PDA

Vollständige Version anzeigen : Faltrad


Drop
01.06.2022, 09:28
Hallo zusammen,

ich suche ein Faltrad (Klapprad). Der Einsatz eines Faltrads soll gelegentlich sein. Hauptsächlich im Urlaub, um vom Campingplatz mal von A nach B zu kommen und Strecken bis zu 20 KM zurückzulegen. Der Preis sollte so um die 500 EUR liegen. Hat jemand eine Empfehlung? Online gibt es diverse Angebote auch von Discountern wie z.B. Lidl. Allerdings möchte ich keinen Schrott kaufen. Vielleicht konnte jemand von euch schon gute Erfahrungen mit einem Faltrad machen? Danke im Voraus!

sybenwurz
01.06.2022, 11:57
Deine Preisvorstellung solltest du überdenken.
Man muss nicht unbedingt von nem Birdy sprechen, um alleine den Gebrauchtpreis in Regionen (deutlich) über deiner Vorstellung zu vorzufinden.
Schau dich bei Tern und Dahon um und richte dich nach den Preisen dort bzw. deren Gebrauchtpreisen.
Alles andere wie Brompton oder R&M liegt schon neu nicht unterm Doppelten, in der Tendenz gar eher beim Drei- bis Fünffachen Einstandspreis.

tandem65
01.06.2022, 12:44
Deine Preisvorstellung solltest du überdenken.

Oder halt einfach den formulierten Qualitätsanspruch. ;)

dr_big
01.06.2022, 13:08
Für den genannten Einsatzzweck würde ich mir das billigste gebrauchte Rad kaufen.

svmechow
01.06.2022, 13:28
Klappradfahren sieht immer ein bisschen aus, wie ein Affe im Zirkus :Cheese:

Necon
01.06.2022, 13:37
Klappradfahren sieht immer ein bisschen aus, wie ein Affe im Zirkus :Cheese:

Das ist ein Papagei! Ich weiß Klugscheißer mag keiner :Cheese:

svmechow
01.06.2022, 13:41
Das ist ein Papagei! Ich weiß Klugscheißer mag keiner :Cheese:

Ich wollte nicht unhöflich sein. Die Affenfotos waren einfach zu fies.

Und ich liebe Klugscheißer.

Antracis
01.06.2022, 13:42
Das ist ein Papagei! Ich weiß Klugscheißer mag keiner :Cheese:

Es ging ja auch um ein Faltrad und kein Klapprad, wo wir schon beim Klugscheißen sind! :Cheese:


Ansonsten + 1 zu den Vorschlägen von Sybenwurz bezüglich Tern und Dahon.


Ich war ja großer Bromptonfan, bin immer noch ein Fan der Idee und des Designs, aber die "Brompton-Gruppe", also Schaltung und Co, finde ich mittlerweile Unterirdisch. Da würde ich das nächste mal lieber zu einem Birdy greifen (@Tandem :Huhu: )

Nur für den Fall, das die Qualitätsansprüche doch steigen! :Lachen2:

sybenwurz
01.06.2022, 13:52
...lieber zu einem Birdy greifen ...

Naja, Birdy ist halt ne eigene Liga, auch beim Preis. Da biste neu nicht unter 2 Mille, tendenziell eher nicht unter Zwoeinhalb, und dementsprechend sind natürlich auch die Gebrauchtpreise.
Wobei man da durchaus auch ausgiebig ausprobieren sollte, ob einem das Konzept generell taugt. Ein Bekannter beispielsweise hat sein Birdy relativ bald wieder verkauft, weil ihm die täglich mehrfache Falterei aufn Senkel ging und er auf die Federung gut verzichten konnte. Der ist nu mit seinem gebrauchten Dahon total glücklich, nicht nur, weil er die Differenz von 1500Öre in der Tasche hat.

Wobei, nä?!: Klapprad als solches ist sicherlich trotz Nostalgiewert keine allzu schlechte Alternative, denk ich, wenns wenigstens ne Dreigang-Nabenschaltung hat und liegt preislich im Rahmen, wenngleich der Gebrauchtpreis in Euro das Doppelte des Neupreises in DM beträgt oder so...:Cheese:

Drop
01.06.2022, 13:55
Was heisst Qualitätsanspruch. Es soll fahren und das zuverlässig. ;) Es ist nicht geplant, damit Rennen zu bestreiten. :Huhu:

Siebenschwein
01.06.2022, 14:37
Was heisst Qualitätsanspruch. Es soll fahren und das zuverlässig. ;) Es ist nicht geplant, damit Rennen zu bestreiten. :Huhu:

Falls Du Bekannte im Osten hast, kann ich Dir meinen Ansatz empfehlen. Als ich feststellte, dass in der Sammlung noch ein Mifa-Klapprad fehlt, hab ich bei Freunden und Verwandten gestreut, dass ich sowas suche und einen Kasten Bier ausgelobt. Ein halbes Jahr später waren mir zwei davon zugelaufen. Das eine stand seit Jahren ungenutzt in einem Fahrradkeller, das andere war vom Opa, der es nie genutzt hat. Hatte noch das Preisschild in DDR-Mark dran.
Bei etwa 20 Euro Kosten kannst Du für 480€ locker ordentliche Laufräder mit Nabendynamo und Nabenschaltung oder sogar ne einfache Kettenschaltung nachrüsten.
Ja, ich weiss, die Rahmen sind Wasserrohr… aber um mal vom Campingplatz zum Bäcker zu radeln völlig ausreichend. Und definitiv kultig sind die Teile auch-zumindest, wenn man möglichst den Originalzustand lässt.

Hafu
01.06.2022, 14:46
Was heisst Qualitätsanspruch. Es soll fahren und das zuverlässig. ;) Es ist nicht geplant, damit Rennen zu bestreiten. :Huhu:

Wenn du selber schrauben kannst und dir das Gewicht eher egal ist, dann kannst du auch durchaus das billigste Lidl- oder Decathlon-Faltrad/-Klapprad kaufen.

Eine Zeit lang fahren die auf jeden Fall und zwei Jahre Gewährleistung hast du in Deutschland ja auch.
Meist geht bei sehr billigen Fahrrädern halt irgendwann das Tretlager kaputt, die Bremsen funktionieren selten überzeugend usw.

Ich hatte vor längerer Zeit mal einen billigen (<200,-) Beachcruiser für meine Tochter gekauft, mit dem sie einige Jahre zur Schule gefahren ist. An dem musste ich mittlerweile über die Jahre hinweg so ziemlich alles auswechseln außer dem Rahmen und dem Lenker, weil mit der Zeit nahezu jede Komponente kaputt gegangen ist. Mit den ganzen höherwertigen Ersatzteilen, die ich mittlerweile dort verbaut habe, ist das Rad aber auch jetzt (ca. 6 oder 7 Jahre alt) immer noch fahrbereit und ist jetzt ihr Studenten-Fahrrad in Nürnberg.

Frau A aus B
01.06.2022, 15:00
Ich bin Besitzerin eines Brompton :Huhu: , aber wirklich kein Heavyuser. Es ist zwar fast täglich im Gebrauch, aber nur für kurze Strecken. Das Falten geht super schnell. Aber ich muss schon sagen, es ist eine Hassliebe zwischen mir und meinem Brommie.

Dafür, dass ich nur kurze Strecken fahre, halten die Komponenten nicht so toll und die Preise für die Ersatzteile sind echt gesalzen und eine gute Werkstatt zu finden eine Herausforderung. Das Putzen ist auch irgendwie nerviger und aufwändiger als bei jedem Renner. Für den Preis etwas enttäuschend. Dafür sieht der kleine Flitzer gut aus und man kann das Rad etwas individualisieren. Auf jeden Fall kommt man über das Fahrrad immer mit Leuten ins Gespräch :).

Antracis
01.06.2022, 15:01
Naja, Birdy ist halt ne eigene Liga, auch beim Preis. Da biste neu nicht unter 2 Mille, tendenziell eher nicht unter Zwoeinhalb, und dementsprechend sind natürlich auch die Gebrauchtpreise.


Mir ging es speziell beim Vergleich zum Brompton. Was mich da stört: Tolle Idee und noch eine gute Portion Lifestyle, die man ähnlich wie z.B. mit nem Iphone gleich mitkauft. Aber: Ich hab für mein erstes Rennrad 1300€ gelöhnt und da war eine mechanische Ultegra dran. Wenn ich das Vergleiche mit der Qualität der Bremsen und Schaltung bei meinem 1800€ Brompton, dann - bei allen Zugeständnissen an den Unterschied zwischen Rennrad und Faltrad - finde ich das qualitativ nicht akzeptabel. Das ist was Haptik und Haltbarkeit angeht wirklich mau. Deshalb lieber ein Birdy, auch wenn es noch teurer ist.

Über das Thema hab ich ausgiebig mit Tandem philosophiert, weil wir uns glaube ich von einer Steigung ablenken mussten beim Hochfahren oder so. :Cheese:

noam
01.06.2022, 15:24
Kann man so nen Brompton oder Birdy im Alltag als normales Rad nutzen? Oder nervt das?

sybenwurz
01.06.2022, 15:32
Kann man so nen Brompton oder Birdy im Alltag als normales Rad nutzen? Oder nervt das?

Wenn du das Rollen deines Rennrades oder TT als Vergleich zugrundelegst, wird dich das Schlaglochsuch-Feature eines Faltrades wohl eher nerven, dennoch kenne ich Leute, die grundsätzlich nur Falt- oder Kompaktrad fahren und da auch richtig Geld in die Hand nehmen, auch wenn sie gut ein 'normales' Rad fahren könnten (und schon fürs halbe Geld ne exorbitant geile Schüssel hätten).
Hab grad vorhin gesucht, finds aber nicht, denn (geschätzt 2009) hab ich in Roth bei der Challenge einen Teilnehmer aufm Birdy fotografiert, also, die Empfindungen, was geht, akzeptabel ist oder zur Normalität verkommt, scheinen deutlich auseinanderzuklaffen.

Antracis
01.06.2022, 15:38
Kann man so nen Brompton oder Birdy im Alltag als normales Rad nutzen? Oder nervt das?

Ich pendel seit einigen Jahren jeden Tag über 20km mit einem Brompton zur Arbeit. Hab es ursprünglich angeschafft für meinen Job, wo ich viel mit Hausbesuchen zu tun hatte und vermeiden wollte, dass mein Rad im sozialen Berliner Brennpunkt Neukölln abfackelt. Deshalb mit in die Wohnungen genommen. Vorteil war außerdem, das ich problemlos in die Öffies wechseln konnte oder auch in den Kofferraum eines Kollegen.

Also das geht gut, allerdings ist ein Faltrad halt nicht das bessere, d.h. bequemere, schnellere Rad, sondern halt ein Kompromiss, der nur wirklich dann Sinn macht, wenn das schnelle Falt-Feature nicht nur gelegentlich genutzt wird.

Im Vergleich zu einem normalen Rennrad bin ich bei gleichem Effort mit dem Brompton ca. 3-4/kmh langsamer. Bei Stopp & Go im Stadtverkehr ist das Brompton wegen dem geringeren Trägheitsmoment der 16-20Zoll Räder im Vorteil, es beschleunigt schneller. D.h. Du fährst dem Rennradpendler an der Ampel weg, aber er holt Dich bald wieder ein und ist dann auch schnell weg. Aber das passiert hier in Berlin meist nicht, weil dazwischen schon wieder eine rote Ampel ist. Und ich kann schnell mal in eine Parklücke und über den Bürgersteig fahren. Mit der Standardübersetzung ist bei mir so bei 37km/h Schicht im Schacht und das geht auch nicht lange. :Cheese:

Also sprich: Im wendigen Stop & Go macht es Spaß.

Aber Kopfsteinpflaster oder gar Sandweg mit 16 Zoll Rädern ? Kannste voll vergessen! :dresche

Und auf langen Strecken, wo es richtig gut rollt, sehnt man sich irgendwann doch auch nach dem Rennrad., siehe Sybenwurz Beitrag.

Das Birdy ist dabei sicher näher am Rennrad als das Brompton, dafür weniger Kompakter und langsamer gefaltet. das würde ich eher z.B. dann nehmen, wenn ich einen Camper oder ne Jacht hätte und ab und an längere Touren machen wollte.

Das Brompton ist eher der Flitzer für die Stadt oder man nimmts mal zum Stadtbesuch nach Hamburg im ICE mit und freut sich dann, um die Alster zu cruisen. :cool:

Letztlich bin ich auch schon 100km-Touren mit dem Brompton im 27er Schnitt gefahren. Aber Du siehst halt dabei aus, wie der Affe auf dem Fahrrad, so dass jeder überholte Rennradfahrer sich erstmal gewaltig provoziert fühlt. :Cheese:

Ansonsten: Empfehlung Probefahren. Bei mir ergab das eine eher kindlich verspielte Begeisterung und ich habs sofort gekauft. Aber es ist halt sehr speziell und wie auch ein noch so geiles 14€ TT-Bike wird es einen auf entsprechender Strecke nicht glücklich machen.

Frau A aus B
01.06.2022, 15:40
Kann man so nen Brompton oder Birdy im Alltag als normales Rad nutzen? Oder nervt das?
Kommt drauf an, wo man wohnt und was man im Alltag mit seinem Rad macht.

Ich fahre zur U-Bahn, steige in die U-Bahn ein und muss für ein gefaltetes Rad nix zusätzlich zahlen. Dann fahre ich zur Zielstation, steige aus und fahre ins Büro. Dort schlummert das Rad gefaltet unter meinem Schreibtisch und wird nicht geklaut. Als Tasche nehme ich einen kleinen Rucksack, oder eine spezielle Lenkertasche. Das geht. Für kleine Einkäufe nehme ich das Rad mit in den Supermarkt. Im Cafe oder Restaurant steht es neben mir oder an der Garderobe.

Große Einkäufe kann man mit so einem Rad nicht machen.

tandem65
01.06.2022, 16:06
Wenn ich das Vergleiche mit der Qualität der Bremsen und Schaltung bei meinem 1800€ Brompton, dann - bei allen Zugeständnissen an den Unterschied zwischen Rennrad und Faltrad - finde ich das qualitativ nicht akzeptabel. Das ist was Haptik und Haltbarkeit angeht wirklich mau.

Da fällt mir wieder ein: "Yes, we know it's rubbish, but it's british rubbish"

Antracis
01.06.2022, 16:13
Da fällt mir wieder ein: "Yes, we know it's rubbish, but it's british rubbish"

:Lachanfall:


In diesem Zusammenhang muss ich leider diese herrliche Arte-Doku-Spammen:

Was kennzeichnet den britischen Stil (https://www.youtube.com/watch?v=k_PVizLbx2M)

Mutmaßlich eine französische Produktion als leicht verzögerte Rache für Jeanne d'Arc :dresche

Jedenfalls kurzweiliger bissiger Humor, genial für die nächste VO2-max-Einheit auf der Rolle.

Drop
02.06.2022, 07:25
Danke fürs Feedback! Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es das ein oder andere Angebot. Was die Schaltung betrifft, ist entweder ne 3-Gang (wohl Sachs) oder eine 6/7 Fach Schaltung (idr irgendwas von Shimano) verbaut. Kann man die 3-Gang Schaltung bedenkenlos wählen? :Gruebeln:

Siebenschwein
02.06.2022, 08:25
Danke fürs Feedback! Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es das ein oder andere Angebot. Was die Schaltung betrifft, ist entweder ne 3-Gang (wohl Sachs) oder eine 6/7 Fach Schaltung (idr irgendwas von Shimano) verbaut. Kann man die 3-Gang Schaltung bedenkenlos wählen? :Gruebeln:

Also stilvoller wäre schon eine Duomatic…

TriVet
02.06.2022, 09:17
ich fand den tipp mit dem mifa-klapprad gut, ebax-kleinanzeigen ist voll davon, rund 100,- scheinen üblich. zum rumgurken auf dem campingplatz reicht das doch?

bellamartha
02.06.2022, 09:44
Also, mein Liebster, der Bekloppte, hat ACHT Falträder. Er ist verrückt danach. Das eine hat er für mich als E-Bike umgerüstet.
Wir fahren ganz gerne mit den Rädern, aber meistens nur kürzere Strecken.

Antracis
02.06.2022, 12:14
Also, mein Liebster, der Bekloppte, hat ACHT Falträder.

Die optimale Anzahl für Falträder ist halt auch n+1 :Cheese:

Jimmi
02.06.2022, 12:24
Hab grad vorhin gesucht, finds aber nicht, denn (geschätzt 2009) hab ich in Roth bei der Challenge einen Teilnehmer aufm Birdy fotografiert, also, die Empfindungen, was geht, akzeptabel ist oder zur Normalität verkommt, scheinen deutlich auseinanderzuklaffen.

Doc Shorty war in Frankfurt aufm Discout Klapprad am Start:

https://www.caba.de/CaBaFoRuM/discussion/1216/1-klapprad-ironman-training-doc-shorty

sybenwurz
02.06.2022, 13:30
Kann man die 3-Gang Schaltung bedenkenlos wählen? :Gruebeln:


Zu Zeiten, als die aktuell(er) waren, gabs für Sachs/Sram alle Teile einzeln, für Shimanos Pendant so gut wie gar nix.
Ich hab damals schon immer bissig (wenngleich nicht ohne Hintergrund) bemerkt, bei Shimano brauche mans halt auch nicht...:Cheese:

Da die Schaltdosen ziemlich ausser Mode gekommen sind, abgesehen von irgendwelchen Highend-Geschichten à la Rohloff oder meinetwegen auch Alfine (wo sie gerne mangels Alternative mit/wegen Riemen kommen) und Sram die Schaltnabengeschichte komplett eingeschläfert hat, weiss ich nicht wie es mit Notwendigkeit und Möglichkeit aussieht.
Aber irgendn loses Hinterrad mit Sachs-Nabe lässt sich im Zweifelsfall immer irgendwo und billig auftreiben.

Vollkommen ausserhalb des Fokus spielt sich Sturmey Archer ab, die, ebenfalls unterm Radar, auch serienmässig in vielen Falträdern zu finden sind.
Hier ist die Ersatzteilversorgung nur mit viel Geduld und Gleichgültigkeit zu ertragen.
(Oder ner ausreichenden Zahl an Ersatz-Bikes, die man in der häufig endlosen Wartezeit nutzen kann...;) )

Duomatic würde ich persönlich nie und nimmer kaufen, andernfalls ne ausgiebige Probefahrt auf verschiedenen Untergründen anraten.
Zu Zeiten, als Singelspeeder gerne auch mehr Gänge als einen haben durften, war die ja mal wieder en vogue, bald setzte aber bei den Hipstern Ernüchterung ein, weil vorallem auf Kopfsteinpflaster häufig Ghostshifting auftrat, wenn der Schaltautomatismus im Innern ordentlich durchgeschüttelt wurde.
Das muss man mögen, ebenso wie Rücktritt, welcher für mich alleine bereits ausreichend Grund für neh Kettenschaltung wäre (ungeachtet ggf. irgendwelcher spezifischer Problematiken am Faltrad), wenns keine bremslose Nabenschaltungsalternative gäb.