hast du die Bandbreite von 280% aufgrund der 10-28er Kassette, ergo du büßt ordentlich Bandbreite ein, kann man ja leicht ausrechnen. Um den kleinen Gang so beizubehalten, ginge nur 46 mit 10-36 Kassette, da ist der kleine minimalst dicker als im jetzigen Setup.

Neu pairen nach Umbau u das System weiß dann, dass es einfach (1x) ist. Für eine 10-36 Kassette gibts Schaltwerke, die dafür spezifiziert sind, obs mit einem 10-33-tauglichen Schaltwerk auch klappt, müsstest du ausprobieren.

Nepumuk
27.07.2022, 09:58
Und was besprichst du dir davon?

Und hast du überhaupt geschaut, ob die Teile lieferbar sind? Bei uns in D sieht es sehr mau aus mit der Verfügbarkeit von Schaltkomponenten.

sabine-g
27.07.2022, 10:17
Und was besprichst du dir davon?

Und hast du überhaupt geschaut, ob die Teile lieferbar sind? Bei uns in D sieht es sehr mau aus mit der Verfügbarkeit von Schaltkomponenten.


er braucht ja nur ein Mono KB für SRAM AXS, wenn die Kassette bleibt.

widi_24
27.07.2022, 10:19
Danke euch beiden schon mal. Betreffend Gang-Auswahl und Einschränkungen: das verstehe ich. Ist mir auch klar, dass ich wohl mit einer schmaleren Spreizung leben müsste. Da ich es beim TT geplant habe und die von mir geplanten Wettkämpfe das wohl auch zulassen, hätte ich wenig Probleme damit.

Verfügbarkeit ist für mich aktuell sekundär, da ich keinen unmittelbaren Zeitdruck habe. Wechsel auf Mono überlege ich mir primär, weil ich in den seltensten Fällen die gesamte Spreizung benötige und doch schon mehrfach das Problem von Kettenabwürfen/-Klemmer hatte. Immer wenn ich dachte, dass ich die Probleme/Einstellung endlich im Griff habe, ist es wieder passiert. Daher sympathisiere ich mit einem einzigen Kettenblatt.

TIME CHANGER
27.07.2022, 11:39
... Daher sympathisiere ich mit einem einzigen Kettenblatt.

Dann solltest du lieber mit Shimano sympathisieren :Lachen2: - sorry für OT und bis bald, melde mich dann mal für ne Ausfahrt :Blumen:

Kampfzwerg
27.07.2022, 13:23
Also ich fahre im Moment am TT ein 50er KB mit 10-36 Kassette.
Damit ist von flach/wellig bis hin zum Inferno in 3,5 Wochen alles ganz gut abgedeckt.

Womit man ein bisschen leben muss ist die mangelnde Feinabstufung der Kassette. Das find ich beim TT aber weniger relevant als die größere Bandbreite und den „Rettungsring“. Vor allem weil es bei uns im Voralpenland doch das ein oder andere mal bergauf geht. ;)

dandelo
27.07.2022, 16:11
Ich habe genau den von dir geplanten Umbau gemacht und vorne ein 50er Blatt sowie eine 10-30 er Kassette. Ich wohne am Alpenrand und komme mit der Abstufung hier wunderbar klar. So wahnsinnig bergig ist es aber hier nicht. Eher wellig mit recht sanften Steigungen . Muss aber sagen, dass ich für den sehr hügeligen Frankenman mein altes Bike mit 39/53 und 28er Kassette gewählt und nicht falsch gelegen habe. Das wäre mit dem 1x12 für mich grenzwertig geworden. Ich hätte auch wieder auf das ursprüngliche 2 Fach rückbauen können, hatte darauf aber keine Lust und hab einfach das alte Bike genommen.

365d
27.07.2022, 21:36
Wenn du ein Mono48er Blatt montierst, musst du hinten auf 10-36 wechseln, um nahe an den kleinsten Gang zu kommen.
Schau mal ob du ein Forceschaltwerk bis 33 oder 36 Zähnen hast.
Steht oben auf der Innenseite des Schaltwerks. "max 36T".
Wenn das bis 36T geht, brauchst du nur eine neue Kassette und ein Monoblatt.
Kann ich dir innert 2 Tagen besorgen und verbauen.
CHF 343.20 statt 429.-.

Wenn du ein 33er Schaltkäfig hast muss man diesen ersetzen, dass wirds 300.- teurer.

widi_24
28.07.2022, 09:14
Wenn du ein Mono48er Blatt montierst, musst du hinten auf 10-36 wechseln, um nahe an den kleinsten Gang zu kommen.
Schau mal ob du ein Forceschaltwerk bis 33 oder 36 Zähnen hast.
Steht oben auf der Innenseite des Schaltwerks. "max 36T".
Wenn das bis 36T geht, brauchst du nur eine neue Kassette und ein Monoblatt.
Kann ich dir innert 2 Tagen besorgen und verbauen.
CHF 343.20 statt 429.-.

Wenn du ein 33er Schaltkäfig hast muss man diesen ersetzen, dass wirds 300.- teurer.
Danke Marco, das mit dem 48er und 10-36 hört sich vernünftig an. Ich prüfe heute Abend mal mein Schaltwerk. Ggf. komme ich demnächst mal auf dich zu :)