PDA

Vollständige Version anzeigen : Cervelo P5 aus 2015 - Schwarmwissen gefragt


Cruiser
26.10.2019, 09:16
Ich habe Fragen bezüglich dem praktischen Handling eines Cervelo P5.:Blumen:

Ich überlege, mir ein gebrauchtes P5 Six aus dem Jahr 2015 zu kaufen.
Di2, Schaltknöpfe am Basebar hat es.

Wie aufwendig ist es, das Rad für den Transport im Flieger auseinanderzubauen?
Habt ihr einen Radkoffer oder eine Tasche (Scicion) benutzt?
Bei der Scicon Tasche könnte man das Cockpit ja komplett am Rad belassen, hat das schon jemand so gemacht?
Habt ihr eine zusätzliche Versicherung für das Rad abgeschlossen? Im Fall der Zerstörung durch die Fluggesellschaft liegt deren max. Schadensausgleich z.B. bei Condor bei ca. € 1300.

Ist das Rad generell anfällig für Defekte?
Wie fummelig ist im Rennen ein Reifenwechsel hinten wegen der Bremse unter dem Tretlager?
Wie wartungsaufwendig ist die Magura?

Danke vorab für eure Antworten :Blumen:

Microsash
26.10.2019, 09:26
Da ich ein P5 und eine Scion habe:

Vorbau/Lenkereinheit ist am Ende auch eine Aheadbefestigung, es ist lediglich ein Deckel darüber. Knackpunkt ist hier die Leitungslänge der Magurabremsen und Di2 Kabel. ( Dank etap ein Problem weniger).
In der Tasche wurde jedesmal etwas beschädigt oder grob verstellt ( Sattelstütze, Stis etc), daher hab ich mir jetzt einen Koffer zugelet.
Magura hat auch einen Entspannehebl, daher ist es nicht weniger oder mehr tricky wie Seilzugbremsen mit dem Radwechsel.
Da die Magura mit Öl statt Dot arbeitet liegt der Wartungsaufwand eigentlich bei 0....fachgerechte Entlüftung vorrrausgesetzt, aber auch die ist kein hexenwerk.

TakeItEasy
26.10.2019, 09:29
Also auf 2 Fragen kann ich direkt antworten:


Wie fummelig ist im Rennen ein Reifenwechsel hinten wegen der Bremse unter dem Tretlager?
Wie wartungsaufwendig ist die Magura?

Danke vorab für eure Antworten :Blumen:

Die Hinterradbremse macht überhaupt kein Problem. Der "Klassiker" ist eher, dass die Ausfallenden nach hinten offen sind und man einfach wissen muss, wie man dann ein Hinterrad "ausfädelt". Wenn es doch an der Bremse klemmt, kann man direkt am Bremsgriff in die Stellung schalten, dass die Zange maximal geöffnet ist.

Zur Magura: Einmal eingebaut, befüllt und entlüftet ist sie wartungsfrei :)

Rälph
26.10.2019, 09:30
Servus, Cruiser!:Huhu:

Ich kann nur zur Magura etwas sagen, da ich diese einmal an meinem uralt Principia nachgerüstet habe. Wartungsaufwand gleich null. Bremste außerdem immer zuverlässig und kraftvoll bei jedem Wetter.

tuben
26.10.2019, 10:55
Reise seit Jahren so:TREK Speedconcept im SCICON.
Lenker etc. demontiere ich nicht.
Ich habe mir von meinen Technikern ein "Cover" erfinden und bauen lassen.
Daduche ist der Lenker rundum geschützt, hatte noch nie irgendein Problem.

longtrousers
26.10.2019, 11:02
Nachteil der elekronischen Schaltung: Beim Hinterrad Ausbauen habe ich immer Angst das dünne Kabel mitzureißen mit dem Schnellspanner. Muss man verdammt aufpassen.

Cruiser
27.10.2019, 17:31
Danke für die Hilfe :Blumen:

Preis / Leistung der gebrauchten Räder, die am Markt sind, scheinen eher suboptimal, also primär Orientierung Richtung neuem Geraffel :Lachen2: