Vollständige Version anzeigen : Laufräder-Set: 60/80 vs. 80/80
Hallo zusammen,
langsam wird's ernst meine 50/50er Combo mit Alu-Bremsflanken auf den Renner zu migrieren und das Shiv mit ein paar richtig breiten Schlappen zu verschönern. Jetzt frage ich mich, was wohl möglichst universell ist: Eine 60/80iger Kombination oder die dicke 80/80iger. Mir ist durchausklar, dass das ganz wesentlich von meinen Fähigkeiten und dem Seitenwind abhängt - letzteren kann ich nicht kontrollieren, deshalb mein Wunsch nach einem universellen Aufbau - und wie ich meine Fähigkeiten testen soll ohne ggf. mal die Gesichtsbremse hinzulegen ist mir unklar. Mit den 50/50igern hatte ich bislang keine Probleme.
Falls es doch - wenigstens teilweise - eine Frage des Körpers ist: 1.97cm, 77-79kg und der Rahmen ist ein Shiv, der nun schon eher mal eine ordentliche Angriffsfläche für den Wind bietet.
Wie sind denn so die Meinungen (außer: lass es bleiben, investiere Dein Geld in was anderes oder Carbon und Felgenbremsen tötet)?
Mr. Brot
25.01.2019, 17:28
Persönlich habe ich mich für die 60/80er Variante entschieden, da doch universeller einsetzbar. z.B. Holland Nordseeküste mit ruppigem Wind sind und bleiben im Auflieger beherrschbar, bei >80kg.
Eine etwas schlechtere Aerodynamik gegenüber einem 80er VR hält sich ja auch in Grenzen. Da gibt es andere Baustellen, an denen ich eher ansetzen muss (<80kg:) )
tridinski
25.01.2019, 17:31
80+Scheibe
bei richtig viel Wind vorne dein altes 50er rein
bzw. bei RICHTIG Wind 30+50
Solution
25.01.2019, 20:49
Persönlich habe ich mich für die 60/80er Variante entschieden, da doch universeller einsetzbar. z.B. Holland Nordseeküste mit ruppigem Wind sind und bleiben im Auflieger beherrschbar, bei >80kg.
Eine etwas schlechtere Aerodynamik gegenüber einem 80er VR hält sich ja auch in Grenzen. Da gibt es andere Baustellen, an denen ich eher ansetzen muss (<80kg:) )
Ich weiß nicht warum, aber ich finde den Unterschied von 60/80 zu 80/80 enorm, was die Windanfälligkeit angeht.
BananeToWin
25.01.2019, 20:54
80/80 oder 80+Scheibe.
Ich bin in Alemere dieses Jahr (LD) 80 + Scheibe gefahren, bei max 70kg Fahrergewicht. Ich hatte eigentlich keine Probleme. 170 km auf dem Auflieger. Wind war wohl nicht abartig im Vergleich zu manch anderen Jahren, aber geblasen hat´s teilweise trotzdem ganz gut.
Wenn du Bock auf Hochprofil hast, dann 80.
Edit: Ich fahre vorne sogar 88mm.
zahnkranz
26.01.2019, 08:51
Stand vor einer ähnlichen Entscheidung, bin von Zipp 60 auf Slowbuild 80/80 mit Alu-Bremsflanke umgestiegen. Gewicht <70kg, bin allerdings bei starkem Wind noch nicht gefahren.
80+Scheibe
bei richtig viel Wind vorne dein altes 50er rein
bzw. bei RICHTIG Wind 30+50
Hinten kannst alles fahren, da braucht man nicht wechseln. Vorne reicht ein 50er bei sehr starken Wind. Sonst 80er.
phonofreund
26.01.2019, 10:58
Bei 192 cm und 85 KG kann ich wohl alles fahren, aber 55cm und 88cm reichen mir.
Stand vor einer ähnlichen Entscheidung, bin von Zipp 60 auf Slowbuild 80/80 mit Alu-Bremsflanke umgestiegen. Gewicht <70kg, bin allerdings bei starkem Wind noch nicht gefahren.
Bist du mit den Slowbuild zufrieden?
gaehnforscher
26.01.2019, 14:07
ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich habe meine Bestellung (standard Alu-Carbon) damals nach knapp 6 Monaten und ewigem hinterhertelefonieren storniert. Geld gabs dann immerhin schnell zurück.
Mal unabhängig von der Qualität der Laufräder sollte man bedenken, dass auch etwas Glück bedarf, diese überhaupt zu erhalten.
sabine-g
26.01.2019, 14:17
ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich habe meine Bestellung (standard Alu-Carbon) damals nach knapp 6 Monaten und ewigem hinterhertelefonieren storniert. Geld gabs dann immerhin schnell zurück.
Mal unabhängig von der Qualität der Laufräder sollte man bedenken, dass auch etwas Glück bedarf, diese überhaupt zu erhalten.
ich hab ein VR von denen, das war nach 2 Tagen da, das HR war angeblich vorrätig aber dann doch nicht, habe ich daher direkt storniert als nach 1 Woche nichts kam.
Habe dann das quasi baugleiche bei lambda-racing bestellt.
Etwas teurer aber immer noch deutlich billiger als alle anderen.
Bontrager sind aber auch nicht übel. (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=269538)
zahnkranz
26.01.2019, 14:28
Ich habe, wie es hier im Forum oft erwähnt wurde, vor der Bestellung angerufen und gefragt ob der Satz lieferbar und vorrätig sei. Am Telefon hieß es, er würde nächste Woche rausgehen, und so war es auch. Langsam war nur die Post da Weihnachtszeit...
Bisher nichts gross zu beanstanden. Die Bremsflanke ist stellenweise nicht ganz so perfekt abgedreht, wie man es vielleicht von Premium-Herstellern gewohnt ist, aber auch nichts wildes. Merkt man beim Fahren nicht. Kann morgen gerne ein Bild einstellen. Die DT350-Nabe hat lediglich 18 Zähne, was man merkt wenn man mal aufhört in die Pedale zu treten. Bis man wieder Zug auf der Kette hat, ist der Leerweg etwas größer als bei 54 Zähnen. Wen es stört, es gibt Upgrade-Kits.
Habe vor Weihnachten 600,- für den Satz bezahlt plus ein paar Euro Versand. Rundlauf ist perfekt, kein Höhenschlag. Hatte bisher nur ein paar sehr lockere Ausfahrten, kann also noch nicht besonders viel berichten.
ich hab ein VR von denen, das war nach 2 Tagen da, das HR war angeblich vorrätig aber dann doch nicht, habe ich daher direkt storniert als nach 1 Woche nichts kam.
Habe dann das quasi baugleiche bei lambda-racing bestellt.
Etwas teurer aber immer noch deutlich billiger als alle anderen.
Bontrager sind aber auch nicht übel. (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=269538)
Bei den Lambda-Racing ist man ja leider schon bei nem tausender. Der Bontrager wäre mit etwas mehr Felgenbreite aber interessant. Ursprünglich wollte ich mir mal Planet X kaufen, aber die sind schlagartig teurer geworden und damit eigentlich über meinem geplanten Budget (welches wohl nicht ausreicht :Cheese: )
gaehnforscher
26.01.2019, 15:27
Ich habe, wie es hier im Forum oft erwähnt wurde, vor der Bestellung angerufen und gefragt ob der Satz lieferbar und vorrätig sei. Am Telefon hieß es, er würde nächste Woche rausgehen, und so war es auch. Langsam war nur die Post da Weihnachtszeit...
Bisher nichts gross zu beanstanden. Die Bremsflanke ist stellenweise nicht ganz so perfekt abgedreht, wie man es vielleicht von Premium-Herstellern gewohnt ist, aber auch nichts wildes. Merkt man beim Fahren nicht. Kann morgen gerne ein Bild einstellen. Die DT350-Nabe hat lediglich 18 Zähne, was man merkt wenn man mal aufhört in die Pedale zu treten. Bis man wieder Zug auf der Kette hat, ist der Leerweg etwas größer als bei 54 Zähnen. Wen es stört, es gibt Upgrade-Kits.
Habe vor Weihnachten 600,- für den Satz bezahlt plus ein paar Euro Versand. Rundlauf ist perfekt, kein Höhenschlag. Hatte bisher nur ein paar sehr lockere Ausfahrten, kann also noch nicht besonders viel berichten.
Mein Laufradsatz war auch vorrätig bei Bestellung. Der sollte sogar mehrfach kommende Woche rausgehen ;)
Wie gesagt, Geld gabs dann schnell zurück, als ich halt nicht mehr wollte. Deswegen würde auch nicht unbedingt sagen, dass man dort grundsätzlich nicht bestellen kann/sollte. Ich wollte nur noch mal ins Gedächtnis rufen, wie es halt dort auch (nicht selten) laufen kann. Ob mans dann einfach mal versucht, um ggf. ein Schnäppchen zu machen, kann ja jeder selbst entscheiden. Ich hatte es ja damals auch versucht, obwohl es schon genug anderweitige Berichte gab ;)
tridinski
26.01.2019, 20:06
Hinten kannst alles fahren, da braucht man nicht wechseln. Vorne reicht ein 50er bei sehr starken Wind. Sonst 80er.
Die Scheibe ist in Kona ja nicht zufällig nicht erlaubt ...
Meine Slowbuild 80/80 kamen nach Ca 6 Wochen, nachdem sie als sofort lieferbar angepriesen waren. Ich bin sehr zufrieden (Carbonbremsflanke, noch nie im Regen gefahren).
Mittlerweile hab ich aber auch ne Scheibe (Citec) und fahr die eigentlich hier in Hessen im Wettkampf immer
Mr. Brot
26.01.2019, 20:19
Ich weiß nicht warum, aber ich finde den Unterschied von 60/80 zu 80/80 enorm, was die Windanfälligkeit angeht.
Deswegen fahr ich ja auch 60/80:)
Die Scheibe ist in Kona ja nicht zufällig nicht erlaubt ...
Meine Slowbuild 80/80 kamen nach Ca 6 Wochen, nachdem sie als sofort lieferbar angepriesen waren. Ich bin sehr zufrieden (Carbonbremsflanke, noch nie im Regen gefahren).
Mittlerweile hab ich aber auch ne Scheibe (Citec) und fahr die eigentlich hier in Hessen im Wettkampf immer
Es sind reine Vorsichtsmaßnahmen. Ich wiege je nach Jahreszeit zwischen 62 und 69 kg bek 180 cm und hatte in meiner gesamten Radrennsportlaufbahn nie Probleme mit der Scheibe. Habe auch nie einen getroffen, der Probleme mit der Scheibe hinten hätte.
Hast du mal RON in Betracht gezogen: https://ronwheels.com/de/36-aeron. da gibt es ein 80/60 Set.
Ich überlege gerade selber ob ich das bestellen soll. Tubeless Ready mit Alubremsflanke
Silversky
27.01.2019, 12:06
Fahre ein Shiv mit 80/80 Hadron Wheels. Ist bei 74kg Eigengewicht bisher nie ein Problem gewesen, bin allerdings mehr im Süden Deutschlands unterwegs und habe das noch nie an der Küste bei starken Böen getestet. Ich muss allerdings dem Captain recht geben: Die Windanfällig hängt nicht nur von der Höhe der Laufräder sondern auch von deren Bauform ab. Da sind die Hadron meiner Meinung nach sehr angenehm was Seitenwind angeht.
Danke erstmal für die vielen Antworten und Meinungen - um ehrlich zu sein hätte ich mit 50% investier-lieber-in-was-anderes Mails gerechnet.
Meinungsbild scheint mir ausgeglichen zu sein. Ich hatte mich schon mit 60/80 angefreundet, denke aber nach den Kommentaren hier, dass es wohl doch 80/80. Wahrscheinloch von einem der vielen Deutschen Chinarad-Einspeicher. Mit 1k + Kleingeld gibt es da ja so einiges.
Noch eine Nachfrage: Bin aktuell mit Alu-Bremsflanken unterwegs. Regen meide ich, Hügel gibt's hier aber schon hin und wieder, auch wenn ein Großteil meiner Trainingsrunden eher flach ist. Passt das mit den Carbon-Bremsflanken?
Von der Wettkampfeinteilung plane ich den 70.3 Marbella mit der 50/50iger Kombination zu fahren und dann für den IM70.3 Schweiz dieses und Frankfurt nächstes Jahr auf 80/80 umzusteigen.
Hast du mal RON in Betracht gezogen: https://ronwheels.com/de/36-aeron. da gibt es ein 80/60 Set.
Ich überlege gerade selber ob ich das bestellen soll. Tubeless Ready mit Alubremsflanke
Die sehen tatsächlich sehr spannend aus. Zumal ich aktuell Alu-Bremsflanken fahre. Hast Du da mal genauer nachgeforscht, ob die was taugen?
Und so in die Runde gefragt: Was sind eigentlich die Nachteile von Alu-Bremsflanken? Nur zusätzliches Gewicht?
Aloha,
ich wiege im Wettkampf ca. 63KG, BEK 168. Ich fahre meistens SRAM S80/80, odr hinten eine Citec-Scheibe. Bisher hatte ich noch nie irgendwelche Probleme... ausser dass die Scheibe mal zu schwer war, da ich meistens hügelige/bergige Trias mache.
.
gaehnforscher
27.01.2019, 18:51
Ich glaube sone Citec Scheibe ist leichter als viele 80mm Hinterräder ;)
sabine-g
27.01.2019, 19:11
Und so in die Runde gefragt: Was sind eigentlich die Nachteile von Alu-Bremsflanken? Nur zusätzliches Gewicht?
Alu-Flanken haben nur Vorteile, mir fällt nichts ein was pro Carbon spräche.
Außer vielleicht ein paar Gramm Mehrgewicht.
Die sehen tatsächlich sehr spannend aus. Zumal ich aktuell Alu-Bremsflanken fahre. Hast Du da mal genauer nachgeforscht, ob die was taugen?
https://ronwheels.com/de/aeron/82-ron-air-62-front.html
Doofe Frage, aber passt die Steckachse in jeden Rahmen?
Edit: Habe es mir selbst beantwortet und die Antwort ist natürlich nein.
captain hook
27.01.2019, 21:01
Ich glaube sone Citec Scheibe ist leichter als viele 80mm Hinterräder ;)
Citec ultra Scheibe... Knapp über 800gr. Da wird die Luft für andere Hinterräder seeehr dünn.
Doofe Frage, aber passt die Steckachse in jeden Rahmen?
Edit: Habe es mir selbst beantwortet und die Antwort ist natürlich nein.
Oh Mist - Stechachse, echt jetzt? Als ich nach Erfahrungen zu Ronwheels gegoogelt habe, haben die meisten Besitzer was von relativ sinnlosen Schnellspannern geschrieben, deshalb hatte ich auf einen Übersetzungsfehler gebaut...
Das ist ja dusselig und irgendwie limitieren sie damit doch arg den Kundenkreis. Wie finde ich denn raus, ob die Dinger überhaupt an mein Shiv passen würden?
Nachtrag: Stellt man die Seite auf Englisch um, dann steht tatsächlich zum Thema Gewicht: "WEIGHT 960/1110g *Weights do not include QR skewers or rim tape.*Wheel weights may vary +/-5%"
Also doch Schnellspanner. Gegebenfalls schreibe ich denen noch mal um das abzuklären. Aber: 2000g sind natürlich nicht besonders wenig. Bei den sonstigen üblichen Verdächtigen kommt man mit ca. 150g pro Laufradsatz wengiger weg. Ist aber um ehrlich zu sein auch nicht riesig, mach' ich die Flaschen halt nicht so voll... ;)
Ich halte die Steckachse auch für einen Übersetzungsfehler. Aber bevor man bestellt muss man Nachfragen.
Oh Mist - Stechachse, echt jetzt? Als ich nach Erfahrungen zu Ronwheels gegoogelt habe, haben die meisten Besitzer was von relativ sinnlosen Schnellspannern geschrieben, deshalb hatte ich auf einen Übersetzungsfehler gebaut...
Das ist ja dusselig und irgendwie limitieren sie damit doch arg den Kundenkreis. Wie finde ich denn raus, ob die Dinger überhaupt an mein Shiv passen würden?
Nachtrag: Stellt man die Seite auf Englisch um, dann steht tatsächlich zum Thema Gewicht: "WEIGHT 960/1110g *Weights do not include QR skewers or rim tape.*Wheel weights may vary +/-5%"
Also doch Schnellspanner. Gegebenfalls schreibe ich denen noch mal um das abzuklären. Aber: 2000g sind natürlich nicht besonders wenig. Bei den sonstigen üblichen Verdächtigen kommt man mit ca. 150g pro Laufradsatz wengiger weg. Ist aber um ehrlich zu sein auch nicht riesig, mach' ich die Flaschen halt nicht so voll... ;)
Das wäre dann natürlich spannend.
Solution
27.01.2019, 22:32
Ich finde die RON Teile nicht so besondern, bei dem was ich gelesen habe. Die Aluflanke soll auch lackiert sein. Wer macht denn so einen Blödsinn? Ich der Preisregion würde ich lieber Chinaräder von Aaron-bike kaufen. Ich bin bis jetzt glücklich mit den Teilen.
https://www.ebay.de/usr/arron-bike?_trksid=p2047675.l2559
zahnkranz
27.01.2019, 23:10
Weil die Frage nach dem Gewicht aufkam: die 80/80 Slowbuild Aluflanke habe ich mit der Küchenwaage gewogen, inkl. Felgenband, ohne Schnellspanner.
Vorderrad: 1044g
Hinterrad: 1198g
Habe mich bewusst für Alu entschieden, trotz des Mehrgewichts, weil ich Alu einfach gewohnt bin und auf Abfahrten sehr spät und recht hart bremse. Zudem werde ich sie sehr häufig im Training im hügeligen Gelände fahren, werden also oft belastet werden.
captain hook
28.01.2019, 06:25
Spät und hart bremsen ist die Schokoladenseite von Carbon. Je nach Produkt halt nur so lang es trocken ist. Ist inzwischen aber besser geworden mit dem nassbremsverhalten.
zahnkranz
28.01.2019, 08:11
Spät und hart bremsen ist die Schokoladenseite von Carbon. Je nach Produkt halt nur so lang es trocken ist. Ist inzwischen aber besser geworden mit dem nassbremsverhalten.
Interessant, mit spät und hart in Bezug auf Carbon habe ich es so noch nicht gehört. Muss aber auch gestehen, dass ich mich mit der Carbon-Thematik schon lange nicht mehr beschäftigt habe, nachdem ich nicht mehr vertrauenswürdige Carbonflanken selbst gesehen habe. Habe somit darauf zurück gegriffen, was sich bei mir bewährt hat. Vielleicht sollte ich Carbon eine Chance geben...
Grundsätzlich ist es so, dass ich sehr geringen Verschleiß an den Aluflanken habe, selbst nach Jahren sehen die noch verdammt gut aus. Ist dieses Bremsverhalten den Felgen lieber, als vorsichtiges Dauerschleifen? Könnte mir vorstellen, dass beim Dauerschleifen die Hitzeentwicklung höher ist.
Steppison
28.01.2019, 09:02
Ich fahre die 60/80 von Slowbuild (23mm breit) und komme auch bei Böen sehr gut zurecht. Mehr als 20 - 30 cm hat es mich noch nie zur Seite geschoben, wiege aber auch 88kg bei 1.90m. Mit Citec-Scheibe hinten habe ich keine erwähnenswerten Probleme bei Wind. Meine Citec mit 1.080g ist leichter als das 80er Slowbuild! Deshalb fahre ich auch fast den ganzen Sommer über Scheibe. Nur auf schlechten Straßen im WK nehme ich das 80er. Vorne könnte das Rad manchmal höher sein. Bremsen auf Alu ist bei meinem Systemgewicht von knapp 99kg mit Klamotten und Verpflegung viel entspannter.
Hatte vorher alte Zipp 404 und das war wie Güterzugbremsen wenn es nur einen Hauch nass war (mit Black Prince Belägen).
Der Trend geht ja auch von U-bauchig wieder weg zu V-förmig mit ein bisschen Bauch. Die aktuellen Reynolds Aero 80 sollen gut im Wind sein. Viele neue Aerotests gehen ja auch auf die Seitenwindanfälligkeit ein.
captain hook
28.01.2019, 10:26
Bei Trockenheit bremst Carbon wie der Teufel. Problematisch ist dabei ja die entstehende Hitze aus der vernichteten Energie, die aber bei kurzen, harten Bremsmanövern und passender Belag-Felge-Kombination gut im Griff ist. Der Tot ist natürlich Dauerschleifen in Verbindung mit Drahtreifen. Stichwort "Delamination". Oder schlicht und ergreifend Schlauchplatzer durch Hitze. Die aktuellen Felgen mit sinnvollem Harz haben das Delaminieren wohl besser im Griff und tubeless erledigt das Hitzeproblem mit dem Schlauch.
Bei Nässe gibts halt sone und solche Kandidaten... Manche bremsen dann gar nicht. Hatte ich auch schon (alte Reynoldsfelge... Bei Regen am Hebel ziehen und dann das Stoßgebet starten). Das was ich aktuell fahre fahre ich auch bei Mistwetter ohne Schwierigkeiten.
Leicht, Alu-Bremsflanke und hohes Profil gibts meiner Kenntnis nach fast nur bei Citec. Die verbauen auch noch gute Naben, was man von fast allen China-Anbietern nicht behaupten kann (außer man denkt eine Nabe ist gut, weil man die Lager die es immer wieder killt leicht wechseln kann - wer wechselt gerne regelmäßig Lager einer Nabe?!)
TakeItEasy
28.01.2019, 11:28
Der Trend geht ja auch von U-bauchig wieder weg zu V-förmig mit ein bisschen Bauch.
Wirklich? Das höre ich gerade zum ersten Mal. Hast Du zufällig etwas mehr Info dazu, würde mich interessieren. Danke :)
Abgesehen von der Bremswirkung liegt für mich der große Vorteil der Alu Bremsflanken daran, dass man die Beläge nicht mit den LR wechseln muss.
Da stört mich ein wenig mehr Gewicht nicht so.
Sind die Slowbuild eigentlich Tubeless Ready?
zahnkranz
28.01.2019, 11:36
Zu Citec schiele ich schon eine Weile, ist definitiv das Produkt, das auf der Wunschliste ganz weit oben steht. Allerdings ist es so, dass ich in den letzten 1.5 Jahren doch recht viel Geld in den Sport gesteckt habe, und so langsam die Ausgaben begrenzen sollte. Habe mich daher erstmal für eine günstigen Laufrad-Lösung entschieden. Wenn irgendwann absehbar sein sollte, dass das Potential da ist, in die Nähe der Quali-Plätze zu kommen, dann werde ich sicher paar Investitionen tätigen. Die letzten Jahre stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, unstrukturiertes Training, und entsprechende Platzierungen weit hinten. Spaß hat jeder einzelne Wettkampf dennoch gemacht :-) Als nächstes steht nun eine Watt-Kurbel an.
X S 1 C H T
28.01.2019, 11:41
Abgesehen von der Bremswirkung liegt für mich der große Vorteil der Alu Bremsflanken daran, dass man die Beläge nicht mit den LR wechseln muss.
Da stört mich ein wenig mehr Gewicht nicht so.
Sind die Slowbuild eigentlich Tubeless Ready?
Die Beläge wechseln dauert doch keine 3 Minuten?!
Canyonrider
28.01.2019, 11:44
Die Beläge wechseln dauert doch keine 3 Minuten?!
Beim Rennrad mag das zutreffen....
X S 1 C H T
28.01.2019, 11:45
Beim Rennrad mag das zutreffen....
Achso sind wir beim MTB? Wusste gar nicht das man dort Hochprofilfelgen fährt...
captain hook
28.01.2019, 11:47
Achso sind wir beim MTB? Wusste gar nicht das man dort Hochprofilfelgen fährt...
Integrierte TT Bremsen... häufig ein Traum an Einstellbarkeit. Bei meinen beiden zuhause muss ich für einen Belagwechsel am HR die Kurbel ausbauen.
X S 1 C H T
28.01.2019, 11:50
Integrierte TT Bremsen... häufig ein Traum an Einstellbarkeit. Bei meinen beiden zuhause muss ich für einen Belagwechsel am HR die Kurbel ausbauen.
Der Threadersteller fährt ein Shiv soweit ich richtig gelesen habe. Die Bremse ist am Tretlager. Ich meine da sind die Beläge trotzdem nach unten "abziehbar" und ohne weiteres wechselbar.
captain hook
28.01.2019, 12:57
Der Threadersteller fährt ein Shiv soweit ich richtig gelesen habe. Die Bremse ist am Tretlager. Ich meine da sind die Beläge trotzdem nach unten "abziehbar" und ohne weiteres wechselbar.
Theoretisch schon. Nur die Schraube zum Belag fixieren bekommt man zumindest an meinem Shiv nicht mit montierter Kurbel ab.
Wenn man dann mit dem neuen Belag die Bremse neu einstellen muss ists eh ganz vorbei.
X S 1 C H T
28.01.2019, 13:05
Theoretisch schon. Nur die Schraube zum Belag fixieren bekommt man zumindest an meinem Shiv nicht mit montierter Kurbel ab.
Wenn man dann mit dem neuen Belag die Bremse neu einstellen muss ists eh ganz vorbei.
Okay! :Huhu:
captain hook
28.01.2019, 13:21
Okay! :Huhu:
Aber ich fahr in dem auch immer die gleichen Laufräder. Ich bau da nix um. Und wenn würde ich fürs Training was einbauen, wo ich weder Beläge wechseln noch am Setup bauen muss. Da muss man auch nicht von auf Carbonbeläge umbauen.
Also um ehrlich zu sein habe ich noch keine detaillierte Untersuchung zum Belagswechsel angestellt. Könnte sein, dass es komplexer ist, deshalb danke für den Hinweis. Spricht wohl einiges für die Ronwheels mit Alu-Bremsflanke.
Aktuell fahre ich Shiv die OvalConcept 950F (https://www.ovalconcepts.com/aero/wheels/950f-wheelset), die sollen dann auf's Ultimate und dort im Wechsel mit den Ksyrium Pro Exalith SL gefahren werden: Je nachdem ob mir eher nach Aero oder Leichtgewicht zu Mute ist.
Vielleicht ist es ohnehin sinnvoller auf etwas günstigere Hochprofiler mit Al-Flanke zu wechseln: In ein paar Jahren, wenn ein Neukauf ansteht wird vermutlich ein großteil der Neuräder mit Scheibenbremsen ausgestattet sein, was den Markt für Felgen-Clincher nicht gerade unterstützen dürfte.
Also lieber jetzt ein schönes Dreikarussel aus tauschbaren Rädern aufbauen.
Steppison
29.01.2019, 07:55
Beim Felt DA muss auch die Kurbel oder das KB runter, wenn ich hinten den Bremsbelag einstellen will. Und bei der Citec-Scheibe ist nicht viel Platz zum einstellen, sonst bremst man auf Carbon.
Laufradsätze für Felgenbremsen sind doch langsam im Abverkauf, da wird sich was finden lassen. :Blumen: :duck und weg:
Beim Felt DA muss auch die Kurbel oder das KB runter, wenn ich hinten den Bremsbelag einstellen will. Und bei der Citec-Scheibe ist nicht viel Platz zum einstellen, sonst bremst man auf Carbon.
...
Beim Felt kann man einen Inbus-Schlüssel passender Größe abflexen, dann lässt sich die Bremse auch mit montierter Kurbel gut einstellen.
Steppison
29.01.2019, 11:27
Beim Felt kann man einen Inbus-Schlüssel passender Größe abflexen, dann lässt sich die Bremse auch mit montierter Kurbel gut einstellen.
Stimmt, hab ich so nach gar nicht drüber nachgedacht. Werde ich mir mal bauen. Danke Hafu! :Blumen:
Fast Gleichstand, der Unterschied beträgt ca. Gramm :Cheese: , zugunsten der S80 (mit der Haushaltswaage). Also vernachlässigbar... Mist zählt die Ausrede mit falschen Laufradwahl auch nicht mehr :Lachen2:
Ich glaube sone Citec Scheibe ist leichter als viele 80mm Hinterräder ;)
Stimmt, hab ich so nach gar nicht drüber nachgedacht. Werde ich mir mal bauen. Danke Hafu! :Blumen:
Oder ne 6-Kant Schraube anstelle der inbus ;)
captain hook
02.02.2019, 21:54
Fast Gleichstand, der Unterschied beträgt ca. Gramm :Cheese: , zugunsten der S80 (mit der Haushaltswaage). Also vernachlässigbar... Mist zählt die Ausrede mit falschen Laufradwahl auch nicht mehr :Lachen2:
Sram s80 1130gr citec ultra Scheibe 830gr. So genau sollte eine Haushaltswaage eigentlich messen können. :-)
Edit... Die ganz alten citec wogen was um 1100gr. Die aktuelle rd 1kg, die ultra fast nochmal 200gr weniger. Ich hatte sie alle.
Sram s80 1130gr citec ultra Scheibe 830gr. So genau sollte eine Haushaltswaage eigentlich messen können. :-)
Edit... Die ganz alten citec wogen was um 1100gr. Die aktuelle rd 1kg, die ultra fast nochmal 200gr weniger. Ich hatte sie alle.
Es ist noch eine ältere Scheibe. Der Unterschied zwichen beiden LR beträgt ca. 50 Gr.!
Appropos alte Scheibe, weisst du ob man(N) die Scheibe mal zu Citec senden kann, zwecks Generalüberholung?
Danke
Alex
.
captain hook
03.02.2019, 14:05
Es ist noch eine ältere Scheibe. Der Unterschied zwichen beiden LR beträgt ca. 50 Gr.!
Appropos alte Scheibe, weisst du ob man(N) die Scheibe mal zu Citec senden kann, zwecks Generalüberholung?
Danke
Alex
.
Du brauchst ne "Ultra". Keine Frage. 300gr Unterschied. Nur am HR. :-P Wenn das kein Argument ist...
Man kann denen ne Scheibe schicken. Die sind sehr nett. Was für Probleme hat Deine Scheibe denn? Kannst ja vorher anrufen.
hanse987
04.02.2019, 13:10
Edit... Die ganz alten citec wogen was um 1100gr. Die aktuelle rd 1kg, die ultra fast nochmal 200gr weniger. Ich hatte sie alle.
Es ganz alten (2005) sind noch schwerer. Etwa 1240g.
...Man kann denen ne Scheibe schicken. Die sind sehr nett. Was für Probleme hat Deine Scheibe denn? Kannst ja vorher anrufen.
stimmt, nett sind die Da!
Aber an ganz ganz alten und an ganz alten Scheiben machen die eher wenig. Hatte neue Bremsflächen in Alu wg einiger Reifenhebermacken angefragt, welche (angeblich) nicht (mehr) zu erneuern gehen.
Wo liegen denn die Ultras gebraucht aktuell im Preis, Micha? :Huhu:
Grüße
Thomas
Kann mir zufällig sagen was der Unterschied zwischen den Aeron und ron Serien ist?
https://ronwheels.com/en/aeron/82-aeron-68-set.html
https://ronwheels.com/en/sets/52-ron-air-686.html
Bei der aeron Serie kann ich nur das kleine Bild mit 25mm und tubelessready als Zusatz erkennen. Beim ron könnte ich leider keine Angabe zur Breite bzw. optimalen Reifenbreite finden.
Kann mir zufällig sagen was der Unterschied zwischen den Aeron und ron Serien ist?
https://ronwheels.com/en/aeron/82-aeron-68-set.html
https://ronwheels.com/en/sets/52-ron-air-686.html
Bei der aeron Serie kann ich nur das kleine Bild mit 25mm und tubelessready als Zusatz erkennen. Beim ron könnte ich leider keine Angabe zur Breite bzw. optimalen Reifenbreite finden.
Zu den Reifen steht in den FAQ:
Welche Reifen sind empfohlen?
Die RON und AIR Räder wurden so konstruiert, dass sie kompatibel mit dem Reifen 22-23mm sind. Die Reifen 25mm können ebenfalls verwendet werden
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.