Vollständige Version anzeigen : Wie verbinde ich neuen Loewe TV mit alten Beolab-Lautsprechern?
Aloha und Helau mit hellem Klang,
Angeregt durch den Bluetooth-Transmitter im Zwift-Thread fiel mir wieder ein, dass ich mich mal damit befassen wollte, ob ich meine alten Bang&Olufsen „Orgelpfeifen“-Lautsprecher nicht mit meinem aktuellen Loewe-Fernseher verbinden kann.
Leider bin ich da nicht sehr versiert und hoffe daher auf gute Ratschläge.
Also.
Vorhanden sind:
Ein Loewe Bild 3.55 oled.
Zwei Beolab 8000.
Zwei Beolab 6000.
Nicht mehr vorhanden ist der alte beovision-Fernseher Samt Zubehör.
Die Lautsprecher würde ich gerne zum Musikhören und ohne viele Ansprüche als Surround-System nutzen.
Die (aktiven) Lautsprecher an den TV anschließen ging zwar probehalber über irgendeinen Umweg (weiß nicht mehr, glaub Kopfhörer Buchse), Problem war aber unter anderm, dass alle vier Lautsprecher im Standby brummen und beim einschalten heftig knacken.
Meine Hoffnung waere zB ein AV-Receiver, der die Lautsprecher an- und abschalten (so dass die Netzstecker eingestöpselt bleiben können) kann und auch antreibt, idealerweise dazu gleich noch meinen alten Thorens-Plattenspieler mit unter seine Fittiche nimmt.
Kennt jemand so ein Gerät?
Oder bin ich eh auf dem Holzweg und das klappt sowieso nicht?
Vielen Dank.
Aloha und Helau mit hellem Klang,
...
Vielen Dank.
Ist das nicht dafür vorgesehen:
https://www.bang-olufsen.com/de/de/lautsprecher/beolab-transmitter-1
Grüße beim Hörgenuss
T.
sabine-g
12.12.2021, 10:51
ich würde dieses Gerät (https://almando.com/b-o/bo-ohne-masterlink/almando-powerlink-switch-stereo.html) kaufen
https://almando.com/pub/media/catalog/product/cache/e94d1be9625a74e807a93acb564e3b4a/p/o/powerlink-switch_1_de.jpg
https://www.bang-olufsen.com/de/de/lautsprecher/beolab-transmitter-1
T.
Da müsste ich dann an jedem Lautsprecher nochmal einen Bluetooth-Empfänger haben, oder? Also zb sowas.l (https://www.luxussound.com/de/bang-olufsen/zubehoer/beolab-receiver-1.html).
Und Stromkabel braucht es aber trotzdem.
Außerdem sind dann 1x 400,- für den Hauptkasten und 4x 200,- pro Lautsprecher fällig.:o
ich würde dieses Gerät (https://almando.com/b-o/bo-ohne-masterlink/almando-powerlink-switch-stereo.html) kaufen.
Hier habe ich noch nicht verstanden, was da wo und wie angeschlossen wird. :o
sabine-g
12.12.2021, 15:08
Hier habe ich noch nicht verstanden, was da wo und wie angeschlossen wird. :o
wenn ich das richtig verstehe brauchst du noch 2 von diesen Kabeln (https://almando.com/b-o/bo-ohne-masterlink/powerlink-y-20cm.html) um deine 4 Lautsprecher anzuschließen:
perfekt geeignet, um zwei B&O Lautsprecher an einer Powerlink-Buchse anschließen zu können
(z.B. am almando Multiplay oder Powerlink-Switch)
sabine-g
12.12.2021, 16:02
Oder du machst es ganz anders ( die für mich beste Lösung):
Du nutzt deine Beolabs wie vorgesehen als aktive Lautsprecher und steuerst sie mit einem 5.1 fähigen Vorverstärker an.
Du kannst an diesem dein TV und andere Geräte anschließen, der Ton wird dann übe die Beolabs ausgegeben.
Canton 5.1 Smart Connect (https://www.canton.de/de/produkte/smart/smart-connect-5.1) als Beispiel
Vielen Dank bis hier.
wenn ich das richtig verstehe, kann das Cantonteil alles easy, mit 650,- aber fast doppelt so teuer.
Das Almando kann es zwar auch, müßte jedoch die Lautsprecher zumindest paarweise in Reihe schalten, dafür mit 340,- deutlich billiger.
Hm.
Werde mal die Firmen anschreiben, dann weiß ich hoffentlich mehr.
sabine-g
13.12.2021, 08:40
Vielen Dank bis hier.
wenn ich das richtig verstehe, kann das Cantonteil alles easy, mit 650,- aber fast doppelt so teuer.
Das Almando kann es zwar auch, müßte jedoch die Lautsprecher zumindest paarweise in Reihe schalten, dafür mit 340,- deutlich billiger.
Hm.
Werde mal die Firmen anschreiben, dann weiß ich hoffentlich mehr.
du hast halt mit dem Alamando keinen Surround, sondern auf jeweils 2 Lautsprechern dasselbe Signal anliegen.
Ja, so hatte ich das verstanden.:Blumen:
Lohnt sich deiner Meinung nach der Mehrpreis von 150,- für die Zweite Generation des Canton (https://www.canton.de/de/produkte/smart/smart-connect-5.1) oder reicht mir auch die erste (https://www.canton.de/de/produkte/smart/smart-connect-5.1-2019)?
sabine-g
13.12.2021, 09:47
Ja, so hatte ich das verstanden.:Blumen:
Lohnt sich deiner Meinung nach der Mehrpreis von 150,- für die Zweite Generation des Canton (https://www.canton.de/de/produkte/smart/smart-connect-5.1) oder reicht mir auch die erste (https://www.canton.de/de/produkte/smart/smart-connect-5.1-2019)?
ich denke die erste reicht, wenn du sie bekommen kannst. ( nicht lieferbar lt. Canton)
Ich hab jetzt nicht so wahnsinnig intensiv gesucht, 5.1 als Vorverstärker scheint aber selten zu sein, 2.0 oder 2.1 Systeme sind da stärker vertreten.
Hier (https://www.elektrowelt24.eu/shop/product_info.php?refID=31234&products_id=6970)
gesehen und bestellt.
sabine-g
13.12.2021, 10:27
Hier (https://www.elektrowelt24.eu/shop/product_info.php?refID=31234&products_id=6970)
gesehen und bestellt.
:Lachen2:
sabine-g
13.12.2021, 11:37
sag mal Bescheid wenn es da ist und besorg dir parallel die notwenigen Kabel / Adapter damit du auch direkt loslegen kannst
Mach ich.
wenn ich es richtig verstehe, brauch ich 4x cinch-kabel von der box jeweils zu den lautsprechern und 1x so ein hdmi vom tv zu der box, oder?
sabine-g
13.12.2021, 12:40
Mach ich.
wenn ich es richtig verstehe, brauch ich 4x cinch-kabel von der box jeweils zu den lautsprechern und 1x so ein hdmi vom tv zu der box, oder?
genau
Thomas W.
13.12.2021, 15:22
Darf ich mal fragen, wie Du jetzt Deine Musik aussteuerst - oder hörst Du über den Fernseher Musik?
Nur Interessehalber, weil Deine grundsätzliche Frage recht häufig gestellt wird aber mit der eigentlich von Dir auch ursprünglich eingebrachten Variable, noch Musik hören zu wollen.
Also häufig ist noch ein Hifi Receiver mit angeschlossenem Plattenspieler vorhanden, der mit eingebunden werden soll.
sabine-g
13.12.2021, 15:26
Darf ich mal fragen, wie Du jetzt Deine Musik aussteuerst - oder hörst Du über den Fernseher Musik?
Nur Interessehalber, weil Deine grundsätzliche Frage recht häufig gestellt wird aber mit der eigentlich von Dir auch ursprünglich eingebrachten Variable, noch Musik hören zu wollen.
Also häufig ist noch ein Hifi Receiver mit angeschlossenem Plattenspieler vorhanden, der mit eingebunden werden soll.
den kann man ja als Eingangsquelle am Canton anschließen
https://www.canton.de/media/image/f9/a3/96/Connect-Ruckansicht2500pxYgzke65wAispV.jpg
Darf ich mal fragen, wie Du jetzt Deine Musik aussteuerst - oder hörst Du über den Fernseher Musik?.
Darf man.
Über den Fernseher ginge/geht, ist aber nicht in meinem Alltagsmodus
Letzlich höre ich aktuell sowieso wenig bis gar nicht.
Unter anderem deshalb soll ja wieder bissl Musikschwung in die Bude, vulgo Wohnzimmer.
On topic @Sabine: Version1 (doch) nicht lieferbar,:( , ich rede/schreibe gerade mit dem Lieferanten über Modalitäten für Version2.
sag mal Bescheid wenn es da ist und besorg dir parallel die notwenigen Kabel / Adapter damit du auch direkt loslegen kannst
Ist da. Version2. Als Vorführer gekauft.
Und funktioniert
Natürlich nicht.:o :o
Ich komme mit der empfohlenen Google Home App bis zu „Haben Sie den Ton gehört?“
Nein, habe ich nicht. Wie auch? Die Kiste schaltet die Lautsprecher ja nicht an, Led bleibt rot (statt grün).
Es ist so nervig.
Gibt es verschiedene Cinch-Kabel?
sabine-g
15.12.2021, 16:37
Gibt es verschiedene Cinch-Kabel?
brauchst du nicht Powerlink auf cinch?
Also Powerlink für die Lautsprecher und cinch für den Denon?
Nein, die Lautsprecher haben sowohl als auch, eine DIN Buchse (bzw die „kleinen“ 6000 er sogar zwei, glaube zum weitergeben des Signals :Gruebeln: ) und einen cinch.
Der Canton nur cinch.
sabine-g
15.12.2021, 16:51
solche Kabel haste nicht? (https://www.ebay.de/itm/271946812530)
https://i.ebayimg.com/images/g/GCsAAOSwBLlU910D/s-l1600.jpg
Nein.
Ich habe cinch pur.
Oder DIN pur. Habe ich auch.
Oder Adapter von kopfhörerklinke auf cinch.
Ich glaube, ich gebe auf und schick das Ding morgen zurück.
Waere ja auch zu schön und zu einfach gewesen.
Dank dir trotzdem für deine Hilfe.
Wollte hier noch abschließend berichten, dass es mit dem Almando geklappt hat, vielen Dank. :Blumen:
Kleiner Wermutstropfen, die Bluetooth-Verbindung muss jeweils neu gestartet werden, ist aber eine Petitesse. Dafür kann ich Musik etc. direkt vom Handy auf die Lautsprecher schicken.;)
ich würde dieses Gerät (https://almando.com/b-o/bo-ohne-masterlink/almando-powerlink-switch-stereo.html) kaufen
sabine-g
03.01.2022, 09:38
Wollte hier noch abschließend berichten, dass es mit dem Almando geklappt hat, vielen Dank. :Blumen:
Kleiner Wermutstropfen, die Bluetooth-Verbindung muss jeweils neu gestartet werden, ist aber eine Petitesse. Dafür kann ich Musik etc. direkt vom Handy auf die Lautsprecher schicken.;)
100% kompatibel mit Apple Airport Express
ein Airport Express ist ein geniales Teil, wurde noch während das Gerät offiziell von Apple eingestellt wurde trotzdem auf airplay2 aktualisiert.
Wenn du die Chance hast, besorg dir irgendwo eines ( gebraucht günstig )
Scheint es gebraucht um die 50,- zu geben.
Aber Fragen über Fragen:
Damit verbessere ich dann was? Anstatt Fritzbox? Zusätzlich? Muss Kabel an Telefondose haben? Direkt neben dem Almondo?
Für DAUs wie mich geeignet?
:o
sabine-g
03.01.2022, 11:21
Du benutzt die AirPort Express ( bitte die 2. Generation ) als Streaming Gerät ( Airplay ), den Kopfhörerausgang der Airport kannst du als Eingang woanders benutzen.
Hat mit der Fritz!Box erst mal nichts zu tun.
Es geht um die stabile Verbindung, die Airport macht ja Airplay nicht über Bluetooth sondern über (W)Lan.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.