Vollständige Version anzeigen : Trinksystem am Vorbau: Kein Platz zum Nachfüllen
Hi,
ich hab kürzlich das Profile Design HSF/Aeria an mein Simplon Mr. T2 gebaut. Von Simplon gibt's dafür einen spezifischen Vorbaudeckel und eine Halterung. Die Konstruktion gefällt mir grundsätzlich ganz gut: Das Trinksystem ist nicht im Weg, sitzt bombenfest und scheint auch nicht verkehrt zu sein, was die Aerodynamik angeht.
Allerdings hab ich jetzt das Problem, dass Radflaschen zum Nachtanken nicht zwischen die Extensions passen. Gedacht ist es ja so, dass man das Mundstück der Flasche in die "No-Splash-Öffnung" (der Gummideckel mit den Einschnitten) drückt und dann den Flascheninhalt rein drückt.
Ich hab schon versucht, die No-Splash-Öffnung mit den Fingern offen zu halten und mit Abstand Wasser reinzubekommen, während der Fahrt geht da aber quasi nichts rein sondern man verschüttet alles nebendran. Im Stand klappt ein Trichterchen wunderbar.
Vorschläge was ich tun kann? Ausschließen würd ich:
- Gar nicht auffüllen (schlechte Idee bei 90 oder 180 km)
- Ohne Deckel fahren (da schwappt alles raus, kenn ich vom vorherigen System)
Cool fände ich einen Deckel, der entweder anders zu verschließen ist oder höher baut. Aber wo krieg ich sowas her? Hab mir schon Gummistopfen angeschaut, aber sind dann immer so riesen Dinger, und irgendwo muss ich den Stopfen ja auch festmachen beim Aufffüllvorgang. Da kann ich fast schon mein Trichterchen mitführen. :Lachen2:
Blöd fände ich auch, die Extensions weiter auseinander zu machen, weil eigentlich komm ich mit der Position gut klar. Das Trinksystem ansich höher zu verbauen geht nicht, die Position ist fix. Es gäbe natürlich die Möglichkeit ein anderes System zu verbauen, aber wie gesagt, grundsätzlich mag ich das HSF/Aeria.
Was fällt euch ein? :)
Grüße
Labosch
Geraldaut
21.06.2022, 12:10
ein Stueck Gartenschlauch? zum Aufdruecken vom Gummideckel?
ein Stueck Gartenschlauch? zum Aufdruecken vom Gummideckel?
Du meinst statt des Trichters einen Schlauch in die Einfüllöffnung stecken und in den Schlauch die Trinkflasche reindrücken? Hmm, ist ne Idee! :)
KetteRechts
21.06.2022, 19:45
Bei der Frage geh ich mit. Gleiches Rad, gleiches Trinksystem, gleiches Problem. Musste auch als ich das Trinksystem angebaut habe seinerzeit schon die Überhöhung reduzieren, damit das System dazwischen passt. Das Thema Nachfüllen ist echt Mist.
Benni1983
21.06.2022, 20:14
Hab gerade mal bei mir geschaut.
Hab das Teil ja auch, aber schon wieder ausgemustert.
Auffüllen unmöglich…was ein Schrott:(
mamoarmin
22.06.2022, 09:09
Hi,
ich hab kürzlich das Profile Design HSF/Aeria an mein Simplon Mr. T2 gebaut. Von Simplon gibt's dafür einen spezifischen Vorbaudeckel und eine Halterung. Die Konstruktion gefällt mir grundsätzlich ganz gut: Das Trinksystem ist nicht im Weg, sitzt bombenfest und scheint auch nicht verkehrt zu sein, was die Aerodynamik angeht.
Allerdings hab ich jetzt das Problem, dass Radflaschen zum Nachtanken nicht zwischen die Extensions passen. Gedacht ist es ja so, dass man das Mundstück der Flasche in die "No-Splash-Öffnung" (der Gummideckel mit den Einschnitten) drückt und dann den Flascheninhalt rein drückt.
Ich hab schon versucht, die No-Splash-Öffnung mit den Fingern offen zu halten und mit Abstand Wasser reinzubekommen, während der Fahrt geht da aber quasi nichts rein sondern man verschüttet alles nebendran. Im Stand klappt ein Trichterchen wunderbar.
Vorschläge was ich tun kann? Ausschließen würd ich:
- Gar nicht auffüllen (schlechte Idee bei 90 oder 180 km)
- Ohne Deckel fahren (da schwappt alles raus, kenn ich vom vorherigen System)
Cool fände ich einen Deckel, der entweder anders zu verschließen ist oder höher baut. Aber wo krieg ich sowas her? Hab mir schon Gummistopfen angeschaut, aber sind dann immer so riesen Dinger, und irgendwo muss ich den Stopfen ja auch festmachen beim Aufffüllvorgang. Da kann ich fast schon mein Trichterchen mitführen. :Lachen2:
Blöd fände ich auch, die Extensions weiter auseinander zu machen, weil eigentlich komm ich mit der Position gut klar. Das Trinksystem ansich höher zu verbauen geht nicht, die Position ist fix. Es gäbe natürlich die Möglichkeit ein anderes System zu verbauen, aber wie gesagt, grundsätzlich mag ich das HSF/Aeria.
Was fällt euch ein? :)
Grüße
Labosch
Ich habe das Trinksystem hier auch, da ein Vereinskollege mit dem Ding echt probleme hat (Flüssigkeitsverllust)
Ich habe mir das gerade mal angeschaut...es müssten ja nur die zwei Halbschalen aus Gummi höher sein, richtig?
Wieviel mehr brauchst Du an Höhe in MM.....dann würde ich mal was zeichnen und drucken...
sabine-g
22.06.2022, 09:12
ich würde das Ding wegwerfen und diese anschaffen:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0469/2187/5605/products/pd-aerohc-BottleCage-300dpi_preview_300x300.jpg
Benni1983
22.06.2022, 09:27
ich würde das Ding wegwerfen und diese anschaffen:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0469/2187/5605/products/pd-aerohc-BottleCage-300dpi_preview_300x300.jpg
Ganz genau!
Für kurze WK habe ich das Ding auch zwischen den Armen.
Sonst ne Flasche.
Und hinterm Sattel noch.
Bei der Frage geh ich mit. Gleiches Rad, gleiches Trinksystem, gleiches Problem. Musste auch als ich das Trinksystem angebaut habe seinerzeit schon die Überhöhung reduzieren, damit das System dazwischen passt. Das Thema Nachfüllen ist echt Mist.
Aloha,.
Fassungsvermögen?
Beim Speedmax sind es ca. 700ml.
Das reicht für die Gels (SIS), welche flüssig genug sind, durch den Halm aufgenommen zu werden.
Flüssigere Gels gibt's auch von Dextro, Powerbar, usw.
Kein Nachfüllen, kein Verlust der Energie, permanentes Erinnern zur Energieaufnahme.
Trinkpullen dann je 1x Rahmen sowie hinter Sattel.
Rahmenpulle= aktiv, immer wieder austauschen
Sattelpulle=Reserve, falls Austausch nicht geklappt hat oder Durst grösser als gedacht (Hitzerennen, siehe Würzburg- LD Sieger...).
FEUER FREI!!!
Ich habe das Trinksystem hier auch, da ein Vereinskollege mit dem Ding echt probleme hat (Flüssigkeitsverllust)
Ich habe mir das gerade mal angeschaut...es müssten ja nur die zwei Halbschalen aus Gummi höher sein, richtig?
Wieviel mehr brauchst Du an Höhe in MM.....dann würde ich mal was zeichnen und drucken...
Vielen Dank, das ist ein megacooles Angebot!
Es ist aber glaub ich ein bisschen knifflig: Die zwei Halbschalen aus Gummi werden zwischen dem eigentlichen Behälter und einem Deckel geklemmt.
Wenn man die Gummischalen einfach oben drauf legt dann halten sie nicht. Kenn ich vom Vorgänger-System.
D.h. man müsste irgendeine Art von Klemmung für die Gummischalen bauen, und ich glaub das wird kompliziert. Oder fällt dir was ein?
Grüße labosch
Fassungsvermögen?
Ca. 850 ml.
Als Gelflasche ging es natürlich.
(Hitzerennen, siehe Würzburg- LD Sieger...).
Da war ich auf der MD am Start! :Huhu:
An der letzten Verpflegungsstelle hab ich angehalten, ne Radflasche geext und mich mit dem Gartenschlauch einmal komplett abspritzen lassen. Danach ging's ne Weile gut, leider nicht bis ganz in T2...
mamoarmin
22.06.2022, 12:08
Vielen Dank, das ist ein megacooles Angebot!
Es ist aber glaub ich ein bisschen knifflig: Die zwei Halbschalen aus Gummi werden zwischen dem eigentlichen Behälter und einem Deckel geklemmt.
Wenn man die Gummischalen einfach oben drauf legt dann halten sie nicht. Kenn ich vom Vorgänger-System.
D.h. man müsste irgendeine Art von Klemmung für die Gummischalen bauen, und ich glaub das wird kompliziert. Oder fällt dir was ein?
Grüße labosch
Hi -Labosch,
die Kerninformation Überhöhung brauche ich noch, dann überlege ich mal...
Ausdauerjunkie
22.06.2022, 12:38
Ja in Würzburg war ich auch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1666586&postcount=13) bei der MD, nach 1 Laufrunde (statt 4) habe ich es beendet.
Mein geliefertes Trinksystem Profile Design FC35 habe ich auch nach 1 Testfahrt direkt wieder abgegeben, hat nicht gepasst bei mir und zuviel Einzelteile.
Nun fahre ich wieder mit meiner guten alten Profile Design Flasche 900ml (https://www.bike24.de/p12576.html?gclid=EAIaIQobChMIg6qczeTA-AIVE5zVCh03OwJ4EAQYASABEgJsLPD_BwE) zw. den Extensions: Kostet einen Bruchteil und lässt sich problemlos befüllen und hält immer.
Ich habe 2 Rahmenflaschen meist mit Flüssignahrung befüllt und vorne wird nur Wasser aufgefüllt.
Bereits vor 25 Jahren gab es auch Tria Räder die ein im Rahmen integriertes Reservoir hatten. Heute verkaufen sie eben lieber Plastikflaschedn für 160€ oder auch mehr. :Cheese:
Hi -Labosch,
die Kerninformation Überhöhung brauche ich noch, dann überlege ich mal...
35 mm Gesamterhöhung sollten passen.
Benni1983
22.06.2022, 12:46
puh...mach mal die vier Löcher in den Extensions mit Isotape zu.
Aero-technisches Desaster :Huhu:
puh...mach mal die vier Löcher in den Extensions mit Isotape zu.
Aero-technisches Desaster :Huhu:
:Lachen2:
sabine-g
22.06.2022, 13:01
:Lachen2:
warum gehst du nicht auf den Tipp mit der anderen Profile Flasche ein?
warum gehst du nicht auf den Tipp mit der anderen Profile Flasche ein?
Deswegen:
Es gäbe natürlich die Möglichkeit ein anderes System zu verbauen, aber wie gesagt, grundsätzlich mag ich das HSF/Aeria.
Wenn's irgendwie geht möchte ich das Aeria nutzbar machen.
KetteRechts
22.06.2022, 14:12
Aloha,.
Fassungsvermögen?
Beim Speedmax sind es ca. 700ml.
Das reicht für die Gels (SIS), welche flüssig genug sind, durch den Halm aufgenommen zu werden.
Flüssigere Gels gibt's auch von Dextro, Powerbar, usw.
Kein Nachfüllen, kein Verlust der Energie, permanentes Erinnern zur Energieaufnahme.
Trinkpullen dann je 1x Rahmen sowie hinter Sattel.
Rahmenpulle= aktiv, immer wieder austauschen
Sattelpulle=Reserve, falls Austausch nicht geklappt hat oder Durst grösser als gedacht (Hitzerennen, siehe Würzburg- LD Sieger...).
FEUER FREI!!!
Ja, so handhabe ich es auch inzwischen.
Allgemein find ich das Ding gut im handling und vom Integrationsgrad her. Zudem sieht es gut aus.
Diesen komischen Torpedo-Tumor will ich ungern auf dem Lenker haben.
mamoarmin
22.06.2022, 17:19
35 mm Gesamterhöhung sollten passen.
gracias
Michi1312
22.06.2022, 19:25
warum gehst du nicht auf den Tipp mit der anderen Profile Flasche ein?
Klare Sache: Optik vor Funktionalität :Lachen2:
mamoarmin
23.06.2022, 08:11
Deswegen:
Wenn's irgendwie geht möchte ich das Aeria nutzbar machen.
Moin, ich habe nen neues Material hier....wenn alles klappt zeichne ich heute was und drucke das dann mal aus...
Wie gesagt, mein Vereinskollege hat massive Probleme mit Undichtigkeit..ich tippe das schwappt aus dem Loch raus, in das der Trinkhalm führt..hast Du die Probleme nicht?
mamoarmin
23.06.2022, 08:13
Deswegen:
Wenn's irgendwie geht möchte ich das Aeria nutzbar machen.
Sehe gerade, dass es bei der Trinkhalmöffnung bei Deiner Version anders ausschaut...ist da ein gummistopfen drinne oder ist das alles ein Teil aus Spritzguss (es geht um das Loch hinter dem Messinggewinde)
Danke für die Info
Moin, ich habe nen neues Material hier....wenn alles klappt zeichne ich heute was und drucke das dann mal aus...
Top, danke!
Wie gesagt, mein Vereinskollege hat massive Probleme mit Undichtigkeit..ich tippe das schwappt aus dem Loch raus, in das der Trinkhalm führt..hast Du die Probleme nicht?
Sehe gerade, dass es bei der Trinkhalmöffnung bei Deiner Version anders ausschaut...ist da ein gummistopfen drinne oder ist das alles ein Teil aus Spritzguss (es geht um das Loch hinter dem Messinggewinde)
Bei mir ist um die Trinkhalmöffnung rum ein Ring aus weichem Gummi. Da schwappt nichts raus.
Hab eben beim Vorgänger geschaut (Profile Design FC-25), da ist der Ring auch separat, aber aus härterem Material. Außerdem gibt's beim FC-25 keinen separaten Deckel, der möglicherweise zusätzlich Spritzer abhält. Wenn ich mich recht erinnere hat's beim FC-25 an der Stelle bisschen rausgesippt, der letzte Einsatz ist aber schon bisschen her.
Wenn man das Aeria komplett voll macht kommt bei z.B. Schlaglöchern Wasser durch die Einfüllöffnung. Das gibt sich aber ab ca. 3/4 Füllstand und ehrlich gesagt stört es mich nicht, ist eh nur Wasser drin.
Grüße
Sascha
mamoarmin
23.06.2022, 17:00
Top, danke!
Bei mir ist um die Trinkhalmöffnung rum ein Ring aus weichem Gummi. Da schwappt nichts raus.
Hab eben beim Vorgänger geschaut (Profile Design FC-25), da ist der Ring auch separat, aber aus härterem Material. Außerdem gibt's beim FC-25 keinen separaten Deckel, der möglicherweise zusätzlich Spritzer abhält. Wenn ich mich recht erinnere hat's beim FC-25 an der Stelle bisschen rausgesippt, der letzte Einsatz ist aber schon bisschen her.
Wenn man das Aeria komplett voll macht kommt bei z.B. Schlaglöchern Wasser durch die Einfüllöffnung. Das gibt sich aber ab ca. 3/4 Füllstand und ehrlich gesagt stört es mich nicht, ist eh nur Wasser drin.
Grüße
Sascha
vielen Dank für die Infos...
Mein Kollege macht Du seine Zuckerlösung rein, aber ich tippe es liegt am fehlenden gummi für den Trinkhalm, ich melde mich ob es was wird..
mamoarmin
30.06.2022, 09:33
Deswegen:
Wenn's irgendwie geht möchte ich das Aeria nutzbar machen.
Kannst mir mal Deine Adresse per PM mitteilen, ich habe die Teile jetzt fertig gedruckt zum ausprobieren.
Solution
03.07.2022, 14:17
Auch eine nette Idee für das Problem.
https://youtu.be/1VnbqStU2dg?t=360
Auch eine nette Idee für das Problem.
https://youtu.be/1VnbqStU2dg?t=360
Danke für den Link!
Sieht schwer danach aus dass eine Spezialanfertigung nötig ist.
mamoarmins erster Versuch ist auf dem Weg zu mir. 🙂
mamoarmins Adapter ist angekommen, montiert, getestet und funktioniert super!
Ich bin mega happy! :)
KetteRechts
18.07.2022, 16:04
Da werd ich ja grad neidisch. Wie wäre es mit einer Kleinserie?
tridinski
18.07.2022, 16:48
www.mamoarmin.com/3D-Druck-fuer-alles-am-TT
neben Custom-Flascheneinfüllstutzen demnächst auch Werkzeugboxen überm Tretlager/Aerotoolboxen, Aerobottles, Winkelspacer, Computerhalterungen, ....
www.radsport-ibert.de kann sich schonmal anfangen Sorgen zu machen ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.