Vollständige Version anzeigen : Organisierte/geführte Radtour Alpen Jungs ca. 13 Jahre
Hi, ich bitte um Rat bezüglich einer Radtour in den nächsten Pfingstferien (dieses Jahr Anfang Juni)(mit einem dann 12jährigen und seinem älteren Bruder) die ich etwas unvorsichtig angedacht habe („waere doch auch mal schön...“:Lachen2: ) und die ich jetzt evtl. An der Backe habe.
Der Wunsch waeren gerne die Alpen, aber hier mE die leichteste Variante mit mindestens Gepäcktransfer und auch vorgebuchter Übernachtung (den Stress muss ich nicht auch noch haben) höchstens eine Woche. Kids sind normal bis mäßig sportlich.
Hat jemand Empfehlungen (Tour, Anbieter...), eigene Erfahrungen, oder sonstige Tipps?
Vielen Dank. :Blumen:
Hallo,
vorab muss ich gleich sagen, ich habe keine Kinder und kann auch nicht einschätzen welche Strecken Kinder fahren können.
Ich kann dir aber von Freunden berichten die regelmäßig mit ihren Kindern Radurlaube machen.
Sie haben schon mehrmals hier gebucht https://www.radurlaub.com/mountainbike/e-mountainbike.html
Sie waren mit der Organisation und den Unterkünften immer sehr zufrieden.
Als die Kinder noch kleiner waren haben sie dort angebotenen Familientouren gemacht, jetzt sind die Kinder 14-16 Jahre und sie machen Touren, die als E-Mountainbike Touren angeboten werden weil das einfach zu fahrende Strecken sind. Sie haben z.B. die Dachsteinrunde und Bike-Trail-Tirol (Walchsee) gemacht.
Die waren für die Kinder gut machbar, die Kinder sind aber schon geübte Radler (Mountainbike)
Anfang Juni ist allerdings sehr früh, da kann man schon Pech mit dem Wetter haben.
LG Sky
sybenwurz
06.11.2019, 22:10
Definiere 'Radtour'...;)
Ich hab ja meine halbe Jugend ausserhalb der Schulzeit mit Radeln in Europa verbracht und MTBs gabs damals noch nicht.
Ich mein, Alpen ist natürlich Hohe Schule, weils besondere Anfordungen ans Material und die Kondition stellt.
Da halt ichs, grad mit Kindern und fürs erste Mal, für sinnvoller, sich ein einfacheres Metier auszusuchen. Flussradweg vielleicht.
Zelt und Schlafsack einpacken spart grad hier richtig Kohle und Stress, denn nen Campingplatz oder wenigstens ne Zeltmöglichkeit findet man immer und wenns nicht zu viele Höhenmeter werden macht der Transport des (Mehr-)Gepäcks auch nix aus.
In so nem Rahmen sind auch im Juni die Chancen ganz gut, wettertechnisch gut durchzukommen und selbst wenns mal regnet, ist das nicht so krass wie im Gebirge, wo es dann doch im Normalfall ein paar entscheidende Grad kälter ist.
Ich würde mit Kindern auch eher flach wählen. Gut eignen sich ehemalige Bahntrassen oder die Niederlanden mit ihren Fernradwegen. Um weniger Gepäck zu haben, habe ich Wechselkleidung vorab an die Hotels geschickt und danach dort wieder aufgegeben.
Um auf flachen Strecken eine Woche lang mit dem Rad auf Radwegen unterwegs zu sein, eignet sich meines Erachtens Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern (Ostsee) hervorragend. Es gibt viele Seen, Zeltplätze und feste, preiswerte Unterkünfte. Bei Bedarf kann ich gerne konkrete Vorschläge für Brandenburg posten.
Danke schon mal bis hierher.
Zur Erläuterung noch etwas Hintergrund:
Seit ca. Fünf Jahren fahre mit den beiden ab Pfingsten nach Elba zum segeln (deutschsprachige segelschule). Die beiden sind jetzt aber zu alt für die kinderkurse und zu jung für die anderen, außerdem wollte ich etwas Abwechslung.
Auf die Alpen kamen wir bei der alljährlichen An- und Abreise.
Und es gibt da den „Maxweg“, zuuuufällig heißt einer der beiden so.
Ostsee ist zum einen hier aus dem Kraichgau genauso weit weg wie das Mittelmeer und da haette ich in Rostock, schaalsee, Lübeck und Hamburg genug Anlaufstellen.
Zelt, Schlafsack und Gaskocher sind nicht (mehr) so meines, tausche Geld gegen Komfort.:cool:
sybenwurz
07.11.2019, 09:21
Irgendso n 'äusseren Zwang' hatte ich schon befürchtet...:Cheese:
Weilst die Entfernung erwähntest: schau dir mal die Chemins du Soleil (http://www.route-grandes-alpes.com/chemins-du-soleil/) an.
Da hat unser Alpenverein auf drei Jahre ne Tour von Grenoble (glaub ich) nach Nizza aufgeteilt. Die haben jede Menge Streckendownloads, Übernachtungstips usw., 1200km Streckennetz und die Brüder vom DAV haben da recht geschmeidige Streckenlängen von je immer nur so 40-50km und 1200-1500hm pro Tag niedergerungen (was aber auf 7 Tage, auch mit Ruhetag vielleicht, für untrainierte Jugendliche (nicht nur Jugendliche) schon auch ein Brett ist).
Weil, ausser, dass euer örtlicher Alpenverein rein zufällig was in dem Kaliber anbietet, was du suchst, fiele mir kein Anbieter ein.
Da kriegste sicher für Erwachsene problemlos was, aber ob die Jugend sich in ner Gruppe 'Geld-gegen-Komfort-tauschender' (nedd bös gemeint, aber du bist nicht allein) Mid-Ager so wirklich aufgehoben fühlen würde, von den Strecken(längen) und Anforderungen mal abgesehen? Ich habs da immer sehr begrüsst mit meiner Lütten, wenn wir in nem kleinen Kreis von Leuten unterwegs waren, zu denen die Kiddies (und den andern Kurzen) alle nen Bezug hatten. Mit um die Zwölf mit einer Bezugsperson in ner Meute Silbernacken, weiss nedd...
Ich würd direkt echt ne hübsche Flussradtour planen, vorab mal n bissl antesten, was der Nachwuchs so an Tagespensum fährt (kann man ja n paar mal als Tagestour mit Gepäck probieren) und mit dementsprechenden Distanzen vorab die Übernachtung buchen. Und dann jeder n Rucksäckl und ne Lenkertasche, mehr als da reingeht, braucht ihr eh nedd (Radklamotten und Abendgarderobe)(und du den dicken Geldbeutel).
Schau beispielsweise mal den 5 Flüsse Radweg (https://fuenf-fluesse-radweg.info/de/etappen.html) an, Regensburg-Regensburg via Kelheim, Berching, Nürnberg, Amberg, kannst auch in NUE einsteigen, da sind auch Veranstalter genannt, vielleicht kriegen die ja n Paket zusammen.
Ansonsten fiele mir für mehr Abenteuer und MTB noch (die mittlerweile) Stoneman (-Serie) ein, den im Erzgebirge hab ich auch mal als Pauschalpaket, das die anboten, gemacht, also Hotel am Anfang und Ende und Übernachtungen unterwegs.
Allerdings nix mit Gepäcktransport und ich denk, die Etappen sind auch n bissl heavy, selbst wenn man sie auf drei Tage fährt, und wie man sie auf mehr Tage aufsplitten kann, weiss ich nicht.
Danke schon mal bis hierher.
Zur Erläuterung noch etwas Hintergrund:
Seit ca. Fünf Jahren fahre mit den beiden ab Pfingsten nach Elba zum segeln (deutschsprachige segelschule). Die beiden sind jetzt aber zu alt für die kinderkurse und zu jung für die anderen, außerdem wollte ich etwas Abwechslung.
Auf die Alpen kamen wir bei der alljährlichen An- und Abreise.
Und es gibt da den „Maxweg“, zuuuufällig heißt einer der beiden so.
Ostsee ist zum einen hier aus dem Kraichgau genauso weit weg wie das Mittelmeer und da haette ich in Rostock, schaalsee, Lübeck und Hamburg genug Anlaufstellen.
Zelt, Schlafsack und Gaskocher sind nicht (mehr) so meines, tausche Geld gegen Komfort.:cool:
okay, verstehe ich, dass Du eine kürzere Anfahrt haben willst als Brandenburg und die Alpen sind natürlich toll. Dann würde so etwas Deinen Vorstellungen (leichter Level, MTB) entsprechen und zeitlich auch genau passen. Es sind halt Etappen von 80-100km dabei (allerdings wenig Höhenmeter insgesamt), was vermutlich bei "mässig sportlich" zu lang sein könnte. Ich würde deswegen mindestens 1-2mal oder öfters mit den Kids ein Wochenende oder mindestens eine Tagestour im ähnlichen Umfang (Distanz, Höhenmeter) fahren.
https://www.ulptours.de/touren/tour/garmisch-gardasee/
Altrnativ und sehr komfortabel wäre auch, 1 oder 2 Standorte in den Alpen fest auszuwählen, und von da aus jeweils mit dem MTB für Tagestouren zu starten, je nach Wetter und Verfassung. Da kenne ich allerdings nur in der Schweiz schöne, geeignete Gegenden.
Zum Anbieter kann ich nichts sagen, da ich Indivdualreisen bevorzuge.
MatthiasR
07.11.2019, 11:21
Hi, ich bitte um Rat bezüglich einer Radtour in den nächsten Pfingstferien (dieses Jahr Anfang Juni)(mit einem dann 12jährigen und seinem älteren Bruder)
Wie schon gesagt wurde, könnte Anfang Juni in den Alpen kritisch werden, da haben evtl. manche Pässe noch Wintersperre!
Ansonsten, falls du auf Facebook bist, such mal nach Moritz Gmelin. Das ist ein Triathlet aus Ettlingen (vielleicht kennst du ihn sogar), der hat in den vergangenen Jahren mit seinen beiden Jungs genau solche Touren gemacht und auf Facebook ausführlich davon berichtet.
Gruß Matthias
eine relativ gemäßigte und tendenziell schneeunkritische Route über die Alpen ist die Ciclovia Alpe Adria, da fährt man von Salzburg aus (oder verlängert mit Inn- und Tauernradweg von Passau aus) nach Bad Gastein hoch, mogelt sich dann mit einer kleinen Zugfahrt durch den Alpen-Hauptkamm durch und kann dann letztendlich über eine alte Bahntrasse auf wunderschöner Route und recht gemächlich und dadurch sehr lang ins italienische abfahren. Die letzte Etappe ab Udine durch die Po-Ebene ist dann nicht mehr so der Hit aber die Tour insgesamt war recht schön und vor 3 Jahren im Mai fahrbar als alle anderen typischen Alpenpässe (außer der Brenner glaube ich aber da wollt ich nicht lang) noch zu waren. Die Höhenmeter sind so gemäßigt das auf dieser "Trans Alp" von Dresden nach Venedig der höchste Punkt nicht in den Alpen sondern im Bayerischen Wald lag :Lachen2:
Da sind viele gute Ideen dabei, vielen Dank erneut dafür.
Regensburg & co sind für mich sehr reizvoll, vom Homestay bei einer lieben Kollegin bis zu memories der langdistanz 2016, aber irgendwie bin ich gedanklich noch bei „irgendwas mit“, nein, nicht Medien, Sondern, genau, Alpen...;)
Gefunden habe ich zB sowas:
https://www.bergbiker.com/alpencross-mit-kind-transalp-von-der-zugspitze-zum-gardasee/
Aber ich sehe schon, da muss ich wohl noch einige Zeit investieren. Und mich dann aber auch rechtzeitig entscheiden. :Cheese:
Unser Jüngster hat im Sommer eine Alpenüberquerung als P-Seminar-Projekt der Schule absolviert.
(http://www.alpenx-marquartstein.de/Tourablauf.html)
Mit fast 10000 Höhenmetern verteilt auf 5 Tage haben sie sich aber nicht unbedingt den einfachsten Weg über die Alpen rausgesucht und da das Ganze ein Seminar-Projekt mit monatelanger Vorbereitung und Organisation durch die Teilnehmer war, ist es vermutlich nahezu das Gegenteil von der geführten Tour mit geringem Organisationsaufwand, die du suchst.
Vielleicht sind bei der Route in Verbindung mit den geposteten Fotos (gibt auch noch einen IG-Account und FB-Account mit zusätzlichen Fotos, der in der obigen Website verlinkt ist) trotzdem ein paar Anregungen für deine geplante Tour dabei.
tandem65
07.11.2019, 15:31
eine relativ gemäßigte und tendenziell schneeunkritische Route über die Alpen ist die Ciclovia Alpe Adria, da fährt man von Salzburg aus (oder verlängert mit Inn- und Tauernradweg von Passau aus) nach Bad Gastein hoch, mogelt sich dann mit einer kleinen Zugfahrt durch den Alpen-Hauptkamm durch und kann dann letztendlich über eine alte Bahntrasse auf wunderschöner Route und recht gemächlich und dadurch sehr lang ins italienische abfahren.
Den Vorschlag möchte ich unterstützen. Habe ich dieses Jahr im August mit Frau Tandem65 und Tandem gemacht. Da ist wirklich wenig auf Landstraßen/Bundesstraßen dabei.
In Udine kann man auch abdrehen und zurückfahren. An der Adria ist es dann schon richtig ätzend. Ich kann Dir auch aktuelle Tipps für Unterkünfte geben. Insgesamt hat mich das Preisniveau, auch in Österreich positiv überrascht.
Wir haben spontan Abends immer eine schöne Bleibe gefunden.
Die Ciclovia Alpe Adria wird es wohl werden, danke nochmals.
@tandem65, sehr gerne Übernachtungs- und sonstige Tipps. :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.