Vollständige Version anzeigen : WLan auf Switch => How to...?
Bleierpel
02.01.2020, 13:23
Zuerst mal wünsche ich allen ein gesundes Jahr 2020!
Ich hoffe, ihr seit gut rein gekommen und alle Finger sind noch dran :-)
Ich habe eine Frage, die das schlaue Netz mir nicht beantworten kann.
Ich habe eine Ecke, in der ein TV, ein TV Receiver und eine Apple TV Box stehen. In der Ecke ist keine Wandsteckdose mehr frei bzw erreichbar. Ich würde die 3 Geräte gerne mit dem Netz verbinden.
Gedanke war: Wlan Stick auf einen Switch, fertig.
Problem: AVM benötigt für seinen Stick eine Softwareinstallation, Switche mit USB Buchse für eben diesen Stick bietet ein Media Markt oder Saturn nicht an.
Hatte schon jemand ein ähnlichen Fall und wie wurde er gelöst?
Oder gibt es eine kreative Idee, das zu lösen...??
Danke für's lesen :)
sabine-g
02.01.2020, 13:31
Kauf doch einfach eine Fritzbox, die haben WLan und meistens 4xLan.
Oder du nimmst einen einfach WLAn Repeater ( mit Lan Port ) und schließt diesen an einen beliebigen Switch an.
Bleierpel
02.01.2020, 13:36
Fritz!Box habe ich im Keller, Wlan reicht gut bis in's Wohnzimmer, in der die beschriebene Ecke ist...
Repeater fällt aus, da er Stromversorgung benötigt und kein Stromanschluß in der Nähe ist...
Ich habe eine Ecke, in der ein TV, ein TV Receiver und eine Apple TV Box stehen. In der Ecke ist keine Wandsteckdose mehr frei bzw erreichbar. Ich würde die 3 Geräte gerne mit dem Netz verbinden.
Ich bin etwas verwirrt. Meinst Du mit "Wandsteckdose" Ethernet oder Strom? Wenn Du dort nicht mehr an die 230-V-Steckdose rankommst, wird es auch schwierig, einen Switch anzuschließen. ;)
Falls Du dort noch ein Gerät mit Strom versorgen kannst, so würde ich Dir Powerline empfehlen. So habe ich meine Medienecke im Wohnzimmer versorgt und dort noch zusätzlich einen Access Point aufgesetzt, weil WLAN bei uns zu stark gedämpft wird, um alles von einem Ort aus zu versorgen. Das funktioniert ziemlich gut. Ich habe dafür ein Set von TP-Link (https://www.amazon.de/dp/B00ADW9R22/).
sabine-g
02.01.2020, 13:40
Fritz!Box habe ich im Keller, Wlan reicht gut bis in's Wohnzimmer, in der die beschriebene Ecke ist...
Repeater fällt aus, da er Stromversorgung benötigt und kein Stromanschluß in der Nähe ist...
es gibt mehrfach Steckdosen
Bleierpel
02.01.2020, 13:41
Ich bin etwas verwirrt. Meinst Du mit "Wandsteckdose" Ethernet oder Strom?
Sorry, ich meinte Strom.
Wenn Du dort nicht mehr an die 230-V-Steckdose rankommst, wird es auch schwierig, einen Switch anzuschließen. ;)
Falls Du dort noch ein Gerät mit Strom versorgen kannst, so würde ich Dir Powerline empfehlen. So habe ich meine Medienecke im Wohnzimmer versorgt und dort noch zusätzlich einen Access Point aufgesetzt, weil WLAN bei uns zu stark gedämpft wird, um alles von einem Ort aus zu versorgen. Das funktioniert ziemlich gut. Ich habe dafür ein Set von TP-Link (https://www.amazon.de/dp/B00ADW9R22/).
Strom für TV etc habe ich dort über Mehrfachsteckdose liegen ;)
Powerline war auch mein erster Gedanke, aber Powerline braucht eine Wandsteckdose.
Ein Access Point wäre so etwas? (https://www.amazon.de/gp/product/B01MY5JIJ0/ref=ask_ql_qh_dp_hza)
Strom für TV etc habe ich dort über Mehrfachsteckdose liegen ;)
Powerline war auch mein erster Gedanke, aber Powerline braucht eine Wandsteckdose.
Ich kann es nicht garantieren, aber ich habe schon eine Access Point zum Surfen im Garten über Powerline aufgesetzt (ca. 30 m - Verlängerung plus Kabeltrommel mit Mehrfachsteckdose). Ich würde den Versuch wagen. Wenn es nicht klappt, schickst Du das Geraffel wieder zurück.
Ein Access Point wäre so etwas? (https://www.amazon.de/gp/product/B01MY5JIJ0/ref=ask_ql_qh_dp_hza)
Genau, was Ähnliches.
Bleierpel
02.01.2020, 13:48
Danke, Schnodo, die 32 € investiere ich :)
Thorsten
02.01.2020, 13:48
Habe das Problem auch nicht so ganz verstanden, was vorhanden ist, was fehlt und was erreicht werden soll (WLAN, LAN, ...).
Repeater in eine andere Ecke, in der noch Empfang ist? In der beschriebenen Ecke scheint ja eh kein Empfang mehr zu sein, sonst würden sich die Geräte ja mit dem WLAN verbinden.
Ansonsten sowas, wenn das die Optik nicht zu sehr stört? https://www.amazon.de/Multistecker-Adapterstecker-Schutzkontakt-KINDERSCHUTZ-Mehrfachstecker/dp/B06Y5MYXQW
Danke, Schnodo, die 32 € investiere ich :)
Ich drücke Dir die Daumen! :)
Bleierpel
02.01.2020, 13:55
Habe das Problem auch nicht so ganz verstanden, was vorhanden ist, was fehlt und was erreicht werden soll (WLAN, LAN, ...).
Von Wlan auf LAN
Repeater in eine andere Ecke, in der noch Empfang ist? In der beschriebenen Ecke scheint ja eh kein Empfang mehr zu sein, sonst würden sich die Geräte ja mit dem WLAN verbinden.
ohne Empfangseinheit geht das aber nicht. Und diese (Stick oder so einen Acess Point (den ich bis gerade nicht kannte :Blumen:) soll dann auf LAN verteilen...
Ansonsten sowas, wenn das die Optik nicht zu sehr stört? https://www.amazon.de/Multistecker-Adapterstecker-Schutzkontakt-KINDERSCHUTZ-Mehrfachstecker/dp/B06Y5MYXQW Danke :bussi::Cheese:
Thorsten
02.01.2020, 14:05
Du könntest auch eine zweite billige FritzBox als Repeater konfigurieren, die haben ja in der Regel eher 4 LAN-Ausgänge, während mein FritzRepeater nur einen LAN-Ausgang hat.
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/1192_FRITZ-Box-als-WLAN-Repeater-einsetzen/
Ich muss zugeben, dass mir das Problem weiterhin nicht komplett erschließt, eine unschöne x-fach-Steckdosenleiste kann man auch durch eine genauso unschöne x+n-fach-Steckdosenleiste ersetzen ;).
hanse987
02.01.2020, 15:09
Mach eine Skizze wie und wo die Geräte stehen und was wie verbunden werden soll. So eine Skizze ist immer ganz hilfreich.
Kauf dir nicht die billigsten DLAN Dinger sondern die wo mind. 1000-1200 drauf steht. Da wird halbwegs gute Technik verbaut, auch wenn ich grundsätzlich von den Teilen nix halte. DLAN ist halt eine Notlösung, die eine Zeit funktionieren kann, aber plötzlich durch eine neue 10€ komplett "zerschossen" werden kann.
maifelder
02.01.2020, 16:02
und den guten Powerline-Adapter ist es mittlerweile egal, ob sie direkt an der Leitung hängen oder an einer Steckdosenleiste.
Probleme machen nur Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz, selten kommt gar nix an, meist jetzt kommt es zu spürbaren Performanceeinbußen.
Außer Du nimmst auch hier was gutes, und gut ist hier ausschließlich APC (PL8VT3-DE und PL5B-DE)
Mit gut meine ich ausschließlich Devolo.
roadhixi
02.01.2020, 16:25
Wenn ich es richtig verstehe, will Bleierpel ein WLAN anzapfen und die genannten 3 Geräte mit Ethernet LAN versorgen, ohne eine zusätzliche Stromsteckdose zu betreiben. Es gibt tatsächlich Repeater, die eine LAN Ausgang haben, einen mit drei Ausgängen habe ich noch nie gesehen und Repeater brauchen üblicherweise Strom. Powerline funktioniert ja so, dass das Signal irgendwo im Haus auf die Phase eingespielt wird und dann an allen Steckdosen, die auch auf der Phase liegen, wieder abgegriffen werden kann. Auch diese Geräte haben in der Regel keine 3 Ausgänge, meistens nur einen.
Du brauchst also in beiden Fällen noch einen zusätzlichen Switch. Bei Powerline ist zu klären, ob du auf die Phase, die in der Ecke ankommt, auch einspeisen kann, die Repeater - WLAN Lösung sollte immer funktionieren
Du erschlägst Dein Problem damit und mit einem 5x Switch
https://geizhals.de/avm-fritz-powerline-1220e-set-20002737-a1497670.html
https://geizhals.de/?fs=5x+gigabit+switch&in=
:Blumen:
Entgegen der Erfahrungen hier hab ich mit Powerline und Mehrfachsteckdosen bis heute nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die Teile sind extrem phasenabhängig. Manchmal hilft es, den Stecker umzudrehen, aber stabil ist anders.
Hatte schon jemand ein ähnlichen Fall und wie wurde er gelöst?
https://www.makita.de/product/sg1251j.html :cool:
Prinzipiell geht ansonsten auch ein WLAN-Repeater mit LAN-Steckdose:
https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzrepeater-1200/
Aber vorher überlegen was sich sonst so im WLAN tummelt. Die Bandbreite teilt sich ja auf alle Geräte auf, wenn da ein Repeater hängt ziehen alle daran angeschlossenen Geräte ja auch übers WLAN.
Bezüglich Geschwindigkeit wäre da IMHO auch Powerline wahrscheinlich schneller, Wenn es nicht gerade die 3. Mehrfachsteckdose aus dem 1€-Laden hintereinander ist funktionieren die auch in einer Mehrfachsteckdose gut. Kann deine vorhandene Fritzbox schon Mesh würde ich da ggf. hieran denken:
https://avm.de/produkte/fritzpowerline/fritzpowerline-1260e-wlan-set/
Dann hast du gleich einen WLAN-Repeater im Wohnzimmer dazu der per Powerline versorgt wird, also auch im WLAN mehr Bandbreite bringen kann. Oder umgekehrt halt Streaming vom Handy/Notebook auf das AppleTV auf direktem Weg wenn die Geräte mit dem Powerline-WLAN-Adapter verbunden sind.
Alternativ natürlich das ganze von anderen Firmen, war nur als Beispiel gedacht.
hanse987
02.01.2020, 19:21
Allgemeine Frage: Warum nicht einfach ein LAN Kabel legen und ein kleiner Switch?
Ist einmal etwas Arbeit aber dafür kommt halt immer volle Leistung. Entweder konventionell Verlegekabel mit Aufputzdosen oder alternativ Flachbandkabel dass man evtl. sogar hinter der Fußleiste verschwinden lassen kann. Switch kann man evtl. per POE versorgen wenn man vor Ort nichts anstecken will.
Allgemeine Frage: Warum nicht einfach ein LAN Kabel legen und ein kleiner Switch?
Ist einmal etwas Arbeit aber dafür kommt halt immer volle Leistung. Entweder konventionell Verlegekabel mit Aufputzdosen oder alternativ Flachbandkabel dass man evtl. sogar hinter der Fußleiste verschwinden lassen kann. Switch kann man evtl. per POE versorgen wenn man vor Ort nichts anstecken will.
Gut, dass ich immer erst alles lese, bevor ich selbst schreibe. :Cheese:
Mit PoE habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn ich anfangs recht skeptisch war. Ein Kabel und Dosen sind aber natürlich nicht jedermanns Sache, man sollte schon ein wenig Schöpferstolz aufbringen können, damit es rund wird. :Blumen:
Allgemeine Frage: Warum nicht einfach ein LAN Kabel legen und ein kleiner Switch?
Sag ich doch :cool:
https://www.makita.de/product/sg1251j.html
:Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.